Akademie Compliance- Management

Ähnliche Dokumente
Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management

Akademie Compliance- Management

Lehrgang Office- Management

Lehrgang Top-Assistenz

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Jahrestagung Vergaberecht

Jahrestagung Aufsichtsrat

IFRSAkademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS-Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

Lehrgang Top-Assistenz

Seminarreihe. Forderungs- Forderungsausfälle vermeiden & Liquidität t sichern

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 07. Oktober 12. November 2019, Wien

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Jahrestagung Vergaberecht

ARS-Highlights. Personalverrechnung, Datenschutz & IT. ... Seminarprogramm ab Herbst Up to date und praxisnah!

Jahrestagung. Gesellschaftsrecht. ars.at. Programm in Bearbeitung!

Seminarreihe. 9 Seminare von der Grundlage. bis zum Update

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

Jahrestagung Vergaberecht

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

Controlling- Akademie

Betriebsrat Große Aufgaben erfordern eine konstruktive Zusammenarbeit. ARS Jahrestagung. Von den Besten lernen.

Seminarreihe Projektmanagement

Jahrestagung. ... Private Enforcement, Settlements. und aktuellste Judikatur. ars.at April 2015, Wien

Jahrestagung Straf- &

Lehrgang Aufsichtsrat

Controlling- Akademie

Lehrgang Aufsichtsrat

Lehrgang: Controlling BASICS

Jahrestagung. ... Aktuelle rechtliche Entwicklungen, ars.at. steuerliche Aspekte, Basel III u..v..m.

Lehrgang M&A. Ausbildung zum / zur ARS-zertifizierten. M&A ProjektmanagerIn. 4 Grundmodule & 2 individuell wählbare Spezialisierungsmodule

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Lehrgang: Controlling- BASICS. Controlling verstehen und anwenden! 27. Februar 11. April 2019, Wien. 01. Oktober 12. November 2019, Wien

Lehrgang für Inclusive Employment Branding

Seminarreihe Projektmanagement

Jahrestagung Update für GmbH- GeschäftsführerInnen. ... Vermeiden Sie Ihr Haftungsrisiko. ars.at

Jahrestagung Bilanzbuchhalter 2012

Lehrgang Energiebeauftragter

Jahrestagung Update für GmbH-Geschäftsführer

Lehrgang Betriebswirtschaft KOMPAKT

Compliance- Management für Führungskräfte

RMS, IKS und Chancen der Vernetzung

IFRS- Akademie. zum ARS Certified IFRS Specialist. IFRS sicher anwenden mit zahlreichen Praxisbeispielen

Jahrestagung Bilanzbuchhaltung

Akademie Compliance für Finanzdienstleister

Jahrestagung Datenschutz

Jahrestagung Kapitalmarktrecht

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Jahrestagung Aufsichtsrat... inklusive Diskussion mit Experten aus der Praxis

Lehrgang Energiebeauftragter

Webinarreihe Bausteine eines Energie- managementsystems

Lehrgang Energiebeauftragter

Jahrestagung Vergaberecht

Bankrecht & FATCA Jahrestagung

Jahrestagung. Verrechnungspreise. ... Aktuelle Entwicklungen & Neuerungen. praxisnah aufbereitet. ars.at

Dr. Schmidmayr. Oberstaatsanwalt. Wirtschafts- und. MMag. Kollar Experte f. Gesellschaftsrecht. Brandl & Talos RAe GmbH. Dr. Bernhard Weratschnig

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! Bürgerliches Recht Unternehmensrecht

Controlling- Akademie

Jahrestagung Straf- &

Lehrgang Office- Management

Jahrestagung Datenschutz

Jahrestagung Geldwäsche

PRAXISGRÜNDUNGSSEMINAR FÜR TIERÄRZTINNEN. Was Sie bei einer Praxisgründung unbedingt beachten sollten

Jahrestagung Geldwäsche

Jahrestagung Datenschutz

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar!

Lehrgang Energiebeauftragter

Lehrgang Umweltbeauftragte/r

Business Law Universitätslehrgang

Lehrgang Medizinrecht

Seminarreihe Projektmanagement

Jahrestagung Kartellrecht 2012

Seminarreihe Basiswissen RECHT. für Nicht-Juristen. 4 Schwerpunkte / auch getrennt buchbar! Bürgerliches Recht Unternehmensrecht

Jahrestagung Steuerrecht 2017

Lehrgang Arbeitsrecht für Fortgeschrittene

Arbeitsrecht Abend-Lehrgang

Lehrgang Die ersten 100 Tage als Führungskraft

Akademie Business Law

Seminarreihe Basiswissen Medizinrecht

Univ.-Prof. HR Dr. Kodek, LL.M. Hofrat. Oberster Gerichtshof. DDr. Müller Rechtsanwältin. Willheim Müller RAe. Dr. Ludwig WP/StB

Kapitalfl ussrechnung Leasing Update IFRS-Enforcement Versicherungsverträge u. v. m. Mag. (FH) Frei Wirtschaftsprüferin

Lehrgang Stiftungen. Sicher im Stiftungsrecht. Kompakte Ausbildung in 4 Tagen. Tage auch einzeln buchbar!

Jahrestagung Update für GmbH-Geschäftsführer

Transkript:

Akademie Compliance- Management 4½ Tage zum Compliance-Officer Kompakt, praxisnah & effizient Mag. Sartor, MBL RA Dr. Egermann Mag. a Danojlic RA Mag. Marko, LL.M. RA Dr. Feiler, SSCP, CIPP/E Mag. Leschanz Director Compliance KPMG Barnert Eger- mann Illigasch General Legal Counsel ABB AG Wolf Theiss Rechtsanwälte Baker & McKenzie A1 Telekom Austria Dr. Eberl RA Dr. Reviczky, MBA Dr. Wohlschlägl-Aschberger Mag. Dolleschall RA Dr. Hartung, LL.M. Mag. Tautscher, LL.M., EMBA AGRANA Beteiligungs-AG Kosch & Partner Rechtsanwälte Bank- und Börseexpertin ANDRITZ AG Barnert Egermann Illigasch Borealis AG 04. 26. April 2016, Wien 17. Oktober 22. November 2016, Wien Jeder Tag einzeln buchbar! Von den Besten lernen.

4½ Tage zum Compliance-Officer Die Compliance-Management-Akademie Compliance eine Managementaufgabe von höchster Priorität Regeln, Gesetze und interne Standards sowie der Wunsch nach mehr Transparenz legen die Messlatte für ein Unternehmen immer höher. Komplexer werdende Geschäftsprozesse erfordern zunehmend, dass wirtschaftliches Handeln gesetzeskonform verantwortet werden kann, um negativer Publicity zu entgehen. Steigern Sie das Compliance-Bewusstsein in Ihrem Unternehmen! Rüsten Sie sich im Rahmen unserer Compliance-Akademie für die verantwortungsvollen Aufgaben im Bereich Compliance. Der strukturierte sowie praxis- und lösungsorientierte Aufbau garantiert Ihnen eine umfassende Einführung und eine kompakte Ausbildung. Wir empfehlen Ihnen die im Programm vorgegebene Abfolge der Themen, gerne können Sie aber die Module auch einzeln buchen. Kompakte Akademie Sie erhalten an nur 4½ Tagen eine strukturierte Übersicht über die wichtigsten Compliance-Bereiche. Nutzen Sie die Chance, mit KollegInnen und ReferentInnen in angenehmer Atmosphäre in Kontakt zu treten und durch Praxisbeispiele Situationen in Ihrer Organisation gut zu meistern! ARS Compliance Plus Abschlussprüfung & Zertifikat Sie haben die Möglichkeit, im Rahmen der Akademie eine freiwillige Abschlussprüfung zu absolvieren. ARS Compliance Dialog Wir laden Sie herzlich zum kostenlosesn Compliance-Dialog am Montag, 11.01.2016 ein. Geboten wird eine Podiums diskussion zum Thema Verstärkte Berichtspfl ichten CSR & Compliance. Ihr 5 Vorteil! Sehr fachkundiges ReferentInnen-Team ExpertInnen aus Unternehmen und Beratung Kombi-Angebot: Akademie & Jahrestagung Compliance 2016 zum vergünstigten Preis! Umfassendes Know-how in 4½ Tagen kompakt & effi zient Freiwillige Abschlussprüfung & Zertifikat Teilnehmerkreis Compliance-Offi cer Vorstands- & Aufsichtsratsmitglieder, LeiterInnen & MA der Aufsichtsbehörden Führungskräfte und MitarbeiterInnen von Industrie, Gewerbe / börsennotierten Unternehmen / Aufsichtsbehörden Universitäten, Forschungszentren / Dienstleistungsunternehmen / IT-Unternehmen LeiterInnen und MitarbeiterInnen von Rechtsabt. / Finanzen, Controlling / Beteiligungen Unternehmensstrategie / Risikomanagement Human Resources / IKS, Interne Revision & Interne Kommunikation / Portfoliomanagement und Produktentwicklung Forschungs- und Entwicklungsabteilungen / Back und Front Offi ce WirtschaftstreuhänderInnen, RechtsanwältInnen u. a. / einschlägige BeraterInnen 2

Programm Effizientes Compliance-Programm für Praxisorientierte Mag. Sartor, MBL, Mag. a Danojlic» Compliance First! Strategie, Unternehmensführung & Compliance Tone from the Top» Compliance in der täglichen Arbeit Der Verhaltenskodex mehr als nur Etikette Die Verantwortung jedes Einzelnen» Das Handwerkszeug Einführung und Implementierung Rechtsquellen und Standards Kommunikation, Trainings und Schulungen» Geschenkannahme na und?! Einladungen und landesübliche Kleinigkeiten Kostenübernahmen von Geschäftspartnern» Vermittler und Provisionen Die sorgsame Auswahl Interessenkonfl ikte und der Umgang damit Beispiele unechter Vermittler» Compliance-Meldung was nun? Die schwierige Rolle des Compliance-Verantwortlichen Der Ablauf einer Investigation» Fallstudien Die gelebte Praxis viele Beispiele Typische Risikobereiche Ein möglicher spielerischer Zugang» Ein schneller Blick über den Tellerrand Compliance im internationalen Kontext Beispiele aus Osteuropa, China und den USA» Sie wünschen? und wir gehen direkt auf Ihre Problemstellungen ein! 04. April 2016, Wien 20. Juni 2016, Wien 17. Oktober 2016, Wien 9.00 17.00 Uhr Arbeitswelt und Compliance Mag. Sartor, MBL, RA Dr. Egermann» Der Begriff Compliance ein praktischer Start Einführung & Implementierung, Beispiele» Betriebsvereinbarung Betriebliche Disziplinarordnung Qualifi zierte Personalfragebögen u. v. m.» Code of Ethics / Code of Conduct» E-Learning und Schulungen Kommunikation und Training Vor- und Nachteile» Verbot der Geschenkannahme Treuepfl icht Strafrecht UWG» Verschwiegenheit» Medienkontakte» Whistleblowing Whistleblowing-Hotlines Behandlung von Anzeigen Nutzen und Risken» Kontrolle am Arbeitsplatz» Sanktionen bei Regelverstößen Disziplinarmaßnahmen Versetzung Kündigung 05. April 2016, Wien 18. Oktober 2016, Wien 9.00 17.00 Uhr 3

