Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Ähnliche Dokumente
Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL?

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Gemeindebrief der Ev.-Luth. Kirche Bargteheide

144 ZEITSCHRIFT FÜR SPIELMUSIK



1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Maria Es kommen schon wieder Soldaten. Wie soll das Kind dabei schlafen?

Unterwegs, damals und heute

WEIHNACHTEN IN DER SCHEUNE

Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Es ist ein Ros entsprungen


Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf?

Predigt Oase Weihnachten 2012

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

Advents- und Weihnachtstermine

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

ANSELM GRÜN. Dem Geheimnis begegnen

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Predigt zum Heiligabend "Begeistert wie die Hirten"

Krippenspiel der Jungen Gemeinde in der Ev. Kreuzkirche Görlitz ( )

Ein Stall voll Licht und Farben

Maria, Maria, weißt Du was ich gerade auf der Straße gehört habe? Weißt, Du der Kaiser hat beschlossen, dass sich jeder in eine Liste eintragen muss.

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Was ist an Weihnachten so toll? Oder: Was ist das Wichtigste an Weihnachten, was braucht es, damit es für dich so richtig Weihnachten wird?

Der Heilige Abend mit Gästen

Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen.

Predigt am Heiligen Abend, Christvesper Uhr Kreuzkirche

Jesus kommt zur Welt

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

* Die angegebenen Lieder sind austauschbar.

Gedanken zu Matth. 1, Laßt alle eure Sorgen ziehn Gebet (mit EG ) Vater Unser EG 35, 1-3 Nun singet und seid froh.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

G E M E I N D E B R I E F

Erster Tag: Das verletzte Schaf

Alle Jahre wieder Das Fest der Feste entdecken Fragen, Fakten und Folgen Was ist dran an Weihnachten?... 7

Gottesdienste im Advent

Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren

Advent und Weihnachten I Übersicht

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Weihnachtsgeschichte Das Nachtquartier

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

Jesus Christus spricht:

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Christvesper Lk

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Der schräge Engel. Eine Weihnachts geschichte

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

GLAUBEN daheim FEIERN. Weihnachten

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Kirchentag Barrierefrei

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wortgottesdienst am

Christmette 24. Dezember Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Heiligabend 2016 Kinderweihnacht 1

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Das Licht der Welt. 1. Szene. Rollen. nichts zu tun. 1. Erzähler/in: Das ist Cecilie. Ariel Maria Josef Wanderer Vier Hirten Engel

Jesus war ein Flüchtling. Er musste als Kind mit seinen Eltern, Maria und Josef, sein Heimatland verlassen und nach Ägypten fliehen.

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

STERNSTUNDEN IM ADVENT

Transkript:

Editorial Inhalt Das persönliche Wort Wiehnachten, Wiehnacht Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit Pastor Jochen Weber zum Advent Liebe Leserinnen, liebe Leser, lauter kleine Engel zieren den Titel unserer Weihnachtsausgabe. Das Foto ist im vergangenen Jahr beim Krippenspiel der Kita Lindenstraße in unserer Kirche entstanden. Und sofort ist die Vorfreude auf die Advents- und Weihnachtszeit geweckt: Wiehnachten, Wiehnacht, de beste Tied in Johr. Das können wir nun wieder miteinander singen und erleben. Ein Blick auf einige besondere Höhepunkte: Der 11. Lebendiger Adventskalender sowie die Einführung von Pastor Jochen Weber am 1. Advent. Die Lucia- Sängerinnen kommen am 3. Advent erneut nach Bargteheide. Zum Jahresausklang dann das große Silvesterkonzert mit Eddi & Andi. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Adventszeit, ein Frohes Fest und das Beste für das Neue Jahr. Ihre unterwegs-redaktion Das aktuelle unterwegs erhalten Sie stets im Martin- Luther-Haus, und es liegt auch nach Erscheinen in einigen Filialen der Bäckerei Kock aus. 2 Editorial Inhaltsangabe 3 Das persönliche Wort 4 Lebendiger Adventskalender 5 Pfarrbezirke 8 Basar DANKE, Erlöse 9 Club der 100 10 Veränderungen im Kirchenbüro 12 Kita Eckhorst Grundsteinlegung 13 Musik am Sonntag 15 Das kleine unterwegs Alle Termine und Gruppen für Ihre Pinnwand 19 Kirche und Gesellschaft 20 Tanzen im Sitzen 21 Frauenchor DaCapo 22 Weltgebetstag Vorbereitungstreffen 23 KonfiCamp 24 Friedhof 25 Besuch mit Buch 26 Weihnachtsgeschichte 27 Kita Lindenstraße Pflanzaktion 28 Kindergottesdienst 29 Kinder, Kinder! 30 Amtshandlungen 31 Adressen 32 Zu guter Letzt Die Tage werden immer kürzer, die Nächte länger und dunkler. Für einige ist es eine schwierige und teils auch einsame Zeit, weil sie alleine sind. Bei manchen nagen Zweifel und Ängste in dunklen Stunden noch mehr als sonst. Denn ist die dunkle Zeit nicht auch ein Abbild unserer Wirklichkeit? Alles scheint finsterer zu werden. Terror und Kriege sind an der Tagesordnung, die soziale Kälte wird immer fühlbarer, und auch die Angst vor weiteren Reformen und weniger werdenden Mitteln. Auf der anderen Seite ist für viele die dunkle Jahreszeit vor allem aber die gemütliche Zeit, wo man abends schön zusammen sitzt, Kerzen anzündet, Tee, Glühwein und Kekse genießt und sich unterhält. Es ist die Advents- und Weihnachtszeit, (der Beginn des neuen Kirchenjahres). Manches sieht düster aus und man fragt sich, wo dies noch hinführen und enden soll. Ja, aber, und das macht die Adventszeit deutlich: Wir sind in dieser Dunkelheit und in all unseren Ängsten und Sorgen nicht allein! Gott ist auf dem Weg zu uns, ja mehr noch, er ist mit uns auf dem Weg. Deshalb wird es Sonntag für Sonntag immer heller und wärmer, Stück für Stück, Kerze für Kerze. Ein Licht geht uns auf in der Dunkelheit, durchbricht die Nacht und erhellt die Zeit. Licht der Liebe, Lebenslicht, Gottes Geist verlässt uns nicht. Gott will unsere Dunkelheit, unsere Sorgen und trüben Gedanken durchbrechen und sein Licht auf uns werfen. Er lässt uns nicht allein im Dunklen tappen oder vor Sorge vergehen. Deshalb wurde er selbst Mensch und kam in Jesus Christus zu uns, um uns nahe zu sein und um mit uns zu gehen. Und genau das feiern wir an Weihnachten: Gottes Nähe bei uns, sein Licht und seine Wärme. Er, der uns verspricht, an allen Tagen, auch an den dunklen, bei uns zu sein, kommt. Und ist schon jetzt mit uns auf dem Weg! Mir gibt das Trost und lässt mich hoffnungsvoller durch die Dunkelheit gehen, auch wenn es manchmal unbequeme Wege sind. Wir sind und bleiben getragen von Gottes Geist und Gegenwart. Und erleuchtet von seinem Licht, das uns von Weihnachten her entgegen leuchtet und uns den Weg zu ihm weist, wie es in diesem Adventslied weiter heißt: Ein Licht weist den Weg, der zur Hoffnung führt, erfüllt den Tag, dass es jeder spürt. Licht der Liebe, Lebenslicht, Gottes Geist verlässt uns nicht. Ich wünsche Ihnen und uns allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Start in das neue Jahr! Ihr neuer Pastor 2 3

