Fluglärmkennzahlen Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel (EDDH) 3. Quartal 2015

Ähnliche Dokumente
Fluglärm und Luftschadstoffe. Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel (EDDH) - ein innerstädtischer Großflughafen

Schriftliche Kleine Anfrage

Hamburg Airport Fluglärmreport 24. Datenteil

Schriftliche Kleine Anfrage

Belastungswicklung am innerstädtisch gelegenen Hamburger Verkehrsflughafen Helmut Schmidt

3. BAW Fluglärmschutzdialog. Heinrich-Heine-Gymnasium, Hamburg-Poppenbüttel,

Entwicklung der nächtlich verspäteten Starts und Landungen nach 23 Uhr am innerstädtisch gelegenen Hamburger Verkehrsflughafen Helmut Schmidt

Schriftliche Kleine Anfrage

Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie im Ballungsraum Hamburg

Jahresstatistik 2015

Landkreis/kreisfreie Stadt Postleitzahl Stadtteil/Ort Auflage

Antrag auf die dauerhafte Einrichtung einer Schallpegel-Messstelle

Schriftliche Kleine Anfrage

Zusatzbelastungen der Bevölkerung durch den Fehlbetrieb des Verkehrsflughafens Helmut Schmidt

Fluglärm im Kreis Stormarn

F LUGLÄRMSCHUTZKOMMISSION

Belastungswicklung am innerstädtisch gelegenen Hamburger Verkehrsflughafen Helmut Schmidt

Umsetzung der EG-Umgebungslärmrichtlinie in Hamburg. Bezirksamt Hamburg-Nord Hamburg

Wenn Sie sich für die Mietpreise von Hamburg interessieren: hier finden Sie einen aktuellen Mietspiegel von Hamburg!

Lärmkartierung 2012 am Flughafen Leipzig - Halle Uwe Wollmann

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Bevölkerung in Hamburg am Auszählung aus dem Melderegister -

Monatsbericht Juni 2016

Monatsbericht März 2016

F l u g l ä r m in der Verbandsgemeinde Asbach 2018

Sozialhilfe in Hamburg 2015

Auswertung der nächtlichen Starts und Landungen am Helmut Schmidt-Airport außerhalb der offiziellen Betriebszeit

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Gatow Juni Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Erwiderung zur Stellungnahme der Flughafen GmbH zum NOA4-Bericht vom

Messbericht Fluglärmmessung Rotberg

Lärmbericht Flughafen Linz Noise Report

HAMBURGISCHES GESETZ- UND VERORDNUNGSBLATT

Schriftliche Kleine Anfrage

Fluglärmschutzkommission (FLSK) vor Ort. Landhaus Schadendorf, Kieler Straße 34, Hasloh

an die Flugla rmkommission

Flugrouten Flughafen Frankfurt Rhein Main Nördlicher Gegenanflug. Ausschusses für Umwelt, Energie und Sauberkeit Dienstag, 31.

Anlage 3 zur Fachanweisung Kindertagesbetreuung vom

Messbericht Fluglärmmessung Wildau

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Gatow Juni Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt

Fluglärmbericht 11 / 2014 Flughafen Tegel. Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Belastungsentwicklung am innerstädtisch gelegenen Hamburger Verkehrsflughafen Helmut Schmidt

Mitgliederversammlung Kaarster gegen Fluglärm. 12. Februar 2019

Schriftliche Kleine Anfrage

Spielklasseneinteilung Männer 2017/18

Spielklasseneinteilung Erwachsene 2014/15 Version 2 vom Bundesliga Aufsteiger 1 HSV Hamburg 1 Absteiger

Monatsbericht Januar 2016

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Eichwalde Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Struktur der Haushalte in den Hamburger Stadtteilen Ende 2014 In fast 18 Prozent der Hamburger Haushalte leben Kinder

