Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen

Ähnliche Dokumente
Projektfinanzen in der Gebäudetechnik. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam

41.13 Projektfinanzen Artikelnummer suissetec: 12552

Finanzielles und betriebliches Rechnungswesen. Grundlagen mit Beispielen, Repetitionsfragen und Antworten. Compendio-Autorenteam

Kommunales Rechnungswesen

die Fertigkeiten, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger zu erfassen und zu beurteilen

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Kosten- und Leistungsrechnung TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Lehrzielkontrollen und -lösungen UNIVERSITÄT

A. Grundlagen des Rechnungswesens i?

Betriebliches Rechnungswesen

Kosten- und Leistungsrechnung

Roadmap Datum Skript Thema (Kapitel) Lernziele

Aufgaben Kapitel

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Hülshoff. Kosten- und Leistungsrechnung industrieller Betriebe

1. KOSTEN- UND - GRUNDLAGEN

12. Projektkosten und Projektcontrolling

Das betriebliche Rechnungswesen und seine Teilgebiete 1. Die Betriebsabrechnung. Kostenartenrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung

Kostenrechnung. Grundlagen und Anwendungen Mit Übungen und Lösungen. von Prof. Dr. rer. pol. Frank Kaienberg. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

SSC-Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Herbst AUFGABE 1: Grundlagen

Bryno RÖÖSBD. Lösungen

Einführung in die Kostenrechnung der Industrie

Kosten- und Leistu ngsrech n u ng TRAUNER VERLAG. Grundlagen mit Kontrollaufgaben und Lösungen UNIVERSITÄT

Grundlagen der Kostenrechnung. Lehrbuch zur Einführung in die Theorie und Praxis der Kostenrechnung. von. Sonja Prell-Leopoldseder.

1 Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens in Hotellerie und Gatronomie

Kosten- und Leistungsrechnung

Finanzen I Finanzielles Rechnungswesen

Kosten- und Leistungsrechnung

THEORIE 17. Inhaltsverzeichnis. 1. Das Wesen der Betriebsbuchhaltung. 2. Die Vollkostenrechnung 26

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse

Inhalte: Kostenartenrechnung Kostenstellenrechnung Kostenträgerrechnung Teilkostenrechnung Prozesskostenrechnung Plankostenrechnung

Prof. Dr. Gottfried Rühlemann

Jürgen Stieß. Kostenrechnung. Unter besonderer Berücksichtigung. von kleinen und mittelständischen. Unternehmen. Verlag W.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Der Autor Abkürzungsverzeichnis. Einleitung 1

SSC Basismodulprüfung Stufe Berufsprüfung Musterprüfung mit Musterlösungen. Fach: Finanz- und Rechnungswesen (Basiswissen) Kandidat/in: 5 Aufgaben

Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA

KOSTENRECHNUNG INDUSTRIE

Inhaltsübersicht. Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis

BM1. Leistungs- und Lernziele im Fach. Rechnungswesen

Teil I: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse 19

Franz Carlen Franz Gianini Anton Riniker. Finanzbuchhaltung. Praxis der Finanzbuchhaltung VERLAG:SKV

Zusammenfassung Betriebliches Rechnungswesen Inhalt

1 Aufgaben und Grundbegriffe 11

Finanzbuchführung und Jahresabschluss

Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen

Schulthess im Weseim, Technik ynd Bedeytyng des Dmodernien Maniagennienit Accoymitöog. Comiradl Meyer. 2., überarbeitete Auflage.

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II

RECHNUNGSWESEN. Versus Zürich. Dr. Aldo C. Schellenberg, LL.M. GRUNDLAGEN ZUSAMMENHÄNGE INTERPRETATIONEN. 4., überarbeitete Auflage

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Der Autor... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Einleitung...1

Roadmap (Semesterplanung)

Kostenrechnung und Controlling

Teilkostenrechnung. ( Finanzbuchhaltung; bestimmt durch steuerliche Vorschriften; externes Rechnungswesen)

Industrielle Kostenrechnung

Prof. Rudolf Peto. Kosten- und Leistungsrechnung. 20. Auflage

Wulff Plinke Mario Rese B. Peter Utzig. Industrielle Kostenrechnung. Eine Einführung. 8. Auflage. 4^ Springer Vieweg

Kostenrechnung. Kompendium der praktischen Betriebswirtschaft FRIEDRICH KIEHL VERLAG GMBH LUDWIGSHAFEN (RHEIN)

