BI Publisher: Erfahrungen mit Sub Templates im Berichtswesen

Ähnliche Dokumente
Robotron Datenbank-Software GmbH

BI Publisher-Praxis: Komplexe Reports und Apex- Dokugenerator

BI Publisher-Praxis: Komplexe Reports und Apex-Dokugenerator. Frank Effenberger, Janine Lehmann Robotron Datenbank-Software GmbH Dresden

Wohnungsmarktbeobachtung Niedersachsen (WOM-DB)

Adaptive Features Fluch oder Segen

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen

Oracle BI Publisher Webservice API in Action

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

Datenbank Services. Thomas Lehmann, Düsseldorf. Die Datenbank-Spezialisten.

Tipps und Tricks bei der Nutzung von EclipseLink (JPA)

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente

Oracle BI Publisher 11g im DOAG

BI Publisher Style- und Subtemplates

"Alle Wege führen nach Rom" oder doch eher "Es führt ein Weg nach Rom" Erfahrungen mit dem Oracle BI Publisher aus Kundenprojekten

Oracle Cloud Control 13.2 Compliance Management (Monitoring) mit STIG s für Oracle Datenbanken

Oracle BI Publisher - PDF und einiges mehr

Modulare Berichtsentwicklung im Browser - Oracle BI Publisher 11g. BI Publisher 11g - Überblick Modulare Berichtsentwicklung

Robotron Datenbank-Software GmbH

PDF Ausgabe mit dem BI Publisher in ApEx 3.0

Oracle XML Publisher

Infoveranstaltung für Entscheider und Metering-Spezialisten

Layouterstellung im Web und interaktives Arbeiten mit dem BI Publisher

<Insert Picture Here> BI Publisher Berichte in eigene Anwendungen integrieren

PDF Erstellung mit APEX - eine kostenlose Alternative

Annegret Warnecke Senior Systemberaterin

ETL-Industrialisierung mit dem OWB Mapping Generator. Irina Gotlibovych Senior System Beraterin

BI Publisher Beleggestaltung ganz einfach. Matthias Bergmann Senior Development Berater

Titel ODA X6M & DBVisit, braucht es mehr?

Oracle XML Publisher - Überblick - Jürgen Vester Manager Sales Consulting Stuttgart Oracle Deutschland GmbH. Page 1

Copyright 2014 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

TRANSCONNECT. Business Integration Platform

Jochen Kutscheruk merlin.zwo InfoDesign GmbH & Co. KG. Wir kümmern uns!

Erstellen von PDF-Dokumenten für Business-Anwendungen mit XSL-FO

APEX und Apache FOP Freie PDF-Erstellung mit APEX 3.0.1

Praktikum und Masterarbeit bei Robotron

Oracle BI Publisher von 0 auf 100 ein Erfahrungsbericht der BASF IT Services

Integration von Java in C++ Anwendungen

JasperReports als Nachfolger von Oracle Reports

Reporting mit Application Express jenseits von BI Publisher

Ein Reporting Service mit APEX und BI Publisher

Oracle E-Business Suite Überblick Report Manager

Robotron Datenbank-Software GmbH Oracle VM3 Features und Praxiserfahrungen. Dirk Läderach Nürnberg,

Big Data als neuer Partner von Six Sigma Optimierung der diskreten Produktion

Robotron Datenbank-Software GmbH

Oracle Application Express 3 für die schnelle und schlanke Business Intelligence Lösung

<Insert Picture Here> Berichte à la carte - BI Publisher in eigene Anwendungen integrieren

Einführung ORACLE BI Suite 11g

BI Applications und E-Business Suite: Die perfekte Ergänzung

Beratung Software Lösungen. Migration von ProStore Logistics Intelligence von OBIEE 10g auf 11g

Erweiterte Diagrammdarstellungen im BI Publisher

Installationen vereinheitlichen. Standards sind super. Marco Mischke, DOAG DB 2015 Düsseldorf. Die Datenbank-Spezialisten.

JasperReports als Nachfolger für Oracle Reports

Robotron Datenbank-Software GmbH

Leistungsfähiges Reporting mit dem Oracle BI Publisher

Wissen, was ist. Operatives & formatiertes Reporting für den klaren Blick auf Ihr Unternehmen Jürgen Menge / Christian Wille (Der IT-Macher)

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord

Und was wird aus meinem Berichtswesen? <Speaker> Oracle Deutschland B.V. & Co. KG

OWB 10.2 Experts im Einsatz: Automatisierung von Designschritten bei der Bayer Healthcare AG. Referent: Lutz Bauer, Senior Systemberater, MT AG

Die Erkenntnis von gestern muss heute mit einem neuen TEAM - Ihr Partner für IT 2

APEX und Drucken! - Die Schöne und das Biest!

