Kirmes in Bretnig-Hauswalde

Ähnliche Dokumente
DFBnet - Vereinsspielplan :57

DFBnet - Vereinsspielplan :18

22. bis 25. September 2017

E-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2017/2018 (Kreisliga B)

Jede Zukunft braucht ne Herkunft

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2016/2017 (Kreisliga A)

F-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 201/2018 (Kreisliga A)

WFV-SR-Ansetzungen. Sa, Hallen-Kreisturnier

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Gottesdienste in Wildenfels

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Gesellschaftstanz - Berichte

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Baunach -13- Nr. 3/08

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Impressionen - Stadtfest Großröhrsdorf 2014: Musik, Spaß & Sonnenschein

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

SV INNING. HERZLICH WILLKOMMEN beim SV INNING. im Ammerseestadion an der Schornstraße. Sonntag, 12. August :30 Uhr. SV Inning Gautinger SC

Wirtschaftsstandort Rödertal. - Entwicklung, Status, Perspektiven -

Herbstferienprogramm 201 6

JANUAR Fr Jahreshauptversammlung in der Gaststätte Zur Linde, Steina Veranstalter: Aquarienverein Exotica e.v.

MITMACHEN UND SPAß HABEN

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

3. Spieltag: SV Staufenberg FV Plittersdorf. Sonntag, Mannschaft 15:00 Uhr 2. Mannschaft 13:15 Uhr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. Lützen I/ Weißenfels II. vs. VfB Nessa

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

GRÜN WEISSE SPORTWELT

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Rot-Weiss Darmstadt II

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. FC Ober-Ramstadt

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Oberschöna. Ausgabe 50/2018 Woche vom bis

Prosit Neujahr!!! Der Westlausitzer FV wünscht allen Sportfreundinnen und Sportfreunden ein frohes, glückliches und gesundes Jahr 2017!

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Bürgermeisterin empfängt 1. Frauenmannschaft des Handballclubs Rödertal im Rathaus

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

Stadtfest Großröhrsdorf vom 13. bis 15. Juni 2014

Samstag :54 Uhr cie Hannover-Burgdorf an ungewohnter Spielstätte mit souveränem Erfolg gegen TuSEM Torge Johannsen Foto: Ingrid Anderson-

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

NEWSLETTER November 2012

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Stadtkirche Gottesdienste

Anpfiff. SG 47 Wolkenstein SG Mauersberg. Infoheft Saison 2013 / 2014 Ausgabe Spieltag Herzlich Willkommen zum 19. Spieltag!

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

Sonntag, 19. August :00 Uhr. SV Inning FT Starnberg 09 II. Eingeteilter Schiedsrichter: Peter Dittrich

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Do :30 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten 1. FC Schwarzach

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Fußball Jugend Jugend Event

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Oberschöna. Ausgabe 29/2018 Woche vom bis

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

Staffeleinteilung Herren Spieljahr 2018/2019

Transkript:

Rödertal-Anzeiger - 1 - Rödertal-Anzeiger Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich. Er enthält die amtlichen Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf, / Bretnig-Hauswalde, der Stadt Großröhrsdorf, mit Ortsteil Kleinröhrsdorf sowie der Gemeinde Bretnig-Hauswalde. 8. Jahrgang 19. September 2014 Nummer 38 Kirmes in Bretnig-Hauswalde Kirmes-Freitag, 26.09., Eröffnungstag 14.00 Uhr Seniorennachmittag in der Hofescheune mit einem Programm der Grundschule Bretnig-Hauswalde bei Kaffee und Kuchen, anschließend musikalische Unterhaltung mit dem Volksmusikduo Krampe aus Freital 14.00 bis Familiennachmittag bei den Kirmes-Schaustellern 18.00 Uhr mit reduzierten Preisen 18.00 Uhr Abendwanderung mit Blick ins Rödertal, ca. 10 km organisiert von den Wanderfreunden Treffpunkt: Eingang zum Hofepark 18.30 Uhr 11. Großes Kirmes-Skat-Turnier um den Böhmisch- Brauhaus-Wanderpokal im Schulungsraum der FFw Bretnig-Hauswalde, Anmeldungen an Lothar Seltmann, Brauerei Großröhrsdorf, Tel. 03 59 52 / 40 30 17.00 bis Selber Basteln und Verkauf von Lampions 19.00 Uhr organisiert von der ASB Kindertagesstätte Schlumpfenland, Kerzen und Stäbe sind selber mitzubringen 19.30 Uhr Fackel- und Lampionumzug mit dem Spielmannszug Kleinröhrsdorf e.v. Treffpunkt: Eingang zum Hofepark anschließend Knüppelkuchenbacken am Lagerfeuer mit der FFw Bretnig-Hauswalde 20.00 Uhr Open-Air im Festzelt mit der M & M-Discothek 20.00 Uhr Kirmes-Warm-Up 5. Vereinsabend in der Hofescheune für alle regionalen und überregionalen Vereine sowie Gäste - gesucht wird der 5. Kirmes- Vereinssieger! organisiert von der Line Dance Gruppe Wild Angels, dem Sieger von 2013 Einlass: ab 19.30 Uhr, Eintritt: 12.00 inkl. Büfett ACHTUNG: KARTEN NUR IM VORVERKAUF kein Verkauf an der Abendkasse, Späterer Einlass ab 23.00 Uhr möglich! Bei Schlager, Pop und Oldies können natürlich auch alle Tanzbegeisterten an diesem Abend tüchtig das Tanzbein schwingen. Kirmes-Sonnabend, 27.09. - Tag der Kinder 09.30 Uhr Fußball-Punktspiel der E-Jugend FSV Bretnig-Hauswalde SV St. Marienstern 10.30 Uhr Fußball-Punktspiel der D-Jugend FSV Bretnig-Hauswalde 2. SV Haselbachtal ab 12.00 Uhr Kesselgulasch für jedermann 13.00 Uhr Fußball-Punktspiel der 2. Männermannschaft FSV Bretnig-Hauswalde 2. SG Frankenthal 2. 13.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung Alles rund ums Angeln mit Schauräucherei im Ratskeller des Gemeindeamtes, organisiert vom Anglerverein Bretnig-Hauswalde 2007 e.v. - Angelgeräte von gestern bis heute - einheimische Tierarten am und im Wasser - Dokumentation der Sanierung eines Angelgewässers - Jugendarbeit Grundlagen des Angelns - Fischeraten - Angelladen 13.00 bis Ausstellung exotischer Ziergeflügel im Zimmer 10 18.00 Uhr im Gemeindeamt organisiert vom Ziergeflügel- und Exotenverein Rödertal und Umgebung e.v. 13.30 Uhr Eröffnung der Ausstellung der Künstler aus dem Rödertal und Umgebung im Eingangsbereich und Treppenaufgang des Gemeindeamtes Es stellen aus: Andreas Frister, Manfred Ebert aus Bretnig-Hauswalde, Waltraud Lorek aus Großröhrsdorf, Ursula Stoschek aus Langebrück ab 13.30 Uhr Basteln, Stoffmalerei, Kinderschminken u.a. mit dem ENSOmobil im Hofepark ab 14.00 Uhr Hüpfburg für unsere Jüngsten im Hofepark ab 14.00 Uhr Gipsbildermalstation On Tour und Tischkicker organisiert von der IG Gipsbildermalstation 14.00 bis Offene Kirche 17.00 Uhr in der Ev.-Luth. Kirche Bretnig 14.00 bis Go-Kart-Bahn auf dem Penny-Parkplatz 19.00 Uhr mit dem Kart-Racing-Team Schilke ab 14.00 Uhr Buntes Kirmestreiben ausgestaltet von Schulklassen der Grundschule Bretnig-Hauswalde und der Oberschule Rödertal 14.30 Uhr Konzert des Spielmannszuges Kleinröhrsdorf e.v., im Hofepark mit Informationsstand ( >)

