AMTLICHES NACHRICHTENORGAN DES DEUTSCHEN KANU-VERBANDES E.V. Redaktion: Dieter Reinmuth. 74. Jahrgang

Ähnliche Dokumente
FASZINATION. /deutscherkanuverband /kanuverband /kanuverband

BKV 2015 Ein Querschnitt

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

AMTLICHES NACHRICHTENORGAN DES DEUTSCHEN KANU-VERBANDES E.V. Redaktion: Dieter Reinmuth. 73. Jahrgang

Landeskunde ist ein wichtigster Teil des Fremdsprachenlernens.

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Nr November Es ist viel passiert in den letzten 10 Jahren. Dokumentiert in einer Auswahl von Bildern. Rintelner Kanu - Club e.v.

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

SPONSORENMAPPE. ICF Kanu Slalom Welt Cup Finale 2010

Kommentartext Deutschland im Überblick Städte, Gewässer, Sehenswürdigkeiten

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

Stadt Land Fluss. Deutschland kennen lernen.

DOWNLOAD. Städte in Deutschland. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

DKV-Nationalmannschaft. Team KUNSTSTOFF Die Sponsoringinitiative der Kunststofferzeuger in Deutschland

WSV Blau Weiß Rheidt e.v.

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

Die DKV-Nationalmannschaft

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

DOWNLOAD. Deutsche Flüsse, Gewässer und Inseln. Deutschland. entdecken und erkunden. Deutschland. Jutta Berkenfeld, Silke Krimphove

Kanu-Club Homberg Gerdt e.v.

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

Veranstaltung von DKV und Bezirk 7 Niederrhein

Lehrteam-Vorstellung Stephan Thieme Ausbildungsleiter Bundeslehrteam Kanusport 06/2010

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Andrea Maria Wagner. Abenteuer im Schnee. Deutsch als Fremdsprache. Ernst Klett Sprachen Stuttgart

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

DKV-WANDERSPORTORDNUNG. - Bestimmungen - zum Erwerb der Auszeichnungen im Kanu-Freizeitsport

Ferienzeit Reisezeit: Wie gut ist deine Mental Map von Deutschland?

Rennsport Drachenboot

Kanu-Gesellschaft Neckarau e.v.

5. Deutsche Meisterschaft Drachenboot Bestenermittlung Breitensport

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Partnerkarten Bundesländer

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

KANUpress. Inhalt. Kanu-Rennsport. Kanu-Elite absolviert erste Ranglistenprüfung...2. Zeitplan 1. nationale Ranglistenregatta...3

DKV-WANDERSPORTORDNUNG. - Bestimmungen - zum Erwerb der Auszeichnungen im Kanu-Freizeitsport

Bezirk 7 Niederrhein Bezirksfahrtenprogramm 2016

Richtlinien zur Berufung in den Kader Drachenboot und Ernennung für die Deutsche Drachenboot Nationalmannschaft

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

reguläre Ausbildungsdauer verkürzte Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt Veränderung Zuständigkeitsbereich Veränderung Veränderung

Stadt, Land und Fluss

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Die Deutsche Auslandsgesellschaft (DAG,

Nominierungskriterien für die Weltmeisterschaft 2017 im Kanurennsport Leistungsklasse in Racice (CZE)

Arbeitsblatt Bundesrepublik Deutschland Lösungsvorschläge. Fülle die Lücken des Textes mit den unten stehenden Begriffen aus!

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Trainer und Betreuer, liebe Gäste,

Literatur- und Kartenempfehlungen sortiert nach Verlagen, ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand:

Kanu-Club Homberg Gerdt e.v.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Flüsse und Gebirge in Deutschland. Das komplette Material finden Sie hier:

DIE DKV-NATIONALMANNSCHAFT KANUSLALOM 2007

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Bundesländer und Hauptstädte Deutschlands

Inhalt Gesamtübersicht 2014 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2014

Materialnachweis Kanuabteilung im STV Siegburg. Teil VIII: Bibliothek (Stand: )

Inhalt Gesamtübersicht 2015 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2015

Inhalt Gesamtübersicht 2016 Mitgliederzahlen und Altersgliederung der Landesverbände und Gemeinden 2016

Gebetspatenschaften für jüdische Gemeinden

Marketingkonzeption zur Umsetzung von Projekten in den Landes Kanu- Verbänden und Vereinen im Freizeitund Kanuwandersport

Tim & Flo im Zoo. für Lese-Starter

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Jahresversammlung Kanuabteilung

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens

Ausgabe 03/2008. Vierteljährliches Informationsblatt des. Bremer Motor-Yacht-Club e.v.

Tourismusbericht für den Monat Januar 2018

Bootshausnachrichten

Staatssekretär Gerd Billen

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Kanu_Alpin_2019.qxp_Layout :36 Seite 1 alpin 2019

Mitglieder. Teilnehmer der RM Süd nach BUNDESLÄNDERN. Baden-Württemberg 4 8 Bayern Gesamt 28 68

Flyer vorh. CA. LÄNGE

Chartbericht 1. Quartal 2018

Block 1: Block 2: Block 3: Block 1:

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der Übungsleiter Touring ein Pilotprojekt

F.A.Z.-Magazinbeilage Ball des Sports. Erscheint am 5. Februar 2018


Lust auf ein Open-Air-Semester?

Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert!

Der Europäische Paddel Pass Deutschland

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

JANUAR JANUARY JANVIER DI

Tourismusbericht 2009

Transkript:

AMTLICHES NACHRICHTENORGAN DES DEUTSCHEN KANU-VERBANDES E.V. Redaktion: Dieter Reinmuth 74. Jahrgang 2005 DEUTSCHER KANU-VERBAND WIRTSCHAFTS- UND VERLAGS GMBH BERTAALLEE 8, 47055 DUISBURG

