Frage: Ja, bloß damals war der Auftrag, auch zu schießen, wenn jemand hier einfach mal über die Mauer wollte.

Ähnliche Dokumente
Die Berliner Mauer. Eingemauert. Zahlen und Fakten

Flucht aus der DDR. Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler. Arbeitsblatt 1 Der Fluchtversuch

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

den DDR Verbrechen versagt

Der Prozess gegen Dr. Kurt HeiSSmeyer. Dokumente

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Prolog: Am Gymnasium. bso&feature=related 8:33 10:09

Iran Tribunal Iran-Freedom -Gemeinschaft für Menschenrechte, Freiheit und Demokratie Deutschland e.v.

Superhelden. Sporthelden. Himmelsstürmer. Rebellen. Kinohelden. Sanfte Helden

Du entschuldigst dich jetzt! Warum du aufhören solltest, dein Kind dazu zu zwingen

Grenzverletzer sind festzunehmen oder zu vernichten

Instructional Materials for Haus ohne Hoffnung

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 9: DIE BERLINER MAUER

Unterwegs, damals und heute

Flucht aus der DDR. Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler. Arbeitsblatt 3 Die Vertuschung

Rollenspiel Strafverfahren Missverständnis am Bahngleis

Barabbas Predigt zu Karfreitag 2015 Pfarrer Tobias Wacker nach einer Vorlage von Judah Smith

Rechte stehen für Dinge, die jedes Kind auf der Welt, auch du, tun darf oder haben sollte.

1. Dokumente der Stasi zu Fluchten aus der DDR nach 1961

The Art of Public Speaking

Fragen, die Sie sich selbst vielleicht noch nie gestellt haben. Rotary Club Chemnitz

Am Dienstag, besuchte der Foto-eGK von Herrn Fecht die Gedenkstätte Point-Alpha. Dieser Ort ist etwas ganz Besonderes. Er bildet ein Stück

Video-Thema Manuskript & Glossar

DOWNLOAD VORSCHAU. Geteiltes Deutschland: zur Vollversion. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit. Förderbedarf

Ein Kinderbuch vom BUND DEUTSCHER KRIMINALBEAMTER

Mitarbeiter - Vorgesetzten Gespräch gewaltfreie und wertschätzende Kommunikation

sind Dir in Unterhaltungen mit anderen Menschen vielleicht schon einmal folgende oder ähnliche Aussagen begegnet:

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Scham oder Würde. Welche Art von Scham, Schande, Peinlichkeit, oder Entwürdigung kennst du persönlich?

Stasi Mediathek. Schlussfolgerungen aus der Ballonflucht zweier Familien aus Pößneck

Tod eines deutschen Taxifahrers in neuem Licht

Bericht zum Schutz von Opfern von Gewalt und Missbrauch:

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung

Arbeitsblatt 42. Hannah Arendt: Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht über die Banalität

Kinderfreundliche Justiz: Zentrale Begriffe

Eltern, die Bedienungen hatten bodenlange weiße Schürzen, es war alles irgendwie edel. Was für ein Kontrast. Das hier und die Hinterhöfe, in denen

Klagegebet. Gott, mein Gott, warum hast du uns verlassen?

Krieger des Lichts. Амелия Хайруллова (Amelia Khairullova) 8. Klasse Samarskaja Waldorfskaja Schkola

1. Johannes 4, 16b-21

"Vom Rechtsbeuger zum Rechtsanwalt" - Die Karriere von DDR Juristen

Bericht über das Auftreten von Karl-Heinz Kurras bei der Wache des Zentralkomitees der SED

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Deserteure an Front und Heimatfront? NS-Justiz in Westfalen-Lippe. Walter Berglar

Predigt Reformationstag von Pfarrerin Rowena Jugl. Der HERR segne an uns sein Wort.

Eduard Ewert. Nur einmal im Jahr

Warum ich gelacht hab? Ich weiß es nicht...

Verfasserin: Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer Stuttgart

Liebe Gemeinde, können Sie sich nach an die Mauer, die so viele Jahrzehnte zwischen der BRD und der ehemaligen DDR stand, erinnern?

Restorative Justice (deutsche Übersetzung)

Ewigkeitssonntag, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk. Neustädter Universitäts- Kirche Predigt zu Daniel 12,1-3

In welcher Gesellschaft leben wir?

Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) 14 Einsatzmaßnahmen, Anordnungsbefugnis

Erschossen in Kleinmachnow

Geschätzter Cornell, Polizeichef Geschätzte Stadtpolizistinnen und Stadtpolizisten

Die Mauer. Heidelberger Straße

Niederschrift Interview Mohammad: Interviewerin Frau Hergt, geführt am Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation

Janine Berg-Peer: Mit einer psychischen Krankheit im Alter selbständig bleiben eine Elternsicht Vortrag'DGPPN,' '

Frage 2/20 Wie viele Menschen verließen von 1949 bis zum Mauerbau die DDR?

Konzentrationslager Dachau

Polizeiliche Vorladung

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Deutsches Strafgesetzbuch (StGB); Auszug

U w e H e y n i t z. Peter Pan. L i e d t e x t e

Viele Menschen haben schon vor ausweglosen Situationen gestanden. Wunschträume zerfallen endgültig. Alles ist wie verbaut.

S6019: Montagsdemonstration in Leipzig am

Recht Wesen Beispiel Objektives Recht

Predigt zum Thema Vergebung

Predigt am 6. Sonntag nach Trinitatis (Reihe IVneu: Röm 6,3-11)

verunsichert fühlte, rettete sich damit, dass er jede neue Bibelausgabe ins Angebot nahm und Bücher über Traumdeutung und kistenweise gebrauchte

Video-Thema Begleitmaterialien

????????? -?????????????????????????? (Der Infinitiv die ungebeugte Verbform)

mehr schlägt, wenn ich weine, sind Tränen für mich etwas Verbotenes geblieben. Trotzdem weine ich, Georg. Um dich, um mich, um das, was war, und vor

Niederschrift Interview Michael: Interviewerin Frau Hergt, geführt am Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation

Lektion Wie alt war Jesus, als Er begann, die Juden zu unterrichten? - Jesus war 30 Jahre alt.

H e r a u s g e b e r

Treffpunkt Chor Haus von Galen

Der Bau der Mauer. West westlichen Soldaten Kontrollen Verhandlungen. Verwandten eingeschränkt geteilt Bauarbeiter aufgebaut

Familiengottesdienst am Ostermontag 2010

Vertrauen zur Landesregierung. Vertrauen zum Bundestag

Hier siehst du ein nützliches Schema, um deine Gefühle und emotionalen Reaktionen richtig zu verstehen:

Flucht aus der DDR. Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler. Arbeitsblatt 2 Tod und Verhaftung

Hessischer Rundfunk: Sonntagsgedanken 10. Oktober Sonntag nach Trinitatis Pfarrerin Ksenija Auksutat. hr1-8:40 Uhr Darmstadt

Deine Daten. Am Markt Bremen Telefon: Fax: Adresse:

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Deine Daten. Datenschutzbeauftragter Stau 15/ Oldenburg Telefon: Fax:

Vom Verfolger Zum Prediger

Bibel für Kinder zeigt: Vom Verfolger Zum Prediger

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

Urteil des Landgerichts Berlin in der Strafsache gegen Hartmut B. und Olaf N. vom (Fall Michael Bittner, erschossen an der Berliner Mauer)

EL BAR FRÜHSTÜCK MIT LEICHE

Schusswaffengebräuche durch Polizeibeamte und Angriffe auf Polizisten in Deutschland

Strafrecht. Eine Einführung für die. Schulung des kommunalen Ordnungsdienstes der Stadt Kiel. Die gezeigten PowerPoint Folien

Lösungsskizze zur 3. Klausur

Informieren und Erinnern: die Euthanasie-Verbrechen und die Tiergarten-Straße 4 in Berlin

Aus die Maus!? Oder kommt da noch was? Fragebogen für mehr Selbsterkenntnis!

"Friedensethische Bildung"

Transkript:

