AKUPUNKTUR. Lehrbuch und Atlas. Springer. G. Stux N. Stiller B. Berman B. Pomeranz

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. 1 Stellenwert der Akupunktur 1

Gabriel Stux. Einführung in die Akupunktur. Springer. Chinesische Übersetzungen von Karl Alfried Sahm Zeichnungen von Petra Kofen

Akupunktur. 4y Springer. Gabriel Stux Niklas Stiller Brian Berman Bruce Pomeranz. Lehrbuch und Atlas

Akupunktur. Einführung. Bearbeitet von Gabriel Stux, P Kofen, K.A Sahm

Gabriel Stux Einführung in die Akupunktur, 5. Auflage

Grundlagen der Akupunktur

G. Stux. N. Stiller B. Pomeranz AKUPUNKTUR

Akupunktur. Lehrbuch und Atlas. G. Stux N. Stiller B. Pomeranz. Übersetzung chinesischer Begriffe: Karl Alfried Sahm Zeichnungen: Petra Kofen

Grundlagen der Akupunktur

Akupunktur, Akupressur und Moxibustion

Akupunktur. Lehrbuch und Atlas. G. Stux N. Stiller R. Pothmann A. Jayasuriya. Chinesische Ubersetzungen: Karl Alfried Sahm Zeichnungen: Petra Kofen

Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur. Philosophischer und theoretischer Hintergrund

Dr. med. Gabriel Stux Studium der Humanmedizin in Freiburg, Frankfurt und Düsseldorf Studium der Akupunktur in China, Sri Lanka und Indien Lehr- und

Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur. Philosophischer und theoretischer Hintergrund

Dr. med. Gabriel Stux Studium der Humanmedizin in Freiburg, Frankfurt und Düsseldorf Studium der Akupunktur in China, Sri Lanka und Indien Lehr- und

der Akupunktur Indikationen und Wirkrichtungen der Akupunktur 12 (Seite 1) Relative Kontraindikationen.13

Anwendung der Akupunktur

Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur. Philosophischer und theoretischer Hintergrund

Die Meridiane. Lungenmeridian Dickdarmmeridian Magenmeridian Milzmeridian Herzmeridian Dünndarmeridian...

Dr. med. Gabriel Stux Studium der Humanmedizin in Freiburg, Frankfurt und Düsseldorf Studium der Akupunktur in China, Sri Lanka und Indien Lehr- und

Akupunktur bei Hund und Katze

Teil 1 Das grundlegende Wissen der Traditionellen Chinesischen Medizin. 5

Inhaltsverzeichnis. Einführung in die Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Systematik. Zur4.Auflage... ÜberdiesesBuch...

Inhaltsverzeichnis. Einführung und Grundlagen der Akupunktur

Dieses sind einige Auszüge, als Leseprobe, aus meiner Ausarbeitung von Skripten über Lokalisation, Indikation, Wirkung und Punktekategorie bei

Akupunktur. Einführung. Bearbeitet von Gabriel Stux, P Kofen, K.A Sahm

Systematische Darstellung der Meridiane und Punkte

Einführung in die Traditionelle Chinesische Medizin

Inhalte der Akupunktur-Ausbildung

Vorwort zur 5. Auflage 11 Vorwort zur 4. Auflage 12 Vorworte 13. Einführung 15

Lehrbuch der klinischen Akupunktur

Grundlagen der Akupunktur

Inhalt. 1 Dorn-Therapie. Geleitwort. Vorwort. Danksagung. Geschichte der Dorn-Therapie. Grundregeln der Dorn-Therapie.

INHALT SYMBOLE, ABKÜRZUNGEN UND HINWEISE

Lehrplan für die Akupunktur-Ausbildung

Anhang A Deutsche Standardnomenklatur der Akupunktur 304. Anhang B WHO-Indikationsliste für Akupunktur 307

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Einleitung. Teil 2 Einsteigerstufe. 1 Erkenntnis, Wissenschaft und Akupunktur... 18

Entwicklung der Akupunktur

Stundenplan Wochenend-Themen Pferdeakupunktur Grundkurs VetSensus/ Hellwege 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr. Dozent. Christina Eul-Matern