INHALTSVERZEICHNIS 2005 HAUPTARTIKEL A Touren B Küste C Wildwasser D Fernweh E Editorial F DKV G Panorama H Wettkampf I Praxis MAGAZIN 1. Amtliches 2. Aktuelle Fluss-Info / Befahrungsregelungen 3. Ausbildung 4. Aus den Landesverbänden 5. Aus den Vereinen 7. Bücher / Spiele / Videos 8. Kanu-Markt 9. In memoriam 10. Namen & Nachrichten 11. Umwelt / Gewässer 12. Verloren, gefunden, gestohlen 13. In eigener Sache / DKV-GmbH 14. Leistungssport 15. Termine & Korrekturen 16. Veranstaltungen / Messen / Ausstellungen 17. Aktuelles / Aus dem DKV 18. Internet 19. Ausschreibungen 20. TV-Tipps A Touren Deutschland Die Weiße Elster - ein Fluss für seltene Vögel..................... 32 / 1 Auf dem Erfelder Altrhein.......... 18 / 2 Tagestour auf dem Glan............ 8 / 3 Trave: Abwechselung garantiert..... 27 / 3 Schöne Tage auf der Oder......... 28 / 3 Zwischen Bach und Baum........... 8 / 4 Frühlingsanfang an, auf und in der Elbe........................... 20 / 4 Urgesteine des Paddelsports an der Hohenwarte................. 26 / 4 Auf der Mecklenburger Seen platte... 8 / 5 Mosel-Wein-Fahrt: Die Fahrt der Auserwählten................ 26 / 7 TID: Schwabenstreiche auf der Jubiläumsfahrt................ 16 / 8 Von Philadelphia über Neuseeland nach Venedig.................... 24 / 8 Auf dem Telemarkkanal............ 8 / 9 Deutscher Sommer auf dem Rhein... 12 / 9 Ollen-Rundkurs: Auftakt mit Paukenschlag........................... 14/ 10 Mit der Mainstaffel im Land der Franken..................... 14/ 11 In vier Tagen nach Emden......... 20/ 11 HAUPTARTIKEL Auf dem Inn durch Bayern.......... 8/ 12 Der Plöner See.................. 28/ 12 Frankreich Der Allier ruft.................... 8 / 6 Bonjour, Loire.................... 8 / 7 BeNeLux Eine Wanderfahrt von Arnheim nach Meppel..................... 24 / 3 Osteuropa Rumänien: Per Kajak durch Transsylvanien................ 12 / 8 TID: Lieder an der Donau.......... 18 / 9 Polen: rundtour für Natur- und Kulturliebhaber............... 20/ 12 Skandinavien Abenteuer Paddelparadies Finnland.. 14 / 1 Röa/Norwegen: Vom Seenlabyrinth zum Femundsee.................. 12/ 12 B Küste Nordsee Neue DKV-Kanustation auf Hooge... 22/ 11 Tod nach Kenterung in der Brandung. 28/ 11 Tod nach Kenterung in der Brandung Konsequenzen................ 36/ 12 Mittelmeer Kroatien: Annäherung an ein adriatisches Paddelrevier................. 14 / 7 Kroatien - Blitz und Bora.......... 16/ 10 Übsersee Namibia: Paddelparadies an der Skelettküste.................. 30/ 11 Unterwegs an Neuseelands Küste.... 28 / 5 Kurz vor der kanadischen Grenze.... 30/ 12 C Wildwasser Spanien/Portugal: Galicien - Winterziel für Paddelgourmets.............. 24 / 1 Italien: ab in den Süden!........ 14 / 2 Frankreich: Die Ardeche ist nicht genug12 / 3 Frankreich: Koriska - auf der Insel der Schönheit................... 12 / 4 Slowenien: Soca - Im Tal des grünen Wassers...................... 8 / 8 Griechenland: Auf dem Nestos niemals oben ohne.................... 8/ 10 Russland: Kajakabenteuer rund um den Baikalsee..................... 8/ 11 D Fernweh Russland: Abenteuer Baikal......... 8 / 1 Kongo: Im Einbaum durch den Urwald 8 / 2 Indien: Auf den Spuren Vasco da Gamas...................... 18 / 3 2 2005