Sendemanuskript Kontraste 3. Juli 1990 "Wer trägt die Schuld?" - Schießbefehl und Mauertote Berlin in diesen Tagen. Pioniere der DDR-Grenztruppen sorgen dafür, dass die Mauer in der Stadt bald ganz verschwunden ist. 28 Jahre lang wurde diese Grenze mit Waffengewalt gesichert. Jetzt wird der Todesstreifen zugeteert, das Vergangene vom neuen Alltag überrollt. DDR-Grenzer Was sollen wir darüber sagen? Wir haben damals unseren Auftrag erfüllt, und wir werden auch heute unseren Auftrag erfüllen. Und heute ist das natürlich noch wichtiger, im Interesse unserer Regierung die Aufträge zu erfüllen, die wir erteilt bekommen. Frage: Ja, bloß damals war der Auftrag, auch zu schießen, wenn jemand hier einfach mal über die Mauer wollte. Das waren damals die gültigen Gesetze. Es starben 192 Menschen an der innerdeutschen Grenze. Wahrscheinlich sogar noch mehr, denn im Zusammenwirken von Stasi und Armee wurde bei Schüssen auf Flüchtlinge stets vertuscht und verschleiert. Wo früher geschossen wurde, werden heute die Mützen und Uniformen der Grenzer als Souvenir verkauft. Was ist mit den Todesschützen? Frage: Sie ermitteln nur in elf Fällen. Warum? Gegenwärtig nur in elf Fällen. Frage: Warum in elf Fällen? Es sind doch mehrere Dutzend Fälle von Toten an der Mauer bekannt.

Diese Fälle sind bekannt, aber es gibt keine Anzeigen zu diesen Fällen, und es gibt auch keine Grundlagen gegenwärtig, diese Fälle anzugehen. Frage: Ist nicht eine Staatsanwaltschaft verpflichtet, gegen Gewalttaten zu ermitteln, gegen Gewalttäter zu ermitteln? Das ist Ihre Einschätzung, dass es sich um Gewalttäter handelt. Frage: Nun gab es ja ganz bekannte Fälle, wie zum Beispiel den Tod des Peter Fechter, der an der Mauer verblutete, über eine Stunde dort lag. Dieser Fall ist mir nicht bekannt. Der Tod Peter Fechters ist dem obersten Ermittler der Militärstaatsanwaltschaft der DDR nicht bekannt. Diese Fotos gingen immer wieder um die Welt. Der angeschossene 18-Jährige lag im Stacheldraht bis er verblutete. Westberliner, die ihm helfen wollten, ließ man nicht heran. Die Grenzposten hatten vor allem Angst davor, fotografiert oder gefilmt zu werden. Historische Aufnahmen von 1962: Der tote Peter Fechter wird davongetragen. In Westberlin kam es noch am gleichen Tag zu spontanen Demonstrationen gegen die tödlichen Schüsse. An der Todesstelle ließen die empörten Berliner ihre ohnmächtige Wut ab. Doch die Demonstranten mussten hinnehmen, dass weder Todesschütze noch Befehlsgeber zur Verantwortung gezogen werden konnten. Demonstranten Mörder, Mörder, Mörder... 28 Jahre erinnerte dieses Mahnkreuz an den Tod von Peter Fechter. Werden Stadtplanung und Straßenbau auch hier bald alle Spuren tilgen? Peter Fechters Schwestern leben noch immer in Berlin. Ruth Fechter, Schwester Die Familie von uns, die ist interessiert, dass praktisch erstmal Anklage wegen Mord und unterlassener Hilfestellung erstmal gemacht wird und dass die Verantwortlichen praktisch nach all den Jahren auch noch zur Verantwortung gezogen werden, denn sowas verjährt nicht in meinen Augen. Frage: Wollen Sie das jetzt hier vor Gericht und mit Staatsanwälten probieren? Also, in diese jetzigen Richter, da habe ich nach wie vor kein Vertrauen. Da würden sie diese Anzeige bestimmt abschmettern. Denn es sitzen ja immer noch, zum Beispiel in der Generalstaatsanwaltschaft, immer noch die alten Leute da. Die gibt es ja immer noch. Auch wenn nur an höchster Stelle gewechselt wurde, aber wenn man richtig mal guckt, da sitzen immer noch die alten Leute. Und da soll ich hingehen? Nein.

