Veranstaltungsprogramm

Ähnliche Dokumente
Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Kirchentag Barrierefrei

Veranstaltungsprogramm

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander Mai 2017 im Kloster Burg Dinklage

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Kinderagenda. Januar August 2019

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Erwachsenenbildung Kurse 2011

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Februar DBZ Aktuell

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

Ich breche auf und staune, was alles aufbricht in mir.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Veranstaltungen ab

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Sinn-Zeiten. WeiterSehen. Rehaseelsorge Bad BockI« April bis September Ökumenische Kur- und \,\

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Katholisch werden... Vorbereitungswege für Erwachsene

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

Zukunftswerkstatt Älterwerden in Marbach Termine für November

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Kitas im Donnersbergkreis

PLUS LEBEN. totalfirm2017. Ein Blick auf die Firmvorbereitung der Pfarrei St. Gertrud in Wattenscheid

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU Januar - März 2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Wir über uns - Wer wir sind

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Die Evangelische Allianz in Deutschland. Können Christen und Muslime gemeinsam beten?

Finde deinen Standpunkt.

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

MEDITATION KONTEMPLATION

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Predigt Buß- und Bettag Liebe Gemeinde!

Kirchentag Barrierefrei

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

alle zu einem Leib getauft, geschrieben im 1. Brief des Paulus an die Korinther in Kapitel 12 Vers 13 im Neuen Testament

ZUR MITTE FINDEN. AUS DER MITTE LEBEN.

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

25 Jahre ökumenische Frühschichten in Kirchen Nun ist es soweit - ein echtes Jubiläum Kirchen Aktuell Nr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Überblick:

Steckbriefe der Arche Hauskreise. Flensburg-Mürwik

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

HALBJAHRESPROGRAMM Herbst/Winter 2018

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Transkript:

Veranstaltungsprogramm September 2012 bis März 2013

Vorwort. Liebe Leserin, lieber Leser, wir freuen uns, Ihnen das gemeinsame Programm der ökumenischen Erwachsenenbildung in Wendlingen für das zweite Halbjahr 2012 vorstellen zu können. Wir, die Evangelische Kirchengemeinde Wendlingen, die Evangelische Kirchengemeinde Unterboihingen und die Katholische Kirchengemeinde St. Kolumban, haben unsere Termine und Veranstaltungen miteinander abgestimmt und ein gemeinsames Jahresthema festgelegt: Mobiler Mensch bewegtes Leben Heute hier, morgen dort. Von modernen Menschen wird erwartet, dass sie mobil sind. Sie sollen immer dort sein, wo sie gebraucht werden, körperlich fit, immer erreichbar, immer flexibel, beweglich auch im Kopf. Da gibt es viel Licht, aber auch Schatten: Es steckt in den Menschen, sich zu bewegen, immer weiter zu gehen, Grenzen zu überwinden, immer schneller sein zu wollen, immer mehr haben zu wollen. Dadurch geht manches voran, Technik und Lebensstandard entwickeln sich weiter. Die Mobilität hat allerdings auch einen Preis, der in Geld, Schäden an der Umwelt, Lärm, Nervenkraft und manch anderen Dingen zu bezahlen ist, von der jetzigen oder von späteren Generationen. Die ganz unterschiedlichen Facetten von Mobilität wollen wir in den Veranstaltungen dieses Jahres näher beleuchten und aufgreifen, was uns bewegt. Lassen Sie sich anregen und bleiben Sie mobil, vor allem im Kopf und im Herzen bewegt vom echten Leben. Ihre Ökumenische Erwachsenenbildung Wendlingen Für die Erwachsenenbildung der drei Gemeinden: Evangelische Kirchengemeinde Unterboihingen, Zollernstraße 5, Telefon 7280, Helmut Buchmann Evangelische Kirchengemeinde Wendlingen, Uhlandstraße 2, Telefon 6881, Martin Frey Katholische Kirchengemeinde St. Kolumban, Kirchstraße 2/1, Telefon 920910, Dr. Ulrike Altherr 3

