KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Ähnliche Dokumente
KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Sendungsraum Zülpich / Veytal

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarrnachrichten vom Seelsorgebereich Veytal, Kirchberg 14, Kommern

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Gottesdienste und Termine

Pfarrnachrichten vom

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Wir feiern Gottesdienst!

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Pfarrnachrichten vom

Advents- und Weihnachtszeit 2018

Gottesdienstordnung Stand

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Dienstplan für die Zeit vom

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2018 / 2019 Dekanat Goch

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

St. PATRICIUS Blä ttchen

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2018 / 2019 Dekanat Kleve

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2017 / 2018 Dekanat Goch

Pfarrnachrichten vom

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Gottesdienste zu Weihnachten und Neujahr 2018 / 2019 Dekanat Geldern

Wir wünschen Euch ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Gottesdienste im Pastoralverbund Kamen Kaiserau bis einschließlich 15. Januar 2012

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Nr. 22/2017

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. 2. Adventssonntag. 3. Adventssonntag (Gaudete) Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 11/2017

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Januar 2019 Nr. 1/2019

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Advent und Weihnachten 2018

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Transkript:

KREUZFIDEL Mitteilungen und Informationen 17.12.2016 01.01.2017 Liebe Leserin, lieber Leser, wenig bleibt vom Dunkel des Winters in unserer Zeit. Schon lange vor Beginn des Advents tauchen unsere Städte und Märkte, tauchen die Einkaufsbeilagen der Tageszeitungen und die Startseiten der Email-Anbieter und Suchmaschinen in ein Meer von Sternen: Lichtersterne, Lebkuchensterne, Strohsterne, Eissterne, Fröbesterne, Silbersterne... Wir sehen vor lauter künstlichen Sternen den Himmel fast nicht mehr. So schön und stimmungsvoll das warme Licht der Auslagen und Märkte auch scheinen mag, es verdunkelt doch in seiner Fülle, worum es an Weihnachten wirklich geht, wenn das wahre Licht unseres Lebens zur Welt kommt. Das wahre Licht unseres Lebens ist die Menschwerdung Gottes in seinem Sohn Jesus Christus. Dessen göttliche Natur so schrieb es einmal Anselm Grün leuchtet gerade in seiner menschlichen Natur auf. Wenn wir Gottes Menschwerdung an Weihnachten feiern, dann dürfen wir sicher sein, dass Gott auch in unserem Leben in dieser Welt aufstrahlt, denn seit Jesu Geburt in der Nacht unserer Welt scheint Gottes Licht in jedem menschlichen Antlitz auf. Uns Menschen hat Gott zu Licht werden lassen, in dem er sich auf uns Menschen ganz und gar eingelassen hat; nichts Menschliches muss seitdem mehr dunkel bleiben unser ganzes Leben ist vom göttlichen Licht durchflutet und erhellt. Und nicht nur unseres, sondern jedes menschliche Leben. Das feiern wir an Weihnachten: Das Gott sich auf uns Menschen eingelassen hat in seinem Sohn Jesus Christus, dem Licht der Welt. So wünsche ich uns allen, dass wir im Lichtermeer unserer Zeit das wahre Licht nicht übersehen: Das Licht des menschgewordenen Gottes in Jesus Christus, in mir selbst und in meinem Nächsten. Das zu erkennen, dafür leuchtete einst den Heiligen Drei Königen und uns heute der Stern über Bethlehem, von dem wir singen: Leuchte du uns voran, bis wir dort sind...und was uns froh gemacht, teilen wir aus, Stern über Bethlehem, schein auch zu Haus! Mit den besten Segenswünschen für ein von Gottes Liebe erfülltes und erhelltes Weihnachtsfest Ihr Rainer Maria Card. Woelki Erzbischof von Köln Ausgabe 26

2 Liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch in diesem Jahr haben Sie sich in unserem Seelsorgebereich auf ganz unterschiedliche Weise ehrenamtlich engagiert. Sie haben Ihre Zeit verschenkt, um andere zu erfreuen, zu helfen, wo Hilfe gebraucht wurde und unser Gemeindeleben zu bereichern. Ohne Sie wären viele Dinge in unseren Gemeinden nicht möglich und nicht so schön! Es gibt viel mehr Engel in Menschengestalt als Engel mit Flügeln. (Hermann Lahm) Ganz herzlich danken wir Ihnen dafür, dass Sie uns mit Ihrem Ehrenamt engelsgleich zur Seite stehen und uns damit reich beschenken. Ihnen und Ihren Familien wünsche ich von Herzen ein gesegnetes Weihnachtsfest, dass Sie in ruhigen Stunden die Freude der Weihnacht genießen können und mit Gottes Segen gut in das neue Jahr 2017 kommen. Ihre Marianne Komp Ehrenamtskoordinatorin Gebetsmeinung des Papstes für das Jahr 2016 DEZEMBER Wir beten zu Gott unserem Vater, Für alle Kinder, die Opfer von Gewalt und Ungerechtigkeit wurden: um mütterliche Menschen, die ihnen verständnisvolle Liebe und Hilfe entgegen bringen. Dass die Völker Europas die Schönheit, Güte und Wahrheit des Evangeliums wieder entdecken, die mit Jesu Geburt neue Lebenshoffnung schenken.

