Merkblatt zur Anfertigung der Bachelor Abschlussarbeit

Ähnliche Dokumente
Formale Hinweise für das Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Richtlinien zur formalen Gestaltung von Prüfungsleistungen

Hinweise zur Anfertigung der Masterarbeit im Studiengang Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Leitfaden zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit

Formalia. I. Aufbau. Formatierung

KRITERIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER FACHARBEIT HERDER-GYMNASIUM MINDEN V151103

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Anforderungen an wissenschaftliche Arbeiten

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Friedrich-Ebert-Schule Brunhildenstraße Wiesbaden. Leitfaden zur Anfertigung von Projektdokumentationen

Aufbau und Bestandteile einer wissenschaftlichen Arbeit

Einführungsveranstaltung B.Sc.-Thesis FSS 2014

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten

Hinweise zur Erstellung von Seminar-, Diplom- und Masterarbeiten

3. Formale Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit. 3.1 Das Zitieren Direkte und indirekte Zitate

Formalitäten Hausarbeit. Kulturmanagement. Berufsbegleitender Kompaktkurs. 10. November Juni 2016

LEITFADEN ZUR ERSTELLUNG DER PROJEKTARBEIT

Beurteilungsbogen für schriftliche Hausarbeiten. Form:

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten

Abschlussarbeiten (B. Sc. & M. Sc.) am Lehrstuhl für Klinische und Biologische Psychologie und Psychotherapie

Leitfaden!zum!wissenschaftlichen!Arbeiten!! für!masterseminare!und!masterarbeiten!am!! Wuppertal!Institut!für!Klima,!Umwelt,!Energie!

Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau. Vor Beginn einer Bachelor-, Master- oder Studienarbeit muss vom Studierenden ein Exposé erstellt werden.

Formvorschriften für die Anfertigung von Masterarbeiten

Formale Richtlinien zur Anfertigung von Bachelorarbeiten

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten

Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen. Hinweise zur formalen Gestaltung der Bachelorarbeit / Masterarbeit im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen

4. Wichtig sind Sorgfalt des sprachlichen Ausdrucks und methodische Präzision.

Arbeitsbereich Univ.-Prof. Dr. Carsten Momsen Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit im Strafrecht. Hinweise zur Erstellung einer Hausarbeit

Merkblatt zur Hausarbeit

4. Wichtig sind die Sorgfalt des sprachlichen Ausdrucks und methodische Präzision.

Festlegungen zur Facharbeit Formale Anforderungen (Stand: September 2018)

Leitfaden für Seminar- und Diplomarbeiten

Universität Osnabrück

Empfehlungen zur Erstellung von Bachelorarbeiten im Studiengang BSc Health Communication Studienmodell 2011

Prüfungsausschuss für den Masterstudiengang Economics (M. Sc.) Bitte dieses Merkblatt vor dem Beginn der Masterarbeit durchlesen.

Schriftliche Arbeiten. Leitfaden für die Gestaltung

Berufliche Oberschule Landsberg am Lech FOSBOS. Seminarphase

Hinweise zu Seminar- und Magisterarbeiten 1

Wie schreibe ich eine Facharbeit

Hinweise zu den Seminar- und Magisterarbeiten 1

Leitfaden für das Verfassen von Seminar- und Bachelorarbeiten im Bereich Öffentliches Recht

Deckblatt (Download!) Titelblatt Inhaltsverzeichnis (S. 1) Einleitung mehrere thematisch konturierte Kapitel Schluss/Fazit Literaturverzeichnis

Wissenschaftliches Arbeiten

Hinweise zur Gestaltung einer wissenschaftlichen Arbeit (Seminar und Abschlussarbeiten)

Hauptseminar im SoSe Selected Topics in Corporate Finance"

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Schriftliche Abschlussarbeit

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil

Richtlinien für die Erstellung des Berichts über das praktische Studiensemester. Bachelorstudiengang Industrielle Biotechnologie

Formatvorgaben für die Ausarbeitung

Richtlinien für die Abgabe von Dissertationen am Fachbereich Medizin

Facharbeit Physik 2011

Hinweise zum Erstellen von Abschlussarbeiten

Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit

Hinweise zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten

Fortbildungsprüfung Geprüfter Controller / Geprüfte Controllerin. Betriebswirtschaftliche Beratung