Bibel. Bibelgesprächskreis. Weisheitsbücher In den alttestamentlichen Büchern Prediger Salomo und Sprüche Salomos wird über das menschliche Leben nachgedacht. Wie handelt man klug und weise? Was macht ein gelingendes Leben aus? Gemeinsam wollen wir darüber nachdenken, in welcher Weise diese alten Weisheiten noch heute Bestand haben. Termin: ab 16.10.12 bis 19.3.13, dienstags 19 Uhr Evangelisches Gemeindehaus in der Lauterschule, Kirchheimer Str. 1 Referent: Pfarrer Stefan Wannenwetsch Ökumenische Bibelwoche. Der Tod hat nicht das letzte Wort neue Zugänge zum Markus-Evangelium Termin: Donnerstag, 8. November 2012 20 Uhr katholisches Gemeindehaus Oberboihingen, Friedhofstr. 1 Referent: Dr. Michael Hartmann, freier Mitarbeiter beim kath. Bibelwerk e.v. Stuttgart Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Oberboihingen und Kirchengemeinde St. Kolumban Jahresthema 2012. Mobiler Mensch bewegtes Leben. Leben ist Bewegung Unterwegs auf dem Jakobsweg Als Bewegung, die ihnen ungemein gut tut, entdecken immer mehr Menschen das Pilgern. Allein oder in Gruppen brechen sie auf und erleben ihr Unterwegssein auf den eigenen Füßen als vielfältige Bereicherung und Vertiefung ihres Lebens. Edith Illeson erzählt von ihren Weg - Erfahrungen und davon, worin sie das Besondere dieser Art der Fortbewegung sieht. Sie veranschaulicht ihren Bericht durch zahlreiche Fotografien, die während ihrer vollständigen Erwanderung des Jakobsweges entstanden sind. 4

Die Veranstaltung dient auch der Einstimmung auf die nächste Etappe des Jakobswegs von Frickenhausen nach Altenriet am 29.09. mit Ulrike Altherr und Andrea Fausel. Termin: Donnerstag, 27. September 2012 19.30 Uhr Evangelisches Gemeindehaus in der Lauterschule, Kirchheimer Str. 1 Referentin: Edith Illeson, Wendlingen Der Jakobsweg zwischen Frickenhausen und Altenriet Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg machen und ein Stück des Jakobsweges erwandern. Start ist am Bahnhof in Wendlingen. Wir fahren mit dem Zug nach Frickenhausen. Von dort geht es durch Wälder, Wiesen, über Bergrücken und Täler ins ca. 11 Kilometer entfernte Altenriet. Unterwegs ist Zeit zum miteinander ins Gespräch kommen, Schauen, Singen, Hören und Innehalten. Ebenso ist Platz für ein ausgiebiges Pilgervesper. Die Rückkehr nach Wendlingen erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Rückkehr spätestens 18.09 Uhr). Mitbringen: gutes Schuhwerk, Vesper, Getränke Treffpunkt Samstag, 29. September 2012, 9.30 Uhr, Bahnhof Wendlingen Referentinnen: Dr. Ulrike Altherr und Dr. Andrea Fausel, beide Wendlingen Fahrtkosten: ca. 4-6, je nach Teilnehmerzahl Veranstalter: Ökumenische Erwachsenenbildung Wendlingen Der Preis der Mobilität Mobilität hat Ihren Preis. Sie kostet nicht nur Geld. Mit intelligenter Verkehrsmittelwahl hilft man Schäden zu vermeiden. Wie kann moderne Mobilität gestaltet werden, die in allen Lebenslagen angemessen ist? Termin: Donnerstag, 25. Oktober 2012 20 Uhr Katholisches Gemeindezentrum Wendlingen, Bürgerstraße 4 Referentin: Dorothee Schäfer, Verkehrsplanerin Augsburg Veranstalter: Ökumenische Erwachsenenbildung Wendlingen Schöpfungsverträgliche Automobilität Welchen Beitrag kann Carsharing dazu leisten? Mehr als 42 Mio. Autos sind auf deutschen Straßen zugelassen. Das eigene Auto ist dabei so selbstverständlich geworden, dass es schon einen bewussten Akt darstellt, über Alternativen zum eigenen Fahrzeug nachzudenken. Im Zuge des Klimawandels sind aber nicht nur sparsamere Kraftfahrzeuge, sondern auch 5