Rödertal-Anzeiger - 2-15.00 bis 45 Jahre Kita Schlumpfenland 18.00 Uhr Sportspiele einmal anders auf dem Gelände der Kita 16.00 Uhr Auftritt der Band der Oberschule Rödertal in der Hofescheune Schüler im Alter von 13-16 Jahren zeigen uns ihr Können im Bereich Rock & Pop 20.00 Uhr Open-Air Disko im Festzelt mit der Fantasia Diskothek aus Kamenz 20.00 Uhr Traditioneller Kirmestanz in der Hofescheune mit The Corona House Band aus Machern und dem Musikbox-Disko-Team aus Frankenthal Kirmes-Sonntag, 28.09. - Tag der Vereine 09.00 Uhr Wir suchen den größten Schrei-Hals im Hofepark, Hähne-Krähen, veranstaltet vom Rassegeflügelverein Rödertal e.v. 09.00 Uhr Fußball-Punktspiel der F-Jugend FSV Bretnig-Hauswalde Einheit Kamenz 1. 09.00 bis Kegel-Freundschaftsspiel der Jugendmannschaft 12.00 Uhr der TSG Bretnig-Hauswalde e.v. auf der Kegelbahn 09.30 Uhr Morgenmusik der Bretniger Blech-Bläser vor der Ev.-Luth. Kirche 10.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Ev.-Luth. Kirche 10.00 bis Kerzenziehen am Stand der Hobbyimkerei Meyer 18.00 Uhr Jeder Besucher kann seine eigene Kerze aus Bienenwachs nach traditioneller Art ziehen und dabei ausgewählte Leckereien mit Honig genießen. organisiert vom Bienenzüchterverein Großröhrsdorf und Umgebung e.v. 10.30 Uhr Traditionelles Enten-Rennen auf der Röder Organisiert vom Gewerbeverein Rödertal und Umgebung e.v., Treffpunkt: Eingang Hofepark Rennstrecke: Penny-Parkplatz bis zur Einmündung Kleines Wasser 10.30 Uhr Fußball-Punktspiel der D-Jugend FSV Bretnig-Hauswalde e.v. 1. TSV Wachau ab 12.00 Uhr Kesselgulasch für jedermann ab 12.00 Uhr Ausstellung Alles rund ums Angeln mit Schauräucherei, organisiert vom Anglerverein Bretnig- Hauswalde 2007 e.v. ab 12.00 Uhr Ausstellung exotischer Ziergeflügel organisiert vom Ziergeflügel- und Exotenverein Rödertal und Umgebung e.v. ab 12.00 Uhr Ausstellung der Künstler aus dem Rödertal und Umgebung 13.00 Uhr Hunde-Schauvorführung des Pfotenschulzentrums Schmiedefeld 13.00 Uhr Fußball-Punktspiel der Frauen FSV Bretnig-Hauswalde SV Straßgräbchen 1948 13.00 Uhr Beginn des Verkaufes der Lose für die Tombola ab 13.30 Uhr Hüpfburg für unsere Jüngsten ab 13.30 Uhr Gipsbildermalstation On Tour und Tischkicker mit der IG Gipsbildermalstation Kinderschminken und Basteln mit verschiedenen Materialen mit der IG Kinder, Jugend und Familie des Heimatfördervereins Bretnig-Hauswalde e.v. ab 13.30 Uhr Rundfahrten mit einem Feuerwehrauto Abfahrt am Rondell vor dem Eingang zum Hofepark organisiert von der FFw Bretnig-Hauswalde Ausstellung von Feuerwehrtechnik ab 13.30 Uhr Präsentation der Rassekaninchen, organisiert vom Rassekaninchenzüchterverein S 860 Bretnig e.v. ab 13.30 Uhr Präsentation der Rassegeflügel organisiert vom Rassegeflügelverein Rödertal e.v. ab 13.30 Uhr Galgenkegeln und Erntekronenklettern für Jung und Alt organisiert vom Gewerbeverein Rödertal und Umgebung e.v. ab 13.30 Uhr Reiten für Jung und Alt organisiert vom Pferdehof Gina s Heimat ab 13.30 Uhr Informationsstand der Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs Landesverband e.v. mit flüssiger Überraschung 14.00 bis Offene Kirche 17.00 Uhr in der Ev.-Luth. Kirche Bretnig 14.00 Uhr Eröffnung des Kirmescafés, ausgestaltet von der Ev.-Luth. Kirche 14.00 Uhr 20 Jahre Blasorchester der Dresdner Feuerwehr, Konzert im Hofepark 14.00 Uhr Schauturnen der TSG Bretnig-Hauswalde e.v. auf der Hofebühne im Hofepark 15.00 Uhr Fußball-Punktspiel der 1. Männermannschaft FSV Bretnig-Hauswalde 1. SV Steina 1885 15.00 Uhr Vorführung der Voltigiergruppe von Pferdehof Gina s Heimat 15.30 Uhr Start der Brieftauben von der Bühne im Hofepark organisiert vom Rassegeflügelverein Rödertal e.v. 15.30 Uhr Schauvorführung der FFw Bretnig-Hauswalde Vorführung der neuen Technik, u.a. Aufschneiden eines Fahrzeuges nach Unfall zur Bergung der Verletzten auf der Wiese gegenüber dem Gemeindeamt 16.00 Uhr Eine musikalische Reise mit dem Revueclub Bretnig- Hauswalde e.v. Das Rödertal im Wandel der Zeit, Eintritt: 3,00 in der Hofescheune mit Darstellern im Alter von 5-70 Jahren ab 18.00 Uhr Reste-Trinken beim Kirmeswirt Kirmes-Montag, 29.09.2014 18.00 Uhr Kirmes-Traditionsfußballspiel der Alten Herren FSV Bretnig-Hauswalde - SC 1911 Großröhrsdorf

