ANOSAN TW. Erfahren Sie mehr. Trinkwasser gesund & keimfrei * Ihr ecabiotec Fachhändler: ecabiotec GmbH & Co. KG Gernsheimer Strasse Riedstadt

Ähnliche Dokumente
ANOSAN TW. Trinkwasser gesund & keimfrei * * entsprechend den Anforderungen der Trinkwasserverordnung.

LEGIONELLEN DIE GEFAHR AUS DER WASSERLEITUNG

Trinkwasser gesund & keimfrei Durch mikrobiologische Desinfektion auf natürlicher Basis - sofort u. nachhaltig

HYGIENEPLAN. Sicherheit ist nicht verhandelbar! Trinkwasser. natürlich rein und gesund. für Trinkwasseranlagen

Die erste Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung vom

13 Anzeigepflichten P n u k n t k 5 5 :

Neue Trinkwasserverordnung ab dem was ist zu tun, wen geht`s an?

ANOSAN natürlich rein ECABIOPOOL. Preisliste Januar ECABIOPOOL Trinkwasserqualität für ihren Swimmingpool- ECABIOPOOL

beim 14. Spezialseminar am in Altbach Neue Trinkwasserverordnung ab dem

Georg Fischer AG Hygiene im Trink- und Kühlwasser. Simon Obrist 25. Oktober 2016

TRINKWASSERVERORDNUNG (TRINKWV) UND DEREN NOVELLIERUNG

Trinkwasseranalyse. VDIV Berlin - Beiratsveranstaltung

WEG: Haftungsrisiken für Hausverwaltungen, Kostenübernahme, Nebenkostenumlage

Die Kontrolle der Einhaltung der Normen zur Wasserqualität. Dr. Marei Waidmann Workshop zum Wasserrecht

GTS. EXERGENE Technologie. von. Konzept für Neubauten und Sanierungen. Hygienische Sicherheit für das Trinkwasser

Legionellenwert überschritten: Was ist zu tun? Empfehlungen des Gesundheitsamtes Tübingen

DESINFECT WATER CLEAN TRINK- & PROZESSWASSER DESINFEKTION

Informationen. Betreiber von zentralen Warmwasser-Aufbereitungsanlagen. Trinkwasserverordnung - TrinkwV 2001

Sichtweise eines kleinen Gesundheitsamtes

Trinkwasserüberwachung. Jährliche Überprüfung des Trinkwassers auf Legionellen

ANOSAN Royal Green. Desinfektion von Beregnungswasser

Rechtliche Betrachtung der neuen Trinkwasserverordnung 2011

Aktuelles Miet- und Immobilienrecht. Rechtsanwalt Eric Lindner Geschäftsführer Haus & Grund Leipzig

Novellierung der Trinkwasserverordnung. ista Seminar für die Wohnungswirtschaft 2011 Standort Nürnberg / Würzburg

XX Euro. Bescheid. und Sie wissen. Der Trinkwasser-Check.

Wärmeverteilung & Warmwasser. Hydraulischer Abgleich Heizungspumpe Frischwasserstation. Exemplarisch dargestellt anhand Beispielen von

Neue Trinkwasserverordnung. Welche Pflichten gelten bei Wohnraumvermietung?

Die neue Trinkwasserverordnung gültig seit

Die letzten Meter des Wassers unter der Lupe

Trinkwasserhygiene nach der TrinkwV 2011

K U N D E N I N F O R M A T I O N. 42. Bundesimmissionsschutzverordnung (42. BImSchV) Die wichtigsten Betreiberpflichten

BVDH 10. Trinkwasserfachtagung Donaueschingen TrinkwV Folie Nr. 1. KRYSCHI Wasserhygiene Kaarst

Legionellen. Ursachen & Prävention. Auto-Waschanlagen

Keimfreies, kristallklares Poolwasser

Fachgerechte Pflege und Wartung Ihrer Trinkwasser-Installation

Thermische Desinfektion in der Trinkwasser-Installation

Trinkwassersicherheit

Referenzprojekt: Keimreduktion durch das Multi- Barrieren-System mit Adsorber-Technologie

Legionellen in der Trinkwasserinstallation. Pflichten für Vermieter

PLZ, Ort:... Straße, Hausnummer:... Gebäudebezeichnung:...