Basiswissen Rechnungswesen

Aufgaben und Fälle zur Kostenrechnung

Basiswissen Rechnungswesen

Roadmap Datum Skript Thema (Kapitel) Lernziele

Krankenhaus BWL II Lehrbeauftragter: Dipl.-Oec Gerrit Buchenau

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Kosten- und Leistungsrechnung

Betriebliches Rechnungswesen und Controlling

Andreas Winiger Urs Prochinig. Kostenrechnung. Betriebsabrechnung Analyse Kalkulation

SSC BP MUSTERPRÜFUNG Prüfungsfach: Finanz- und Rechnungswesen

Abkürzungsverzeichnis 11. Vorwort 17. Teil 1: Basics der Kosten- und Leistungsrechnung 1 Einführung in die Welt des kostenrechnerischen Denkens 23

Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre

Übungen zur Kostenund Leistungsrechnung

Rechnungswesen. Basiswissen. Beck-Wi rtschaftsberater. Buchführung, Bilanzierung, Kostenrechnung, Controlling. Von Dr.

Kostenrechnung Grandlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung

Inhaltsverzeichnis. I Grundlagen der Kostenrechnung II Bereiche der Kostenrechnung Abbildungsverzeichnis... XI

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Betriebsbuchhaltung leicht verständlich

Berufsbegleitendes Studium zur Externenprüfung als Bachelor B.A.

Wofür Kostenrechnung? 5. Zum Einstieg ein paar wichtige Begriffserklärungen 15. Wie Sie Kosten erfassen und aufteilen 23

Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen 2 Das System der doppelten Buchführung

5.3 Dokumentation von Kostenprognosen

Lernzielkatalog für das Modul externes Rechnungswesen

Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XV

Kostenrechnung. Grundlagen, Teilrechnungen und Systeme der Kostenrechnung. von Dr. Birgit Friedl

Internes Rechnungswesen

Ausbildung zum Geprüfter Immobilienfachmakler PMA. Arbeitshandbuch. Modul 11. Unternehmenssteuerung und Kontrolle I

1 Berücksichtigung der ökonomischen Handlungsprinzipien. Einbeziehung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge und sozialer Wirkungen 15

Intensivkurs Kostenrechnung

Internes Rechnungswesen Tutorium

Leistungsziele Rechnungswesen

Prüfungstraining Wirtschaftsfachwirt: Rechnungswesen

Kosten- und Leistungsrechnung

Vorwort Inhaltsverzeichnis AbkÅrzungsverzeichnis

ISBN / 2. Auflage ISBN / 1. Auflage 2009 (korrigierter Nachdruck 2010)

Inhaltsverzeichnis Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung...1 Grundbegriffe und Grundüberlegungen in der Kosten- und Leistungsrechnung...

Wirtschaft und Recht mit Datenverarbeitung 1

Transkript:

Lernziele finanzielles und betriebliches Rechnungswesen 01.11.2016 Seite 1

Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungswesen: Warum und wozu? 3 2 Übersicht über das Fachgebiet 3 3 Erfolgsrechnung: Ausweis von Ertrag, Aufwand und Erfolg 3 4 Bilanz: Ausweis von Vermögen und Schulden 3 5 Bilanz und Erfolgsrechnung im Zusammenhang 4 6 Buchführung 4 7 Rechnungslegung 4 8 Einführung in die Kostenrechnung 4 9 Ein Blick auf ausgewählte Fragen der Kostenrechnung 5 10 Kalkulation: Berechnung rund um Betriebsleistung 5 11 Break-even-Analyse: Ab wann fällt Gewinn an? 5 Seite 2

1 Rechnungswesen: Warum und wozu? ein einfaches Beispiel zur Einführung Lernziele: Nach der Bearbeitung dieses Kapitals können Sie 1.1 Anhand eines einfachen Beispiels einem Dritten erklären, mit welchen typischen Fragen sich das Rechnungswesen beschäftigt. 2 Übersicht über das Fachgebiet Lernziel: Nach der Bearbeitung dieses Kapitels können Sie 2.1 einen Überblick über das Rechnungswesen mit Haupt- und Nebenbereiche geben. 3 Erfolgsrechnung: Ausweis von Ertrag, Aufwand und Erfolg Lernziele: Nach der Bearbeitung dieses Kapitels könne Sie 3.1 eine Erfolgsrechnung in der Gliederung gemäss Kontenrahmen KMU lesen und wichtige Positionen mit eigenen Worten umschreiben. 3.2 den Aufbau einer mehrstufigen Erfolgsrechnung verstehen und die Zwischenresultate interpretieren. 4 Bilanz: Ausweis von Vermögen und Schulden Lernziel: Nach der Bearbeitung dieses Kapitels können Sie 4.1 eine Bilanz in der Gliederung gemäss Kontenrahmen zwischen ihnen selbständig erklären. 4.2 wichtige Bilanzpositionen und die Zusammenhänge zwischen ihnen selbständig erklären. Seite 3

