Angebotspalette bei Lamellenkupplungen verdichtet

Ähnliche Dokumente
MODELLREIHE Nm TORSIONSSTEIFE LAMELLENKUPPLUNGEN

MODELLREIHE Nm TORSIONSSTEIFE LAMELLENKUPPLUNGEN

Wir präsentieren: unsere Experten. R+W Produktübersicht

Tests im kleinen Maßstab

Kupplungen auf dem Prüfstand

EK TX. MODELLREIHE 0, Nm SPIELFREIE ELASTOMERKUPPLUNGEN ALLGEMEINE ANGABEN R+W-ELASTOMERKUPPLUNGEN: SONDERLÖSUNGEN LEBENSDAUER PASSUNGSSPIEL

59 Balgkupplungen von 0,05 Nm Nm BKL 80/ MN > 1,5 x Mmax. ø D2. ø D1. Gesamtlänge. Serie. Modell

EK TX. MODELLREIHE 0, Nm SPIELFREIE ELASTOMERKUPPLUNGEN ALLGEMEINE ANGABEN R+W-ELASTOMERKUPPLUNGEN: SONDERLÖSUNGEN LEBENSDAUER PASSUNGSSPIEL

Miniaturbalgkupplungen, Klemmflansche und Winkelgetriebe

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkocross - Kupplungen

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkoturn - Kupplungen

MODELLREIHE Nm GELENKWELLEN

Stahllamellenkupplungen

Flexible Sicherheit für hohe Drehzahlen SEITE 6 SEITE 7. Hannover ganz virtuell. 25 Jahre Präzision

720 km/h Topspeed. Die FLENDER Turbokupplung ARPEX ART hat es in sich: höchste Ingenieursleistung und Verarbeitungsqualität für extreme Drehzahlen.

Wendelkupplungen Aluminium

Rathi Standardkupplungen Metallmembrankupplung Discoflex. API 610, 671 konf. ATEX. Drehstarre, biege-elastische Kupplungen

DREHSTARRE KUPPLUNGEN MINI

MINIATUR-METALLBALGKUPPLUNGEN

SCHMIDT-KUPPLUNG. GmbH SPINPLUS AN LEICHTIGKEIT KAUM ZU ÜBERBIETEN

Ihr zuverlässiger Partner ROBA -DS. Drehsteife Wellenkupplung K.950.V15.DE

Sicherheitskupplungen Klemmringe Starre Kupplungen Lineartechnik Getriebe. Ausgleichskupplungen Katalog 4. Belflex. Zielsicher zum passenden Produkt

Ihr Partner für Industrietechnik KTR Antriebstechnik Jetzt direkt ab Lager lieferbar!

Wir über uns ZIELSICHER ZUM PASSENDEN PRODUKT

Klocke stärkt sein Portfolio. im Bereich. Welle-Nabe-Verbindung

SERVOPLUS Kupplungen SERVOPLUS

MODELLREIHE 0,05-10 Nm SPIELFREIE MINIATUR- METALLBALGKUPPLUNGEN

Wir über uns ZIELSICHER ZUM PASSENDEN PRODUKT

SICHER PRÄZISE KOMPAKT PRÄZISIONSKUPPLUNGEN EXAKT UND SPIELFREI FÜR JEDES ANWENDUNGSGEBIET.

Schleifringübertrager. für explosionsgeschützte Anwendungsbereiche INDUSTRIETECHNIK STEMMANN-TECHNIK QUALITY MADE IN GERMANY

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. KSO - Kupplungen

DRIVE 1 18 DRIVE DAS FACHMAGAZIN FÜR KUPPLUNGSTECHNOLOGIE TOPTHEMA: Neue Kupplungsbaureihe für Servoantriebe

sicher präzise kompakt präzisionskupplungen exakt und spielfrei für jedes anwendungsgebiet.

Wenn ein Verschleissteil ersetzt werden muss, darf dies nicht zu einem Unterbruch in Ihrer Produktion führen. Übersicht über Produkteigenschaften

Systemlösungen für wirtschaftlichen Materialfluss. Seit 1971

Wir über uns ZIELSICHER ZUM PASSENDEN PRODUKT

Komplett- und kundenspezifische Lösungen für die industrielle Automation

Die ganze Welt der Antriebstechnik aus einer Hand SERVICE MADE IN GERMANY

Wir über uns ZIELSICHER ZUM PASSENDEN PRODUKT

KBE1-5~48 ( ) Elastomerkupplung. Bestellbeispiel: KBE H7-12H7 Typ. Elastomerkupplungen : KBE1 Serie. Nabe mit Stiftschraube KBE 1-5 KBE 1-7

KBK Das Unternehmen. KBK Antriebstechnik GmbH. Köln A3 Frankfurt A45. Ausfahrt Stockstadt. A5 Aschaffenburg. A3 Würzburg, München.