Rödertal-Anzeiger - 3 - Stadt-/Gemeindeverwaltung Stadtverwaltung Großröhrsdorf, Rathausplatz 1 035952.2830 Fax 035952.28350 E-Mail info@grossroehrsdorf.de Internet www.grossroehrsdorf.de Bauverwaltung Großröhrsdorf, Adolphstr. 18 035952.28260 Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde 035952.58309 Am Klinkenplatz 9, 01900 Bretnig-Hauswalde Fax 035952.56887 E-Mail sekretariat@bretnig-hauswalde.de Internet www.bretnig-hauswalde.de Bereitschaft - Notfalldienste Gasstörung 03 51 50 17 888 0 ENSO NETZ Stromstörung 03 51 50 17 888 1 ENSO NETZ Trinkwasser 0 35 94-777-0 WVB Bischofswerda Abwasser 0 35 28-4 33 30 AZV Obere Röder (Radeberg) Rettungsdienste Notruf (Rettungsdienst, Feuerwehr) 112 Krankentransport und Kassenärztlicher Notfalldienst 03571-19222 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Leitstelle Feuerwehr 03571-19296 Dienstbereitschaft der Zahnärzte 20.09. 9-11 Uhr Frau Dr. Weinrich 03 59 55-7 38 50 21.09. 9-11 Uhr Goethestraße 12, Pulsnitz Apothekenbereitschaft Tag- u. Nachtbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages 19.09. Mohren-Apo. Radeberg, Hauptstraße 4 03528-445835 20.09. Löwen-Apo. Radeberg, Badstraße 17 03528-442228 21.09. Elefanten-Apo. Großröhrsdorf, Mühlstraße 1 035952-58915 22.09. VITAL Apo. Ottendorf-Okrilla, Poststraße 2 035205-59915 23.09. Stadt-Apo. Großröhrsdorf, W.-Rathenau-Str. 3 035952-33031 24.09. Hirsch-Apo. Ottendorf-Okrilla, Radeburger Str. 7 035205-54236 25.09. Arnoldis-Apo. Arnsdorf, Niederstraße 14 035200-256-0 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst 19.09. - 26.09. Frau DVM Wagner, Ottendorf-Okrilla, Tel.: 035205/73388 werktags 19-7 Uhr Sa + So ganztägig Impressum: Der Rödertal-Anzeiger erscheint wöchentlich und wird in einer Auflage von 4850 Stück in die Haushalte von Großröhrsdorf, Kleinröhrsdorf und Bretnig-Hauswalde verteilt. Ein Rechtsanspruch auf kostenlose Zustellung gilt nicht! Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Großröhrsdorf/Bretnig-Hauswalde, Rathausplatz 1, 01900 Grdf., Tel.: 035952-283-0. Produktion: m+k (Müller & Kunze GbR), Rathausstraße 8, 01900 Grdf., Tel.: 035952-32229, Fax: 035952-32230, info@muk-werbung.de; Druck: Stadtdruckerei Großröhrsdorf; Verantwortlich für den redaktionellen Teil Großröhrsdorf: Bürgermeisterin Frau Kerstin Ternes (info@grossroehrsdorf.de), Rathausplatz 1, 01900 Großröhrsdorf, Tel.: 035952-283-0, redaktioneller Teil Bretnig-Hauswalde: Bürgermeisterin Frau Katrin Liebmann (sekretariat@bretnig-hauswalde.de), Am Klinkenplatz 9, 01900 Bretnig- Hauswalde, Tel. 035952-58309. Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge (Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung): Freitag der Vorwoche, 12.00 Uhr. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Montag 12.00 Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Einzelexemplare können außerhalb des Verbreitungsgebietes zum Einzelbezugspreis von 0,77 EUR erworben werden. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge widerspiegeln nicht die Meinung der Werberedaktion. Öffentliche Bekanntmachung Großröhrsdorf Bekanntmachung einer öffentlichen Sitzung Die 2. Sitzung des Stadtrates der Stadt Großröhrsdorf findet am Donnerstag, 25.09.2014 um 19:00 Uhr im Ratssaal, 01900 Großröhrsdorf, Rathausplatz 1 statt. Dazu darf ich Sie herzlich einladen. Tagesordnung: öffentlicher Teil: 1. Bürgeranfragen 2. Bestätigung der Niederschriften der öffentlichen Sitzungen vom 28. April 2014, vom 01. Juli 2014 und der konstituierenden Sitzung vom 15. Juli 2014 3. Beratung und Beschlussfassung zur Annahme und Verwendung von Spenden 4. Beratung und Beschlussfassung zur Neufassung der Hauptsatzung der Stadt Großröhrsdorf 5. Beratung und Beschlussfassung zur Neufassung der Geschäftsordnung des Stadtrates der Stadt Großröhrsdorf 6. Beratung und Beschlussfassung zur Bestellung von Verhinderungsstellvertretern des Bürgermeisters gem. 54 Abs. 2 SächsGemO 7. Beratung und Beschlussfassung zu einem Widerspruchsbescheid wegen des Vorliegens eines Hinderungsgrundes i.s.d. 32 Abs. 1 Nr. 6 SächsGemO 8. Beratung und Beschlussfassung zur Abrechnung und Beendigung des Sanierungsgebietes Stadtkern Großröhrsdorf 9. Information zum Vollzug des Haushaltsplanes 2014 zur Mitte des Haushaltsjahres und zum Vollzug der Wirtschaftspläne 2014 der Eigenbetriebe Großröhrsdorf und Abwasserbeseitigung zur Mitte des Haushaltsjahres 10. Beratung und Beschlussfassung zur Revitalisierung einer Brachfläche 11. Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf des Flurstücks 109, Gemarkung Großröhrsdorf 12. Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf von Teilflächen der Flurstücke 1602/1 und 1601/58 13. Beratung und Beschlussfassung zum Verkauf des Flurstücks 1445, Gemarkung Großröhrsdorf 14. Informationen der Bürgermeisterin 15. Anfragen der Stadträte Es kann sich ein nichtöffentlicher Teil anschließen. Kerstin Ternes Bürgermeisterin Bekanntmachung Eine nichtöffentliche Ortschaftsratssitzung findet am Montag, dem 22.09.2014 19.00 Uhr im Gemeindezentrum Großröhrsdorfer Str. 15 statt. Heidrun Helaß, Ortsvorsteherin Sprechstunde Ortsvorsteherin Die nächste Sprechstunde der Ortvorsteherin findet am Montag, 22.09.2014 von 17.30-18.30 Uhr im Gemeindezentrum, Großröhrsdorfer Straße 15, statt. Helaß, Ortsvorsteherin Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Beschluss der 01. öffentlichen Sitzung des Verwaltungsausschusses am 11. September 2014 - Beschluss VA-001.01/14 Beschlussfassung der Termine für die regelmäßigen Sitzungen im 2. Halbjahr 2014 des Verwaltungsausschusses

Rödertal-Anzeiger - 4 - Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Kleinröhrsdorf hat sich beim Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft präsentiert. Am Montag, den 01.09.2014, um 13:00 Uhr, traf pünktlich die 10-köpfige Kommission vom Landratsamt zur Befahrung in Kleinröhrsdorf ein. Die Ortsvorsteherin Heidrun Helaß, einige Ortschaftsräte und unser ehemaliger Bürgermeister Herr Johannes Leipold empfingen die Mitarbeiter der Kommission herzlichst im Gemeindezentrum. Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Nach einer Kugel Eis von Almas Hof standen Martin Seidels Hof und der Festplatz noch auf dem Plan. Einen super Abschluss fand die Befahrung mit einem Ständchen des Spielmannzuges und der Besichtigung unserer Kindertagesstätte Erfinderkinder. Der Hausmeister Frank Zeise stellte die komplexe Haustechnik vor und die Leiterin Frau Reichelt sprach über die Möglichkeiten der modernen pädagogischen Arbeit, die die Entwicklung der Kinder allseitig fördert. Die drei Stunden vergingen wie im Flug und nun sind wir gespannt ob Kleinröhrsdorf den Anforderungen des Wettbewerbs entsprach und einen der begehrten Plätze belegen kann. Unabhängig davon, welchen Platz Kleinröhrsdorf erreichen wird, einen recht herzlichen Dank allen fleißigen Helfern im Hintergrund, ebenso den Rednern an den Stationen und allen die sich bei den Vorbereitungen und der Durchführung mit beteiligt haben. Es hat gezeigt, dass die Bürger von Kleinröhrsdorf aktiv an dem Leitbild mitwirken. Bewertungskommission vor dem Grundstück Martin Seidels Hof Foto: Stadtverwaltung Zu einer Tasse Kaffee zeigte der Ortschaftsrat in einer kurzen Präsentation die Vorzüge, Potentiale und Möglichkeiten des Ortes. Gemäß dem Leitbild Kleinröhrsdorf entwickelt sich zu einem Wohn- und Erholungsort mit vielfältigen sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Aktivitäten, bei Erhaltung des dörflichen Charakters. Dabei wurden, Konzepte dargelegt, sowie einige Fotos und Bebauungspläne der Kommission zur Einsicht gebracht. Danach ging es in einen straff gefassten Zeitplan zu mehreren Stationen im Ort, unter anderen berichtete Herr Freiherr von Sankt Andre von den umfangreichen Sanierungsarbeiten am alten Forsthaus. Die Nistgelegenheiten unseres Weißstorches standen ebenso auf der Agenda wie das zur Zeit in Sanierung stehende Spielmannszug-Gebäude. Pfarrer Norbert Littig sprach über die Geschichte der Kirche und deren Bedeutung für unseren Ort. Herr Lux präsentierte recht anschaulich die Entwicklung des Campingplatzes und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit vielen anderen Gewerken. Wohnungsangebot Der Eigenbetrieb Großröhrsdorf macht folgendes Vermietungsangebot aus dem kommunalen Wohnungsbestand in Bretnig-Hauswalde bekannt: Ringstraße 18 1 3-Raum-Wohnung mit ca. 66,00 m² WFL im EG mit Heizung und Balkon, KM 5,11 + NK Interessenten melden sich bitte unter 035952/28323 oder im Rathaus, Zi. 17 Eigenbetrieb Großröhrsdorf, Sparte Wohnungswirtschaft Kindertagesstätte Erfinderkinder Kleinröhrsdorf Kleinröhrsdorfer Second-Hand-Basar Der Kindergarten Kleinröhrsdorf veranstaltet am 27.09.2014 von 14.00 16.00 Uhr im Gemeindezentrum Kleinröhrsdorf, Großröhrsdorfer Str.15, Kleinröhrsdorf einen Second-Hand-Basar mit Kuchenbasar. Verkauft wird alles rund um`s Kind. Anmeldung für einen Stand erfolgt beim Kindergarten Kleinröhrsdorf unter 035952/31018 oder unter elternrat-waldkita@web.de Standgebühr: 5,- und ein Kuchen. 14. Neugeborenenempfang Am 3. September lud Bürgermeisterin Kerstin Ternes zum 14. Neugeborenenempfang in die Festhalle am Rödertalstadion. Vom 01.01.2014 bis 30.06.2014 konnte Großröhrsdorf und der Ortsteil Kleinröhrsdorf 19 Neubürger begrüßen, davon 9 Mädchen und 10 Jungen. Bürgermeisterin Kerstin Ternes gratulierte recht herzlich den frisch gebackenen Eltern sowie anwesenden Großeltern und wünschte allen vor allem Gesundheit, Wohlergehen und eine wunderbare Zukunft in Großröhrsdorf. Und damit es die Kleinen in der kommenden kühlen Jahreszeit auch schön warm haben, erhielt jeder Neuankömmling eine besondere Wärmflasche zu Kuscheln. Anschließend lud die Bürgermeisterin zur gemütlichen Kaffeerunde und stand den Eltern für Fragen zur Verfügung. Foto: Fotostudio Blitzlicht