SCHELL Probenahme-Ventil PROBFIX

Trinkwasserverordnung 2001 / Fassung 2011

An den untersuchten Entnahmestellen sind Legionellen im Bereich von 1 KBE/100ml bis 100 KBE/100ml nachzuweisen.

PLZ, Ort:... Straße, Hausnummer:... Gebäudebezeichnung:...

Merkblatt - Großanlagen zur Trinkwassererwärmung

Umsetzung der TrinkwV und Legionellenschutz Erfahrungen und Maßnahmen der Wohnungswirtschaft

ANLEITUNG. Inbetriebnahme ANOSAN TW Hygienestation

SCHELL Probenahme-Armaturen

Was macht RAFIlythe so besonders

Thema: Trinkwasserverordnung und technische Regeln für Hauswasserinstallationen (TRWI), sowie Ihre technische Umsetzung

Neues vom Wasser Die Novellierung der Trinkwasserverordnung

- Trinkwasserverordnung im Stadtgebiet München Behördliche Überwachung und praktische Umsetzung

Bakteriologische Trinkwasseruntersuchung Altbewährtes und Neues

Thema: Trinkwasserverordnung und technische Regeln für Hauswasserinstallationen (TRWI), sowie Ihre technische Umsetzung

Informationen zu den aktuellen Pflichten des Unternehmers und des sonstigen Inhabers einer Wasserversorgungsanlage

Gefährdungsanalyse nach Überschreitung des technischen Maßnahmewertes wie mache ich das?

Mikrobiologisches Labor

Gefährdungsanalyse in Trinkwasser-Installationen. Haftungsrisiken für Hausverwaltungen, Kostenübernahme, Nebenkostenumlage

Merkblatt - Großanlagen zur Trinkwassererwärmung

INFO.32. Bekämpfung von Legionellen in Wohngebäuden. 1. Regelmäßige Überprüfung von Großanlagen in Mehrfamilienhäusern

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Trinkwasser-Installationen in Gebäuden und Legionellen

Trinkwasserdesinfektion in der Trinkwasserinstallation eine prophylaktische Maßnahme?

Anforderung an die Beschaffenheit von Trinkwasser Erfahrungen des UBA mit der Umsetzung der Trinkwasserverordnung

Änderung der Trinkwasserverordnung neue Pflichten: die Gefährdungsanalyse. Erkenntnisse aus zwei Jahre. Thorsten Rabe - Sachverständigenbüro

Checkliste Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider 42. BImSchV

Die allgemein anerkannten Regeln der Technik für den Sanierungsfall

Wir helfen Ihnen bei der Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Trinkwasserprüfung dafür sorgen wir. persönlich.

37. Kundenfachtagung der FWF 22. März 2018 in Uffenheim

An den untersuchten Entnahmestellen sind Legionellen im Bereich von 0 KBE/100ml bis 3 KBE/100ml nachzuweisen.

Trinkwasser im Gespräch. Die neue Trinkwasserverordnung. Die mikrobiologischen Parameter

Trinkwassercheck. auf Legionellen.

Checkliste Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider 42. BImSchV

Ecobug Cap. das wasserlose Urinalsystem. saubere. für eine. Umwelt

Novellierung der TrinkwV

Dr.-Ing. Volker Koschay, Dr. rer. nat. Sebastian Barfüßer

DER SICHERE SCHUTZ VOR LEGIONELLEN DURCH DESINFEKTION VON WARM- UND KALTWASSER- KREISLÄUFEN MIT CHLORDIOXID (CIO2)

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Trinkwasser- Installationen in Gebäuden und Legionellen

Gesundheitsamt Region Kassel. Merkblatt Großanlagen zur Trinkwassererwärmung

Untersuchungen zur mikrobiellen Kontamination der Hausinstallation privater Wohnungen

Merkblatt - Großanlagen zur Trinkwassererwärmung

ClearWater-Bayern. ClearWaterProtect. (Einfach Sauberes Wasser) Dauerhafter Schutz gegen Mikrobiologische Belastungen in Ihrem Trinkwasser!