Advent, Advent Täglich um 17.30 Uhr 11. Lebendiger Adventskalender 2012 Pfarrbezirke Welcher Pastor ist für mich zuständig? Vier Pastoren, vier Pfarrbezirke, ein Team In allen Ecken Bargteheides wird an jedem Abend im Advent eine Familie, eine Einrichtung oder ein Kindergarten um 17.30 Uhr die Tür öffnen. Frau Elke Butzke organisiert diese schon lieb gewordene Tradition. An dem erleuchteten, mit dem Datum des Tages geschmückten Fenster werden die großen und kleinen Besucher empfangen. Bringen Sie, wenn es geht, Taschenlampen oder Laternen mit. Licht, Freude und Hoffnung für die Adventstage Die Termine zum Vormerken: Sa, 1. Fam. Wustrack, Hufeisenring 13 So, 2. Fam. Sauer, Ludwig-Bechstein-Weg 19 Mo, 3. Kath. Kirche, Voßkuhlenweg 38 Di, 4. Fam. Mader, Hasselbusch 7 Mi, 5. Fam. Patzke, Am Hünengrab 71c Do, 6. Fam. Hallermann, Waldweg 34g Fr, 7. Kita Lindenstraße + Fam. Feldten- Janssen + Posaunenchor, Lindenstraße 2 Sa, 8. Fam. Bröcker/Bergmann, Am langen Zügel 5 Trabrennbahn So, 9. Fam. Besmehn, Kutscherweg 9a Mo, 10. AWO Kindergarten, Zu den Fischteichen 49 Di, 11. Fam. Grabit, Am Knick 20 Mi, 12. Fam. Sänger, Libellenweg 5 Do, 13. Fam. Carstens, Am Hünengrab 75a Fr, 14. Frauenchor DaCapo, Ecke Rathausstraße/Baumschulenstraße Sa, 15. Fam. Butzke, Ahornweg 1 So, 16. Fam. Süchting, Von-Weber-Straße 11 Mo, 17. Fam. Backes + Posaunenchor, Am Maisfeld 33 Di, 18. Musikschule Lass, Wurth 7 Mi, 19. Gärtnerei Jentsch, Hamburger Straße 33 Do, 20. Kita Am Mühlentor, Lauenburger Straße 2 Fr, 21. Fam. Balandis + Posaunenchor, Am Schulzentrum 2 Sa, 22. Fam. Walter, Kruthorst 34c So, 23. Fam. Szepat, Reiherstieg 15 Mo, 24. Bargteheider Kirche (Weihnachtsgottesdienste siehe Seite 16) Wir sehen uns beim Lebendigen Adventskalender 2012! Mit Pastor Jochen Weber ist das Pfarrteam wieder komplettiert. Bargteheide und die umliegenden Dörfer sind dabei jeweils in vier Pfarrbezirke aufgeteilt. Mit der Neubesetzung der 3. Pfarrstelle hat sich die Zuordnung ein wenig geändert, so dass wir Ihnen auf den beiden folgenden Seiten eine farbliche Übersicht vorbereitet haben. Pastor Jochen Weber wird im Norden Bargteheides mitsamt des Seniorenzentrums an der Lübecker Straße tätig sein sowie auf den Dörfern Ammersbek, Klein Hansdorf, Jersbek und Timmerhorn. Neben geografischen Gesichtspunkten haben wir auch auf eine gleichmäßige Aufteilung unserer ca. 11.500 Gemeindeglieder geachtet. Die Pfarrbezirke der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargteheide: Bezirk 1: Bargteheide West, Hammoor Pastor Kai Süchting Bezirk 2: Bargteheide Ost, Fischbek, Mönkenbrook, Sattenfelde, Tremsbüttel Pastor Jan Roßmanek Bezirk 3: Bargteheide Nord, Ammersbek, Klein Hansdorf, Jersbek, Timmerhorn Pastor Jochen Weber Bezirk 4: Bargteheide Mitte, Delingsdorf Pastor Andreas Feldten Der farbliche Plan sowie eine detaillierte Aufstellung nach den einzelnen Straßennamen finden Sie auch unter www.kirche-bargteheide.de. Einladung Der Kirchengemeinderat lädt am Sonntag, 2. Dezember 2012 (1. Advent) um 11.00 Uhr herzlich zur Einführung von Pastor Jochen Weber ein. Sie sind herzlich willkommen zum festlichen Gottesdienst mit Propst Hans-Jürgen Buhl und der Bargteheider Kantorei unter Leitung von Kantor Andis Paegle. Im Anschluss lockt ein adventliches Büffet im Martin-Luther-Saal. Pastor Jan Roßmanek 4 5

Pfarrbezirke Pfarrbezirke Richtung Fischbek Pfarrbezirk I. Pfarrbezirk III. Pastor Kai Süchting Bargteheide West, Hammoor Pastor Jochen Weber Bargteheide Nord, Ammersbek, Klein Hansdorf, Jersbek, Timmerhorn Richtung Jersbek Richtung Tremsbüttel III. Pastor Weber I. Pastor Süchting Malepartus Kreisel Friedhof II. Pastor Roßmanek Kirche Bargteheide IV. Pastor Feldten Sportzentrum Richtung Timmerhorn Klein Hansdor f Ammersbek Pfarrbezirk II. Pastor Jan Roßmanek Bargteheide Ost, Fischbek, Mönkenbrook, Sattenfelde, Tremsbüttel Pfarrbezirk IV. Pastor Andreas Feldten Bargteheide Mitte, Delingsdorf 6 Richtung Delingsdor f Richtung Hammoor 7

8 Basar Danke für Ihre Unterstützung! Basar 2012 Es war ein großer Besucheransturm, alle Generationen waren versammelt, die Stimmung prächtig. Viele helfende Hände haben Kulinarisches und Handgemachtes produziert, die Kitas und Konfirmanden tolle Mitmachaktionen auf die Beine gestellt. Musikalisch waren die Kinderchöre, der Posaunenchor, der Schnatter-Song und eine umjubelte Weltmeer-Premiere des Shantychors Fastewall am Start. Ein ganz großes Dankeschön! allen, die mit Ihrem Engagement, durch großzügige Spenden und Hilfen den Basar überhaupt erst Adolf Dwenger möglich gemacht haben! Danke auch allen Firmen, die uns großzügig für die Tombola unterstützt haben. Stand heute, einen Tag nach dem Basar, dürfen sich unsere Partnergemeinde in Chalinze und die Stiftung für Bargteheide je zur Hälfte über einen Basarerlös von ca. 10.000,- freuen. Dieses Geld wird u.a. in Tansania helfen, die segensreiche Arbeit von Martin Krause fortzusetzen, der viel zu früh von uns gegangen ist und der sich über ein Jahrzehnt gewissenhaft und tatkräftig als Leiter der Tansania-Gruppe eingesetzt hat. Die Stiftung für Bargteheide - gemeinsam stark! unterstützt Bargteheider Bürgerinnen und Bürger in individuellen Notlagen und fördert gemeinnützige Zwecke in Bargteheide. Auch hier wird Ihre hohe Spendenbereitschaft viel Gutes bewirken können. DANKE sagen Pastor Kai Süchting und Ute Neumann Ihr Bestattungsinstitut seit 1907 Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Vorsorgeberatung, Überführungen und Bestattungen auf allen Friedhöfen. Wir sind Ihr sicherer Hafen, wenn Sie sich verabschieden müssen. 22941 Bargteheide Alte Landstraße 32 Tel. 0 45 32 / 17 52 Internet: www.beerdigungen-dwenger.de Über 70 Menschen aus Bargteheide und den umliegenden Dörfern haben mindestens einen 5er, jetzt in Euro, für uns übrig. Hiermit können wir eine Menge bewegen. Sie bestimmen Club selbst, wofür der das freiwillige Kirchgeld verwendet wird, sei es für Kirchenmusik, für Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit oder Kirche allgemein. Im Rahmen des Jahresspendenprojektes 2012 sammeln wir für die Neugestaltung des Eingangsbereichs vor dem Martin-Luther-Saal, der Bitte zurücksenden an das Kirchenbüro, Lindenstraße 2, 22941 Bargteheide oder per Fax an: 04532/50 25 16 Ja, ich habe was übrig! (bitte ankreuzen) Hiermit ermächtige ich die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Ich bin bereit, die Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargteheide jederzeit widerruflich, den Betrag monatlich Bargteheide durch von meinem Konto einzuziehen. einen Euro-Heiermann ( 5, ) im Monat einen Beitrag von mtl. zu unterstützen. Name Straße Ort Telefon (optional) Endspurt noch 30 fehlen! CLUB der 100! Wenn mein Opa mir einen Heiermann gegeben hat, war die Welt in Ordnung! E-Mail (optional) Ich überweise den Betrag ohne weitere Aufforderung oder als Dauerauftrag (Konto siehe unten). Ich erteile eine Einzugsermächtigung. Unsere Bankverbindung: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargteheide Bank: Volksbank Stormarn BLZ: 201 901 09 Konto-Nr.: 100 762 90 Verwendungszweck: CLUB der 100 Freiwilliges Kirchgeld momentan nicht sehr einladend ist. Mobile Sitzgelegenheiten, ein Regal mit Büchern zum Ausleihen, die Möglichkeit, einen Kaffee zu trinken das sind die ersten Ideen, um aus einer reinen Wartezone einen neuen Ort der Begegnung in unserer Gemeinde zu schaffen. Für meine Bargteheider Kirche habe ich was übrig! Von Ihrer Spende profitieren viele: Wir helfen Menschen an Leib und Seele. Pastor Jan Roßmanek Konto-Nr. Name der Bank Bankleitzahl Kontoinhaber Unterschrift Mein freiwilliges Kirchgeld soll verwendet werden für: Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit Kirchenmusik Kirche allgemein jeweiliges Jahresspendenprojekt Bis zu einem Betag von 200, gilt der Einzahlungsbeleg oder der Kontoausdruck als Nachweis für das Finanzamt. Wir senden Ihnen aber auch gerne eine Spendenbescheinigung zu. Ich möchte bitte eine Spendenbescheinigung zugeschickt bekommen. Datum, Unterschrift 9

