Asthma bronchiale im Kindesalter

Ähnliche Dokumente
Asthma bronchiale im Kindesalter

Kompaktkurse. Pädiatrische Allergologie. und. Pädiatrische Pneumologie

WAPPA Kompaktkurse 2010

WAPPA Kompaktkurse 2011

WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Pneumologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel

EINLADUNG UND PROGRAMM

1. Update-Tag der WAPPA

WAPPA Kompaktkurse 2014

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

der nappa Westerland / Sylt

WAPPA-Basiskurs Kinder-Pneumologie

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM

4. Update-Tag der WAPPA

Allergologie und Pneumologie - Aktuell

WAPPA Kompaktkurs. Kinder-Pneumologie

3. Update-Tag der WAPPA

WAPPA Kompaktkurse 2013

4. Neurodermitistag der nappa

WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung

EINLADUNG UND PROGRAMM

EINLADUNG UND PROGRAMM

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

5. Neurodermitis-Praxis-Tag der nappa

Pädiatrische Pneumologie

EINLADUNG UND PROGRAMM. 37. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik

Fortbildungs-Veranstaltung

Kompaktkurse. Pädiatrische Allergologie. und. Pädiatrische Pneumologie

/

Prostata MRT Hands on-workshop

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

5. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

Mamma-MR. Diagnostik und Intervention

Prostata MRT Workshop für MTRAs

Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

MR-Abdomen Hands-on-Workshop

Sehr geehrte Damen und Herren,

Kompaktkurse. Pädiatrische Allergologie. und. Pädiatrische Pneumologie

Mechanische Rekanalisation beim akuten Schlaganfall

Fortbildungs-Veranstaltung

Bonn, 9. und 10. März 2018

Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Fortbildungs-Veranstaltung

Berlin Düsseldorf 2017

Aachener MTRA - Workshop Neuroradiologie. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E

Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie

4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO

Weiterbildungsseminar

Dieser QR-Code verbindet Ihr Smartphone direkt mit unserer Internetseite.

Berlin, Samstag,

10. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

Tübingen School of TUR

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer

Tübingen School of TUR

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS

EINLADUNG UND PROGRAMM 225. Tagung der Vereinigung Rheinisch- Westfälischer Kinder- und Jugendärzte und Kinderchirurgen e.v.

Interaktiver Workshop für Urologen

Informationen zur Anmeldung

9. KARLSBADER REGIONALANÄSTHESIE SYMPOSIUM Großer Hörsaal des SRH Klinikums Karlsbad-Langensteinbach

Grundlagen der Augenheilkunde I BASIS SEMINAR

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / 2018

Kompaktkurse. Pädiatrische Allergologie. und. Pädiatrische Pneumologie

DRG 2012 in Frankfurt/M. für Einsteiger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene

Fortbildungs-Veranstaltung

2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich

Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik

5. OSNABRÜCKER PERINATAL- SYMPOSIUM

Zertifizierungskurs Fachkraft für Mammadiagnostik

Therapieoptionen für Patienten mit Arm-Lymphödem

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014

RENAISSANCE DER LACHGASANALGESIE IN DER GEBURTSMEDIZIN

Tübingen School of TUR

Klinischer Hands-On-Kurs der Akademie. EndoSkills

Teil A Teil A Basismaßnahmen der Reanimation bei Kindern. praktische Übungen Szenarien

Deaf StudieS Seminar. Landesverband der Dozenten für Gebärdensprache e.v. Baden Württemberg. Seminarprogramm 2011/2012

MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz

Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs

FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2017 / Fortbildungsveranstaltungen 2017

Neurophysiologischer Hands-On-Workshop April Klinik für Neurologie und Neurointensivmedizin, Klinikum Darmstadt

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld

Programm Melanozytäre Naevi und Melanom

5. Kongress der VGAM Kritische Allgemeinmedizin Lungenerkrankungen

Transkript:

