Newsletter. Informationen aus den Gremien VORSTELLUNG DER AUFGABENBEREICHE UNSERER VORSTANDS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSSMITGLIEDER

Ähnliche Dokumente
Überlegst du noch oder spielst du schon?

Zukunft der Sportvereine - Entwicklungen, Tendenzen, Perspektiven -

Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und ehrenamtlich Tätigen des TV Darmsheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

BLSV Infoveranstaltung Treffpunkt Sportverein Sport in der zweiten Lebenshälfte. Silvia Ripka, Übungsleiterin beim TSV Ipsheim

Ehrungen. I. Gründungsmitglieder und Ernennung zum Ehrenmitglied. II. 50 Jahre Mitgliedschaft und Ernennung zum Ehrenmitglied

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

Gemeinde Pfronten Sporthallenbelegung Montag Belegungsplan 2017 ( )

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Herr Schneider Frau Gärtner Markus Makiko. Mathias Olaf Björn Julia. Fritz und Thomas Lina Frau Meyer Herr und Frau Gunze

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic

Einblicke & Ausblicke. ESV Aulendorf 1928 e.v.

Jahreshauptversammlung 2011

Ausgabe 2 Okt Saison 2015/2016

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

Ergebnisprotokoll. Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste im Anhang 1. Tagesordnung. Ergebnisse

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Informationen aus den Gremien

SVA-Sportprogramm 2018/19

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

TSV Kuppingen Vereinsportrait. Stand:

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Sport mit Geflüchteten

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

VfL Kaufering - Hallenbelegung für Wintersaison 18/19 (G) 9: :30-11 VfL :45, VHS-8551k-182 Balettzirkus. 8552k-182 Ballett Karate

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

Sportstätten: präsentiert sein Sportprogramm. Oberpleis: Sporthalle Oberpleis Halle 1 (01)

PRESSE - MITTEILUNG

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

Sportprogramm. TSV 1896 Gernsheim e.v.

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

Freizeitraum Herbst 2014

ZAHLEN & DATEN MITGLIEDERSTATISTIK 2015 AUSWERTUNG DER BESTANDSERHEBUNG NACH ALTERSGRUPPEN UND JAHRGÄNGEN

Sportprogramm der Sportgemeinschaft Poing e.v. Basketball. Handball

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Projekt 2015 Neuausrichtung unseres Großvereins. neue Struktur

Übungsleiter / Wochentag Uhrzeit Trainingsinhalt Altersgruppe Ort Telefon / Sportangebot. Männer ab 40 Jahre Sporthalle 1 Hubert Kleinert

TuS HOCHHEIM 1883/1919

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Fritz Braun erhält Landesehrennadel 18. November 2017

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Geschäftsordnung für den Vorstand

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

Info-Blad l. Füreinander Miteinander Zueinander. des Brandler Sport-Club e.v., dem Breitensportverein für Dich und mich.

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Montag MZH 1-2/3 MZH 2-1/3 Kleine Halle Übungsraum Wolperath

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Belegungsplan 2016 Montag

Betriebssportgemeinschaft im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Programmablauf


Januar Mittwoch 15:15 x 19:00 Schwimmen Bad Endorf ja Training September - Mai, Montag & Mittwoch

MÄDCHEN IM SPORTVEREIN MOTIVATION, INTERESSEN, MITGLIEDSCHAFT

Unser Angebot für Sie in 14 Abteilungen

Sportangebot

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

Behindertensport in Neumünster

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Lektion 08 über Aktivitäten sprecehn

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

Manaret Heliopolis Sprachschule Wiederholung für 4. Klasse in der Grundschule

Jahreshauptversammlung 23. März Herzlich Willkommen! SV 1919 Sonsbeck e.v.

Junges Engagement im Verein

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon

Geschäftsordnung des SVT

Fußballsport in Rheinstetten

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

Ehrenordnung des Turn- und Sportverein Jetzendorf v e.V.