alternative Verkehrskonzepte gefragt. Ein Baustein dazu ist das Carsharing, das Auto teilen. Doch was sind echte Vorteile des Auto teilen? Welche Einschränkungen bringt es mit sich? Ist das praktische Organisieren nicht furchtbar kompliziert? Oder kann das Auto teilen zu einer praktikablen und vor allem sinnvollen Alternative für die eigene Mobilität werden? Diese und andere Fragen behandelt der Vortrag und das Gespräch mit Mitgliedern der Carsharing - Initiative Wendlingen. Termin: Donnerstag, 22.November 2012 19.30 Uhr Evangelisches Gemeindehaus in der Lauterschule, Kirchheimer Str. 1 Referenten: Mitglieder der Carsharing - Initiative Wendlingen Globalisierung Was heißt das für uns Christen? Die Globalisierung verändert das Wirtschaftsleben und unsere Gesellschaft. Schon seit biblischen Zeiten haben Menschen ihr Leben und ihren Glauben auf neue Herausforderungen eingestellt. Das gilt auch für die globale Verbreitung des Christentums seit neutestamentlicher Zeit. Dem Einblick in die aktuelle Globalisierungswelle folgen praktische Schritte, die wir als Christen im Alltag gehen können Ein Vortrag mit vielen praktischen Beispielen. Termin: Freitag, 8. März 2013 19.30 Uhr Evangelischer Kindergarten Noahs Arche, Gemeinderäume im Untergeschoss, Neuburgstraße 22 Referent: Matthias Hiller, Diakon, Landesreferent ejw-weltdienst Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Unterboihingen Frauen Männer. Frauensternstunde Frauen jeden Alters sind eingeladen, sich bei einer Tasse Tee oder Kaffee Gedanken zu machen über ihre eigene Situation, zu reden, gemeinsam zu singen, zu beten, in der Bibel zu lesen und das Gelesene zu vertiefen. Termin: Veranstalter: Donnerstag, alle 14 Tage 8.45-10.15 Uhr Evangelischer Kindergarten Noahs Arche, Gemeinderäume im Untergeschoss, Neuburgstraße 22 Evangelische Kirchengemeinde Unterboihingen Kontakt: Marliese Kirsten, Tel. 405742; Ursula Köhler, Tel. 929921 6

Evangelischer Frauentreff Zu den Treffen sind Frauen ab der Lebensmitte eingeladen, um sich bei einer Tasse Tee mit den für sie interessanten und wichtigen Themen auseinanderzusetzen. Termin: Veranstalter: jeden zweiten Donnerstag im Monat 19.30 Uhr Evangelischer Kindergarten Noahs Arche, Gemeinderäume im Untergeschoss, Neuburgstraße 22 Evangelische Kirchengemeinde Unterboihingen Kontakt: Edeltraut Rudolph, Tel. 3324; Anni Horeth, Tel. 7872 Evangelischer Frauenkreis Die Nachmittage der älteren Frauen stehen immer unter einem bestimmten Thema. Dazu gehören Singen, Hören und Lesen von Worten aus der Bibel. Der Kreis ist offen. Besucherinnen sind immer herzlich willkommen. Termin: Veranstalter: jeden zweiten Dienstag im Monat 14.30 Uhr Evangelischer Kindergarten Noahs Arche, Gemeinderäume im Untergeschoss, Neuburgstraße 22 Evangelische Kirchengemeinde Unterboihingen Kontakt: Hermine Ziegler, Tel. 7256; Hildegard Veygel, Tel. 3297 Frauenfrühstück Der Tod im Märchen Ende oder Neubeginn? Termin: Samstag, 17. November 2012 8.45-11 Uhr Katholisches Gemeindezentrum Wendlingen-Unterboihingen, Bürgerstraße 4 Referentin: Rosemarie Bernutz von der Hospizarbeit Nürtingen Anmeldung erwünscht bis 15.11.12 unter Telefon 07024-7220 (Pfarramt Wendlingen). Unkostenbeitrag: 7 pro Person. Männerstammtisch Leben ist Bewegung Die 10 Gebote Auslaufmodell oder Vehikel zum guten Leben? Allem Anschein nach kommen die biblischen 10 Gebote zunehmend außer Gebrauch. Allein schon der offenbar beliebig gewordene Umgang mit der Wahrheit ( Du sollst nicht falsch Zeugnis reden! - Nö, sag bloß! ) lässt dies erschreckend deutlich werden, wenn quer durch alle Bevölkerungsgruppen nahezu hemmungslos gelogen, getäuscht, verschwiegen und betrogen wird. Und sieht s mit der Verbindlichkeit der anderen Gebote etwa besser aus? 7