APEX und Drucken Die Schöne und das Biest! Seite 1 von 61

<Insert Picture Here> Schnelle Anwendungen mit Oracle Application Express

Präsentation der Bachelorarbeit

Reporting im Zeitalter der Digitalisierung

Zukunft der Oracle Applikationsentwicklung: BC4J & XML

APEX 5. Mit 6 Klicks kostenfrei zur APEX Webapplikation. Robotron Datenbank-Software GmbH Schulungszentrum Heilbronner Straße Dresden

Erfolg mit Oracle BI?

BI im Dallmayr Delikatessenhaus

Effektive Dokumentenerstellung durch Modularität mit dem BI Publisher

Anwendungsroutinen im SAS Enterprise Guide organisieren mit Vorlagen und Favoriten

BI Publisher Workshop

Zeitlich abhängig von OWB?

Überblick über das Oracle Internet File System. PEGAS systemhaus 2001 PEGAS Firmenpräsentation

Inhalt des Moduls: Grundlagen. Vorlagen. Kontrollstrukturen. Ausgabestrukturen. Parameter und Variablen. Dateibasierte Auslagerung

Das ist alles nur gecloudt Sicherheit in den roten Wolken

Dr. Friedrich Schanda Projektmanagement PENTASYS AG

Konzeption und Umsetzung eines BI Cockpits für das Rechenzentrumscontrolling

ORACLE PROFIL UND REFERENZEN

O-BIEE Einführung mit Beispielen aus der Praxis

APEX Office Print - Einfach Druck machen! Daniel Hochleitner Freelance APEX Developer, FOEX GmbH

PRESSEINFORMATION. combit Report Server 4 ist da. Inhalt. Druckfähiges Bildmaterial: Kontakt. :: Pressemeldung: combit Report Server.

Microsoft Dynamics CRM 2016 What s New?

Formulare für SAP: schnell gut aussehen mit XML

Einsatz von Java EE Security für APEX mit Oracle REST Data Services

DOAG 2012 BI. Entwicklung eines IT-Instrumentariums für ein kommunales Bildungsmonitoring oder Das generierte BI-System. Marco Fischer,

Eine Untersuchung der Funktionen des Apache Wicket Webframeworks

Grundlagen der Extensible Stylesheet Language

Publikation OGC Metadateneditor mit gvsig

Mehrsprachigkeit in APEX- Anwendungen

Imperia Unicode- und Multi-Language-HOWTO

Oracle Application Express

Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe. Qlik Sense

20. DOAG-Konferenz. Flexible Berichtsgestaltung für die Oracle E-Business Suite mit dem Oracle BI Publisher

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Application Express (APEX) Carsten Czarski Business Unit Database. ORACLE Deutschland B.V. & Co KG

Das Projektportal auf SharePoint-Basis

1. Einführung 2. DTD 3. XML Schema 4. XPath 5. XSLT 6. XSL-FO 7. XQuery 8. Web Services 9. XML und Datenbanken

Einsatz von APEX 2.2 / 3.0. codework Software GmbH. Sabine Drescher-Gude. bei der DOAG. DOAG SIG Development Kassel

Transkript:

Robotron Datenbank-Software GmbH BI Publisher: Erfahrungen mit Sub Templates im Berichtswesen Janine Lehmann Bonn, 08.06.2016

Zahlen und Fakten Robotron Datenbank-Software GmbH Gründungsjahr 1990 Geschäftsform GmbH (9 Gesellschafter) Mitarbeiterzahl 374 (Stand 05/2016) Stammkapital Umsatz 2014 Umsatz 2015 2,4 Mio. EUR 31,2 Mio. EUR 32,8 Mio. EUR Hauptsitz Oracle-Partner ISO 9001 zertifiziert Schulungs- und Kongresszentrum

Das Leistungsangebot von Robotron

Agenda Projektrahmen Allgemeines Gegenüberstellung RTF und XSL Umsetzung und Besonderheiten (Erfahrungen) Kritische Betrachtung und Best Practices

Projektrahmen Großprojekte in der öffentlichen Verwaltung Verwendung von Individualsoftware-Lösungen Verwendung von Oracle-Datenbanken Verwendung verschiedener Datenquellen Oracle Business Intelligence Enterprise Edition 11.1.1.7 Nutzung von RTF Templates anstelle Layout Editor Nutzung Web-Service-Schnittstelle Darstellung von Berichten zur in Einbindung in APEX bzw. Forms Neuerstellung von Berichten mit ähnlichem Layout

Allgemeines

Allgemeines Sub Template: RTF oder XSL Feature für RTF Templates Berichtsblock Ansammlung von Berichtsinhalten Ausgelagert oder innerhalb des Berichtes Objekt im BI Publisher Catalog (.xsb): Untervorlage Endung.xsbz beim Download vielzählige Layouttypen

Allgemeines Sub Templates müssen an zwei Stellen im RTF-Template eingebunden werden: Import Call Syntax, damit Sub Template im BI Publisher Katalog gefunden werden kann Aufruf des Sub Templates an der gewünschten Position im RTF Template