5 Bilanz und Erfolgsrechnung im Zusammenhang Lernziele: Nach der Bearbeitung dieses Kapitels können Sie 5.1 den Zusammenhang zwischen Bilanz und Erfolgsrechnung erklären. 5.2 die Unterschiede zwischen erfolgswirksamen Geschäftsfällen auf das Geschäftsergebnis aufzeigen. 5.3 die Geldwirksamkeit von Geschäftsfällen auf das Geschäftsergebnis aufzuzeigen. 5.4 die Geldwirksamkeit von Geschäftsfällen erkennen und die Berechnung des Cashflows nachvollziehen. 6 Buchführung Lernziele: Nach der Bearbeitung dieses Kapitels können Sie 6.1 das Prinzip der doppelten Buchführung an einem einfachen Beispiel nachvollziehen. 6.2 Erfassungstechniken in der Praxis verstehen. 6.3 die Begriffe Kontenrahmen und Kontenplan erklären. 7 Rechnungslegung 7.1 die wichtigsten rechtlichen Grundlagen des Rechnungswesens (z.b. Bilanzwahrheit, Vollständigkeit, Transparenz) verstehen. 7.2 die wichtigsten Bewertungsgrundsätze nennen und in ihren Auswirkungen auf den Jahresabschluss verstehen. 7.3 die wichtigsten Wertkorrekturen beim Abschluss erklären. 7.4 den Zusammenhang zwischen Bewertung und stillen Reserven verstehen und den Unterschied von stillen und offenen Reserven darlegen. 7.5 Bestand, Bildung und Auflösung von stillen Reserven nachvollziehen. 7.6 die Präsentation des Jahresabschlusses aufzeigen. 8 Einführung in die Kostenrechnung 8.1 den Unterschied zwischen Finanz- und Betriebsbuchhaltung verstehen und die ihnen zukommende Bedeutung erklären. 8.2 den Aufbau des Betriebsabrechnungsbogens (BAB) in den drei Hauptbereichen (Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträger) erläutern und einen BAB für einfache Beispiele erstellen. 8.3 den Sinn und das Wesen der Abgrenzungen (sachlich und zeitlich) erklären. 8.4 die Bedeutung von Umlageschlüsseln zur Verteilung der Fixkosten auf Kostenträger aufzeigen. 8.5 aufzeigen, wie sich unternehmerische Entscheidungen auf die Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung auswirken. Seite 4

9 Ein Blick auf ausgewählte Fragen der Kostenrechnung 9.1 Gliederungskriterien für Kostenrechnungssysteme nennen. 9.2 die Grundzüge der Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung) darlegen. 9.3 eine mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung erstellen und verstehen. 9.4 den Begriff der Grenzkosten erläutern und ihn angemessen verwenden. 9.5 mithilfe des Betriebsabrechnungsbogens oder der Deckungsbeitragsrechnung Preisuntergrenzen ermitteln. 10 Kalkulation: Berechnung rund um Betriebsleistung 10.1 die Hauptbereiche der Kalkulation nach dem Transformationsprozess (Einkauf, Leistungserstellung, Verkauf) gliedern und wichtige Aspekte des Kalkulierens nennen. 10.2 Kalkulationen mithilfe der Zuschlagskalkulation sowie der Divisionskalkulation durchführen. 10.3 Kalkulationen der Leistungserstellung in Handel, Produktion und Dienstleistung durchführen. 11 Break-even-Analyse: Ab wann fällt Gewinn an? 11.1 den Break-even-Punkt sowohl mengen- als auch wertmässig ermitteln und grafisch darstellen. 11.2 Auswirkungen von einfacheren unternehmerischen Entscheidungen auf die Veränderung des Break-even-Punkts einschätzen. Seite 5