Formvorschriften für die Anfertigung von Bachelorarbeiten

Informationsveranstaltung zur Masterarbeit im Studiengang Planung und Partizipation

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG

ZEITMANAGEMENT UND BETREUUNG DER ARBEIT

Universität zu Köln. Seminar für Sozialpolitik. Direktor: Prof. Dr. Frank Schulz-Nieswandt

FACHARBEIT Formvorschriften und allgemeine Hinweise Stand 12. Februar 2008

Hinweise zur Facharbeit im Seminarfach (Jg. 12)

Hauptseminar im WS 2011/2012. "Capital Budgeting and Corporate Investment Decisions"

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Seminar-, Bachelor-, Master und. Diplomarbeiten

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung Die Erstellung der Facharbeit Der Zeitplan Literaturbeschaffung Materialrecherche...

Grundsätze zum wissenschaftlichen Arbeiten Prof. Thomas Dreiskämper Wissenschaftliches Arbeiten

Nachtrag. bilderlernen.at. Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen?

Hinweise zu schriftlichen Seminar- und Zulassungsarbeiten

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

HINWEISE ZUM ANFERTIGEN DES BERICHTES

Professur für Arbeit, Personal und Organisation

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten

DAS SCHREIBEN EINER SEMINARARBEIT

B. ZEILENABSTAND Die Seminararbeiten sind mit 1,5-zeiligem Abstand zu schreiben. Fußnoten sind 1-zeilig zu erfassen.

Hinweise zur Seminarfacharbeit

Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler

Hinweise zur formalen Gestaltung von Haus- und Diplomarbeiten am Bankseminar Lüneburg

Hinweise zur Formatierung von Abschlussarbeiten

Hinweise für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

GFS am Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim Schulinterne Standards zur schriftlichen Arbeit in der Kursstufe

Institut für Technische Betriebswirtschaft Prof. Dr. Sarah Moormann. Hinweise für das Anfertigen von Referaten

Zweck der Seminararbeit

Richtlinien zur Erstellung von Literaturangaben / Zitierweise

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie

Leitfaden Diplomarbeit

Richtlinien für Seminar- und Abschlussarbeiten an der Abteilung für Finanzwissenschaft

Hinweise und Regularien zur Abgabe von schriftlichen Hausarbeiten am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte (ab WS 2018 / 2019)

Die formale Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten:

Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Arbeitshinweise für das Gestalten von Jahresarbeiten an der Regionalen Schule Cambs

Transkript:

PRÜFUNGSAUSSCHUSS FÜR DEN STUDIENGANG BACHELOR OF SCIENCE (B.SC.) BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE Merkblatt zur Anfertigung der Bachelor Abschlussarbeit (Stand: Februar 2011) Geschäftsstelle des Prüfungsausschusses Tel.: 0621/181-1498,-1497,-1459 pa.bwl@bwl.uni-mannheim.de