Kirchenbüro Kirchenbüro Veränderungen im Martin-Luther-Haus Abschied, Neuanfang und neue Öffnungszeiten im Kirchenbüro Nein, Frau Monika Tietgen verlässt die Kirchengemeinde nicht, aber mit dem Jahreswechsel beginnt die passive Phase ihrer Altersteilzeit und damit endet ihre über zehnjährige Tätigkeit im Kirchenbüro. Haupt- und Ehrenamtliche wissen, dass Frau Tietgen ein besonderer Schatz ist. Umsichtig hat sie vorausgedacht. Sie hat Abläufe reibungslos gestaltet und, wenn es nötig war, uns Pastoren auch mal ihre Meinung gesagt. Sie hat uns vor vielen Fettnäpfchen bewahrt und gleichzeitig selbstständig und loyal nach Lösungen für die nie enden wollenden Probleme gesucht. Mit dem ihr eigenen trockenen Humor war sie der Fels in der Brandung unseres Gemeindelebens und für alle immer ansprechbar. Monika Tietgen Frau Eva-Maria Stolten hat sie die Aufgabe, uns Pastoren bei der Vorbereitung von Gottesdiensten, Amtshandlungen und Veranstaltungen organisatorisch zu entlasten. Darüber freuen wir uns sehr. Schwerpunkt ihrer Arbeit wird die verwaltungsseitige Begleitung des KonfiCamps sein. Mit der Einstellung von Frau Meifarth wird das Kirchenbüro ab Dezember 2012 auch wieder dienstags in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr geöffnet haben. Damit wird die ausschließlich telefonische Öffnungszeit am Mittwoch abgelöst. Unsere neue Besetzung im Kirchenbüro v.l.n.r. : Sabine Garben, Eva-Maria Stolten, Bianca Marquardt und Angelika Meifarth. Neue Öffnungszeiten des Kirchenbüros ab Dezember 2012: Montag: 10.00-12.00 Uhr Dienstag: 10.00-12.00 Uhr Donnerstag: 16.00-18.00 Uhr Freitag: 10.00-12.00 Uhr Wir sind zuversichtlich, dass unser neues Vierer-Team im Kirchenbüro für die Gemeinde eine gute Anlaufstelle sein und unsere Ansprechbarkeit verbessert wird. Wir wünschen den Vieren eine gute kollegiale Zusammenarbeit und Frau Tietgen eingeschlossen Gottes Segen für die Veränderungen des Lebens. Pastor Andreas Feldten Alle Neuigkeiten zum Kirchenbüro und rund um die Kirchengemeinde finden Sie auch immer aktuell unter www.facebook.com/indekark. Froh sind wir daher, dass wir mit Frau Bianca Marquardt eine kompetente Nachfolgerin gefunden haben. Frau Marquardt wird derzeit von Frau Tietgen eingearbeitet, auf die Tücken des Alltags vorbereitet und vor allem darauf, wie die unterschiedlichen Pastoren so ticken. Ebenfalls neu und zusätzlich hat Frau Angelika Meifarth im Kirchenbüro angefangen. Neben Frau Sabine Garben und 10 11

Kita Eckhorst Musik am Sonntag 2012/2013 Grundsteinlegung der Kinderkrippe Nun war es soweit! Klangraum Bargteheider Kirche Stimmungsvolle Konzerthöhepunkte 12 Groß und Klein kamen voller Spannung und Vorfreude bei strahlendem Sonnenschein zur Grundsteinlegung des Hauses mit 4 Krippengruppen für 40 Kinder unter 3 Jahren an der Kita Eckhorst. Nach 3 ½ Jahren Beratungs- und Planungszeit zwischen dem Amt-Land, der Stadt Bargteheide, der Ev.-Luth. Kirchengemeinde und dem Architekten, war dieser WELTKINDERTAG am 20. September 2012 perfekt für diesen Anlass. Es ist ein großes Projekt, das die beiden Gemeinden gemeinsam verwirklichen. Die ca. 80 Lütten aus der Kita Eckhorst sangen selbstgetextete Lieder, die Verantwortlichen von Amt-Land und Stadt gaben durch ihre Ansprachen der Veranstaltung einen würdigen Rahmen. Pastor Feldten sprach einen Segen für alle Beteiligten und zukünftig darin Wirkenden und Lebenden. Die Bambule wurde mit Tageszeitung, Grundriss, Geldstücken und von den Kindern gemalten Bildern gefüllt, verschweißt und in dem Beton der Grundmauern versenkt. Es ist ein schöner Erfolg und wir sind dankbar, dass sich Amt-Land und Stadt Bargteheide zum Wohle aller Kinder gemeinsam zu diesem Krippenbau entschlossen und die Ev.-Luth. Kirchengemeinde die Trägerschaft übernimmt, und wir wünschen Gottes Segen für alle Zeit. Herma Icker Sie brauchen noch keinen Pflegedienst? dann bin ich für Sie da... u wenn Sie jemanden brauchen, der Sie zum Arzt begleitet u wenn Sie jemanden brauchen, der für Sie einkauft oder Besorgungen erledigt u wenn Sie einfach mal mit jemandem reden möchten... NSK Betreuung mit Herz Nicole Solvie-Kaufmann 0 45 32 / 2 35 41 oder 01 51 / 12 30 65 28 Konzerte im Dezember Sonntag, 2. Dezember 2012 um 17.00 Uhr (1. Advent) In dulci jubilo Alte und neue Advents- und Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen. Die verschiedenen Gruppen aus der Gemeinde stimmen weihnachtliche Musik an. Eintritt frei(-willig). Sonntag, 16. Dezember 2012 um 16.00 Uhr und 19.00 Uhr (3. Advent) Santa Lucia mit den Lucia Sängerinnen (ZUSATZKONZERT um 19.00 Uhr!) Sie kommen wieder! Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr konnten wir erneut die aus dem Hamburger Michel bekannten Lucia Sängerinnen gewinnen. Die sieben lettischen Sängerinnen verzaubern mit der Schönheit ihrer natürlichen klaren Stimmen und der ungezwungenen Darbietung ihrer raffiniert arrangierten Lieder. Der bisher größte Erfolg wurde den Latvian Voices in diesem Jahr bei ihrer Teilnahme an den World Choir Games 2012 in Cincinnati, USA, zuteil. Die Sängerinnen siegten in der Kategorie Weiblicher Kammerchor. Auf dem Programm in Bargteheide am 3. Advent stehen neben traditionellen Lucia-Liedern aus Schweden, 7-stimmige A-cappella-Gesänge und weihnachtliche Melodien. Pastor Jan Roßmanek liest dazu Heiteres und Besinnliches. Wegen der großen Nachfrage gibt es ein Zusatzkonzert um 19.00 Uhr. Sichern Sie sich jetzt Ihre Karten in den Bargteheider Buchhandlungen und bei der Sparkasse Holstein! Kartenkontingente gibt es auch an der Abendkasse. Sie sind herzlich eingeladen zu Konzert & Lesung als eine zauberhafte Einstimmung auf die festlichen Tage. Weitere Informationen und Videos finden Sie unter www. latvianvoices. lv. Vorverkauf & Abendkasse Eintritt: 12,- (ermäßigt 8,- und 5,-) Montag, 31. Dezember 2012 um 23.15 Uhr Eddi & Andi an Silvester Das gab es noch nicht in Bargteheide: Wir begrüßen gemeinsam das neue Jahr in und vor der Bargteheider Kirche! Kantor Andis Paegle an der Bensmann-Orgel und Küster Eduard Buczkowski am Akkordeon spielen bekannte Melodien zum Jahresausklang. Pastor Jan Roßmanek liest Silvesterliteratur. Das alles bei Berlinern und Sekt. Der Vorverkauf läuft! Karten auch an der Abendkasse. Eintritt: 6,- (ermäßigt 4,- und 2,-) 13

