Zentralabitur 2018 Russisch

Ähnliche Dokumente
Zentralabitur 2019 Russisch

Zentralabitur 2020 Russisch

Zentralabitur 2021 Russisch

Zentralabitur 2017 Italienisch

Zentralabitur 2019 Chinesisch

Zentralabitur 2019 Niederländisch

Zentralabitur 2019 Italienisch

Zentralabitur 2019 Türkisch

Zentralabitur 2021 Türkisch

Zentralabitur 2021 Italienisch

Zentralabitur 2021 Niederländisch

Zentralabitur 2019 Japanisch

Zentralabitur 2021 Japanisch

Zentralabitur 2019 Portugiesisch

Zentralabitur 2021 Portugiesisch

Zentralabitur 2019 Spanisch

Zentralabitur 2017 Französisch

Zentralabitur 2020 Spanisch

Zentralabitur 2017 Türkisch

Zentralabitur 2020 Französisch

Zentralabitur 2019 Französisch

Zentralabitur 2020 Englisch

Zentralabitur 2019 Englisch

Zentralabitur 2019 Englisch

Zentralabitur 2018 Griechisch

Zentralabitur 2021 Englisch

Zentralabitur 2018 Chemie

Zentralabitur 2017 Evangelische Religionslehre

Zentralabitur 2020 Evangelische Religionslehre

Zentralabitur 2019 Evangelische Religionslehre

Zentralabitur 2017 Spanisch

Zentralabitur 2019 Geschichte

Zentralabitur 2021 Evangelische Religionslehre

Zentralabitur 2017 Informatik

Zentralabitur 2018 Biologie

Zentralabitur 2020 Informatik

Zentralabitur 2017 Mathematik

Zentralabitur 2019 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2017 Mathematik

Zentralabitur 2020 Biologie

Zentralabitur 2017 Lateinisch

Zentralabitur 2019 Informatik

Zentralabitur 2020 Evangelische Religionslehre

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2021 Mathematik

Zentralabitur 2019 Biologie

Zentralabitur 2021 Biologie

Zentralabitur 2021 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2018 Evangelische Religionslehre

Zentralabitur 2019 Informatik

Zentralabitur 2021 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2020 Katholische Religionslehre

Klausuren in der S II Teil 2 (Q-Phase und Zentralabitur) Herbsttagung des FAK Englisch (1. Dezember 2015)

Zentralabitur 2018 Englisch

Zentralabitur 2021 Lateinisch

Zentralabitur 2020 Lateinisch

Zentralabitur 2017 Informatik

Zentralabitur 2018 Informatik

Zentralabitur 2017 Katholische Religionslehre

Zentralabitur 2017 Geschichte

Entwurf für hausinternen Lehrplan Sek II. Englisch Abitur 2007

Russisch als fortgeführte Fremdsprache im Grundkurs Gk (f) Einführungsphase (EP)

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016

Zentralabitur 2017 Lateinisch

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der Qualifikationsphase

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2016/2017)

Bezirksregierung Vorgaben und Rahmenbedingungen im Fach Mathematik ab dem Abitur 2021

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Genoveva-Gymnasium Köln. Türkisch

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Neue Aufgabenformate Sprachmittlung

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur der Bildungsgänge Abendgymnasium und Kolleg im Jahr 2016

Schulinterner Lehrplan für das Fach Deutsch Einführungsphase

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Gymnasium Köln Pesch Schulinterne Lehrpläne Englisch SII (Q1 & Q2 GK) (Stand Mai 2014)

Die Entnazifizierung ein politischer Neuanfang? (Deutsche Geschichte nach 1945)

beispiele sowie Methode immer mal wieder in andere Reihen integriert) Grundkurs: Q1 Reihenfolge Bsp. 2015/16 LK (Grundkurs ähnlich):

Unterrichtsvorhaben II: Thema: Auflehnung oder Anpassung? - Tendenzen politischer Lyrik

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung. im Fach Spanisch am Stadtgymnasium Köln-Porz

Historische und kulturelle Entwicklungen

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe EF

Abtei-Gymnasium Brauweiler. Schulinternes Curriculum Qualifikationsphase. für das Fach FRANZÖSISCH Leistungskurs

Dienstbesprechung Spanisch Implementation KLP GOSt. Fortsetzungsveranstaltung Herbst 2016

ZENTRALE PRÜFUNGEN 10 ENGLISCH INFORMATIONEN ZUR PRÜFUNG 2018

ANNETTE-VON-DROSTE-HÜLSHOFF-GYMNASIUM

Hinweise zur Vorbereitung auf die Abiturprüfung 2013 Prüfungsschwerpunkte Englisch. Grundkurs