Haftung im Compliance-Bereich / Kartellrechts-Regeln in der Praxis Dr. Eberl, RA Dr. Reviczky, MBA» Haftung wegen Non-Compliance Haftung als Verantwortung Wesentliche Grundlagen Haftung natürlicher Personen Haftung juristischer Personen Exkurs: Business Judgement Rule Beauftragte gemäß 9 VStG Haftung eines Compliance Offi cers Das Anwaltsgutachten als Freibrief? Haftung bei Zertifi zierung nach ONR 192050 Aktuelle Rechtsprechung zu ausgewählten Wirtschaftsstrafrechtsfällen 13. April 2016, Wien 07. November 2016, Wien 9.00 18.00 Uhr Mag. Tautscher, LL.M., EMBA (Insead), RA Dr. Hartung, LL.M.» Kartellrechts-Regeln in der Praxis Vom Umgang mit Wettbewerbern, Kunden, Lieferanten & Kartellbehörden Kartellrecht Was ist erlaubt? Was ist verboten? Fallbeispiele Tipps für den Umgang mit Behörden Welche Behörde ist wofür zuständig? Dos & Don'ts bei Ermittlungen, insb. Hausdurchsuchungen Kronzeugenregel: Pros & Cons Umsetzung Kartellrechts-Compliance in einem Unternehmen wie z. B. Borealis Datenschutz & IT-Compliance RA Mag. Marko, LL.M., RA Dr. Feiler, SSCP, CIPP/E, Mag. Leschanz» IT-Compliance und IT-Governance Grundlagen IT-Compliance in einem internationalen Konzern 14. April 2016, Wien 08. November 2016, Wien 9.00 17.00 Uhr» Datenschutz und IT-Security Grundlagen Meldepfl ichten für Datenanwendungen Genehmigungspfl ichten bei internat. Datenverkehr Änderungen durch neue EU-Datenschutz- GVO Datensicherheit Data Breach Notifi cation Umsetzung / Einführung eines Datenschutzmanagementsystems Interne Datenschutzrichtlinien Voraussetzungen für Werbezusendungen gem. TKG» IT-Trends IT-Outsourcing Cloud Computing Big Data» IT-Arbeitsrecht Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates Bring Your Own Device Dr. Eberl, Dr. Reviczky, MBA 4