AGROLAB GROUP DR.BLASY-DR.BUSSE. MOOSSTRAßE 6A ECHING AM AMMERSEE GERMANY

TWW Legionellen-Problematik. 1 Sind im Trinkwasser immer Legionellen vorhanden? Ja, aber nur wenige. TWW Legionellen-Problematik

VERKEIMUNG VERMEIDEN. Trinkwasserhygiene in öffentlichen Duschanlagen. Mora GmbH Rolf Simmet

Trinkwasserverordnung (Auszüge)

Telefon: Nr. DW9191CO0201

Herzlich willkommen bei... AUGUST RENSCHLER GmbH & Co. KG

Gefährdungsanalyse aus der Sicht des UBA

Legionellen-Untersuchungen in Trinkwasser-Installationen

EXERGENE Technologie für Hotels. Energie sparende Sicherstellung der Trinkwasser-Hygiene. von GTS TECHNOLOGY SOLUTIONS

Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Engelhardt Referent Technik, stellv. Geschäftsführer Fachverband SHK Niedersachsen

Trinkwasserbehandlung mittels Membranzellen-Elektrolyse

Legionellenfreies Warmwasser

Hygienisch-technische Bewertung von Trinkwasser- Installationen (Gefährdungsanalysen) Anforderungen und Regelungen

GdW Stellungnahme. zur Verbändeanhörung zu dem Verordnungsentwurf für die Dritte Verordnung zur Änderung der Trinkwasserverordnung

Wilo-Star-Z 15 TT. Trinkwasser: Sicher wie noch nie!

energieeffizient Auf neuen Wegen handeln. Energieeffizienz

Transkript:

Erfahren Sie mehr ANOSAN TW Ihr ecabiotec Fachhändler: ecabiotec GmbH & Co. KG Gernsheimer Strasse 9 64560 Riedstadt Tel. Zentrale +49 (0)6158 747 68 41 Tel. Technik +49 (0)6158 747 68 42 Fax +49 (0)6158 747 68 43 E-Mail info@ecabiotec.de gesund & keimfrei * * entsprechend den Anforderungen der verordnung. www.ecabiotec.de www.ecabiotec.de

Gebrauchsfertige Lösung zur desinfektion Keime gelangen ins ANOSAN TW zur desinfektion. Es handelt sich um eine gebrauchsfertige Lösung zur Injektion in Stagnationsleitungen systeme hinter der Hauseinführung von Gebäuden, um diese sofort zu entkeimen und die Ursache, den Biofilm, nachhaltig zu entfernen. Legionellen, andere Keime und Biofilm sammeln sich in den Rohren an ANOSAN TW wird mittels dem geschützten ECALIT -Verfahren aus den unproblematischen Betriebsstoffen Wasser, Salz und Strom in vollautomatischen, von ecabiotec entwickelten Anlagen hergestellt. ANOSAN TW ist ein hochwirksames, neutrales Desinfektionsmittel (Biozid) auf rein mineralischer Basis, es tötet Keime sicher ab und entfernt darüber hinaus auch den Biofilm. Erst so wird die Sanierung nachhaltig. Krankheitserreger sammeln sich in den Rohren und verschmutzen das. ANOSAN TW wird in Behältnissen ab 20 Litern Inhalt geliefert und mittels einer automatisch arbeitenden Dosieranlage volumenproportional in den Kaltwasserstrom dosiert. Von der Injektionsstelle wird es im gesamten durchströmten Leitungsnetz verteilt. Die Dosiereinrichtung wird so eingestellt, dass die chemischen Parameter der verordnung eingehalten werden. Der Einbau der Dosierstation erfolgt ohne Umbau und Betriebsunterbrechung. Das Verfahren von ecabiotec ist in der Technischen Regel W 229 des DVGW beschrieben; die Lösung ANOSAN TW Die Probleme im Überblick erfüllt die Reinheitsanforderungen der DIN EN 901 und darf zur entkeimung eingesetzt werden. Keimfreies & gesundes fließt wieder Entspricht das Wasser nicht den mikrobiologischen Anforderungen der verordnung, darf es vom Eigentümer nicht abgegeben und anderen nicht zur Verfügung gestellt werden ( 4 Absatz 3 verordnung). Wer dagegen verstößt, der begeht eine Straftat ( 24 Absatz 1) und haftet auch zivilrechtlich, wenn jemand zu Schaden kommt. Im Biofilm vermehren sich Legionellen und andere Keime und werden ständig ins freigesetzt. Die Bildung von Biofilm wird u. a. gefördert durch: Stagnationsleitungen Ablagerungen in Rohren und Heizkesseln Legionellen, andere Keime und Biofilm werden zu 99,995 % entfernt zu geringen Durchfluß (z. B. wegen Nutzungsänderung oder zu groß dimensionierter Rohre) Stagnation bei Leerstand, Urlaub, Ferien, Betriebsferien oder Umbaumaßnahmen ANOSAN TW wird dem ohne Betriebsunterbrechung zugeführt nicht entfernte oder unbekannte Totleitungen/Stagnationsleitungen Toträume in Dichtungen, Absperrventilen, Schiebern etc. nicht regelkonforme Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung der Hausinstallation Standardmaßnahmen wie Hochheizen (3 Min. 70 C heißes Wasser an jedem Auslauf) oder Stoßdesinfektion / Hochchlorung (Nutzungseinschränkungen bis 48 Stunden) sind in vielen Objekten, wie z. B. Mietshäusern, praktisch kaum möglich. Auch wird die Ursache nicht beseitigt. Hier bietet ecabiotec die nachhaltige und sichere Lösung. ANOSAN TW tötet Keime sofort und sicher ab und entfernt darüber hinaus auch die Ursache, den Biofilm.

Ein paar Fakten Die qualität in Deutschland ist sehr gut das Problem lagert in den Stagnationsleitungen der Liegschaften selbst. Dieses gesundheitsgefährdende Problem kann mit Anosan TW gelöst werden. Mit einer MBS (mikrobiologischen Sanierung * ) werden innerhalb weniger Wochen (max. 3 Monate) der Biofilm und alle im Wasser befindlichen Keime, die über übertragen werden können, nachhhaltig entfernt. Alle oxidierbaren Rückstände wie Antibiotika, Hormon- und Arzneimittel werden ebenfalls aufgelöst. Das kann wieder bedenkenlos verwendet werden. Bei Abschluss eines 24-monatigen Vertrages erfolgen die Installation der Anlage und die MBS für Sie kostenlos! Unser Verfahren ist zuverlässig und umweltfreundlich. Anosan TW hat eine Haltbarkeit von 24 Monaten und ist damit auf dem Markt einzigartig. * Nur ecabiotec kann diese speziell entwickelte Sanierung durchführen. ANOSAN TW: Wird ANOSAN TW dem system einer Liegenschaft zugeführt, werden alle Legionellen, Keime und der Biofilm aufgelöst, wodurch das Erhitzen der Wassertemperatur auf 65 C nicht mehr nötig ist. Senkt man also die Boilertemperatur herab, so spart das nicht nur Energiekostem sondern verringert auch den CO 2 -Ausstoß und unterstützt somit die Umwelt. ist nicht toxisch, ist wirksam gegen Keime und Biofilm, ist ph-neutral hat ein hohes Redoxpotenzial, erhöht nicht die Korrosivität des Wassers, wirkt nachhaltig durch Abbau des Biofilms, kann dem Kalt- wie auch dem Warmwasser zudosiert werden Neben den Displays bei den Dosierstationen gibt es auch optional ein Messgerät, das 1x pro Tag folgende Messwerte an den Eigentümer via Applikation übermittelt: Durchlaufmenge, Rücklauftemperatur, Boilertemperatur und Füllstand der Dosieranlage. wird mit 1ml pro Liter Wasser dosiert. Vorgaben Gesetzgeber Pflichten Eigentümer Anzeigepflichten nach 13 TrinkwV: Untersuchungspflicht nach 14 TrinkwV Besondere Anzeige- und Handlungspflichten nach 16 TrinkwV Information der Verbraucher nach 21 TrinkwV - Bestand der Anlage - Erstmalige Inbetriebnahme oder Wiederinbetriebnahme einer Anlage - Stilllegung einer Anlage oder von Teilen der Anlage - Bauliche oder betriebstechnische Veränderung der Anlage, die auf die Beschaffenheit des s wesentliche Auswirkungen haben kann Pflicht zur Untersuchung des s auf Legionellen Bei wahrnehmbaren Veränderungen des s Meldung an das Gesundheitsamt und Durchführung von Maßnahmen zur Abhilfe Mindestens jährlich geeignetes und aktuelles Informationsmaterial über die Qualität des bereitgestellten s an die Mieter übermitteln Kosteneinsparung, da die Boilertemperatur gesenkt werden kann. Achtung: Missachtungen dieser Verordnungen werden als Ordnungswidrigkeit angesehen und können mit Geldstrafen von bis zu 25.000 Euro geahndet werden.

