Geht mit weniger mehr? Erste Ergebnisse aus dem Bericht Ressourcennutzung in Österreich

Ähnliche Dokumente
Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Rohstoffproduktivität Stärken und Schwächen der Indikatoren und Quotienten. Dr. Hendrik Biebeler 2. März 2015, Berlin

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Werkstattbericht Nr. 10/2001. Werkstattbericht. Werkstattbericht

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

VATTENFALL-Cyclassics

FRÜHJAHRSPROGNOSE 2017 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

MARKTDATEN. Schuhe in Europa EU 15 JAHRGANG 2011

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Oktober 2016

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat November 2016

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

Entwicklung der Lebenserwartung

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Dezember 2016

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat April 2017

Tourismus-Statistik der Landeshauptstadt Salzburg. für den Monat Februar 2017

Ergebnisse des Index der unternehmerischen Freiheit: Länderprofile

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 12. Bezirk: Andritz, Stand

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 14. Bezirk: Eggenberg, Stand

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

DOWNLOAD. Die Europawahl. Politik ganz einfach und klar. Sebastian Barsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Politik ganz einfach und klar: Wahlen

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

Unselbstständig Beschäftigte* ,9% Frauen ,2% Männer ,5%

Länder nach Todesrate pro 1000 Einwohner 2015

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN

Unselbstständig Beschäftigte* ,6% Frauen ,4% Männer ,8%

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

1 Glück und Wohlstand (II): ein Vergleich zwischen Japan und Deutschland. Aufgabe 1. Was zeigt diese Grafik? Was ist der Titel der Grafik?

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - BEZIRK KUFSTEIN. (Unkommentierte Fassung Jänner 2010)

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

18 - bis 24-Jährige. im Straßenverkehr: Die 7 risikoreichsten Jahre. Statistisches Bundesamt. Statistisches Bundesamt, Gruppe Verkehr

Bestand Quote Veränderung zum Vorjahr absolut relativ Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,8% Männer

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

5/ Januar Forschung- und Entwicklungsintensität in den EU-Mitgliedstaaten (FuE-Ausgaben als % des BIP)

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Bildungsausgaben (Teil 1)

Bestand Quote Veränderung zum Vorjahr absolut relativ Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,4% Männer

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Die Europawahl am 7. Juni 2009

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

Anzahl der Einwohner im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg (Stand 12/2013)

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

ANHANG III (Artikel 6 Absatz 3) Bestimmungen, die ungeachtet des Artikels 5 in Kraft bleiben I MEHRSEITIGE ABKOMMEN II ZWEISEITIGE ABKOMMEN

2017 im Überblick 1. Finanzierungen EIB-Gruppe 2 Anzahl der genehmigten Operationen 901 Ermöglichtes Investitionsvolumen (geschätzt)

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2016/2017

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,8% Männer ,3%

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Universität Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2018

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0%

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL - DER BEZIRK INNSBRUCK STADT

Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking

Ressourcenverbrauch in. Österreich. Studie zum Ressourceneffizienz Aktionsplan. Eva Milota Direktion Raumwirtschaft. Wien 08.

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

ANHANG I VERZEICHNIS DER BEZEICHNUNGEN, DARREICHUNGSFORM, STÄRKE DES ARZNEIMITTELS, ART DER ANWENDUNG, DER ANTRAGSTELLER IN DEN MITGLIEDSTAATEN

IMZ - Tirol S. 1

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,9% Männer ,0%

Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,1% Männer ,9%

Frauen in politischen Spitzenpositionen der EU-Staaten sowie im EU-Bereich

EUROPAISCHE WIRTSCHAFT

Ehrbare Staaten? EU-Nachhaltigkeitsranking 2015

Rangliste der Pressefreiheit 2013 Platz Land Region Veränderung (Vorjahresrang)

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,7% Männer ,8%

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Arbeitslose Personen ,5% Frauen ,1% Männer ,7%

Bestand Quote Veränderung zum Vorjahr absolut relativ Arbeitslose Personen ,6% Frauen ,6% Männer

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,2% Männer ,8%

Transkript:

Ressourcen Forum, Salzburg 22. Jänner 2015 Geht mit weniger mehr? Erste Ergebnisse aus dem Bericht Ressourcennutzung in Österreich Anke Schaffartzik Institut für soziale Ökologie Alpen-Adria Universität Klagenfurt-Wien-Graz Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 1

Ressourcennutzung in Österreich: Bericht 2011 Was bisher geschah: Am Ende der Zeitspanne des ersten Berichts (1960-2008) zeichnete sich eine Stagnation im österreichischen Materialkonsum ab. Kurzfristige Auswirkung der Wirtschaftskrise? Oder längerfristiges Resultat von Effizienz- und Einsparungs-Initiativen? Quelle: Ressourcennutzung in Österreich, Bericht 2011 Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 2

Ressourcennutzung in Österreich: Bericht 2015 Wie ging es nach 2008 weiter? Materialflussdaten bis inklusive 2012 neuer Schwerpunkt: nachwachsende Rohstoffe ( Biomasse ) als zweitgrößter Bestandteil des österreichischen Materialkonsums Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 3

Neue Phase, in der mit weniger mehr geht? Die Analyse der österreichischen Materialflüsse bietet Antwortansätze für eine Schlüsselfrage zur nachhaltigen Zukunft: Lässt sich auch mit weniger Ressourcenkonsum (in diesem Fall: Materialkonsum) mehr gesellschaftlicher Nutzen erzeugen? Oder haben wir nur die Wahl zwischen einer entbehrungsreichen, umweltfreundlichen oder einer unnachhaltigen, zerstörerischen Zukunft? Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 4