Hirtengang der Pfarreien St. Kunibert, Sinzenich und St. Dionysius, Schwerfen Der traditionelle Hirtengang findet am 1. Weihnachtstag zur Marienkapelle auf dem Eulenberg in Sinzenich statt. Treffpunkt ist um 6.00 Uhr an den Pfarrkirchen. Nach der Rückkehr ist im Pfarrhaus Sinzenich und im Pfarrheim Schwerfen ein gemeinsames Frühstück. Herzliche Einladung an alle! 3

4 Kirchenmusik in der Adventszeit Samstag, 17.12.16, 4. Advent 18.30 Uhr Schwerfen Hl. Messe, Junger Chor Sonntag, 18.12.16, 4. Advent 11.00 Uhr Zülpich Choralamt, Rorate caeli, Choralschola St. Peter 11.00 Uhr Wichterich Hl. Messe, Gospelchor Effata 11.00 Uhr Sinzenich Hl. Messe, Kirchenchöre Zülpich-Süd 17.00 Uhr Schwerfen Adventskonzert, Musikverein Glehn Kirchenmusik in der Weihnachtszeit Samstag, 24.12.16, Heiligabend 14.30 Uhr Ülpenich Krippenfeier, Kinderchöre Schwerfen u. Sinzenich, Schulchor Ülpenich 16.00 Uhr Zülpich Krippenfeier, kleiner Kinderchor St. Peter 18.00 Uhr Sinzenich Christmette, Kirchenchöre Zülpich-Süd singen weihnachtliche Motetten, Margret Frings, Trompete 18.30 Uhr Zülpich Musikalische Vorfeier, adventl. u. weihnachtl. Chor- und Orgelmusik 19.00 Uhr Zülpich Christmette, festliche Weihnachtsmusik für Chor und Orchester Kirchenchor St. Peter, Collegium Instrumentale an St. Peter 20.15 Uhr Zülpich Beiern 20.00 Uhr Embken Christmette, Kirchenchor St. Cäcilia Embken und Wollersheim singt weihnachtliche Motetten 21.45Uhr Lövenich Kirchenmusikal. Einstimmung zur Christmette, Anna Jansen, Querflöte 22.00 Uhr Lövenich Christmette, Anna Jansen, Querflöte 23.00 Uhr Lövenich Beiern Sonntag, 25.12.16, 1. Weihnachtstag 11.00 Uhr Bessenich Hl. Messe, Kirchenchor St. Cäcilia Bessenich mit weihnachtl. Motetten 11.00 Uhr Zülpich Hochamt, weihnachtl. Blasmusik mit dem Musikzug der Blauen Funken 12.00 Uhr Zülpich Beiern 18.15 Uhr Nemmenich weihnachtliche Musik 18.30 Uhr Nemmenich Hl. Messe, der Kirchenchor St. Cäcilia Nemmenich singt weihnachtliche Motetten, Zitherspiel Montag, 26.12.16, 2. Weihnachtstag 09.30 Uhr Dürscheven Hl. Messe, Choralschola Dürscheven u. Sinzenich 11.00 Uhr Wollersheim Hl. Messe, Kirchenchor St. Cäcilia Embken und Wollersheim singt weihnachtliche Motetten 11.00 Uhr Zülpich Familienmesse, mittlerer u. großer Kinderchor, Jugendchor St. Peter 18.30 Uhr Enzen Hl. Messe, Kirchenchöre Zülpich-Süd singen weihnachtl. Motetten Samstag, 31.12.16, Hl. Silvester 17.00 Uhr Zülpich Jahresschlussmesse, Kirchenchor St. Peter singt weihnachtliche Motetten Samstag, 07.01.17, Taufe des Herrn 17.00 Uhr Lövenich Hl. Messe, unter der Mitwirkung des Chores InTakt Sonntag, 08.01.17, Taufe des Herrn 18.30 Uhr Füssenich Hl. Messe, unter der Mitwirkung des Familienchores Sing my soul

5

6 St. Peter - Zülpich Samstag, 17.12. 10.00 Uhr Beichte der Erstkommunionkinder der Gruppen Zülpich u. Hoven 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 4. Adventssonntag 17.00 Uhr Jugendmesse Sonntag, 18.12. 4. Adventssonntag 11.00 Uhr Hl. Messe unter Mitwirkung der Schola 19.00 Uhr Nacht der Lichter Dienstag, 20.12. 07.55 Uhr Schulgottesdienst der Chlodwigschule / alle Klassen 17.00 Uhr Hl. Messe in der St. Vinzenz-Kapelle des Geriatrischen Zentrums Mittwoch, 21.12. 06.30 Uhr Hl. Messe in der Gasthauskapelle Anschl. Frühstück im Pfarrzentrum 18.00 Uhr Rorate-Andacht mit den Kommunionkindern 20.00 Uhr Feierabend-Messe mit Meditation u. Stille Donnerstag, 22.12. 09.00 Uhr Hl. Messe in der Annokapelle 19.30 Uhr stille Anbetung in der Krypta Freitag, 23.12. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Gasthauskapelle in der Gasthauskapelle Samstag, 24.12. Heiligabend 11.00 Uhr Beichtgelegenheit 16.00 Uhr Krippenspiel unter Mitwirkung des kleinen Kinderchores St. Peter 18.30 Uhr Musikalische Vorfeier mit adventlicher u. weihnachtlicher Chor u. Orgelmusik 19.00 Uhr Christmette mit festlicher Weihnachtsmusik für Chor u. Orchester, Kirchenchor St. Peter, Collegium instrumentale an St. Peter 20.15 Uhr Beiern Sonntag, 25.12. Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn 11.00 Uhr Hl. Messe mit weihnachtlicher Blasmusik 12.00 Uhr Beiern Montag, 26.12. Hl. Stephanus 11.00 Uhr Hl. Messe unter Mitwirkung des mittleren u. großen Kinderchores sowie des Jugendchores St. Peter Dienstag, 27.12. Hl. Johannes, Apostel u. Evangelist 17.00 Uhr Hl. Messe in der St. Vinzenz-Kapelle des Geriatrischen Zentrums Mittwoch, 28.12. Unschuldige Kinder 15.00 Uhr Andacht mit Kindersegnung Anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrzentrum für die Familien der Täuflinge des Jahres 2016 20.00 Uhr Feierabend-Messe mit Meditation u. Stille