TV Heidelsheim Hallenbelegungsplan

QCH Hamburg Werewolves

Vereins- Info 01/2014

Prüfungsplan Bachelor of Education

SVA-Sportprogramm 2017/18

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Inklusion durch Sport

Eine Zeitreise durch alle Höhen und Tiefen des TSV Langenau

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Wochentag: M o n t a g Belegungsplan

Transkript:

VORSTELLUNG DER AUFGABENBEREICHE UNSERER VORSTANDS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSSMITGLIEDER Liebe TSG-Mitglieder, im letzten des Jahres 2014 möchten wir euch die Aufgabenbereiche der einzelnen vorstellen. Insbesondere die Abteilungspatenschaften, welche wir im April neu vergeben haben, sind für euch bestimmt von großem Interesse. 1

VORSTELLUNG DER AUFGABENBEREICHE UNSERER VORSTANDS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSSMITGLIEDER Die Aufgabenbereiche sind wie folgt vergeben (auf dem Foto von links nach rechts): Sabrina Hegele Leiterin des Jugendrats Sportakrobatiktrainerin Abteilungspatin Sauerbachnarren Andreas Gschwinder Leiter von Gebäude, Anlagen und Gaststätte Ansprechpartner für Hallenanmietung / Hallennutzungsanfragen von außerhalb (von innerhalb über die ) Abteilungspate Volleyball und Tischtennis Simone Weiland, dort Schriftführerin Stellvertretende Leiterin des Jugendrats Abteilungsleiterin Leichtathletik Abteilungspatin Leichtathletik 2

VORSTELLUNG DER AUFGABENBEREICHE UNSERER VORSTANDS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSSMITGLIEDER Tobias Hegele Mitglied des Vorstands Vorsitzender des Verwaltungsausschusses Vorsitzender des Bewirtschaftungsausschusses Mitglied des Arbeitskreises der Weststadtvereine Abteilungspate Sportakrobatik mit Martial Arts und Rock`n Roll Markus Betzler Spielleiter der Fußball-AH Ü 32 Abteilungspate Fußball aktiv und Fußball AH Achim Pfeifer 1. Vorsitzender Mitglied des Wirtschaftsbeirats Für die TSG (Gesellschafter) Mitglied des Aufsichtsrats der Ostalb Skilift GmbH Mitglied des Arbeitskreises der Weststadtvereine Mitglied der Planungsgruppe Sportentwicklung der Stadt Aalen Abteilungspate Showtanz und Jazz Neu im Team: Ramona Dusch Pressereferentin Gymnasiallehrerin, 32 Jahre jung, war mehrere Jahre beim SWR in Baden-Baden tätig und erstellte hierbei unter anderem die Pressemappen für die ARD-Hörspieltage. Weiterhin war sie an der Universität Freiburg für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und auch als Radiomoderatorin tätig. Bei der TSG hat sie sich die ehemalige Oberligaspielerin der Volleyballabteilung angeschlossen. Als übernimmt sie das Amt der Pressereferentin. Zu ihrem Aufgabenbereich gehört die Einladung von Pressevertretern, Pressebetreuung bei Veranstaltungen, Verfassen von Vor- und Veranstaltungsberichten sowie das Bedienen der Online-Medienportale. Für die Steigerung von Umfang und Qualität der Außendarstellung der TSG wäre es wünschenswert, wenn die Abteilungen für diesen Aufgabenbereich Ansprechpartner benennen würden, welche dann eng mit Ramona zusammenarbeiten können. 3

VORSTELLUNG DER AUFGABENBEREICHE UNSERER VORSTANDS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSSMITGLIEDER Bruno Dolderer Mitglied des Vorstands Finanzvorstand Ansprechpartner für Belange des Württembergischen Landessportbunds (WLSB) Abteilungspate Tennis Bernhard Ritter Vorsitzender des Ehrenrats Mitglied der Planungsgruppe Sportentwicklung in seiner Eigenschaft als Stadtrat Mitglied des Arbeitskreises der Weststadtvereine Ansprechpartner bei der TSG für Schule und Verein / Ganztagesschulen Ansprechpartner für Belange des Turngaus Württemberg Abteilungspate Kinder- und Jugendturnen Arne Vogel mit dem Aufgabengebiet Vereins- und Veranstaltungstechnik sowie Neue Medien Fußballjugendtrainer (D-Jugend) Abteilungspate Aerobic mit Zumba Holger Steibel Veranstaltungsleiter Mitglied der Fußballjugendleitung Fußballjugendtrainer (C-Jugend Landesstaffel Württemberg) Klaus Krehlik 2. Vorsitzender der TSG Mitglied des Vorstands für Marketingangelegenheiten Mitglied des Wirtschaftsbeirats Mitglied der Fußballjugendleitung Abteilungspate Fußballjugend 4

