Im Gegensatz zu einem Piezo-Gyro tritt hier kein Temperatur-Drift mehr auf.

Ähnliche Dokumente
GA-250 Micro Gyro Anleitung V 12/2011

Vielen Dank, das Sie sich für den Sender WK 2801-PRO von Walkera entschieden haben. Der Sender arbeitet im 2,4 GHz-Band der digitalen Spread Spektrum

BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR EAGLE A3-PRO EIGENSCHAFTEN:

Flug Controller für Multicopter

P a r a m e t e r w e r t e u n d K u r z i n f o s

P a r a m e t e r w e r t e u n d K u r z i n f o s

Anleitung zur Inbetriebnahme Quadrocopter X4

TAROT ZYX-S2 Drei-Achsen-Gyro-Benutzerhandbuch

3Digi Tuning leicht gemacht

Walkera WK-2602 Handbuch. Vielen Dank, das Sie sich für den Sender WK 2602 von Walkera entschieden haben.

Heli-Programmierung Graupner MX-20 HoTT

LED DMX & PWM Dimmer - RGBW Bedienungsanleitung

Einbau- und Bedienungsanleitung SMM-Kreisel GY 502 No. F 1230

LED DMX & PWM Dimmer - Mono CC - Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

OrangeRX 3Achse Flight Stabilizer V3 mit Spektrum / JR DSM2 Kompatibel 6Ch 2.4GHz Empfänger (V tail / Delta / AUX)

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Bedienungsanleitung WK 2601

Doppel Klick auf den Ordner Installation, dann auf Weiter klicken.

Anleitung. WACHSMUTH GmbH Helikopter und Modelltechnik. Robbe / Futaba SMM Kreisel GY601. Mittelstraße Ahnatal

A2-LightDriver CPL2x2

Einbau- und Bedienungsanleitung SMM-Kreisel GY-401 No. F 1226 und F 1229

Mit Rechtsclick auf die grüne Fläche in der Zeile "K4 Heckrotor" öffnet sich das Fenster zur Konfiguration des Heckrotorservos:

RCD1750SI / Bedienungsanleitung Deutsch. Allgemeine Steuerelemente Hauptgerät

T8 FG. Inhaltsverzeichnis. Inhalt Programmierbeispiele. Programmierbeispiel 2-Klappensegler mit E-Motor

Sensor MU-3. Technische Parameter

ds760 3D Gyro Evolution Installations-Anleitung

Programmierbeispiel T14SG für ein neues Modell (T-Rex550L mit FBL Gpro )

A3X Sport Bedienungsanleitung V1.0

Bafang Display C965. Ansicht und Abmessungen. 1 Abmessungen Gehäuse: 90 x 54 x 13,3 mm. 2. Skizze. 3 Material Gehäuse: ABS Display-Glas: Acryl Glas

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

VSTABI NEO. Quick Start Guide Express-Firmware

Änderungen in Technik, Design und Ausstattung vorbehalten AP_20512-HM /

Sender. Esky ET 6i. Ihr professioneller RC Modellbaushop

ZUSATZANLEITUNG. Vorwort. Unterschiede Rondo - µrondo. Stand

Kreisel GY520. Einbau- und Bedienungsanleitung

Technische Daten Funkfernbedienung

Kurzeitmesser Didaline / Kurzzeitmesser Komplettset Best.-Nr. MD03248 / MD03247

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Manual A2-LightDriver SL. A2-LightDriver SL V2.0 innoflyer alpenstrasse 37a, 4515 oberdorf

LED DMX/RDM Decoder - RGBW (4CH) Bedienungsanleitung

Einbau- und Bedienungsanleitung für Kreisel GY520 No. F 1244

EX9. Drahtlose Funktastatur. Ver 1.3.

Motorsteuerung CD 3000

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Anleitung STAB 3X. einbaubar. Größe: 22 mm x 31 mm. Stromaufnahme: 20 ma Max. Rollrate: 800 Grad/Sek. kompatible Übertragungsarten: PPM/PCM/2,4GHz

Einbau- und Bedienungsanleitung. SMM-Kreisel GP 750. No. KX870016A

Instat 6/8. Funk- Raumtemperaturregelung. Installation Programmierung Prüfung

A2-CompactDriver CPLL

R 2 Buffer Version 3.0 Juni 2014

i-helicopter HK-TF2245 Bedienungsanleitung

AustroModell. PROGRAMMIERUNG der USB - Servo Controller 6- bis 24-Fach

Bitte kontrollieren Sie nachfolgende Komponenten auf Vollständigkeit. Abbildung

Anleitung Futaba R7018SB

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Inhaltsverzeichnis. Einführung. Funktionsumfang 3 Anschlussplan 3. Bedienung & Programmierung