Unterwegs an Neuseelands Küste.... 28 / 5 Kanada: Wer sein Kanu liebt, der trägt es......................... 22 / 9 Russland: Kajakabenteuer rund um den Baikalsee..................... 8/ 11 Namibia: Paddelparadies an der Skelettküste.................. 30/ 11 Kurz vor der kanadischen Grenze.... 30/ 12 E Editorial Over: Zum Jahreswechsel........... 3 / 1 Walkowski: Qualität ist gefragt...... 3 / 2 Kahl: Der DKV auf dem Weg nach Peking 2008.................. 3 / 3 Over: Deutscher Kanutag in Bremen - Beginn und Ende einer Ära?...... 3 / 4 Heukrodt: Kurs halten - Akzente setzen 3 / 5 Kumm: Bitte öfter mal loben........ 3 / 6 Over: Zur Kanu-Saison 2005........ 3 / 7 Perlwitz: Leistungssport und/oder Wettkampfsport............... 3 / 8 Kumm: Das Zauberwort heißt Vielfalt - viele Wege führen zum Kanuverein 2010........................ 3 / 9 Kahl: Olympische Medaillen von Athen nochmals vergoldet............. 3/ 10 Over: DKV-Präsidium überprüft Aufgaben und Strukturen................ 3/ 11 Homann: Finanzierung des Verbandes: Umdenken ist erforderlich........ 3/ 12 F DKV Verbandspolitik Kanusport in den Medien: BAMBI - War das der Durchbruch?....... 20 / 2 Druch die Hintertür ins Fernsehen... 23 / 2 Feldhoff: Die ICF ist gut aufgestellt.. 32 / 3 Deutscher Kanutag: Bremer hoffen auf Mai-Wetter im April........ 22 / 4 Der Deutsche Kanutag in Stichworten 23 / 4 Ära Feldhoff: Der Präsident kam immer Mittwochs................... 24 / 4 Eins mit Sternchen für Kanutag der kurzen Wege................. 16 / 6 Deutscher Kanutag: Wahlen und Weichenstellungen............ 17 / 6 Olaf Heukrodt: Regieren auf Rädern. 20 / 6 Verabschiedung Feldhoff: Danke, Uli! 22 / 6 DKV-Paddlertage: 300 Paddler zwischen Sonne und Hagel.............. 24 / 6 Ausbildung/Sicherhheit Unfallanalyse: Kanuunfälle im Jahr 2004........................... 38 / 8 Umwelt & Gewässer Grundlinien für natur- und landschaftsverträglichen Sport.... 27 / 4 Kanuwanderweg Obermain eingeweiht........................... 26 / 9 Störungen durch Kanuten wissenschaftlich meist unbewiesen 24/ 10 Dokumentation DKV-Kader 2005................ 36 / 2 Goldene DKV-Wanderfahrerabzeichen 2004....................... 34 / 3 DKV-Globus-Abzeichen 2004...... 37 / 3 ICF-Touring-Abzeichen 2004....... 37 / 3 Goldene DKV-Jugend- und Schüler- Wanderfahrerabzeichen 2004.... 36 / 6 Aktivitäten WSC Lippstadt: Der Traum vom Olympia- Sieg........................ 22 / 1 Versicherungsschutz im Verein immer wichtiger.................... 33 / 3 Sicherung der Zukunftsfähigkeit der DKV-Kanuvereine............. 28 / 4 DKV-Mitarbeiterhandbuch vorgestellt 36 / 5 Freestyle-Training mit der Weltmeisterin................ 37 / 6 Kooperationen: Win-Win-Beziehungen im Kanusport................ 22 / 7 Kooperationen: Mehr als die Summer aller Teile....................... 24 / 7 DKV-Gütesiegel zahlt sich aus...... 27 / 8 Ehrenamtler finden mit System...... 28 / 9 Kanu-Camp Waidring: Abenteuer- Familiensport: Ferien vom Feinsten 20/ 10 Allgemeines Vereinsfahrtenbuch: Vereinsleben in einem Buch....................... 35 / 5 Alles Gute für 2006!.............. 41/ 10 G Panorama Paddel-Geschichten Eine garstige Lektion............. 40 / 1 Flut ohne Strömung.............. 28 / 2 Glück im Unglück................ 14 / 6 Personen Alfred Heurich - Der Vater einer Idee. 24 / 5 Europa-Umrundung von R. & F. Ulm: Ein europäisches Faltbootabenteuer.. 24/ 12 Umwelt & Gewässer Der Isarplan - ein Fluss sprengt seine Fesseln..................... 38 / 6 Historie Hundert Jahre Faltboot............ 16 / 5 Alfred Heurich - Der Vater einer Idee. 24 / 5 Nostalgiefahrten auf der Isar....... 19 / 7 Zeitgeist: Bestenermittlung der Altersklassen im Kanu-Slalom............... 38 / 9 Diverses Wenig Chancen für Null Promille.... 17 / 2 Multisport: Kräftemessen in den Alpen........................... 38 / 7 Back to Nature - Canadier aus Naturstoffen................. 36 / 8 Outrigger: Ausleger im Aufwind..... 38/ 10 Outrigger 47 Challenge in Bremerhaven ein Erfolg.................... 40/ 10 H Wettkampf Rennsport Mehrarbeit für Kahl und Bundestrainer........................... 31 / 4 Nationale Quali: Nicht alle Erwartungen gingen auf................... 37 / 5 Nationale Quali: Junge Athleten beeindruckten................ 26 / 6 Weltcup Duisburg: Großes DKV-Team beweist internationales Format... 30 / 7 EM Posen: Deutscher Tag gleich doppelt..................... 34 / 9 JWM in Szeged: Sebastian Brendel glänzt mit zwei Siegen.......... 36 / 9 U23/JEM in Plovdiv: EM-Titel für Anne Petruschat................... 36 / 9 WM Zagreb: Erfolgreichstes WM-Team der Geschichte.................. 28/ 10 DM Köln: WM-Helden mit Titelhunger32/ 10 Slalom Kanu-Slalom-Ausschreibungen 2005. 30 / 2 50. Münchener Kanuslalom: Aussichten ungewiss........... 32 / 4 WM-Quali: Favoriten setzten sich durch...................... 28 / 6 EM Tacen: Silber für alle!.......... 30 / 8 WC Augsburg: Gäste waren nur Zuschauer................... 32 / 8 Zeitgeist: Bestenermittlung der Altersklassen im Kanu-Slalom.... 38 / 9 DM Hohenlimburg: Zwei Pfannmöllers vorn....................... 37/ 10 WM Sydney: Deutscher Siegeszug in Penrith..................... 36/ 11 Wildwasserrennsport Wildwasserrennsport-Ausschreibungen 2005....................... 33 / 2 Weltcup Nottingham: Mäßiger Saisonauftakt................ 29 / 6 Sprint-DM Augsburg: Auf ungewohntem Terrain..................... 34 / 8 Classic-WM Lofer: K1-Titel an Max Hoff........................... 35 / 8 EM-Titel für Wohlers und Stiefenhöfer........................... 32 / 9 Polo World Games Duisburg: Zircus Maximus an der Wedau................ 31 / 6 World Games: Von Paddlern und Pendlern.................... 34 / 7 World Games: Hohe Erwartungen... 36 / 7 Deutschland-Cup Essen: Durchwachsene Bilanz...................... 37 / 7 World Games: Außenseiter im Mittelpunkt.................. 18 / 8 World Games: Gold und Silber für DKV-Teams im Kanupolo....... 20 / 8 DM Berlin: Favoriten siegten erneut.. 36/ 10 EM Madrid: Deutsche Teams holen Gold und Silber............... 34/ 12 Freestyle Aufstieg in die Champions League... 34 / 4 Showdown im Eiskanal............ 33/ 12 Drachenboot World Games Duisburg: Zircus Maximus an der Wedau................ 31 / 6 Stärkste Teams der Welt in Schwerin. 33 / 7 World Games: Von Paddlern und Pendlern.................... 34 / 7 World Games: Außenseiter im Mittelpunkt.................. 18 / 8 World Games: Weltspiele im Zeichen des deutschen Kanu-Drachens....... 22 / 8 Club-WM Schwerin: Drachenboot-Ellite trotzt Dauerregen............. 30 / 9 I Praxis Zwichen und Signale für Kanuten.... 38 / 1 Kältetod nach Kenterung auf dem Brahmssee................... 24 / 2 Sehnenscheidenentzündung........ 35 / 6 Rettungswesten können Leben retten 28 / 7 Allemansrätten.................. 37 / 9 GPS beim Kanufahren 1........... 26/ 10 GPS beim Kanufahren 2........... 17/ 11 GPS beim Kanufahren 3........... 26/ 12 2005 3