Rödertal-Anzeiger - 5 - Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert Kindertagesstätte Agnesheim Große Zirkusshow zum Sommerfest Großen Zirkus gab es beim Sommerfest in der Kindertagesstätte Agnesheim vor einem Monat, am 22. August, zu bestaunen. Die Kinder der Kita Agnesheim luden Eltern, Großeltern und Freunde zu einer Zirkusvorstellung der besonderen Art. So hatten die kleinen Raubkatzen, die großen Artisten, die bezaubernden Schlangenbeschwörer und die ausdauernden Dressurpferdchen ihren großen Auftritt. Für große Lacher und Begeisterung sorgten auch die quirligen Clowns. Dabei bekamen Sie fachmännische Unterstützung durch den Levitikus Zirkus aus Großröhrsdorf. Es war ein schöner, bunter Nachmittag unter dem bunten Zirkuszelt im Garten der Kindertagesstätte, da störte auch ein kurzer Regenschauer nicht. Broschüre zur Ausstellung Fabrikantenvillen erzählen Stadtgeschichte jetzt erhältlich Anlässlich der aktuellen Sonderausstellung Fabrikantenvillen erzählen Stadtgeschichte im Technischen Museums der Bandweberei Großröhrsdorf erscheint nun passend eine wunderschöne Broschüre. Auf 36 Seiten erfahren Leser detaillierte Informationen zur Stadtgeschichte und zur Architektur sowie Familiengeschichte ausgewählter Fabrikantenvillen. Der Industrie- und Bandmuseum e.v. Großröhrsdorf, Herausgeber der Broschüre, blickt hinter die Kulissen der noch heute prächtigen Villen des frühen 20. Jahrhunderts, die das Stadtbild Großröhrsdorfs so einzigartig prägen. Die Broschüre ist für 5,50 Euro im Technischen Museum der Bandweberei zu den bekannten Öffnungszeiten erhältlich. Die Auflage ist limitiert. Seniorentreff Fahrt am 11.09.2014 Für unseren Herbstausflug hatten wir beim hiesigen Fuhrunternehmen Jäckel eine Fahrt nach Annaberg-Buchholz bestellt. Das war eine sehr gute Wahl. Ab Kesselsdorf ging es über die Täler und Höhen des Erzgebirges und ab Freiberg über die Silberstraße nach Annaberg-Buchholz. Bei schönem Spätsommerwetter mit strahlendem Sonnenschein und ein wenig frühherbstlichem Schleiernebel fuhren wir auf dem Kamm des Erzgebirges hin zum 832 Meter hohen Pöhlberg bei Annaberg-Buchholz. Frank Schmidt, unser Fahrer, versorgte uns mit vielen interessanten Details, was sich so rechts und links der Reiseroute alles tut und gab uns viele Tipps zum Reisen und Wandern. Annaberg zu Füßen nahmen wir im Pöhlberg-Hotel unser Mittagsmahl ein. Danach erlebten wir eine ausgezeichnete Führung in der Annenkirche. Den Nachmittag konnte dann jeder für sich gestalten. Zur Auswahl stand der Besuch in einer Manufaktur der Träume (erzgebirgisches Kunsthandwerk in allen Facetten), das Adam-Ries-Haus, die Barbara-Utmann- Ausstellung (sie hat im 16. Jahrhundert der Stadt und der Region das Gepräge mitgegeben) oder auch die Cafés, wie die Schokokusch l und der Innenstadtbummel. 16.30 Uhr gab dann Frank Schmidt den 450 Pferdestärken, die unser Bus unter seiner Motorhaube hatte, umsichtig freien Lauf und brachte Die Stadtverwaltung Großröhrsdorf informiert uns, ausgefüllt mit vielen neuen Eindrücken und zufrieden wieder nach Hause zurück. Liebe Seniorinnen und Senioren, unser nächster Treff findet am Donnerstag, den 16.10.2014, 14.00 Uhr im großen Vereinsraum der Kulturfabrik (Schulstraße 2) statt. Sie sind dazu ganz herzlich eingeladen. Thema: Elefant erklärt Heilkräuter von Kopf bis Fuß. Mit grüner Medizin die Kraft der Heilpflanzen richtig nutzen. Dazu haben wir Frau Christin Berthold von der Elefanten-Apotheke eingeladen. Die Organisatoren Stadtbibliothek Großröhrsdorf Gnädige Frau, bitte trösten Sie mich Ein Joachim-Ringelnatz-Abend mit dem Musiker und Schauspieler Professor Wolf Butter in der Stadtbibliothek Großröhrsdorf am 24. September um 19.30 Uhr Eintrittskarten können in der Bibliothek zu den bekannten Öffnungszeiten (035952-48641) zum Preis von 8 erworben werden oder an der Abendkasse für 10. Aus der Gemeindeverwaltung Bretnig-Hauswalde Verkehrsteilnehmerschulung Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung in Bretnig-Hauswalde findet am Mittwoch, dem 24. September 2014, 19.30 Uhr in Körners Gaststätte statt. H.-G. Sachse Seniorentreff Im September besuchten wir die Kita Zwergenland in Hauswalde. Die Kinder boten uns ein kleines Programm und anschließend gab es Kaffee und Kuchen. In Gesprächen mit den Erzieherinnen konnten wir uns von den guten Bedingungen für die Kinder überzeugen. Nun sind alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Bretnig-Hauswalde und der Stadt Großröhrsdorf zur Eröffnung der Kirmes am Freitag, dem 26. September 2014 um 14.00 Uhr in die Hofescheune eingeladen. Die Veranstalter würden sich über einen regen Besuch freuen. Die Klubleitung Aufruf Gesucht wird der 5. Kirmes-Vereinssieger! Wir möchten Sie hiermit zu unserem Kirmes-Warm-Up am Freitag, dem 26. September 2014, 19.30 Uhr in der Hofescheune recht herzlich einladen. Ein reichhaltiges Büfett sorgt für das leibliche Wohl. Der Unkostenbeitrag dafür beträgt 12,00. An diesem Abend werden wir den 5. Kirmes-Vereinssieger küren. Bewerben können sich dafür alle Vereine oder Interessengruppen mit max. 3 Teilnehmern. Organisiert wird dieser Abend von Wild Angels, dem Vorjahressieger. Bei Schlager, Pop und Oldies können alle Tanzbegeisterten an diesem Abend tüchtig das Tanzbein schwingen. Zwecks Planung des Abends können Eintrittskarten ausschließlich im Vorverkauf für 12,00 (incl. Büfett) erworben werden. Ein zusätzlicher Einlass am Abend ist erst ab ca. 23.00 Uhr möglich! An dieser Veranstaltung dürfen nicht nur Vereinsmitglieder teilnehmen. Freunde und andere Gäste sind herzlich willkommen. Die Kartenvorbestellung kann im Gemeindeamt bis zum 22.09.2014 per Tel. 5 83 09, Fax 5 68 87 oder E-Mail: sekretariat@bretnig-hauswalde.de erfolgen. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Das Organisationsteam der Kirmes

