GSM 500: Upgrade Guide

Ähnliche Dokumente
GSM 600/650: Setup Guide

GSM 25: Setup Guide GSM Setup Guide +++

GSM 500/510/550: Setup Guide

GSM: Airgap Update. Inhalt. Einleitung

Patch-Level Upgrades (z.b. von auf ) Release Upgrades (z.b. von auf 2.1.0) Generation Upgrades (z.b. von auf 3.0.

Anleitung: Confixx auf virtuellem Server installieren

GSM ONE: Setup Guide

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

DWA-140: Betrieb unter Mac OS X Über dieses Dokument. Vorbereitungen. Laden der Treiber aus dem Internet - 1 -

GSM 25: Setup Guide GSM Setup Guide +++

Zunächst müssen sie die MAC-Adresse ihres Gerätes für WLAN registrieren. 2. Die MAC Adresse (physikalische Adresse des WLAN) wird mit dem Befehl:

Dream NFI-Flash Anleitung für die Verwendung des USB Recovery Sticks

Quickstep Server Update

2.1 Lightning herunterladen Lightning können Sie herunterladen über:

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Anleitung. Update EBV 5.0 EBV Mehrplatz nach Andockprozess

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Task: Nmap Skripte ausführen

Installation SAP-GUI-PATCH unter Windows Vista

GSM 25V: Setup Guide

Konvertieren von Settingsdateien

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Panda GateDefender eseries Ersteinrichtung

Serviceanleitung. Software Update. TRACK-Guide Bewahren Sie diese Serviceanleitung für künftige Verwendung auf.

INTERNETZUGANG WLAN-ROUTER ANLEITUNG FIRMWARE-UPDATE SIEMENS

G DATA INTERNET SECURITY FÜR ANDROID

Um zu prüfen welche Version auf dem betroffenen Client enthalten ist, gehen Sie bitte wie folgt vor:

etermin Einbindung in Outlook

Installationsanleitung für Magento-Module

Windows Verbindung mit WLAN BZPflege trennen Verbindung mit WLAN EDU-BZPflege automatisch erstellen... 30

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anleitung zur Installation und Nutzung des Sony PRS-T1 ebook Readers

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

6. Dateien und Ordner verwalten

Lehrer: Kurs wiederherstellen

Diese Anleitung enthält Anweisungen, die nur durch erfahrene Anwender durchgeführt werden sollten!

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Anleitung: Webspace-Einrichtung

Recover Anleitung ONE XCELLENT-10 Tablet via USB Stick

Anleitung zur Lizenzaktualisierung. Plancal nova 7.x

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Installationsanleitung Barcode-Scanner des MEDI Baden- Württemberg e.v.

How to install freesshd

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

Netzwerk-Migration. Netzwerk-Migration IACBOX.COM. Version Deutsch

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz. und Mängelkatalog

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

mysoftfolio360 Handbuch

Umstellung einer bestehenden T-Online Mailadresse auf eine kostenlose T-Online Fre -Adresse

M-net -Adressen einrichten - Apple iphone

VIDA ADMIN KURZANLEITUNG

Eine Anleitung, wie Sie in Ihren Moodle-Kursen die Funktionen Sicherung Wiederherstellen Import Zurücksetzen zur Kursverwaltung nutzen können.

Anleitung: WLAN-Zugang unter Windows 8 - eduroam. Schritt 1

-Bundle auf Ihrem virtuellen Server installieren.

Bitte melden Sie sich als Administrator des Betriebssystems oder als Benutzer mit ausreichenden Installationsrechten an Ihrem PC an.

Diese Handbuch wurde erstellt, um Sie durch die Grundlagen Ihres IP Geräts wie Installation und Konfiguration zur Anwendung zu führen.

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Avery Dennison AP 5.4 Gen II / AP 5.6 Firmwareupdate USB Stick / SD Karte

Anleitung zur Installation der DataWatch Software auf einem LINUX System ohne grafische Oberfläche

OP-LOG

Anleitung Grundsetup C3 Mail & SMS Gateway V

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Alinof Key s Benutzerhandbuch

Die Dateiablage Der Weg zur Dateiablage

Reborn Card Ultimate 8 Kurzanleitung Installation

Bedienungsanleitung für die Online Kinderbetreuungsbörse des Landkreises Osnabrück

Firmware-Update, CAPI Update

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Anleitung: XOS Installation ohne XQAND USB Stick

Daten sichern mit Carbon Copy Cloner

Anleitung: DV4Mini auf einem Raspberry Pi

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT

Windows 8/8.1 RecImg-Manager

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

TeamSpeak3 Einrichten

GSM ONE: Setup Guide

Loggen Sie sich in Ihrem teamspace Team ein, wechseln Sie bitte zur Verwaltung und klicken Sie dort auf den Punkt Synchronisation.

