Offshoring und Nearshoring

Ähnliche Dokumente
Brücken zum erfolgreichen Nearshoring

Offshoring (Far- und Nearshoring) ist Beitrag zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen bei deutschen Leasing- Unternehmen

gut befriedigend schlecht besser unverändert schlechter

Ergebnisse der Konjunkturumfrage 2017

SNP Poland. bis BCC

DTIHK-Konjunkturumfrage 2018

Siemens Business Services

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

IT & MANAGEMENT-EXPERTEN RIGHT PEOPLE RIGHT AWAY

Ausländische Direktinvestitionen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa: Stabilisierung des Wirtschaftswachstums bringt mehr Investitionen in die Region

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklassen im europäischen Vergleich

EW pro km². EU- Mitglied. NATO- Mitglied HDI. Ja 0,818 (70) ,3 67,8 12,5 25,00

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

Konjunkturumfrage 2019

Blickpunkt Außenwirtschaft: Österreich zunehmend internationaler Investor. Zahlungsbilanz 2005

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs.

andorra - and Fläche : 468 km 2 Einwohner: 0,064 Millionen Dichte: 137 Einwohner/km 2 Hauptstadt: ANDORRA Andorra La Vella 22.

So schaffen Sie eine zukunftsfähige Unternehmenskultur

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Viele Wege führen nach Rom. Nehmen Sie den besten.

Aussichten der Automobilindustrie 2017

Liste der ausgeschlossenen Güter Januar 2018

WDVS in Europa WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

GRENZENLOSE AUSBEUTUNG ODER FAIRE MOBILITÄT?

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

KPMG s s Corporate and Indirect Tax Rate Survey 2008

ÜBER SICHERE BRÜCKEN CREDITREFORM INTERNATIONAL

INFOBRAIN. Kompetenz neu auch aus Rumänien. INFOBRAIN S.R.L. (Rumänien) Eine 100% Tochter der INFOBRAIN AG (Schweiz)

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

Konjunkturumfrage MOE Länder 2016

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

International trade needs international. Brussels Paris Moscow St-Petersburg Boedapest Sofia Prague

Stadtpläne. Kartographie Huber. Dürrstr München Deutschland

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

Internationaler Abfahrtsplan - Weihnachten/Neujahr 2017/2018

Wie die Europäische Union entstanden ist (1)

Logistiknetzwerke Osteuropa. SCHENKER & CO AG Mag. Elmar Wieland CEO München,

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

B I T K O M B I G D A T A S U M M I T

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Die ökonomische Wirkung der gegenseitigen EU-Russland-Sanktionen auf die EU

Verzeichnis der internationalen wissenschaftlich-technischen Vereinbarungen

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

WSI-Mindestlohndatenbank

UNIORG SAP mit Leidenschaft. UNIORG Package for operational reporting for SAP HANA

Direktinvestitionen lt. Zahlungsbilanzstatistik. Für den Berichtszeitraum 20 bis 201

Österreichs Internationalisierung eine rot-weiß-rote Erfolgsgeschichte. 12. November 2007

Arbeitsmarkt in Österreich

Analyse der Büros selbstständig tätiger Mitglieder

Arbeitsmarkt in Österreich

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Arbeitsmarkt in Österreich

Erfahrungsbericht der Universität Konstanz

Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Einbürgerungen 1) ,7 % Zunahme. Abnahme 0,3 %

Sammelgut-Verladeplan

5/ Januar Forschung- und Entwicklungsintensität in den EU-Mitgliedstaaten (FuE-Ausgaben als % des BIP)

Via Österreich in die Beitrittsländer

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

SAP Fiori Konfiguration mit UI5

30. Stuttgarter Unternehmergespräch

DBA-Tabelle Bauausführen und Montagen (B&M), Dienstleistungen

PrograMill After Sales Services für Labore SERVICES FÜR IHRE PRODUKTIVITÄT

EJB City GmbH ist Ihr Partner dafür!

Ihr Dienstleister für IT-Fachkräfte aus Indien

indische IT-Experten + deutsche Projektleiter + deutsche Verträge = höchste Sicherheit + günstige Preise = outsourcing made in germany.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU. 6. September 2011 Martin Neff Economic Research

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Fachbereich:Politik- und Verwaltungswissenschaft

AUSSEN WIRTSCHAFTS TAG

Binnenhandel der EU (Teil 1)

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Arbeitsmarkt in Österreich

Transkript:

it-offshoring de connecting business from offshore and germany Offshoring und Nearshoring Kostensenkung in der IT Oder: Geltung der Wirtschaftswissenschaften für die IT-Industrie Dipl. Volksw. Stefan Meyerolbersleben Inhaber von it-offshoring.de stefan.meyerolbersleben@it-offshoring.de Präsentiert auf der Fachtagung 10 Jahre Fachgruppe Wirtschaftsinformatik des Bundesverbands der Volks- und Betriebswirte (bdvb) am 2. Dezember 2005

Inhalt und Betrachtungsweisen des IT-Offshorings Begriffsklärung, Vorstellung Theorie zum Offshoring: Anwendung von VWL und BWL Praxis zum Offshoring: Fakten aus den Unternehmen Ergebnis: Offshoring wird praktiziert Theorie und Praxis stimmen zunehmend überein. Mögliche Schritte zum Offshoring Seite 2

Definition Offshoring, Nearshoring Offshoring: Nutzung ausländischer Resourcen zur Verrichtung von Dienstleistungen. Nearshoring: Nutzung von Resourcen aus Osteuropa Treiber für Offshoring: Kosten Verfügbarkeit Qualität Katalysatoren für Offshoring Onsite Nearshore Offshore Globalisierung der Unternehmen und Geschäftsprozesse Telekommunikation, Internet Standardisierung Seite 3

Modelle des Offshorings Unternehmenskauf oder - gründung. Joint Venture mit Mehroder Minderbeteiligung und festgelegten Verrechnungskonditionen Offshore-Development Center (ODC) Beauftragung / Lohnfertigung: Dienst- oder Werkvertrag mit Offshore- Unternehmen Einsatz ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland (direkt über Arbeitsvertrag oder indirekt über Offshore-Partner) Indirektes Offshoring durch lokalen Partner Seite 4

Lebenslauf von Inhaber Stefan Meyerolbersleben 1987-1994: Inhaber eines Unternehmens zur Softwareentwicklung bei Freiburg/Brsg 1988-1994: Student der Mathematik und Volkswirtschaftslehre, Abschluß als Dipl. Volkswirt 1994-2002: Mitarbeiter (zuletzt Senior Principal) bei AMS American Management Systems Deutschland GmbH, einem internationalen Beratungsunternehmen (heute Teil von CGI). Tätigkeiten im Bereich Telekommunikation (Vodafone, Arcor) und Energieversorgung (E.ON). 2003-2004: Leiter der Düsseldorfer Niederlassung des zweitgrössten indischen IT-Dienstleisters Wipro. Tätigkeiten für BP, DHL, E.ON 11/2004 heute: Inhaber des Unternehmens itoffshoring.de Seite 5

VWL: Adam Smith (1776): Theorie der absoluten Kostenvorteile Jedes Land produziert das, was es am billigsten herstellen kann 4.000 3.500 3.000 2.500 Arbeitskosten (Euro pro Monat) in Deutschland und neuen EU-Ländern Beispiel: Entwicklung eines neuen Hardware- Treibers: 2.000 1.500 1.000 500 Ukraine: 100 Tage à 100 = 10.000 0 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 Deutschland Tschechien Ungarn Polen Estland Slowakei Litauen Lettland Rumänien Bulgarien Deutschland: 100 Tage à 1.000 = 100.000 Seite 6

VWL: Ricardo (1817) Komparative Vorteile: Wir produzieren das, wo wir am produktivsten sind System- und Integrationstest Entwicklungsphasen eines Anwendungssystems und Produktivität in verschiedenen Ländern Anforderungsanalyse Design, Codierung, Unittest Implementierung Ausland Niedrig Hoch Mittel Niedrig Deutschland Hoch Niedrig Mittel Mittel Fazit Arbeit verbleibt in Deutschland Arbeit wandert ins Ausland Neutral Arbeit verbleibt in Deutschland Seite 7

