April 2016 bis. Mai Gott wird auch unsere Wege gehen.

Ähnliche Dokumente
Februar 2015 bis. April Bitte beachten Sie die Veranstaltungshinweise zum Weltgebetstag in diesem Gemeindebrief

Juni 2016 bis August 2016

Mai 2015 bis. Juli 2015

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Lasst euch selbst als lebendige Steine zu einem geistigen Haus erbauen, zu einer Priesterschaft, die Gott geweiht ist. (1.

Oktober 2015 bis. November 2015

Passionszeit. Februar 2016 bis. April 2016

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Februar 2018 bis April 2018

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Dezember 2015 bis. Januar Verkehrte Welt? - siehe Angedacht

Auf der Suche. März 2017 bis April 2017

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Oktober 2017 bis November 2017

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Juli 2017 bis September 2017

Oster- und Trinitatiszeit

Oktober November 2014

Martin Bucer ( ) September 2016 bis. November 2016

Mit dieser Vereinbarung geben wir dem zwischen uns gewachsenen Miteinander einen verbindlichen Rahmen

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

PFARRNACHRICHTEN NR 1 JANUAR 2018

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Termine für Germering Januar 2019

Kirchentag Barrierefrei

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo oder Do Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evang. Kirchliche Nachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten

Februar DBZ Aktuell

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Dezember 2014 bis. Februar Alle Jahre wieder kommt das Christuskind... Aber wo wird es wohnen?

Kirchliche Nachrichten

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Friedenskirche Ansbach

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Juni bis August 2017

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindebrief Februar / März 2015

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gottesdienste am Sonntag

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

12 Oktober 2018 November 2018

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Kirchliche Nachrichten

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Pfarramt St. Edith Stein

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

WIRBERG UND BELTERSHAIN

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Transkript:

April 2016 bis Mai 2016 Gott wird auch unsere Wege gehen.

Inhalt Angedacht... 2 Buchholzer Gemeindeforum... 4 Sommerfreizeiten 2016... 5 Thomasmesse... 7 Mitarbeiter Gesucht... 8 Blinden Menschen wird geholfen... 9 Amtseinführung der Presbyterinnen und Presbyter... 10 Konfirmationen in Emmelshausen und Buchholz... 11 Konfirmation in Pfalzfeld... 12 Geburtstage April 2016... 13 Geburtstage Mai 2016... 14 Gottesdienstplan... 15 Freud und Leid in der Gemeinde... 17 Emmelshausener und Buchholzer Konfirmanden in Frankfurt... 18 Europa, Deine Flüchtlinge... 19 30. Gemeindejubiläum Pfarrer Dübbelde... 20 Termine der Pfalzfelder Frauenrunde... 21 Pfalzfelder Kaffeestubb'... 22 Schweres Gerät am Kirchturm in Pfalzfeld.... 23 Auf den Spuren der Reformation in Straßburg... 24 Lesezeit... 25 Kinderseite... 27 Kontakte und Impressum... 28 Regelmäßige Veranstaltungen... 29

ANGEDACHT Liebe Gemeinde! In der Zeit vor Ostern der Passions- oder Fastenzeit beschäftigten wir uns in unserer Gemeinde an drei Abenden mit dem Thema Sterben in Würde. Wir hörten interessante Vorträge zu den Möglichkeiten der Palliativmedizin, zu Patientenverfügungen und auch zur ethischen Bewertung der Sterbehilfe. Wir alle wünschen uns wahrscheinlich ein seliges Sterben, d.h. einen möglichst schmerzfreien Tod im Kreise unserer Lieben. Vieles ist da heute möglich: Sterbehospize, ambulante palliativmedizinische Betreuung, Sterbezimmer in Heimen und Krankenhäusern. Dennoch hatten wir gerade im vergangenen Jahr in Deutschland wieder eine Debatte über die aktive Sterbehilfe. Besonders ein Argument wurde von Befürwortern immer wieder stark gemacht: Ich möchte selbst bestimmen, wann es so weit ist. So verständlich diese Haltung moderner Menschen auf der einen Seite auch scheint ist sie wirklich richtig? Sind wir überhaupt unser eigener Herr? An unseren Abenden in der Passionszeit wurde von allen Vortragenden und auch vielen Zuhörenden immer wieder geäußert: Kann ich wirklich vorher abschätzen, wie ich in welcher Situation gerne medizinisch behandelt werden will und wie nicht? Bin ich wirklich selbst bestimmt, oder bestimmen mich nicht auch Einflüsse von außen durch Angehörige oder Ärzte? Und nicht zuletzt auch die Frage, mit der ich vielleicht an der ein oder anderen Stelle anecken werde: Darf ich überhaupt in allen Dingen über mich selbst entscheiden? Gehört mein Leben überhaupt mir? Die Bibel gibt hier eine 2

eindeutige Antwort. Im Monatsspruch im Mai schreibt Paulus an die Gemeinde in Korinth (1.Korinther 6,19): Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst. Das mag bevormundend klingen. Ich selbst sehe in diesen Worten aber auch eine Entlastung: Ich muss nicht mein Geschick immer selbst in die Hand nehmen. Das kann es mir und meinen Angehörigen auch in der Zeit des Sterbens leichter machen. Natürlich dürfen wir die Möglichkeiten der modernen Palliativmedizin zur Schmerzlinderung nutzen. Und natürlich muss man einen Sterbeprozess nicht künstlich in die Länge ziehen. Doch aktiv einen Menschen in den Tod geben, ist nicht nur ein Schlag ins Gesicht all derjenigen, die ihr Leben im Leid leben müssen. Es ist auch das Öffnen einer Tür, die nicht wieder zu schließen ist: Am Ende müssen sich Schwerstkranke, die nicht vorzeitig gehen wollen, vielleicht irgendwann dafür rechtfertigen. Insofern ist es gut, dass die Bibel hier eine bewusste Grenze zieht. Wir gehören nicht uns selbst vielmehr hat der Heilige Geist Gottes uns ergriffen. Und dieser Geist geht mit uns in guten und in schweren Tagen. So grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Markus Risch 3

BUCHHOLZER GEMEINDEFORUM Dialog Wissen Glaube Ehe für alle? Der rheinische Synodalbeschluss zur Trauung homosexueller Partnerschaften Die Landessynode der Evangelischen Kirche im Rheinland hat im Januar beschlossen, dass auch homosexuelle Lebenspartnerschaften kirchlich getraut werden dürfen. Bisher war nur eine Segnung möglich, die deutlich von der Trauung unterschieden sein musste. Im Gemeindeforum am Montag, den 30. Mai wollen wir dieses sensible und für manche Gemeindeglieder auch heikle Thema diskutieren. Dabei werden wir unterschiedliche theologische Positionen zum Thema Homosexualität und Ehe kennenlernen, damit wir uns eine eigene Meinung bilden können. Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum in Buchholz mit einem kleinen Imbiss. Herzliche Einladung! Ihr Pfarrer Markus Risch 4

SOMMERFREIZEITEN 2016 Wer weiß noch nicht, wie aus den Sommerferien ein unvergessliches Erlebnis wird? Zeit mit Gleichaltrigen in freier Natur verbringen, bei Ritterspielen, Lagerfeuer, Gesang und Geschichten, Frühsport und Nachtwachen, in Zelten übernachten. Von Gott hören und seiner Geschichte mit den Menschen; Fragen stellen und lernen, wie ein Leben im Vertrauen auf Jesus gelingen kann. Wer es schon erlebt hat, fährt wieder mit. Garantiert. 24. 7. - 5. 8.2016 Mittelalter-Zeltlager Kleinsteinhausen/Pfalz Leitung: Anke Weidmann 30. 7. 13. 8.2016 Mittelalter-Zeltlager Burtscheid/Hunsrück Leitung: Hanna Holka 5. 8. - 18. 8.2016 Ordenslager Kleinsteinhausen/Pfalz Leitung: Gregor Wirth 17. 7. 30. 7.2016 Ritterzeltlager Burtscheid/Hunsrück Leitung: Ulrich Rink 30. 7. 13. 8.2016 Kotenlager Marktrodach Leitung Stefanie Breuker 30. 7. 13. 8.2016 Kotenlager Gehülz Leitung: Malte Schilling, Jonathan Lorenz Mädchen 9-13 Jahre Preis: 250 (240 ) Mädchen 9-13 Jahre Preis: 250 (199 ) Jungen 9-13 Jahre Preis: 250 (240 ) Jungen 9-13 Jahre Preis: 250 (199 ) Mädchen 14-17Jahre Preis: 270 (230 ) Jungen 13-17 Jahre Preis: 270 (230 ) 5

30. 7. - 6. 8.2016 Jungs on Tour in den dt. Alpen Leitung: Benedikt Scharfenberger Jungen 15 19 Jahre Preis 230 Preise in Klammern gelten für CVJM-Mitglieder Außerdem: Mädchenfreizeit oder Vater-Kind-Tage in den Herbstferien, weitere Freizeiten auf Anfrage. Anmeldeunterlagen gibt s bei den CVJM-Mitarbeitern Heike Merg (06746 1000), Jens Hofmann (06746 8453), in den Gruppenstunden und im Gemeindebüro. Bilder aus dem Vorjahr. 6