Musik am Sonntag 2012/2013 Kleines Kirchenmusik Bargteheide 14 Konzerte im Januar und Februar Sonntag, 20. Januar 2013, 18.00 Uhr Musikalische Neujahrsreise Es erwarten Sie Improvisationen und Duos zwischen Violoncello und Gitarre, Gesang und Instrumentalem. Von der Alten Musik bis zum Jazz hin zu Evergreens. Eine musikalische Reise durch Länder und Zeiten zum Auftakt der Musik am Sonntag 2013 mit Andis Paegle und weiteren namhaften Musikern. Werke von Johann Sebastian Bach sowie Henry Purcell, John Tavener, George Gershwin u.a. Mitwirkende: Verene Andronikof, Sopran Vytautas Sondeckis, Violoncello Philipp Grünschloss, Gitarre Andis Paegle, Orgel und Cembalo Vorverkauf & Abendkasse Eintritt: 8,- (ermäßigt 5,- und 3,-) Sonntag, 10. Februar 2013, 18.00 Uhr Come again Hamburger Ratsmusik Die Echo-Preisträger kommen zu John Dowlands 450. Geburtstag nach Bargteheide und präsentieren Musik aus England im 17. Jahrhundert. Die Hamburger Ratsmusik ist ein Ensemble mit 500-jähriger Geschichte. Die Anfänge reichen zurück bis ins 16. Jahrhundert. Nach dem Grundsatz Gott zu Ehren und Hamburg zur Lust, Ergötzlichkeit und Nutz leistete sich die Stadt ein Eliteensemble von acht Ratsmusikern, das vielen fürstlichen Hofkapellen Konkurrenz machen konnte. Seine erste Blüte erreichte das Ensemble im 17. und 18. Jahrhundert unter führenden Musikern wie William Brade, Georg Philipp Telemann und Carl Philipp Emanuel Bach. Das Ensemble konzertiert heute auf den wichtigen Festivals in Deutschland. Die internationale Presse lobt die exzellente Kenntnis des barocken Stils seiner Interpretationen und die Hamburger Ratsmusik als führendes Ensemble für Alte Musik. 2006 wurde es mit dem Echo-Klassik, dem wichtigsten deutschen Musikpreis, ausgezeichnet für die CD Lübecker Virtuosen. Seine CD Thomas Selle Chorale Concertos & Chorale Variations erhielt mit der Reihe Musica Sacra Hamburgensis den Echo Klassik Sonderpreis 2010. Mitwirkende: Veronika Winter, Sopran Hamburger Ratsmusik: Simone Eckert, Viola da gamba Christoph Heidemann, Violine Ulrich Wedemeier, Laute Vorverkauf & Abendkasse Eintritt: 12,- (ermäßigt 8,- und 5,-) Jahreskarte 2013 Das perfekte Weihnachtsgeschenk Ein Abo für die Reihe Musik am Sonntag! Das bedeutet für Sie ein vergünstigter Preis, ein reservierter Stammplatz und regelmäßiger Konzertgenuss. Für die gesamte Konzertreihe 2013 beträgt der Preis 70,- (ermäßigt 50,- und 25,-). Das Jahresprogramm wird am 1. Advent veröffentlicht. Die Jahreskarten gibt es bei Kantor Andis Paegle (04532-50 25 41). Unsere Konzerte und Veranstaltungen werden unterstützt durch: FÜR IHRE PINNWAND Musik am Sonntag 2012/2013 Sonntag, 2. Dezember 2012 um 17.00 Uhr (1. Advent) In dulci jubilo Alte und neue Advents- und Weihnachtslieder zum Zuhören und Mitsingen. Die verschiedenen Gruppen aus der Gemeinde stimmen weihnachtliche Musik an. Eintritt frei(-willig). Sonntag, 16. Dezember 2012 um 16.00 Uhr und 19.00 Uhr (3. Advent) Santa Lucia mit den Lucia Sängerinnen ZUSATZKONZERT um 19.00 Uhr! Latvian Voices und Pastor Jan Roßmanek Vorverkauf & Abendkasse Eintritt: 12,- (ermäßigt 8,- und 5,-) Montag, 31. Dezember 2012 um 23.15 Uhr Eddi & Andi an Silvester Wir begrüßen gemeinsam das neue Jahr in und vor der Bargteheider Kirche. Küster Eduard Buczkowski, Kantor Andis Paegle und Pastor Jan Roßmanek. Vorverkauf & Abendkasse Eintritt: 6,- (ermäßigt 4,- und 2,-) Sonntag, 20. Januar 2013, 18.00 Uhr Musikalische Neujahrsreise Eine musikalische Reise durch Länder und Zeiten zum Auftakt der Musik am Sonntag 2013. Verene Andronikof, Sopran Vytautas Sondeckis, Violoncello Philipp Grünschloss, Gitarre Andis Paegle, Orgel und Cembalo. Vorverkauf & Abendkasse Eintritt: 8,- (ermäßigt 5,- und 3,-) Sonntag, 10. Februar 2013, 18.00 Uhr Come again Hamburger Ratsmusik Die Echo-Preisträger kommen zu John Dowlands 450. Geburtstag nach Bargteheide und präsentieren Musik aus England im 17. Jahrhundert. Veronika Winter, Sopran Hamburger Ratsmusik: Simone Eckert, Viola da gamba Christoph Heidemann, Violine Ulrich Wedemeier, Laute. Vorverkauf & Abendkasse Eintritt: 12,- (ermäßigt 8,- und 5,-) Vorverkauf Ihr Vorteil: Sie sparen 1,- gegenüber der Abendkasse. Sie erhalten die Karten in der Arkaden-Buchhandlung, der Bargteheider Buchhandlung sowie in der Filiale der Sparkasse Holstein. An der Abendkasse sind zudem stets Karten erhältlich. Bordewieck Immobilien 15

Gottesdienste Gottesdienste Dezember Monatsspruch Januar Monatsspruch Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt,und die Herrlichkeit des HERRN geht auf über dir! Jesaja 60,1 Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich. Psalm 16,11 16 So, 02.12. 11.00 Regionaler Gottesdienst am 1. Advent mit der Bargteheider Kantorei und der Einführung von Pastor Jochen Weber ( Kindergottesdienst um 11.00 Uhr) Fr, 07.12. 18.30 Ju_Go-Gottesdienst Anschließend Chill-Out im KonfiKeller So, 09.12. 11.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden von Pastor Andreas Feldten am 2. Advent So, 16.12. 11.00 Gottesdienst am 3. Advent mit den Kinderchören ( Kindergottesdienst um 11.00 Uhr) Propst Buhl Pastor Weber Pastorenteam Pastor Süchting Pastor Feldten Pastor Weber So, 23.12. 11.00 Gottesdienst am 4. Advent Pastor Müller-Busse Mo, 24.12. Heiliger Abend in Bargteheide Heiliger Abend auf den Dörfern 13.30 14.30 15.30 17.00 18.30 23.00 14.00 14.00 14.00 16.00 16.00 Gottesdienst für Jung & Alt Gottesdienst für Jung & Alt Gottesdienst für Jung & Alt Festlicher Gottesdienst Plattdeutscher Gottesdienst Gottesdienst mit der Kantorei Fischbek, JUS-Halle Hammoor, Mehrzweckhaus Jersbek, Scheune von Fam. Kratzmann Delingsdorf, Mehrzweckhaus Tremsbüttel, Open-Air (!) vor der Kate Di, 25.12. 11.00 Regionaler Gottesdienst in Bargteheide am 1. Weihnachtstag Mi, 26.12. 17.00 Regionaler Musikgottesdienst in Eichede mit Kantor A. Paegle am 2. Weihnachtstag (ein Fahrdienst bringt Sie nach Eichede und zurück: Abfahrt um 16.30 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Gemeindehaus, Lindenstraße 2) So, 30.12. 11.00 Gottesdienst mit Musik von Teilnehmern am Wettbewerb Jugend musiziert Pastor Feldten Pastor Feldten Pastor Süchting Pastor Weber Pastor Denker Pastor Weber Pastor Roßmanek Pastor Süchting Pastor Weber Pastor Feldten Pastor Roßmanek Pastor Süchting Pastor Müller-Busse Pastor Feldten 20.00 Taizé-Andacht Gabi Wolfgramm Mo, 31.12. 16.00 Gottesdienst am Altjahrsabend mit Abendmahl Pastor Müller-Busse So, 06.01. 11.00 Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Weber ( Kindergottesdienst um 11.00 Uhr) So, 13.01. 11.00 Gottesdienst Pastor Müller-Busse So, 20.01. 11.00 Vorstellungsgottesdienst der Pastor Süchting Konfirmanden von Pastor Kai Süchting ( Kindergottesdienst um 11.00 Uhr) So, 27.01. 11.00 Gottesdienst Pastor Roßmanek 20.00 Taizé-Andacht Gabi Wolfgramm Februar Fr, 01.02. 18.30 Ju_Go-Gottesdienst Anschließend Chill-Out im KonfiKeller So, 03.02. 11.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden von Pastor Jochen Müller- Busse und Pastor Jochen Weber mit Abendmahl ( Kindergottesdienst um 11.00 Uhr) Kindergottesdienst für Kinder ab 3 Jahren Stehcafé (nach dem Gottesdienst) Monatsspruch Schaue darauf, dass nicht das Licht in dir Finsternis sei. Lukas 11,35 Pastor Süchting Pastor Müller-Busse Pastor Weber So, 10.02. 11.00 Startup-Gottesdienst KonfiCamp 2013 Pastor Feldten Pastor Müller-Busse Pastor Süchting Pastor Weber Mi, 13.02. 19.00 Passionsandacht am Aschermittwoch Thema: Riskier was, Mensch! Sieben Wochen ohne Vorsicht. Pastor Roßmanek So, 17.02. 11.00 Gottesdienst Pastor Süchting ( Kindergottesdienst um 11.00 Uhr) So, 24.02. 11.00 Gottesdienst direkt anschließend Gemeindeversammlung Pastor Roßmanek im Martin-Luther- Saal 20.00 Taizé-Andacht Gabi Wolfgramm Eine-Welt-Verkaufsstand 17