Graf-Engelbert-Schule Bochum

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2015

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Spanisch GK Qualifikationsphase (neu)

Transkript:

Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2018 Russisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral gestellten schriftlichen Aufgaben der Abiturprüfung sind in allen Fächern die Kernlehrpläne für die gymnasiale Oberstufe (Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Gymnasium/Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen, Frechen 2013). Sämtliche im Kernlehrplan in Kapitel 2 festgeschriebenen Kompetenzbereiche und die darin enthaltenen Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens sind obligatorisch für den Unterricht in der gymnasialen Oberstufe. In der Abiturprüfung werden daher grundsätzlich alle Kompetenzerwartungen vorausgesetzt, die der Lehrplan für das Ende der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe vorsieht. In Bezug auf das im Kernlehrplan beschriebene soziokulturelle Orientierungswissen werden unter Punkt III. Fokussierungen vorgenommen (s.u.), damit alle Schülerinnen und Schüler, die im Jahr 2018 das Abitur ablegen, gleichermaßen über die notwendigen inhaltlichen Voraussetzungen für eine angemessene Bearbeitung der zentral gestellten Aufgaben verfügen. Die Verpflichtung zur Beachtung der gesamten Obligatorik des Faches gemäß Kapitel 2 des Kernlehrplans bleibt von diesen Fokussierungen unberührt. Die Realisierung der Obligatorik insgesamt liegt in der Verantwortung der Lehrkräfte. Unter Punkt III. sind einige Fokussierungen mehreren Themenfeldern zugeordnet bzw. mit diesen verknüpft. Im Sinne der Nachhaltigkeit und des kumulativen Kompetenzerwerbs der Schülerinnen und Schüler ist ein solches Verfahren anzustreben. Weitere Verknüpfungen können ggf. bei der Ausgestaltung des schulinternen Lehrplans durch die Fachkonferenz erfolgen. 1/7

II. Weitere Vorgaben Fachlich beziehen sich alle Teile der Abiturprüfung auf die in Kapitel 2 des Kernlehrplans für das Ende der Qualifikationsphase festgelegten Kompetenzerwartungen. Darüber hinaus gelten für die Abiturprüfung die Bestimmungen in Kapitel 4 des Kernlehrplans, die für das Jahr 2018 in Bezug auf die nachfolgenden Punkte konkretisiert werden. a) Aufgabenarten Die Aufgaben orientieren sich an den Aufgabenarten in Kapitel 4 des Kernlehrplans Russisch. Für das Abitur 2018 ist für alle Kurstypen die Aufgabenart 1.1 in Kombination mit der Teilkompetenz Sprachmittlung (aufgabengeleitete sinngemäße Wiedergabe eines deutschsprachigen Textes in die russische Sprache) im Klausurteil B vorgesehen. b) Aufgabenauswahl Eine Aufgabenauswahl durch die Schule ist nicht vorgesehen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zwei Aufgaben zur Auswahl. Dabei liegt im Klausurteil A schwerpunktmäßig ein russischsprachiger Text (eventuell ergänzt um Bilder und diskontinuierliche Texte) zugrunde, im Klausurteil B ein deutschsprachiger Ausgangstext. Bezüglich des Klausurteils A enthält die Auswahl im Grundkurs neueinsetzend einen literarischen Text und einen Sachtext oder zwei Sachtexte im Grundkurs fortgeführt einen literarischen Text und einen Sachtext im Leistungskurs zwei literarische Texte oder einen literarischen Text und einen Sachtext. Bei den deutschsprachigen Ausgangstexten im Klausurteil B handelt es sich in der Regel um einen Sach- oder Gebrauchstext. Die in den Aufgaben des Zentralabiturs Russisch zu bearbeitenden Materialien orientierten sich an den im Kernlehrplan für das Anforderungsniveau im Kompetenzbereich Text- und Medienkompetenz ausgewiesenen Textformaten. c) Hilfsmittel ein- und zweisprachiges Wörterbuch

herkunftssprachliches Wörterbuch für Schülerinnen und Schüler, deren Herkunftssprache nicht Deutsch ist Wörterbuch zur Deutschen Rechtschreibung III. Übersicht Themenfelder des Kernlehrplans und Fokussierungen Die im Folgenden ausgewiesenen Fokussierungen beziehen sich jeweils auf die in Kapitel 2 des Kernlehrplans festgelegten Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens, die in ihrer Gesamtheit für die schriftlichen Abiturprüfungen obligatorisch sind. In der nachfolgenden Übersicht werden sie daher vollständig aufgeführt. Themenfelder bleiben auch dann verbindlich, wenn keine Fokussierungen vorgenommen wurden.