Beispielrechnung Energieeinsparung Abb.: Vor- und Rücklauftemperatur Warmwasser Zirkulationspumpe(n) Rücklauftemp. (Warmwasser) Vorlauftemp. (Warmwasser) Beispiel: 65 C gelangen aus dem Boiler und durchlaufen die Leitungen Die Erwärmung von 1m 3 (1.000 Liter) Wasser um 1 C kostet ca. 0,10. Durch Absenkung der Warmwassertemperatur wird die Differenz zwischen Vor- und Rücklauftemperatur um 5 C gesenkt. Zur besseren Veranschaulichung dient die Abbildung. Die Warmwassertemperatur ist beim Durchlaufen auf 50 C gesunken. Der Boiler muss diese Differenz ausgleichen und wieder auf 65 C hochheizen. Boiler Checkliste Kosten Wärmeverlust WW-Kreislauf ohne Wasserentnahme und Stromkosten für Zirkulationspumpe(n) Die Zirkulationspumpe(n) leistet 3m 3 pro Stunde. Pro Stunde müssen also 3m 3 Wasser um 5 C weniger erwärmt werden. Das ergibt eine Kostenersparnis von 3 x 5 x 0,10 = 1,50 pro Stunde / 36 pro Tag / pro Jahr 13.140. Aktuelle Vorlauftemperatur (T V1 Aktuelle Rücklauftemperatur (T R1 Leistung der Zirkulationspumpe(n) (UP) m 3 /h Mit Senkung der Heizkosten reduziert sich bei fossilen Energieträgern auch der CO 2 -Ausstoß. Berechnung der aktuellen Kosten: pro Tag: (T V1 T R1 ) x 0,10 x UP x 24 = pro Tag pro Jahr: (T V1 T R1 ) x 0,10 x UP x 24 x 365 = pro Jahr Neue Vorlauftemperatur (T V2 Neue Rücklauftemperatur (T R2 Leistung der Zirkulationspumpe(n) (UP) m 3 /h Berechnung der Kosten mit ANOSAN TW: pro Tag: (T V2 T R2 ) x 0,10 x UP x 24 = pro Tag pro Jahr: (T V2 T R2 ) x 0,10 x UP x 24 x 365 = pro Jahr Reduktion der Temperaturdifferenz um C Energiekostenersparnis WW-Kreislauf durch Absenkung der Vorlauftemperatur ohne WW-Entnahme pro Jahr in EUR Leistung der Zirkulationspumpe(n) in Kubikmetern pro Stunde 0,5 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 1 438 872 1.744 2.620 3.488 4.364 5.240 2 876 1.744 3.488 5.240 6.972 8.728 10.280 5 2.190 4.380 8.720 13.100 17.440 21.820 26.200 10 4.380 8.720 17.440 26.200 34.880 43.640 52.400 15 6.570 13.140 26.280 39.420 52.560 65.700 78.840