Statistik informiert... Nr. II/ Mai 2016

Jahresbericht der Fluglärmschutzbeauftragten für den Verkehrsflughafen Bremen

In Leichter Sprache: MOIA in Hamburg

Statistik informiert... Nr. IV/ April 2013

Standort Zuständigkeit Sprechzeiten / Erreichbarkeit. Altona-Altstadt, Altona-Nord, Sternschanze

Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie in Sachsen Lärmkartierung 2017 am Flughafen Leipzig Halle

BüROFLà CHEN MARKTREPORT 1. HALBJAHR 2016  HAMBURG - ENGEL & Và LKERS

Jahresbericht der Fluglärmschutzbeauftragten für den Verkehrsflughafen Bremen

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Wannsee

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Kleinmachnow Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmüberwachung

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Potsdam-Süd August Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Lärmbericht Flughafen Linz Noise Report

Wahl Amtliche Wahlergebnisse der Obleute in den Kreisen

Messbericht über Fluggeräusche

Monatsbericht September 2017

Messbericht über Fluggeräusche

Messbericht über Fluggeräusche

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Teltow Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt

Schriftliche Kleine Anfrage

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Wietstock Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Ludwigsfelde (Wasserwerk)

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Strausberg Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmüberwachung

Messbericht über Fluggeräusche

Schriftliche Kleine Anfrage

Beitrag des Luftverkehrs zur Luftschadstoff-Belastung in Raunheim

Arbeitslose und Arbeitslosenraten in den Hamburger Stadtteilen im September 2009 und Vergleiche zum September 2008

Bundesvereinigung gegen Fluglärm. Auswertungen der nächtlich verspäteten Starts und Landungen am Helmut Schmidt-Airport. Juli 2018

Lärmbulletin. Juli 2010

Monatsbericht September 2016

F LUGLÄRMSCHUTZKOMMISSION

Schriftliche Kleine Anfrage

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Köpenick Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Stabsstelle Umwelt Fluglärmüberwachung

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Erkner-Süd Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Fluglärmbericht Flughafen Berlin-Tegel Monat : April 2012

DOKUMENTATION. CDU Bundesgeschäftsstelle / Pressestelle. Wahl zur Hamburger Bürgerschaft 2015 am

Beachtung und Missachtung der Bahnbenutzungsregeln (BBR) am Helmut Schmidt-Airport im Jahr 2017

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Großbeeren

Einwohnerentwicklung in Hamburg 2007 Wanderungsgewinne und Mobilität in den Hamburger Stadtteilen

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Ludwigsfelde-Süd Oktober Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Anleitung zur Nutzung der vom Deutschen Fluglärmdienst (DFLD) veröffentlichten Messergebnisse der Fluglärmmessstelle Kaarst.

Immissionsbericht Juli 2018

Immissionsbericht Februar 2018

Ergebnisse der mobilen Messung in Dietzenbach bis

Welche Orte braucht die Vielfalt?

Schriftliche Kleine Anfrage

Immissionsbericht September 2017

Statistik informiert... Nr. VIII/ Oktober 2017

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Müggelheim

Messbericht Mobile Fluglärmmessung in Gosen Flughafen Berlin Brandenburg GmbH Umwelt

Transkript:

Fluglärmkennzahlen

Es gibt viele Arten von Lärm, aber nur eine Stille. Tucholsky

In Kürze Unvermindert setzt sich der Negativtrend um den Fluglärmschutz am Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel fort. Bis zum 3. Quartal sind die Flugverkehrszahlen zum Vorjahr um +5 Prozent auf 119.009 gestiegen. Damit wird das Jahr 2015 mit deutlich über 160.000 Flugbewegungen das verkehrsstärkste Jahr seit 2010. Noch im Januar wurde dieser Wert von der Flughafen Hamburg GmbH (FHG) für das Jahr 2024 prognostiziert. Besonders in der hochsensiblen Nachtzeit ab 22 Uhr nimmt der Flugverkehr weiter besorgniserregend zu. Überproportional zur Gesamtentwicklung beträgt der Zuwachs +9 Prozent auf 5.422 Starts und Landungen. Die Verspätungen und Nachtflüge nach 23 Uhr entwickeln sich gleichermaßen dramatisch und sind um +10 Prozent auf 533 Flüge zum Vorjahr gestiegen. Medizinische Hilfsflüge und Einzelausnahmegenehmigungen nach 0 Uhr sind annähernd unverändert geblieben.