7 Donnerstag, 29.12. 09.00 Uhr Hl. Messe in der Annokapelle 19.30 Uhr stille Anbetung in der Krypta Freitag, 30.12. Fest der Heiligen Familie 10.00 Uhr Aussendung der Sternsinger Anschl. Empfang beim Bürgermeister 18.30 Uhr Mundartmesse Samstag, 31.12. Silvester I. 16.00 Uhr Beichtgelegenheit 17.00 Uhr Jahresschlussmesse mit sakramentalem Segen unter Mitwirkung des Kirchenchores St. Peter Sonntag, 01.01. Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria 11.00 Uhr Kleinkindergottesdienst In der Gasthauskapelle 11.00 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Kirche

8 St. Margareta - Hoven Sonntag, 18.12. 4. Adventssonntag 08.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 21.12. 18.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 25.12. Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn 08.00 Uhr Hl. Messe Montag, 26.12. Hl. Stephanus 08.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 28.12. Unschuldige Kinder 18.30 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 01.01. Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria 08.00 Uhr Hl. Messe Kollekte: für die Kirche St. Peter - Nemmenich Samstag, 17.12. 4. Adventssonntag 18.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Dienstag, 20.12. 18.30 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 25.12. Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn 18.15 Uhr Weihnachtliche Musik unter Mitwirkung des Kirchenchores, mit Zithermusik Dienstag, 27.12. Hl. Johannes, Apostel u. Evangelist Samstag, 31.12. Silvester I. 18.30 Uhr Jahresschlussmesse mit sakramentalem Segen

9 St. Severin - Merzenich Sonntag, 24.12. Heiligabend 24.00 Uhr Christmette Mittwoch, 28.12. Unschuldige Kinder 09.00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 01.01. Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria 09.30 Uhr Hl. Messe St. Cyriakus - Langendorf Samstag, 17.12. 09.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 20.12. Sonntag, 25.12. Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn 09.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 27.12. Hl. Johannes, Apostel u. Evangelist 18.30 Uhr Wortgottesdienst Stephani Auffindung - Bürvenich Montag, 19.12. 09.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 22.12. 10.30 Uhr Wortgottesdienst zum Advent der KiTa Bürvenich Montag, 26.12. Hl. Stephanus 09.30 Uhr Hl. Messe

10 St. Johannes und Sebastianus - Wichterich Samstag, 17.12. 14.00 Uhr Tauffeier Sonntag, 18.12. 4. Adventssonntag 11.00 Uhr Hl. Messe unter Mitwirkung des Chores Effata" Mittwoch, 21.12. 07.45 Uhr ökum. Schulgottesdienst Donnerstag, 22.12. 09.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 24.12. Heiligabend 11.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Christmette Maria Königin Niederelvenich Samstag, 24.12. Heiligabend 16.00 Uhr Kinderchristmette Sonntag, 01.01. Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria 11.00 Uhr Familienmesse

11 St. Matthias - Oberelvenich Montag, 19.12. 09.00 Uhr Wortgottesdienst Montag, 26.12. Hl. Stephanus 11.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 31.12. Silvester I. 17.00 Uhr Jahresschlussmesse mit sakramentalem Segen St. Pankratius - Rövenich Montag, 19.12. Montag, 26.12. Hl. Stephanus St. Agnes - Lövenich Freitag, 23.12. 09.00 Uhr Wortgottesdienst 17.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Marien u. Bruder-Klaus- Kapelle Linzenich Samstag, 24.12. Heiligabend 07.30 Uhr Rorate-Andacht in der Marien u. Bruder-Klaus- Kapelle Linzenich 21.45 Uhr Kirchenmusikalische Einstimmung zur Christmette Anna Jansen, Querflöte 22.00 Uhr Christmette unter Mitwirkung von Anna Jansen, Querflöte 23.00 Uhr Beiern Freitag, 30.12. Fest der Heiligen Familie 08.30 Uhr Rosenkranzgebet

12 09.00 Uhr Hl. Messe StM im Sinne der Katharinen-Stiftung. 17.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Marien u. Bruder-Klaus- Kapelle Linzenich St. Dionysius - Schwerfen Samstag, 17.12. 4. Adventssonntag 18.30 Uhr Familienmesse unter Mitwirkung des Jungen Chores Sonntag, 18.12. 4. Adventssonntag 17.00 Uhr Adventskonzert des Musikvereins Glehn Mittwoch, 21.12. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 25.12. Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn 06.00 Uhr Hirtengang zur Marienkapelle auf dem Eulenberg Anschl. Frühstück im Pfarrheim 11.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 28.12. Unschuldige Kinder 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 31.12. Silvester I. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Jahresschlussmesse mit sakramentalem Segen Das Pfarrbüro in Schwerfen bleibt vom 27.12. bis 29.12.2016 geschlossen.