Rödertal-Anzeiger - 6 - Alles Gute! Alles Gute! Geburtstage in Großröhrsdorf Wir gratulieren ganz herzlich Herrn Dieter Karsch am 20.09. zum 78. Geburtstag Herrn Helmut Fladerer am 21.09. zum 73. Geburtstag Herrn Helfried Gersdorf am 22.09. zum 86. Geburtstag Herrn Günther Quade am 23.09. zum 84. Geburtstag Frau Liesbeth Wendler am 23.09. zum 99. Geburtstag Herrn Martin Bayer am 23.09. zum 76. Geburtstag Frau Doris Gottschalch am 23.09. zum 70. Geburtstag Frau Erika Schöne am 24.09. zum 84. Geburtstag Frau Christa Bulling am 24.09. zum 79. Geburtstag Frau Edelgard Portmann am 24.09. zum 71. Geburtstag Frau Ingrid Boden am 25.09. zum 71. Geburtstag Der Stadtrat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Diamantene Hochzeit in Großröhrsdorf Am 25. September 2014 feiert das Ehepaar Gerlinde Emma Martha und Max Helfried Oswald das große Fest der Diamantenen Hochzeit. Der Stadtrat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung wünschen den Jubilaren alles erdenklich Gute und weiterhin persönliches Wohlergehen. Kerstin Ternes Bürgermeisterin Jubiläen in Bretnig-Hauswalde Wir gratulieren ganz herzlich Herrn Hans Uhlemann am 21.09. zum 75. Geburtstag Herrn Manfred Hartmann am 23.09. zum 79. Geburtstag Frau Elke Engert am 23.09. zum 71. Geburtstag Frau Helga Gronert am 24.09. zum 71. Geburtstag Herrn Frank Steglich am 24.09. zum 71. Geburtstag Frau Gertrud Hexelschneider am 25.09. zum 78. Geburtstag Frau Roselind Arldt am 26.09. zum 70. Geburtstag Der Gemeinderat, die Bürgermeisterin und die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung wünschen den Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Angebote der Familienbildungsstätte Großröhrsdorf - Kirchgemeindehaus, Kirchstr. 10 Samstag 20.09. 09.00-11.00 Kindersachenbörse in der Festhalle Großröhrsdorf. Mittwoch 24.09. 09.30-11.00 Eltern-Kind-Kreis (8 Monate - 3 Jahre) Donnerstag 25.09. 09.30-10.30 Krabbelgruppe (6-12 Monate) Am kommenden Sonntag, den 21. September... können alle großen und kleinen Besucher den 10. Familiensonntag mit dem Verein Einigkeit e.v. ab 14.00 Uhr im Hof der Kulturfabrik Großröhrsdorf erleben. Das Zwiebelfest wird wieder für alle etwas bereithalten z. Bsp. Infos zum Thema Garten, Spiel- und Bastelideen für Kinder, Speisen und Getränke u.v.m. Es lädt herzlich ein der Verein Einigkeit e.v. SG Großröhrsdorf Tischtennis Punkteteilung zum Saisonstart in der Bezirksklasse Bereits vor Spielbeginn gingen die Einheimischen durch das Fehlen von Kögler (Langzeitausfall), Fraunheim (Urlaub) sowie der Aufstellung des angeschlagenen Röllig mit argen Sorgen in die Begegnung gegen den ehrgeizigen Neuling aus Räckelwitz. Aber die Doppel-Spiele verliefen nach der 2:1-Führung durchaus erfolgreich. Die erste Einzel-Runde war ebenfalls sehr ausgeglichen, denn nach den Punkteteilungen in den Paarkreuzen behauptete der Gastgeber weiterhin eine knappe 5:4-Führung. Der weitere Verlauf gestaltete sich jedoch aus Sicht der Großröhrsdorfer äußerst unglücklich. Trotz erfolgversprechender Zwischenstände erfolgte in der zweiten Einzel-Runde zunächst kein weiterer Punktezuwachs und der 5:7-Rückstand schien bereits die Niederlage einzuläuten. Durch eine Energieleistung gelang es aber, das Blatt zu wenden und eine 8:7- Führung herzustellen. Im abschließenden Entscheidungs-Doppel war man jedoch chancenlos und das Spiel endete leistungsgerecht 8:8. Bez.-Kl. SG Großröhrsdorf 1 SV Viktoria Räckelwitz 2 8:8 Rönisch (1,5), Rosenkranz (0,5), Grohmann (0), Röllig (2), Nowitzky (2,5), Remus (1,5), V. Röllig SG Großröhrsdorf - Leichtathletik Deutsche Meisterschaften Einzel U16 in Köln Für Tim Hatzel ging der Traum der Teilnahme an den Deutschen Leichtathletik Meisterschaften in den Einzeldisziplinen in Erfüllung, denn er schaffte noch rechtzeitig die notwendige Qualifikationsnorm von 49 m im Diskus werfen. Allein, dass es ein Sportler aus Großröhrsdorf zum größten nationalen Wettkampf schafft, ist schon eine beachtliche Leistung. Dass Tim bei diesem Wettkampf sich nochmals um 5 Meter steigert und mit sensationellen 54,41 m als 4. Platzierter den Diskuswettkampf beendet, ist eine herausragende Leistung, die so auch nicht zu erwarten war. Die Großröhrsdorfer Leichtathleten gratulieren Tim zu diesem großartigen Erfolg und alle sind Diskuswerfer Tim Hatzel stolz auf dich. Wir danken dir, dass du unseren Leichtathletikverein in Deutschland bekannt machst. Es ist schon fast müßig zu erwähnen, dass Tim beim Länderkampf zwischen Polen, Tschechien und Sachsen, das Diskus werfen mit 50,09 m für sich entschieden hat und mit der Mannschaft aus Sachsen den Sieg holte. Tim bleibe unverletzt und mache weiter so! Wir haben viel Freude mit dir. I.G. Großröhrsdorfer Leichtathleten beim 5. Pulsnitzer Gesundheitslauf Noch in den Sommerferien fand der 5. Gesundheitslauf in Pulsnitz statt, an dem 18 Leichtathleten der SG Großröhrsdorf teilnahmen. Auf den Strecken über 800 Meter für die Jüngsten, 2km für die Jugend und 5 bzw. 10 Kilometer für die Erwachsenen zeigten unsere Sportler ihre Leistungen und konnten gute Ergebnisse erzielen. Sogar Podestplätze erkämpften die Großröhrsdorfer in dem Teilnehmerfeld von insgesamt 517 Läufern. So freuten sich Till Boden in der Altersklasse U8 und Elsa Zaunick in der