VWL: Heckscher-Ohlin (1933): Faktorproportionentheorie Deutschland und Ausland konzentrieren sich jeweils auf die Herstellung der Güter, deren Produktionsfaktoren relativ reichlich vorhanden sind Anzahl Studenten in verschiedenen Ländern (Millionen) (Quelle: w w w.w elt-in-zahlen.de) Estland Lettland Litauen Tschechien Weissrussland Rumänien Polen Ukraine Deutschland Philippinen China Russland Indien Seite 8 Osteuropa 0 2 4 6 8 10 12 Fazit: Arbeitsintensive Prozesse wie Codierung, Wartung und Betrieb gehen ins Ausland. Weniger arbeitsintensive Prozesse wie Anforderungsanalyse bleiben im Inland

VWL: Neo-Faktorproportionentheorem (60er Jahre) Länder, die relativ reichlich mit qualifizierter Arbeit ausgestattet sind, exportieren vor allem Produkte, die qualifizierte Arbeit intensiv nutzen. IT-Aktivitäten für Hochqualifizierte: Forschung und Entwicklung Vertrieb und Beratung IT-Aktivitäten für weniger Qualifizierte: Softwareprogrammierung und -wartung Softwarebetrieb Seite 9

BWL: Management by Delegation Delegieren (lateinisch: 1. hinschicken 2. anvertrauen, übertragen) = Outsourcing Offshoring erleichtert das Delegieren und die Konzentration auf Kernkompetenzen IT-Dienstleister heute: Management IT-Dienstleister zukünftig: Management Vertrieb Konzeption Design Entwicklung Betrieb Wartung Betreuung Vertrieb Konzeption 1..n Offshore- Partner Design Entwicklung Betrieb Wartung Betreuung Seite 10

BWL: Reduktion der Fixkosten Konzentration auf Kernkompetenzen ermöglicht: Festen Personalstamm, unabhängig von Auftragslage Unabhängigkeit von Technologieanforderungen IT-Dienstleister heute mit Java,.Net und RFID-Projekten Derselbe IT-Dienstleister zukünftig Anzahl Mitarbeiter.RFID Experten Notwendige Mitarbeiterzahl.NET Experten Anzahl Mitarbeiter Verschiedene Partner für Java,.NET und RFID Notwendige Mitarbeiterzahl Betreuung Kunde C Betreuung Kunde B Java Experten Betreuung Kunde A Zeit Zeit Seite 11

Betroffene Kostenarten beim Offshoring Die Fremdvergabe kompletter Gewerke oder Services verursacht für den Auftragnehmer eine Vielzahl von Kosten, von denen häufig nur manche bei einem Kostenvergleich auf Basis von Stundensätzen berücksichtigt werden. Interne Verrechnungskosten lassen Bewertungsspielraum zu, sodass Verrechnungskosten zur Bewertung des Offshorings irreführend sein können Verteilung der Kosten zwischen Auftraggeber (onsite) und Offshore-Anbieter nach Offshore-Modell Modell 1 ODC Modell 2 T&M Modell 3 FP Management, Gemeinkosten Risikoaufschlag Auftraggeber Steuern, Sozialabgaben Urlaub, Weiterbildung Unterbeschäftigung Lohnkosten Infrastruktur Auftraggeber Offshore Dev. Center (ODC) Offshore Anbieter mit Bezahlg nach Aufwand Auftraggeber Offshore Anbieter auf Festpreis Seite 12

Fakt 1: Unternehmen halten Offshoring für sinnvoll Erwartungen der Kunden sind meistens erfüllt (Deutsche Bank Research, 2005) Verfahren zum Offshoring sind hinreichend beschrieben. Erfahrungen sind verfügbar, aber nicht überall angewandt (siehe auch Dokumente bei http://www.it-offshoring.de/de/useful_links.html ) Offshoring (Far- und Nearshoring) ist Beitrag zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen bei deutschen Unternehmen (Bayerischer Industrieund Handelskammertag BIHK, 2004) Seite 13