13 St. Gereon - Dürscheven Sonntag, 18.12. 4. Adventssonntag 09.00 Uhr Rosenkranzgebet 09.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 20.12. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Montag, 26.12. Hl. Stephanus 09.30 Uhr Hl. Messe unter Mitwirkung der Schola St. Kunibert - Enzen Samstag, 17.12. 4. Adventssonntag 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Montag, 19.12. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet in der Apsis Montag, 26.12. Hl. Stephanus unter Mitwirkung der Kirchenchöre Zülpich- Süd Samstag, 31.12. Silvester I. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet 17.00 Uhr Jahresschlussmesse mit sakramentalem Segen

14 St. Kunibert - Sinzenich Sonntag, 18.12. 4. Adventssonntag 11.00 Uhr Hl. Messe unter Mitwirkung der Kirchenchöre Zülpich-Süd Donnerstag, 22.12. 07.40 Uhr Schulgottesdienst KGS Sinzenich, alle Klassen 18.00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Wortgottesdienst Samstag, 24.12. Heiligabend 11.00 Uhr Beichtgelegenheit 18.00 Uhr Christmette unter Mitwirkung der Kirchenchöre Zülpich-Süd Sonntag, 25.12. Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn 06.00 Uhr Hirtengang zur Marienkapelle auf dem Eulenberg Anschl. Frühstück im Pfarrhaus Donnerstag, 29.12. 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, 01.01. Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria 10.30 Uhr Rosenkranzgebet 11.00 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Kirche Pfarrbüro Sinzenich Kirchstr. 9, Sinzenich T 02252-2370 E-Mail: pfarramt.sinzenich@st-peterzuelpich.de Öffnungszeit: Di 16.00-18.00 Uhr Das Büro bleibt am 27.12.16 und 03.01.17 geschlossen!

15 St. Kunibert - Ülpenich Dienstag, 20.12. 09.00 Uhr Wortgottesdienst Donnerstag, 22.12. 09.00 Uhr Schulgottesdienst zum Advent KGS Ülpenich, alle Klassen Samstag, 24.12. Heiligabend 14.30 Uhr Krippenspiel unter Mitwirkung des Kinderchores aus Schwerfen/Sinzenich und des Schulchores aus Ülpenich Sonntag, 25.12. Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn 09.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 27.12. Hl. Johannes, Apostel u. Evangelist 08.30 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Hl. Messe St. Agatha - Embken Dienstag, 20.12. 08.45 Uhr Rosenkranzgebet 09.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 24.12. Heiligabend 11.00 Uhr Beichtgelegenheit 15.00 Uhr Krippenspiel der Messdiener Türkollekte: für die Stiftung Running for Kids" zu Gunsten kranker Kinder in der Region Düren, Aachen, Euskirchen u. Eifel 20.00 Uhr Christmette unter der Mitwirkung des Kirchenchores St. Cäcilia Embken u. Wollersheim Das Pfarrbüro in Ülpenich bleibt bis auf weiteres geschlossen!

16 Hl. Kreuz - Wollersheim Sonntag, 18.12. 4. Adventssonntag 09.30 Uhr Hl. Messe Dienstag, 20.12. 18.30 Uhr Wortgottesdienst Donnerstag, 22.12. 14.30 Uhr Adventsgottesdienst der KiTa Wollersheim Montag, 26.12. Hl. Stephanus 11.00 Uhr Hl. Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores Embken/Wollersheim Dienstag, 27.12. Hl. Johannes, Apostel u. Evangelist Sonntag, 01.01. Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria 09.30 Uhr Hl. Messe St. Gertrudis - Juntersdorf Sonntag, 25.12. Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn 09.30 Uhr Hl. Messe St. Barbara - Muldenau Donnerstag, 22.12. Montag, 26.12. Hl. Stephanus 09.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 29.12. 18.30 Uhr Wortgottesdienst Pfarrbüro Wollersheim c/o Pfarrbüro Embken Alte Schulstr. 51, 52385 Nideggen- Embken E-Mail: st.agatha.embken@t-online.de T 02425-1397, Fax 02425-903785 Öffnungszeit: Di, 3.1. u. 7.2.2017, 13.00-15.00 Uhr im Pfarrheim Wollersheim!