THOMASMESSE Zeitgeist Angst So lautet das Thema der nächsten Thomasmesse, die am Sonntag, den 10. April ab 17.00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Emmelshausen stattfinden wird. Egal, ob man Nachrichten liest oder sich in den sozialen Medien bewegt: Die deutsche Gesellschaft ist im Augenblick zutiefst verunsichert. Flüchtlingsherausforderung, wachsende Radiakalisierung breiter Gesellschaftsschichten, überforderte Politiker. Doch ist Angst ein guter Ratgeber in schweren Zeiten? Dieser Frage wollen wir in diesem etwas anderen Gottesdienst nachgehen. Die Predigt wird dabei Pfarrer Hans-Joachim Hermes aus Argenthal halten. Die Thomasmesse ist ein besonderer Gottesdienst, der von einem ökumenisch besetzten Team aus Haupt- und Ehrenamtlichen vorbereitet wird. Neben einer etwas anderen Predigt, moderner Musik und der Feier des Abendmahls als festen Bestandteilen gibt es während des Gottesdienstes auch besondere Gruppenangebote wie Predigtnachgespräch, Meditation, persönliche Segnung, Taizé-Gesänge und vieles mehr. Kinder werden während des Gottesdienstes betreut. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu einem kleinen Imbiss. Herzliche Einladung! Ihr Thomasmessenteam 7

MITARBEITER GESUCHT Der CVJM Emmelshausen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen oder mehrere engagierte Mitarbeiter für die Leitung der Jungenschaft. Jungenschaft: Das sind Jungs ab 14 Jahren aus Emmelshausen und Umgebung, egal wo sie zur Schule gehen oder zu welcher Konfession sie gehören. Man trifft sich dienstags um 18:30 Uhr im Jugendraum der Evangelischen Kirche Emmelshausen zu fetzigen Spielen, spannenden Aktionen oder einfach mal zum Reden und Abhängen. Mit auf dem Programm steht auch immer eine Andacht. Die Gruppe wurde bis Ende Februar vom Hauptamtlichen des CVJM- Kreisverbandes, Holger Bredehöft, geleitet. Holger hat sich nun beruflich verändert und steht nicht mehr zur Verfügung. Die Gruppe möchte sich aber gerne weiter treffen. Wer hat ein Herz für heranwachsende Jugendliche und ist bereit, sich in unser Mitarbeiterteam einzubringen und es zu vervollständigen? Erfahrung oder passende Ausbildung sind von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt. Die Jungs beteiligen sich gerne an Planung und Durchführung des Programms, sie sind z. T. selbst schon Mitarbeiter in der Jungschar, und das bestehende Mitarbeiterteam hilft mit Rat und Tat weiter. Darüber hinaus bietet der CVJM Arbeitshilfen und überregionale Schulungen für Mitarbeiter jeden Alters an. Interesse geweckt? Dann umgehend mit dem CVJM-Vorstand ins Gespräch kommen: Ingrid Hofmann, Hauptstr. 8, 56291, Badenhard 06746 8453 ihofmann@cvjm-emmelshausen.de oder vorstand@cvjm-emmelshausen.de 8

BLINDEN MENSCHEN WIRD GEHOLFEN Gottesdienst mit der Christoffel-Blindenmission (CBM) am 17. April in Badenhard Zwei Menschen auf den Philippinen stehen im Mittelpunkt des Gottesdienstes, wenn Ilona Karin, Mitarbeiterin der Christoffel-Blindenmission (CBM), am 17. April im Badenharder Gottesdienst predigt. Zwei Menschen, deren Leben von der Vision Gottes berührt wurden. Hannah Grace ist seit ihrer Geburt blind und wird durch die Hilfe der lokalen CBM-Partner betreut. Nach der Grundschulausbildung geht sie jetzt auf eine inklusive Schule. In diesem Gottesdienst wird Frau Karin über die Arbeit der Christoffel-Blindenmission sprechen. Gottes Vision für seine Welt nach Jesaja 35 wird dabei konkret und mit Beispielen aus dem täglichen Leben auf den Philippinen in unsere heutige Welt gebracht. 9

AMTSEINFÜHRUNG DER PRESBYTERINNEN UND PRESBYTER Am 6. März 2016 wurden im Rahmen der Gottesdienste in Badenhard und Buchholz die neuen Presbyterinnen und Presbyter in ihr Amt eingeführt. In Badenhard ist es Gertrud Gaede, in Buchholz sind es Claudia Hanner, Thomas Siemon und Dr. Markus Wolfram, die nun zusammen mit den bisherigen Mitgliedern dieses Gremiums diesen Dienst an unserer Kirchengemeinde Emmelshausen-Pfalzfeld leisten. Wir wünschen ihnen zu diesem verantwortungsvollen Amt viel Kraft, gute Ideen und vor allem immer Gottes Segen! Aus dem Presbyterium verabschiedet wurde Hans Pälchen aus Schwall, dem Pfr. Markus Risch Dank und Anerkennung für seine Arbeit aussprach. Erfreulicherweise wird er sich auch weiterhin mit seinen Gaben und Fähigkeiten in die Gemeinde einbringen. Im Anschluss an den Gottesdienst luden die Buchholzer Presbyterinnen und Presbyter die ganze Gemeinde zu einem kleinen Imbiss ein, bei dem jeder Gelegenheit zum Kennenlernen, zu Gesprächen und Begegnung finden konnte. Barbara Wiese 10