VORSTELLUNG DER AUFGABENBEREICHE UNSERER VORSTANDS- UND VERWALTUNGSAUSSCHUSSMITGLIEDER Auf dem Foto fehlen: Petra Stürzl Mitglied des Vorstands Vereinsschriftführerin Verantwortliche für die Erstellung der TSG-Nachrichten Abteilungspatin Karate und Ski, Snow & Fun Birgit Buchinger für demographische Angelegenheiten Übungsleiterin ( Best Agers, Herz-fit, Sport nach Krebs) Ansprechpartnerin für Belange des Württembergischen Behinderten- und Rehabilitationssportverbands (WBRS) Abteilungspatin Jedermannsport, Gesundheits-/Koronar- und Seniorensport Vorstand und Verwaltungsausschuss wünschen allen unseren Mitgliedern, Partnern und Sponsoren frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr 2015 5

VORSCHAU WEIHNACHTSMARKT AUF DEM TSG-PARKPLATZ AM 20./21. Dezember 2014 Liebe TSGler, in Kürze ist es so weit: Am Samstag, 20.12.2014, um 15:00 Uhr, wird der erste Weihnachtsmarkt auf dem TSG-Parkplatz eröffnet. Erstmals wird auch ein Weihnachtsbaum unsere Anlage zieren, der in den nächsten Tagen aufgestellt wird. Der Weihnachtsmarkt ist am Samstag, 20.12. ab 15 Uhr und am Sonntag, 21.12. ab 11:00 Uhr geöffnet. Viele Leckereien warten auf euch. Für Last-Minute-Weihnachtsbaumkäufer gibt es auf unserem Weihnachtsmarkt auch noch eine begrenzte Auswahl an Weihnachtsbäumen zu kaufen. Die TSG freut sich auf euren Besuch. 6

SPENDEN WILLKOMMEN Wer zu Weihnachten seinen Verein beschenken möchte darf das gerne tun wir freuen uns sehr darüber. Unser Spendenkonto 30726077 ist bei der VR-Bank Aalen, BLZ 61490150, IBAN DE51 6149 0150 0030 7260 77, eingerichtet. DIE GESCHÄFTSSTELLE MACHT WEIHNACHTSURLAUB Die ist in der Zeit vom 23. Dezember 2014 bis einschließlich 6. Januar 2015 geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Informationen aus den Abteilungen EIN DUO AN DER SPITZE DER VOLLEYBALLABTEILUNG Neben dem langjährigen Abteilungsleiter Eberhard Neubauer wird nun auch Simon Karl für die Belange der Volleyballabteilung verantwortlich sein. Simon Karl ist 23 Jahre alt und trainiert die Mixed-Mannschaft der TSG immer donnerstags in der Rombachhalle (19-21 Uhr). Als Abteilungsleiter wird er die Mixed-Interessen vertreten, Anschaffungen und Turniere organisieren und als Vertreter der Volleyball-Abteilung an den Vereinssitzungen teilnehmen. Er selber spielt bereits seit vielen Jahren Volleyball und nutzt den Sport als Ausgleich zu seinem Beruf als Fachinformatiker, sowie zum Spaß haben mit Freunden. Abgesehen vom Volleyball verbringt er seine Freizeit mit Fantasy-Büchern und Video-Spielen. Einen "Stein im Brett" hat bei ihm die englische Sprache sowie vor allem Südengland, wo er mehrere Monate lebte und arbeitete. 7

