Geschäftsreise Italien Lebensmittel allgemein

Ähnliche Dokumente
Geschäftsreise Frankreich Lebensmittel allgemein

Informationsveranstaltung mit Kontaktbörse Griechenland - Fleisch

AHK-Geschäftsreise Tschechien Obst und Gemüse

Informationsveranstaltung mit Kontaktbörse Italien - Süßwaren

Geschäftsreise Norwegen Lebensmittel allgemein

AHK-Geschäftsreise USA Deutsches Bier & alkoholische Getränke

Geschäftsreise Australien/Neuseeland Alkoholische Getränke

Geschäftsreise China Lebensmittel allgemein

Geschäftsreise Frankreich Lebensmittel allgemein

AHK-Geschäftsreise Spanien Tiefkühlprodukte

AHK-Geschäftsreise China Alkoholische Getränke

Geschäftsreise Japan Lebensmittel allgemein

AHK-Geschäftsreise Aserbaidschan und Kasachstan Alkoholische Getränke

Markterkundungsreise Israel Lebensmittel Obst und Gemüse

Geschäftsreise Großbritannien Lebensmittel

Geschäftsreise Großbritannien Lebensmittel allgemein

AHK-Markterkundungsreise Türkei - Halal

Geschäftsreise Italien Süßwaren & Snacks

Geschäftsreise Saudi-Arabien und Bahrain Lebensmittel allgemein

Geschäftsreise Saudi Arabien, Kuwait Geflügelfleisch und Geflügelgenetik

Informationsveranstaltung mit Kontaktbörse Tschechien Obst und Gemüse

AHK-Markterkundungsreise Frankreich Lebensmittel für Allergiker

Geschäftsreise Singapur Wein

Geschäftsreise Slowakei und Ungarn Lebensmittel allgemein

Markterkundungsreise Israel Lebensmittel allgemein

Geschäftsreise Russland Süßwaren

Bauen Sie jetzt Geschäftsbeziehungen in die Niederlande auf!

Markterkundungsreise Spanien Obst und Gemüse

AHK-Markterkundungsreise

Markterkundungsreise USA Kartoffeln

AHK-Markterkundungsreise Südafrika & Sambia - Landtechnik

Anmeldung. zur Markterkundungsreise nach Indien (Delhi & Bengaluru) für deutsche Unternehmen aus den Bereichen Laser & Photonik

Anmeldung für die Markterkundungsreise Costa Rica, Dominikanische Republik 2015

< 500. Jahresumsatz< weniger als 50 Mio. mehr als 50 Mio.

Verbindliche Anmeldung

Geschäftsanbahnung Italien

Unternehmerreise Ernährungswirtschaft Dänemark Kopenhagen,

BMEL-Unternehmerreisen und -Informationsveranstaltungen 2015 Stand: 11. Juni 2015

Öffentlicher Transport und Verkehr Geschäftschancen in Israel

Erläuterungen zu De-minimis-Beihilfen für Zuwendungsempfänger

Länderinformationstag Südafrika Dienstag, 11. Juni 2013 bei Germany Trade & Invest (Friedrichstrasse 60, Berlin)

Deutscher Wein in Mexiko

Erläuterungen zu De-minimis-Beihilfen für Zuwendungsempfänger

GESCHÄFTSANBAHNUNG SÜDAFRIKA Abfallwirtschaft und Recycling Johannesburg und Kapstadt, September 2014

Merkblatt zur De-minimis-Regel (Stand: Januar 2016)

Teilnahme-Bedingung OBA-Freizeit

2. Der Messestand ist inclusive Wände, Teppichboden (beim Teppichboden haben Sie die Wahl aus 4 Farben), Strom, Beleuchtung.