AKADEMIE LUFTIKURS Grundlagenseminar Asthma bronchiale im Kindesalter Freitag, 27. August 2010 Elisabeth Kinderkrankenhaus Oldenburg Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg Eingang: An den Vossbergen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde der nappa, seit vielen Jahren führen wir den Kompaktkurs pädiatrische Allergologie und pädiatrische Pneumologie durch, der sehr gut frequentiert ist, aber inhaltlich viele verschiedene Themen sehr komprimiert darstellt und somit bereits Basiskenntnisse voraussetzt. In letzter Zeit mehrten sich Anfragen, häufige Diagnosen speziell für Neueinsteiger anzubieten und somit Basiskenntnisse zu vermitteln und in praxisrelevante Methoden einzuführen. Das seit 2009 etablierte Grundlagenseminar Asthma bronchiale und Lungenfunktion möchte diese Lücke schließen. Dieses Angebot richtet sich vornehmlich an Assistenten in der Facharztausbildung zum Kinderarzt, insbesondere wenn in den jeweiligen Kliniken nicht schwerpunktmäßig pädiatrische Pneumologie oder Allergologie vertreten ist. Darüber hinaus richtet sich das Seminar an die niedergelassenen Kollegen, die bisher am DMP noch nicht teilgenommen haben, aber dieses jetzt aufgreifen möchten. Das Seminar umfasst neben der Vermittlung von Basiswissen deswegen auch praktische Übungen zur Inhalation und zur Lungenfunktion. Das Seminar ist so aufgebaut, dass es als Einstieg für den Kompaktkurs pädiatrische Pneumologie geeignet ist. Sie sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Prof. Dr. J. Seidenberg Dr. R. Szczepanski

Programm Freitag, 27. 08. 2010 12.00 12.15 Begrüßung J. Seidenberg; R. Szczepanski 12.15 13.00 Der obstruktive Säugling J. Seidenberg 13.00 14.00 Asthma bronchiale R. Szczepanski 14.00 14.30 Pause 14.30 15.15 Lungenfunktion theoretische Aspekte R. Szczepanski 15.15 16.30 Lungenfunktion praktische Aspekte inkl. Übungen A. zur Loye 16.30 17.00 Pause 17.00 18.15 Inhalationstechniken praktische Übungen S. Lindner 18.15 19.00 Das allergische Asthma: Diagnostische und therapeutische Aspekte J. Seidenberg Referenten: Sylvia Lindner, Asthmatrainerin Akademie Luftiku(r)s c/o Kinderhospital Osnabrück Iburger Str. 187, 49082 Osnabrück Anita zur Loye, zertifiz. Lungenfunktionsassistentin Elisabeth-Kinderkrankenhaus Rahel-Straus-Str. 10, 26133 Oldenburg Prof. Dr. med. Jürgen Seidenberg Elisabeth-Kinderkrankenhaus Rahel-Straus-Str. 10, 26133 Oldenburg Dr. med. Rüdiger Szczepanski Kinderhospital Osnabrück Iburger Str. 187, 49082 Osnabrück

Veranstalter: nappa e. V.; c/o Dr. med. W. Rebien Ilkstraat 4, 22399 Hamburg Organisation: Akademie Luftiku(r)s; Beate Hagedorn-Heße Kinderhospital Osnabrück Iburger Straße 187, 49082 Osnabrück Tel.: 0541 / 5602-213; Fax.: 0541/5829985 hesseakos@uminfo.de - für nappa - Teilnehmerbeitrag: 130,- Euro, incl. einer Kaffeepause. Bei Anmeldungen, die nach dem 30. Juli 2010 eingehen, entsteht ein Aufschlag von 20,- Euro. Pausengetränke sind inclusive. Der Kurs findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Die Teilnehmerplätze werden nach Eingang der schriftlichen Anmeldung (E-mail, Fax., Brief) vergeben. Bankverbindung: Bitte überweisen Sie Ihre Teilnehmergebühr nach Erhalt der Anmeldebestätigung auf folgendes Konto der Akademie Luftiku(r)s: Konto-Nr.: 764 688, BLZ: 265 501 05 Sparkasse Osnabrück Veranstaltungsort: Elisabeth-Kinderkrankenhaus Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg Tel. 0441-403-2024 bzw. 2015 Mit freundlicher Unterstützung von:

Rückantwort Akademie Luftiku(r)s c/o Kinderhospital Osnabrück Iburger Straße 187 D-49082 Osnabrück AKADEMIE LUFTIKURS

Bitte diesen Teil abtrennen und zurück senden (per Brief oder per Fax an 0541/5829985 Anmeldung Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen. Hiermit melde ich mich verbindlich an zum Grundlagen-Seminar Asthma bronchiale am Freitag, 27.08.2010 Datum Unterschrift Absender Titel, Name, Vorname Adresszusatz Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon, Telefax E-mail