Rödertal-Anzeiger - 7 - Gesundheitslauf Pulsnitz Altersklasse U12 jeweils über einen dritten Platz. Nach der Sommerpause beginnt nun wieder das Training, um an die Erfolge der letzten Saison bei den kommenden Wettkämpfen anknüpfen zu können. K.B. SG Kleinröhrsdorf e.v. - Abt. Kegeln www.kegeln-in-kleinroehrsdorf.de 1. Herren - OKV Liga: Was für ein Auftakt! SG Kleinröhrsdorf I. - SC Hoyerswerda I. 5125:5099 Im ersten Spiel der neuen Saison konnte die I. Mannschaft gegen Hoyerswerda das Spiel noch drehen. Unter der neuen Führung von Olaf Schurig, zeigten alle, was in Ihnen steckt. Daniel und Olaf begannen mit jeweils mit 850 Holz und büßten aber schon 37 Holz ein. Robert und Jan holten etwas auf, so dass vor den beiden letzten Paaren 21 Holz minus auf unserer Seite standen. Auf unserer Seite gab es noch einen Heiko Hornuff. Er spielte saustarke 875 Holz. Tino haderte mit der Bahn 4, kam aber immer noch auf 841 Holz. Für die SG K. spielten: Daniel Seidel 850, Olaf Schurig 850, Robert Kunz 854, Jan Böhme 855, Tino Braun 841 und Heiko Hornuff 875 Holz. 2. Herren - Kreisoberliga: Saison Auftakt misslungen! SG Kleinröhrsdorf II. - Lückersdorf-Gelenau 2. 2433:2528 Mit einem neuen Mannschaftsleiter, Steffen Schurig, startet die II. Mannschaft in die neue Saison. Der erste Gegner war Gelenau, die von Anfang an das Plus auf ihrer Seite hatten. Auch die gute Leistung von David Kroker mit 438 Holz, der uns aus der III. Mannschaft unterstützte, half uns nichts. Gelenau nahm die Punkte mit nach Hause. Weiter spielten: Steffen Schurig 389, Sven Bürger 408, Andre Seidel 393, Nico Braun 419, Tino Braun 386 Holz SC 1911 - Abteilung Fußball Rückblick: Herren SC 1911 1. - DJK Blau-Weiß Wittichenau 4:0 SC 1911 2. - SV Königsbrück/Laußnitz 0:3 A-Junioren SC 1911-1. FC Pirna 4:1 B-Junioren FV Eintracht Niesky - SC 1911 2:3 C-Junioren 1. FC Pirna - SC 1911 4:1 D-Junioren SG Motor Cunewalde - SC1911 1:4 F-Junioren SV Einheit Kamenz 1. - SC 1911 1:0 Vorschau: Fr. 19.09. 17:30 E-Junioren 2. KL TSV Pulsnitz 1920 2. - SC 1911 18:00 AH Ü50 Kamenz - SC 1911 18:30 AH SC 1911 - Großhartau Sa. 20.09. 09:00 D-Junioren 1. KL SC 1911 - FSV Budissa Bautzen 10:30 B-Junioren BL SC 1911 - SpG Deutschbaselitz/Kamenz 15:00 Herren KOL TSV Wachau - SC 1911 1. So. 21.09. 09:00 F-Junioren 1. KL SC 1911 - SG Nebelschütz 10:30 A-Junioren BL SpG Deutschbaselitz/Kamenz - SC 1911 10:30 C-Junioren BL SC 1911 - VfB Zittau 15:00 Herren 1. KL SV Aufbau Deutschbaselitz - SC 1911 2. D-Jugend des SC 1911 startet mit Niederlage und Sieg in die neue Saison Die E1 der Saison 2013/2014 meldet sich als neue D-Mannschaft für die Saison 2014/2015 zurück. Auch in der kommenden Spielzeit kämpfen wir mit elf weiteren Mannschaften in der Kreisoberliga des Westlausitzer Fußballverbands um die Punkte und Tabellenplätze. Eine schwierige Aufgabe, denn alle Spieler sind erst jetzt in die D-Jugend gewechselt und vier Kicker könnten aufgrund ihres Alters auch diese Saison noch in der E-Jugend spielen. So starteten wir auf heimischem Rasen mit einer Niederlage gegen die Mannschaft aus Königsbrück/Laußnitz. Leider verkaufte sich die Mannschaft dabei unter Wert und kann mit dem 1:3 nicht zufrieden sein. Eine Woche später waren wir dann in Cunewalde zu Gast. Diese Mannschaft kannten wir noch aus der vergangenen Saison - beide Spiele gegen die Cunewalder gingen damals verloren. Dieses Mal zeigten jedoch unsere Kicker, dass sie viel gelernt und sich weiterentwickelt haben. Nach kurzem Abtasten beider Mannschaften verlagerte sich das Spielgeschehen in die Hälfte der Gastgeber. Zwei Schüsse unserer Jungs fanden den Weg ins Tor und so ging es mit einem 0:2 in die Halbzeitpause. Wahrscheinlich war unsere Mannschaft noch in der Kabine, als kurz nach dem Anpfiff zur zweiten Hälfte der Anschlusstreffer fiel. In den nächsten Minuten bestimmten die Gastgeber das Spielgeschehen. Doch unsere Jungs fanden wieder ins Spiel und mit zwei weiteren Treffern machten sie den ersten Sieg in der neuen Saison perfekt. 3. Herren - 2. Kreisliga KSV Ottendorf-Okrilla III. - SG Kleinröhrsdorf III. 2427:2253 Saisonauftakt auch bei der III. Mannschaft. Die recht gut zu spielende Bahn in Ottendorf lud ein und wir waren gut gerüstet. Die Startspieler beider Mannschaften brauchten etwas Zeit, um sich nach der Sommerpause zu finden. Ein leichtes Plus zu Gunsten der Gastgeber war das Zwischenergebnis. Leider baute Ottendorf diese leichte Führung bis zum Schluss konsequent aus und ließ uns keine Chance. Zwar zeigten unsere Spieler gute Ansätze, das Räumerspiel muss dennoch erheblich verbessert werden. Heiko Kirstan war an diesem Tag unser bester Spieler mit 394 Holz. Aber wir lassen die Köpfe nicht hängen, denn beim nächsten Heimspiel können wir unser Punktekonto schon wieder ausgleichen. Weiterhin spielten: T. Klengel 383, T. Sturm 351, R. Franke 351, D. Schäfer 385, H. Miethe 389Holz Vorschau: 21.09.2014 09.00 Uhr Heimspiel - Damen gegen Biehla Für Großröhrsdorf spielten: Tom Luis Häupl, Tom Seidel, Eddie Schmidt, Nick Walther, Jonas Steglich, Yannick Birnbaum (1 Treffer), Wilhelm Glöer (2 Treffer), Janko Hentsch (1 Treffer), Till Häntsch, Marek Büscher und Niklas Uhlig Das Trainerteam: Thomas Zeidler & Steffen Birnbaum Weitere Infos und Spielberichte unter: www.sc1911.de Mit dem Rödertal-Anzeiger immer bestens informiert.