MAGAZIN 1. Amtliches DKV Drachenboot: Qualifikationsbestimmungen EM 2005.................... 42 / 1 Fernsehübertragungen melden...... 42 / 1 Neue Referenten Ausbildung....... 42 / 1 Rennsport: Qualifikationsmodus WM, EM und U23-EM 2005......... 38 / 2 Rennsport: Nominierungskriterien JWM 2005....................... 38 / 2 Slalom: Nominierungskriterien EM 2005 Slalom: Nominierungskriterien U23-EM Slalom: Nominierungskriterien WM 2005 Slalom: Nominierungskriterien JEM 2005 Wildwasser: Nominierungskriterien EM und JWM................... 40 / 2 Neuer Beauftragter Ranglistenführung Kanu-Slalom................. 40 / 2 Marathon: Nominierungskriterien WM 40 / 2 Berufungen Freizeitsportausschuss, Ressortleiter Slalom und Öffentlichkeitsarbeit........... 38 / 4 Slalom: Änderung der Nominierungskriterien zur WM 2005................ 38 / 4 Neues Präsidium................. 40 / 6 Änderungen der Satzung und der Rechtsordnung............... 40 / 6 Änderung der Wettkampfbestimmungen............... 40 / 6 Neue Anti-Doping-Bestimmungen... 40 / 6 Anti-Doping-Beauftragter und Anti- Doping-Kammer.............. 40 / 6 Kaderkriterien für den B-, C- und DC-Kader 2006............... 40 / 8 Wildwasserrennsport: Ressortleiter zurückgetreten............... 42/ 10 Neuer Vorsitzender der Kanu-Jugend. 40/ 11 Neuer Referent für Faltboote....... 40/ 11 Verbandsausschuss bestätigt Neuberufungen............... 40/ 12 Baden Einladung zum Verbandstag........ 42 / 1 Neue Fachwarte................. 38 / 4 Große Einigkeit.................. 42 / 4 Neuer Verein: KC Altrhein......... 40 / 8 Bayern Bayerischer Kanutag 2005......... 41 / 2 BKV-Geschäftsstelle mit neuen Telefonnummern.............. 38 / 4 Ergebnisse Bayerischer Kanutag 2005. 38 / 4 Ernennung von Referenten......... 40 / 7 Vereinsauflösung TSV Mittenwald... 40/ 11 Berufung eines Ressortleiters Rennsport........................... 40/ 12 Ernennung eines Referenten für Zeitnahme im Wildwasserrennsport........ 40/ 12 Brandenburg 7. Verbandstag in Spremberg....... 42 / 2 Neue Anschrift des LKV Brandenburg. 38 / 4 Vereinsaustritt: TSG Lübbenau 63... 40 / 8 Neuer Verein: Lübbenauer Kanuten.. 40 / 8 Neuer Schatzmeister.............. 40 / 9 Berlin Vereinsumbenennung: Pro Sport Berlin 24........................ 42 / 2 Neuer Verein auf Probe: Drachenboot Köpenick................... 40 / 9 Neuer Geschäftsführer............ 40/ 12 Hessen Verbandsausschuss tagt in Gießen-Wieseck........................... 43 / 1 Neuer Verein: Drachenboot-Club Schierstein................... 38 / 5 Neuer Verein: Hafenclique Schierstein 42/ 10 Mecklenburg-Vorpommern Neuer Referent Öffentlichkeitsarbeit. 40 / 9 Niedersachsen Kanutag 2005.................. 41 / 2 Vereinsaustritt: TuS Aurich......... 41 / 2 Wahlaufforderung Einzelmitglieder.. 38 / 3 Änderung Beiträge für Einzelmitglieder40 / 7 Nordrhein-Westfalen Vereinsaustritt: KSG Cornetzhofschule Merzenich................... 43 / 1 Neuer Verein: rhein-jugend düsseldorf 38 / 3 Neuer Verein: Abentoyer Niederrhein. 40 / 8 Vereinsumbenennung Jugendprojekt Bahnwaggon / Lust auf Leben... 40/ 11 Neuer stellv. Slalomsportwart....... 40/ 12 Einladungen zu den Bezirksversammlungen............... 40/ 12 Rheinland Kanutag 2005.................. 43 / 1 Das Präsidium auf einen Blick....... 38 / 5 Neuer Präsident................. 40/ 12 Neuer Fachwart Ausbildung........ 40/ 12 Neuer Referent für Drachenboot.... 40/ 12 Sachsen-Anhalt Neue Geschäftsstelle............. 42/ 10 Saarland Neuer Jugendwart............... 40 / 9 Württemberg Einladung zum Verbandstag........ 43 / 1 Neue Vizepräsidentin............. 40 / 8 2. Aktuelle Fluss-Info / Befahrungsregelungen NRW: Freiwillige Vereinbarung unterzeichnet................. 5 / 2 Örtze: LKV Niedersachsen gibt umfangreiche Stellungsnahme ab.. 5 / 2 Staustufen für die Donau?.......... 6 / 2 Neues Naturschutzgebiet Braunschweiger Okeraue..................... 5 / 3 Wichtiger Hinweis zur Befahrung der Weser....................... 5 / 3 Baumhindernisse auf Kleingewässern.. 5 / 3 Bauliche Änderungen an der Eder..... 5 / 3 Leinewehr in Hannover-Döhren fertig gestellt...................... 5 / 3 Rednitz wird zum Kanu-Dorado...... 5 / 3 Prüm: Totalsperrung der Irreler Wasserfälle abgewendet......... 6 / 3 Agger und Sülz: Erfolg für den KV NRW..................... 5 / 4 Rettet die Donau!................. 5 / 4 Neue Befahrungsregelungen im Landkreis Celle: Örtze, Wietze, Lachte, Aschau...................... 5 / 5 Neue Befahrungsregelungen für Eder und Möhne................... 5 / 6 NRW: Neue Bootseinsetzstelle an der Niers fertig................... 5 / 6 NRW: Seilfähre an der Lippe bei Dorsten...................... 5 / 6 Lech: Dringende Warnung an alle Wassersportler................ 5 / 6 Plattlinger Welle: Regeln beachten.... 6 / 6 Vorsicht in Bootsgasse Hameln...... 44 / 6 Ahr: Wehre abgebaut............. 44 / 6 Kurioses Zwischenergebnis: Gutachter fordert Stop von Störungen durch Ornithologen................. 5 / 7 Richtiges Verhalten an Mosel- Schleusen................... 44 / 7 Donau: Neue Rufnummer Schleuse Straubing................... 44 / 7 Neckar: Behinderungen an der Schleuse Hirschhorn................... 5 / 8 Informationsblatt zum Wassersport auf der Lahn.................. 5 / 8 Ruhr-Bootsgasse Witten-Herbede frei. 5 / 9 Slowenien: Befahrungsregelungen für Soca und Koritnica............. 5/ 10 Durchfahrung des Lippesees......... 5/ 10 Befahrungsregelungen Wiesent und Pegnitz überarbeitet............ 5/ 11 Gefahrenstelle an der Ahr........... 5/ 12 Fulda: Stauhaltungen abgesenkt...... 5/ 12 Ein- und Ausstiegsstelle an der Niers verlagert..................... 5/ 12 Wiesent bleibt für DKV-Mitglieder fahrbar...................... 5/ 12 3. Ausbildung Einsteiger-Workshop Kanu-Freestyle mit Jutta Kaiser............... 38 / 3 Trainer-B-Fortbildung Kanu-Polo.... 38 / 3 Kanutouristik-Ausbildung mit großem Zulauf...................... 38 / 3 DKV-Praxisworkshops............ 38 / 4 DKV-Workshop Großgewässer in Schleswig................... 38 / 5 Praxis-Workshop Rafting/Wildwasser auf der Raftingalm Haiming..... 38 / 5 DKV-Praxis-Workshop Kanu-Drachenboot in Wiesbaden................ 40 / 6 Wasserrettung bei Wildwasser- Veranstaltungen.............. 40 / 6 Kanu-Freestyle-Aufbaukurs mit Jutta Kaiser...................... 40 / 6 Trainer-A-Ausbildung Rennsport / Slalom / Wildwasser.................. 44 / 7 Fortbildungen zur Lizenzverlängerung für A- und B-Trainer........... 44 / 7 DKV-anerkannte Kanu-Ausbilder: Jetzt Termine für 2006 planen!....... 44 / 7 Seminar: Was tun, wenn ein Unfall passiert..................... 44 / 7 Sport- und Bildungsprogramm 2006: Termine jetzt melden............ 4 / 8 Ausbildung zum Kanutouristiker..... 43/ 10 4 2005