Fakt 2: Osteuropa läuft besser als Indien Mit osteuropäischen Unternehmen ist Zufriedenheit höher Zukünftige Offshore-Projekte erfolgen mit osteuropäischen Unternehmen Verteilung der Antworten auf Umfrage des Magazins CIO nach Zufriedenheit mit Offshore-Projekten in Osteuropa und Asien In welchen Ländern befinden sich die Offshoring-Kapazitäten, die Ihr Unternehmen in Projekte für deutsche Kunden einbindet? bisher geplant2005 in den nächsten 5 Jahren chechien,slowakei, Ungarn 53 14 23 Bulgarien,Rumänien 23 9 15 land, Ukraine, Weißrussland 36 8 22 Irland 9 1 4 Spanien, Portugal 13 2 5 andere LänderEuropas 26 8 13 Indien 83 8 5 China 17 8 23 Quelle: Deutsche Bank Research und BitKom, 2005 Seite 14

Fakt 3: Deutsche Unternehmen haben den Weg nach Osteuropa schon geebnet Summe Ex- und Importe in Mio Euro Handelsvolumen der wichtigsten Handelspartner Deutschlands (ohne westliche Länder) 140.000 120.000 100.000 80.000 60.000 40.000 20.000 0 Polen Tschechien Ungarn Slowakei Slowenien Russland Türkei Rumänien Handelspartner Gesamtvolumen China 53.783 Tschechien 34.259 Russische Föderati 31.323 Polen 34.750 Ungarn 26.228 Türkei 19.770 Korea 14.125 Slowakei 12.890 Rumänien 7.557 Indien 6.247 Litauen 2.225 Lettland 1.246 Estland 1.211 Bulgarien 2.536 Ukraine 3.961 Weissrussland 1.306 Slowenien 5.087 Kroatien 2.801 Serbien und Monte 1.364 EU Ost Osteuropa China Korea Indien Bestehende internationale Handelsbeziehungen erleichtern Near-/Offshoring durch Logistik (Verfügbarkeit von Flügen und Transportmöglichkeiten) Niederlassungen mit lokalem Wissen Infrastruktur (Kontakte zu lokalen Behörden, bestehende Technik) Beziehungen zu Handelspartnern in anderen Bereichen (z.b. Vertriebspartner) Seite 15

Fakt 4: Auswahl des Ziellands beeinflusst Verlagerungstiefe und Kostenersparnis Billige Löhne bewirken nicht automatisch höhere Einsparungen. Beispiel: Softwareentwicklung kann in höherem Umfang nach Nearshore als nach Farshore vergeben werden Beispiel: Softwareentwicklung 100% Anforderungsanalyse Design Prototyp Codierung Test Implemen -tierung Mögliches Nearshore-Szenario oder onsite Anforder - ungsanalyse Implemen -tierung nearshore Design Prototyp Codierung Test Mögliches Farshore-Szenario onsite Anforder - ungsanalyse Design Prototyp Test Implemen -tierung farshore Codierung Seite 16

Beispiele für mögliche Offshore- Aktivitäten Beschreibung Onsite-Entwicklung mit ausländischen Fachkräften Systemintegrator benötigt Fachkräfte mit Know-How auf Spezialgebiet. it-offshoring.de überlässt ihm diese gegen einen festen Tagessatz. Durchführung von Software-Releasetests im Ausland Hersteller führt regelmässig eine grosse Anzahl von Software-Tests statt. it-offshoring.de vermittelt ein Partnerunternehmen in der Ukraine, mit dem der Hersteller diese Tests durchführen kann. Bezahlung erfolgt nach Aufwand, ggf. wird Joint-Venture etabliert Vergabe von Softwareprojekten Anwender entwickelt neues Softwaresystem basierend auf Vorgaben der Fachabteilung Die Durchführung erfolgt mit einem gemischten Team, bei dem in Deutschland vorwiegend Anforderungsanalyse und Test, im Ausland Design und Codierung zum Festpreis übernommen werden. Vorteil für Anwender Anwender profitiert durch kostengünstigen Zugang zu Know-How ohne seine internen Prozesse zu ändern. Anwender profitiert von extrem günstigen Personalkosten im Ausland und vom lokalen Netzwerk und Know-How des Offshore-Partners, der Infrastruktur, Personal und legale Gesellschaft zur Verfügung stellt. Dabei bleiben fachliches Management in der Verantwortung des Anwenders Der Anwender profitiert von günstigen Tagessätzen im Ausland, hat aber weiterhin Ansprechpartner für funktionale Fragen im Haus. Ausführungs -ort Deutschland Ausland Deutschland (30%), Ausland (70%) Seite 17

