Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom

Ähnliche Dokumente
Die Tätigkeit im Überblick

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (Spanende Fertigung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Stahlbauschlosser/Stahlbauschlosserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (Anlagentechnik in der Betriebsüberwachung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufzugmonteur/Aufzugmonteurin (Elektroanlagen) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkmeister/Werkmeisterin (Wärmebehandlungstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (Modellbaumechanik) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Personenkraftwageninstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Metallograph/Metallographin vom

Die Tätigkeit im Überblick

proarbeit GmbH Ihr Partner für Personaldienstleistungen!

Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fotograf/Fotografin Schwerpunkt Fotolabortechnik vom


Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

D i e T ä t i g k e i t i m Ü b e r b l i c k. T ä t i g k e i t s b e z e i c h n u n g e n. Z u g a n g z u r T ä t i g k e i t

Anlagenmechaniker/Anlagenmechanikerin

Tätigkeitsbeschreibung von Wartungsmonteur/Wartungsmonteurin (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen) vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Werkzeugmacher/innen im Stanz- und Schnittwerkzeugbau sind Fachleute, die Spezialwerkzeuge für die Ausstattung von Produktionsanlagen in der industriellen Serienfertigung herstellen. Mit diesen Werkzeugen, die mit einer Präzision von Bruchteilen von Millimetern gefertigt werden, lassen sich Werkstoffe wie Metalle und Kunststoffe zum Beispiel schneiden bzw. stanzen. Dabei leisten Werkzeugmacher/innen mit computergesteuerten Maschinen und auch von Hand passgenaue Maßarbeit. Weiterhin prüfen sie die Funktionsfähigkeit der Werkzeuge. Sie montieren und demontieren diese und fertigen Modelle und Muster an. Auch Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten können zu den Aufgaben zählen. Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnungen/Synonyme Rotationsstanzenbauer/in Schnittwerkzeugmacher/in Stanzformenbauer/in Stanzwerkzeugmacher/in Werkzeugbauer/in Abweichende Berufsbezeichnungen der ehemaligen DDR Facharbeiter/in für Fertigungsmittel - Schneidewerkzeuge in BERUFENET Werkzeugmacher/in - Blechform- und Schneidewerkzeuge in BERUFENET Berufsbezeichnung in englischer Sprache Toolmaker (m/f) Berufsbezeichnung in französischer Sprache Outilleur/Outilleuse Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. Arbeitsbereiche/Branchen Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Wirtschaftszweige: Metall, Maschinenbau Herstellung von Werkzeugen, z.b. Stanzformen für die Metallbearbeitung Herstellung von auswechselbaren Werkzeugen für die Metallbearbeitung Herstellung von Werkzeugmaschinen, z.b. für die Metallbearbeitung

Herstellung von Press-, Zieh- und Stanzteilen, z.b. Werkzeugteile Kraftfahrzeugbau Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenmotoren, z.b. mit eigenem Werkzeugbau (für die Stanzteilefertigung) Herstellung von Karosserien, Aufbauten und Anhängern Medizinische Technik, Orthopädie, Zahntechnik Herstellung von medizintechnischen Geräten, z.b. Scheren, Pinzetten Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Herstellung von sonstigen Erzeugnissen Reparatur von sonstigen Gebrauchsgütern, anderweitig nicht genannt, z.b. Nähmaschinen Personalberatung, Personalvermittlung, Personalleasing Überlassung von Arbeitskräften, z.b. Zeitarbeitsunternehmen für gewerblich-technische Berufe Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung in dem aufgehobenen Ausbildungsberuf Werkzeugmacher/in mit dem Schwerpunkt Stanzwerkzeug- und Vorrichtungsbau oder im Nachfolgeberuf Feinwerkmechaniker/in mit dem Schwerpunkt Werkzeugbau erwartet. Mögliche Zugangsberufe: Werkzeugmacher/in - Stanzwerkzeug- u. Vorrichtungsbau in BERUFENET Feinwerkmechaniker/in SP Werkzeugbau in BERUFENET Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik in BERUFENET Werkzeugmechaniker/in in BERUFENET Zugangsberuf der ehemaligen DDR: Werkzeugmacher/in - Blechform- und Schneidewerkzeuge - Spezialisierungsrichtung Blechform- und Schneidwerkzeuge in BERUFENET Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Werkzeugmacher/in - Stanz- u. Schnittwerkzeugbau verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. ohne Einarbeitung): Feinwerkmechaniker/in SP Werkzeugbau in BERUFENET Werkzeugmacher/in in BERUFENET Werkzeugmacher/in - Stanzwerkzeug- u. Vorrichtungsbau in BERUFENET Werkzeugmechaniker/in in BERUFENET Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik in BERUFENET für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Facharbeiter/in für Fertigungsmittel - Schneidewerkzeuge in BERUFENET Werkzeugmacher/in - Blechform- und Schneidewerkzeuge in BERUFENET