KONFIRMATIONEN IN EMMELSHAUSEN UND BUCHHOLZ Vorbehaltlich der Zulassung zur Konfirmation durch das Presbyterium werden die folgenden Jungen und Mädchen in unserer Gemeinde konfirmiert: Sonntag, den 17. April 2016 um 10.00 Uhr in Buchholz Lisa Hebel, Boppard-Buchholz Enrico Moor, Boppard-Buchholz Luca Nowak, Boppard-Buchholz Leif-Martin Pfirrmann, Boppard-Buchholz Isabell Wäger, Nörtershausen-Pfaffenheck Elias Walangitang, Boppard-Buchholz Samstag, den 23. April 2016 um 14.00 Uhr und Sonntag, den 24. April 2016 um 10.00 Uhr in Emmelshausen Steven Abb, Emmelshausen Stefanie Bauer, Emmelshausen Werner Bauer, Emmelshausen Anita-Maria Becker, Emmelshausen Ben Becker, Halsenbach Nicola Becker, Gondershausen Lina Bohlmann, Emmelshausen Anne Brosowsky, Emmelshausen Hannah Dobritz, Emmelshausen Kai Dshoraew, Emmelshausen Evelyn Gärtner, Emmelshausen Christian Gradwohl, Gondershausen Moritz Kadel, Gondershausen Marina Kiefer, Pfalzfeld Melissa Klara, Niedert Alexander Klein, Emmelshausen Anastasia Köllner, Bickenbach Maximilian Lundqvist, Emmelshausen Daniel Root, Schwall Maximilian Rudolph, Morshausen Mara Schöller, Pfalzfeld Lisa Speckhardt, Emmelshausen Natascha Tissen, Emmelshausen Tim Wagner, Schwall Victoria Werner, Emmelshausen 11

KONFIRMATION IN PFALZFELD Vorbehaltlich der Zulassung zur Konfirmation durch das Presbyterium werden die folgenden Jungen und Mädchen am 10. April in Pfalzfeld konfirmiert: Alexander Matzulla, Lingerhahn Anne Richardt, Pfalzfeld Benedikt Maus, Badenhard Benjamin Matzulla, Lingerhahn Fabio Reeb, Thörlingen Hendrik Tesch, Nenzhäuserhof Jan Tavo Kolling, Bickenbach Maximilian Theiß, Utzenhain Robert Haucke, Thörlingen Tilo Weikert, Pfalzfeld Anmeldung zum Konfirmandenunterricht in Pfalzfeld Elternabend am 18. Mai um 19.00 Uhr in Pfalzfeld Nach den Sommerferien 2016 beginnt der Konfirmandenunterricht für die Jungen und Mädchen, die am 30. April 2017 in Pfalzfeld konfirmiert werden 12

GEBURTSTAGE APRIL 2016 01.04. Irene Laux, Hungenroth, 81 Jahre 03.04. Wolfgang Reinhart, Niedert, 81 Jahre 05.04. Dr. Günter Jens, Boppard, 91 Jahre 09.04. Heinz Kaufmann, Bickenbach, 92 Jahre 10.04. Alfred Forst, Lingerhahn, 75 Jahre 10.04. Erhard Schüler, Badenhard, 81 Jahre 11.04. Günter Bauermann, Badenhard, 81 Jahre 11.04. Dieter Kuhlen, Morshausen, 80 Jahre 13.04. Herwig Glaser, Emmelshausen, 82 Jahre 17.04. Frieder Müller, Utzenhain, 84 Jahre 18.04. Helmut Steil, Norath, 89 Jahre 22.04. Karl-Fritz, Müller, Halsenbach, 75 Jahre 24.04. Elinor Kupka, Hungenroth, 91 Jahre 24.04. Albina Lauer, Halsenbach, 81 Jahre 30.04. Walheide Krempl, Niedert, 81 Jahre 30.04. Gertrud Krohn, Emmelshausen, 89 Jahre 13