Die Bachelor Abschlussarbeit soll zeigen, dass die/der Studierende in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine Problemstellung selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Die Arbeit ist gekennzeichnet durch systematische und nachvollziehbare Erkenntnissuche. Die nachfolgenden Anmerkungen dienen als Vorschlag für die Gestaltung der Bachelor Abschlussarbeit. 1. Formale Ausgestaltung 1.1 Umfang Die Arbeit umfasst 20 Seiten inklusive Abbildungen und Tabellen. Deckblatt, Verzeichnisse und Anhang werden hierbei nicht mitgezählt. Über- und Unterschreitungen von mehr als 10% sind unzulässig und führen zu einem Notenabschlag. In den Anhang dürfen nur solche Zusatzinformationen verlagert werden, die für ein generelles Verständnis der Arbeit nicht zwingend notwendig sind. 1.2 Formatierungsvorschriften Schriftart: Schriftgröße: Zeilenabstand: oberer Rand: unterer Rand: linker Rand: rechter Rand: 1.3 Fußnoten Times New Roman 12 Punkt Blocksatz, normaler Zeichenabstand 1,5-fach 2,5 cm 2 cm 2,5 cm + 1 cm Bundsteg 2,5 cm Einzelner Zeilenabstand, mit Schriftgröße 10 mittels durchgezogenem Strich vom Haupttext getrennt. 1.4 Seitennummerierung Arabische Ziffern (durchgehend für Textseiten). Römische Ziffern für Inhalts-, Abkürzungs-, Tabellenund Literaturverzeichnis sowie Anhang. 1.5 Rechtschreibung und Zeichensetzung Auf korrekte Orthographie und Zeichensetzung ist genau zu achten. Es gelten die Regeln der neuen Rechtschreibung. Bei englischsprachigen Abschlussarbeiten ist entweder die britische oder die amerikanische Schreibweise konsequent zu verfolgen keine Mischung der verschiedenen Schreibweisen. 1.6 Eidesstattliche Erklärung In die Arbeit ist eine eidesstattliche Erklärung mit folgendem Inhalt aufzunehmen: "Hiermit versichere ich, dass diese Abschlussarbeit von mir persönlich verfasst ist und dass ich keinerlei fremde Hilfe in Anspruch genommen habe. Ebenso versichere ich, dass diese Arbeit oder Teile daraus weder von mir selbst noch von anderen als Leistungsnachweise andernorts eingereicht wurden. Wörtliche oder sinngemäße Übernahmen aus anderen Schriften und Veröffentlichungen in gedruckter oder elektronischer Form sind gekennzeichnet. Sämtliche Sekundärliteratur und sonstige Quellen sind nachgewiesen und in der Bibliographie aufgeführt. Das Gleiche gilt für graphische Darstellungen und Bilder sowie für alle Internet-Quellen. Ich bin ferner damit einverstanden, dass meine Arbeit zum Zwecke eines Plagiatsabgleichs in elektronischer Form anonymisiert versendet und gespeichert werden kann. Mir ist bekannt, dass von der Korrektur der Arbeit abgesehen werden kann, wenn die Erklärung nicht erteilt wird." 2

1.7 Abgabe Die Arbeit ist zweifach in gedruckter und gebundener Ausfertigung und einmal in elektronischer Form (keine pdf-datei(en)) fristgerecht am zugeteilten Lehrstuhl abzugeben. Über Vorgabe einer gebunden Fassung o.ä. informiert der zugeteilte Lehrstuhl in der Einführungsveranstaltung. 2. Aufbau der Bachelor Abschlussarbeit 2.1 Bestandteile der Abschlussarbeit Die Bachelor Abschlussarbeit setzt sich in der Regel aus folgenden Bestandteilen zusammen: 1. Titelblatt (Deckblatt) 2. Inhaltsverzeichnis 3. Abkürzungsverzeichnis 4. evtl. Tabellenverzeichnis 5. evtl. Abbildungsverzeichnis 6. Text der Arbeit 7. Literaturverzeichnis 8. Anhang 9. Unterschriebene Eidesstattliche Erklärung 2.2 Inhalts-, Abkürzungs- und Abbildungsverzeichnis Der Arbeit ist ein Inhaltsverzeichnis voranzustellen, das die mit Seitenzahlen versehenen Gliederungspunkte enthält. Dadurch wird die Orientierung in der Arbeit erleichtert. Abkürzungen sind bei ihrer ersten Verwendung zu klären und in einem Abkürzungsverzeichnis, das dem Inhaltsverzeichnis nachzustellen ist, zusammenzufassen. 2.3 Literaturverzeichnis In das Literaturverzeichnis sind sämtliche zitierten Quellen aufzunehmen. Das Literaturverzeichnis ist alphabetisch zu gliedern; es sollte keine Trennung in Monographien, Aufsätze etc. erfolgen. Die erforderlichen Angaben zu den verschiedenen Textquellen sowie die Gepflogenheiten bei der Angabe einer Quelle können der Literatur zum wissenschaftlichen Arbeiten entnommen werden. Es muss streng auf Konsistenz mit der Zitierweise im Text geachtet werden. 3. Textgestaltung 3.1 Geschlossenheit, Êroter Faden Die Arbeit soll einen klar erkennbaren Êroten Faden aufweisen, der sich an der folgenden Grundstruktur orientiert: Fragestellung, Problem, Relevanz: Worum geht es in der Arbeit? Warum ist es wichtig oder interessant, dieser Frage nachzugehen? Forschungsstand: Was wurde über das Thema bereits herausgefunden? 3