Akupunktur-Repetitorium

Praxis-Lehrbuch Akupunktur

Qi-Fluss-Modell... 36

1 Implantat-Akupunktur Einführung Die klassische Ohrakupunktur Die Suche nach Langzeitstimulation Implantat-Akupunktur 6

INFORMATIONEN zum Thema Akupunktur

Inhalt. Vorwort 11 Vorbemerkungen 12 Der Aufbau des Buches 13 Nomenklatur 15 Betonung 18 Danksagungen 18 Quellen 18

Die antiken Punkte. Prof. Dr. med. Harald Gumbiller

Herzlich Willkommen im DIFT

So hilft mir die Akupunktur

GRUNGBEGRIFFE DER AKUPUNKTUR

KOSTENLOSE LESEPROBE

Stundenplan Wochenend-Themen Tierakupunktur Grundkurs VetSensus/Hameln J. Schaaf 2017 Samstag: Uhr, Sonntag: Uhr.

Repetitorium Akupunktur

Inhalt. Vorwort Einführung und Grundlagen. 1 Einblick in die Geschichte... 17

Inhaltsverzeichnis. Produktionshinweis Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Zum Buch Seite 5 Vorwort Seite 6

Indikationen für die TCM


Lu 5 Chi Ze. ! Merke. Lok.: radial der Bizepssehne in der. Das Auffinden der Bizepssehnen erfolgt am leichtesten bei Unterarmflexion und Supination.

Taschenlehrbuch Akupunktur: Körperpunkte, Ohrpunkte, Triggerpunkte

Traditionelle Chinesische Medizin -TCM- Script für Basic II

Teil 1 Praxis der Akupunktur

Innervationszonen der Ohrmuschel und embryologische Zuordnung nach Nogier 6

Krankheitsursachen gemäß der TCM

Grundlagen der Akupunktur

1 Einführung: Was ist Qigong?

Taschenlehrbuch der Akupunktur Körperpunkte Ohrpunkte Triggerpunkte

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 1 Faszination Akupunktur 2 Die Lehre vom Qi 3 Chinesische Heilkräuter 3 Chinesische Diätetik 4 Kritische Fragen 4

Gabriel Stux. Akupressur und Moxibustion

URSACHEN STATT SYMPTOME BEHANDELN

Autorenvorstellung Vorwort... 5

Akupunktur > Anwendungsgebiete

Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur. Philosophischer und theoretischer Hintergrund

7 Dünndarm-Leitbahn. Zugeordnete Punkte. Wichtigste Punkte. Kopplungsverhältnisse. Oben-unten-Kopplung: Dünndarm. Yang-Yin-Kopplung: Dünndarm

Ärztetage velden. AKUPUNKTUR über MAPS D. Stockenhuber

Cave In der zweiten Trächtigkeitshälfte im Allgemeinen besser auf den Einsatz der Akupunktur verzichten! ...

Akupunktur für Hebammen, Geburtshelfer und Gynäkologen

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) Akupunktur, Ohr-Akupunktur, Tui Na, Moxa, Gua Sha und Schröpfen

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Ausbildung Tierakupunktur Kurs X / Beginn: im ABZ MITTE e.v., Offenbach_x000D_

Chinesischer Meridiankalender 2016 für Gesundheit und langes Leben

Liebe Patientin, Lieber Patient

Akupunkturausbildungen Berlin

Chinesische Medizin für die westliche Welt

Checkliste Akupunktur

Kontrollkarte: steht auf der Rückseite auch Judihudi- Geissefudi? Dann passts :o) JingB, Holz - EPF, OJ, Nacken 12*, ÖP Ren Mai, Luo, MP Okziput ***

Kapitel 1 Geschichte der Akupunktur und Entwicklung der Veterinärakupunktur 13

Die 8 außerordentlichen Gefäße - Wundermeridiane und effektive Punktkombinationen in der Akupunktur - Praxis

Unterrichtseinheit 1 : Grundlagen der traditionellen chinesischen Medizin:

Herz 5 (He-5) Tongli Luo-Punkt LAGE: 1 Cun (1DB) prox. der Handgelenksfurche über der A. ulnaris

5Körperakupunkturpunkte

Inhalt. 1 Grundsätzliches zu Biofeedback Kopfschmerz vom Spannungstyp und Migräne Chronische Rückenschmerzen... 8