Bedienungsanleitung Version 1.0

ELECTRONIC SYS. 8 Channel 10 Bit A/D Wandler. seriell V USB V

Programmierung für einen RC Paraglider auf einem Jeti DS/DC Sender. Steuermode 2

Benutzerhandbuch. GP780 Head Lock Gyro

Thermostat/Temperaturwächter

FX-32 SOFTWARE UPDATE

Vielen Dank für den Kauf dieses Produktes, TAIL-LOCK GYRO LTG-6100T.

Bedienungsanleitung 0,',678',2. >>>Picture : Studio-Keyboard Design.jpg

Anleitung Futaba R7018SB

IFFDM6L & IFFDM6K. Konfiguration mit "KlickKlack"

2,4 Ghz Empfänger RX43D-1 im Spektrum-kompatiblen DSM2 Protokoll, 4 Kanal

BOTEX FC-405 P. Inhalt. Features 1. Allgemeine Hinweise Übersicht Draufsicht Rückansicht 4

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

3-Port HDMI Switch BEDIENUNGSANLEITUNG (DS-44300)

ROBAN 3 ACHS GYRO BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung für die PC-Software des Kreisels GY520

LCD-4 Display Fahrradcomputer. Bedienungsanleitung

MONTAGEBedienung. Technische Daten: Montage: inteo Chronis Uno MONTAGE

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google


Bedienungsanleitung THOMA TR10 / TR20 Remote-System Version 2003-Okt-21

Handbuch VENETUS L + XL Etikettenspender

TM Servo-Steuereinheit

BEDIENUNGSANLEITUNG. Leicht! Agil! Präzise! Programmierbar

Beispiel zur Programmierung einer Einschaltzeit und einer Ausschaltzeit für Montag bis Sonntag:

PAN-1... Bedienungsanleitung

Dimmer DPX Klemmleiste

2,4 Ghz Sendemodul im Spektrum kompatiblen DSM2 Protokoll, 7 Kanal

Servo-Modul Version

S e i t e 1. 5-Kanal Funk-Handsender inkl. Zeitschaltuhr Art.Nr

Bedienungsanleitung 20 Kanal Funkzündanlage im Case. Model 2204 D

Modellbau Servotrimmer Technischebeschreibung

Up/Down-Counter/Ereigniszähler PL0045

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072)

Airklima Wärmepumpen-Boiler 300 Liter

HDMI Switch, 3-Port BEDIENUNGSANLEITUNG DS-44300

RC-Schaltmodul RC-SM-2(H)

Bedienungsanleitung ELFEi V3 Tuning Tool Für Pedelec s mit ELFEi V3 Umbausatz bzw. Heinzmann Direct Power System

Transkript:

Allgemein Der KDS900 wurde speziell für RC-Helikopter entwickelt. Er ist ein hochqualitativer Präzisions Gyro. Der KDS 900 arbeitet wahlweise im AVCS oder Normal-Modus. Er ist mit SMM Technologie(Silicon Micro Machine) ausgerüstet. Im Gegensatz zu einem Piezo-Gyro tritt hier kein Temperatur-Drift mehr auf. Natürlich ist die Wirksamkeit eines Gyro auch stark abhängig von der Qualität des Heckservos. Hervorragend geeignet sind unter anderen die Servos: KDS 590 und 690, Futaba S9253, S9254, S9257, S9256 und BLS251 Der Gyro kann wahlweise je nach verwendetem Servo mit 1520 us=280 Hz oder 760 us=560 Hz betrieben werden. Es dürfen nur Digital Servos verwendet werden. Der KDS 900 ist für Helis ab 2er Größe bis hin zu großen Benzinern geeignet. AVCS Modus Im Normal-Modus sendet der Gyro nur Signale wenn sich das Heck bewegt. Im AVCS-Modus sendet der Gyro durchgehend Signale die verhindern dass sich das Heck überhaupt bewegt. Dadurch steht das Heck selbst bei starkem Seitenwind wie angenagelt. Vorraussetzung ist natürlich ein mechanisch optimal eingestellter Helikopter in Verbindung mit einem hochwertigen Servo. Im AVCS-Mode dürfen keine Heckmischer aktiv sein. Diese sind oft schon Senderseitig grundeingestellt. Bitte deaktivieren sie diese.