Allgemeines Angabe Gebietsschema (Locale): <?import:xdoxsl:///{pfad zu Sub Template.xsb}?loc={locale_name}?>?loc={locale_name} fixe Angabe von Sprache und Gebiet Beispiel:?loc=en_US <?import:xdoxsl:///{pfad zu Sub Template.xsb}?loc=${_XDOLOCALE}?> Verwendung XSL-Ausdruck ${_XDOLOCALE} es werden die nutzerspezifischen Einstellungen verwendet

Allgemeines Ablage Sub Template außerhalb BI Publisher Katalog: Gleicher Server wie BI Publisher: <?import:file//c/folder/subtemplate_name.rtf?> Externer Server: Import über Standard Protocol (FTP oder HTTP) <?import:http//myhost:8080/subtemplate_name.rtf?> Einstellung Disable external references muss global auf FALSE gesetzt werden

Allgemeines

Gegenüberstellung RTF und XSL RTF Sub Templates: Erstellung analog RTF Templates mit Word-Mitteln Definition mehrerer Berichtsblöcke in einem RTF Sub Template Definition mehrerer Berichtsblöcke auch im RTF Template möglich Import entfällt Keine Wiederverwendbarkeit für andere RTF Templates Import-Statement optional Übersetzungen werden unterstützt

Gegenüberstellung RTF und XSL Syntax RTF Sub Template: Anfang Sub Template: <?template:name?> Ende Sub Template: <?end template?> Syntax RTF Template: Import: <?import:xdoxsl:///berichte/subtemplate.xsb?> Call: <?call:header?>

Gegenüberstellung RTF und XSL XSL Sub Templates: XSL beschreibt, wie Elemente im XML Dokument angezeigt werden sollen (Transformationsregeln) Darstellung komplexer Layouts bzw. Berechnungen besteht aus einem oder mehreren <xsl:template> Definitionen XSL Sub Template wird aus RTF Template aufgerufen XSL Code kann nicht direkt in RTF Template platziert werden nur über Form Fields möglich Import-Statement obligatorisch Übersetzungen werden nicht unterstützt

Gegenüberstellung RTF und XSL Syntax XSL Sub Template: Anfang Sub Template: <xsl:template name="name" match="pattern" mode="mode" priority="number"> Ende Sub Template: </xsl:template> Syntax RTF Template: Import: <?import:xdoxsl:///berichte/subtemplate.xsb?> Call: <xsl:apply-templates select="data_element"/> <xsl:call-template name= templatename />

Gegenüberstellung RTF und XSL Beispiel XSL Sub Template:

Umsetzung und Besonderheiten Berichtsanforderungen: Fixe Daten sollen durch Endkunden änderbar sein Datenabhängigkeiten bei Layoutdarstellungen beachten Kopfzeile, Adressblock, Abschnitte (Tabellen, Textfelder), Erläuterungen, Seitenzahlen abbilden Fixe Formatvorgaben; keine Diagramme komplexe Zugriffsberechtigungen Umfangreiche Tests für die Berichte

Umsetzung und Besonderheiten Erstellung RTF Sub Template:

Umsetzung und Besonderheiten <?import:xdoxsl:///reports/serienbriefkopf_rep.xsb?>

Umsetzung und Besonderheiten <?if:adressat='abdruck'?><?call:header_kopie _A?><?end if?> <?if:adressat='entwurf'?><?call:header_entwurf_a?><?end if?> <?if:adressat='original'?><?call:header_a?><?end if?>

Umsetzung und Besonderheiten Verwendung eines Sub Templates für eine Vielzahl an Berichten:

Umsetzung und Besonderheiten

Umsetzung und Besonderheiten Test RTF Sub Template: Test im Template Builder vor Katalog-Upload Anpassung der Import Template Syntax, damit BI Publisher Processor das Sub Template lokalisieren kann Import auskommentieren <!--?import:xdoxsl///reports/serienbriefkopf_rep.xsb?--> <?import:file:{local_template_path}?> <?import:file:c:///template_directory/kopfzeile.rtf?> <?import:file:///c:\dokumente\serienbrief.rtf?>

Umsetzung und Besonderheiten Upload in BI Publisher Katalog:

Umsetzung und Besonderheiten

Kritische Betrachtung und Best Practices Wiederverwendbarkeit Reduzierung Pflegeaufwand Größere Flexibilität bei der Berichtserstellung Komplexität aus Bericht auslagern Verwendung von Parametern möglich

Kritische Betrachtung und Best Practices komplexes Datenmodell in mehrere einzelne Abfragen aufteilen Word Plug-In benötigt Erfahrungen beim Umgang mit RTF Templates oder XSL Code Gebietsschema bei Mehrsprachigkeit verwenden Sub Templates bei Kunden bisher nicht im Einsatz Pflege der ausgelagerten Sub Templates Berichtsanpassung durch Kunden über Download und Upload in der APEX-Anwendung Trotz Komplexität der Berichte keine Einsatz von XSL Sub Templates RTF Sub Templates als gutes Feature, damit Anforderungen abgedeckt werden konnten

Janine Lehmann Systemberater Telefon: 0351 25859-2432 janine.lehmann@robotron.de www.robotron.de Fragen?