17 St. Christophorus Bessenich Samstag, 17.12. 4. Adventssonntag 17.00 Uhr Sonntagvorabendmesse Die Tellersammlung an der Kirchentür ist für den Josefspfennig bestimmt. Mittwoch, 21.12. 09.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 24.12. Heiligabend 16.00 Uhr Krippenspiel Sonntag, 25.12. Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn 11.00 Uhr Hl. Messe unter Mitwirkung des Kirchenchores Mittwoch, 28.12. Unschuldige Kinder 09.00 Uhr Wortgottesdienst St. Nikolaus Füssenich/Geich Sonntag, 18.12. 4. Adventssonntag Mittwoch, 21.12. 09.15 Uhr Wortgottesdienst KvL-Realschule Donnerstag, 22.12. 09.00 Uhr Wortgottesdienst Freitag, 23.12. 09.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 24.12. Heiligabend 14.30 Uhr Krippenspiel 18.00 Uhr Christmette Donnerstag, 29.12. 09.00 Uhr Hl. Messe Freitag, 30.12. Fest der Heiligen Familie 09.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 01.01. Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria Aufgrund der defekten Heizungsanlage in der St. Brigida/ St. Rochus-Kapelle in Geich finden alle Gottesdienste bis auf weiteres in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Füssenich statt.

18 Der diesjährige Adventbasar Embken ergab einen Überschuss von 1355,91. Von diesem Betrag wurde für unser Patenkind Fernando Thaveesha aus Sri Lanka 335,-- Jahresbeitrag gezahlt. Mit dem Rest in Höhe von 1020,91 wird das Frühförderzentrum für sehgeschädigte Kinder der LVR-Louis- Braille-Schule Düren unterstützt. Ein ganz herzlicher Dank gilt allen Besuchern und auch denen, die durch Geld-, Kuchen- Grünzeug- und andere Spenden zu diesem erfreulichen Ergebnis beigetragen haben. Kalender 2017 für den Seelsorgebereich Zülpich Ab sofort ist Kalender unseres Seelsorgebereiches mit Luftaufnahmen von 12 unserer Kirchen im Pfarrbüro erhältlich. Der Kalender kostet 6,-.

19

20 Sternsingeraktion Wir Sternsinger kommen wieder in Ihre Häuser, bringen Ihnen Gottes Segen und sammeln für Kinderheime in China. An diesen Terminen werden wir Sie besuchen: Ort Hoven Bürvenich Nemmenich Lövenich/ Linzenich Mülheim/ Wichterich Niederelvenich Rövenich Langendorf Bessenich Sinzenich Füssenich Geich Ülpenich Dürscheven Oberelvenich Juntersdorf Zülpich, Innenstadt Zülpich, äußere Stadt Datum, Zeit 6.1. ab 10 h bis 16 h Mo, 2.1., ab 10 h Sa, 7.1., ab 9 h Sa, 7.1., ab 10 h Sa, 7.1., ab 10 h Sa, 7.1., ab 10 h Sa, 7.1., ab 10 h So, 8.1., ab 9 30 h oder nach der Hl. Messe Sa, 7.1., ab 10 h Fr, 6.1., ab 10 h Sa, 7.1., 10 17 h Fr, 6.1., 14 18 h Sa, 7.1., ab 10 h Sa, 7.1., ab 10 h hoffentlich Sa, 7.1.., ab 10 h Sa, 7.1., 10 h Sa, 7.1., 10-16 h Sa, 14.1. Zülpicher Haushalte, die besucht werden wollen, mögen sich im Pfarrbüro Zülpich anmelden Für die Orte Schwerfen und Merzenich gilt: Die Tage und Uhrzeiten werden in den nächsten Pfarrmitteilungen veröffentlicht. Benne Ochs / Kindermissionswerk

Informationsveranstaltung Flüchtlinge am Mittelmeer Freitag, 16.12.2016, 19:00 Uhr, Pfarrzentrum St. Martin, Am Kahlenturm 2-4, Euskirchen. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung wird gebeten. Im Schatten Europas Eine Suche an den Grenzen mit Elias Bierdel Filmvorführung, Vortrag, Diskussion Aus Eigeninitiative hat sich 2014, bevor die Flüchtlingsthematik so populär wurde wie sie heute ist, eine Gruppe von Filmemachern zusammen mit dem Experten Elias Bierdel auf eine Reise an die EU-Außengrenzen gemacht. Die Spurensuche führt von der griechischen Insel Lesbos nach Lampedusa und von der europäischen Stadt Ceuta, der Exklave in Afrika, nach Sizilien. Elias Bierdel führt durch den Film und trifft auf Flüchtlinge unterschiedlicher Herkunft, betroffene Aktivisten, und die Zivilbevölkerung vor Ort. Der Film gibt ihnen eine Stimme und zeigt eine subjektive Sicht auf die Lage und Verhältnisse, ohne behördliche oder politische Gegendarstellungen. Migration lässt sich nicht aufhalten, war immer schon Teil der Weltgeschichte und wird es auch immer sein. Entscheidend bleibt dann doch nur die Frage, wie wir damit umgehen! Referent: Elias Bierdel Autor, Journalist, Menschenrechts-Aktivist (geb. 1960) war 2004 an der Rettung von 37 schiffbrüchigen afrikanischen Flüchtlingen beteiligt. So wurde dem deutschen Rettungsschiff Cap Anamur drei Wochen lang die Einfahrt in den sicheren Hafen verwehrt, 36 der 37 Flüchtlinge wurden sofort nach Afrika abgeschoben. Bierdel, der Kapitän und der erste Offizier der Cap Anamur wurden festgenommen und der Schlepperei angeklagt. Erst im Oktober 2009 wurden sie freigesprochen. Aufgrund der Flüchtlingsdramen an den EU-Außengrenzen und der Beschäftigung mit diesem verdrängten und verschwiegenen Thema widmet sich auch die Organisation borderline-europe Menschenrechte ohne Grenzen e.v., die Bierdel 2007 gründete. Von März 2010 bis Januar 2015 arbeitete Bierdel außerdem als Experte für Migration und Grenz- Management am Österreichischen Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (ÖSFK). Im Sommer 2015 leitete er das Hilfsprojekt Proti Stassi für Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos. Eine Kooperationsveranstaltung von: -Kommunales Integrationszentrum Kreis Euskirchen -Caritasverband Kreisdekanat Euskirchen e.v., Aktion Neue Nachbarn -Katholische Stadtpfarrei St. Martin, Euskirchen Um eine Anmeldung wird gebeten: Caritasverband Kreisdekanat Euskirchen e.v., Aktion Neue Nachbarn Peter Müller Gewiss, Tel. 02251/79474-15 Mail peter.mueller-gewiss@caritas-eu.de oder Kommunales Integrationszentrum Kreis Euskirchen Roland Kuhlen, Tel. 02251/15-538 Mail roland.kuhlen@kreis-euskirchen.de 21