Drachenboot kennen gelernt....... 40/ 11 4. Aus den Landesverbänden Baden Großes Kräftemessen in Illingen..... 43 / 7 Wildwasserwoche: Erfolgreicher Dauerbrenner................ 44/ 10 Bayern Rednitz wird zum Kanu-Dorado...... 5 / 3 Bayerischer Kanutag zeigt sich zukunftsorientiert............. 39 / 5 In der Höhle des Löwen........... 40 / 5 Wenn der Kassenwart mit dem Geld auf die Bahamas verschwindet... 42 / 6 Verein Bayerische Kanugeschichte gegründet................... 43 / 6 Wanderfahrertreffen: Ein Paddler- und Faltbootfest.................. 42 / 7 Donau-Demo: Es ist alles gesagt..... 42 / 8 Unterfränkische Kanufrauen zum zehnten Mal unterwegs......... 42 / 9 Berlin Nachbetrachtung zur 5. Berliner Stadtfahrt................... 42 / 9 Brandenburg Tradition der Wasserwanderer neu belebt...................... 43 / 4 Nachwuchskonzept diskutiert....... 42 / 5 1000 Spreewaldabzeichen in drei Jahren vergeben.................... 41 / 6 15 Jahre LKV: Erfolgreiche Bilanz.... 42 / 8 Naturverträglicher Kanusport vereinbart................... 41/ 11 Bremen Outdoor-Messe................. 43 / 2 Verdiente Mitglieder geehrt........ 40 / 3 Outdoor Spezial................. 40 / 4 Sail 2005: Kein Zelten beim KVU.... 43 / 7 13 neue Übungsleiter............. 41/ 11 Hessen Hessischer Kanu-Verband tagte in Wieseck.................... 40 / 5 Schwerpunktthema beeindruckend umgesetzt................... 42 / 7 Wanderfahrertreffen: Gute Stimmung in Mainz-Kastel............... 42 / 8 Nordrhein-Westfalen Anträge gestellt................. 42 / 4 Arbeitskreis Netzwerk Kanu OWL gegründet................... 43 / 8 Pfalz Verbandstag mit zukunftsweisenden Beschlüssen.................. 40 / 4 Rheinland Positive Bilanz.................. 41 / 4 Sachsen Erster Spatenstich für Wildwasserstrecke in Markkleeberg.............. 42 / 6 Württemberg 4 Motoren: Team Baden-Württemberg siegt erneut...................... 44/ 12 5. Aus den Vereinen Bremer Kanu-Wanderer: Kanustation wiedereröffnet............... 42 / 3 Wiesenter Kanu-Club: Sauberhafter Verein...................... 42 / 3 PSV Koblenz: Junges Drachenbootteam findet Zuhause............... 42 / 3 75 Jahre KC Würzburg............ 43 / 3 Kanustation Torgau wieder eröffnet... 6 / 5 Grünes Band für KC Potsdam........ 6 / 8 BSV Halle: Richtfest gefeiert........ 44 / 8 Kasteler RuKG: 125 Jahre gut überstanden................. 44 / 8 Bremer Kanu-Wanderer: Wind und Wellen..................... 44 / 8 KC Leer: Bootshaus eingeweiht...... 6 / 9 Mündener KC: Kanuten beim Bundespräsidenten............ 41 / 9 6. Leserbriefe Zimmermann: Tourismus ist der falsche Weg (Zukunftsthemen des Verbandes erörtert in KS 12/04)............ 6 / 1 Wollner: Null Promille kommt nicht ( Bald Null Promille auf Meer und Fluss in KS 12/04)............. 6 / 1 Krebs-Gehlen: Nicht so unkritisch (Abwechslungsreiche Grenzerfahrung in KS 12/04).................. 6 / 1 Biemann: Lange her (Leserbriefe in KS 12/04).................. 6 / 1 Geske: Mehr als sieben Kirchen (Drei Wege durch Lübeck in KS 12/04).. 7 / 1 Krahmer: Buchtipp zur Baja........ 44 / 2 Haas: Erfelder Altrhein ist in Hessen (Erfelder Altrhein in KS 2/05).... 38 / 3 Hoffmeister: Wasserstand der Elbe ist entscheidend (Flut ohne Strömung in KS 2/05).................. 38 / 3 Beier: Natur & Jugend............. 6 / 5 Rühle: Eine Sache der Ästhetik (Titelbild KS 5/05)..................... 4 / 6 Over: Keine Diskriminierung (Hess. KV tagte beim KC Wieseck in KS 5/05). 4 / 5 Warstat: Wohin rudert der WDR (Videotext- Meldung zum Weltcup)......... 4 / 6 Breuel: Es gibt Slalom-Paddler in München (Aussichten ungewiss in KS 4/05).. 4 / 6 Seydel: Gelungenes Fest (Hess. Wanderfahrertreffen)........... 6 / 8 Eilhardt: Tolles Treffen in Mainz (Hess. Wanderfahrertreffen)........... 6 / 8 Grebert: Angenehmes und Unangenehmes (DM Wildwasser).............. 7 / 8 Bohnsack: Grenzübertritt mit Tücken (Küsten-Grenzverkehr in KS 5/04).. 6 / 9 Hager: Donau-Quelle ist an der Breg (Von der Donau-Quelle zum Schwarzen Meer in KS 7/05)................... 6 / 9 Peußner: Eine positive Nachricht (Ein Viertel der Deutschen kann kaum Schwimmen in KS 11/05)....... 45/ 12 7. Bücher / Spiele / Videos Henschel: Abenteuer Baikal......... 7 / 1 MacGregor: Rob Roy auf der Ostsee.. 6 / 2 Steinberg: Abenteuerliche Tour zur Beringsee.................... 7 / 2 Kanuwanderbuch für Nordwestdeutschland........... 7 / 3 Memminger: In Sturm und Eis....... 7 / 3 Grau: Besser Wildwasserfahren...... 7 / 4 Schönfeld: Das Canadier-Handbuch... 4 / 5 DKV-Donauführer ausgeliefert....... 5 / 5 Reinhold: Eskimorolle leicht gemacht.. 6 / 6 Stein/Schulz: Wetterkunde für Wassersportler................ 6 / 6 Hennemann: Kanuwandern in Ostdeutschland................ 6 / 6 DKV-Handbuch für Mitarbeiter...... 4 / 7 DKV-Wanderführer für Bayern....... 7 / 7 Lehrvideos Trainieren wie die Nationalmannschaft Kanu-Slalom.. 7 / 7 Krägenau: Kanurundtour Mecklenburgische Seenplatte..... 4 / 8 Stein: Kanutouren in Masuren....... 4 / 8 Arnu: Soca - der smaragdene Fluss.... 4/ 10 Neuer Tourenatlas Weser-Ems aus dem Jübermann-Verlag.............. 6/ 10 Niagara ist das Spiel des Jahres..... 4/ 11 Das waren die World Games 2005.... 7/ 11 Hillmann/Kettler: Kanu Kompass Mecklenburg-Vorpommern....... 7/ 11 White Water Adrenaline............ 4/ 12 Zaunhuber: Die schönsten Kanutouren in Bayern..................... 4/ 12 Binsenbummeln und Meeresrauschen / Faltboot-Jahrbuch 2005/2006..... 4/ 12 DKV-Rahmentrainingskonzeption veröffentlicht.................. 6/ 12 8. Kanu-Markt Puffin Swift.................... 45 / 4 Pouch K3 2005 - Das Boot für die ganze Familie................ 44 / 6 Lettmann unter neuer Leitung....... 6 / 7 Blackfoot Jubiläumstag - ein voller Erfolg....................... 6 / 7 Nautiraid: Faltbares Rennkajak vorgestellt.................... 4 / 9 Mergner Bionic: die Natur als Vorbild.. 4 / 9 Neues Faltkajak aus Pouch......... 44 / 9 Grabner Discovery............... 44 / 9 9. In memoriam Heinz Dehnhardt................ 44 / 1 Dr. Werner Kupferschmidt......... 44 / 6 Dieter Trams................... 41 / 7 Emil Baur...................... 41 / 7 Heinz Hägele................... 41 / 7 Konrad Grünberg................ 43/ 10 Manfred Glöckner............... 40/ 11 Walter Heinicke................. 42/ 12 Dr. Werner Wrage............... 42/ 12 10. Namen & Nachrichten Ulaszewski: Ex-Paddler verkauft Nationalmannschaften......... 42 / 2 Hans-Jürgen Prigge: 100000 km.... 44 / 2 Capousek geht nach China......... 40 / 3 Margot Oehm 70 Jahre........... 40 / 3 Hans Wilhelm Gäb neuer Vorsitzender der Stiftung Deutsche Sporthilfe... 5 / 9 Heinz Kohring 75 Jahre........... 40 / 9 Martin Dorn paddelte 3x um die Erde 40 / 9 Reiner Kießler ist neuer Chef-Bundestrainer der Kanu-Rennsportler.......... 5/ 10 Generalsekretär Over feierte 25 Dienstjahre.................. 42/ 11 Dörfler zweiter bei Umfrage zum Sportler des Monats Oktober... 6/ 12 11. Umwelt / Gewässer Wasserkraftwerk bedroht Drina, Piva, Tara und Sutjeska.............. 6 / 4 Ist die Ammerregelung zu halten?... 45 / 4 Rettet die Donau!................. 5 / 4 Tara gerettet.................... 4 / 5 Über 2000 Unterschriften gegen Donauausbau................. 5 / 6 2005 5