Rödertal-Anzeiger - 8 - Förderverein des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Jazz-Frühschoppen im Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium, am 5. Oktober 2014 um 11:00 Uhr Gleich zu Beginn eines hoffentlich - goldenen Herbstes wartet der KulturTreff mit einem spektakulären Highlight auf: Dem Förderverein ist es gelungen, das bekannte Dresdner NEW TOWN SWING ORCHESTRA ins Rödertal zu holen! Am 5. Oktober wird die 15-köpfige Bigband zu einem Konzert nach Großröhrsdorf kommen und Swingmusik zum Zuhören, Mit-Swingen und Tanzen präsentieren. Gassenhauer der guten alten Zeit von Count Basie und Glenn Miller wechseln ab mit Rock oder südamerikanischen Rhythmen. Absolut unwiderstehlich und frisch präsentiert das NEW TOWN SWING ORCHESTRA die Musik, hinter der ein ganzes Lebensgefühl steht. Wir freuen uns auf einen beschwingten Spätsommer-Sonntag, um dieses familien-freundliche Konzert im Freien genießen zu können. Für den Fall, dass das Wetter nicht so sonnig sein sollte, haben wir überdachte Ausweichplätze vorgesehen. Karten für diesen musikalischen Leckerbissen können ab sofort bei Schreibwaren Zöllner in Großröhrsdorf oder Schreibwaren Lindenkreuz in Pulsnitz erworben werden. Der Preis für die Karten beträgt 5 Euro im Vorverkauf und an der Tageskasse 7 Euro es lohnt sich also, die Tickets frühzeitig zu besorgen. In diesem Sinne: Ihnen eine beswingte Zeit und bis zum 5. Oktober (Einlaß ab 10:00 Uhr)! Herzliche Grüße im Namen des Förderverein-Vorstandes Petra Glöer Handballclub Rödertal - Die Rödertalbienen HCR startet mit 20:31 Niederlage in Bensheim in die neue Saison Das Bundesligateam des HC Rödertal ist am letzten Samstag mit einer am Ende sicherlich einige Tore zu hoch ausgefallenen 20:31-Niederlage bei der HSG Bensheim-Auerbach in die neue Zweitligasaison gestartet. Die neuformierte Lessau-Sieben, bei der mit Vivien Jäger, Kristina Domann, Katarzyna Skoczynska, Lisa-Marie Preis und Isa-Sophia Rösike gleich fünf Spieler ihr Ligadebüt gaben, startete dabei besser in die Partie und lag so nach sechs gespielten Minuten zunächst verdient mit 4:1 in Front. Der Bundesligaabsteiger aus Bensheim reagierte umgehend mit einer Auszeit und wusste nun seinerseits, auf dem Parkett für Akzente zu sorgen. Durch drei Treffer in Folge schaffte die HSG in Minute 11 zunächst den Ausgleich zum 4:4 und ging knapp zwei Minuten später durch einen Treffer vom Punkt erstmals durch Logdanidou mit 5:6 in Front (13.). Bis zum 6:7 (16.) konnten die Gäste die Partie noch offen gestalten, im weiteren Verlauf des ersten Abschnittes häuften sich nun allerdings Fehler und Ballverluste im Angriffsspiel der Bienen, was die HSG nun gnadenlos durch einfache Tore meist per Gegenstoß bestrafte. Bensheim baute nun seine Führung bis Minute 25 kontinuierlich weiter auf 7:13 aus Sicht der Gäste aus, beim Stand von 10:15 für die Gastgeberinnen ging es dann für beide Teams zunächst in die Kabinen. Auch nach dem Wechsel war es zunächst die HSG, die das Spielgeschehen weitestgehend bestimmte und so beim Stand von 12:19 in Minute 35. den Vorsprung zunächst auf sieben Zähler ausbauen konnte. Der HCR hielt jedoch mit Kampf dagegen und konnte so den Rückstand durch zwei Treffer von Jasmin Helen Müller sowie einem verwandelten Siebenmeter von Egle Alesiunaite wieder auf fünf Tore (15:20 / 40.) verkürzen. Erneut reagierte Bensheim sofort mit einer Auszeit und auch diese sollte ihre Wirkung nicht verfehlen. Am Ende gewann der Favorit die Partie mit 20:31 aus Sicht der Gäste verdient, aufgrund des Spielverlaufs und des relativ hohen Anteils an Strafwürfen (13) aber mit Sicherheit auch einige Tore zu hoch. HC Rödertal: Hubald, Rammer, Müller 5, Markeviciute 3, Preis 1, Skoczynska 4/2, Alesiunaite 5/4, Nepolsky, Rösike 1, Förster, Jäger 1, Domann Siebenmeter: Bensheim 13/11; HCR 7/6 Mitteldeutsche Oberliga SC Markranstädt - HCR II 35:32 (20:14) Westlausitzliga HSV 1923 Pulsnitz II - HCR III 15:28 (7:11) Wanderfreunde Bretnig-Hauswalde Durch eine Änderung fand die Wanderung im Sorbenland statt. Wir wanderten Rund um Horka. Zunächst führte uns die Strecke über Doberschütz und Jeßnitz bei Nebel und einem Regenschauer zurück nach Horka. In einer Scheune konnten wir alte Landtechnik, vom Pflug über Kutschen und eine Dreschmaschine besichtigen. Weiter ging es zum Tauchsee Horka und zum Sportplatz, wo das Mittagessen eingenommen wurde. 11 Wanderfreunde bedankten sich nach der Rückkehr bei der Wanderleiterin Maria Kunadt. Zur Kirmes sind alle Wanderfreunde zur Abendwanderung eingeladen. F.G. FSV Bretnig-Hauswalde e.v. Fußball-Ergebnisse: Sonntag; 31.8. Herren: FSV Bretnig-Hauswalde 2. - SG Wilthen 3. 1:4 Tore: P. Blut FSV Bretnig-Hauswalde 1. - SV Liegau-Augustusbad 2. 4:2 Tore: A. Wazinski 2x; N. Schab; M. Steinbrecher Samstag; 6.9. D-Junioren: SV Haselbachtal - FSV Bretnig-Hauswalde 1. 4:4 Tore: F. Lamping 2x; M. Jenak 2x F-Junioren: SV Biehla-Cunnersdorf - FSV Bretnig-Hauswalde 5:1 (Wertung 1:0) Tore: L. Brückner Herren: FSV Bretnig-Hauswalde 2. - SG Wiednitz/Heide 1:7 Tore: N. Schöne Sonntag; 7.9. E-Junioren: FSV Bretnig-Hauswalde - SpG Thonberg/Elstra 6:2 Tore: S. Schöne 2x; B. Kadner; L. Melzer 2x; L. Brückner D-Junioren: FSV Bretnig-Hauswalde 2. - SG Großnaundorf 2:1 Tore: J. Herrmann; D. Lorch Frauen: SV G/W Hochkirch - FSV Bretnig-Hauswalde 8:0 Samstag; 13.9. F-Junioren: FSV Bretnig-Hauswalde - SV G/W Elstra 0:17 (Wertung 0:1) D-Junioren: SV Liegau-Augustusbad - FSV Bretnig-Hauswalde 2. 9:2 Tore: B. Kadner; M. Jenak Herren: TSV Pulsnitz - FSV Bretnig-Hauswalde 1. 2:1 Tore: A. Wazinski Sonntag; 14.9. E-Junioren: SV G/W Elstra - FSV Bretnig-Hauswalde 1:8 Tore: L. Melzer 2x; S. Schöne 2x; B. Kadner 4x D-Junioren: FSV Bretnig-Hauswalde 1. - Arnsdorfer FV 9:4 Tore: F. Lamping 5x; D. Lorch 3x; J. Marz Herren: SV Burkau 2. - FSV Bretnig-Hauswalde 2. 1:7 Tore: D. Schwarz 2x; R. Fischer; M. Wenzlaw 2x; R. Herrmann; P. Blut Frauen: SpG Liegau/Radeberg - FSV Bretnig-Hauswalde 4:0 Vorschau: Samstag; 20.9. E-Junioren: FSV - SV Steina Beginn 9:00 Uhr D-Junioren: FV Ottendorf-Okrilla 2. - FSV 2. Beginn 9:00 Uhr Sonntag; 21.9. D-Junioren: TSV Pulsnitz 2. - FSV 1. Beginn 9:30 Uhr F-Junioren: TSV Pulsnitz - FSV Beginn 9:30 Uhr Frauen: SG Crostwitz - FSV Beginn 11:00 Uhr Herren: FSV 2. - SV Pohla-Stacha Beginn 13:00 Uhr FSV 1. - FV Ottendorf-Okrilla 2. Beginn 15:00 Uhr