Lebendige Gemeinde Kirche & Gesellschaft 18 Musikgruppen Jugendchor (ab 13 Jahre) Mo. 19.00-20.00 Uhr Volker Thomsen Tel.: 04532/50 25 41 FASTEWALL Shanty- Chor (ab 16/Erw.) Mo. 19.00-20.30 Uhr Jörn Singer Tel.: 04532/26 85 83 M BarGo Popchor (ab 14/Erw.) Di. 19.00-21.00 Uhr Ibrahim Speer Tel.: 04393/97 15 92 Gitarrengruppe für Kinder (Anfänger) Mi. 18.00-19.00 Uhr Gitta Baermann Tel.: 04532/231 76 (bitte tel. anmelden) Flötenkreis für Erwachsene Mi. 20.00 Uhr Susanne Ulrich Tel.: 04532/26 75 90 Kinderchor (ab 5 Jahre) Do. 15.30-16.15 Uhr (ab 3. Klasse) Do. 16.15-17.00 Uhr Volker Thomsen Tel.: 04532/50 25 41 Kantorei Do. 19.30-21.30 Uhr Andis Paegle Tel.: 04532/50 25 41 www.kantoreibargteheide.de Bargteheider Blechbläser Fr. 17.00-18.30 Uhr Ruslan Bulgak Tel.: 04532/50 25 41 Unsere Jüngsten Krabbelgruppe Di. 10-11.30 Uhr (R.1) Christin Wustrack Tel.: 04532/279 15 24 Kunterbunte Kinderkirche Fr. 15.00-17.30 Uhr (jeden 2. Fr. d. Monats) (für Grundschulkinder) Martina Bollenbach Tel.: 04532/26 56 72 seniorinnen & Senioren Seniorentanz (Anfänger) Mo. 15.45-17.15 Uhr Martina Vollrath Tel.: 04532/8414 Seniorentanz (Fortgeschrittene) Mo. 17.15-18.45 Uhr Petra Ahrens Tel.: 04532/219 36 Senioren-Café Mi. 15.00-17.00 Uhr (14-tägig) Traute Schwarze u. Team, Pastor i.r. Cord Denker Tel.: 04532/7400 Senioren-Töpferkreis Fr. 10.30-12.30 Uhr Ilse Pagels Tel.: 04532/6945 SELBSTHILFEGRUPPE Himmlische Stadt der Kinder 1. Mo. im Monat (R.3) 18.00 Uhr 3. Dezember 2012 Angela Feldtmann Tel.: 04537/70 13 06 Aktiv & KreatiV Töpfergruppen Terminauskunft bei Herma Icker Tel.: 04532/1258 Handarbeits-Kreis Mo. 15.00-17.00 Uhr (14-tägig) Erika Dittmann Tel.: 04532/8149 Meditation der Stille Mi. 10.00-12.00 Uhr Roswitha Bartl Tel.: 04532/4446 Meditatives Tanzen Mi. 20.00-21.30 Uhr Petra Ahrens Tel.: 04532/219 36 Kirche Global Tansania Partnerschaftsgruppe Termine bei Rüdiger Greinus Tel.: 04532/4388 Ökumenekreis Termine bei Kai Süchting Tel.: 04532/50 25 31 Friedensgruppe Mi. 20.00 Uhr (jeden 3. Mi. im Monat) Heidburg Behling Tel.: 040/40 67 49 Birgitt Gartenschläger Tel.: 04532/3990 amnesty international Mi. 19.00 Uhr (2. u. 4. Mi. im Monat) Elisabeth Trampert Sven Herfurth Tel.: 04532/1023 Gastgruppen Anonyme Alkoholiker Mo. 19.30 und Fr. 20.00 Uhr Werner u. Hans Tel.: 04532/7511 und 04532/245 50 Al Anon Angehörige von Alkoholikern Mo. 19.30 und Fr. 20.00 Uhr Traute u. Anneliese Tel.: 04532/7511 und 040/761 198 00 KIRCHENGEMEINDERAT KGR-Sitzung Di. 19.00 Uhr (R. 4) 11. Dezember 2012 Jan Roßmanek Tel.: 04532/50 25 22 Zu den öffentlichen Punkten sind Gemeindemitglieder herzlich eingeladen. Treffen der PROJEKTGRUPPEN: sinnvoll seelsorgen 2. Mo. im Monat 19.30-21.00 Uhr Silke Kleveman Tel.: 04532/6341 Besuch mit Buch 3. Mo. im Monat 19.30-21.00 Uhr Ilse Hans Tel.: 04532/5682 Frauenfrühstück und Frauenkreis Termine Frauenfrühstück in Bargteheide Es gilt ein Jubiläum zu feiern. Das Frauenfrühstück kann nun auf 15 Jahre zurückblicken. Am 29. Januar 1998 startete die Erfolgsgeschichte mit dem Vortrag Arbeitsplatz Familie von Frau Ute Sauerwein-Weber. Sie wird einer der Ehrengäste des Jubiläumsfrühstücks am 10. Januar 2013 sein. Einmal monatlich wird seitdem im Martin- Luther-Saal miteinander gefrühstückt und anschließend den vielfältigen Referaten gelauscht. Dem Team des Frauenfrühstücks, den vielen ehrenamtlichen Helfern und Leitenden, danke ich im Namen des Kirchengemeinderates von Herzen für den unermüdlichen Einsatz. Pastor Jan Roßmanek Donnerstag, 13. Dezember 2012 Märchen und Musik Referentin: Frau Strenzke Donnerstag, 10. Januar 2013 15 Jahre Frauenfrühstück Referentin: Gründungsmitglied Pastorin Ulrike Koertge IMPRESSUM: Herausgeber: Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bargteheide, Lindenstr. 2, Pastor Jan Roßmanek (V.i.S.d.P.). Auflage: ca. 13.800 Exemplare. Redaktionsmitglieder: Herma Icker, Edeltraud Krause, Angela Marrek, Ute Neumann, Jan Roßmanek, Karin Wohlenberg. Gestaltung: Warven Visuelle Kommunikation Olaf Witaszak, www.warven.de. Druck: Firma Pockrandt, Bargteheide. Donnerstag, 14. Februar 2013 Weltgebetstag 2013: Frankreich Referentin: Rotraut Nolde Kostenbeitrag 4,. Anmeldung erbeten bis jeweils zwei Tage vor den Veranstaltungen bei Frau Annemarie Behring, Tel.: 6295. Wenn Sie nach erfolgter Anmeldung nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte bei Frau Behring wieder ab, damit evtl. Damen von der Warteliste nachrücken können. DANKE!!! Frauenkreis Donnerstag, 6. Dezember 2012 Adventsfeier Donnerstag, 3. Januar 2013 Punschabend und Themenbesprechung des Jahres 2013 Donnerstag, 7. Februar 2013 Kochen in der Albert-Schweitzer-Schule Beginn in der Regel jeweils um 20.00 Uhr im Martin-Luther-Haus, Raum 4 Kontakt: Elke Butzke, Tel.: 8234. Die veröffentlichten Daten dienen ausschließlich der gemeindeinternen Verwendung; eine missbräuchliche, etwa zu Werbezwecken, ist ausdrücklich untersagt. Der Gemeindebrief unterwegs wird an alle Haushalte als Beilage zum MARKT verteilt. Sollte Ihrem MARKT das unterwegs nicht beigelegen haben, informieren Sie uns bitte. Redaktions- und Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, 1. Februar 2013. Sie wird am Samstag, 22. Februar 2013 erscheinen. Schicken Sie Artikel und Anregungen bitte an: unterwegs@kirche-bargteheide.de. 19