GEBURTSTAGE MAI 2016 01.05. Werner Michel, Hungenroth, 75 Jahre 02.05. Rudolf Janke, Emmelshausen, 80 Jahre 03.05. Horst Klauer, Emmelshausen, 81 Jahre 04.05. Gerhard Walber, Hungenroth, 80 Jahre 05.05. Helga Wagner, Utzenhain, 80 Jahre 07.05. Hermann Röth, Nörtershausen, 82 Jahre 09.05. Horst Jung, Boppard-Buchholz, 83 Jahre 11.05. Ingrid Bania, Emmelshausen, 80 Jahre 13.05. Gisela Becher, Boppard-Buchholz, 91 Jahre 14.05. Dr. Rudolf Turek, Emmelshausen, 100 Jahre 18.05. Margot Mathias, Boppard-Buchholz, 82 Jahre 18.05. Johann Walenta, Halsenbach, 83 Jahre 19.05. Silvia Caup, Bickenbach, 80 Jahre 19.05. Werner Gramlich, Emmelshausen, 86 Jahre 22.05. Hermann Allmann, Gondershausen, 75 Jahre 23.05. Monika Ehlert, Schwall, 84 Jahre 23.05. Marianne Fuhr, Emmelshausen, 86 Jahre 26.05. Helga Preuß, Emmelshausen, 83 Jahre 29.05. Lothar Werner, Emmelshausen, 75 Jahre 30.05. Helmut Hartmann, Hungenroth, 85 Jahre 30.05. Günther Pfeiffer, Gondershausen, 75 Jahre Unsere Geburtstagsgrüße gelten allen Jubilaren, die75, 80 und mehr Jahre alt geworden sind. 14

GOTTESDIENSTPLAN DATUM PFALZFELD BADENHARD 26./27.03. Samstag, 20.30 (!) Osternachtsfeier 10.45 Dübbelde 28.03. 03.04. 10.45 Enkelmann 09.30 Enkelmann 10.04. 10.00 Konfirmation 17.04. 09.30 Dübbelde mit Christoffel-Blindenmission 23./24.04. 10.45 Dübbelde 09.30 Dübbelde 01.05. 09.30 Dübbelde 10.45 Dübbelde 05.05. 08.05. 10.45 Enkelmann 9.30 Enkelmann 15.05. 09.30 Dübbelde + A 10.45 Dübbelde + A 16.05. 22.05. 10.45 Rademacher 09.30 Rademacher 29.05. 10.45 Enkelmann 09.30 Enkelmann 05.06. 09.30 Dübbelde 10.45 Dübbelde Evangelische Gottesdienste im Altenheim St. Hildegard in Emmelshausen: jeweils am 2. und 4. Mittwoch um 10.15 Uhr, am 5. Mittwoch ökumenisch. 15

Emmelshausen Buchholz Kirchenjahr 09.30 Osterfrühstück 10.45 Familiengottesdienst Risch 09.30 Risch + A und Taufe Osterfest 10.45 Altenheim St. Hildegard Ostermontag 09.30 Knieling 10.45 Knieling Quasimodogeniti 17.00 Thomasmesse +A 09.30 Risch Misericordias Domini 09.30 Wezel Sa., 14.00 Konfirmation (Ri)+A So., 10.00 Konfirmation (Ri)+A+KiGo 10.00 Konfirmation (Ri) + A + Kigo Jubilate 09.30 Pederzani Kantate 09.30 Risch 10.45 Risch Rogate 10.00 Ökum. mit FeG (Manderbach, Risch) Christi Himmelfahrt 10.45 Nagel + KiGo 09.30 Nagel Exaudi 09.30 Pederzani +A 10.45 Pederzani +A Pfingstsonntag 10.30 Ökum. in St. Hildegard (Adams, Manderbach, Risch) Pfingstmontag 10.45 Risch + KiGo 09.30 Risch Trinitatis 09.30 Knieling 10.45 Knieling + Kigo 1. So. nach Trinitatis 10.45 Morgengebet 09.30 Risch 2. So. nach Trinitatis 9.00 Jesus-Like-Jugendgodi A = mit Feier des Heiligen Abendmahls, KiGo = Kindergottesdienst, Die Angaben zu den Predigern können sich kurzfristig ändern. 16

FREUD UND LEID IN DER GEMEINDE Taufen David Zijin Beicht, Ostfildern Jonas Ziyu Beicht, Ostfildern Lina Kapp, Emmelshausen Leonie Schauermann, Boppard-Buchholz Karlsson Wilhelm Reiner, Halsenbach Emil Hans Reiner, Halsenbach Erick Philipp Kepp, Lingerhahn Beerdigungen Günter Plies, Beltheim, 77 Jahre Anneliese Hartmann, Hungenroth, 73 Jahre Hermann Puschmann, Pfalzfeld, 57 Jahre Hans Joachim Just, Emmelshausen, 85 Jahre Reinhold Helmut, Boppard-Buchholz, 91 Jahre 17