Merkmale : AVCS und Normal-Mode Einstellbar über Sender. :SMM (silicon micro machine) sensor Kein Temperaturdrift. :unterstützt Breitband und Schmalband Digital Servos Einstellbar mit der Setup Karte 1520 us oder 760 us :Empfindlichkeitseinstellung und Mode-Wechsel über Sender Sie können die Kreiselempfindlichkeit z.b. über einen Schieberegler oder Drehpoti am Sender einstellen. Über den gleichen Schalter kann von Normal auf AVCS oder umgekehrt gewechselt werden. Hinweis: Mit der KDS Anlage wird die Empfindlichkeit sowie der Mode über Menü6 eingestellt. :Komplett über mitgelieferte Programmier-Karte einstellbar. Einstellen überall, kein PC notwendig. Set Inhalt: 1x 1x KDS900 Gyro Setup Karte 1x Anleitung 1x Digital Servo KDS 590 (optional Art.Nr.KDS900+N590)

KDS 900 Techn. Daten Steuerung: digital Proportional Sensor: ADI SMM high functions angular velocity sensor Betriebsspannung: 4V-6V(DC) Stromverbrauch: <55mA Temperaturbereich: -10-+45 Abmessungen: 23 X 23 X 10mm Gewicht: 9g Funktionen: Servoumschaltung 760/1520 us, Wirkrichtungsumkehr, Servo rechts/linksauschlag getrennt einstellbar, Servotrimmung, Reaktions-Einstellung(Drehrate),Expo, Einstellung der Nachsteuerung(Einrastverhalten), Anpassung an langsamere Servos.

Programmierung Gehen sie wie folgt vor: Plazieren sie den Gyro so nahe wie möglich an der Drehachse (Hauptrotorwelle). Mindestens 10 cm Abstand zum Antriebsmotor. Kleben sie den Gyro mit sehr weichem doppelseitigen Klebeband (zwei übereinander) fest. Dies ist wichtig da der Gyro hochempfindlich ist und auf die kleinsten Vibrationen reagiert. Achten sie darauf dass der Gyro nirgends am Chassis anliegt. Schließen sie den KDS 900 an den Empfänger an. Folgen sie der Kanalempfehlung ihres Senders. In der Regel Kanal 4 für Servo und Kanal 5 für das Impulskabel. Schließen sie noch keinen Servo an. Schalten sie den Sender ein und stellen sie den Hecktrimmer auf Null. Schalten sie im Heli-Menü ihres Senders alle Heck-Mischer aus. Schalten sie den Empfänger ein und schließen sie die Setup Karte an den Gyro an. Stellen sie den Servotyp ein. 1520 us oder 760 us. (Servodaten beachten). Trennen sie die Stromversorgung vom Empfänger. Trennen Sie die Progcard vom Gyro. Schließen Sie den Servo an. Schalten sie den Empfänger wieder ein und warten 3 Sec. bis sich der Gyro initialisiert hat. Kontrollieren Sie ob der Gyro im Normal oder AVCS Mode arbeitet. Im Normal Mode fährt der Servo wieder in die Neutralposition nachdem sie den Heckknüppel bewegt haben. Im AVCS Mode fährt der Servo in Endstellung.

LCD Setup Karte Wenn die Setup Karte mit dem Gyro verbunden ist zeigt sie folgendes Display: -Hello- * KDS900 * KDS 900 (Warten Sie bis die Anzeige aufhört zu blinken( * KDS900 * ) Tasten UP Menüfolge durchschalten DN Menüfolge durchschalten + Wert verändern - Wert verändern Funktionen Programmier Reihenfolge LCD Setup Karte: SVR GDir LmtA LmtB Trm SEN EXP Trk SG1 SG2 Reset? Funktions Beschreibung 1520 () 760 SVR (Impulsrate) Geeignete Servos, KDS N590, KDS N690, Futaba:S3151 S3154 S96 S9253 S9254 S9257 JR:DS3405 DS30 8700G 2700G 8900G Geeignete Servos, Futaba:S9251 S9256 BLS251 MSK:DS8910 BLS-980 Hitec:HSG-83MG Falsche Einstellung zerstört das Servo

REV ( ) NOR GDir (Wirkrichtung) Wirkrichtung, mit + oder Umstellung auf NOR Wirkrichtung, mit + oder Umstellung auf REV Zur Überprüfung der Wirkrichtung bewegen sie das Heck schnell nach rechts. Die Heckrotorblätter müssen wie folgt ausschlagen: Linksdrehender Rechtsdrehender Rechtsdrehender Hauptrotor Hauptrotor Hauptrotor 30~145 LmtA (Servoweg Einstellung) Servoweg für jede Seite getrennt einstellbar. Mit + oder ändern Sie den Wert 30~145 LmtB (Servoweg Einstellung) Servoweg für jede Seite getrennt einstellbar. Mit + oder ändern Sie den Wert Stellen Sie den Servoweg so ein, das die Pitchhülse an beiden Seiten bis kurz vor Anschlag läuft(ca.0,5 mm) ohne mechanisch aufzulaufen. Dies erkennt man am Summen des Servos und verbiegen des Anlenkgestänges.