TAG 1 LUNGE-DICKDARM

Dr. med. Hein Reuter Arzt für Allgemeinmedizin Homöopathie Akupunktur

Inhalt XIII Fazit für die Praxis Grundsätzliches zu Biofeedback. Kopfschmerz vom Spannungstyp und Migräne

Molsberger Böwing So hilft mir die Akupunktur

Indikationen und Kontraindikationen der Bindegewebsmassage. Indikationen

Behandlungsbeispiele Seite 051 Allgemeine Behandlung Seite 051 Spezielle Behandlung Seite 051

Sachverzeichnis. Wind-Hitze 115 Wind-Kälte 114 Bronchitis, chronisch obstruktive 120 Milz-Qi-Leere 121 Nieren-Qi-Leere 122

Transkript:

G. Stux N. Stiller B. Berman B. Pomeranz AKUPUNKTUR Lehrbuch und Atlas Übersetzung chinesischer Begriffe: Karl Alfried Sahm Zeichnungen: Petra Kofen 6., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 138 Abbildungen und 43 Tabellen Springer

Inhaltsverzeichnis! J. 1 Geschichte der Akupunktur und neuere Entwicklungen 1 1.1 Geschichte 1 1.2 Neuere Entwicklungen in westlichen Ländern 2 1.2.1 USA 2 1.2.2 Deutschland 5 2 Wissenschaftliche Grundlagen der Akupunktur (B.Pomeranz, B.Berman) 7 2.1 Akupunkturanalgesie - neurophysiologische Grundlagenforschung... 7 2.1.1 Neurale Mechanismen der Akupunkturanalgesie 9 2.1.2 Wissenschaftliche Belege für die Rolle der Endorphine in der Akupunkturanalgesie 15 2.1.3 Experimentelle Belege für den Zusammenhang von Mittelhirnmonoaminen und Akupunkturanalgesie 24 2.1.4 Experimentelle Belege für die Beteiligung des Hypothalamus-Hypophysen-Systems an der Akupunkturanalgesie. 26 2.1.5 Experimentelle Belege für Akupunkturanalgesie bei chronisch entzündlichen Schmerzzuständen... \ 27 2.1.6 Schlussfolgerungen 29 2.2 Akupunkturanalgesie bei chronischen Schmerzzuständen 29 2.3 Akupunktur und Drogenentzug 32 2.4 Antiemetische Akupunkturwirkung 34 2.5 Neurologische, kardiovaskuläre, urogenitale, pulmonale, gastrointestinale und andere Akupunkturwirkungen 35 2.6 Akupunkturpunkte - gibt es sie wirklich? 39 2.6.1 Führt die Nadelung an den Akupunkturpunkten zu besseren Ergebnissen als an Nicht-Akupunkturpunkten? 39 2.6.2 Gibt es spezifische anatomische Strukturen an Akupunkturpunkten?.. 40 2.6.3 Besitzen Akupunkturpunkte spezifische physiologische Eigenschaften (z. B. niedrigen Hautwiderstand, hohes elektrisches Potential, Hautströme)? 42 2.6.4 Welche Nervenfasern werden durch Akupunktur aktiviert? 45 2.7 Zukünftige Forschungsrichtungen 48 Literatur 50 3 Hintergründe und Theorien der traditionellen chinesischen Medizin.. 64 3.1 Tao, Yin und Yang 64 3.2 Die Lebensenergie Qi.. 66