Plattlinger Welle: Regeln beachten.... 6 / 6 Kein Kraftwerk auf der Ötz!......... 7 / 6 Kajakfahrer gegen Staudämme im Ötztal....................... 4 / 8 Umweltverbände fordern Stopp rechtswidriger Baumaßnahmen an der Elbe......................... 4 / 9 DKV unterstützt Petition für Erhaltung der Koppentraun............... 4 / 9 Bundesumweltministerium macht Werbung für Natur............ 44 / 9 10000 Unterschriften gegen Koppentraun- Verbauung................... 4/ 10 Ruhrgütebericht zeigt verbesserte Wasserqualität................ 4/ 10 Wasser und Flüsse stehen im Mittelpunkt des Naturathlon 2006........... 6/ 11 12. Verloren, gefunden, gestohlen Rur: Ausrüstung gefunden......... 44 / 7 Großcanadier gestohlen........... 41 / 8 13. In eigener Sache / DKV-GmbH DKV-GmbH senkt Preise........... 4 / 1 Karten vertauscht (Seekarten in KS 12/04)................. 43 / 2 Flussführer-Autoren trafen sich...... 6 / 3 DKV-Donauführer ausgeliefert....... 5 / 5 Anträge falsch wiedergegeben (Richtigstellung zu Artikeln in KS 4/05)... 44 / 6 DKV-Handbuch für Mitarbeiter...... 4 / 7 DKV-Wanderführer für Bayern....... 7 / 7 Lehrvideos Trainieren wie die Nationalmannschaft Kanu-Slalom.. 7 / 7 Kanu-Alpin 2006: Falsche Bildautoren 40 / 8 Wandkalender Kanu Heroes 2006 jetzt erhältlich................. 5 / 9 DKV-Rahmentrainingskonzeption veröffentlicht.................. 6/ 12 14. Leistungssport Rennsport Regatta-Ausschreibungsdaten 2005 an ReVeS senden................. 5 / 1 Connex-Cup: Sprintkönig Rauhe wieder der Schnellste................... 40 / 7 1. Potsdamer Kanalsprint als Zuschauermagnet............. 45/ 11 Olympic Hope Games: DKV-Nachwuchs eifert der Elite nach............ 45/ 11 ReVeS: Regattatermine melden..... 45/ 12 Slalom Vereinsbefragung zur Slalomstrecke in Markkleeberg................. 4 / 1 Schülermeisterschaft an der Zitadelle. 41 / 8 Polo Erstes Kanupolo-Schulturnier in Berlin 43 / 5 7. Jugend-Cup in Berlin........... 43 / 5 Wildwasserrennsport Köln-Kanu-Sprint: Gelungenes Jubiläum.................... 42/ 10 JWM Mezzana: Wenig Wasser...... 44/ 11 Weitere Marathon: 2000 Kanuten auf der Ardeche.................... 44 / 1 DKV holt Drachenboot-WM nach Schwerin.................... 41 / 4 Wildwasseranlage Markkleeberger See kommt ins Rollen.............. 7/ 11 15. Termine & Korrekturen Terminübersicht Januar 2005....... 45 / 1 Korrekturen zum DKV-Sportprogramm........................... 42 / 2 Terminübersicht Februar 2005...... 45 / 2 22. März: Tag des Wassers.......... 5 / 3 4. DKV-Paddlertage in Verden....... 4 / 3 Korrekturen zum DKV-Sportprogramm........................... 40 / 3 WW-/Slalom-Ausschreibungen: Falsche Altersklassen................. 44 / 3 Terminübersicht März 2005........ 45 / 3 4. DKV-Paddlertage in Verden....... 4 / 4 Terminübersicht April 2005........ 44 / 4 Terminübersicht Mai 2005......... 45 / 5 Terminübersicht Juni 2005......... 45 / 6 Terminübersicht Juli 2005.......... 45 / 7 Terminübersicht August 2005...... 45 / 8 Terminübersicht September 2005.... 45 / 9 Terminänderung Mosel-Weinlese- Langstreckenfahrt............. 42/ 10 Terminübersicht Oktober 2005..... 45/ 10 Terminübersicht November 2005.... 45/ 11 Terminübersicht Dezember 2005.... 45/ 12 16. Veranstaltungen / Messen / Ausstellungen 25. ICF-Grachtenfahrt: Amsterdam ist ein Erlebnis..................... 44 / 1 Mainstaffel bietet Rund-um-Programm........................... 43 / 2 4. DKV-Paddlertage in Verden....... 4 / 3 Nikolauspaddeln auf der Weser..... 43 / 3 22. ICF-Weserberglandrallye: Saison- Highlight auf der Weser........ 44 / 3 Wanderfahrertreffen zum Faltboot- Jubiläum.................... 40 / 4 Rennsport: Europäischer Masters-Pokal in Ungarn................... 