Wir ermitteln in den Fällen, in denen wir Anzeigen haben und sehen gegenwärtig in allen anderen Fällen, von denen Sie sprachen und die mir nicht im Detail bekannt sind, keinen Handlungsbedarf. Filmdokumente über die Schüsse auf unbewaffnete Flüchtlinge. Viele verurteilen das als Mord und Totschlag. Doch der DDR-Militärstaatsanwalt sieht keinen Handlungsbedarf für selbständige Ermittlungen. Die Grenzposten haben auf der Grundlage von Befehlen gehandelt, und wenn Sie heute einen dieser Grenzposten fragen, wird er sich sicherlich weder objektiv noch subjektiv als einen Mörder bezeichnen. Noch im letzten Jahr wurde der 20jährige Chris Gueffroy erschossen, weil er das tat, was heute jeder kann. Er wollte nach Westberlin. Zusammen mit seinem Freund Christian Gaudian, der dabei schwer verletzt wurde, versuchte er, über den Grenzstreifen zu laufen. Sie hatten auf Erklärungen von SED-Politikern vertraut, es gäbe keinen Schießbefehl. Beide kamen bis an diesen Zaun, der immer noch die Einschussspuren trägt. Mutter von Chris Gueffroy Jetzt, wo die Grenze offen ist, und wir können uns auch diesen Grenzstreifen hier ansehen, hatte ich damals schon mit meinen Vermutungen recht, dass man die beiden Jungen hätte mit Händen fangen können. Der Grenzstreifen ist so schmal, 12 Grenzer waren da, sie hatten keine Chance. Es hätte niemand schießen brauchen. Es war ein ganz gezielter Schuss. Es ist ja ein ganzes Magazin rausgeknallt worden. Wir haben ja nachts die Schüsse gehört, also ist er richtig gezielt erschossen worden. Ich würde schon wie gesagt eigentlich mal diesen jungen Mann fragen, warum er das gemacht hat. Obwohl ich wie gesagt..., im Prinzip klage ich den Staat an. Hartmut Küken, Pressesprecher der DDR-Grenztruppen Frage: Könnten Sie den Namen der Todesschützen noch feststellen? Wissen Sie, jeder Staat stellt sich vor seine Diener. Frage: Wollen Sie sich schützend vor die Todesschützen stellen oder wie ist das zu verstehen? Wissen Sie, für diese Menschen, das ist schwer vorstellbar, war das ein außerordentlich erschütterndes Grunderlebnis in ihrem Leben. Und schon aus dieser Sicht wäre es mir nicht möglich, hier einen Namen zu nennen. Man sollte tatsächlich Überlegungen anstellen, ob es nicht zweckmäßig wäre, künftig eine gewisse Straffreiheitserklärung vorzunehmen, um diesen Menschen, um diesen Grenzsoldaten, die in Ausübung ihres Dienstes die Schusswaffe angewendet haben, eine Brücke zu bauen, und sich auch zu offenbaren.

Der Staatsanwalt plädiert für Straffreiheit der Todesschützen. Und seine Ermittlungen? Die kommen kaum voran. Bislang wurde im Fall Gueffroy nicht einmal der Mit-Flüchtling Gaudian als Zeuge gehört. Rekonstruktionen am Tatort blieben aus, Unterlagen verschwanden, Angehörige der Grenztruppen verweigern die Aussage. Wir ermitteln gegenwärtig auf der Grundlage des 262 des Strafgesetzbuches. Wir untersuchen also, ob die Grenzposten die Dienstvorschriften eingehalten haben oder ob sie Verletzungen der Dienstvorschriften begangen haben. Frage: Das heißt, Mord auf Befehl ist keine Straftat für Sie? Dazu möchte ich mich in diesem Stadium der Ermittlungen nicht äußern. Frage: Nun gab es in der deutschen Geschichte schon einmal das Heranziehen des Befehlsnotstandes. Können Sie das verantworten? Dazu möchte ich gegenwärtig keine Aussagen machen. Mutter von Chris Gueffroy Frage: Sie haben Anzeige erstattet wegen Tötung. Ermittelt wird von der Staatsanwaltschaft wegen Pflichtverletzung im Dienst. Ja, und trotzdem sage ich, es war Mord. Das ist nicht eine Pflichtverletzung im Dienst gewesen, sondern es war eindeutig Mord. Chris ist von vorne erschossen worden, er hat an dem Zaun gestanden und hat eigentlich schon die Arme hochgehalten. Es gab so viele Tote an der Mauer und das sollte man nicht vergessen. Es gab so viele Eltern, die darüber so unglücklich geworden sind. Ich glaube schon, dass man von diesen Leuten Rechenschaft abverlangen kann, muss sogar. Die können sich jetzt nicht einfach alle dahinter verstecken, dass sie auf Befehl gehandelt haben. Hartmut Küken, Pressesprecher der DDR-Grenztruppen Frage: War es notwendig, dass ein Grenzer im Grenzdienst schießt? Kontroll- und Überwachungsaufgaben an einer Staatsgrenze sind verbunden mit der Notwendigkeit der Durchsetzung der entsprechenden Gesetzgebung. Es hat in den Grenztruppen niemals ein Muss zum Schießen gegeben. Ein bislang streng geheim gehaltener Schießbefehl, der Kontraste jetzt vorliegt, beweist das Gegenteil. Nach dem Mauerbau erging am 6. Oktober 1961 an die Wachen, Posten und Streifen der Grenztruppen an der Staatsgrenze-West ein Befehl vom damaligen Verteidigungsminster Armeegeneral Hoffmann. Darin heißt es ausdrücklich: Die Grenzer sind verpflichtet, die Schusswaffe anzuwenden. Auch für den Fall unbewaffneter Flüchtlinge muss nach Zuruf und Warnschuss sofort scharf geschossen werden. Vermutete man Bewaffnung beim Flüchtling, das konnte schon ein Haken zum Überwinden des Stacheldrahts sein, lautet der Befehl ausdrücklich auf Vernichtung der Person. Dieser Befehl wurde im Lauf der Jahre abgewandelt. Die Schüsse der Grenzer hörten nicht auf. Einen Fluchtversuch am Berliner