Grundkurs neueinsetzend Aspekte der Alltagskultur und der Berufswelt Lebens- und Erfahrungswelt junger Erwachsener Gegenwärtige politische und soziale Diskussion Historische und kulturelle Entwicklungen einschließlich literarischer Aspekte Arbeiten, Wohnen und Freizeit in Russland; Schulalltag, Studien- und Berufswahl Beziehungen zwischen den Generationen und den Geschlechtern; Migration nach Deutschland Bedeutung und Wirkung von Medien; Aspekte der gesellschaftlichen Vielfalt Russlands in geographischer, politischer, sozialer und kultureller Dimension Aspekte der Geschichte, Literatur und Kultur Russlands von 1800 bis heute Alltag von Jugendlichen in Deutschland und Russland Lebensperspektiven Jugendlicher in Deutschland und Russland Reisen in und nach Russland Lebensperspektiven Jugendlicher in Deutschland und Russland Reisen in und nach Russland Lebensperspektiven Jugendlicher in Deutschland und Russland Russland als Vielvölkerstaat Text und Medienkompetenz erworben u.a. anhand von Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln, Werbetexten, Leserbriefen Russland als Vielvölkerstaat 4/7

Grundkurs fortgeführt Aspekte der Alltagskultur und Berufswelt Lebens- und Erfahrungswelt junger Erwachsener Gegenwärtige politische und soziale Diskussionen Historische und kulturelle Entwicklungen einschließlich literarischer Aspekte Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe Ausbildung, berufliche Perspektiven und Lebensplanung von Frauen und Männern in wesentliche Aspekte der Jugendkultur in Russland Vorbilder und Idole von Jugendlichen Geschlechterrollen und Geschlechterkonflikte interkulturelle Begegnungen die russische Gesellschaft und die geopolitische und wirtschaftliche Rolle Russlands in der Welt Vielvölkerstaat Russland Geschichte und Kultur Russlands von 1800 bis heute Russische Literatur des 19. und 20. Jh. In ihrer Bedeutung für den einzelnen und die Gesellschaft u.a. Klimawandel, Migration, Weltwirtschaft Weltfrieden Bedeutung und Wandel von Medien für russischsprachige Jugendlichen Alltag in der multikulturellen Gesellschaft (Deutschland Russland) Realistische Darstellung und moralischer Anspruch in der russischen Literatur der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Perspektiven Jugendlicher in Perspektiven Jugendlicher in Text und Medienkompetenz erworben u.a. anhand von Sach- und Gebrauchstexten (Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Werbetexten, historische Darstellungen) und narrativen Texten (moderne Kurzgeschichten; Erzählungen/Kurzgeschichten von Čechov) 6/7

Leistungskurs Aspekte der Alltagskultur und Berufswelt Lebens- und Erfahrungswelt junger Erwachsener Gegenwärtige politische und soziale Diskussionen Historische und kulturelle Entwicklungen einschließlich literarischer Aspekte Globale Herausforderungen und Zukunftsentwürfe Ausbildung, berufliche Perspektiven in wesentliche Aspekte der Jugendkultur in Russland Bedeutung und Wandel von Medien für russischsprachige junge Erwachsene Vorbilder und Idole von jungen Erwachsenen interkulturelle Begegnungen Lebensentwürfe Familienstrukturen im Wandel Die russische Gesellschaft und die geopolitische und wirtschaftliche Rolle Russlands in der Welt Vielvölkerstaat Russland Aspekte der Geschichte und Kultur Russlands von 1800 bis heute; Aspekte literarischer Gattungen (Lyrik, Drama, Prosa) der russ. Literatur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart Umwelt, Technologie und Wissenschaft; Fortschritt und Ethik in der modernen Gesellschaft; Weltfrieden Alltag in der multikulturellen Gesellschaft (Deutschland Russland) Aspekte der Jugendkultur in Aspekte der Jugendkultur in System im Wandel: Die Pere-strojka im Spiegel der Literatur System im Wandel: Die Perestrojka im Spiegel der Literatur System im Wandel: Die Perestrojka im Spiegel der Literatur System im Wandel: Die Perestrojka im Spiegel der Literatur Realistische Darstellung und moralischer Anspruch in der russischen Literatur der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts Philosophie und Gegenwartsbezug in der russischen Lyrik im 19. und 20. Jahrhundert Philosophie und Gegenwartsbezug in der russischen Lyrik im 19. und 20. Jahrhundert Text und Medienkompetenz erworben u.a. anhand von Sach- und Gebrauchstexten (Zeitungstexte, Internetbeiträge, historische Darstellungen), Gedichten (Tjutčev und Esenin) und narrativen Texten (moderne Kurzgeschichten und Satiren; Erzählungen Lev Tolstojs) 7/7