für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Vorrichtungsbauer/in (Metallverarbeitung) in BERUFENET Werkzeugdreher/in in BERUFENET Werkzeugfräser/in in BERUFENET Werkzeughärter/in in BERUFENET Werkzeugprüfer/in in BERUFENET in angrenzenden Berufen: Feinwerkmechaniker/in in BERUFENET Werkzeugmacher/in - Formenbau in BERUFENET Werkzeugmechaniker/in - Formentechnik in BERUFENET Werkzeugmechaniker/in - Instrumententechnik in BERUFENET in Berufen mit niedrigerem Qualifikationsniveau: Maschinen- und Anlagenführer/in - Metall-,Kunststofftechnik) in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgendem Funktions-/Tätigkeitsbereich arbeiten: Produktion, Fertigung Kompetenzen Kompetenzen Maschinenführung, Anlagenführung, -bedienung (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Messen, Prüfen (Metalltechnik) (Ausbildung) Metallbearbeiten, Metallverarbeiten (Ausbildung) Montage (Ausbildung) Oberflächenbehandeln (Ausbildung) Schnitt-, Stanz-, Biegewerkzeuge (Ausbildung) in KURSNET Stanz- und Umformtechnik (Ausbildung) Wärmebehandlung (Metall) (Ausbildung) Werkzeugbau (Ausbildung) Weitere Kompetenzen CNC-, NC-Programme: CNC-, NC-Programm Dialog (Deckel) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Fanuc (Mazak) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Heidenhain (Deckel, Maho) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Philips 432 (Ausbildung) CNC-, NC-Programm Sinumerik (Siemens) (Ausbildung) CNC-, NC-Programm TX (Traub) (Ausbildung) in KURSNET Arbeitsvorbereitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Bohren (Ausbildung) Drahterodieren (Ausbildung) in KURSNET

Drehen (Ausbildung) Fertigung, Produktion (Arbeitsbereich/Funktion) Folge-, Verbundwerkzeuge (Ausbildung) Fräsen (Ausbildung) Funkenerodieren (Ausbildung) Hydraulik (Ausbildung) Löten (Ausbildung) Maschineneinrichtung, Anlageneinrichtung (Arbeitsbereich/Funktion) Pneumatik (Ausbildung) Prägewerkzeuge Qualitätsprüfung, Qualitätssicherung (Arbeitsbereich/Funktion) REFA Schleifen (Ausbildung) Senkerodieren (Ausbildung) in KURSNET Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Arbeitsbereich/Funktion) Werkzeugmaschinentechnik (Ausbildung) Zerspanungstechnik (Ausbildung) Soft Skills Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Zuverlässigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Werkzeugmaschinen der spanlosen und spanenden Formgebung Verfasser: Heinz Tschätsch Verlag: Hanser Fachbuchverlag Erscheinungsjahr: 2003 Taschenbuch der Werkzeugmaschinen Verfasser: Klaus-Jörg Konrad Verlag: Carl Hanser Erscheinungsjahr: 2002 Bauarten spanender Werkzeugmaschinen Verfasser: Bozina Perovic Verlag: Expert-Verlag Erscheinungsjahr: 2002 Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge (Klassiker der Technik) Verfasser: Gerhard Oehler, Fritz Kaiser Verlag: Springer Erscheinungsjahr: 2001 Fachzeitschriften Werkzeug und Formenbau Verlag: moderne industrie Internet maschine + werkzeug Verlag: Henrich Internet Innovation und Technik Verlag: Rühle-Diebener Internet Mitteilungsblatt der Bundesinnung für das Flexografen-Handwerk und der Landesinnung für das Zinngießer-Handwerk für Bayern und Baden-Württemberg Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen werkzeugbau.de - Branchenbuch rund um den Werkzeugbau Verfasser: Universität Dortmund

Institut für Spanende Fertigung Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei www.arbeitsagentur.de BBZ Beruf Bildung Zukunft - Metall, Maschinenbau, Feinmechanik (Heft 13) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Film, Werkzeugmacher/in Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Bundesverband Metall - Vereinigung Deutscher Metallhandwerke Ruhrallee 12 45138 Essen Fon: 02 01/8 96 19-0 Fax: 02 01/8 96 19-20 email: info@metallhandwerk.de Internet: http://www.metallhandwerk.de Fachverband Präzisionswerkzeuge im VDMA Lyoner Straße 18 60528 Frankfurt Fon: 0 69/66 03-0 Fax: 0 69/66 03-15 11 email: Kommunikation@vdma.org Internet: http://www.pwz.vdma.org Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) Gerberwiesen 3 88477 Schwendi Fon: 0 73 53/9 84 22 99 Fax: 0 73 53/9 84 22 98 email: info@vdwf.de Internet: http://www.vdwf.de Fachverband Werkzeugindustrie e.v. (FWI) Postfach 10 03 62 42803 Remscheid Fon: 0 21 91/4 38-21 Fax: 0 21 91/4 38-79 email: fwi@werkzeug.org Internet: http://www.werkzeug.org Gesamtmetall - Gesamtverband der Arbeitgeberverbände der Metall- und Elektro-Industrie Postfach 06 02 49 10062 Berlin Fon: 0 30/5 51 50-0 Fax: 0 30/5 51 50-4 00 email: info@gesamtmetall.de Internet: http://www.gesamtmetall.de IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 60329 Frankfurt Fon: 0 69/66 93-0 Fax: 0 69/66 93-28 43 email: internet@igmetall.de Internet: http://www.igmetall.de Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Fertigung-online.de Jobbörse für Stellen in industrieller Fertigung und Handwerk. Ein Klick auf ein Inserat in der angebotenen Linkliste öffnet jeweils ein kleines Fenster mit ausführlichen Informationen zum Job. Fertigungstechnik.de Kleine Jobbörse für Maschinenbauberufe. Angeboten werden zum Beispiel Stellen für CNC-Dreher, Zerspanungsmechaniker oder

auch Maschinenbauingenieure. Huss Personal Stellenbörse einer privaten Personalvermittlung für Fachkräfte aus den Bereichen Maschinenbau, Feinwerktechnik und Werkzeugbau, in erster Linie Techniker und Ingenieure. Die Angebote beziehen sich vornehmlich auf den südwestdeutschen Raum. Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich.