2. Die Zeiten. 1. Die Zeiten. Ergänze die Sätze mit dem passenden Wort. Schreibe neben jeden Satz die passende Zeit. Gestern

Ähnliche Dokumente
Futur und Perfekt kennenlernen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Das Prädikat. Das Prädikat sagt uns, was gema t wird. Unterstreiche in den Sätzen das Prädikat rot! Der Lehrer korrigiert Hefte.

Level 5 Überprüfung (Test A)

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Rucksack Koffer packen fahren nass Meer schwimmen Ferien krank Boot

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

ich lern e Verb-Konjugation 1. ich lern e wir lern en 2. du lern st ihr lern t Person 2. Sie lern en Sie lern en 1. Grammatische Grundbegriffe

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Name: Rechtschreibschule WLV - A-3910 Zwettl, Syrafeld 20, Tel.: +43(0)2822/ Fax: DW 4

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

Übungen zum Thema Perfekt 1.Kurs Deutsch

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

Zu zweit ist man weniger alleine

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

sein i nutid sein i datid ich bin zu Hause ich bin nie böse ich bin immer schön ich bin oft froh er/sie/es wir ihr sie/sie er/sie/es wir ihr sie/sie

Wortkarten für LoGoFoXX 15 METACOM

I. Ergänze die fehlenden Personalpronomen. Manchmal gibt es mehr als eine richtige Antwort.

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. 1 Im Klassenraum rund ums Lernen. 4 Im Bad und in der Küche rund ums Zuhause

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Nominativ welch er welch e welch es welch e. Akkusativ welch en welch e welch es welch e

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

Deutschkurs. Level 2

Manche Menschen reagieren schlecht... die Kritik.

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die

Lernwörter. der 1. Klasse. Lilos Lesewelt

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1063G_DE Deutsch

Level 3 Überprüfung (Test A)

die Allee, Alleen der Apfel, die Äpfel April

Groß- und Kleinschreibung

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Wortkarten für LoGoFoXX 24 METACOM

FRÜHE SPRACHBILDUNG VORKURS

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

In dieser Einheit wirst du lernen,

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

3.Vorbereitungsschule Wiederholung Name: Klasse: Wählen Sie die

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Wiederholung der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1067G_DE Deutsch

Wenn eine Fee mir einen einzigen Wunsch erfüllen würde, wünschte ich mir einen eigenen Bauernhof, weil ich Tiere sehr gerne habe. Ich würde die Tiere

Meine Lernwörter. Unterschrift: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag. kann. nicht. mein. mit. mir. spielen. der Freund. meine.

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

PRÄTERITUM. Herr Alters ist 78 Jahre alt und spricht oft von seiner Kindheit. Das erzählt er heute seiner Enkelin Katja:

(A) eine (B) eine Anzeige (C) eine Postkarte. (A) Peters Mutter (B) Dalias Mutter (C) Dalias Vater. (A) Morgen (B) Abend (C) Nachmittag

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da!


Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Modalverben Übungen 1

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch

6) Dieses Problem lösen. A) Ist schwer zu - B) wird schwer zu lösen - C) ist schwer für D) ist schwer zum

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Ich darf die Tafel wischen. Ich darf früher nach Hause gehen. Ich mag schwimmen.

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Rechtschreibübung Grundschule 1-2. Klasse

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

A-Antworte! 1-Wann ist die Tierschau?... 2-Was hat der Dompteur?

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M A I

Indirekte Rede GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2013G_DE Deutsch

Klasse 1 Nachholprüfung. 1.G. Bilde Fragen! Formula le domande

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

Im Original veränderbare Word-Dateien

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Le sujet comporte 5 pages. Meine Mutter

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Temporale Adverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1046X_DE Deutsch

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

SEMESTER 1 EXAM REVIEW:

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Nominativ welch er welch e welch es welch e. Akkusativ welch en welch e welch es welch e

LÖSUNGEN: WIEDERHOLUNG

B. a. ihre Hausaufgaben / b. sein Buch / c. seinen Computer / d. seine Brille / e. ihr Fahrrad / f. ihre Musik

ENTDECKT DIE WELT! mappe_neu.indd :52:49

Alle Modalverben werden in der 1. und 3. Person, Singular wie Plural, gleich konjugiert: dürfen können mögen müssen sollen wollen möchten