Lieferantenforum Kroatien Mittwoch, 19. September 2018, Zagreb (mit Vorabendprogramm am )

Geschäftsanbahnungsreise Aus- und Weiterbildung, Russland

Informationsblatt De-minimis-Regel

Markterkundungsreise nach China 2010 Wein und Getränke

KMU-Eigen-Erklärung des Antragstellers. Unternehmen: Geschäftsführung: Anschrift (Sitz):

MARKTERKUNDUNG AUGENOPTIK IN BRASILIEN

De-minimis-Regel. De-minimis-Beihilfen können auf der Grundlage von vier verschiedenen De-minimis- Verordnungen gewährt werden:


Anmeldung. Datum, Unterschrift

Bereich für Bild. GESCHÄFTSANBAHNUNG NORWEGEN Abfallwirtschaft und Kreislaufwirtschaft Oslo, Juni BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU

Geschäftsanbahnungsreise Aus- und Weiterbildung, Russland

Unternehmerreise in den Iran:

GESCHÄFTSANBAHNUNG SÜDAFRIKA Abfallwirtschaft und Recycling Johannesburg und Kapstadt, März BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU

BUSINESS PURE KONZEPT. ohne formelle, poli sche Termine

Unternehmerreise China vom Juni 2018

Logistik und Verkehrstechnik

Geschäftsanbahnung Sicherheitswirtschaft Brasilien Rio de Janeiro, São Paulo, Brasília 12. Oktober bis 19. Oktober 2013

Fach- und Führungskräfte, die gerade zurückgekommen sind sowie solche, die kurz vor der Rückkehr stehen.

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

VLI-Frühjahrstagung Leipzig, 21. April 2015

Management & Züchterreise nach Kanada. British Columbia USA Quebec - Ontario vom 25. Mai 03. Juni 2011

Mittwoch, 14. Oktober Uhr Begrüßungskaffee Einführung/Organisatorisches Manuella Lott

KANADA ROYAL TOUR Quebec und Ontario inkl. der Royal Winter Fair 7. bis 15. November 2017

Erklärung über erhaltene und beantragte De-minimis -Beihilfen ( De-minimis -Erklärung) Fördermaßnahme: CLLD/LEADER

BUNDESPREIS 2018 FÜR ENGAGEMENT GEGEN LEBENSMITTELVERSCHWENDUNG BEWERBUNG 1. KONTAKT WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEITRÄGE!

Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Erbschaftsteuer was nun?

Anmeldung für die Offene Ganztagsschule

- Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten -

AmpereSoft QuotationAssistant

Ausstellerantrag 20. März 2019 Kurhaus Kolonnaden, Wiesbaden

Einladung zur Informationsveranstaltung Innovation und Energieeffizienz im Unternehmen - Investitionsförderung für Umwelt- und Energiemaßnahmen

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching

Food Compliance 2016 Webinare

KANADA ROYAL TOUR Quebec und Ontario inkl. der Royal Winter Fair 4. bis 13. November 2016 (voraussichtlich)

Logistik und Bahntechnik Zielmarkt Türkei Geschäftsanbahnungsreise Istanbul/Ankara, Oktober 2017

HOLM Start-up Förderprogramm Hinweise zur Einhaltung relevanter EU-Beihilferegelungen (De-minimis- Verordnungen)

Einwilligungserklärung der Personensorgeberechtigten für die Teilnahme Minderjähriger

Anmeldung zur Zusatzqualifizierung für Kursleitende in Orientierungskursen in Bielefeld 2019

Workshop Datenschutz - ERFA-Kreis

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Anmeldung. Datum, Unterschrift

Exportinitiative Energieeffizienz ein Angebot für

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Seminar zur LMIV (VO (EU) Nr. 1169/2011) - Kennzeichnungselemente und Verpackungsgestaltung nach den neuen Vorgaben

1. Anmeldung Anmeldeschluss 15. September 2018

Riesling & Co. 2017, Brüssel,

Züchterreise nach Kanada. mit Besuch der Royal Winter Fair in Toronto vom November 2011

REACH 2018: Jetzt erfolgreich registrieren! Termine IHK Ostwestfalen in Bielefeld IHK Mittlerer Niederrhein in Krefeld

Transkript:

Geschäftsreise Italien Lebensmittel allgemein Italien, 11. - 15. April 2016 Bauen Sie jetzt Geschäftsbeziehungen nach Italien auf! Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) führt DEinternational Italia Srl/AHK Italien eine Geschäftsreise für Unternehmen im Bereich Lebensmittel mit Sitz in Deutschland durch. Reiseziel ist die konkrete Geschäftsanbahnung sowie der konkrete Erfahrungsaustausch und die Kontaktvertiefung mit lokalen Unternehmen, Experten und anderen Sachkundigen. Daher richtet sich die Reise an Unternehmensvertreter, die sich bereits gründlich über die bestehenden Marktchancen informiert und evtl. erforderliche Produktanpassungen und Optimierungen im Unternehmen vorgenommen haben und nun gezielt, qualifiziert und individuell mit potenziellen Geschäftspartnern zusammentreffen möchten. Bildnachweis: Creative Commons CC0 Der Markt für deutsche Lebensmittel in Italien Der Nahrungsmittelsektor ist mit einem Umsatz von 134 Mrd. Euro (+1,5 %) der drittwichtigste in Europa nach Deutschland und Frankreich. Nach drei Jahren kommt in diesem Markt wieder Schwung auf. Die Ausgaben für Lebensmittel sind in 2015 um 0,3 % gestiegen und erreichten einem Wert von 216 Mrd. Euro. Für 2016 wird ein stärkerer Anstieg erwartet. Trotz einer größeren Aufmerksamkeit auf Preise legen die Italiener weiterhin Wert auf Qualitätsprodukte und geben deutlich mehr als der deutsche Verbraucher für gutes Essen aus. Deutschland ist Italiens zweitwichtigstes Lieferland. Mit einem Importanteil von 16,3 % (4,9 Mrd. Euro) lagen die Einfuhren aus Deutschland um 6,7 % über dem Vorjahresniveau. Im LEH bestehen interessante Wachstumsmöglichkeiten im Bereich der Fertiggerichte, Convenience und ready-to-eat-produkten sowie in Nischen wie functional food, healthy food, vegane und vegetarische Fertiggerichte (Fleischersatz) und Halal. Auch die Nachfrage nach Biolebensmitteln gewinnt weiter an Bedeutung (+17 % in 2014 laut ISMEA). Auch Süßwaren und Snacks aus Deutschland gewinnen Anteile am italienischen Markt. Die wachsende Bedeutung der Discounter bietet interessante Absatzmöglichkeiten für wettbewerbsfähige Produkte aus Deutschland. In den letzten Jahren haben die ausländischen Supermarktketten wie Carrefour, Lidl Penny den Marktzugang für Zulieferer aus dem Ausland erleichtert.

GESCHÄFTSREISE ITALIEN LEBENSMITTEL ALLGEMEIN 11. 15.04.2016 2 Programm Datum Montag 11.04.2016 Mailand Dienstag 12.04.2016 Mailand Programmpunkte (Programmänderungen vorbehalten) Individuelle Anreise, Ankunft der deutschen Teilnehmer in Mailand Mittags/Nachmittags Begrüßung und Briefing der Teilnehmer zu organisatorischen Punkten der Reise. Informations-/Vortragsveranstaltung für die deutschen Teilnehmer zum italienischen Absatzmarkt mit Vorträgen von Experten mit praxisnahem Know-How gefolgt von einer Diskussions- und Fragerunde. lokalen Unternehmen optional: Storechecks in Mailand und Umgebung Nachmittags/Abends Produktpräsentation im Rahmen einer Verkostungsveranstaltung mit Möglichkeit von Terminen mit lokalen Einkäufern und Marktmittlern. Mittwoch 13.04.2016 Piemont Donnerstag 14.04.2015 Emilia-Romagna /Venetien Freitag 15.04.2015 Verona Ganztägig lokalen Unternehmen. Ganztägig lokalen Unternehmen. Individuelle Geschäftstermine mit potentiellen Geschäftspartnern am Firmensitz der lokalen Unternehmen Mittag Gemeinsame Abschlussbesprechung mit Feedbackrunde und Verabschiedung durch den Vertreter der AHK Italien in Verona. Individuelle Abreise der Teilnehmer Programmhinweise 1. Informationsveranstaltung / Produktpräsentation: Sie erhalten grundlegende Informationen zum italienischen Markt für Lebensmittel von erfahrenen Experten mit praxisnahem Know-How. Präsentieren Sie Ihre Produkte vor dem italienischen Fachpublikum (Importeure, Einkäufer, Distributeure und sonstige Wirtschaftsvertreter) im Rahmen einer Verkostung. 2. Individuelle Geschäftstermine: Die Marktexperten der DEinternational Italien Srl/AHK Italien wählen in enger Absprache mit Ihnen passende Zielunternehmen in Italien aus. Die DEinternational Italien Srl/AHK Italien bereitet für Sie eine individuelle Geschäftsreise in Italien vor. Die Gesprächstermine finden vor Ort am Unternehmenssitz der italienischen Firmen statt. Dabei werden Sie von einem Mitarbeiter bzw. einem Dolmetscher individuell begleitet und unterstützt.