X Inhaltsverzeichnis 3.3 Jing, die Lebensessenz 68 3.4 Shen, der Geist, die psychische Energie - 68 3.5 Störungen des Qi 68 3.6 Ätiologie der chinesischen Medizin 70 3.7 Das Entsprechungssystem der fünf Wandlungsphasen 71 3.8 Äußere klimatische Faktoren 72 3.8.1 Beschreibung der einzelnen klimatischen Faktoren 73 3.9 Innere emotionale Faktoren 74 4 Diagnostik in der traditionellen chinesischen Medizin 76 4.1 Acht diagnostische Kategorien, Ba gang 76 4.2 Innen und Außen 77 4.3 Schwäche oder Fülle 77 4.4 Kälte und Hitze 78 4.5 Yin und Yang 79 4.6 Vier Untersuchungen, Si jian 79 4.7 Betrachten Wang 80 4.7.^ Chinesische Konstitutionstypen 80 4.7.2 Betrachten der Motorik, des Shen, der Hautfarbe und der Zunge... 82 4.8 Hören und Riechen Wen 83 4.9 Erfragen Wen 83 4.10 Untersuchen 85 4.11 Chinesische Syndrome 85 4.12 Wichtigste chinesische Syndrome 88 Literatur 92 5 Chinesisches System der Meridiane, Organe und Punkte 93 5.1 Meridiane und Organe 93 5.2 Akupunkturpunkte und Punktekategorien 100 5.2.1 Shu-, Zustimmungspunkte, dorsale Segmentpunkte oder Transportpunkte 101 5.2.2 Mu- oder segmentale Alarmpunkte 102 5.2.3 Meisterpunkte, Hui Xue 102 5.2.4 Akutpunkte, Xi-Punkte 104 5.2.5 Antike Punkte oder Shu-Punkte 104 5.2.6 Tonisierungspunkt 104 5.2.7 Sedierungspunkt 106 5.2.8 Der 1. Antike Punkt, Jing-Punkt (Ursprung, Brunnen) 106 5.2.9 Der 2. Antike Punkt, Ying-Punkt (Bach) 106 5.2.10 Der 3. Antike Punkt, Yuan-Punkt, Shu-Punkt (kleiner Fluss) 108 5.2.11 Der 4. Antike Punkt, Jing-Punkt (Fluss) 108 5.2.12 Der 5. Antike Punkt, He-Punkt (Delta, Mündung) 108 5.2.13 Verbindungspunkt, Luo-Punkt 110 5.2.14 Kardinal-, Schlüsselpunkt 111 5.3 Methoden der Punktelokalisation 111 5.3.1 Anatomische Anhaltsstellen 111 5.3.2 Proportionale Messung mit Hilfe des Cun-Maßes (Cun-Messung)... 112 5.3.3 Proportionale Messung 112 5.3.4 Lokalisation durch Einnehmen einer besonderen Lage 114 5.3.5 Lokalisation mit Hilfe von Widerstandsmessung 114 5.3.6 Lokalisation, indem man andere Punkte als Ausgangspunkt wählt... 114

XI Inhaltsverzeichnis I I 5.3.7 Kombination von mehreren Methoden 114 5.3.8 Aufsuchen von Punkten, die schmerzhaft sind oder eine Veränderung ihrer tastbaren Konsistenz aufweisen 114 6 Systematische Darstellung der Meridiane und Punkte 116 6.1 Lungenmeridian Lu 116 6.2 Dickdarmmeridian Di 124 6.3 Magenmeridian Ma 134 6.4 Milz-Pankreas-Meridian MP. 150 6.5 Herzmeridian He 158 6.6 Dünndarmmeridian Du 164 6.7 Blasenmeridian Bl 172 6.8 Nierenmeridian Ni 192 6.9 Perikardmeridian, Kreislaufmeridian Pe 198 6.10 Drei Erwärmer-Meridian, Sanjiao-Meridian SJ 204 6.11 Gallenblasenmeridian Gb 212 6.12 Lebermeridian Le 224 6.13 Lenkergefäß Du Mai 230 6.14 Konzeptionsgefäß Ren Mai 238 6.15 Gefäß der breiten Bahn Chong Mai 244 6.16 Gürtelgefäß Dai Mai 246 6.17 Aufsteigendes Yang Gefäß Yangqiao 246 6.18 Aufsteigendes Yin Gefäß Yinqiao 246 6.19 Haltegefäß des Yang Yangwei 250 6.20 Haltegefäß des Yin Yinwei 250 6.21 Extrapunkte Ex 250 6.21.1 Weitere Extrapunkte 257 7 Regionen mit den wichtigsten Akupunkturpunkten 258 7.1 Gesicht 258 7.1.1 Im Bereich der Augen 258 7.1.2 Im Bereich der Ohren 258 7.1.3 Im Bereich der Nase und der Wange 260 7.2 Nacken 260 7.3 Rücken 262 7.4 Abdomen 264 7.4.1 Epigastrium. 264 7.4.2 Mittel- und Unterbauch 264 7.5 Schulter 266 7.6 Kniegelenk 266 8 Technik der Akupunktur 268 8.1 Akupunkturnadeln 268 8.2 Methoden der Nadelung und Stimulation 269 8.3 De Qi-Gefühl 271 8.4 Tonisierende und sedierende Methoden der Nadelstimulation 271 8.5 Elektrostimulation 272 8.6 Sterilisation der Nadeln 274 8.7 Komplikationen und Nebenwirkungen der Akupunkturtherapie. I.... 274