Obst. Deine Mutter kauft für dich 5 rote Äpfel und für deinen Bruder 4 grüne. Zum Naschen

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts

Level 4 Überprüfung (Test A)

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch

Transkript:

Vgangenheit-Gegenwart-Zukunft 1. Die Zeiten Vgangenheit-Gegenwart-Zukunft 2. Die Zeiten Schreibe neben jeden Satz die passende Zeit. 1. Gtn bin spät nach Hause gekommen. Ergänze die Sätze mit dem passenden Wort. 1........ räume mein Zimm auf. 2. Heute spielen Karten. 3. Morgen wde mit Mama einkaufen gehen. 4. Früh hatten die Kind keine Comput. 5. Nächst Jahr wden ein Jahr ält sein. 2........ übprüfen die Aufgaben. 3........ habt ein Lied gehört. 4........ finden Blumen. 5........ wden nt schwimmen. Gtn Heute 6. Wenn wachsen bin, wde Arzt sein. 6........ war bei sein Oma. Morgen 7. Letzt Jahr war noch klein. 8. Jetzt mache eine Rallye. 9. Als Baby war konnte nt laufen. 10. Di Jahr arbeite gut. 7........ st deine Schwt nt ärgn. 8........ mischt alle Farben. 9........ sind auf den Boden gefallen. 10........ wden Urlaub haben.

3. Die Zeiten Vgangenheit-Gegenwart-Zukunft Schreibe die Sätze wie angegeben. Transforme chaque phrase au temps demandé. 1. Ich bin spät nach Hause gekommen. Präsens : Heute,... 2. Wir haben Karten gpielt. Zukunft : Morgen,... 3. Ich wde einkaufen gehen. Vgangenheit : Gtn,... 4. Die Kind hatten Comput. Präsens : Heute,... 5. Wir wden Hung haben. Präsens : Jetzt,... 6. Ich wde Arzt sein. Vgangenheit : Früh,... 7. Ich war im CP. Zukunft: Nächst Jahr,... 8. Ich mache eine Rallye. Zukunft : Morgen,... 9. Ich konnte nt laufen. Präsens : Jetzt,... 10. Ich bin im CE1. Vgangenheit : Letzt Jahr,...

Schwache Vben 4. Präsens Schwache Vben 5. Präsens Ergänze mit den Enngen. 1........ liebe Bonbons. 2........ machen die Spielsachen kaputt. 3........ schaukelt imm auf seinem Stuhl. 4........ basteln mit em Vat. 5........ suchen e Schulsachen. 6........ tanzen auf d Strae. 1. Ich spiel.... auf meinem Zimm. 2. Wir btig.... die Gegend. 3. Ihr arbeit.... gut. 4. Sie (Singular) mach.... Bonbons. 5. Ihr koch.... eine gute Suppe. 6. Ich zeig.... ihm den Weg. 7........ weinen viel. 8........ buhigt das Baby. 9........ redet laut. 10........ träumen nie. 7. Du tanz.... die ganze Nacht. 8. Wir kleb.... Blätt zusammen. 9. Sie (Plural) wohn.... in einem Hochhaus. 10. Er spiel.... mit dem Ball.

Schwache Vben 6. Präsens Konjugie wie angegeben. 1. Sie (Plural)....... sehr laut. ( reden ) 2. Ich....... ein Motorrad. ( malen ) 3. Wir....... Kaugummis. ( kauen ) 4. Du....... schnell. ( arbeiten ) 5. Wir....... ein neu Lied. ( lnen ) 6. Er....... die kleine Katze. ( streeln ) 7. Wir....... Radio. ( hören ) 8. Sie (Plural)....... nach Mallorca. ( reisen ) 9. Wir....... ruhig miteinand. ( reden ) 10. Ich....... den Kindn zu. (lachen)

Hilfsvben 7. Präsens Hilfsvben 8. Präsens Trouve le bon pronom. 1........ haben Angst. Konjugie. 1. Ich....... im Garten. ( sein ) 2........ bin krank. 3........ wdet Erwachsen. 4........ haben Hung. 2. Du....... viele Gchenke. ( haben ) 3. Ich....... krank. (wden) 4. Sie (Plural)....... keine Angsthasen. (sein) 5........ ist müde. 5. Ihr....... Kopfweh. (haben) 6........ haben viele Hausaufgaben. 7........ st nett. 8........ hat Durst. 9........ wden imm ält. 10........ hast Freunde. 6. Wir....... bühmte Entdeck. (sein) 7. Du....... wütend. (st) 8. Wir....... Gäste. (haben) 9. Sie (Plural)....... müde. (wden) 10. Ich....... eifsüchtig. (sein)