GESCHÄFTSREISE ITALIEN LEBENSMITTEL ALLGEMEIN 11. 15.04.2016 3 Teilnahmekonditionen Die Leistungen der DEinternational Italien Srl/AHK Italien erhalten Sie im Rahmen der Geschäftsreise als Förderung des BMEL kostenfrei. Ausgenommen von der Förderung des BMEL sind dabei nur die Reise- und Transportkosten für die Teilnehmer sowie Kosten für ggf. mitgebrachte Waren oder produktspezifische Leistungen (Lagerräumlichkeiten, Kühltheken, Kocheinrichtungen etc.). Die Förderung erfolgt in Form einer sogenannten De-minimis-Beihilfe*. Um die Leistungen kostenfrei in Anspruch nehmen zu können, verpflichtet sich das Unternehmen, eine De-minimis Erklärung gegenüber der zuständigen DEinternational Italien Srl abzugeben. In Abhängigkeit von der Gesamtteilnehmerzahl beträgt die De-minimis- Beihilfe für diese Geschäftsreise ca. zwischen 4.573,- Euro und 9.145,- Euro je Unternehmen. Wird keine De-minimis Erklärung vorgelegt, kann die Förderung des BMEL nicht in Anspruch genommen werden. Eine Teilnahme am Programm ist dennoch möglich, wenn der Teilnehmer sich bereit erklärt, den oben ausgewiesenen De-minimis-Betrag selbst zu zahlen. Eine entsprechende Rechnung wird dann von der DEinternational Italien Srl/AHK Italien gestellt. Für die Teilnahme an der Geschäftsreise wird nach Anmeldung ein Teilnehmergarantiebetrag zinslos in Höhe von 500,- Euro je teilnehmendem Unternehmen erhoben. Er ist nach Anmeldung auf das Konto der DEinternational Italien Srl zu überweisen. Ihre Anmeldung zur Teilnahme ist mit Ihrer Unterschrift unter dem Vorbehalt dieser Einzahlung verbindlich, erst mit Bezahlung des Teilnehmergarantiebetrags entfällt der Vorbehalt. DEinternational Italien Srl/AHK Italien und die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) behalten sich eine Prüfung der Anmeldung vor. Der Teilnehmer verpflichtet sich am gesamten Programm teilzunehmen. Für die Teilnahme an der Geschäftsreise wird nach Anmeldung ein Teilnehmergarantiebetrag zinslos in Höhe von 500,- Euro je teilnehmendem Unternehmen erhoben. Der Teilnehmergarantiebetrag ist nach Anmeldung auf das Konto der DEinternational Italien Srl zu überweisen. Nach Eingang des vollständigen Betrages ist die Anmeldung verbindlich. Bis spätestens zum festgelegten Anmeldeschluss kann der Teilnehmer seine Anmeldung bei der BLE kostenfrei widerrufen. Bei Rücktritt des Reiseteilnehmers nach Anmeldeschluss wird der Teilnehmergarantiebetrag einbehalten. Der Teilnehmergarantiebetrag (zinslos) wird ansonsten nach vollständiger Teilnahme an der Reise von der DEinternational Italien Srl/AHK Italien erstattet. Ein vorzeitiger Abbruch der Reise, die Nicht-Teilnahme an einzelnen Programmpunkten oder ein verspätetes Eintreffen führt zum vollständigen Einbehalt des Teilnehmergarantiebetrags, es sei denn der Reiseteilnehmer hat dies nicht selbst zu verschulden. Im Falle des Widerrufs der Anmeldung hat das Unternehmen die bis dahin gegebenenfalls entstandenen individuellen Kosten selber zu tragen. Weitere Hinweise Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis, sich an zwei gesonderten Befragungen zur Evaluierung der Geschäftsreise zu beteiligen: 1. Befragung direkt im Anschluss an die Geschäftsreise 2. Zeitversetzte Befragung zu Unternehmenserfolgen, die auf die Teilnahme an der Geschäftsreise zurückzuführen sind. Die Geschäftsreise findet bei einer Mindestteilnehmerzahl von 4 Unternehmen statt. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 8 Unternehmen begrenzt. *Erläuterung zur De-minimis -Beihilfe (Verordnung (EU) Nr. 1407/2013): De-minimis-Beihilfe ist ein Begriff aus dem Wettbewerbsrecht der Europäischen Union (EU). Hierbei handelt es sich um eine Beihilfe, die einem Unternehmen gewährt wird und deren Betrag als so geringfügig anzusehen ist, dass eine Verzerrung des Wettbewerbs ausgeschlossen werden kann. De-minimis-Beihilfen können z. B. in Form von Zuschüssen, Bürgschaften oder zinsverbilligten Darlehen gewährt werden. Die Unternehmerreise wird vom BMEL gefördert. Sie beinhaltet Zuwendungen für unternehmensbezogene Leistungen, bei denen es sich um sog. Deminimis-Beihilfen handelt. Es wird ein Geldbetrag berechnet, der mit der gewährten Vergünstigung (Teilnahme an einer Unternehmerreise) gleichzusetzen ist. Die Gesamtsumme aller erhaltenen De-minimis-Förderbeträge eines Unternehmens ist begrenzt, um auszuschließen, dass ein Unternehmen dadurch Wettbewerbsvorteile erhält. Die Höhe des Subventionswertes aller zulässigen De-minimis-Beihilfen für ein Unternehmen ist auf 200.000 Euro innerhalb von drei Steuerjahren begrenzt. Bei der verbindlichen Anmeldung zu einer Unternehmerreise wird erfragt, ob und in welcher Höhe das Unternehmen De-minimis-Beihilfen von staatlichen Stellen (Bsp. Bund, Land, Gemeinde, öffentliche Förderbanken) erhalten hat. Hierüber stellt das Unternehmen eine De-minimis-Erklärung aus. Danach wird geprüft, ob mit der neu hinzukommenden De-minimis-Beihilfe der Höchstbetrag von 200.000 Euro in den letzten drei Steuerjahren eingehalten wird. Nach der Unternehmerreise wird mit der De-minimis-Bescheinigung dem Beihilfeempfänger (Teilnehmer) mitgeteilt, wie hoch der auf die Beihilfe entfallene Subventionswert ist. So kann das Unternehmen genau nachvollziehen, wie viele De-minimis-Beihilfen es im laufenden sowie in den zwei vorangegangenen Kalenderjahren erhalten hat und ob der Schwellenwert von 200.000 Euro schon erreicht ist.