In Kürze Der gemessene Fluglärm und die Beschwerden peilen neue Negativrekorde an. Das Jahr 2015 wird das lauteste Jahr seit 2010. An 9 von 12 Fluglärmmessstellen der Flughafen Hamburg GmbH (FHG) sind die Jahresdauerlärmpegel in Lden gegenüber den Vorjahren gestiegen. Mit 6.479 Beschwerden (+76 Prozent) bis Ende des 3. Quartals 2015, wird das Jahr 2015 alle bisherigen Zählungen der vergangenen Jahre weit übertreffen. Bis zum Ende des Jahres 2015 werden rund 8.500 Beschwerden erwartet, soviel wie niemals zuvor. Lden nach EU-Richtlinie (European Environmental Noise Directive 2002/49/EC). Die Werte enthalten den Tagesrand- (+5dB) und Nachtaufschlag (+10dB) nach der EU-Richtlinie. Die hier genannten Werte sind die ausschließlich durch Fluggeräusche erzeugten Lärmpegel.

Flugbetrieb - Gesamt 2015 Juli 14.102 14.175 August 13.435 14.286 September 14.071 14.603

Flugbetrieb - Gesamt 2015 Q1 32.283 33.989 Q2 40.031 41.956 Q3 41.608 43.064

Flugbetrieb - Gesamt 113.922 2015 119.009 + 5 %

Bahnnutzung - überflogene Orte 14.761 36.342 Starts Landungen Norderstedt/ Ohmoor 33.421 2.346 EDDH Langenhorn/ Lemsahl 8.507 19.353 2.794 1.484 Niendorf Alsterdorf/ City

Bahnnutzung - Gesamtbelastung (Starts+Landungen) Norderstedt/Ohmoor Langenhorn/Lemsahl Alsterdorf/City Niendorf Erreichtstand September = 75% 78% (gesamt) 43 % 43 % 51.103 88% 65.213 27.860 4.278 23 % 4 % 35.767 30 % 134% 67% 40.870 27 % 41.860 3.173 28 % 2 %

Nachtflugbetrieb - nach 22 bis 6 Uhr 2015 Juli 710 741 August 739 752 September 695 719

Nachtflugbetrieb - nach 22 bis 6 Uhr 2015 Q1 924 1.351 Q2 1.920 1.859 Q3 2.144 2.212

Nachtflugbetrieb - nach 22 bis 6 Uhr 4.988 2015 5.422 + 9 %

Verspätungen und Nachtflüge - nach 23 bis 6 Uhr - einschließlich Ausnahmegenehmigungen und Hilfsflüge 23:00 bis 23:59 00:00 bis 5:59 2015 Q1 49 102 36 46 Q1 2015 2015 Q2 190 160 32 45 *) Q2 2015 2015 Q3 247 271 49 56 *) Q3 2015 *) Schätzung wg. fehlender Werte

Verspätungen und Nachtflüge - nach 23 bis 6 Uhr - einschließlich Ausnahmegenehmigungen und Hilfsflüge 23:00 bis 23:59 00:00 bis 5:59 486 134 + 10 % 2015 533 130 *) 2015 *) Teilweise geschätzt wg. fehlender Werte

Verspätungen und Nachtflüge - Gründe 16 % 8 % 11 % 5 % 7 % 53 % Umlauf Technik Sonstiges Unbekannt Wetter Flugsicherung

Verspätungen und Nachtflüge - Gründe 16 % 11 % 8 % 5 % 7 % 76 % 53 % Nach neuer EU-Rechtsprechung g e l t e n Ve r s p ä t u n g e n a u s Umlaufgründen und Technik als v e r m e i d b a r u n d b e w i r k e n Ansprüche auf Entschädigung. Auch die Gründe Sonstige und Unbekannt sind ohne weitere Erläuterungen als vermeidbar einzustufen. Vermeidbare Verspätungen Wetter Flugsicherung