EMMELSHAUSENER UND BUCHHOLZER KONFIRMANDEN IN FRANKFURT Vom 19. bis 21. Februar fuhren 30 Konfirmanden aus den Bezirken Emmelshausen und Buchholz gemeinsam mit zehn jugendlichen Teamern, Ute Straßburger und Markus Risch nach Frankfurt ins Jugendgästehaus. Thema des diesjährigen Konfirmandenwochenendes war die Bibel in ihrer Gestalt und Überlieferung. Der Höhepunkt war dabei der Besuch des Bibelhauses, in dem es ein originalgetreu nachgebautes Fischerboot vom See Genezareth sowie viele Artefakte aus der Zeit des Alten und Neuen Testaments zu sehen gab. Die Jugendlichen konnten auch selbst als Abraham und Sarah verkleidet in einem original nachgebauten Nomadenzelt die Lebensbedingungen in Israel und im Alten Orient zur Zeit der Erzeltern im 2. Jahrtausend v.chr. erleben. Am Samstag konnten die Jugendlichen dann die Stadt erkunden, und sie beschäftigten sich auf einer Bibel-Rallye mit der Entstehung und dem Aufbau der biblischen Schriften. Der Sonntag endete mit einem gemeinsam vorbereiteten Abendmahlsgottesdienst. Dann ging es wieder zurück in den Hunsrück. 18

EUROPA, DEINE FLÜCHTLINGE 19

30. GEMEINDEJUBILÄUM PFARRER DÜBBELDE Liebe Leserinnen und Leser, auf diesem Wege möchte ich mich noch einmal sehr herzlich für die Anteilnahme und die Geschenke bedanken, die mir bei meinem dreißigsten Gemeindejubiläum am 20. Februar in so überwältigender Form und Fülle zuteil geworden sind. Es war ein Tag, an den ich noch lange dankbar zurückdenken werde. Johannes Dübbelde 20

TERMINE DER PFALZFELDER FRAUENRUNDE Freitag, 22. April, 19.00 Uhr Spieleabend im Evangelischen Gemeindehaus Pfalzfeld (Bringt bitte eigene Spiele mit, die ihr gerne spielt wir entscheiden dann an Ort und Stelle, was wir spielen.) Samstag, 11. Juni Wir erkunden die Hängebrücke bei Mörsdorf und wandern. Infos unter: http://www.hunsruecktouristik.de/reisethemen/natur/haengeseilbrueckegeierlay Da auf der Brücke sehr viel los ist, starten wir schon um 7.30 Uhr in Pfalzfeld vor dem Evangelischen Gemeindehaus und kehren voraussichtlich am späten Vormittag in Kastellaun zu einem Imbiss ein. Ein kleiner Rucksackproviant für unterwegs ist unter Umständen sinnvoll. Kontakt: Silke Dübbelde, Tel. 06746 343 oder johannes.duebbelde@freenet.de 21

PFALZFELDER KAFFEESTUBB' Die Pfalzfelder Kaffeestubb' lädt wieder ein zum Maye, also zu Gesprächen über Gott und die Welt bei Kaffee und Kuchen. Alle interessierten Damen und Herren sind herzlich eingeladen. Nächste Termine: 13. April 2016, 15.00 bis 17.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Pfalzfeld, Kirchweg 2. Im Mai soll wieder der traditionelle Halbtagsausflug stattfinden, mit dem wir uns in die Sommerpause verabschieden. Tag, Uhrzeit und Ziel werden am 13. April verabredet. Foto: Die Pfalzfelder Kaffeestubb' im April 2014 22

SCHWERES GERÄT AM KIRCHTURM IN PFALZFELD. Aus Sicherheitsgründen musste das Turmkreuz mit dem Wetterhahn abgenommen werden. Es wird derzeit in der Kirche aufbewahrt. Die Kostenberechnung für die Sanierung des Turms wird in einigen Tagen vorliegen, und wir werden ab Ende März mit den Verhandlungen über die Finanzierung beginnen. 23

AUF DEN SPUREN DER REFORMATION IN STRAßBURG Gemeindereise vom 4. bis 8. Mai 2016, Anmeldeschluss: 8. April Anmeldung unter Tel. 06746 343 oder johannes.duebbelde@ekir.de Leitung: Pfarrer J. Dübbelde Straßburg ist eine der bedeutendsten Stätten der Reformation in Europa und noch heute eines der Zentren des Protestantismus in Frankreich. Auch kulturell, touristisch und politisch ist die Stadt sehr interessant. Wir werden in einem katholischen Tagungszentrum am Stadtrand wohnen und von dort aus die Stadt, ihren Protestantismus in Geschichte und Gegenwart und vieles mehr erkunden. Pfarrer J. Dübbelde 24

