Gemeindebrief August bis November 2016 ( A u s z u g )

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief September bis November 2017

Gemeindebrief Dezember 2016 bis Februar 2017

Gemeindebrief Juni bis August 2016 ( A u s z u g )

Gemeindebrief Juni bis August 2017

Gemeindebrief Dezember 2017 bis Februar 2018

Gemeindebrief März bis Mai Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gemeindebrief Februar / März 2015

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gemeindebrief Oktober/November 2016

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Februar DBZ Aktuell

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

VERANSTALTUNGEN 2017 Juli August - September

G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche.

Gemeindebrief. Ein feste Burg. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow. Nr.4) September November Satow. Heiligenhagen.

Kirchentag Barrierefrei

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge,

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Gemeinde. aktuell Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Bredenheider Weg 16 Februar / Neu Wulmstorf März 2017

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Stadtkirche Gottesdienste

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Reformationstag, Abendgottesdienst Kaiser-Wilhelm-Gedaechtnis-Kirche Berlin Gal.5, 1 6 Peter Freybe

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

So halten wir nun dafür, dass der Mensch gerecht wird ohne des Gesetzes Werke, allein durch den Glauben.

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Predigt im Gottesdienst zur Losung des Reformationsjubiläums:.da ist Freiheit.

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

Lernintentionen Inhalte Methodische Anregungen Hinweise Tür als Symbol für Öffnung, Durchgang

Er hat die Welt erschaffen Und den Atem des Lebens in mich gehaucht. (erste Kerze entzünden)

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gottesdienste Am 30. Okt 2010 in Suzhou Am 31. Okt 2010 in Shanghai (Konfirmandenvorstellungsgottedienst) Römer 3, 21 28

G E M E I N D E B R I E F

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

2 3

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, )

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Konfirmandenspende 2017

Brot teilen Kommunion feiern

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

Evangelischer Gemeindeverein

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Gottes Gnade genügt - 1 -

Juni bis August 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Transkript:

Gemeindebrief August bis November 2016 ( A u s z u g ) Evangelischer Pfarrsprengel Dedelow-Schönwerder Kirche in Zernikow