Adminer: Installationsanleitung

Adressen der BA Leipzig

Internet Explorer Version 6

Acronis Backup & Recovery 10 Server for Windows Acronis Backup & Recovery 10 Workstation

Anleitungen zum Publizieren Ihrer Homepage

GS-Programme 2015 Allgemeines Zentralupdate

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine C-MOR Videoüberwachung auf XenServer ab Version 6.2

Installationsanweisung zur Aktivierung für RadarOpus auf PC s ohne Internetzugang (MAC)

MSI TECHNOLOGY. RaidXpert AMD. Anleitung zur Installation und Konfiguration MSI

Umstellung Ihrer Mailbox von POP zu IMAP

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

Benutzerhandbuch MedHQ-App

System-Update. 3. In diesem Ordner müssen nun folgende vier Dateien vorhanden sein:

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Transkript:

GSM 500 +++ Upgrade Guide +++ Über dieses Dokument: Diese Anleitung beschreibt die Aktualisierung eines Greenbone Security Manager 500 (GSM 500), einem Produkt der Greenbone Networks GmbH (http://www.greenbone.net) von Greenbone OS 1.7.0 ab Patch Level 26 (1.7.0-27) auf Greenbone OS 2.0.0. Version: 20121022 Copyright 2012 Greenbone Networks GmbH 1/12

Inhaltsverzeichnis 1 Vorbereitungen...3 2 Backup der Konfigurationsdaten...4 3 Backup der Nutzerdaten...5 4 Herunterladen des Flash-Images...6 5 Aktualisierung des Flash-Images...7 6 Aktualisierung des Greenbone OS...8 7 Wiederherstellen der Konfigurationsdaten...9 8 Wiederherstellen des Zugangsschlüssels...10 9 Wiederherstellen der Nutzerdaten...11 Version: 20121022 Copyright 2012 Greenbone Networks GmbH 2/12

1 Vorbereitungen Befolgen Sie die nachfolgende Anleitung genau und in der angegebenen Reihenfolge. Für die Aktualisierung ihres GSM ist physikalischer Zugang notwendig. Stellen Sie sicher, dass ein Monitor und eine Tastatur mit dem GSM verbunden sind. Legen Sie außerdem ein USB-Speichergerät mit mindestens 1 GB freiem Speicher bereit. Auf diesem wird ein Backup Ihrer Scan-Daten und -Konfiguration angelegt. Nach dem Upgrade auf GOS 2.0 ist eine Neukonfiguration der Netzwerkeinstellungen des GSM und eine Wiederherstellung des Zugangsschlüssels für den Greenbone Security Feed notwendig. Bitte halten Sie zu diesem Zweck den USB-Stick mit dem Zugangsschlüssel bereit, der Ihrem GSM bei der Auslieferung beilag. Ihr GSM 500 muss unbedingt mindestens auf Greenbone OS Version 1.7.0-27 aktualisiert sein bevor Sie dieses Upgrade durchführen! Es kann ansonsten zu einem Rücksprung auf Version 1.0.0 kommen und den Upgrade-Prozess erheblich aufwändiger machen. Sollten Sie vor oder während der Durchführung des Upgrades Fragen haben oder sollten Probleme auftauchen, so wenden Sie sich gerne an den Greenbone Support: support@greenbone.net Version: 20121022 Copyright 2012 Greenbone Networks GmbH 3/12

2 Backup der Konfigurationsdaten 1. Einloggen: Loggen Sie sich als Benutzer admin ein. Dies kann entweder per SSH oder direkt auf der Konsole geschehen. 2. Melden Sie sich über SSH oder serielle Konsole auf dem GSM an. 3. Führen Sie den Befehl get config aus. 4. Kopieren Sie die Ausgabe des Befehls und speichern Sie sie in einer Textdatei. Version: 20121022 Copyright 2012 Greenbone Networks GmbH 4/12