BERATUNG VERTRIEB AUSLIEFERUNGSLAGER REPARATUR SERVICE. Produktübersicht

Ausgleichskupplungen ASK

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Präzisions-Kugelgewindetriebe mm.

TOOLFLEX Metallbalgkupplungen

Technik, die bewegt! DESCH Mini. Drehstarre Federstegkupplung WV 11 - D.

FLEXIBLE BLISTERGURT SYSTEME

LÖSUNGEN FÜR ANLAGEN MIT HOHEN DREHMOMENTEN BIS ZU NM, WELLEN 240 MM... UND MEHR

Lösungen nach Mass. Elektrische Temperaturfühler und Schutzrohre

Sicherheitskupplungen Klemmringe Starre Kupplungen Lineartechnik Getriebe. Starre Kupplungen. Torqmax. Zielsicher zum passenden Produkt

RIGIFLEX -N RADEX -N. Stahllamellenkupplung. Stahllamellenkupplung

Rutschnaben. Aufbau und Funktion. Tellerfederschichtungen: zzüberlastschutz bis zu 6800 Nm (Standard) zz12-fache Zwangs-Form- Sicherung der Mutter

RIGIFLEX -N RADEX -N. Stahllamellenkupplung. Stahllamellenkupplung. Laufend aktualisierte Daten finden Sie in unserem Online-Katalog auf

Kundenspezifische Antriebslösungen. Bewegung durch Perfektion. Innenläufer, Scheibenläufer und Ringmotoren

Stahllamellenkupplungen

Elektromagnet - Federkraft Zahnkupplung Typ 548

ServoFlex - Wellenkupplung Typ 318

Drehsteife Lamellen-Kupplung

Presseinformation 1/5

IHR SYSTEMPARTNER FÜR KLEBETECHNIK. Flexibel. Präzise. Gut.

REPORT. messe- und besucheranalyse. messehalle hamburg-schnelsen jan 2018

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten

Agriculture Technology

-Technologie für beste Laufeigenschaften. Miniatur-Kugelgewindetriebe 3-16 mm.

Elektromagnet - Polreibungskupplung Typ 450

Harmonic Planetengetriebe HPN

Wir über uns ZIELSICHER ZUM PASSENDEN PRODUKT

MASCHINEN FÜR IHREN ERFOLG

Perfektion ist unser Antrieb ELODRIVE GmbH Stellantriebstechnik

Drehsteife Lamellen-Kupplung

Presseinformation. Restlos zufrieden. Vecoplan: Holzverarbeiter Binderholz setzt auf energieeffizienten Ein-Wellen-Zerkleinerer VAZ

Absperrtechnik. Baugeräte. Unternehmenspräsentation

BSD Drehsteife Kupplung MODULFLEX R

Kunststofftechnik nach Maß für den Mittelstand

Loewe GK Einbau- und Betriebsanleitung

Elektromagnet - Federkraft Zahnhaltebremse Typ 558

kuppeln! drive exklusive Ausgabe zur Hannover Messe expansiv vielseitig innovativ richtungsweisend dynamisch Highlights in Hannover Seite 3

ArcOflex - Wellenkupplung Typ 314

Kraftvolle Schlagschrauber mit ATEX-Zertifizierung

Leitfaden. Zielsicher zur passenden Ausgleichskupplung

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Klima- und Lüftungstechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten

CONTROLFLEX EINBAU- UND BETRIEBSANLEITUNG

Leitbild ist Vorbild. Wie wir uns sehen und was wir anstreben. anerkannte Autorität. Internationalität. dynamisch. verbindlich begeisternd nachhaltig

Eine Serie. Einzigartige Performance. swepro Kompaktschlagschrauberserie

PRESSEINFORMATION AUTOMATICA, München 2014

INFORMATIONSMATERIAL DREHDURCHFÜHRUNGEN

INDUSTRIAL DRIVE SYSTEMS COMPACT LINE. Federdruck-Einscheibenbremse H A00

TOOLFLEX. Metallbalgkupplung. Technische Beschreibung

Mechatronik. Bringen Sie die Herausforderung. Wir bauen die Lösung.