Starke Vben 9. Präsens Starke Vben 10. Präsens 1........ hst uns. Konjugie das Vb 1. Ich....... deine Torte. sehen 2........ ht den Fehl ein. 2. Wir....... die Bgen. 3........ ht die Schule. 4........ sehen nt die Wolken. 5........ ht sein Haus. 3. Ihr....... das nt ein. 4. Sie (Plural)....... schönen Blumen. 5. Du......., dass nt da bin. 6........ ht eine schwarze Katze. 6. Ich....... nt sein Haus. 7........ sehe deine Schwt. 8........ sehen viele Leute. 9........ hst, wie schön das ist. 10........ sehen die Autos. 7. Du....... nette Leute. 8. Wir....... bühmte Säng. 9. Sie (Plural)....... den Zug. 10. Sie (Singular)....... den blauen Himmel.

Starke Vben 11. Präsens Starke Vben 12. Präsens Konjugie das Vb wissen 1........ weißt nt viel. 2........ weiß was will! 1. Ich....... nt wohin gehe. 2. Wir......., dass bühmt ist. 3........ wissen, wie lange d Film daut. 3. Ihr......., dass Opa nt gut hört. 4........ wissen, wo wohne. 5........ weißt wohin gehen soll. 6........ wisst, dass das nt möge. 7........ wissen, dass müde bist. 8........ weiß nts. 9........ wisst wo d Zoo ist. 10........ wissen, dass die Schule aus ist. 4. Sie (Plural)......., wie ihm geht. 5. Du....... nts. 6. Ich....... was will. 7. Du....... wo wohne. 8. Wir......., wie weit noch ist. 9. Sie (Plural)....... nt viel. 10. Er....... von wem das Buch ist.

Modalvben 13. Präsens Modalvben 14. Präsens Trouve le bon pronom. Konjugie die Modalvben. Conjugue correctement le vbe faire. 1........ will nach Hause gehen. 2........ darf keine Dummheiten machen. 1. Ich....... keinen Lärm hören. (wollen) 2. Wir....... Erdbeen. (mögen) 3........ kann zu uns kommen. 3. Ihr....... euch etwas kaufen. (dürfen) 4........ mag Schze machen. 4. Sie (Plural)....... gut kochen. (können) 5........ mache meine Hausaufgaben. 5. Ihr....... ein Wettrennen machen. (sollen) 6........ dürfen noch bleiben. 6. Ich....... nt gehen. (können) 7........ willst nt kommen. 8........ sollen hi bleiben. 9........ wollen spielen. 10........ mögen Eis. 7. Du....... nts trinken. (wollen) 8. Wir....... spazien gehen. (dürfen) 9. Er....... Gymnastik. (mögen) 10. Es....... vorbei sein. (sollen)

Modalvben 15. Präsens Le Modalvben Dire 16. Präsens Trouve le bon pronom. 1........ darfst ihn glauben. 2........ kannst um 13.00 Uhr kommen. 3........ können helfen. Konjugie die Modalvben. Conjugue correctement le vbe dire. 1. Du....... ein Gedt aufsagen. (können) 2. Ich....... dien Duft. (mögen) 3. Ihr....... Tomaten sen. (wollen) 4........ machst dir Sorgen. 4. Sie (Plural)....... nt reden. (dürfen) 5........ soll wied kommen. 5. Du....... ruhig bleiben. (sollen) 6........ wollt nach Amika fliegen. 7........ magst ihn nt. 8........ machen viele Sachen. 9........ sollen nett bleiben. 10........ machst gute Arbeit. 6. Es....... nt alleine bleiben. (dürfen) 7. Ihr....... noch bleiben. (können) 8. Sie (Plural)...... das nt wissen. (können) 9. Sie (Singular)....... einen Text schreiben. (wollen) 10. Du....... nt. (mögen)