Doch was geht eigentlich verloren, wenn sich immer weniger Menschen die Einhaltung der Gebote angelegen sein lassen? In welchen Zustand geraten das Zusammenleben und das Leben jedes Einzelnen in unserer Gesellschaft? Aber vor allem: Wie ist die Wende zu neuem Respekt gegenüber den Geboten und Gott, der sie uns doch für ein gutes Leben gegeben hat, eigentlich zu schaffen? Termin: Mittwoch, 14. November 2012 19.00 Uhr Gasthaus Krone, Friedrichstraße, Wendlingen Gesprächspartner: Pfarrer Martin Frey, Wendlingen Wie immer beginnt das Treffen mit der Gelegenheit zum Abendessen. Ab 20.00 Uhr folgen dann Vortrag und Gespräch. Neue Männer sind gern gesehen. Kultur. Literaturkreis Seit über 25 Jahren trifft sich der Wendlinger Literaturkreis regelmäßig zwei Mal im Monat, um sich in einer für alle offenen Gruppe über Bücher auszutauschen. Jeder Lesebegeisterte, der bereit ist sich neuen Welten auf vielerlei Ebenen zu öffnen und gleichzeitig seinen Geist zu eigenem Denken anregen will, ist herzlich dazu eingeladen, in einer lockeren, aufgeschlossenen Runde über vorher gemeinsam ausgewählte und gelesene Bücher klassischer oder moderner Autoren ins lebendige Gespräch zu kommen. Als neue Lektüre haben die Teilnehmer "Kavaliersdelikt" der jungen Autorin Katharina Hahn ausgewählt, einer "gnadenlosen Beobachterin" der sozialen Schichten unserer Gesellschaft, die es versteht, den Leser durch ihre Sprachraffinesse, ihre ungezügelte Phantasie und ihren ganz eigenen Humor mit der spannenden Welt ihrer Helden zu fesseln. Termin: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat (Ausnahme:Septembertermine: 13.09. und 27.09.) 20-21.45 Uhr, ohne Voranmeldung Evangelisches Gemeindehaus in der Lauterschule, Kirchheimer Straße 1 Referentin: Sabine Aschrafi Informationen bei Frau Aschrafi, Tel. 51571 8