Light Bearings for Innovation

Vorsprung beim Transport

GHH-RAND Schraubenkompressoren GmbH Steinbrinkstr Oberhausen Germany Tel +49 (0) Fax +49 (0)

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik. Der universelle Antriebsregler für Asynchron- und Synchronmotoren

Transkript:

DRIVE DAS FACHMAGAZIN FÜR KUPPLUNGSTECHNOLOGIE Ausgabe 01 I 2016 Angebotspalette bei Lamellenkupplungen verdichtet SEITE 5 SEITE 6 Steffen Herter ist neuer Geschäftsführer Ganz nah an den Kunden

Inhalt & Editorial Den Blick nach vorne gerichtet Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Wachstum bringt Veränderung und Veränderung bringt Wachstum. Beides werden Sie in dieser Ausgabe der DRIVE vorfinden, denn auch R+W befindet sich in einem permanenten Entwicklungsprozess. Mit der Einführung von sechs neuen Serien bei den Lamellenkupplungen vergrößern wir zum einen unser Angebot. Gleichzeitig wird dieses aber noch passgenauer. Neuentwicklungen, unter anderem in den bewährten Serien LP1 und LP2, erhöhen die Größenvielfalt. So finden Sie noch schneller das passende Modell ganz nach Ihren Spezifikationen. Aber nicht nur das Produktangebot bei R+W wächst, sondern auch das Unternehmen selbst. Seit Februar dieses Jahres leitet Steffen Herter das Unternehmen als neuer Geschäftsführer. Mithilfe seiner Expertise, unter anderem auch aus dem Bereich Antriebstechnik, will er das Unternehmenswachstum weiter vorantreiben. Damit wir auch weiterhin über Wachstum und Veränderung berichten können. In dieser Ausgabe erwartet Sie: 02 Inhalt & Editorial Jörg Stang 03 04 Produkte & Innovationen Angebotspalette bei Lamellenkupplungen verdichtet 05 07 Neues von R+W Steffen Herter ist neuer Geschäftsführer Ganz nah an den Kunden Immer für Sie da: Ihre R+W-Ansprechpartner Jörg Stang, Vertriebsleiter

Produkte & Innovationen Angebotspalette bei Lamellenkupplungen verdichtet Mit der Einführung von sechs neuen Serien wird das Angebot der bewährten R+W-Lamellenkupplungen (Baureihe LP) noch passgenauer. Die Neuentwicklungen ergänzen die Modellreihen LP1 und LP2 und erhöhen die Größenvielfalt. R+W-Lamellenkupplungen werden in Stahlwerken, Förderanlagen, Pumpenapplikationen, Prüfständen und bei vielen weiteren Anwendungen eingesetzt. Sie sind robust, kompakt und dabei von hoher Torsionssteife. Auch die neuen Größen weisen die bewährten Vorteile auf, berichtet Sascha Markert, Projektingenieur bei R+W. Sie verfügen ebenfalls über das optimierte Nabenprofil, das Aussparungen im Bereich um die Befestigungsschrauben aufweist. Hierdurch verringert sich der Materialeinsatz und somit das Gewicht, was ein geringeres Massenträgheitsmoment zur Folge hat. Aufgrund der Verwendung hochfester Materialien weisen alle Modellreihen eine hohe Leistungsdichte auf. Die Ganzstahlkupplungen können in einem Temperaturbereich von -30 bis +280 Grad Celsius eingesetzt werden und eignen sich somit auch für extreme Temperaturen. Für explosionsgefährdete Bereiche sind sie zudem in Kürze als ATEX-Version verfügbar. Verschiedene Standardlängen werden über die jeweiligen Serien abgedeckt, Sonderlängen sind ebenfalls leicht umsetzbar. Alle Modelle sind durchgängig mit Sechslochlamellen aus hochelastischem Federstahl ausgestattet, die im Paket Wellenversätze ausgleichen können. Je nach Serie und Ausführung können Bohrungsdurchmesser zwischen 18 und 140 Millimeter realisiert werden. Im Gegensatz zur LP1-Baureihe verfügt die LP2 über zwei Lamellenpakete sowie über ein Zwischenrohr, welches auf Anfrage auch in kundenspezifischen Längen erhältlich ist. Aufgrund ihres doppelkardanischen Designs können diese Kupplungen auch lateralen Versatz ausgleichen. Oft werden sie eingesetzt, um eine größere Distanz zu überbrücken. Da sie montiert werden können, ohne dass die zu verbindenden Komponenten bewegt werden müssen, spart ihr Einsatz Zeit und Aufwand. Zahlreiche Anwendungen greifen auf diese Kupplungen zurück, berichtet Sascha Markert: Da diese Kupplungen hohe Wellenversätze ausgleichen können und dabei über niedrige Rückstellkräfte verfügen, werden sie in sehr vielen Bereichen des Maschinen- und Anlagenbaus eingesetzt. Aufgrund der Modellerweiterung um sechs Serien stehen die Baureihen LP1 und LP2 ab sofort in zwölf verschiedenen Größen, für Nenndrehmomente von 350 bis 12.000 Newtonmeter, zur Verfügung. Die Größenerweiterung bietet Konstrukteuren somit eine noch passgenauere und anforderungsgerechtere Auswahlmöglichkeit, was letztlich Kosten- und Gewichtsvorteile mit sich bringt. Innerhalb der Modellreihe können Bohrungsdurchmesser von insgesamt 18 bis 140 Millimeter realisiert werden. Sonderausführungen in anderen Längen sind zudem auf Anfrage leicht lieferbar. >> Modelle mit Passfederverbindung Kupplungen der LP1-Baureihe verfügen über zwei mit hoher Präzision gefertigte Kupplungsnaben, die mittels Buchsen und hochfesten Schrauben mit dem Lamellenpaket verbunden sind. Die axiale Fixierung auf den Wellen erfolgt über Klemmschrauben, die über den Passfedernuten in den Kupplungsnaben eingebracht sind. Aufgrund ihrer einfach kardanischen Bauform wird die LP1-Kupplung oftmals dort eingesetzt, wo eine sehr hohe Torsionssteife gefordert ist. Axiale sowie angulare Versätze können zudem ausgeglichen werden. DRIVE 01/2016 3