Rödertal-Anzeiger - 9 - FSV Bretnig-Hauswalder Fußballjunioren starteten in die neue Punktspielsaison am 06.09. und 07.09.2014 Am ersten Septemberwochenende und bei nochmals herrlich sommerlichen Temperaturen starteten alle FSV Bretnig-Hauswalder Nachwuchsfußballer in die neue Spielsaison. Den Anfang machte am Samstag die D1 beim Auswärtsspiel beim SV Haselbachtal. Die zahlreich mitgereisten Fans sahen ein temporeiches, zweikampfstarkes Spiel unserer Mannschaft, in dem wir leider in den letzten Spielminuten noch den Sieg aus der Hand geben mussten. Endstand war 4:4. Torschützen für den FSV waren je 2x Max Jenak sowie Felix Lamping. Landeskirchliche Gemeinschaft Bretnig e.v. Die Sommerferien sind vorbei. Auch bei uns ging es am 13.9. mit unserer Kinderstunde wieder los. HERZLICHE EINLADUNG zur 2. Kinderstunde im neuen Schuljahr. Treff: 27.9.2014 um 10 Uhr, Brettmühlenweg 15 in Bretnig-Hauswalde. Es gibt Spannendes rund um das Thema Freundschaft. Wir freuen uns auf euch. Gesegnete Grüße von Hanna und Judith Frenzel Die F-Jugend verlor ihr Auftaktspiel beim SV Biehla-Cunnersdorf mit 5:1. Einzige Torschützin für Bretnig-Hauswalde war Laura Brückner. Die E- und D2-Mannschaften starteten am Sonntag jeweils mit Heimspielrecht. Beim Spiel der E-Jugend gegen die SpG Thonberger SC / SV Grün Weiß Elstra 2. fiel der Sieg mit 6:2 recht eindeutig aus. Die Tore erzielten je 2x Leoni Melzer und Simon Schöne sowie Bastian Kadner und erneut Laura Brückner. Prima Laura! Im Spiel der D2 gegen den SG Großnaundorf geriet Bretnig-Hauswalde zunächst mit 0:1 in Rückstand, nach einem Eigentor drehte sich das Spiel und endete in einem Herzschlagfinale mit einem klasse Kopfballtor von Dominic Lorch zum Endstand von 2:1. Weitere Informationen unter www.fsv-bretnig-hauswalde.de TSG Bretnig-Hauswalde e.v. Abteilung Kegeln Frauen Der Start in die neue Spielsaison 2014/2015 am Sonntag, den 07.09.2014 verlief nicht nach den Erwartungen der Keglerinnen unserer Damenmannschaft. Die Spielerinnen vom MSV Bautzen 03 kamen auf ihrer Heimbahn mit den glatten Kugeln besser zurecht als wir und entschieden das Spiel klar für sich. Am Anfang konnte unsere Startspielerin Evelin Meschke mit 380 Holz und Tagesbestwert unserer Mannschaft noch sehr gut mithalten und unsere Chancen auf ein gutes Abschneiden wahren. Die nachfolgenden Spielerinnen jedoch verloren ihre Einzelduelle und so summierten sich die fehlenden Holzzahlen auf das Gesamtergebnis zum Gegner. Die Damen des MSV Bautzen 03 gewannen das Spiel mit 1502 Holz : 1419 Holz. Für Bretnig-Hauswalde spielten: Petra Kümpel 340 Holz, Marina Wagner 342 Holz und Ina Händler 357 Holz M. Wagner WERBUNG Kirchliche Nachrichten 21. September - 14. Sonntag nach Trinitatis Bretnig: 09.00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Bekanntgabe des Wahlergebnisses Kirchenvorstand Großröhrsdorf: 09:30 Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl und anschließendem Kirchenkaffee Rammenau: 10.15 Erntedankfest und Kirchenvorstandswahl Kleinröhrsdorf: 19:00 Abendgottesdienst Herbst 1989 aus der Sicht von damals Jugendlichen 25 Jahre Friedliche Revolution - Gedenken in Großröhrsdorf Sonntag, 21.09. Dorfkirche Kleinröhrsdorf - 19.00 Uhr Abendgottesdienst Herbst 1989 aus der Sicht von Jugendlichen Dirk Flegel, Andreas Kunert; Großröhrsdorf: Im Abendgottesdienst schildern zwei damals junge Menschen, wie sie die Veränderungen in der Gesellschaft im Herbst 1989 wahrgenommen haben. Freitag, 03.10. Stadtkirche Großröhrsdorf 19.00 Uhr Festvortrag zur Einweihung der restaurierten Kanzel Geschichte und Bedeutung der Kanzelabkündigungen OLKR i. R. Dr. Christoph Münchow, Dresden: In so genannten Kanzelabkündigungen hat die Kirchenleitung sporadisch zu gesellschaftlichen Ereignissen Stellung genommen, was bei der jeweiligen Obrigkeit oft Missfallen bewirkte. Sonntag, 05.10. Stadtkirche Großröhrsdorf 10.30 Uhr Gedenkgottesdienst Schwerter zu Pflugscharen Pfarrer Stefan Schwarzenberg: Die seit 1980 in Deutschland durchgeführte Friedensdekade unter dem Motto Schwerter zu Pflugscharen leistete einen wesentlichen Beitrag zur gewaltfreien Revolution. Sonntag, 05.10. Stadtkirche Großröhrsdorf 19.00 Uhr Film Der Turm (Regie Christian Schwochow, 2012) Teil 1 Dienstag, 07.10. Stadtkirche Großröhrsdorf 19.00 Uhr Film Der Turm (Regie Christian Schwochow, 2012) Teil 2 Die eindrucksvolle Verfilmung des Romans DER TURM von Uwe Tellkamp zeigt an Hand einer Dresdner Arztfamilie die letzten Jahre der DDR bis zum Mauerfall. Einige Szenen wurden in und vor der Großröhrsdorfer Stadtkirche gedreht. Freitag, 10.10. Festhalle Großröhrsdorf 19.00 Uhr Festvortrag Das Wunder der Friedlichen Revolution OKR i. R. Dr. Ulrich Böhme, OT Kleinröhrsdorf: Der offensichtliche Wahlbetrug der Kommunalwahl vom 07.05.1989 läutete das Ende der DDR ein. ( >)

Rödertal-Anzeiger - 10 - Kirchliche Nachrichten Die Menschen begannen mit den Füßen abzustimmen. Während Hunderttausende flüchteten, riefen andere Wir bleiben hier, Reformen wollen wir. Doch das System war nicht mehr zu reformieren. Dass der Ruf Ohne Gewalt von allen gehört und beachtet wurde, bleibt ein einzigartiges Wunder. Sonntag, 12.10. Stadtkirche Großröhrsdorf 9.30 Uhr Kirchweihfestgottesdienst Von der Kanzel herab Pfarrer Norbert Littig: Kirchen sind Orte einer biblischen Verkündigung, die sowohl das private Leben im Blick hat als auch zu einem verantwortlichen Leben in der Gesellschaft ermutigt. Sonntag, 12.10. Dorfkirche Kleinröhrsdorf 19.00 Uhr Abendgottesdienst DDR-Unrecht unter dem Bundesadler Oberstaatsanwalt a. D. Herwig Großmann, Berlin: Hunderte von Menschen starben von 1961 bis 1989 an der innerdeutschen Grenze, weil sie für sich Freiheit ersehnten. Oberstaatsanwalt a. D. Herwig Großmann hat mit zwei Kollegen die Anklageschrift gegen Erich Honecker formuliert. Er reflektiert die Frage nach Schuld und Sühne von DDR-Unrecht in einer Demokratie. Sonntag, 16.11. Dorfkirche Kleinröhrsdorf 19.00 Uhr Abendgottesdienst Das Wunder von 1989 aus der Sicht eines Offiziers, Oberstleutnant a. D. Christoph Lötsch, Burkau und Offenbach: Ein ehemaliger Offizier der BRD, der im Kalten Krieg für Atom-Waffen verantwortlich war, reflektiert die Frage nach den Chancen von Verhinderung und Beendigung von kriegerischen Auseinandersetzungen mit dem Mittel der Gewalt. Ausstellung im Kirchgemeindesaal im Pfarrhaus Kleinröhrsdorf: Erlerne auch Du einen Bauberuf Gestalte mit das sozialistische Antlitz unserer Republik Fotos von Radeberg, entstanden 1989, dokumentieren den Zerfall einer untergehenden Gesellschaft. (Littig) Sprechzeiten Pfarrer Schwarzenberg: Donnerstag 16.00-18.00 Uhr, Kirchstr. 10, Pfarramt Ein herzliches Dankeschön dem ehrlichen Finder Am 06. September hatte ich auf einer Parkbank meinen Einkaufsbeutel samt Portemonnaie liegen gelassen. Als ich es bemerkte, lief ich, so schnell es mir mit sechsundneunzig Jahren und Rolator möglich war, zurück. Dabei stürzte ich und zog mir eine Bruchverletzung zu. Mein Einkaufsbeutel indes konnte nicht gefunden werden und ich glaubte Geld, Ausweis und den Schlüssel für die Zentralschließanlage der Seniorenresidenz verloren. Zu meiner übergroßen Freude fand sich alles am nächsten Tag in meinem Briefkasten. Dafür möchte ich mich auf diesem Weg ganz herzlich bedanken. Gern würde ich dem ehrlichen Finder auch persönlich Dank sagen! Annelies Kühnöhl WERBUNG