Governance & Finanz-Compliance Dr. Wohlschlägl-Aschberger (9.00 12.00 Uhr)» AML Compliance Grundlagen Gesetzliche Rahmenbedingungen Trends & Forecast» Know-Your-Customer Grundsatz einer jeden Geschäftsbeziehung KYC-Prinzip KYCC-Prinzip Identifi zierungs- & Sorgfaltspfl ichten» Risiko- und Gefährdungsanalyse das Herzstück einer modernen Compliance Hintergrund und gesetzliche Grundlagen 26. April 2016, Wien 22. November 2016, Wien 9.00 15.30 Uhr Mag. Dolleschall (13.00 15.30 Uhr)» Compliance im Finanzbereich Compliance-Regeln: Erfahrungen aus börsennotierten Unternehmen Maßnahmen der Sicherstellung von Compliance im Finanzbereich (interne Regelungen und Richtlinien) Rolle des Internen Kontrollsystems Rolle des Rechnungswesens bei der Entdeckung compliancerelevanter Sachverhalte Freiwillige Abschlussprüfung (bei Absolvierung der gesamten Akademie) Mag. Sartor (26.04.16, ab 16.15 Uhr)» Nähere Details zum Gruppen-Prüfungsgespräch erhalten Sie am 1. Tag der Compliance-Management Akademie von Herrn Mag. Sartor. Von den Besten lernen. mit den Experten aus Unternehmen Mag. Roman Sartor, MBL (Fachlicher Leiter) Seit Oktober 2014 Director Compliance bei KPMG; Fachautor und internationale Vortragstätigkeit; Gründungsmitglied und erster Vorsitzender des ÖCOV; Herausgeber Praxisleitfaden Compliance 278 Fragen und Antworten. Mag. Andrea Dolleschall Seit Oktober 2014 Interimsmanager for legal, commerical and fi nancial in der ANDRITZ Gruppe unterstützt das lokale Management an unterschiedlichen Standorten; war davor u. a. als kaufmänn. Leiterin bei der imagotag GmbH tätig; Studium der Rechtswissenschaften, Schwerpunkte Finanz- & Europarecht, Ausbildung zur Steuerberaterin. Dr. Charlotte Eberl Compliance Offi cer der AGRANA Beteiligungs-AG, u. a. zuständig für die Leitung des Compliance-Offi ce, davor Head Compliance Offi ce & Senior Legal Counsel bei Austrian Airlines AG, davor 10 Jahre Anwaltspraxis. Mag. Katja Tautscher, LL.M., EMBA (Insead) Vice President und General Legal Counsel bei Borealis AG; berät seit 2008 den Vorstand und das Senior Management in sämtlichen rechtlichen Angelegenheiten; davor u. a. European Legal Counsel bei Scientifi c Games. Mag. a Danijela Danojlic Als General Legal Counsel der ABB AG Österreich sowie ABB d.o.o Slowenien mit der Leitung der Bereiche Legal & Compliance betraut; davor jahrelange Tätigkeit bei einem Wiener Rechtsanwalt, Studium in Wien und Hannover; Unterstützung sozialer Projekte, unter anderem Amnesty International. Mag. Judith Leschanz Seit 1997 bei der A1 Telekom Austria (bzw. davor bei mobilkom austria) in diversen Führungspositionen im In- und Ausland tätig; seit 2013 Abteilungsleiterin National Data Privacy; Vorsitzende des Datenschutzbeirates. mit den Experten aus der Beratung RA Dr. Clemens Egermann Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte GmbH; Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsund Gesellschaftsrecht sowie streitige Rechtsdurchsetzung; Fachautor und umfassende Vortragstätigkeit. RA Dr. Lukas Feiler, SSCP, CIPP/E Rechtsanwalt in der Kanzlei Baker & McKenzie; zertifi zierter Systems Security Certifi ed Practitioner mit mehrjähriger Berufserfahrung als Systemadministrator bei Unternehmen in Wien, Leeds und New York; Fachautor. RA Dr. Isabella Hartung, LL.M. Barnert Egermann Illigasch Rechtsanwälte; Beratungsschwerpunkt Kartellrecht und Fusionskontrolle; einschlägige Vortrags- und Publikationstätigkeit, u. a. Mitautorin des Praktiker-Handbuchs Das österreichische Kartellrecht (Linde Verlag). RA Mag. Roland Marko, LL.M. Partner bei Wolf Theiss Rechtsanwälte mit Beratungsschwerpunkt im IT-Recht und im gewerblichen Rechtschutz; seit 2006 Lehrbeauftragter für Medien- und Kommunikationsrecht an der FH St. Pölten & Autor zahlreicher Publikationen zum IT- und Medienrecht; Co-Autor des Buches Rechtsfragen des Cloud Computing (Medien und Recht, 2011). RA Dr. Bernard Reviczky, MBA Rechtsanwalt bei Kosch & Partner RAe GmbH; Zertifi zierter Compliance Offi cer; Tätigkeitsbereiche: Wirtschaft-, Gesellschafts-, Unternehmensrecht, Immoblien- und Vertragsrecht, Beratung von Entscheidungsträgern (auch) in Compliance-Themen. Dr. Doris Wohlschlägl-Aschberger Internat. tätige Bank- und Börseexpertin; Schwerpunkte u. a. Compliance, Corporate Governance & Risikomanagement; öffentl. Aufsicht über Finanzmärkte, Wertpapierrecht und Marktmechanismen; Fachautorin. 5