22 kfd-nemmenich sagt DANKE" Der diesjährige Basar der kfd-nemmenich konnte wieder mit einem tollen Ergebnis abschließen. Es wurde ein Reinerlös in Höhe von 3.487,00 erzielt. Hiervon werden 2.200,00 an die Indien-Station Dhani", an den Kindergarten Nemmenich, Zülpicher Tafel, Stella Maris Hospiz Mechernich und für die Renovierung des Dorfkreuzes in Nemmenich als Spende weitergegeben. Der Rest wird als Grundstock für den nächsten Basar verwendet. Allen Besuchern, Gönnern und Spendern sagen wir Herzlichen Dank". Aber auch allen fleißigen Händen, die das Angebot erst möglich machten sowie den Helferinnen, die bei den Ausgaben des kulinarischen Angebotes halfen. Vergessen wollen wir auch nicht die "starken Männer", die die grobe Arbeit, wie Zelte aufbauen, Tische und Bänke transportieren und für alle handwerkliche Arbeiten immer bereit sind. Die kfd-nemmenich wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das Neue Jahr. Termine So, 18.12. 15.00-18.00 Uhr Wachet auf, ruft uns die Stimme im Kath. Jugendheim Füssenich, Anmeldung bis 11.12.16 bei Gisela Preutenborbeck, T 02252-839 561 Mo, 19.12. 10.00-11.00 Uhr Gebet in Stille u. Bewegung in der Kapelle GZZ Zülpich 14.30 Uhr Filmnachmittag im Pfarrzentrum von St. Peter Zülpich Martin Manigatterer

In unserer Kita ist viel passiert. Trotz allem, auch in unserer Kita hat die Adventszeit begonnen. In diesem Jahr ist nämlich alles anders: Seit unserem massiven Wasserschaden in der gesamten Kita Ende August sind wir in den Räumen der Grundschule Füssenich untergebracht. Nach einer schwierigen Zeit der Eingewöhnung und dem Alltag mit vielen räumlichen Einschränkungen und Entbehrungen, warten wir auf den baldigen Rückzug in unsere vertraute Kita. Nach aufwendigen und langwierigen Renovierungsarbeiten erwartet uns nun eine neu gestaltete Kita mit tollen neuen Schränken, Tischen und Stühlen sowie vielen verschiedenen neuen Spielmaterialien. Auch auf unserem Außengelände erwarten uns neue Spielmöglichkeiten. In unserer Abwesenheit konnten im Rahmen des Aktionstags der Wirtschaft Kreis Euskirchen zwei Projekte verwirklicht werden. Die e-regio euskirchen erstellte uns aus unterschiedlichen Materialien eine riesige Klangoase. Die e.s.a. security aus Kall baute uns mit viel Engagement ein ganz tolles Holz-Tippi. Wir können es kaum erwarten, diese beiden neuen zusätzlichen Attraktionen wie auch die neu gestaltete Kita bespielen und erobern zu können. So warten wir nicht nur auf den Umzug sondern auch auf das kurz bevorstehende Weihnachtsfest. Die Atmosphäre dieser heimeligen, spannenden Vorweihnachtszeit ist auch in unserer Notunterkunft zu spüren und sogar der Nikolaus hat uns an seinem Namenstag hier in der Schule besucht und kleine Geschenke mitgebracht. Die Kinder können die Adventszeit mit allen Sinnen spüren, z.b. wie riecht ein Tannenzweig, wie fühlt er sich an. Was will uns der Zweig erzählen. Vielleicht will er ein Adventskranz werden? Wie in dem alten Adventslied Macht hoch die Tür, die Tor macht weit möchten wir gemeinsam mit Kindern und Eltern einen besinnlichen Wortgottesdienst mit anschließendem gemütlichem Beisammensein unsere Herzen öffnen und uns auf das freuen, was da kommt. In diesem Sinne wünschen wir allen eine ruhige Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest. Die Kinder und das Team der Kita St. Elisabeth, Füssenich 23 Pfarrbüroöffnungszeiten Alle Pfarrbüros sind in der Zeit vom 27. bis 31.12.2016 nachmittags geschlossen. Die Bürozeiten in den Büros Schwerfen und Embken entfallen ganz. Das Büro in Füssenich ist nur am Donnerstag, 29.12.2016 von 9.00 bis 11.00 Uhr geöffnet. Am Heiligabend, 24.12. und Silvester 31.12.2016 ist keine Öffnungszeit!