40 / 4 Retrolympics 2005 in Potsdam....... 4 / 5 9. Bremer Kanu-Marathon: Gute Beteiligung.................. 42 / 5 26. Hochwasser-Rallye: 426 Kanuten auf der Aller................. 43 / 5 Outrigger-Aktion bei der Sail 2005.... 6 / 8 Dalsland Kanumarathon: Vasalauf der Kanuten.................... 44 / 8 Kanumesse: Kanu-Community trifft sich in Nürnberg............... 6 / 9 Interboot Friedrichshafen.......... 44 / 9 Freundschaftsfahrt der Superlative... 44/ 10 Kanumesse 2005: Meisterlich gestartet 4/ 11 Hanseboot startet mit neuer Halle in die Saison................. 42/ 11 Filmabend in Hamburg............ 43/ 11 17. Aktuelles / Aus dem DKV Aktivitäten Gesetzgebungsverfahren in den Bundesländern - DKV nimmt Stellung..... 4 / 1 Vereinsbefragung zur Slalomstrecke in Markkleeberg................. 4 / 1 Umfrage zur Situation von studierenden Spitzensportlern............... 4 / 1 Bundestags-Sportausschuss für bezahlbare Pachten bei Wassersportvereinen.. 6 / 2 boot Düsseldorf: Kanuten begeistern im Aktionsbecken................ 41 / 3 Führerschein-Richtlinie: Lesung im Europäischen Parlament......... 5 / 4 Über 2000 Unterschriften gegen Donauausbau................. 5 / 6 Verkehrssicherheit und Alkoholmissbrauch in der Seeschifffahrt: Regelung kommt............... 4 / 7 Hochwasserschutz: EU-Kommission holt Meinungen ein................ 5 / 9 DKV-Präsidium fordert weitere Förderung für Wildwasserrennsport......... 5/ 12 DKV intern / DKV Service boot 2005 in Düsseldorf - DKV wieder mit an Bord................... 5 / 1 Neuer Sicherheits-Flyer............. 5 / 2 Talentförderung Grünes Band 2005... 7 / 2 ICF-Touring-Abzeichen läuft aus..... 6 / 3 DKV Appelliert an Vereine: Übernutzungen von Gewässern verhindern....... 5 / 4 Bedingungen zum Erwerb des WFA für Schüler und Jugendliche geändert.. 5 / 4 Keine Ausnahmegenehmigungen mehr für DKV-Mitglieder in Luxemburg.. 5 / 5 DKV-Freizeitsportausschuss unterstützt Kanuverein 2010............. 5 / 5 Corporate Identity im Sportverein.. 5 / 5 DKV-Donauführer ausgeliefert....... 5 / 5 Küstenkanuwandern in Frankreich... 44 / 5 Keine Vignettenpflicht für Kanus in Kroatien..................... 5 / 6 Texte des Deutschen Kanutages zum Nachlesen.................... 5 / 6 Vortrag: Kanuverein 2010.......... 5 / 6 Pegeldienst im Bayerntext verbessert.. 5 / 6 DKV-Unfall-Versicherung mit verbessertem Leistungsumfang.... 5 / 7 DKV-Wanderfahrerabzeichen noch attraktiver: Vorteile bei Krankenkassen................ 5 / 7 DKV bittet um Mithilfe gegen Besteuerung von Bootsanhängern............ 5 / 7 Sport- und Bildungsprogramm 2006: Termine jetzt melden............ 4 / 8 Deutsches Sportabzeichen: Kanufahren als Zusatzangebot.............. 5 / 8 Vereinsbeiträge bleiben Steuerfrei.... 6 / 8 IKK Hessen erkannt Wanderfahrerabzeichen als Sportabzeichen an........... 5 / 9 DKV bildet Sport- und Fitnesskaufmann aus......................... 5/ 10 Reiner Kießler ist neuer Chef-Bundestrainer der Kanu-Rennsportler.......... 5/ 10 Neuer Referent für Faltboote........ 5/ 11 Boot 2006 in Düsseldorf - Preis ermäßigungen für DKV-Mitglieder. 4/ 12 DKV-Geschäftsstelle zwischen den Feiertagen geschlossen.......... 5/ 12 Konferenz Freizeit- und Kanuwandersport: Ausbildung stand im Vordergrund. 41/ 12 Landesverbände Landschaftsgesetz NRW: Sport wird gestärkt...................... 5 / 2 NRW: Neue Bootseinsetzstelle an der Niers fertig................... 5 / 6 NRW: Seilfähre an der Lippe bei Dorsten...................... 5 / 6 Pegeldienst im Bayerntext verbessert.. 5 / 6 Sachsen-Anhalt: Widerspruch führte zum Erfolg.................... 5 / 9 Partnerorganisationen / Dachverbände Umweltpreis der Fachgruppe Outdoor und des Kuratoriums Sport und Natur.. 5 / 2 6 2005