Informationen aus den Abteilungen SAUERBACHNARREN: SVENJA BRENNER SAGT ALS TRAINERIN DER PRINZENGARDEN UND ALS ABTEILUNGSLEITERIN JAZZ SERVUS NACHFOLGERINNEN GESUCHT Nach fast acht überaus erfolgreichen Jahren als Trainerin unserer n Nach 7 1/2 überaus erfolgreichen Jahren als Trainerin unserer n hat sich Svenja Brenner entschlossen, diese Aufgabe am Aschermittwoch 2015 niederzulegen. Wir bedauern dies sehr und sind Svenja zu großem Dank verpflichtet. Insgesamt gibt es bei den Sauerbachnarren nun drei n und ein Funkenmariechen, welche von ihr trainiert werden und bald wurden. Diese Gruppen möchten wir unserem Faschingsprogramm sehr gerne erhalten. Es handelt sich hierbei um ca. 30 Mädchen, die Spaß am Fasching, auftreten und tanzen haben. Mit Sandra Mebold, Trainerin der Showtanzgruppe, und den drei Nachwuchsgardisten Tina Rieger, Tara Pfeifer und Julia Eberhardt, welche sich bereit erklärt haben, in die Fußstapfen zu treten oder beim Training zu helfen, haben wir schon tolle Möglichkeiten. Wir suchen aber noch weitere Trainerinnen, die sich vorstellen können, Gardetrainings zu leiten, die Mädels zu motivieren und ihnen neue Tänze beizubringen. Das Training hat seither freitags von 14.00-17.30 Uhr stattgefunden, wobei es hier auch Möglichkeiten gibt die Gruppen auf einen anderen Wochentag zu verlegen. Interessierte melden sich bitte bei Ingo Ulmer, Tel.: 07361/460549 oder unter ingo-ulmer@web.de 8

Informationen aus den Abteilungen FUßBALL AKTIV: AUCH MARKUS BEZLER TRITT KÜRZER RESERVIERUNG TSG-BUS Markus Bezler tritt kürzer? Kaum vorstellbar, und doch tut er es: Markus hat sein Amt als Abteilungsleiter Fußball aktiv niedergelegt. Seine Aufgaben werden künftig vom sportlichen Leiter Patrick Schiehlen und dem Spielleiter der U 23, Andi Rieger, innerhalb eines Teams gebündelt. Doch wer glaubt, dass Markus wirklich kürzer tritt, irrt: Im Verwaltungsausschuss ist er weiterhin für Fußball aktiv zuständig. Weiterhin wird er sich nun noch mehr für die AH einsetzen, als er es ohnehin schon tat. Hier hat er große Ziele: Den AH-Supercup Ü 32, die inoffizielle Deutsche Meisterschaft, an den Sauerbach zu holen ist seine Vision. Aus organisatorischen Gründen möchten wir euch bitten, bei Reservierungsanfragen für unseren TSG-Bus, folgende Informationen bereits bei der Anfrage mitzuteilen: - Datum der Reservierung - Abteilung - Fahrer - Fahrziel - Zweck der Fahrt - Abfahrts- und Rückkehrzeit im TSG 9

Nachruf: TSG-URGESTEIN JOSEF SEPP MICHELBERGER IST TOT Wer hat ihn nicht gekannt, unseren Sepp. Am 4. Dezember ist Sepp Michelberger im Alter von 88 Jahren verstorben. Sepp war fast zeitlebens Mitglieder der TSG. Bereits 1946 schloss er sich der Fußballabteilung an und betätigte sich als Turner. Später war er Fußballjugendtrainer und Übungsleiter bei den Turnern. Zwischen 1956 und 1970 war er Mitglied des Vereinsausschusses, von 1958 an für zwölf Jahre Leiter der Turnabteilung. Viele Jahre lang war er aktiver Mitarbeiter bei den damaligen Volkswandertagen, Platzkassierer der Fußballabteilung und jahrzehntelang aktiver Helfer bei der Erstellung der vereinseigenen Anlagen. 1986 erhielt er die Verdienstmedaille des Sportkreises. 1991 wurde er TSG-Ehrenmitglied. Noch bis 2012 war er in der Seniorensportgruppe aktiv. Ein Jahr zuvor wurde er für 70 Jahre TSG-Mitgliedschaft geehrt. Sepp Michelberger war ein untadeliger Sportsmann, dem der Verein als Ganzes wichtig war. Sein Wesen war geprägt von Hilfsbereitschaft, Freundlichkeit und Heiterkeit. Er liebte die Geselligkeit und war stets ein verlässlicher Helfer für die TSG. Wir sind Sepp Michelberger zu Dank verpflichtet. Seine Unterrombach wird ihn ehrend in Erinnerung behalten. 10