Seniorinnen & Senioren Tanzkreis Tanzen im Sitzen Neues Gruppenangebot Liebeslieder in der Kirche Konzert des Frauenchors DaCapo Kirchenmusik Sie bewegen sich gerne zu Musik, aber das Tanzen auf den Füßen ist Ihnen aus welchen Gründen auch immer zu anstrengend oder zu unsicher? Dann ist das Tanzen im Sitzen vielleicht das Richtige für Sie. Zu Musik verschiedener Stilrichtungen werden dabei Tänze mit mehr gymnastischer Note, Tänze mit thematischer Ausrichtung und Tänze mit Handgeräten oder Instrumenten getanzt. Ratespiele, Gedächtnistraining und Gesang runden ein Stundenbild ab. Im Vordergrund stehen Freude und geselliges Miteinander. Wenn Sie diese vielfältige und interessante Tanzform kennen lernen möchten, kommen Sie gerne vorbei. Am Montag, den 14. Januar 2013 starten wir mit dem Tanzkreis Tanzen im Sitzen im Martin-Luther-Saal, Lindenstr. 2 in Bargeheide von 10.00 bis 11.00 Uhr. Die weiteren Termine dieses Kurses im 1. Halbjahr sind: 11. u. 25. Februar, 11. März, 15. u. 29. April, 13. Mai sowie 3. u. 24. Juni. Die Kursgebühr für diesen Zeitraum beträgt 25,-. Geleitet wird diese Gruppe von Petra Ahrens. Sie ist Seniorentanzleiterin und Ausbildungsreferentin des Bundesverband Seniorentanz e.v. Für Ihre Fragen zu dieser Tanzform oder Ihre Anmeldung steht Frau Ahrens unter Tel. 04532/21 936 gern zur Verfügung. Petra Ahrens Um die Liebe geht es am Sonntag, 17. Februar 2013, also gerade mal drei Tage nach dem Valentinstag, in der Bargteheider Kirche. Sie bildet die Kulisse und den Klang-raum für ein Konzert des Frauenchors DaCapo. Unter der Leitung von Elena Swoboda befassen sich die 25 Sängerinnen aus Bargteheide und Umgebung musikalisch mit dem romantischen Thema. Zu allen Zeiten und in allen Genres der Musik war und ist die Liebe das Thema schlechthin. Klassik, Volkslieder, Schlager, Pop und Rock alles dreht sich immer um die Liebe und ihre Irrungen und Wirrungen. Grund genug für den Frauenchor, ihr ein eigenes Konzert zu widmen. Die Bargteheider Kirche hat eine wunderschöne Akustik. Wir sind begeistert, dass wir mit dieser Musik dort auftreten dürfen und freuen uns ganz besonders auf diesen Nachmittag, sagt Elena Swoboda. Die gebürtige Moskowiterin, Dirigentin und Stimmbildnerin, leitet den Chor seit fünf Jahren. Für sie und den Frauenchor ist es ein Abschiedskonzert. Elena Swoboda verlässt Bargteheide und intensiviert ihre Arbeit an der Jugendmusikschule Hamburg. Das Konzert beginnt am 17. Februar um 17.00 Uhr, der Eintritt ist frei(-willig). Renate Höft Zum Vormerken: Nicht nur für Verliebte: DaCapo singt zum Valentinstag. 20 21

Weltgebetstag 2013 Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen Zum Weltgebetstag aus Frankreich KonfiCamp Neues vom KonfiCamp Wie geht es weiter im Sommer 2013!? 22 Weltweit feiern christliche Frauen aus vielen Traditionen den Gottesdienst zum Weltgebetstag immer am ersten Freitag im März! Weltweit sind Frauen und Männer eingeladen zum informierten Beten, zum betenden Handeln. Weltweit werden aus den Kollekten dieser Gottesdienste Projekte für Frauen unterstützt. Er ist ein Fenster zur Welt! Die Gottesdienstordnung für den Weltgebetstag 2013 wurde von Frauen aus Frankreich vorbereitet. Etwa 85% der Bevölkerung sind römisch-katholischen Glaubens. Sehnsüchtig blickt manche Frau aus anderen Ländern auf die Französinnen, die Dank gut ausgebauter staatlicher Kinderbetreuung scheinbar mühelos Familie und Beruf vereinbaren. Dennoch bleiben Frauen in Frankreich, die durchschnittlich 18% weniger verdienen als Männer, wirkliche Führungspositionen oft verwehrt. Schwer haben es häufig auch die Zugezogenen, meist aus den ehemaligen frz. Kolonien in Nord- und Westafrika stammend, von denen viele am Rande der Großstadt leben. Geschätzte 400.000 sogenannte Illegale leben in Frankreich. Seit in Paris zwei Kirchen von sans-papiers (Menschen ohne Papiere ) besetzt wurden, ist ihre Situation in der französischen Öffentlichkeit ein Thema. Was bedeutet es, Vertrautes zu verlassen und plötzlich fremd zu sein? Diese Frage stellten sich 12 Französinnen aus 6 christlichen Konfessionen. In ihrem Gottesdienst machen sie die Bibelerzählung aus dem Jüngsten Gericht zum Thema. Das Gottesdienst-Motto Ich war fremd ihr habt mich aufgenommen erinnert an den Auftrag der Bibel, zu den Fremden, die zu uns kommen, gastfreundlich und solidarisch zu sein. Dieses Mal ist uns das Land wohl vertraut. Dennoch gibt es sicher wieder viel Neues zu entdecken und umzusetzen. Die Gottesdienste werden von Frauen vorbereitet, hierzu lade ich Sie ganz herzlich ein ins Gemeindehaus der Kath. Kirche Bargteheide, Voßkuhlenweg 38, am Montag, 28. Januar, sowie am Montag, 18. und 25. Februar 2013, jeweils um 19.30 Uhr. Wir beschäftigen uns mit der Gottesdienstordnung und machen uns mit der Liturgie, mit ausgewählten Bibeltexten, der Musik und möglichen Gestaltungselementen vertraut. Den Gottesdienst feiern wir am 1. März 2013 um 19.30 Uhr in der Kath. Kirche St. Michael in Bargteheide. Sie alle sind herzlich eingeladen mitzufeiern: Kinder, Frauen und Männer. Für weitere Informationen und Fragen rufen Sie mich gerne an unter Tel. 04532/ 26 79 494. Ihre Karin Weber Seit dem 1. März 2012 ist eine eigene Kirche für Jugendliche in Hamburg-Meiendorf beschlossene Sache. Getragen und verantwortet wird dieses Unternehmen am Standort der ehemaligen Thomaskirche von den Kirchengemeinden Meiendorf-Oldenfelde, Markuskirchengemeinde-Rahlstedt, Sasel, Farmsen-Berne, Alt-Rahlstedt, Bargteheide, Eichede, sowie Volksdorf und Bergstedt. Die Koordination, Aufsicht und fachliche Begleitung erfolgen durch die Arbeitsstelle Ev. Jugend im Kirchenkreis Hamburg-Ost. COLBERG der Friseur Sabine Colberg Theodor-Storm-Str. 7 22941 Bargteheide Telefon 0 45 32 / 2 20 16 Im neuen Arbeitsfeld Jugendkirche/ Konfi-Camp wird zum einen die Koordination und Weiterentwicklung der drei sommerlichen KonfiCamps begleitet. Damit ist die KonfiCamp-Arbeit in den kommenden Jahren abgesichert und hat Zukunft. Zum anderen entsteht hier ein über die individuellen Möglichkeiten der beteiligten Kirchengemeinden hinausgehendes Experimentierfeld, in jugendlicher Eigenverantwortung Kirche zu denken, zu gestalten und auszuprobieren. Die Jugendkirche bietet zahlreiche Entfaltungsräume im Bereich von evangelischem, geistlichen Leben, Schulungen, Workshops, Freizeiten, Treffpunkten und besonderen Projekten. Seit Herbst 2012 ist das Team der Jugendkirche komplett. Pastor Dino Steinbrink (36) und Diakon Oliver Wildner (47) verantworten gemeinsam die gesamten Arbeitsfelder des Modellprojektes Jugendkirche & KonfiCamp. Dabei werden sie im Bereich Organisation und Logistik von Jürgen Feddern (50) unterstützt, der schon reichlich Konfi- Camp-Luft geschnuppert hat und seit dem 1. November auch bei uns in Bargteheide in der Küsterei tätig ist. In der Aufbauphase begleitet das Team die Jugendlichen darin ihre neue Kirche zu planen, zu diskutieren, umzubauen und zu erfinden inhaltlich wie äußerlich. Bis zum Hamburger Kirchentag im Mai 2013 wird es richtig losgegangen sein. Wir freuen uns auf das KonfiCamp 2013 mit dem neuen Team. Andreas Feldten 23