Fakt 5: Es gibt hunderte von Nearshore/Offshore-Anbietern Standorte der Partner von it-offshoring.de Brünn Krakow Budapest Minsk Bukarest Prag Cluj Riga Gorkij Sofia Kaunas St. Petersburg Kharkov Vilnius Kiew Warschau Dezember 2005 (c) it-offshoring.de Seite 18

Allgemeine Übersicht ausgewählter Partnerunternehmen 1 2 3 4 5 6 7 Standort Polen Tschechien Ukraine Bulgarien Weissrussland Russland Weissrussland, Technische Fähigkeiten (Auszug) Mac OS, WebLogic, PeopleSoft, webmethods, BEA Weblogic, ADA 95, Lotus Notes Delphi,.NET, J2EE, ADO, PHP, C++, dbase, FoxPro, Pascal Hardwaredesign, Embedded Systems, Software Mainstream Technologies, MBS- Navision, Centura, BizTalk, GSM/GPRS- Kommunikation Mainstream- Technologies, SAP R/3, Netweaver, Aris, Hyperion, Mainstream Technologies, Documentum, Lotus, FileNet, TomCat, JBoss, WebSphere, WebLogic, ColdFusion, EJB, CORBA, DCOM, SOAP, X25, DECT, Bluetooth, VAX/VMS Mainstream Technologies, plus: PowerBuilder, BEA, WebSphere, BizTalk, MQSerieies, CATIA CAD Fachliche Fähigkeiten (Auszug) Accounting, CRM, EBPP Desktop Support, Tarifierung von Sachrisiken, KFZ- Tarifierung Chip-Design, Entwicklung von RFID-Geräten und Software Datawarehouse- Lösungen in Handel und Logistik, GPS- Anwendungen in Logistik, Inventurlösungen CRM, DWH, Content- Management, EAI, ERP-Systeme Internet-Shop, Infrastructure Management via SNMP, Trading, epayment, Document Mgmt, Hotel Reservation, High Volume SMS/MMS Processing Stock Trading, Direct Debit, Telco Call Recording, Pentium IV Emulation, Pattern Recognition Seite 19

Tätigkeit von it-offshoring.de Wir finden für deutsche Unternehmen und deren Aktivitäten die passenden IT-Resourcen im Ausland Für alle Technologien Für alle Branchen Für alle Geschäftsprozesse Dienstleistungen: Vermittlung von Personal zur Festanstellung oder für befristete Tätigkeiten in Deutschland oder im Ausland Vermittlung oder Übernahme von Projekten mit Offshore- Partnern Vermittlung von Offshore-Outsourcing Unser Netzwerk zu ausländischen IT-Dienstleistern umfasst Firmen mit zusammen über 7000 Mitarbeitern aus allen Ländern Osteuropas sowie Firmen aus Indien und den Philippinen. Daneben unterhalten wir ein Netzwerk zu osteuropäischen Universitäten. Seite 20

Unverbindliches Angebot von itoffshoring.de Portfolioanalyse auf dem Weg zu Offshoring: Sie geben uns eine Übersicht der IT-Prozesse in Ihrem Unternehmen Wir bewerten für Sie, ob, in welchem Umfang und in welcher Reihenfolge diese Prozesse im Ausland durchgeführt werden können. Einsatz ausländischer Mitarbeiter: Sie geben uns Ihr Anforderungsprofil für feste oder freiberufliche Mitarbeiter Wir liefern Ihnen Profile und Tagessätze von geeigneten Kandidaten aus Osteuropa Vergabe von Projekten: Sie geben uns ein Pflichtenheft (RfP) Wir liefern Ihnen hierzu Angebote zum Festpreis oder Aufwand von drei möglichen Partnern aus Osteuropa Offshore-Test (siehe www.it-offshoring.de) Seite 21