24 INFORMATIONEN Pfarrzentren Pfarrheim Nemmenich Marlies Orth T 02252 4125 Pfarrheim Oberelvenich Helga Fuß T 0173 5445319 (ab 18 Uhr) Pfarrheim Rövenich Arnd Wirtz T 02252 3782 Pfarrheim Bessenich Josef Kleine-Hegermann T 02252 2739 Pfarrheim Füssenich Pfarrbüro Füssenich T 02252 3326 Pfarrheim Lövenich Tatjana Gazzo T 02252 5516 Pfarrheim Schwerfen Pfarrbüro Schwerfen T 02252 6016 Pfarrheim Dürscheven Theodor Grein T 02251 2270 Pfarrheim Embken Pfarrbüro Embken T 02425 1397 Pfarrheim Juntersdorf Christine Kakuschke T 02425 1544 Pfarrheim Enzen Martina Schleiffer T 02256 3733 Pfarrheim Sinzenich Pfarrbüro Sinzenich T 02252 2370 oder 7496 Pfarrheim Ülpenich Gabriele Pütz T 02252 4310 Katholisches Familienzentrum Kindertagesstätte St. Johannes und Sebastianus Niederelvenich T 02252 2829 Kindertagesstätte St. Peter Zülpich T 02252 2010 Kindertagesstätte St. Stephanus Bürvenich T 02425 470 Kindertagesstätte St. Agnes Lövenich T 02252 2305 Kindertagesstätte St. Elisabeth Füssenich T 02252 3743 Kindertagesstätte Hl. Kreuz Wollersheim T 02425 461 Familien-Newsletter: familie@st-peter-zuelpich.de unsere Homepage: www.pfarrverband-zuelpich.de Beichtgelegenheit samstags 16.00 Uhr in St. Peter Zülpich Redaktionsschluss für Ausgabe Nr. 1/2017 info@st-peter-zuelpich.de 19.12.2016

Seelsorgeteam: Kreisdechant Pfr. Guido Zimmermann T 02252 2322 info@st-peter-zuelpich.de Pfr. Markus Breuer T 02252 3326 stnikolaus.fuege@t-online.de Kaplan Matthias Peus T 02252 5284772 Fax 02252 5284773 matthias.peus@erzbistum-koeln.de Kaplan Alhard-Mauritz Snethlage T 02252 8378415 alhard-mauritz.snethlage@erzbistumkoeln.de Diakon Peter Gebhardt T 02253 5274 peter.gebhardt@gmx.net Diakon Georg Hecker T 02252 8372574 hecker-georg@t-online.de GR Theo Engelbergs T 02252 309151 GR Manfred Tennié T 02252 2370 m.tennie@st-peter-zuelpich.de Ehrenamtskoordinatorin Marianne Komp T 02252 2322 Ehrenamt@st-peter-zuelpich.de Flüchtlingskoordinatorin Helena Deschner T 02251 124260 + 0162 4517949 h.deschner@st-peter-zuelpich.de Pfarrbüro Wichterich, Frankfurter Str. 12 Bürozeiten: di + mi 8-13 h + do 8-13.30 h Weitere Geistliche im Seelsorgebereich: Pfr. Bernhard Uedelhoven T 02252 8393588 Bernd-uedelhoven@t-online.de Subsidiar Pfr. Hermann-Joseph Koch T 02252 8384273 Diakon Winfried Krämer T 02252 309114 Diakon Winfried Niesen T 02252 8382478 Diakon Hubert Gatzweiler T 02252 942414 ADRESSEN. Zentrales Pfarrbüro Zülpich Mühlenberg 9a, 53909 Zülpich T 02252 2322, Fax 6911 info@st-peter-zuelpich.de Bürozeiten: mo+mi+do+fr 9-12 h mo+mi 14-16 h do 14-19 h / sa 10-12 h Pfarrbüro Wichterich Frankfurter Str. 12, 53909 Zülpich T 02251 4219, Fax 780904 pfarramt.wichterich@st-peter-zuelpich.de Bürozeiten: di 9-10.30 h / mi 14-16.30 h do 9-10.30 h Pfarrbüro Schwerfen Zum Kiesel 11, 53909 Zülpich T 02252 6016, Fax 81470 pfarramt.schwerfen@st-peterzuelpich.de Bürozeiten: di 15-18 h mi 16.30-18.30 h / do 10-12 h Pfarrbüro Füssenich St.-Nikolaus-Str. 3, 53909 Zülpich T 02252 3326, Fax 834459 stnikolaus.fuege@t-online.de Bürozeiten: mo 14.30-17.00h mi 9-11 h do 9-11 h Pfarrbüro Embken Alte Schulstr. 51, 52385 Nideggen-Embken T 02425 1397, Fax 903785 st.agatha.embken@t-online.de Bürozeiten: di 9.30 h - 12 h und 13 h - 15 h (außer am 1. Di im Monat) do 9-10 h und 15-17 h 25 Bitte beachten Sie die Hinweise zu Änderungen der Öffnungszeiten in den Spalten der jeweiligen Pfarrei. In dringenden seelsorglichen Notfällen: 0171 4773129 Wenn der Seelsorger nicht sofort erreichbar ist, bitte Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen!

26 Hl. Messen in der Pfarreiengemeinschaft Montag, 19. Dez. 9.00 Uhr Stephani Auffindung Bürvenich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Pankratius Rövenich Hl. Messe Dienstag, 20. Dez. 9.00 Uhr St. Agatha Embken Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 17.00 Uhr St. Vinzenz-Kapelle im GZZ Zülpich Hl. Messe 18.30 Uhr St. Cyriakus Langendorf Hl. Messe 18.30 Uhr St. Gereon Dürscheven Hl. Messe Mittwoch, 21. Dez. 6.30 Uhr Gasthauskapelle Zülpich Rorate-Messe 9.00 Uhr St. Christophorus Bessenich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 20.00 Uhr Krypta St. Peter Zülpich "Feierabend"-Messe Donnerstag, 22. Dez. 9.00 Uhr St. Johannes und Sebastianus Wichterich Hl. Messe 9.00 Uhr Annokapelle St. Peter Zülpich Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Barbara Muldenau Hl. Messe Freitag, 23. Dez. 9.00 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr Gasthauskapelle Zülpich Hl. Messe Samstag, 24. Dez. Heiliger Abend 18.00 Uhr St. Kunibert Sinzenich Christmette 18.00 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Christmette 18.00 Uhr St. Johannes und Sebastianus Wichterich Christmette 18.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Christmette 19.00 Uhr St. Peter Zülpich Christmette 20.00 Uhr St. Agatha Embken Christmette 22.00 Uhr St. Agnes Lövenich Christmette

Hl. Messen in der Pfarreiengemeinschaft 27 Sonntag, 25. Dez. 0.00 Uhr St. Severin Merzenich Christmette 8.00 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 9.30 Uhr St. Cyriakus Langendorf Hl. Messe 9.30 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 9.30 Uhr St. Gertrudis Juntersdorf Hl. Messe 9.30 Uhr St. Kunibert Ülpenich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Christophorus Bessenich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Dionysius Schwerfen Hl. Messe 11.00 Uhr St. Peter Zülpich Hl. Messe 18.30 Uhr St. Peter Nemmenich Hl. Messe Montag, 26. Dez. Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn Zweiter Weihnachtstag Hl. Stephan, erster Märtyrer 8.00 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 9.30 Uhr St. Barbara Muldenau Hl. Messe 9.30 Uhr St. Gereon Dürscheven Hl. Messe 9.30 Uhr Stephani Auffindung Bürvenich Hl. Messe 9.30 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 11.00 Uhr Heilig Kreuz Wollersheim Hl. Messe 11.00 Uhr St. Peter Zülpich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Matthias Oberelvenich Hl. Messe 18.30 Uhr St. Pankratius Rövenich Hl. Messe 18.30 Uhr St. Kunibert Enzen Hl. Messe Dienstag, 27. Dez. 9.00 Uhr St. Kunibert Ülpenich Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 17.00 Uhr St. Vinzenz-Kapelle im GZZ Zülpich Hl. Messe 18.30 Uhr Heilig Kreuz Wollersheim Hl. Messe 18.30 Uhr St. Peter Nemmenich Hl. Messe Mittwoch, 28. Dez. 9.00 Uhr St. Severin Merzenich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Dionysius Schwerfen Hl. Messe Hl. Johannes, Apostel und Evangelist Unschuldige Kinder 20.00 Uhr Krypta St. Peter Zülpich "Feierabend"-Messe Donnerstag, 29. Dez. 9.00 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Hl. Messe 9.00 Uhr Annokapelle St. Peter Zülpich Hl. Messe 17.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Kunibert Sinzenich Hl. Messe

28 Hl. Messen in der Pfarreiengemeinschaft Freitag, 30. Dez. Fest der Heiligen Familie 9.00 Uhr St. Agnes Lövenich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 18.30 Uhr St. Peter Zülpich Mundartmesse Samstag, 31. Dez. Hl. Silvester 17.00 Uhr St. Peter Zülpich Jahresschlussmesse 17.00 Uhr St. Matthias Oberelvenich Jahresschlussmesse 17.00 Uhr St. Kunibert Enzen Jahresschlussmesse 18.30 Uhr St. Peter Nemmenich Jahresschlussmesse 18.30 Uhr St. Dionysius Schwerfen Jahresschlussmesse Sonntag, 1. Jan. Neujahr, Hochfest der Gottesmutter Maria 8.00 Uhr St. Margareta Hoven Hl. Messe 9.30 Uhr Heilig Kreuz Wollersheim Hl. Messe 9.30 Uhr St. Maria und St. Maximin Marienborn Hoven Hl. Messe 9.30 Uhr St. Severin Merzenich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Peter Zülpich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Kunibert Sinzenich Hl. Messe 11.00 Uhr St. Maria Königin Niederelvenich Familienmesse 18.30 Uhr St. Nikolaus Füssenich/Geich Hl. Messe Christian Schmitt