XII Inhaltsverzeichnis 9 Moxibustion 276 9.1 Indikation und Anwendung 276 9.2 Direkte Moxibustion 277 9.3 Indirekte Moxibustion 277 9.4 Moxibustion mit Moxazigarren" 278 9.5 Moxibustion mit Erhitzung der Nadeln 279 9.6 Moxibustion mit Moxakästchen 280 9.7 Infrarotmoxibustion 280 9.8 Punktauswahl bei der Moxibustion 281 9.9 Selbstbehandlung mit Moxibustion 282 10 Laserakupunktur 283 10.1 Vorteile der Laserakupunktur 283 10.2 Nachteile der Lasertherapie 284 10.3 Anwendung der Lasertherapie 284 11 Akupressur 285 12 Grundlagen der Ohrakupunktur 288 12.1 Technik der Ohrakupunktur 290 12.2 Repräsentanz des Körpers auf der Ohrmuschel 292 12.3 Nummerierung der Ohrpunkte bei der chinesischen Ohrakupunktur.. 294 12.4 Chinesische Regeln der Punktauswahl am Ohr 298 13 Schädelakupunktur 300 13.1 Vierzehn Behandlungslinien 300 13.2 Methodik 304 14 Handakupunktur 306 14.1 Punkte an der Dorsalseite 306 14.2 Punkte an der Palmarseite 310 15 Akupunkturtherapie spezieller Krankheitsbilder 313 15.1 Therapieprinzipien der chinesischen Medizin und Regeln der Punkteauswahl 314 15.1.1 Regeln der Punkteauswahl 316 15.1.2 Leitlinien für die Akupunkturanwendung 324 15.2 Erkrankungen des Bewegungsapparates 328 15.2.1 Kiefergelenkarthrose 329 15.2.2 HWS-Syndrom, Tortikollis, zervikale Spondylosis 330 15.2.3 Interkostalneuralgie, Thoraxprellung, ankylosierende Spondylitis, Zosterneuralgie 331

Inhaltsverzeichnis! XIII L 15.2.4 LWS-Syndrom, Lumbalgie, Lumboischialgie, Ischialgie 331 15.2.5 Schulter-Arm-Syndrom, Periarthritis humeroscapularis 332 15.2.6 Epikondylitis, Tennisellbogen 333 15.2.7 Schmerzen des Handgelenks 333 15.2.8 Schmerzen der Hand, rheumatoide Arthritis, Dupuytren-Kontraktur.. 334 15.2.9 Koxarthrose, Koxarthritis 334 15.2.10 Gonarthrose, Schmerzen des Kniegelenks 334 15.2.11 Schmerzen des Sprunggelenks 335 15.2.12 Schmerzen der Zehen 335 15.2.13 Rheumatoide Arthritis 335 15.3 Neurologische Erkrankungen 336 15.3.1 Kopfschmerzen und Migräne 337 15.3.2 Trigeminusneuralgie 341 15.3.3 Hemiparesen 342 15.3.4 Fazialisparese 343 15.3.5 Epilepsie 344 15.4 Psychische Störungen und psychiatrische Erkrankungen 344 15.4.1 Depression 345 15.4.2 Psychogene Erschöpfungszustände, Burn-out-Syndrom, Rekonvaleszenz nach chronischen Erkrankungen 346 15.4.3 Erregungszustände 347 15.4.4 Schlafstörungen 347 15.4.5 Schizophrenie 347 15.4.6 Suchterkrankungen, Drogenabhängigkeit 348 15.4.7 Alkoholabhängigkeit 349 15.4.8 Zigarettenabhängigkeit 349 15.4.9 Adipositas, Gewichtsabnahme 350 15.4.10 Sexuelle Störungen 351 15.5 Erkrankungen der Atmungsorgane. ; 351 15.5.1 Grippaler Infekt, Erkältungskrankheiten 1 353 15.5.2 Tonsillitis, Laryngitis 354 15.5.3 Sinusitis maxülaris 354 15.5.4 Sinusitis frontalis 354 15.5.5 Chronische Bronchitis 354 15.5.6 Asthma bronchiale 355 15.6 Kardiovaskuläre Erkrankungen 356 15.6.1 Koronare Herzerkrankungen mit Angina pectoris 356 15.6.2 Herzneurosen 357 15.6.3 Herzrhythmusstörungen 357 15.6.4 Erschöpfungszustände bei Herzerkrankungen 357 15.6.5 Hypertonie 358 15.6.6 Hypotonie 358 15.6.7 Periphere Durchblutungsstörungen,...-.. 358 15.7 Gastroenterologische Erkrankungen 359 15.7.1 Ösophagitis, Dysphagie 360 15.7.2 Gastritis, Gastroenteritis 360 15.7.3 Ulcus ventriculi et duodeni 361 15.7.4 Diarrhö 361 15.7.5 Irritables Kolon, Reizdarm 362 15.7.6 Obstipation 363