Produkte & Innovationen Kupplungen mit API-Zulassung Eine spezielle Ausführung in der LP- Baureihe ist das Modell LPA. Die doppelkardanischen Kupplungen mit jeweils zwei Lamellenpaketen und einem Zwischenstück wurden für die Serienausführung nach dem Standard API 610 konstruiert und sind mit Passfederverbindung für direkte Antriebe erhältlich. LPA-Kupplungen entsprechen damit den allgemeinen Verordnungen für Applikationen in der Chemie und Petrochemie. Sascha Markert erklärt die Charakteristik der R+W-Ausführung: Bei unseren Kupplungen ist das Zwischenstück radial durch eine Komponente gesichert, welche die Fangsicherheit und die Notlaufeigenschaften bei einem etwaigen Lamellenbruch gewährleistet. Das radial herausnehmbare Zwischenstück ist so konstruiert, dass es ohne Bewegung der Naben demontiert werden kann. Bei Lieferung ist es immer fertig montiert. Lamellenkupplungen der LPA-Reihe sind in sechs verschiedenen Größen sowie in metrischen wie auch imperialen Versionen erhältlich. Sie entsprechen in ihrer Wuchtgüte mindestens der AGMA 9000-Klasse 9, welche eine Richtlinie zum Wuchten von Kupplungen darstellt. Auf Anfrage können Kupplungen mit Drehzahlen von über 3800 U/min, wie von der API 610 gefordert, den API 671-Wuchtprozess durchlaufen. LPA-Kupplungen sind für Nenndrehmomente von 400 bis 12.000 Newtonmeter lieferbar und je nach Serie mit Bohrungsdurchmessern von 23 bis 140 Millimeter verfügbar. Als Sonderanfertigung sind darüber hinaus auch Kupplungen für Spezialanwendungen nach API 671 möglich. Ausführung mit Konusklemmnaben Mit der LP3-Baureihe hat R+W des Weiteren Lamellenkupplungen mit Konusklemmnaben im Angebot, welche in ihrer Bauform den Modellen der doppelkardanischen LP2-Reihe ähneln. Die spielfreie LP3-Serie verfügt aufgrund ihrer symmetrischen Konusklemmnaben über sehr hohe Klemmkräfte und eignet sich infolgedessen insbesondere für Reversierantriebe, beziehungsweise für Applikationen mit hohen Drehzahlen. LP1 LP mit Passfederverbindung 350 24.000 Nm Extrem hohe Torsionssteifigkeit Einfachkardanische Bauform Wartungsfrei & lebensdauerfest Weitere Modellvarianten LP3-Kombination mit Drehmomentaufnehmer Lamellenkupplung mit Halbschale Lamellenkupplung mit Klemmnabe Lamellenkupplung mit elektrischer Isolierung Durch die Modellerweiterung stehen jetzt nahezu doppelt so viele Serienmodelle an Lamellenpräzisionskupplungen zur Verfügung. Viele können zudem auch in gewuchteter Ausführung für hohe Drehzahlen geliefert werden. Für Sonderwünsche stehen die Ingenieure von R+W bereit, um eine passende Lösung zu entwickeln. Ihnen stehen hauseigene Prüfstände für umfassende statische und dynamische Tests zur Verfügung, um Neuentwicklungen und Sonderlösungen in serienreifer Qualität zu entwickeln. LP2 Hohe Torsionssteifigkeit Doppelkardanische Bauform Andere Längen auf Anfrage LP3 Hohe Torsionssteifigkeit Doppelkardanische Bauform Hohe Klemmkräfte LPA Gemäß API 610 und 671 Fangsicherung Radiale Montage ohne Verschieben der Anlage Metrische Ausführung LPAI mit Passfederverbindung 350 24.000 Nm mit Konusklemmnabe 350 20.000 Nm nach API Norm (metrisch) 400 24.000 Nm nach API Norm (imperial) 400 24.000 Nm Gemäß API 610 und 671 Fangsicherung Radiale Montage ohne Verschieben der Anlage Imperiale Ausführung Schrauben und Muttern ASME- und RoHS-konform 4 DRIVE 01/2016