ISKA aufgelöst................... 4 / 4 Umweltpreis der Fachgruppe Outdoor 2005 unter der Schirmherrschaft von Birgit Fischer............... 5 / 7 GAISF bestätigt Drachenboot als ICF-Disziplin.................. 5 / 8 DSB-Wassersportkommission fordert Umsetzung politischer Entscheidungen................ 5/ 10 Naturathlon 2006: DKV als offizieller Unterstützer.................. 5/ 11 Ehrenamt im Sport: Schwerpunktthema Texten....................... 5/ 11 Wasser und Flüsse stehen im Mittelpunkt des Naturathlon 2006........... 6/ 11 Weiterer Teilerfolg für DSB- Wassersportkommission......... 5/ 12 Qualitätsoffensive im Kanutourismus. 44/ 12 Aktuelle Informationen Stadt Markkleeberg startet Vereinsbefragung zur Wildwasseranlage... 6 / 2 100 Jahre Faltboot - Exponate gesucht. 7 / 2 DKV holt Drachenboot-WM nach Schwerin.................... 41 / 4 Wirtschaft und Sport beim Dinner for Sports...................... 4 / 7 Kanusport und Ozon.............. 5 / 7 Studierende der Uni Hamburg helfen Vereinen..................... 7 / 7 TID-Start: Von der Donauquelle zum Schwarzen Meer.............. 40 / 7 Rettungswesten können Leben retten. 5 / 8 Poster zur Rennsport-WM zu haben. 42/ 10 Ein Viertel der Deutschen kann kaum schwimmen................... 5/ 11 Wildwasseranlage Markkleeberger See kommt ins Rollen.............. 7/ 11 Sparkasse Duisburg spendet für WM'07............................ 6/ 12 18. Internet Der Vereinshelfer als Download.... 6 / 8 Online-Fahrtenbuch in neuem Auftritt........................... 43 / 9 Händler-Datenbank auf www.kanu.de. 5/ 10 19. Ausschreibungen 33. Kanu-Camp JEM............. 47 / 1 DM Marathon.................. 33 / 3 DKV-Jugendwoche 2005 Lofer..... 39 / 3 DKV Jugendlager 2005 Königsdorf... 39 / 3 DKV-Jugendlehrgang Kanu-Freestyle Augsburg/Plattling............ 41 / 3 Regatten München.............. 44 / 3 Jugend-Cup Rennsport in Brandenburg................. 44 / 3 Jugend-Seminar 2005............ 43 / 4 DM Kanu-Drachenboot........... 41 / 4 4. Plattlinger Kanu-Festival.......... 7 / 5 Int. DKV-Jugendcamp zu den World Games 2005 in Duisburg........ 44 / 5 84. DM Kanurennsport Köln....... 30 / 6 34. Kanu-Camp JEM............. 45/ 12 20. TV-Tipps TV-Tipps Januar 05............... 5 / 1 TV-Tipps Februar 05.............. 7 / 2 TV-Tipps März 05................ 7 / 3 TV-Tipps April 05................. 6 / 4 TV-Tipps Mai 05................. 4 / 5 TV-Tipps Juni 05................. 7 / 6 TV-Tipps Juli 05.................. 7 / 7 TV-Tipps August 05............... 7 / 8 TV-Tipps September 05............ 7 / 9 TV-Tipps Oktober................ 6/ 10 TV-Tipps November............... 6/ 11 TV-Tipps Dezember............... 6/ 11 AUTOREN DER HAUPTARTIKEL Baumann, Berthold............... 22/09 Beier, Prof. Dr. Udo........ 24/02, 35/06,................ 37/09, 28/11, 36/12 Blömer, Christian................. 18/08 Bolte, Frank..................... 18/02 Bott, Rainer...................... 8/03 Burgdorf, Jan.................... 34/08 Burmeister, Heidrun und Bernd...... 28/03 Breuel, Matthias........... 12/04, 37/06 Clasen, Tania.................... 14/01 Clausing, Ulrich............ 33/03, 22/07 Dapper, Ernst H.................. 40/01 Fahrenheim, Peter................. 8/10 Flechtner, Markus.... 30/08, 32/08, 37/10 Gerken, Volker................... 8/09 Gerlach, Jürgen.................. 22/01 Glöckner, Sonja.................. 12/03 Gründler, Sebastian..... 24/01, 8/08, 8/11 Grehl, Walter................... 18/03 Grimpe, Sven................... 32/06 Henschel, Dr. Detlev......... 8/01, 30/11 Hagelstein, Olaf.................. 8/04 Hein, Reinhard.................. 28/02 Huber, Dr. Mark................. 24/02 Jensen, Dirk..................... 36/08 Kittelberger, Ulrich............... 24/01 Klüver, Rainer................... 14/01 Koch, Sylvia................. 8/06, 8/07 Krahmer, Elfi.............. 16/08, 18/09 Kumm, Toni.................... 24/06 Lachenmann, Ute und Horst........ 34/05 Luxen, Heinz-Georg und Christine........................ 14/02, 27/03, 28/12 Mählmann, Jörn................. 20/04 Müller, Peter-Maria............... 20/10 Nowak, Werner.................. 20/11 Pfannmöller, Dr. Uwe............. 36/11 Püttger-Conradt, Armin............ 8/02 Reinhold, Horst.................. 24/03 Reinmuth, Dieter........... 32/03, 18/08 Renner, Rolf.............. 32/04, 38/06 Rieger, Charlotte........... 14/07, 14/10 Rohn, Julian.................... 35/08 Schagen, Carlo............ 17/02, 24/12 Schildwach, Bernd.......... 38/01, 38/08 Schimandl, Ferdinand.............. 8/05 Schlott, Ingrid................... 34/04 Schönfeld, Uwe.................. 32/06 Schönfeld, Ralf....... 26/10, 17/11, 26/12 Schröder, Jochen.......... 36/07, 37/07, 36/10, 34/12 Schröder, Michael................ 18/08 Siebke, Günter.................. 12/08 Strohmeier, Seppi................ 33/12 Theisinger, Dr. Thomas............ 16/05 Traub, Ewald.................... 16/10 von Breska, Sigrid und Konrad....... 12/09 Voß, Ralf-Friedrich............... 32/01 Wagner, Dr. Hans-Peter.......................... 34/09, 36/09, 28/10, 32/10 Warstat, Dr. Volker............... 38/09 Wendt, Nick.................... 12/12 Wiese, Helle.................... 14/06 Winter, Olaf........ 20/02, 32/03, 24/04, 31/04, 20/06, 22/06, 31/06, 24/07, 34/07, 27/08, 28/09, 30/09, 39/10 Winter-Brandt, Elisabeth (Isa)....... 26/04 Wisser, Atrid.................... 20/12 Wollner, Friedhelm............... 24/08 Zaunhuber, Alfons................. 8/12 Zimmermann, Uschi............................. 19/07, 26/07, 26/09, 14/11 Zollitsch, Reinhard................ 30/12 2005 7