Vorlesung Einführung in die Rehabilitation



Ähnliche Dokumente
Vorlesung Einführung in die Rehabilitation

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Der Beitrag der Pflege in der heutigen Zeit!

Akutgeriatrie und geriatrische Rehabilitation

Physikalische Therapie

Workshop Informationen verbessern. Rückblick: Erwartungen der Teilnehmer

Rehapotential erkennen am Beispiel der Interdisziplinären Schmerzsprechstunde der Klinik Adelheid (ISS)

Übersicht Verständnisfragen

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Gemeinsame Empfehlung Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit nach 38 SGB IX

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Fragebogen: Abschlussbefragung

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

GESUNDHEITSZENTRUM TEUCHERN. Entdecken Sie Ihr Leben neu. Prävention Physiotherapie Fitness Ernährung Entspannungstraining Rehabilitation

BEWEGUNGSQUALITÄT. Damit wir uns in unserem Körper wohlfühlen, müssen wir auf ihn achten, ihn pflegen und respektvoll mit ihm umgehen.

Ambulante Schlaganfallrehabilitation auf dem Prüfstand!

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Hausaufgaben für Schlaganfallpatienten

Das Psychiatriezentrum Münsingen Sven Andersson, Berufsschullehrer Praxis / MAS Mental Health. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern

Im Mittelpunkt steht der Mensch. Über die Naturheilpraxis von Katrin Gerhard. Wie sie denkt, arbeitet und warum.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

I. Prüfungsablauf mündlich-praktische Prüfung M 2 neu ( ) II. Verhinderung eines Prüfers

Einbindung anderer Berufsgruppen in den Stationsablauf am Beispiel Physiotherapie (Einbindung, Zuständigkeiten)

Reha-Sport und Funktionstraining

Physiotherapie, Ergotherapie & Massagen Prävention und Therapie an der Universitätsmedizin Göttingen

Emergency Room für Projektleiter

Die Rehabilitations-Verfahren der gesetzlichen Unfallversicherung. Dr. med. Henry Kohler, M. A.

Neuropsychologie Was ist das eigentlich?

Workshop 2 Spezialisierung vs. Multimorbidität: ist die indikationsbezogene Reha zeitgemäß? Univ.Prof.Dr. Günther Wiesinger

BRUNIE ERP.kur. 2 medizinischer Arbeitsplatz. Ganzheitliches System für Mutter-Vater-Kind-Rehaeinrichtungen. Gina Sanders - Fotolia.

INPRO Trainingstag Grundlagen interprofessioneller Arbeit

Finanzierung von UK-Beratungsleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung

Hilfsmöglichkeiten für Kinder mit Behinderungen 0 7 Jahre Harlekin

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Welche Erwartungen und Nutzen haben Richter am Sozialgericht vom Reha- Entlassungsbericht? Dr. Hans-Georg Hansen Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

ERGOTHERAPIE UTE REIN PRAXIS FÜR SÄUGLINGE, KINDER UND ERWACHSENE

Patientensicherheit aus Patientensicht

Name, Vorname Nr. Kandidat/in Datum ...

Gesundheitsbarometer Verbraucherbefragung zur Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Lernziele. Begriff des Kunstfehlers. Vorlesung Patientensicherheit und Risikomanagement. Patientensicherheit und Risikomanagement

FORUM 1: Führungs- und Leitungskräfte in Linienverantwortung

«Die ICF ist ein Klassifikationsinstrument. Sie kann nicht ohne weiteres zur Entwicklungs-, Hilfe- oder Förderplanung eingesetzt werden.

Fragebogen Seite 1 von 7

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Schön formulierte Rehaziele vom Kontext über- oder eingeholt?