Neues von R+W Steffen Herter ist neuer Geschäftsführer Seit Februar dieses Jahres leitet Steffen Herter als Geschäftsführer die Geschicke von R+W. Im Interview mit DRIVE erklärt er seine Ziele für die Zukunft des Unternehmens. DRIVE: Herr Herter, auf welche beruflichen Stationen können Sie zurückblicken? Steffen Herter: Bisher habe ich unter anderem sieben Jahre in der strategischen Unternehmensberatung gearbeitet sowie als Director of Operations bei einem führenden Unternehmen im Bereich Antriebstechnik. DRIVE: Was hat Sie gereizt, die Stelle als Geschäftsführer bei R+W zu übernehmen? Steffen Herter: R+W agiert in einem Konzernverbund und ist dabei sowohl im Vertrieb als auch in der Produktion international aufgestellt. Dennoch ist es R+W gelungen, einen mittelständischen Charakter zu bewahren dazu gehören die kurzen Wege, die enge Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten sowie eine lokale Verbundenheit. DRIVE: Wo liegt der Fokus Ihrer Aufgaben in der Geschäftsführung? Steffen Herter: Ein Schwerpunkt ist sicher der weitere Ausbau der Zusammenarbeit der Standorte von R+W. Dabei steht zunächst der Bereich Operations, also Produktion, Logistik, Einkauf und Konstruktion, im Vordergrund. DRIVE: Was ist Ihnen besonders positiv aufgefallen? Steffen Herter: R+W zeichnet sich durch eine außerordentlich hohe Motivation der Mitarbeiter aus, die Wünsche unserer Kunden schnell und flexibel umzusetzen. Gleichzeitig ist den Mitarbeitern bewusst, wie wichtig die hohe Qualität unserer Produkte ist. Sie steht daher im Mittelpunkt unseres täglichen Handels. DRIVE: Welche Strategie und Ziele verfolgen Sie für die weitere Unternehmensentwicklung? Steffen Herter: R+W ist auf einem klaren Wachstumspfad, den wir weiter verfolgen werden. Hierzu werden wir unsere Angebote bei Präzisionskupplungen abrunden und bei Industriekupplungen noch klar erweitern. Steffen Herter, Geschäftsführer bei R+W DRIVE 01/2016 5