Bargteheider Friedhof Veränderungen auf dem Friedhof werden sichtbar Umgestaltungen und neue Schilder Unsere Kirchengemeinde trägt viele Früchte Besuch mit Buch Aus den Projekten 24 Mitte 2011 war angekündigt worden, dass auf Wunsch die Hecken um die Gräber entfernt und teilweise durch Rasen ersetzt werden können. Dies ist inzwischen an einigen Stellen geschehen. Dadurch gewinnt der Friedhof nach Ansicht vieler Besucher einen offeneren, freundlicheren Eindruck. Dieser Eindruck wird verstärkt durch die seit Anfang dieses Jahres begonnene Neugestaltung des Eingangsbereiches zum Friedhof von der Kapelle aus. Hier ist auf der rechten Seite ein neues Stauden- und Rosenfeld entstanden, das sehr gut angenommen wird. Nach Auffassung einer Friedhofbesucherin sieht es hier nicht so sehr nach Friedhof aus, sondern eher wie bei Oma im Garten. Zurzeit fehlt hier noch eine Bank zum Ausruhen; sie wird im Frühjahr aufgestellt. Diese offene, parkähnliche Gestaltung soll erweitert werden, indem in der Fortsetzung des Eingangsbereiches die hohen Bäume rechts gerodet werden. Für 2013 ist ebenfalls die Erweiterung des Feldes Naturnahe Bestattungen auch für Erdbeisetzungen geplant bislang waren hier nur Urnenbestattungen möglich. In diesem Zusammenhang soll ein Sichtschutz zur Kompostanlage gepflanzt werden, so dass auch hier die an einen Park erinnernde Wahrnehmung verstärkt wird. Schließlich sollen auch zusätzliche Hinweisschilder aufgestellt werden, nachdem ein Anfang mit den Schildern zur Himmlischen Stadt der Kinder und zum Naturnahen Bestattungsfeld gemacht ist. Dr. Hans Poeschel Unsere Gruppe wurde vor 3 Jahren von der Pastorin Lisa Tsang und der Diakonin Ilse Hans ins Leben gerufen. Ehrenamtliche aus Bargteheide und Umgebung haben sich gefunden, um Bewohner in den umliegenden Seniorenheimen regelmäßig zu besuchen. Dass wir uns Besuch mit Buch nennen, soll jedoch nicht heißen, dass wir nur zum Vorlesen kommen. Vielen Senioren ist ein nettes Gespräch ebenso wichtig wie ein Spaziergang oder ein Spiel zu spielen. Jeder von uns besucht immer die gleiche Seniorin/den gleichen Senior. So entsteht mit der Zeit ein enger Kontakt, der beiden Seiten Freude und Zufriedenheit bringt. Den zeitlichen Aufwand bestimmt dabei jeder von uns ganz individuell. Meist liegt dieser zwischen ein und zwei Stunden pro Woche. Von vielen Senioren kommt anfänglich die ungläubige Frage Sie kommen wirklich nur zu mir? Dies zeigt das Besondere an unserer Tätigkeit, denn durch unsere Besuche bringen wir den Senioren Wertschätzung entgegen, die sich wiederum positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. Jeden Sonntag 9 13 Uhr Frühstücksbuffet Café Kock Mitglieder der Projektgruppe Besuch mit Buch. Bei den geselligen monatlichen Treffen aller ehrenamtlichen Kollegen können wir uns untereinander austauschen und gelegentlich auch Hilfestellung geben. Mehrfach im Jahr werden wir gemeinsam mit der Gruppe sinnvoll seelsorgen durch Fachdozenten zu bestimmten Themen weitergebildet. Dieses Fachwissen ist für uns sehr wichtig und ermöglicht einen geschulteren Blick sowie einen besseren Umgang mit Senioren; auch in unserem Alltag! Möchten Sie bei uns mitmachen? Dann rufen Sie mich gern an, Tel.: 5682. Rundherum ist dies ein ganz wunderbares, sinnvolles und positives Ehrenamt. Ilse Hans Bäckerei Kock Café & Bistro in Bargteheide Öffnungszeiten Theodor-Storm-Straße 8, 22941 Bargteheide Montag Freitag 5.30 18.00 Uhr Telefon 0 45 32 / 22 9 24 Samstag 6.00 17.00 Uhr e-mail: Baecker.Kock@t-online.de Sonntag 6.30 17.00 Uhr 25

Die Weihnachtsgeschichte Kita Lindenstraße 26 Es begab sich aber...... zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Geschlecht Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte. Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe; denn sie hatten sonst keinen Raum in der Herberge. Und es waren Hirten in derselben Gegend auf dem Felde bei den Hürden, die hüteten des Nachts ihre Herde. Und der Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Klarheit des Herrn leuchtete um sie; und sie fürchteten sich sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids. Und das habt zum Zeichen: ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen. Und alsbald war da bei dem Engel die Menge der himmlischen Heerscharen, die lobten Gott und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden bei den Menschen seines Wohlgefallens. Und als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren, sprachen die Hirten untereinander: Lasst uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen, die da geschehen ist, die uns der Herr kundgetan hat. Und sie kamen eilend und fanden beide, Maria und Josef, dazu das Kind in der Krippe liegen. Als sie es aber gesehen hatten, breiteten sie das Wort aus, das zu ihnen von diesem Kinde gesagt war. Und alle, vor die es kam, wunderten sich über das, was ihnen die Hirten gesagt hatten. Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten wieder um, priesen und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten, wie denn zu ihnen gesagt war. Evangelium nach Lukas, Kapitel 2, Verse 120 Gartenwoche in der Kita Lindenstraße Wann wird es endlich Frühling? Eine ganz besondere Woche haben die Kinder der Kita Lindenstraße hinter sich. Fleißig wie die Ameisen wurde in dieser Gartenwoche das Außengelände von den Kindern und Erziehern winterfest hergerichtet. Es wurde: - Laub geharkt - gefegt - Unkraut gejätet - so manche schwere Schubkarre voller Laub und Unkraut geschoben - ein gemütlicher Igelschlafplatz hergerichtet - ein Insektenhotel gebaut, denn wir denken auch an die kleinen Tiere - ein Holzxylophon gebaut und angehängt - Beete gesäubert und angelegt - Herbststauden gepflanzt - und mehr als 400 Tulpen- und Blumenzwiebeln gesetzt, was den Kindern besonders viel Spaß gemacht hat. anfred Wriedt Fliesenverlegung und Gebäude-Instandhaltung W Fliesenarbeiten Tel. 0157-86 589 582 Hartwigsahler Weg 11 22941 Jersbek Tel: 04532-5297 Mobil: 0157-86 589 582 manniwriedt@t-online.de Ein herzliches Dankeschön für die vielen Blumenspenden an die Eltern und besonders an die Geschäfte Jentsch, Andresen und Blütenzauber für die gespendeten Pflanzen und Blumenzwiebeln. Jetzt heißt es: Warten oder: wann wird es endlich FRÜHLING? GRATIS INFO-HOTLINE, 8 20 Uhr 0800-19 4 18 08 www.schuelerhilfe.de Nicole Ulbrich-Stieper und Heidi Boock Jetzt Schülerhilfe! Mehr Wissen - mehr Chancen Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen Regelmäßiger Austausch mit den Eltern Alle Fächer - alle Klassen - bis zum Abitur Auch für Berufsschüler! Beratung vor Ort: Mo. Fr., 15.00-17.30 Uhr Bargteheide Bahnhofstr. 5 (Bahnhofsarkaden) 04532-19 4 18 27