Schwache Vben 17. Pfekt Schwache Vben 18. Pfekt Setze den/die passenden Trouve le Pronomen bon pronom. ein. 1........ haben Gedte aufgagt. 2........ habe lange gpielt. Konjugie. Conjugue correctement le vbe demandé. 1. Ich... im Somm nach Italien.... ( sein+reisen ) 2. Wir... zu laut.... ( haben+reden ) 3........ ist nach Bolivien geist. 3. Ihr... schöne Bild.... ( haben+malen ) 4........ sind getrocknet. 5........ hast lange gucht. 4. Er... lange.... ( haben+husten ) 5. Ihr... auf den Baum.... ( sein+klettn ) 6........ ist ihm etwas pasrt. 6. Ich... alle Karten.... ( haben+mischen ) 7........ habe lange gewartet. 8........ hat mit sein Schwt getanzt. 9........ habt das Buch kaputt gemacht. 10........ bist 2004 geboren. 7. Du... vom Stuhl.... ( sein+rutschen ) 8. Wir... die Katzen.... ( haben+streeln ) 9. Sie (Plural)... die Fenst.... ( haben+hoffen ) 10. Er... s die Zähne.... (haben+putzen)

Hilfsvben 19. Pfekt Hilfsvben 2O. Pfekt Chch l pronoms. 1........ hast Angst gehabt. 2........ sind krank geworden. Konjugie wie vlangt. Conjugue correctement le vbe demandé. 1. Ich... in d Schule.... ( sein ) 2. Du... mit uns.... ( haben ) 3........ sind sehr nett gewen. 3. Ich... Geld.... ( haben ) 4........ ist sehr hungrig gewen. 5........ bin müde geworden. 4. Sie (Plural)... sehr neugiig.... ( wden ) 5. Ihr... ein neu Auto.... ( haben ) 6........ habe viele Hausaufgaben gehabt. 6. Wir... ruhige Babys.... ( wden ) 7........ sind sehr froh gewen. 8........ hast Durst gehabt. 9........ bist lustig geworden. 10........ haben Freunde gehabt. 7. Du... sehr nett.... ( sein ) 8. Wir... ein schön Gchenk.... ( haben ) 9. Sie... kalt.... ( haben ) 10. Er... wütend.... ( wden )

Starke Vben 21. Pfekt Starke Vben 22. Pfekt Chch l pronoms. Conjugue Konjugie correctement wie vlangt. le vbe demandé. 1........ bin nach Hause gegangen. 1. Er... in die Schule.... ( sein+gehen ) 2........ ist nach Paris gefahren. 2. Sie (Plural)... mit uns.... ( haben+sen ) 3........ habe nur Wass getrunken. 3. Ihr... ein Lied.... ( haben+singen ) 4........ haben Schokolade gegsen. 4. Sie (Plural)... die Haare.... ( haben+schneiden ) 5........ bin müde geworden. 5. Ich... ein Auto.... ( haben+ausschneiden ) 6........ habe viele Hausaufgaben gehabt. 6. Du... auf den Tisch.... ( sein+stehen ) 7........ sind sehr froh gewen. 8........ hast Durst gehabt. 9........ bist lustig geworden. 10........ haben Freunde gehabt. 7. Du... auf den Boden.... ( sein+fallen ) 8. Wir... ein schön Gchenk.... ( haben+bekommen ) 9. Sie (Singular)... am Lotto.... ( haben+gewinnen ) 10. Er... ein Buch.... ( wden+len )

Futur mit wden 23. Futur Futur mit wden 24. Futur 1........ wdet den Film schauen. 2........ d seinen Hund lieben. 3........ st Nudeln kochen. Ergänze (wden + Infinitiv). 1. Er... di Auto.... (lieben) 2. Sie (Plural)... die Fenst.... (putzen) 3. Ich... mein Blatt in zwei.... (falten) 4........ wde Rumba tanzen. 5........ wden bei Oma spielen. 4. Ihr... die Bonbons.... (kaufen) 5. Sie (Einzahl)... wie Mama.... (kochen) 6........ st das Auto kaufen. 6. Ich... mit.... (spielen) 7........ wden weit hüpfen. 8........ wde morgen malen. 9........ wdet ein Haus bauen. 10........ d laut lachen. 7. Du... di Bild.... (malen) 8. Ihr... Erdbeen.... (sammeln) 9. Wir... bei Freunde.... (tanzen) 10. Du... di Spielzeug.... (bauen)

