Dialog. Universität im. mit Südtirol. und Verleihung des Wissenschaftspreises für. außergewöhnliche Forschungsleistung sowie der

Ähnliche Dokumente
A21DIGITAL TALENT DAY 18 EUREGIO 2030

HOCHSCHULDIDAKTIK. in Zeiten der DIGITALISIERUNG WORKSHOP Mai 2017 HOTEL SCHLOSS WEIKERSDORF. BADEN BEI WIEN Schloßgasse 9-11, 2500 Baden

Einladung VERLEIHUNG DES KARL JASPERS- PREISES.

Auf einen Blick 2018

Wegbereiter Karrierepfade durch ein Fachhochschulstudium

Universität Innsbruck in Zahlen

Generationenwechsel Wissenschaftliche Weiterbildung Älterer an Hochschulen zwischen Kontinuität und Neugestaltung

CHANGE THE BUSINESS: WIE INNOVATION IM HOCH- UND TIEFBAU GELINGT

HANNS MARTIN SCHLEYER-STIFTUNG HEINZ NIXDORF STIFTUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. MÜNCHEN 31. März 1. April 2011

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019

Internationale Konferenz: Korruptionsbekämpfung. auf europäischer, nationaler, regionaler und lokaler Ebene

Wir bauen Brücken. Seit Auf einen Blick 2019

Kurzdokumentation: Qualitätssicherung zwischen Diversifizierung der Hochschulen und Vereinheitlichung von Standards

10. PUBLIC MANAGEMENT IMPULSE

habilitiert an der Universidad Azteca zum Full Professor

Entwicklung. Verein seit 09/ Mitglieder (VJ 119) = + 48 Mitglieder (40,34 %)

Carl Freiherr von Rokitansky Pathologe Politiker Philosoph

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Universität Innsbruck in Zahlen

Der Dekan informiert

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

DIE GEMEINDEN - DAS RÜCKGRAT ÖSTERREICHS VIELFALT ERHALTEN. GEMEINSAM GESTALTEN.

IT Governance in Südtirol

10. Marketingtag. 26. Oktober Thema: Chancen im Marketing für kleine und mittelständische Unternehmen WIRTSCHAFT

Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das

Podiumsgespräch Stadt- und Metropolregionen heute und morgen. Podiumsgespräch Agenda Stadtregionen

Universität Innsbruck in Zahlen

EINLADUNG DIGITALISIERUNG. E-GOVERNMENT. E- MOBILITY. - GEMNOVA

Biete Vielfalt Suche Normalität!

JAHRESVERSAMMLUNG Berlin 24. Mai 2018

Wir bilden Menschen mit Verantwortung

12 STATIONEN 3 TAGE 1 THEMA GENO-TOUR Februar

53. Stellenausschreibung Universitätsprofessur für Neurorehabilitations-Forschung (gem. 98 UG 2002)

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Programm der Sommerakademie Gute Arbeit in der Wissenschaft: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft

Schnupperuni Entdecken Probieren Studieren

Programm für den Campus Tag am Campus in Hof am 20. April 2017

Fachbereich Management, Controlling, HealthCare STUDIUM GENERALE. Sommersemester Einblicke und Perspektiven Prof. Dr. Dieter Thomaschewski

SPRACHEN KONFERENZ 2008,,, , GRAZ

Findbuch Zugang 368. Geologisches Institut Universität zu Köln

BERLIN 16. MÄRZ 2017

Autoren- und Herausgeberverzeichnis

3. Industriedialog Ost

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2003/2004 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

ANALYSE DER GEMEINDEFINANZEN VOR DEM HINTERGRUND EINES AUFGABEN- ORIENTIERTEN FINANZAUSGLEICHS

Einladung. ökomanagement niederösterreich

INFOTAG WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG OBERFRANKEN EINLADUNG GEMEINSAM ZIELE VERWIRKLICHEN. 9. März 2016 Freiheitshalle Hof VERANSTALTUNGSORT: KONTAKT:

l TIS innovation park. Workshop. Crowdfunding für Drohnen. SoLeon

Value Day 2013 Trends and Talents in Controlling, Finance & Strategy

Podiumsdiskussion: Der wissenschaftliche Nachwuchs im Fokus

Wissenschaftliches Arbeiten ( )

LEBENSLAUF. Persönliche Daten. Alois Pircher. 03. Februar 1947 in Landeck/Tirol. Staatsbürgerschaft. geboren am: 5. Juni 1893

Prof. Dr. Thomas Hess. Vorstellung des ZIM. Workshop ZIM & CAM. 05. September 2007

PROGRAMM 20. MAI 2015

Paderborner Bürgerverein ( Der Vorsitzende Dr. Rudolf Wansleben

EINLADUNG. Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum

Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen?

Fremdsprachiges Lehren, Lernen & Forschen: Gesetzliche Rahmenbedingungen, strategische und didaktische Aspekte

Von der Forschung in die wirtschaftliche Praxis. Smart Data Dialog. Mittwoch, 3. Mai 2017, 11:30-19:00 Uhr, Berlin

TechnologyDay. Innovation zum Anbeißen

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann


Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft

Differenzierung im Hochschulsystem

Pflege 4.0: Zukunftsszenarien zum Weiterbildungsbedarf in Pflegeberufen

E i n f ü h r u n g s t a g u n g. für. F o r s c h u n g s s t i p e n d i a t e n Februar E r l a n g e n

Attraktiver und Sichtbarer.

wohnproject - einzelbegleitung - cooperationen Einladung zur Tagung Wendepunkte Über die Arbeit mit Menschen am Rande der Gesellschaft

WISSEN TECHNIK LEIDENSCHAFT AKADEMISCHE FEIER

Erstsemestrigentutorium WS 2016/17

KOOPERATION und/oder WETTBEWERB?

DIE HERAUSFORDERUNG DER GLOBALEN VERNETZUNG

Einladung Erfolgreich durch Innovation

Stipendienfonds Julius Raab

Geschäftsverteilungsplan für das Rektorat der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vom

EINLADUNG. 1. Bayerischer Gastgebertag 23. Oktober 2017 Arkadenbau Bad Kissingen G A S T G E B E R T A G

Technik für Menschen. Fundraising und Sponsoring an der Technischen Universität Wien

Traditionelle Appenzeller Streusiedlungslandschaft

LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN

Wirtschaftsrat der Landeshauptstadt Potsdam

Anmeldung / Information

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. März 2017 bis 30. September 2017

Aktuelle Herausforderungen für die deutsche Europapolitik: Vertiefung, Erweiterung, Nachbarschaft

Volker Kauder MdB Gitta Connemann MdB Michael Kretschmer MdB

VDI-Industriedialog. am 26. September im Zentrum für Virtuelles Engineering am Fraunhofer IAO in Stuttgart

Einladung Festveranstaltung

Kurzdokumentation: Qualitätssicherung an Hochschulen: Anforderungen an die Qualitätssicherung und ihre Wirkungen

Oktober in Salzburg

Strategien im Umgang mit Rechtsextremismus und Rassismus

Fakultät für Bauingenieurwissenschaften

Studieren ohne Grenzen

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

KOOP-LITERA Deutschland 2018

EINLADUNG. FFG FORUM 2016» WERTE SCHAFFEN Donnerstag, 15. September 2016 Halle E im MuseumsQuartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

Unterstützung für Karrierefrauen: Interreg- Projekt Frauen entscheiden - Video

Transkript:

Wir danken unseren Kooperationspartnern: BfÖ 2009 TAGBLATT DER SÜDTIROLER Universität im mit Südtirol und Verleihung des Wissenschaftspreises für außergewöhnliche Forschungsleistung sowie der Forschungspreise der Stiftung Südtiroler Sparkasse Aus organisatorischen Gründen möchten wir Sie bitten, uns Ihr Kommen bis spätestens 12. Mai 2009 per Email an veranstaltungen@uibk.ac.at oder telefonisch unter 0512 / 507-32031 mitzuteilen. Leopold-Franzens- www.uibk.ac.at