3 Backup der Nutzerdaten 1. Gehen Sie in das Administrations-Menü: Kommando gos-admin-menu 2. Öffnen Sie das Menü Backup und wählen Sie dort den Eintrag Backup Userdata. 3. Nach der Bestätigung Ihrer Auswahl wird das Backup der Nutzerdaten durchgeführt. Über den Eintrag Refresh können Sie den aktuellen Stand abfragen. 4. Wenn das Backup beendet ist, wählen Sie den Eintrag Copy Userdata to USB. Verbinden Sie ein USB-Speichergerät mit dem GSM und bestätigen Sie die Auswahl. 5. Sobald das Schreiben auf dem USB-Speichergerät abgeschlossen ist, trennen Sie das Gerät vom GSM. Version: 20121022 Copyright 2012 Greenbone Networks GmbH 5/12

4 Herunterladen des Flash-Images Für die Aktualisierung des Greenbone OS auf die Version 2.0 muss zunächst ein Flash- Image heruntergeladen werden. Bitte gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Gehen Sie in das Menü Upgrade und dort in das Untermenü Flash Upgrade. 2. Falls noch kein Flash-Image heruntergeladen wurde, wählen Sie den Eintrag Sync flash images aus. Achtung: Der Download kann abhängig von der zur Verfügung stehenden Bandbreite mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Über den Eintrag Refresh können Sie den aktuellen Stand abfragen. 3. Wenn das Herunterladen abgeschlossen ist, sichern Sie das zur Zeit verwendete Flash-Image. Wählen Sie dazu den Eintrag Backup CF card. Über den Eintrag Refresh können Sie auch hier den aktuellen Fortschritt abfragen. Version: 20121022 Copyright 2012 Greenbone Networks GmbH 6/12

5 Aktualisierung des Flash-Images 1. Öffnen Sie das Menü Upgrade im gos-admin-menu und dort das Untermenü Flash Upgrade. 2. Wählen Sie den Eintrag Write image to CF card. 3. Nach der Bestätigung Ihrer Auswahl wird das Flash-Image auf die interne CF-Karte installiert. Über den Eintrag Refresh können Sie den aktuellen Stand abfragen. Version: 20121022 Copyright 2012 Greenbone Networks GmbH 7/12

6 Aktualisierung des Greenbone OS ACHTUNG: Bei der Aktualisierung des Greenbone OS mittels Flash-Image werden alle Daten gelöscht, auch die Snapshot und Backup-Partitionen. Falls Sie kein Nutzerdaten-Backup durchgeführt haben, gehen alle Scan-Ergebnisse, Ziele und Einstellungen unwiderruflich verloren! 1. Schalten Sie den GSM aus, indem Sie das gos-admin-menu verlassen und den Befehl shutdown eingeben. 2. Wenn auf dem Display des GSM HALTED... erscheint, schalten Sie den GSM mit dem Schalter auf der Rückseite aus. Stellen Sie sicher, dass ein Monitor und eine Tastatur mit dem GSM verbunden sind und schalten Sie den GSM wieder ein. 3. Nach Einschalten des Gerätes mit Taste F11 in das Boot-Menü wechseln. 4. Dort IDE TRANSCEND auswählen. Der GSM bootet nun in das Hilfs- Betriebssystem FLASH ROM RECOVERY CONSOLE. 5. Nach einer Bestätigung mit Yes befindet man sich im Menü dieses Hilfs- Betriebssystems. 6. Nun sind zunächst die Option PREPARE (ca. 1 Minute) und dann IMAGE (ca. 30 Minuten) auszuführen. 7. Abschließend kann mit Reboot in das aktualisierte Greenbone OS gewechselt werden. Auf der LCD-Anzeige ist der Start der einzelnen Dienste verfolgbar. Dieser ersten Start des GSM mit einem neuen Greenbone OS kann einige Zeit dauern, da eine Reihe von Initialisierungen vorgenommen werden. Hinweis: Bitte beachten Sie, dass durch das Upgrade sämtliche Konfigurationsdaten bezüglich Netzwerkkonfiguration ebenfalls zurückgesetzt werden. Um per SSH auf den GSM zugreifen zu können, müssen Sie mindestens die Adresse der Schnittstelle eth0 konfigurieren. Version: 20121022 Copyright 2012 Greenbone Networks GmbH 8/12