Fluglärmkennzahlen Zur Vergleichbarkeit der Fluglärmbelastungen wird der Lärmindex Lden verwendet. Der Lärmindex Lden spiegelt die Lärmbelastung für den gesamten Tag (24 Stunden) wider. Er berücksichtigt die Lärmbelastung am Tag (6 bis 18.00 Uhr), am Abend (18 bis 22 Uhr) und in der Nacht (22 bis 6 Uhr), wobei für den Abend ein Zuschlag von 5 db und für die Nacht ein Zuschlag von 10 db erteilt wird, um die höhere Störwirkung in diesen Zeitabschnitten zu berücksichtigen (European Environmental Noise Directive 2002/49/EC). Die hier genannten Werte sind die ausschließlich durch Fluggeräusche erzeugten Lärmpegel in Lden. Der Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel betreibt in seinem Fluglärm-System (FLS) 13 Messstellen. Veröffentlicht werden hiervon 12 Werte. Zusätzlich werden durch den Deutschen Fluglärmdienst (DFLD) in Hamburg und dem Umland unabhängige Messstellen betreut. Weitere Messstellen befinden sich in Planung und Aufbau.

Fluglärmkennzahlen Für unsere Betrachtung haben wir hier drei Messstellen des FLS und eine unabhängige DFLD-Messstelle ausgewählt. Die Messstellen liegen in den Hauptflugverkehrsrichtungen. M10 - Stellingen, Wasserwerk M11 - Norderstedt, Ohlenhoff M13 - Poppenbüttel, A.-Jahnke-Ring Norderstedt/ Ohmoor M11 EDDH DFLD DFLD M13 Langenhorn/ Lemsahl DFLD - Langenhorn noch nicht vergleichbar: DFLD - Bergstedt (seit 11/) DFLD - Niendorf (seit 08/2015) DFLD - Lemsahl (im Aufbau) DFLD Niendorf M10 Alsterdorf/ City

Fluglärmkennzahlen Alle Angaben in Lden db(a) nach EU-Richtlinie (European Environmental Noise Directive 2002/49/EC). Die Werte enthalten den Tagesrand- (+5dB) und Nachtaufschlag (+10dB) nach der EU- Richtlinie. Norderstedt/ Ohmoor M11 EDDH DFLD 60,7 60,8 2015 61,5 M13 Langenhorn/ Lemsahl 56,5 56,6 2015 57,7 DFLD 68,7 68,8 Pegelmittelung per 30.09.15 L den 68,2 2015 71,2 Niendorf 60,9 M10 2015 61,9 62,8

Fluglärmkennzahlen - Jahresdauerlärmwerte in Lden db(a) Lden nach EU-Richtlinie (European Environmental Noise Directive 2002/49/EC). Die Werte enthalten den Tagesrand- (+5dB) und Nachtaufschlag (+10dB) nach der EU-Richtlinie. Die hier genannten Werte sind die ausschließlich durch Fluggeräusche erzeugten Lärmpegel in Lden. M1 Hasloh, Alter Kirchweg M2 Norderstedt,Harkshörn M3 Quickborn, Schule M4 Norderstedt,Garstedt 55,9 42,2 57,2 51,0 56,3 43,3 58,3 50,0 2015 56,6 2015 44,0 2015 57,6 2015 51,0 M5 Langenhorn, Kohrswort M7 Fuhlsbüttel, Kortenkamp M8 Niendorf, Empfängerst. M9 Quickborn Heide 61,9 64,9 53,2 48,3 62,0 64,8 53,2 48,2 2015 61,8 2015 66,1 2015 53,4 2015 49,2 M10 Stellingen, Wasserwerk M11 Norderstedt,Ohlenhoff M12 Groß Borstel M13 Poppenbüttel 60,8 60,7 55,3 56,5 62,8 60,8 56,7 56,6 2015 61,9 2015 61,5 2015 57,2 2015 57,7