Frühbucher Bonus 4½ Tage zum Compliance-Officer im Überblick 140, bis 07.03.16 Akademie Compliance-Management Frühjahr 2016 Herbst 2016 Uhrzeit Investition exkl. USt Gesamt (5 Module) 04. 26.04.16 17.10. 22.11.16 1.980, Nutzen Sie den Frühbucherbonus bei Buchung der gesamten Akademie! 1. Tag Effi zientes Compliance-Programm für Praxisorientierte 04.04.16 17.10.16 9.00 17.00 480, Alternativ-Termin 20.06.16 2. Tag Arbeitswelt und Compliance 05.04.16 18.10.16 9.00 17.00 480, 3. Tag Haftung im Compliance-Bereich / Kartellrechts-Regeln 13.04.16 07.11.16 9.00 18.00 480, 4. Tag Datenschutz & IT-Compliance 14.04.16 08.11.16 9.00 17.00 480, 5. Tag Governance & Finanz-Compliance 26.04.16 22.11.16 9.00 15.30 380, Freiwillige Abschlussprüfung 26.04.16 22.11.16 ab 16.15 Uhr 0, Kombi-Angebot: Akademie & Jahrestagung Compliance 2016 zum vergünstigten Preis von 2.240,! (Frühbucherbonus bei diesem Angebot nicht gültig) Ich bestelle die Seminarunterlage(n) zu 40 % des Seminarbeitrags folgender Module 1 2 3 4 5 da ich an der Teilnahme verhindert bin. ARS ist ÖCERT-Qualitätsanbieter! Gleich anmelden! per E-Mail offi ce@ars.at oder +43 1 713 80 24 14 1. TEILNEHMER/IN KonzipientIn BerufsanwärterIn Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung E-Mail / Tel. / Mobil 2. TEILNEHMER/IN KonzipientIn BerufsanwärterIn Name / Vorname / Titel Aufgabenbereich / Abteilung E-Mail / Tel. / Mobil FIRMA Branche/ Firma E-Mail für Rechnungsversand Veranstaltungsort Wien ARS Seminarzentrum, Schallautzerstraße 2 4, 1010 Wien Ihre Investition/Ermäßigungen Gesamt: 1.980, exkl. USt (Bei Buchung der gesamten Akademie) xx xxx Frühbucher: 140, exkl. USt (Bei Buchung der gesamten Akademie) 30 % (per TN) ab 10 TeilnehmerInnen eines Unternehmens 10 % (per TN) ab 3 TeilnehmerInnen eines Unternehmens 20 %* für RA-KonzipientInnen, WT-Berufsanw., NO-KandidatInnen *Ermäßigungen nur gegen Vorlage von Legitimation/Bescheid. Ermäßigungen, Rabatte, Frühbucherbonus etc. sind nicht addierbar! xx xxx xxxx Gebühren verstehen sich inkl. Seminarunterlagen, Betreuung der Projektarbeit, Prüfung, ARS-Akademie-Zertifi kat, Rahmenprogramm. An jedem Seminartag Begrüßungskaffee, Erfrischungsgetränke, Mittagessen. Exkl. 20 % USt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens und nach Maßgabe freier Plätze berücksichtigt. Wir ersuchen Sie, nach Erhalt der Rechnung die Teilnahmegebühr bis zum Seminartermin zu überweisen. Die Rechnung wird per E-Mail versendet. Seminarunterlagen können nicht retourniert werden! Wir haben Verständnis, wenn sich Ihre Pläne ändern. Storno: Bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn werden 50 % des Seminar betrages, bei Stornierungen oder Nicht erscheinen am Veranstaltungstag wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt. Bei jeder Stornierung beträgt die Bearbeitungsgebühr 40,. Bei einer Um buchung auf einen Folgetermin bleibt die ursprüngliche Rechnung inkl. der Fälligkeit gültig. Zusätzlich wird eine Gebühr von 20, exkl. USt. (ausgenommen am Seminartag: 15 % Aufschlag) in Rechnung gestellt. Stornierungen können ausschließlich schriftlich entgegen ge nommen werden! Selbst ver ständlich können Sie jedoch gerne eine Ersatzperson nominieren. Die Veranstalter behalten sich vor, Seminare aus wichtigen Gründen zu verschieben sowie Programmänderungen vorzunehmen. Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten. xxx DVR Nr.: 0927571 Adresse Tel./Fax Datum Unterschrift Ich bin einverstanden, dass meine Daten elektronisch ge speichert werden und ich per E-Mail über weitere Veranstaltungen informiert werde. Als Gerichtsstand wird Wien vereinbart. ARS-Team Inhalt / Konzeption: Simone Gumpinger, LL.B. (WU) Projektorganisation: Carina Österreicher +43 1 713 80 24 27 office@ars.at