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Weiterbildungen 2014/15

Berufliche neurologische Rehabilitation. Prof. Dr. Andreas Hetzel Chefarzt Park-Klinikum Bad Krozingen Schwarzwaldklinik Neurologie

PART Professional Assault Response Training

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Fachhandbuch für F03 - Sozialmedizin: Seminar (9. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

Qualitative Querauswertung der Demonstrationsprojekte. Thomas Bloch, pro:21 GmbH

Skriptum. zum st. Galler

Positive Dualität: PKV und GKV aus Sicht der Bevölkerung

Moderne Zahnheilkunde in Perfektion: Implantologie Mikroskopgestützte Wurzelkanalbehandlung Ästhetische Zahnheilkunde Kinderzahnheilkunde

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Grundsätze Teamentwicklung

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Soziale Kompetenzen in der medizinischen Rehabilitation fördern. Workshop C Tagung am 1. Juni 2012

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Talent Management & Employee Experience. Anspruch und Wirklichkeit Dr. Ursula Schütze- Kreilkamp und Dr. Philipp Hölzle

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Vinzenz Pallotti Hospital Bensberg Die Palliativstation

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Familienorientierte Kinder-Reha.

Kirkpatrick s Four Levels of Evaluation

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

HANDTHERAPIE UND NEUROREHABILITATION. Ergotherapie

Das Leitbild vom Verein WIR

Kurortmedizin: eine Public Health Strategie? Prof. Dr. Alarcos Cieza

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

INSIEME BERATUNG: Burnout Scheck Detailinformation

Psychiatrische Tagesklinik Frauenfeld

Voransicht. Karikaturen beschreiben, analysieren, interpretieren eine Karika-Tour

Gesund sein. Gesund werden. Gesund bleiben.

micura Pflegedienste Köln

Kurzpräsentation: Patientenschulungen Modul: Forschungsfragen und Ethik Dozent: Prof. Dr. Andreas Zieger Referentin: Laura Totzek

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Auf dem Weg zur Professionalisierung der Physiotherapie - Die ICF als integraler Bestandteil in der Ausbildung zum Physiotherapeuten in Deutschland

Die stationäre Geriatrische Rehabilitation

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Schwyz

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Der Schutz von Patientendaten

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Praxis für Physiotherapie, Ergotherapie und Prävention

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

ICD-10 und MAS. Dr. med. Jürg Unger-Köppel Chefarzt KJPD Aargau September Seite 1

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

INNOVATIONEN UND QUALIFIZIERUNG WAS SAGEN BETRIEBSRÄTE?

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Grundzüge sonderpädagogischer Förderung

Häufig gestellte Fragen. Die wichtigsten Fragen und Antworten von A bis Z.

Interkulturelle Öffnung und kultursensible Arbeit Leitlinien für die Praxis

Transkript:

Vorlesung Einführung in die Rehabilitation Querschnittsbereich Rehabilitation M. Lippert-Grüner

Lernziele Die Grundprinzipien einer Rehabilitationsmaßnahme benennen können. Einflussfaktoren und Basisprozesse in der Rehabilitation nennen und beschreiben können. Verschiedene Teamformen und Teamaufgaben erklären und in den klinischen Kontext einordnen können. Die Struktur der ICF Klassifikation sowie die Bedeutung von Kontextfaktoren erklären können. Die Arbeitsfelder der verschiedenen Therapiebereiche beschreiben können.

Lernziele Die Grundprinzipien einer Rehabilitationsmaßnahme benennen können. Einflussfaktoren und Basisprozesse in der Rehabilitation nennen und beschreiben können. Verschiedene Teamformen und Teamaufgaben erklären und in den klinischen Kontext einordnen können. Die Struktur der ICF Klassifikation sowie die Bedeutung von Kontextfaktoren erklären können. Die Arbeitsfelder der verschiedenen Therapiebereiche beschreiben können.

Grundprinzipien 1. Ganzheitlichkeit. Die Rehabilitation orientiert sich nicht nur an vorhandenen Funktionseinbußen, sondern muss stets die Gesamtpersönlichkeit und die Gesamtlebenssituation des Patienten und seines sozialen Umfeldes berücksichtigen. 2. Frühzeitigkeit und Langfristigkeit Die Rehabilitationsbehandlung sollte frühestmöglich bereits begleitend während der akuten Krankheitsphase beginnen und kann viele Wochen, Monate und in besonderen Fällen sogar ein Leben lang notwendig sein.