Neues von R+W Ganz nah an den Kunden Mit einem Messestand auf der NORTEC präsentierte sich R+W auf regionaler Ebene in Hamburg. Nah an den Kunden zu sein, ist für R+W besonders wichtig. Um Kontakte zu Geschäftspartnern aller Branchen zu pflegen und neue Zielgruppen anzusprechen, stellt das Unternehmen regelmäßig auf Messen aus. Auf der NORTEC 2016 in Hamburg hat sich R+W im Januar auf Norddeutschlands wichtigstem Treffpunkt für Entscheider und Experten aus der produzierenden Industrie präsentiert. Getreu dem Motto back to the roots waren wir in Hamburg mit einem kleineren Messestand präsent, sagt Vertriebsleiter Jörg Stang. Im Vordergrund stand die direkte Kommunikation mit Anwendern aus dieser Region. Besucher hatten die Möglichkeit, sich mit den R+W-Experten über ihre Fragen und Probleme auszutauschen und konnten eine Auswahl an Präzisionskupplungen direkt vor Ort betrachten. Auch die 3D-App wurde nochmals vorgestellt. Im Vordergrund stand die direkte Kommunikation mit Anwendern aus dieser Region. Auf der NORTEC waren neben R+W noch 450 andere Unternehmen aus 16 Ländern präsent. Zur 15. Auflage der Fachmesse für Produktion im Norden kamen rund 12.000 Besucher. Vier Tage lang standen auf dem Hamburger Messegelände zukunftsweisende Technologien, innovative Fertigungslösungen mit Top-Themen der Branche vom 3D-Druck bis Industrie 4.0 im Fokus. 6 DRIVE 01/2016

Neues von R+W Immer für Sie da: Ihre R+W-Ansprechpartner Seit vergangenem Jahr ist das R+W-Team wieder gewachsen. Dies sind Ihre neuen Ansprechpartner. TIM AUGUSTIN ANDREA BOHLENDER VANESSA JUNG Seit August vergangenen Jahres bereichert Tim Augustin als Projektmanager für Industriekupplungen den Vertrieb bei R+W. Ob per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort: Er betreut unsere Kunden und erarbeitet gemeinsam mit der Entwicklungs- und Angebotsabteilung kundenspezifische Lösungen. Der gelernte Metallbauer verfügt über eine Weiterbildung zum Techniker im Maschinenbau mit technischem Betriebswirt und lässt sein Fachwissen gerne in die tägliche Arbeit einfließen. Die Individualität der einzelnen Anfragen ist für ihn dabei Herausforderung und Motivation zugleich. Bei R+W ist kein Tag wie der andere, da jeder Kunde und jedes Produkt unterschiedliche Anforderungen haben, erklärt Tim Augustin. Der R+W-Vertrieb erhielt im Oktober 2015 weitere Unterstützung: Andrea Bohlender kümmert sich dort hauptsächlich um die Auftragserfassung. Darüber hinaus schreibt die gelernte Bürokauffrau die Besuchsberichte der Außendienstmitarbeiter und ist für die entsprechenden Nachaktivitäten verantwortlich wie beispielsweise das Erstellen von Angeboten oder Versenden von Katalogen. Für mich gibt es bei R+W enorm viel zu lernen. Neben den interessanten Aufgaben schätze ich auch besonders das kollegiale Miteinander und den respektvollen Umgang mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sagt Andrea Bohlender. Vor ihrer Beschäftigung bei R+W war sie lange Zeit in einem metallverarbeitenden Betrieb tätig. Vanessa Jung ist erst vor Kurzem zum R+W-Team dazu gestoßen. Seit März 2016 betreut sie unsere Kunden im Vertriebsinnendienst. Vanessa Jung bringt Berufserfahrung im Handwerksbereich mit und unterstützt nun ihre neuen Kolleginnen und Kollegen bei R+W mit dem Anfertigen von Angeboten. Bei Bedarf klärt sie dabei noch offene Fragen mit den Kunden. Über ihre erste Zeit im Unternehmen sagt Vanessa Jung: Mir gefällt es insgesamt sehr gut bei R+W, die Produktvielfalt ist sehr groß. Ich fand es daher besonders angenehm, dass ich in der Einarbeitungsphase alle Abteilungen einmal durchlaufen habe, um so die Produkte intensiv kennenzulernen. Auch das Arbeitsklima hier ist super. KONTAKT KONTAKT KONTAKT Telefon: +49 9372 9864-43 augustin@rw-kupplungen.de Telefon: +49 9372 9864-0 bohlender@rw-kupplungen.de Telefon: +49 9372 9864-74 jung@rw-kupplungen.de DRIVE 01/2016 7

Bleiben Sie informiert und melden Sie sich für unseren Info-Service an www.rw-kupplungen.de/kontakt/newsletter Oder folgen Sie uns auf Facebook: R+W Antriebselemente GmbH Herausgeber und Redaktionsanschrift: R+W Antriebselemente GmbH Alexander-Wiegand-Straße 8 63911 Klingenberg, Deutschland www.rw-kupplungen.de Redaktion: R+W Antriebselemente GmbH Frank Kronmüller / Jörg Stang kronmueller@rw-kupplungen.de stang@rw-kupplungen.de