Universität im Dienstag, 19. Mai 2009, Technik Areal Der Dialog zwischen der und dem Land Südtirol widmet sich dieses Jahr den Themen Arbeitsmarkt und Forschung. Im Rahmen des Programms finden zahlreiche Dialogreferate statt. Darüber hinaus präsentieren sich Südtiroler Firmen, die grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung EURES TransTirolia und die Jobbörse des Unternehmerverbandes Südtirol mit Infoständen. Südtiroler Studierende haben dort Gelegenheit zur Kontaktaufnahme mit potenziellen Arbeitgebern und vice versa. VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichem Dienst haben die Chance, unmittelbar mit ForscherInnen der Ideen auszutauschen und neue Projekte anzuregen. Parallel dazu werden neue und neueste Studien vorgestellt und Informationen zur Studientitelanerkennung, zu Studien- und Förderungsmöglichkeiten bei Auslandsaufenthalten und universitärer Weiterbildung gegeben. Abschluss und absoluten Höhepunkt der Veranstaltung stellt die erstmalige Verleihung des Wissenschaftspreises und der Forschungspreise der Stiftung Südtiroler Sparkasse dar. 15:00 Uhr Begrüßung o. Univ.-Prof. Dr. Karlheinz Töchterle Rektor der Grußworte Günther Platter Landeshauptmann von Tirol Dr. Sabina Kasslatter Mur Landesrätin für Bildung und für deutsche Kultur, Südtirol Christof Oberrauch Präsident des Unternehmerverbandes Südtirol 15:30 Uhr Diskussionsbeiträge 18:00 Uhr Verleihung des Wissenschaftspreises für außergewöhnliche Forschungsleistung und der Forschungspreise der Stiftung Südtiroler Sparkasse Vorstellung der Projekte durch Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Tilmann Märk Vizerektor für Forschung der Übergabe der Preise durch Dr. Gerhard Brandstätter Präsident der Stiftung Südtiroler Sparkasse Abschließend gemütlicher Ausklang bei einem Buffet

Universität im mit Südtirol Veranstaltungsblock 1 HSB 3, Fakultät für Bauingenieurwissenschaften Veranstaltungsblock 2 Seminarraum 1, ICT-Gebäude Veranstaltungsblock 3 Seminarraum 2, ICT-Gebäude Impulse für Innovationen in Südtirol Diplom-Bachelor-Master: Perspektiven am Südtiroler Arbeitsmarkt Forschung in und für Südtirol Dr. Barbara Repetto Visentini Landesrätin für Innovation, Informatik, Arbeit, italienische Berufsbildung, Finanzen und Haushalt, Südtirol Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Arnold Klotz Vizerektor für Infrastruktur der Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Arnold Tautschnig Dekan der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften der Arch. Walter Pichler und Dr. Karl Abfalterer Stahlbau Pichler, Bozen Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Gerhard Lener Leiter der Technischen Versuchs- und Forschungsanstalt TVFA, Führung durch das neue Großlabor der Dipl.-Ing. Dr. techn. Christoph Niederegger Dr. Helmuth Sinn Direktor der Abteilung für Arbeit, Südtirol ao. Univ.-Prof. Dr. Margret Friedrich Vizerektorin für Lehre und Studierende der Dr. Stefan Pan Unternehmer und Bildungsbeauftragter des Unternehmerverbandes Südtirol Mag. Hannes Senfter Mitarbeiter der Südtiroler HochschülerInnenschaft Moderation: Dr. Andreas Oberprantacher Projektleiter: Zukunftsperspektiven für AkademikerInnen in Südtirol Dr. Sabina Kasslatter Mur Landesrätin für Bildung und für deutsche Kultur, Südtirol Dr. Gerhard Brandstätter Präsident der Stiftung Südtiroler Sparkasse, Südtirol Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Tilmann Märk Vizerektor für Forschung der Mag. Dr. Pier-Paolo Pasqualoni Projektleiter: Zur Transformation des Hochschul- und Forschungssektors in zwei europäischen Regionen, Universität Innsbruck Moderation: Univ.-Prof. Dr. Kurt Matzler Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus, Moderation: Dr. Franz Schöpf Stellvertretender Abteilungsdirektor Ressort für Innovation, Forschung, Entwicklung und Genossenschaften