GESCHÄFTSREISE ITALIEN LEBENSMITTEL ALLGEMEIN 11. 15.04.2016 4 Kontakt Bei Fragen zum italienischen Markt kontaktieren Sie bitte die DEinternational Italien Srl/AHK Italien: Luisa Glaesmer Marco Trisciuzzi Telefon: +39 0239800908 Telefon: +39 0239800904 Mobil: +39 3270440865 Mobil: +39 3703202659 E-Mail: glaesmer@deinternational.it E-Mail: trisciuzzi@deinternational.it Anmeldung Anmeldeschluss ist der 1. März 2016 Name, Vorname Unternehmen Straße Nr. PLZ Ort Telefon Telefax E-Mail Anmeldung und Erklärung zum Datenschutz Mit der Erhebung, dauerhaften Speicherung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten (einschließlich personenbezogener Fotografien) im Rahmen der Außenwirtschaftsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft bin ich einverstanden. Ebenso bin ich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten (einschließlich personenbezogener Fotografien) zur öffentlichen Berichterstattung über den Verlauf und die Ergebnisse von Veranstaltungen, an denen ich teilgenommen habe, einverstanden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft schriftlich widerrufen kann. Hiermit melde ich mich verbindlich für die Teilnahme an der oben genannten Geschäftsreise an. Die damit verbundenen Leistungen der DEinternational Italien Srl/AHK Italien sind für mich kostenlos. Die Reisekosten sowie Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport und weitere individuell gewünschte Leistungen vor Ort trage ich selbst. Ich bestätige hiermit, dass ich alle oben stehenden Hinweise zu den Geschäftsreisen akzeptiere. Ort, Datum Unterschrift Senden Sie Ihre Anmeldung bitte an: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Referat 512 (Exportförderung) Deichmanns Aue 29 53179 Bonn E-Mail: exportfoerderung@ble.de Fax: +49 (0) 228 6845-3276 Vielen Dank. Wir werden Sie in Kürze zur Klärung der Details kontaktieren.