Danse Vita Tanz des Lebens Was mich bewegt Tanzend sich bewegen und erfahren Was bewegt mich, darin will Sie dieser DanseVita - Kurs unterstützen. Im weitgehend freien Tanz (ohne vorgegebene Tanzschritte) mal mit, mal ohne Kontakt zu den Mittanzenden hilft die äußere Bewegung dabei, die inneren Themen zu bewegen. DanseVita ist eine nonverbale Methode, der Schwerpunkt liegt auf Tanz und Bewegung. Auch Menschen, die einfach nur Spaß am Tanzen haben, sind hier richtig. Wir tanzen zu den unterschiedlichsten, sorgfältig ausgewählten Musiken, von südamerikanischen Rhythmen über Pop, Klassik, Beat bis hin zu afrikanischer Trommelmusik. DanseVita ist geeignet für Männer und Frauen jedes Alters, die gerne tanzen und offen sind für Neues. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Bitte kommen Sie in bequemer, nicht zu warmer Kleidung. Mitbringen: Getränk, Decke, eventuell Socken oder Gymnastikschuhe - wer nicht barfuß tanzen will. Termine: Dienstag, 09.10, 23.10., 06.11. und 20.11 2012 19.30 - ca. 21 Uhr Katholisches Gemeindezentrum Wendlingen, Bürgerstraße 4, Raum Kolumban Referentin: Gaby Ludwig, Wendlingen Veranstalter: Erwachsenenbildung St. Kolumban, Wendlingen Kosten: Unkostenbeitrag für 4 Abende: 32 Anmeldung: bis 02.10.2012 und nähere Informationen bei Gaby Ludwig Tel. 3320. E-Mail: lebendigertanz@gmx.de Das Weihnachtsoratorium tanzen Mit einigen von Wilma Vesseur choreographierten Tänzen zum Weihnachtsoratorium wollen wir versuchen, uns dem Weihnachtsgeheimnis zu öffnen. Durch Musik und Bewegung können sich neue Möglichkeiten der Begegnung ergeben, mit uns selbst, mit anderen und mit dem Göttlichen in uns. Im Tanz, der den ganzen Menschen bewegt, können wir vielleicht erfahren, was es heißt, dass Gott in uns geboren werden und wachsen will. Termin: Samstag, 15.Dezember 2012 14 - ca. 18.30 Uhr Katholisches Gemeindezentrum Wendlingen, Bürgerstraße. 4 Leitung: Dr. Elisabeth Odendahl, Köngen Veranstalter: Erwachsenenbildung St. Kolumban Kosten: Kursgebühr: 20.- bis 25.- Euro, nach eigener Einschätzung. Der Erlös kommt einer sozialen Einrichtung zu gute. Anmeldung: mit Telefonnummer bis zum 8.12.2012 sowie weitere Informationen bei Elisabeth Odendahl, Max-Liebermann-Str.8, 73257 Köngen, Tel. 07024 85070. 9

Ökumene und Kirche. Äpfel auflesen für soziale Gerechtigkeit mit Bildungsvesper im Rahmen der Woche für soziale Gerechtigkeit Neue Wege zu mehr Ausgleich und sozialer Gerechtigkeit wollen wir gehen, indem wir Besitzer von Streuobstwiesen aufrufen, ihre Früchte zur Verfügung zu stellen, und andere beim Äpfelauflesen zu helfen. Aus den Äpfeln wird Apfelsaft gemacht, der Menschen mit wenig Geld zur Verfügung gestellt wird. Beim Bildungsvesper am Ende wollen wir informieren über die Verteilung von Reichtum und Armut in unserem Land und die Situation armer Menschen. Nähere Informationen bei Dr. Ulrike Altherr, Tel. 07024-9209191. Termin: Treffpunkt: Veranstalter: voraussichtlich Freitag, 05.Oktober 2012 (Der Termin kann sich abhängig davon, wann die Äpfel dieses Jahr reif sind, noch ändern, bitte aktuelle Hinweise in der Lokalpresse beachten oder Tel. 07024-9209191.) 14 Uhr Parkplatz Pfarrwiese, Wendlingen-Unterboihingen Katholische Erwachsenenbildung St. Kolumban, Wendlingen Wenn Lebenspläne plötzlich durchkreuzt werden Nach dem Tod eines nahestehenden Menschen ist nichts mehr wie es war. Wie geht man damit um, wenn plötzlich die Lebenspläne "über den Haufen geworfen" werden und der Partner stirbt? Durch welche Phasen der Trauer gehen Betroffene? Kann man die Kinder mit einbeziehen? Warum lässt Gott das zu, und wie kann ich da noch glauben? Regine Murdoch-Nonnenmacher, deren Mann im Alter von 32 Jahre plötzlich verstarb, berichtet aus ihrer Lebensgeschichte und gibt Ratschläge, wie man mit solchen Schicksalsschlägen umgehen und wie man Hinterbliebenen in ihrer Trauer helfen kann. Termin: Freitag, 30. November 2012 19.30 Uhr Evangelischer Kindergarten Noahs Arche, Gemeinderäume im Untergeschoss, Neuburgstraße 22 Referentin: Regine Murdoch-Nonnenmacher, Tübingen, Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Unterboihingen Abendgottesdienste Horizonte. Mein Gott, wo bist du? Von der Wirklichkeit Gottes in der Wirklichkeit der Menschen Termin: Sonntag, 18. November 2012 18 Uhr Evangelische Johanneskirche, Wendlingen Ansprache: Dr. Martin Bauspieß, ev. Ausbildungsvikar, Stadtkirchengemeinde Nürtingen Musik: N.N. Liturgie: Horizonte-Team 10