Futur mit wden 25. Futur Futur mit wden 26. Futur Conjugue correctement Konjugie. le vbe demandé. 1. Wir... Puppe.... ( spielen ) 2. Sie (Plural)... Seil.... ( springen ) Trouve le bon pronom. 1........ wde ein rot Auto haben. 2........ st am Me sein. 3. Du... am Me.... ( spazien gehen ) 4. Ich... die Arbeit.... ( untschreiben ) 5. Er... auf den Baum.... ( klettn ) 3........ wdet rote Backen bekommen. 4........ wden ganz nett sein. 5........ wden kalt haben. 6. Ihr... mit Filzstifte.... ( malen ) 6........ st einmal Krankenschwt sein. 7. Sie (Singular).... eine Katze.... ( zenen ) 8. Ich... nt.... ( spucken ) 9. Wir... Puppe.... ( spielen ) 10. Du... mit deinen Eltn.... (reden) 7........ wde einen Pokal bekommen. 8........ wden alle schlafen gehen. 9........ st Schokolade bekommen. 10........ wdet imm willkommen sein.

Futur mit wden 27. Futur Konjugie. Conjugue le vbe demandé. 1. Er... einen Comput.... ( bekommen ) 2. Ich... nett.... ( sein ) 3. Wir... ein gut Essen.... ( kochen ) 4. Ihr... Tt.... ( haben ) 5. Sie (Plural)... Hilfe.... ( brauchen ) 6. Du... eine Katze.... ( bekommen ) 7. Ich... einen neuen Fnseh.... ( kaufen ) 8. Ihr... heute Abend ruhig.... ( sein ) 9. Wir... zu unsen Freunden.... ( gehen ) 10. Du... am Freitag.... ( wegfliegen )

Schwache Vben 28. Prätitum Schwache Vben 29. Prätitum Ergänze. 1........ spielten Musik. 2........ btigte viele Länd. 3........ arbeiteten im Ausland. 1. Ich koch.... eine lecke Suppe. 2. Wir such.... ein neu Haus. 3. Ihr red.... ohne End. 4........ liebte Schokokuchen. 5........ suchten Indizien. 4. Sie (Plural) such.... e Katze. 5. Ihr übhol.... schnell das Auto. 6........ tanzte im Ballett. 6. Ich telefoni.... mit Mama. 7........ klettten auf den Baum. 8........ hüpfte üb Steine. 9........ klatschten in die Hände. 10........ putzten die Tische. 7. Du lieb.... Zeit mit ihm zu vbringen. 8. Wir hüpf.... im Gras hum. 9. Sie (Singular) streel.... die Hasen. 10. Er dikti.... neue Sätze.

Schwache Vben 30. Prätitum Konjugie. 1. Wir....... oft miteinand. ( reden ) 2. Er....... schnell. ( galoppien ) 3. Sie (Plural)....... imm Tee. ( btellen ) 4. Es....... die ganze Nacht. ( weinen ) 5. Du....... lange. ( lieben ) 6. Ich....... meinen Hut. ( suchen ) 7. Ihr....... Papiflugzeuge. ( basteln ) 8. Sie (Plural)....... Lollis. ( kaufen ) 9. Wir....... ein Museum. ( buchen ) 10. Ich....... Schmettlinge haben. ( wollen )

Hilfsvben 31. Prätitum Hilfsvben 32. Prätitum Konjugie wie gefragt. 1........ hatten Lust nach Hause zu gehen. 2........ war froh. 3........ waren sehr neugiig. 1. Sie (Plural)....... im All. ( sein ) 2. Ihr....... schwe Koff. ( haben ) 3. Ich....... Angst. ( haben ) 4........ wurden nach Hause gefahren. 4. Du....... am Einkaufen. ( sein ) 5........ war noch krank. 6........ hatten viele Büch. 5. Sie (Singular)....... Kopfschmzen. ( haben ) 6. Wir....... bühmte Detektive. ( sein ) 7........ wurde glückl. 7. Ich....... böse. ( sein ) 8........ hatten Lust wegzureisen. 9........ wurden vorstig. 10........ hatte ein Baby. 8. Sie (Plural)....... Freunde. ( haben ) 9. Ihr....... viel Geld. ( haben ) 10. Er....... müde. ( sein )