Fluglärmkennzahlen - Fazit Fluglärmmessstellen der FHG Der Jahresdauerlärmwert in Lden ist an 9 von 12 Fluglärmmessstellen auf den höchsten Wert seit gestiegen. Unstrittig ist der gemessene Fluglärm insgesamt seit definitiv lauter geworden, auch an den unabhängigen Fluglärmmessstellen des DFLD. DFLD - Langenhorn 59,3 59,7 68,7 68,8 58,8 2015 71,2 2015 Lden nach EU-Richtlinie (European Environmental Noise Directive 2002/49/EC). Die Werte enthalten den Tagesrand- (+5dB) und Nachtaufschlag (+10dB) nach der EU-Richtlinie. Die hier genannten Werte sind die ausschließlich durch Fluggeräusche erzeugten Lärmpegel.

Fluglärmbeschwerden - regionale Belastungen Altona Nord Eimsbüttel Wandsbek 513 426 276 2.657 Mitte 78 Harburg 1 Bergedorf 7 Umland 2.521 Bergedorf Gesamt 6.479

Fluglärmbeschwerden - Entwicklung Erwartung: 8.500 8000 6000 6.479 4000 2000 1.629 1.308 2.993 4.564 3.695 0 2010 2011 2012 2015

Zusammenfassung Flugbetrieb - Gesamt 113.922 2015 119.009 + 5 % Bahnnutzung Norderstedt/Ohmoor Langenhorn/Lemsahl Alsterdorf/City Niendorf 43 % 51.103 35.767 27.860 30 % 4.278 23 % 4 % Nachtflugbetrieb - 22 bis 6 Uhr Verspätungen und Nachtflüge 23:00 bis 23:59 00:00 bis 5:59 4.988 486 134 2015 5.422 + 9 % 2015 533 + 10 % 130 2015

Zusammenfassung Fluglärmkennzahlen in Lden M1 Hasloh, Alter Kirchweg M2 Norderstedt,Harkshörn M4 Norderstedt,Garstedt 55,9 56,3 2015 56,6 42,2 2015 43,3 44,0 51,0 50,0 2015 51,0 M7 Fuhlsbüttel, Kortenkamp M8 Niendorf, Empfängerst. M9 Quickborn Heide 64,9 64,8 2015 66,1 53,2 53,2 2015 53,4 48,3 48,2 2015 49,2 M11 Norderstedt,Ohlenhoff M12 Groß Borstel M13 Poppenbüttel 60,7 60,8 2015 61,5 55,3 2015 56,7 57,2 56,5 56,6 2015 57,7

Zusammenfassung Fluglärmkennzahlen in Lden Der Jahresdauerlärmwert ist an 9 von 12 Fluglärmmessstellen auf den höchsten Wert seit gestiegen. Seit ist es durch Fluglärm definitiv lauter geworden, auch an den unabhängigen Fluglärmmessstellen des DFLD. DFLD - Langenhorn 68,7 68,8 2015 71,2 gemittelte Pegel der FLS-Messstellen Fluglärmmessstellen der FHG 59,7 59,3 58,8 2015

Zusammenfassung Fluglärmbeschwerden Erwartung: 8.500 Altona 513 Nord 426 Eimsbüttel Wandsbek 276 2.657 8000 + 76 % Mitte 78 6000 6.479 Harburg Bergedorf 1 7 Umland 2.521 4000 2000 1.629 1.308 2.993 4.564 3.695 Gesamt 6.479 0 2010 2011 2012 2015

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. BAW Bürgerinitiative für Fluglärmschutz in Hamburg und Schleswig-Holstein Bilenbarg 21 22397 Hamburg www.baw-fluglaerm.de info@baw-fluglaerm.de Datenbasis: Flughafen Hamburg GmbH Behörde für Umwelt und Energie (BUE) BAW Recherche