7 Wiederherstellen der Konfigurationsdaten 1. Melden Sie sich über SSH oder serielle Konsole auf dem GSM an. 2. Öffnen Sie die Textdatei, die Sie im Schritt Backup der Konfigurationsdaten angelegt haben. 3. Fügen Sie den Inhalt der Textdatei mittels Copy & Paste ein. 4. Bestätigen Sie die Konfiguration mit dem Befehl commit. 5. Starten Sie den GSM neu mit dem Befehl reboot. Hinweis: Falls Ihr SSH-Client meldet, dass sich der Host-Key Ihres GSM geändert habe, so ist dies vollkommen normal. Bitte löschen Sie den alten Host-Key auf dem Rechner, von dem aus Sie sich mit dem GSM verbinden. Unter Linux ist dies durch den Aufruf des Befehls ssh-keygen -R 192.168.0.1, wobei Sie die IP-Adresse 192.168.0.1 natürlich durch die IP-Adresse oder den Namen Ihres GSM ersetzen. Version: 20121022 Copyright 2012 Greenbone Networks GmbH 9/12

8 Wiederherstellen des Zugangsschlüssels Für die Wiederherstellung des Zugangsschlüssels benötigen Sie den USB-Stick, der Ihrem GSM bei Auslieferung beilag. Auf diesem befindet sich die Zugangsschlüsseldatei, deren Name mit gsf-access-key beginnt und mit.base64 endet. Hinweis: Für diese Schritte müssen Sie keinen USB-Stick an den GSM stecken. Die gesamte Prozedur erfolgt aus der Ferne. 1. Halten Sie die Zugangsschlüsseldatei in einem Texteditor oder vergleichbarer Anwendung geöffnet. 2. Melden Sie sich beim GSM als Benutzer admin via Kommandozeile per SSH an - Das nach dem Upgrade voreingestellte Passwort lautet admin - SSH ist wichtig, da Sie an der Konsole kein Copy & Paste ausführen können 3. Starten Sie nun folgendes Kommando: gsm> subscriptiondownload 4. Der GSM wartet darauf, dass Sie mit Copy & Paste den Aktivierungsschlüssel dort einfügen und den Vorgang mit Control-D abschließen. 5. Starten Sie den GSM neu: gsm> reboot 6. Melden Sie sich erneut als admin an und prüfen Sie ob der Schlüssel aktiviert ist: gsm> show customer Es sollte die ID Ihres Schlüssels angezeigt werden. Wenn Sie den vollständigen Schlüssel prüfen wollen (z.b. zum Vergleich ob das Copy & Paste vollständig war), so geben Sie folgendes Kommando ein: gsm> show subscription Version: 20121022 Copyright 2012 Greenbone Networks GmbH 10/12

9 Wiederherstellen der Nutzerdaten Ihr GSM 500 muss unbedingt mindestens auf Greenbone OS Version 2.0.0-23 aktualisiert sein bevor Sie fortfahren! Es kann ansonsten unter gewissen Umständen zu einer unvollständigen Wiederherstellung Ihrer Nutzerdaten kommen. 1. Verbinden Sie das USB-Speichergerät mit dem Nutzerdaten-Backup mit dem GSM. 2. Öffnen Sie das Menü Backup im gos-admin-menu und wählen Sie dort den Eintrag Copy Userdata from USB. 3. Sobald das Lesen vom USB-Speichergerät abgeschlossen ist, trennen Sie das Gerät vom GSM. 4. Wählen Sie nun den Eintrag Restore Userdata. 5. Nach der Bestätigung Ihrer Auswahl wird das Backup der Nutzerdaten wiederhergestellt. Über den Eintrag Refresh können Sie den aktuellen Stand abfragen. Version: 20121022 Copyright 2012 Greenbone Networks GmbH 11/12

6. Wenn die Wiederherstellung beendet ist, starten Sie den GSM neu, indem Sie das gos-admin-menu verlassen und den Befehl reboot eingeben. Nun steht das System aktualisiert und mit Ihren Nutzerdaten zur Verfügung. Version: 20121022 Copyright 2012 Greenbone Networks GmbH 12/12