Grundprinzipien 3. Teamprinzip In der Rehabilitation spielen hierarchische Organisationsstrukturen, wie sie aus der Akutmedizin bekannt sind, eher eine untergeordnete Rolle. Der Teamgedanke steht im Vordergrund des therapeutischen Geschehens. 4. Prinzip der Multi- und Interdisziplinarität Aus der Komplexität der gestörten Funktionen,, resultiert die Notwendigkeit hoch spezialisierter, komplexer Therapiekonzepte.

Grundprinzipien 5. Prinzip der gesellschaftlichen Akzeptanz Behinderter Der langfristige Erfolg einer Rehabilitationsbehandlung hängt jedoch in einem ganz entscheidenden Maße davon ab, ob eine soziale Isolation der Betroffenen verhindert werden kann und inwiefern die Wiedereingliederung in die Gesellschaft gelingt.

Lernziele Die Grundprinzipien einer Rehabilitationsmaßnahme benennen können. Einflussfaktoren und Basisprozesse in der Rehabilitation nennen und beschreiben können. Verschiedene Teamformen und Teamaufgaben erklären und in den klinischen Kontext einordnen können. Die Struktur der ICF Klassifikation sowie die Bedeutung von Kontextfaktoren erklären können. Die Arbeitsfelder der verschiedenen Therapiebereiche beschreiben können.

Einflussfaktoren in der Neurorehabilitation A: Patient Motivation Arousal (Wachheit) Aufmerksamkeit Emotion Kognition Bewusstes Üben oder Routine Individuelle Persönlichkeitsmerkmale

Einflussfaktoren in der Neurorehabilitation B: Übungen Ziele Art und Typ Intensität, Frequenz Aufbau des Übungsprogramms Generalisierung

Einflussfaktoren in der Neurorehabilitation C: Therapeut Sprache Nutzung starker / schwacher Kanäle Stimulation Messungen, Fehlerermittlung, Feedback Knowledge Performance / Result

Einflussfaktoren in der Neurorehabilitation D: Umgebung Angepasste Umgebung Angereicherte Umgebung Struktur Angehörige, Freundeskreis Behandlungsteam

Basisprozesse Befund-Beurteilung Sammeln und Interpretieren von Informationen Therapieplan Identifikation von patientenzentrierten Zielen, welche mit allen Beteiligten abgestimmt werden müssen Behandlung / Intervention Zustandserhaltende Betreuung: Verhinderung von Folgeschäden Zustandsverändernde Behandlung: Verbesserung der Ausgangssituation (Treatment) Beurteilung Zielorientierte Überprüfung von Plan und Intervention

Klinische Diagnostik Neurologischer Befund Psychiatrischer und neuropsychologischer Befund Internistischer Befund Orthopädischer Befund Augenfachärztlicher und orthoptischer Befund Urologischer Befund Dermatologischer Befund Schluckdiagnostik Pflegediagnostik Psychosozialer Status...

Dokumentation Wer? Was? Wann? Wozu? Für wen? Erfahrungen Erwartungen

Lernziele Die Grundprinzipien einer Rehabilitationsmaßnahme benennen können. Einflussfaktoren und Basisprozesse in der Rehabilitation nennen und beschreiben können. Verschiedene Teamformen und Teamaufgaben erklären und in den klinischen Kontext einordnen können. Die Struktur der ICF Klassifikation sowie die Bedeutung von Kontextfaktoren erklären können. Die Arbeitsfelder der verschiedenen Therapiebereiche beschreiben können.

Grad der Zusammenarbeit Monodisziplinär Patient wird in Einzelteile zerlegt Multidisziplinär Behandlungsziele untereinander bekannt Konsequente Aufgabenverteilung Interdisziplinär Probleme des Patienten stehen im Mittelpunkt Ziel und Vorgehensweise abgestimmt Kritischer und respektvoller Austausch der Fachdisziplinen Transdisziplinär Sehr enge Zusammenarbeit

Verschiedene Team-Formen Multidisziplinär Keine Zusammenarbeit, abgesehen von organisatorischen Absprachen Jedes Teammitglied arbeitet ausschließlich auf seinem eigenen Berufsfeld Jede Disziplin verfolgt eigene fachspezifische Ziele