Informationsstände im Foyer der Fakultät für Bauingenieurwissenschaften bzw. ICT-Gebäude Südtirol: Jobbörse des Unternehmerverbandes Südtirol Eures-TransTirolia grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung Studieninfo Südtirol Amt für Innovation Südtiroler Landesregierung TIS Südtirol Technologie Innovation Südtirol Kreithner KG A. Loacker AG Stahlbau Pichler GmbH Frener & Reifer Metallbau GmbH Syneco GmbH ACS Data Systems AG : Büro für Internationale Beziehungen Koordinationsstelle für universitäre Weiterbildung Alumniverein Institut für Informatik Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Fakultät für Betriebswirtschaft Fakultät für Volkswirtschaft Institut für Italienisches Recht Studien- und MaturantInnen- Beratung trans IT GmbH

BfÖ 2009 Um Antwort wird gebeten: Universität im mit Südtirol Büro für Öffentlichkeitsarbeit und Kulturservice Kongress- und Veranstaltungsservice Josef-Möller-Haus A-6020 Innsbruck Telefon +43 (0) 512 / 507-32 031 Fax +43 (0) 512 / 507-96 914 E-Mail: veranstaltungen@uibk.ac.at Dr. Barbara Aufschnaiter Vizerektorat für Forschung Stabstelle für Forschungsförderung und Forschungsevaluierung Innrain 52 A-6020 Innsbruck Telefon +43 (0) 512 / 507-9023 Fax +43 (0) 512 / 507-2720 E-Mail: barbara.aufschnaiter@uibk.ac.at EINL ADUNG zur Verleihung des Wissenschaftspreises für außergewöhnliche Forschungsleistung der Stiftung Südtiroler Sparkasse und der Forschungspreise der Stiftung Südtiroler Sparkasse

Programm Begrüßung Rektor o.univ.-prof. Dr. Karlheinz Töchterle Präsident der Stiftung Südtiroler Sparkasse Dr. Gerhard Brandstätter Verleihung des Wissenschaftspreises für außergewöhnliche Forschungsleitung an: o.univ.-prof. Dr. Peter Zoller Institut für Theoretische Physik, Laudatio: Univ.-Prof. Dr. Ignacio Cirac Max-Planck-Institut für Quantenoptik, Ludwig-Maximilians-Universität München Übergabe des Preises durch Dr. Gerhard Brandstätter Präsident der Stiftung Südtiroler Sparkasse Kurzvorstellung der Preisträger der Forschungspreise sowie der Projekte durch Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Dr.h.c.mult. Tilmann Märk: Univ.-Prof. Dr. Paul Scheier, Institut für Ionenphysik und Angewandte Physik, Univ.-Prof. Dr. Matthias Sutter, Institut für Finanzwissenschaft, Die Leopold-Franzens- lädt Sie herzlich ein zur Verleihung des Wissenschaftspreises für außergewöhnliche Forschungsleistung sowie zur Verleihung der Forschungspreise der Stiftung Südtiroler Sparkasse am 19. Mai 2009, 18.00 Uhr am Technik-Campus der, Bauingenieurgebäude, HSB 3, Technikerstraße 15, 6020 Innsbruck Ao. Univ.-Prof. Dr. Maria Pümpel-Mader, Institut für Germanistik, Ao. Univ.-Prof. Dr. Margarethe Flora, Institut für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie, Übergabe der Preise durch Dr. Gerhard Brandstätter Präsident der Stiftung Südtiroler Sparkasse Im Anschluss laden wir Sie zu einem Buffet. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!