Trm (Neutralstellung) -100~+100 Sollte das Heck leicht wegdrehen trimmen Sie hier nach. Wichtig: Servohebel in Neutralstellung 90 0 Der Heli soll bei 90 Servohebelstellung schweben ohne wegzudrehen. Dieser Menüpunkt dient nur zur Feintrimmung. Korrigieren sie erst das Gestänge. Mechanische Grundeinstellung geht vor. Wollen Sie im AVCS Modus fliegen sollte der Heli erst im Normal Mode sauber eingestellt werden. Systembedingt neigen Heading-Lock Systeme im Moment des Abhebens zum kurzzeitigen Wegdrehen bis der Hubschrauber vollkommen frei ist. Wollen Sie im AVCS-Mode mit exakter Servoneutralposition starten, können Sie diese Stellung durch 3-maliges Betätigen des Heckrotorsteuerknüppels von links nach rechts innerhalb 1sec. abrufen. Das Servo läuft dann automatisch in die beim Einschaltvorgang abgespeicherte Neutralposition ~1 SEN (Drehrate,Pirouettengeschwindigkeit) Stellen Sie diesen Parameter nach ihren persönlichen Geschmack ein. Je höher der Wert, desto schneller die Drehrate. -100~+100 - EXP (Verzögerung, Ansprechverhalten) In diesem Menü kann eingestellt werden wie spontan das Heckrotorservo beim Auslenken des Steuerknüppels aus der Null Lage reagiert. Der Variationsbereich beträgt -100 bis +100. Je höher der Wert, desto schneller und empfindlicher reagiert das Heck auf Steuereingaben.

0~+15 0 Trk (Einrastverhalten) In diesem Menü kann die Kreiselelektronik an das Bremsverhalten des Heckauslegers angepasst werden. Schwingt der Heckausleger Ihres Modells beim Ausleiten einer Pirouette nach, oder bremst er nur langsam ab verändern Sie diesen Wert. Je höher der Wert, desto härter rastet das Heck ein. 0-1 SG 1 Bei ruckartigen Steuerbewegungen soll das Heck genau dort stehen bleiben, wo Sie den Hecksteuerknüppel loslassen. Oft schwingt das Heck ein klein wenig zurück. In diesem Menü können Sie dieses Verhalten eliminieren. SG1 steht für Knüppelausschlag nach rechts. 0-1 SG 2 Siehe SG1. SG2 ist Knüppelausschlag nach links. YES-NO Reset Drücken Sie + oder gehen alle Werte in die zurück. Wollen Sie nicht löschen, warten Sie bis die Setup Karte selbstständig ins Hauptmenü zurück springt oder übergehen Sie diesen Punkt mit DN

RC Anlage Empfindlichkeitskanal(5): Der Gyro ist deaktiviert wenn in ihrem Sender die Empfindlichkeit auf Null steht. Geben Sie positive Werte ein, arbeitet der Gyro im AVCS Mode. Geben Sie negative Werte ein, arbeitet der Gyro im Normal Mode.. In dieser Grafik wird die Einstellung verdeutlicht. Ihr Empfindlichkeitskanal ist auf 100% eingestellt. Alle Werte über erkennt der Gyro als + alle Werte unter als Der Gyro nimmt den Wert als 0 Punkt und gliedert den Weg wie in der Grafik dargestellt neu auf. Haben Sie nur eine einfache RC-Anlage mit einem 2 Wege-Schalter als Empfindlichkeitskanal können Sie hier zwischen Normal und AVCS Mode umschalten. Sie müssen dann in ihrem Servoweg-Menüder RC-Anlage den Ausschlag begrenzen um die Empfindlichkeit des Gyros zu reduzieren. Beispiel: Sie reduzieren den Servoweg auf 60%. Der Gyro erkennt den Mittelwert(30%) als Nullpunkt und arbeitet im Normal sowie im AVCS Mode mit 30% Empfindlichkeit.