Forschungslücke, Problemstellung: Was wurde bisher noch nicht herausgefunden oder untersucht? Bei Implementierungsthemen auch: Welches Problem wurde bisher noch nicht oder nicht in angemessener bzw. effizienter Weise gelöst? Methodischer Ansatz: Wie wurde vorgegangen, um die Forschungslücke zu schließen bzw. das genannte Problem zu lösen? Ergebnisse: Was wurde bei der Untersuchung bzw. Implementierung herausgefunden? Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion: Wie ist der Beitrag der Arbeit im Bezug auf die bisherige Forschung bzw. Entwicklung zu bewerten? Ausblick: Welche neue/n Forschungsfrage/n eröffnen sich nun? Alle in der Einleitung aufgeworfenen Fragen sind innerhalb der Arbeit zu beantworten und in der Diskussion zu bewerten. 3.2 Eigene Literatursuche, Qualität und Angemessenheit der verwendeten Quellen Die von der/dem Betreuer/in empfohlene Literatur ist bei der Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstandes einzubeziehen. Aus der Ausarbeitung muss erkennbar sein, dass der/die Student/in die empfohlene Literatur verstanden hat und sie kritisch reflektieren kann. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Ausarbeitung ist die grundlegende und aktuelle Literatur zum Themengebiet zu verarbeiten. Es wird daher erwartet, dass die in der Arbeit verwendete Literatur über die empfohlene Einstiegsliteratur hinausgeht. Eine gute Arbeit zeichnet sich darüber hinaus insbesondere dadurch aus, dass neueste und insbesondere hochwertige Publikationen aus dem gewählten Fachbereich in die Aufarbeitung des aktuellen Forschungsstands einbezogen werden. 3.3 Korrekte und einheitliche Zitierweise, angemessene Einbindung von Quellen Im Umgang mit der Fachliteratur ist besondere Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit geboten. Unter Zitieren versteht man die wörtliche oder sinngemäße Übernahme von Aussagen sowie das Erbringen der Belege für die Behauptung aus den benutzten Quellen. Grundsätzlich sind sämtliche übernommenen Gedanken und Aussagen als solche zu kennzeichnen. Hier einige Beispiele für das Zitieren: Zitate sind im fortlaufenden Text zu kennzeichnen. Dabei ist die Quelle in Klammern wie unten gezeigt anzugeben. Sinngemäße Wiedergaben sind durch den Zusatz vgl. kenntlich zu machen. Beispiel:... durch verbindliche Abmachungen zwischen Benutzern und Entwicklern effektiver gestalten zu können (vgl. Spitta 1989, S. 1). Wörtliche Zitate sollten äußerst sparsam verwendet werden, die Einarbeitung des Gedankens in eine eigene Formulierung ist vorzuziehen. Lediglich bei besonders prägnanten Formulierungen oder grundlegenden Aussagen ist eine wörtliche Wiedergabe von Sachverhalten angebracht. Wörtliche Zitate sind durch Hochkommata und kursive Schrift deutlich hervorzuheben. Beispiel:...expressing the user interface requirements (Sommerville 1992, S. 117). Indirekte und wörtliche Zitate sind angemessen zu verwenden und in den Kontext der Arbeit einzubetten. Anmerkungen und Ergänzungen zu Textstellen sind in Fußnoten mit im Gesamttext fortlaufenden Nummern anzuführen. Darüber hinaus sind weitere Zitierweisen am zugeteilten Lehrstuhl zu erfragen. 4. Plagiat-Test 4

Alle abgegebenen Arbeiten sollten standardmäßig auf die Übernahme von fremden Texten ohne entsprechende Zitate geprüft werden. Hierbei wird ein dafür spezialisiertes Programm (z.b. turnitin) zum Einsatz kommen. 5