GESCHÄFTSREISE ITALIEN LEBENSMITTEL ALLGEMEIN 11. 15.04.2016 5 Beteiligte BMEL Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unterstützt mit einem Förderprogramm die Exportbemühungen der Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit Sitz in Deutschland. Damit sollen bestehende Arbeitsplätze gesichert und neue geschaffen werden - insbesondere in den ländlichen Räumen. Markterkundungsreisen und Geschäftsreisen mit Importeursvermittlung in den Zielländern bilden einen Schwerpunkt dieses Programms. Website: ; www.agrarexportfoerderung.de BLE Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung koordiniert als Projektträgerin das Förderprogramm des BMEL und unterstützt dessen Umsetzung mit vielfältigen Dienstleistungen, wie der Auftragsvergabe für die Durchführung der Unternehmerreisen, deren Akquise und Kostenabrechnung. Website: www.ble.de/exportfoerderung DEinternational Italia Srl -AHK Italien DEinternational Italia Srl - Tochtergesellschaft der Deutsch-Italienischen Handelskammer (AHK Italien) - ist integraler Bestandteil im Netz der insgesam 130 deutschen Auslandshandelskammern, Delegationen und Repräsentanzen der deutschen Wirtschaft. Gemäß dem Slogan - "Wir ermöglichen Unternehmen den Markteinstieg ins Ausland und sichern dort langfristige Erfolge." - hat sich DEinternational Italia Srl als professionelles Beratungsunternehmen in beiden Märkten etabliert. Website: www.deinternational.it GEFA Die German Export Association for Food and Agriproducts GEFA e. V. bildet die umfassende Kommunikationsplattform zwischen Politik und Wirtschaft und versteht sich als zentrale Anlaufstelle für alle Wirtschaftsbeteiligten, die sich für Lebensmittel, Getränke, Agrarprodukte oder Produkte aus dem Vorleistungsbereich aus Deutschland interessieren. Website: www.germanexport.org Food Made in Germany Food Made in Germany ist eine branchenübergreifende Exportorganisation der Ernährungswirtschaft und Mitglied der GEFA. Der Verein dient der Förderung des Exports von Lebensmitteln, die von Unternehmen mit Sitz in Deutschland hergestellt werden. FMIG ist eine mittelständische Initiative mit Unterstützung durch Ländermarketing und nationalen Verbänden: Ihr Ansprechpartner für Exportfragen. Website: www.food-made-in-germany