Schnelle und giftfreie Hilfe bei Legionellen Die mikrobiologische Qualität unseres s kann durch die Hausinstallation stark verändert werden. Ablagerungen in Rohren und Warmwasserbereitern, Stagnation, zeitweise Nichtbenutzung bei Leerstand oder Baumaßnahmen, Totleitungen und Toträume in Dichtungen und Ventilen fördern den Aufwuchs von Biofilm und in der Folge eine anhaltende Keimfreisetzung ins. Entspricht das Wasser nicht den mikrobiologischen Anforderungen der verordnung, darf es vom Eigentümer nicht abgegeben und anderen nicht zur Verfügung gestellt werden. muss stets so beschaffen sein, dass eine Gefährdung der menschlichen Gesundheit nicht zu befürchten ist (Infektionsschutzgesetz). Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter www.ecabiotec.de In langen Rohrleitungssystemen finden sich regelmäßig Streckenabschnitte mit sehr günstigen Bedingungen für die Vermehrung von Keimen. Etwa 30% dieser Systeme haben Legionellenbefall. Unsere Technologie Legionellen sind als potenziell humanpathogen anzusehen. Die ecabiotec - Lösungen wirken nachhaltig, sind risikoarm, leicht anzuwenden und lassen sich ebenso problemlos vernebeln. Keime entwickeln keine Resistenzen,da sie durch unspezifische Oxidationsprozesse schnell vernichtet werden. Die vollautomatischen Anlagen von ecabiotec stellen aus den unproblematischen Betriebsmitteln Wasser, Salz und Strom ein hochwirksames, neutrales Desinfektionsmittel auf rein mineralischer Basis her: ANOSAN. Unsere Leistungen: 1 Beratung, Planung, Angebotserstellung 3 Durchführung bauseitiger Maßnahmen 5 Verlaufskontrolle mit Dokumentation Der eigentliche Diese Technologie 2 Gefährdungsanalyse gem. 16 (7) TrinkwV 4 Probenahme und Auswertung 6 Kontakt mit dem zuständigen Gesundheitsamt Umwandlungsprozeß der Kochsalzlösung findet in speziellen Bioreaktoren statt, die ecabiotec selbst entwickelt hat. ermöglicht die kontrollierte Produktion einer abgestuften Wirkstoffreihe für kundenspezifische Anwendungen. Die Anlagen lassen sich kundenspezifisch angepasst in jedes technische Umfeld integrieren.

ecabiotec - Lösungen beseitigen Viren, Bakterien und Pilze sicher, ohne die Umwelt zu belasten. Mitglied im DVGW Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand Die mikrobiologische Qualität unseres s kann durch die jeweilige Hausinstallation stark verändert werden. Wir sind Ihr Partner für eine nachhaltige mikrobiologische Sanierung der Hausinstallation ohne Systembelastungen wie beim Hochheizen oder der Hochdosierung von Chlor. Beratung, Planung, Angebotserstellung Gefährdungsanalyse gem. 16 (7) TrinkwV Durchführung bauseitiger Maßnahmen Probenahme und Auswertung Verlaufskontrolle mit Dokumentation Kontakt mit dem zuständigen Gesundheitsamt Alles aus einer Hand mit Festpreisgarantie. Nach Sanierung der Hausinstallation kann die Temperatur im Warmwasserbereiter (Boiler) abgesenkt werden. Ihre Vorteile: Sicherheit gesetzeskonform hohe Einsparung von Energiekosten kein Kalkausfall mehr weniger CO 2 -Ausstoß längere Haltbarkeit Ihres Boilers