LESEZEIT Liebe Leser-/innen, lesen Sie doch mal wieder Böll! Heinrich Böll, ein Autor der Nachkriegszeit, der mich seit meiner Jugend begleitet hat. Mit ihm bin ich als Kind durch die Trümmergrundstücke Kölns, den noch offenen Kriegswunden meiner geliebten Stadt gelaufen. Natürlich nicht mit ihm persönlich, nein, aber an der Hand seiner Bücher. Heinrich Böll, Nobelpreisträger für Literatur ohne Arroganz, immer bescheiden und zurückhaltend, was die Ehre um seine Person anging. Nun zu seinen Büchern. Zuerst Ansichten eines Clowns (1963) und später Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1974). Ist das zuerst genannte Buch noch geprägt vom Wiederaufbau Deutschlands mit all seinen negativen Begleiterscheinungen des aufkeimenden Wirtschaftskapitalismus, so ist das zweitgenannte Buch eine sensible Abrechnung mit der Hetze gegen vermeintliche Terroristensymphatisanten. Heinrich Böll wurde oftmals in die Nähe der RAF- Terroristen gestellt und ihm wurde damit Unrecht getan. Ja, er war ein kritischer Geist, aber ein demokratischer. Und er war zutiefst religiös, wenn es ihm seine katholische Kirche auch nicht einfach machte und er schließlich auch aus ihr ausgetreten ist. Heutzutage vermisse ich die kritischen Stimmen von Autoren wie ihn, die sowohl in Büchern, als auch in Interviews klar Stellung beziehen. Wo sind die moralischen Instanzen geblieben? Oder ist alles so gut, dass es nicht notwendig ist, seine Stimme zu erheben. Ich vermisse die Streitkultur früherer Jahre. Ob in Presse, Rundfunk oder Fernsehen. Heute wird zwar alles in den sozialen Medien, wer hat sich diesen Begriff wohl ausgedacht (?), durchgehechelt, aber meist vernichtend, verletzend und nicht förderlich. 25

Heinrich Böll war immer aufrecht und half auch praktisch. Er bot z.b. Dissidenten wie Alexander Solschenizyn und Lew Kopelew Zuflucht in seinem Haus. 1971 erschien der Roman Gruppenbild mit Dame. Dieses gilt als Höhepunkt seines literarischen Schaffens. Heinrich Böll ergreift in diesem Werk Partei für die Außenseiter und Leistungsverweigerer der Gesellschaft, die Abfälligen (den Abfall). Der Roman erschien auf den Bestsellerlisten, und nicht zuletzt durch ihn errang der Autor weitere auch internationale Anerkennung, die schließlich in der Verleihung des Nobelpreises für Literatur mündete. Aus seinem Werk etwas herauszugreifen, das möchte ich nicht. Wer aber die Werke Heinrich Bölls nicht oder nur wenig kennt, dem kann ich als Kleinod das Irische Tagebuch oder die Satiren Dr. Murkes gesammeltes Schweigen, Nicht nur zur Weihnachtszeit oder den Erzählband Wanderer, kommst du nach Spa.. empfehlen. Glauben Sie mir, die Themen in seinen Büchern haben an Aktualität nichts verloren und die menschlichen Probleme darin allemal nicht. Haben wir nicht aktuell auch wieder ein Erstarken nationaler Tendenzen, die zu radikalisieren drohen? Leben wir nicht auch in einer Gesellschaft, die immer materialistischer wird und in der der vermeintliche Verlierer, weil nicht Leistungsträger, an den Rand gedrängt wird? Mit Frauen vor Flusslandschaft (Ort des Geschehens ist die damalige Bundeshauptstadt Bonn), seinem letzten Roman, der einen Monat nach seinem Tod im Jahre 1985 erschien, thematisiert er in Dialogen und Selbstgesprächen politische Machtverhältnisse und Einflüsse des Kapitals (der Banken) auf die Politik. Unabhängig von seinen auch politischen Inhalten, sind die Bücher Heinrich Bölls von einer wunderbaren Sprache, die den anrührt, der sich anrühren lässt. So lade ich Sie ein, mal wieder oder auch erstmals Heinrich Böll zu lesen. Und ich glaube, wenn Sie einmal damit angefangen haben, werden Sie auch mehr von ihm lesen wollen. Marina Knieling 26