Kindergottesdienst Mach mit! Kirche mit Kindern sucht Unterstützung Durchs Kirchenjahr: Neulich am Reformationstag Kinder, Kinder! Hallo! Der Kindergottesdienst findet 2 mal im Monat sonntags statt, die Kinderkirche jeden 2. Freitag im Monat und Kinder-Bibel- Woche alljährlich, im nächsten Jahr vom 2. bis 5. April 2013. Wir freuen uns auf dich! Melde dich unter 04532/50 25 31 bei uns oder komm einfach mal vorbei und schau es dir an; z.b. nächste Kinderkirche am 14. Dezember 2012, um 15.00 Uhr in der Kirche. Wir geben dir auch gern weitere Informationen: k.suechting@ kirche-bargteheide.de. Lea, Martina, Mirjam, Saskia, Susanne, Sabine und Kai Unterwegs mit unserer Kinderreporterin Fiona Köhn. Erst letztens war Reformationstag, oder für andere Halloween. Ich bin auch durch die Siedlung gegangen und habe nicht schlecht eingesammelt. Aber darum geht es jetzt überhaupt nicht, denn manche haben auch gefragt, ob ich wüsste, was heute denn noch für ein Tag sei. Als Pastorintochter weiß man das natürlich, aber manche hatten da so ihre Probleme. In Religion hatten wir gerade damit angefangen, dass Halloween nämlich früher so was wie (ACHTUNG! Ob das, was jetzt kommt, stimmt, weiß ich nicht und wenn nicht, dann hafte ich ganz bestimmt nicht dafür) ein Tag ist, an dem man mit den Toten zusammen sein kann, oder so Was der Reformationstag ist, wisst ihr bestimmt eh schon, aber ich erzähl es euch trotzdem. Also der Reformationstag ist der Tag, an dem Martin Luther die 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg hängte und den Leuten klar machte, dass Gott keiner ist, der einen bestraft, wenn man eine Sünde begangen hat. Gott ist einer, der einem verzeiht und lieb hat, egal was auch immer man gemacht hat. Fiona Köhn Du magst Kinder und hast Spaß, mit ihnen zu basteln, zu singen, zu spielen? Dann bist du genau die/der Richtige für unser Team! Wir, das Team für Kirche mit Kindern, brauchen Verstärkung. Hast du Lust Kindergottesdienst, Kinderkirche oder Kinder-Bibel-Woche in unserer Gemeinde mitzugestalten? Optiker Scheel Inh. Brille 88 von Appen & Luther GmbH Brillen Kontaktlinsen vergrößernde Sehhilfen optische Handelsware Passbilder Rathausstraße 7 22941 Bargteheide Tel. 0 45 32 / 2 29 84 Fax 2 45 38 28 29

Amtshandlungen Stand: 2. November 2012 Freud & Leid Kirchenbüro: 04532/50 25-0 www.indekark.de So erreichen Sie uns Adressen Leider dürfen im Internet Namen und Anschriften von Gemeindegliedern, ihrer Alters- und Ehejubiläen sowie kirchliche Amtshandlungen ohne die Einwilligung der betroffenen Personen nicht veröffentlicht werden. Evangelisch-Lutherische Kirche Bargteheide Lindenstraße 2, 22941 Bargteheide www.kirche-bargteheide.de Kirchenbüro Sabine Garben, Bianca Marquardt, Angelika Meifarth, Eva-Maria Stolten Fax 50 25-16 04532/50 25-0 kirchenbuero@kirche-bargteheide.de Infotelefon: 04532/50 25-50 Öffnungszeiten: Montag: 10.00-12.00 Uhr Dienstag: 10.00-12.00 Uhr Donnerstag: 16.00-18.00 Uhr Freitag: 10.00-12.00 Uhr Pastoren Pastor Andreas Feldten 50 25-25 a.feldten@kirche-bargteheide.de Pastor Jan Roßmanek 50 25-22 j.rossmanek@kirche-bargteheide.de Pastor Kai Süchting 50 25-31 k.suechting@kirche-bargteheide.de Pastor Jochen Weber 97 98 919 j.weber@kirche-bargteheide.de Kirchenmusik www.kirchenmusik-bargteheide.de Andis Paegle 50 25-41 (Kantor) a.paegle@kirche-bargteheide.de Volker Thomsen 50 25-41 (Musikpädagoge) v.thomsen@kirche-bargteheide.de Küster Eduard Buczkowski 50 25-34 Projekte Altenheim-Seelsorge: www.sinnvoll-seelsorgen.de Ilse Hans 5682 Silke Kleveman 6341 Kindertagesstätten Lindenstraße: Heidi Boock 7253 www.kita-lindenstrasse.de Eckhorst: Jens Kähler 3670 www.kita-eckhorst.de Mühlentor: Hans-J. Heidenreich 7373 www.kita-muehlentor.de Friedhofsbüro Glindfelder Weg 15, 22941 Bargteheide Fax: 26 52 464 26 52 727 info@friedhof-bargteheide.de Öffnungszeiten der Verwaltung: Mo, Di, Mi und Fr: 8.00-13.00 Uhr Nachmittags nach Vereinbarung www.friedhof-bargteheide.de Ahrensburger Tafel Ausgabe von Lebensmitteln im Martin- Luther-Haus; Freitag: 14.30-16.00 Uhr Beratungsstellen Ev. Beratungsstelle Stormarn für Erziehungs-, Familien- u. Lebensfragen Anmeldung: 244 33 oder persönlich Dienstag: 14.00-16.00 Uhr und Freitag: 10.00-12.00 Uhr www.beratungsstelle-stormarn.de Ev. Telefonseelsorge 0800 111 01 11 (kostenfrei) Spendenkonto: Volksbank Stormarn, BLZ 201 901 09, Konto 100 762 90 30 31

Zu guter Letzt Dit un Dat... Termine und Mitteilungen Weihnachtsgottesdienste Unsere Gottesdienste in Bargteheide und auf den Dörfern finden Sie in der Heftmitte. Auf zwei Besonderheiten sei an dieser Stelle hingewiesen: Der Gottesdienst in Jersbek mit Pastor Jochen Weber findet in diesem Jahr um 14.00 Uhr in der Scheune von Familie Kratzmann statt. Und da es in Tremsbüttel in den vergangenen Jahren so urig war, wird auch 2012 Weihnachten mit Pastor Jan Roßmanek für eine halbe Stunde Open-Air vor der Tremsbütteler Kate gefeiert. Wieder mit Weihnachtsbaum, Punsch und Posaunenklängen. Beginn ist um 16.00 Uhr. Kalender Der Andere Advent Auch in diesem Jahr können Sie im Kirchenbüro den bekannten Kalender vom Verlag Andere Zeiten für ihre ganz privaten kleinen Auszeiten erwerben ( 8,00). Gemeindeversammlung Der Kirchengemeinderat lädt ein zur Gemeindeversammlung am Sonntag, 24. Februar 2013 nach dem Gottesdienst. Wir haben als Gemeinde einen Neuaufbruch erlebt: munter musikalisch mittenmang, so lautet unser Motto. Ein neuer Pastor und neue Kräfte im Kirchenbüro und in der Küsterei bereichern uns. Daher steht die Gemeindeversammlung unter dem Thema: Das neue, große Team der Bargteheider Kircheninsel. Es ist ausreichend Zeit für eine gemeinsame Aussprache. Der Bericht des Vorsitzenden des Kirchengemeinderates Pastor Jan Roßmanek über die Arbeit in der Kirchengemeinde ist ab dem 4. Advent im Internet und im Kirchenbüro erhältlich. 32 Musikalische Früherziehung Neuer Kurs im Januar: Im Januar 2013 wird wieder ein neuer zweijähriger Kurs mit 10 Plätzen eingerichtet für Kinder des Einschulungsjahrganges 2015. Unterrichtstermin bei Volker Thomsen wird jeweils der Donnerstag um 8.00 Uhr sein, ein Rückfahrdienst zu den Kitas ist bereits eingerichtet. Die Kosten pro Kind betragen EUR 25,- im Monat. Bei mehr als 10 Anmeldungen entscheidet das Los über die Vergabe der Plätze. Infos unter Tel.: 50 25 41. Gesegnete Weihnachtszeit! Und kommen Sie gut ins Neue Jahr!