XIV Inhaltsverzeichnis 15.7.7 Hämorrhoiden, Analfissuren 363 15.7.8 Lebererkrankungen, Hepatitis 363 15.7.9 Cholangitis, Cholezystitis, Gallenwegdyskinesie, Gallenkolik 365 15.8 Gynäkologische Erkrankungen, Geburtshilfe 365 15.8.1 Dysmenorrhö 366 15.8.2 Klimakterium 367 15.8.3 Amenorrhö 367 15.8.4 Adnexitis, Salpingitis 368 15.8.5 Schmerzen bei Tumoren im Beckenraum 368 15.8.6 Pruritus vulvae 369 15.8.7 Hyperemesis gravidarum 369 15.8.8 Geburtsvorbereitung 369 15.8.9 Geburtserleichterung, Analgesie während der Geburt 370 15.8.10 Laktationsschwäche 371 15.9 Urologische Erkrankungen 371 15.9.1 Pyelonephritis, chronische Harnweginfekte, Glomerulonephritis 372 15.9.2 Nierenkolik 372 15.9.3 Prostatitis, Uroneurosen 372 15.9.4 Impotenz, Fertilitätsstörungen beim Mann 373 15.9.5 Enuresis 373 15.10 Erkrankungen der Sinnesorgane 374 15.10.1 Schwerhörigkeit, Hörsturz 374 15.10.2 Tinnitus 374 15.10.3 M. Moniere, Schwindel, Reisekrankheit, Labyrinthitis 375 15.10.4 Chronische Konjunktivitis 375 15.10.5 Glaucoma simplex 376 15.10.6 Visusschwäche 376 15.11 Hauterkrankungen 15.11.1 Acnevulgaris 377 15.11.2 Ulcus cruris, schlecht heilende Wunden 378 15.11.3 Neurodermitis, Ekzeme, endogenes Ekzem 378 15.11.4 Psoriasis 378 15.11.5 Herpes zoster, Zosterneuralgien 379 15.11.6 Herpes simplex 379 15.12 Akute Krankheitsbilder und Notfälle 379 15.12.1 Ohnmacht, Kreislaufkollaps 380 15.12.2 Epileptischer Anfall 380 15.12.3 Akute Schmerzzustände 380 376 16 Traditionelle chinesische Syndrome Tabellarische Übersicht mit Ätiologie, Pathogenese, Symptomatik und Therapie 381 17 Zusätzliche Methoden der Therapie 402 17.1 Chakrenakupunktur 402 17.2 Awareness Release Technique (ART) 406 Literatur 408

Inhaltsverzeichnis j ' XV Anhänge A-I 409 A. Deutsche Standardnomenklatur der Akupunktur 410 B. WHO-Indikationsliste für Akupunktur 413 C. Akupunkturindikationsliste 1997 414 D. Vergleich der Nomenklaturen Deutsch-Englisch 416 E. Übersetzung chinesischer Ideogramme und Punktenamen 417 F. Chinesische Punktenamen in alphabetischer Reihenfolge 428 G. Index der Akupunkturindikationen 431 H. Historische Abbildungen aus dem Goldenen Spiegel der Medizin"... 433 I. Entsprechungssystem der 5 Wandlungsphasen 436 Literatur 437 Sachverzeichnis 443