dienstags Veranstaltungen in zeitlicher Reihenfolge. Bibelgesprächskreis Weisheitsbücher ab 16.10.12 bis 19.3.13 Bibel S. 4 Donnerstag, 14tägig Frauensternstunde Frauen Männer S. 6 Jeden 2. Donnerstag im Monat Evangelischer Frauentreff Frauen Männer S. 7 Jeden 2. Dienstag im Monat Evangelischer Frauenkreis Frauen Männer S. 7 Jeden 1. & 3. Donnerstag im Monat Literaturkreis Kultur S. 8 September. 27.09. Leben ist Bewegung Mobiler Mensch Unterwegs auf dem Jakobsweg bewegtes Leben S. 4 29.09. Der Jakobsweg zwischen Frickenhausen Mobiler Mensch und Altenriet bewegtes Leben S. 5 Oktober. 05.10. Äpfel auflesen für soziale Gerechtigkeit Ökum. und Kirche S. 10 09.10. Danse Vita Tanz des Lebens Folgetermine: 23.10, 6.11, 20.11. Kultur S. 9 25.10. Der Preis der Mobilität Mobiler Mensch bewegtes Leben S. 5 November. 08.11. Der Tod hat nicht das letzte Wort Bibel S. 4 14.11. Männerstammtisch: Die 10 Gebote Auslaufmodell oder Vehikel zum guten Leben? Frauen Männer S. 7 17.11. Frauenfrühstück: Der Tod im Märchen Frauen Männer S. 7 18.11. Abendgottesdienst Horizonte Ökumene und Mein Gott, wo bist du? Kirche S. 10 22.11. Schöpfungsverträgliche Automobilität Welchen Mobiler Mensch Beitrag kann Carsharing dazu leisten? bewegtes Leben S.5 30.11. Wenn Lebenspläne plötzlich durchkreuzt werden Ökumene und Kirche S.10 Dezember. 15.12. Das Weihnachtsoratorium tanzen Kultur S. 9 März. 08.03. Globalisierung Was heißt das für uns Christen? Mobiler Mensch bewegtes Leben S. 6 11

Unsere Hilfe ist immer in Ihrer Nähe Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaftliche Versorgung Essen auf Rädern Hausnotruf Fußpflege 24-Stunden-Betreuung Nachbarschaftshilfe Betreuung Familienpflege Gesprächskreis für Angehörige Beratung und Information SOZIALSTATION WENDLINGEN AM NECKAR E.V. ---------------------------------------------------------- (0 70 24) 92 93 92 ---------------------------------------------------------- Albstraße 15, 73240 Wendlingen a. N. info@sozialstation-wendlingen.de www.sozialstation-wendlingen.de Druck Werkstatt am Neckar Heinrich-Otto-Straße 20 73240 Wendlingen Telefon 07024 / 4 69 53-0 Telefax 07024 / 4 69 53-99 werkstatt-am-neckar@samariterstiftung.de Berufliche Rehabilitation für Menschen mit psychischen Erkrankungen und anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen nach 142 SGB IX 12