Übergang Chausseestraße im Jahre 1988, zufällig fotografiert. Das Grenzgesetz von 1982. Es wurde einstimmig von der damaligen Volkskammer beschlossen. Die Grenzer waren auch danach weiterhin berechtigt, auf Flüchtlinge zu schießen. Jeden Tag erging auf dieser Gesetzesgrundlage ein mündlicher Befehl an die Grenzposten. Ehemaliger Grenzsoldat Der eigentliche Schießbefehl wurde täglich mündlich ausgegeben, die sogenannte Vergatterung, in der den Soldaten gesagt wurde, dass Grenzverletzer aufzuspüren, festzunehmen oder zu vernichten sind. Chris Gueffroy war der letzte von Vielen, die sterben mussten. Todesschützen oder ihre Befehlsgeber? Wer trägt die Verantwortung? Günter Moll, Chef vom Checkpoint Charly, Oberstleutnant Ich selbst bedauere das persönlich sehr, dass an der Staatsgrenze, aus der heutigen Sicht, solche Dinge passiert sind. Aber ich würde sagen, in erster Linie haben wir der Staats- und Parteiführung gedient und dem Verfassungsgeber, unsere Volkskammer. Und die hat das Grenzgesetz verfasst, und wir wurden befohlen, dieses Grenzgesetz bis ins I-Tüpfelchen durchzusetzen. Hans Modrow Frage: Sehen Sie eine Verantwortung bei dem Volkskammerabgeordneten, die damals dem Grenzgesetz auch zugestimmt haben? Ich glaube, so kann man die Frage nicht stellen, dass man jeden Abgeordneten der Volkskammer der zurückliegenden Legislaturperioden einfach kriminalisieren will. Frage: Aber er hat doch dem Grenzgesetz und damit dem Schusswaffengebrauch an der Grenze zugestimmt. Entschuldigen Sie, in diesem Gesetz ist der Schusswaffengebrauch, von dem Sie sprechen, ja nicht festgelegt, das sind doch Verordnungen und Entscheidungen gewesen, die andere gefällt haben, die dieses Gesetz dann ausgelegt haben. Außer Hans Modrow von der PDS sitzen in der Volkskammer auch heute noch mehr Abgeordnete, die damals dem Gesetz über den Schusswaffengebrauch zugestimmt haben. CDU-Wirtschaftsminister Pohl, Bauernparteichef Maleuda und einige andere gehören dazu. Gerhard Pohl, Wirtschaftsminister Frage: Fühlen Sie sich denn eigentlich mitverantwortlich, weil Sie auch diesem Grenzgesetz zugestimmt haben, für die vielen Schüsse an der Mauer, die ja aufgrund der Waffengebrauchsvorschriften gefallen sind? Nein. Wir hatten ja im Prinzip nur Feigenblattfunktion, das wissen Sie doch selber. Mutter von Chris Gueffroy

Das ist absurd, was man eigentlich macht. Ich kann nicht dieses Gesetz 1982 verabschieden und meine Hand dafür hochhalten und jetzt sitze ich wieder da oben, das geht nicht, aber das ist nun mal so. Und irgendwie werden wir das alles zur Kenntnis nehmen müssen. Mit freundlicher Genehmigung des Rundfunk Berlin-Brandenburg