Verschiedene Team-Formen Interdisziplinär Enge Zusammenarbeit Jedes Teammitglied arbeitet auf dem eigenen Berufsfeld, berücksichtigt aber Informationen aus anderen Disziplinen Die beteiligten Disziplinen einigen sich gemeinsam auf übergreifende Ziele und aktuelle Prioritäten

Verschiedene Team-Formen Transdisziplinär Sehr enge Zusammenarbeit Jedes Teammitglied bringt Wissen aus seinem Berufsfeld in das Team ein, beschränkt sich aber nicht auf die eigene Berufsrolle, sondern übernimmt auch Aufgaben anderer Disziplinen Gemeinsame Einigung auf Ziele und Prioritäten, starke Einbeziehung von Patient und Umfeld

Lernziele Die Grundprinzipien einer Rehabilitationsmaßnahme benennen können. Einflussfaktoren und Basisprozesse in der Rehabilitation nennen und beschreiben können. Verschiedene Teamformen und Teamaufgaben erklären und in den klinischen Kontext einordnen können. Die Struktur der ICF Klassifikation sowie die Bedeutung von Kontextfaktoren erklären können. Die Arbeitsfelder der verschiedenen Therapiebereiche beschreiben können.

Nachteile von Klassifikationssystemen Systematik ist vorab festgelegt und relativ unbeweglich Sachverhalte werden oft in Klassen "gezwängt", in die sie nichtvollständig passen Vorwiegend hierarchische Strukturen Anpassung an den Fortschritt der Fachgebiete ist meist schwer umzusetzen Nur ein Weg führt zu der gesuchten Kategorie

WHO Weltgesundheits-Organisation der UN Aufgaben und Ziele Leitlinien und Standards Gemeinsame Sprache Einheitliche Gesundheitsberichte

ICD-10 WHO Family of International Classifications International Statistical Classification of Diseases & Related Health Problems ICF International Classification of Functioning, Disability and Health

ICF-Struktur Teil1 Funktionsfähigkeit und Behinderung Körperfunktionen und Strukturen Aktivitäten Partizipation Teil 2 Kontextfaktoren Umwelt Faktoren Personenbezogene Faktoren

Lernziele Die Grundprinzipien einer Rehabilitationsmaßnahme benennen können. Einflussfaktoren und Basisprozesse in der Rehabilitation nennen und beschreiben können. Verschiedene Teamformen und Teamaufgaben erklären und in den klinischen Kontext einordnen können. Die Struktur der ICF Klassifikation sowie die Bedeutung von Kontextfaktoren erklären können. Die Arbeitsfelder der verschiedenen Therapiebereiche beschreiben können.

Therapiebereiche 1. Ergotherapie 2. Logopädie 3. Neuropsychologie 4. Physiotherapie 5. Ärzte 6. Heilpädagogen 7. Sozialarbeiter 8. Pflege 9. Ernährungsberatung 10. Kunst- und Musiktherapie

Ergotherapie A. Behandlung von Bewegungsstörungen der oberen Extremität B. Therapie kognitiver Defizite C. Therapie von Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung D. Unterstützung der beruflichen Wiedereingliederung E. Hilfsmittelversorgung F. Beratung

Logopädie A. Verbesserung von Kommunikation und Kognition B. Diagnostik und Therapie von Sprach- und Sprechstörungen C. Schlucktraining D. Beratung E. Hilfsmittelversorgung (Kommunikationshilfen)

Neuropsychologie A. Supervision des therapeutischen Teams B. Neuropsychologische Diagnostik und Therapie, mittels einschlägiger neuropsychologischer und psychometrischer Testverfahren C. Therapeutische Gesprächsführung D. Beratung

Physiotherapie I. Physikalische Therapie A. Wärme-, Kälteanwendung (Fango, Heißluft ) B. Massage (klassische, Vibration-, Bürsten- etc.) C. Lymphdrainage D. Elektrotherapie E. medizinische Bäder

Physiotherapie II. Krankengymnastik A. Verbesserung der Mobilität und Aktivität im Alltag. B. Förderung motorischer Funktionen; Anwendung unterschiedlicher Behandlungsmethoden (Bobath, PNF, Vojta) C. Hilfsmittelanpassung (Rollstühle, Gehhilfen, therapeutische Schienenversorgung) D. Beratung