KINDERSEITE 27

KONTAKTE UND IMPRESSUM Gemeindebüro Öffnungszeiten: montags, mittwochs und freitags 9 00-12 00 Pfarramt Emmelshausen Seelsorgerisch zuständig für die Stadt Emmelshausen, die Höhenstadtteile der Stadt Boppard und Nörtershausen mit Pfaffenheck. Pfarramt Pfalzfeld Seelsorgerisch zuständig für alle Orte der Verbandsgemeinde Emmelshausen mit Ausnahme der Stadt Emmelshausen. Küster Buchholz Küsterin Emmelshausen Küsterin Pfalzfeld Küster Badenhard Internet Marion Braun, Brigitte Becker Kirchstraße 8, 56281 Emmelshausen Telefon: 06747 7320 Fax: 06747 952818 E-Mail: emmelshausen@ekir.de Pfarrer Markus Risch Kirchstraße 6, 56281 Emmelshausen Telefon: 06747 326 Fax: 06747 952818 E-Mail: markus.risch@ekir.de Pfarrer Johannes Dübbelde Kirchweg 4, 56291 Pfalzfeld Telefon: 06746 343 Fax: 06746 8173 E-Mail: johannes.duebbelde@ekir.de Herbert Hirschenberger Telefon: 06742 806931 Anna Sperling Telefon: 06747 4969113 Heike Merg Telefon: 06746 1000 Erwin Brück Telefon: 06746 1322 evangelisch-im-vorderhunsrueck.de Impressum: Evangelische Kirchengemeinde Emmelshausen-Pfalzfeld Volksbank Hunsrück-Nahe eg, BIC: GENODED1KHK, IBAN: DE82 5606 1472 0000 3178 50 Redaktion: Johannes Dübbelde (verantwortlich) und das Redaktionsteam Anschrift der Redaktion: Kirchstraße 8, 56281 Emmelshausen Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen, Auflage: 2700 Stück Redaktionsschluss: 28.04.2016 28

REGELMÄßIGE VERANSTALTUNGEN Emmelshausen und Buchholz: Senioren-Frauennachmittag Emmelshausen am letzten Donnerstag des Monats Gemeindehaus Emmelshausen Jutta Zuth, 06747 6576 Besuchsdienstkreis Emmelshausen nach Absprache Gemeindehaus Emmelshausen Hans Pälchen, 06747 952951 Senioren-Frauennachmittag Buchholz 1. und 3. Donnerstag, 15.00-16.30 Uhr Evangelische Kirche Buchholz Brigitte Hascher, 06742 4196 Besuchsdienstkreis Buchholz nach Absprache Markus Risch, 06747 326 Pfadfinder Stamm Vasqua mittwochs 18.00 Uhr donnerstags 17.30 Uhr Gemeindehaus Emmelshausen Bibelkreis dienstags vierzehntägig, 19.30 Uhr Gemeindehaus Emmelshausen Marina Knieling, 06742 941339 Uwe Merg, 06746 1000 Mütterkreis 2. Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr Gemeindehaus Emmelshausen Renate Schmidt, 06747 7913 Kreativgruppe montags, 9.30 Uhr Gemeindehaus in Emmelshausen Kindergottesdienst Emmelshausen und Buchholz sonntags parallel zum Gottesdienst, siehe Gottesdienstplan und Amtsblatt Krabbelgruppe Emmelshausen dienstags, 9.30 11.00 Uhr Gemeindehaus Emmelshausen Linda Gaul, Heidi Temler, 06747 129025 Christina Risch, 06747 326 29

CVJM Jungenjungschar Gemeindehaus Emmelshausen freitags, 16.00 Uhr (9 13 Jahre) Jens Hofmann 06746 8453 dienstags, 18.30 Uhr (14 17 Jahre) Jugendtreff freitags vierzehntägig, 18.30 Uhr Markus Risch, 06747 326 Gospelchor abwechselnd in den Evangelischen Gemeindehäusern Emmelshausen und Kastellaun donnerstags, 20.00 21.30 Uhr Holger Nick, 06746 1606 Männersache Männer-Palaver zu Männer-Themen dienstags, 19.45 Uhr, einmal pro Monat Gemeindehaus Emmelshausen Günther Greb, 06761 9152311 Pfalzfeld: Pfalzfelder Kaffeestubb einmal monatlich, mittwochs Gemeindehaus Pfalzfeld Johannes Dübbelde, 06746 343 CVJM Mädchenjungschar freitags, 16.30 (8 13 Jahre) Evangelisches Gemeindehaus Pfalzfeld Heike Merg, 06746 1000 Besuchsdienstkreis Pfalzfeld- Badenhard: einmal monatlich nach Absprache Johannes Dübbelde, 06746 343 Pfalzfelder Männertreff nach Absprache ökumenisch und offen für alle Gemeindehaus Pfalzfeld Johannes Dübbelde, 06746 343 Uwe Merg, 06746 1000 Frauenrunde Pfalzfeld einmal monatlich, meist freitags nach Vereinbarung Silke Dübbelde, 06746 343 Projektchor Pfalzfeld Zweimal jährlich an einem Wochenende Johannes Dübbelde, Tel. 06746 343 30