Die Bandbreite europäischen Materialkonsums Materialkonsum gemessen als inländische Entnahme + Importe Exporte und abgekürzt als DMC (domestic material consumption) Österreich liegt an 6. Stelle deutlich über dem europäischen Durchschnitt Ursachen für den jeweiligen Materialkonsum sind vielfältig: z.b. Wohlstand und wirtschaftliche Entwicklung, Bevölkerungsdichte, Ressourcenbasis, Produktionsund Konsumstruktur, Klima Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 5

In der EU bringt mehr Materialkonsum kein längeres Leben Materialkonsum (DMC) unter dem europäischen Durchschnitt Materialkonsum (DMC) über dem europäischen Durchschnitt Lebenserwartung > 75 Jahre Lebenserwartung < 75 Jahre 12 Länder (37 % der europäischen Bevölkerung), darunter Österreich, mit überdurchschnittlichem Materialkonsum und hoher Lebenserwartung (> 75 Jahre). 10 Länder (54 %) mit unterdurchschnittlichem Materialkonsum und hoher Lebenserwartung. 4 Länder (6 %) mit überdurchschnittlichem Materialkonsum und mittlerer Lebenserwartung (< 75 Jahre). Daten zum europäischen Materialkonsum: ec.europa.eu/eurostat, Daten zur Lebenserwartung: www.happyplanetindex.org 2 Länder (3 %) mit unterdurchschnittlichem Materialkonsum und mittlerer Lebenserwartung. Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 6

In der EU bringt mehr Materialkonsum nicht mehr Wohlbefinden Materialkonsum (DMC) unter dem europäischen Durchschnitt Materialkonsum (DMC) über dem europäischen Durchschnitt Wohlbefinden > 6.2 Wohlbefinden < 6.2 9 Länder (25 % der europäischen Bevölkerung), darunter Österreich, mit überdurchschnittlichem Materialkonsum und hohem Wohlbefinden (Index > 6.2). 4 Länder (40 %) mit unterdurchschnittlichem Materialkonsum und hohem Wohlbefinden. 8 Länder (17 %) mit überdurchschnittlichem Materialkonsum und mittlerem Wohlbefinden (Index < 6.2). Daten zum europäischen Materialkonsum: ec.europa.eu/eurostat, Daten zur Lebenserwartung: www.happyplanetindex.org 7 Länder (16 %) mit unterdurchschnittlichem Materialkonsum und mittlerem Wohlbefinden. Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 7

Auch mit 10 Tonnen weniger pro Kopf und Jahr könnte das Leben ganz gut sein 40% der europäischen Bevölkerung leben in 4 Ländern, in denen der Materialkonsum unter dem europäischen Durchschnitt liegt und Lebenserwartung und Wohlbefinden hoch sind: Frankreich, Italien, Niederlande, Vereinigtes Königreich 25% der europäischen Bevölkerung leben in 9 Ländern, in denen der Materialkonsum über dem europäischen Durchschnitt liegt und Lebenserwartung und Wohlbefinden hoch sind: Belgien, Dänemark, Deutschland, Irland, Zypern, Luxemburg, Österreich, Finnland, Schweden Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 8

Wenn das alle machen würden The Austrian way? Jeder Mensch konsumiert 2050 so viel Material wie ein/e Österreicher/in im Jahr 2012 (22.2 t/cap), 2050 weltweit 214 Milliarden Tonnen Materialkonsum, 3x so viel wie 2010 Das gute europäische Leben? Jeder Mensch konsumiert 2050 so viel Material wie ein/e Europäer/in im Jahr 2012 (13.5 t/cap), 2050 weltweit 130 Milliarden Tonnen Materialkonsum, 1.8x so viel wie 2010 Vor der großen Beschleunigung? Jeder Mensch konsumiert 2050 so viel Material wie ein Mensch im Jahr 1950 (5 t/cap), 2050 weltweit 48 Milliarden Tonnen Materialkonsum, 3.8x so viel wie 1950, 0.7x so viel wie 2010 Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 9

Ein Leben mit 5 Tonnen pro Kopf - was bedeutet das? Quelle der Darstellung: susanhaertig.com Auswahl an Ländern, deren Materialkonsum 2010 um 5 Tonnen pro Kopf lag: Angola, Bhutan, El Salvador, Georgien, Guatemala, Indien, Kambodscha, Nordkorea, Senegal, Zimbabwe Lässt sich damit Werbung für ein umweltpolitisches Ziel machen? Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 10

Wieviel Material braucht ein gutes Leben? 1980: 35.2 t/cap Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 11

Wieviel Material braucht ein gutes Leben? 1990: 24.9 t/cap Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 12

Wieviel Material braucht ein gutes Leben? 2000: 19.4 t/cap Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 13

Wieviel Material braucht ein gutes Leben? 2005: 18.2 t/cap Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 14

Wieviel Material braucht ein gutes Leben? 2010: 16.7 t/cap Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 15

Vielleicht würde es mit 5 Tonnen pro Kopf doch gehen! Zwischen 1980 und 2010 ging die Materialkonsums-Grenze für einen sehr hohen HDI Wenn (> sich 0.8) die von Entwicklung 35.2 t/cap auf der 16.7 letzten t/cap Dekade um mehr (2000-2010) als 50% zurück. fortsetzt, wäre 2050 ein sehr Die Grenze hoher HDI für einen möglich hohen mit HDI 9.2 t/cap (> 0.7) und ging ein von 19.9 hoher t/cap auf mit 9.7 5.5 t/cap t/cap zurück. möglich. Die Fortschritte waren vor allem zwischen 1980 und 1990 und 1990 und 2000 groß, danach weiter Rückgang der Grenze, jedoch langsamer. Anke Schaffartzik, Institut für soziale Ökologie Ressourcen Forum 22. Jänner 2015 16