Ein Christenmensch ist ein freier Herr aller Dinge und niemandem untertan. Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht und jedermann untertan. Martin Luther Liebe Gemeindeglieder, ohne Elektrizität können wir uns unser Leben heute nicht mehr vorstellen. Dass die dazugehörigen Anlagen und Geräte mitunter auch den Blick auf die landschaftliche und örtliche Idylle stören, müssen wir in Kauf nehmen. Farbe hilft mitunter, diese Störung abzuschwächen. So kamen Zernikows Bewohner in Absprache mit E.ON Edis auf die passende Idee, den neben der Kirche platzierten Transformatorenkasten mit einem Bild unseres Reformators zu verzieren. Ihm verdanken wir nicht nur die 95 Thesen, mit denen er eine Diskussion über Missstände der damaligen Kirche und die Rückführung zu ihren biblischen Ursprüngen anregte. Zu seinen Verdiensten zählen wir auch die Transformation der in hebräischer und griechischer Sprache geschriebenen Bibel ins Deutsche. Somit schuf er auch zugleich eine einheitliche deutsche Sprache, denn dank des von Gutenberg erfundenen Buchdrucks konnte diese Übersetzung schnell und kostengünstig verbreitet werden. Die Reformation revolutionierte nicht nur das geistliche Leben, sondern stieß auch eine umfangreiche gesellschaftspolitische Entwicklung an. Das Wirtschaftsleben wurde dynamisiert und die Weltauffassung nicht zuletzt in Konfessionen pluralisiert. Die Trennung von Staat und Kirche oder das Entstehen von Bürgerrechten, die unabhängig von Glauben, Geschlecht und Volkszugehörigkeit jedem Menschen zukommen, sind ebenfalls Nachwirkungen der Reformation. Diese Erkenntnisse bzw. Errungenschaften haben sich in unterschiedlichem Maße global verbreitet. Heute verbinden über 400 Millionen Protestanten weltweit ihre geistig-religiöse Existenz mit dem reformatorischen Geschehen vor 500 Jahren. Dabei wird deutlich, dass die reformatorische Verantwortung weiterhin aktuell bleibt. In der globalisierten Welt erfahren wir täglich, wie Armut, Ungerechtigkeit und Not für unzählige Menschen dieser Erde tägliche Begleiter bleiben. So ist es auch 500 Jahre nach dem Thesenanschlag Luthers unsere Aufgabe, die Missstände in dieser Welt aufzudecken und an deren Beseitigung mitzuarbeiten. Dabei stehen wir vor neuen Aufgaben. Es geht heute beispielsweise um die Auseinandersetzung mit dem Klimawandel, eine verbesserte Flüchtlingspolitik und den Dialog zwischen den Religionen. Reformatorisch handeln heißt demgemäß auch, die Vielfältigkeit des Menschseins anzunehmen und gegen Intoleranz, Hass und Fundamentalismus aufzubegehren. Der Monatsspruch in diesem Oktober gibt uns die Erkenntnis des Apostels Paulus mit auf den Weg: Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit (2. Korinther 3,17). Bei einer von Gottes Geist gelenkten Freiheit geht es nicht darum, dass jeder machen kann, was er will. Es geht vielmehr um die Abkehr von einer übertriebenen und menschenfeindlichen religiösen Gesetzlichkeit, die in den Fanatismus und Fundamentalismus führt und somit einem verantwortlichen Leben und Miteinander vor Gott im Wege steht. Martin Luther hat das in seinem reformatorischen Denken aufgegriffen. Dabei ging es ihm nicht nur darum, wovon uns unser Sein in Christus befreit, es ging ihm auch darum, wofür wir durch Christus frei sind. Er fasste es wie folgt zusammen: Ein Christenmensch ist ein freier Herr aller Dinge und niemandem untertan durch den Glauben. Zugleich gilt: Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht und jedermann untertan durch die Liebe. Um frei zu sein für den Dienst am Mitmenschen bedarf es zuerst der Freiheit von den eigenen Egoismen. Wenn mein Blick und meine Interessen nicht mehr allein um mich selbst kreisen, weitet sich der Blick für die Menschen neben mir. Ich lerne Anteil zu nehmen an ihren Freuden, an ihren Sorgen und Nöten. Die Kreise werden weiter, die Freiheit, das Leben zum Wohle aller zu gestalten, wird größer. So helfen Glaube und Liebe, ein Leben in Freiheit zu meistern. Herzlich grüßt Ihr Pfarrer Thomas Krispin Eine freie, natürliche Willigkeit soll in uns sein, das Gute zu tun und das Böse zu lassen. Das ist die geistliche Freiheit und Erlösung vom Gesetz. Martin Luther

G o t t e s d i e n s t e A = Abendmahl; T = Taufe; R = Regionalgottesdienst (Änderungen vorbehalten) Sonntag, 11.09.2016 10.00 Uhr Bandelow 10.00 Uhr Dedelow 10.00 Uhr Ellingen 10.00 Uhr Klinkow 10.00 Uhr Schönwerder 14.00 Uhr Jagow Gold. Konfirmation Samstag, 18.09.2016 9.00 Uhr Falkenhagen 10.15 Uhr Zernikow Sonntag, 25.09.2016 9.00 Uhr Schönwerder 10.15 Uhr Kutzerow Sonntag, 09.10.2016 9.00 Uhr Dedelow 10.15 Uhr Holzendorf 14.00 Uhr Taschenberg Sonntag, 16.10.2016 14.00 Uhr Bandelow E r n t e d a n k Regionalgottesdienst Anschl. Kaffee&Kuchen Möge dass Wasser, das du trinkst, Sonntag, 23.10.2016 9.00 Uhr Klinkow 10.15 Uhr Falkenhagen 14.00 Uhr Nieden E Samstag, 30.10.2016 10.00 Uhr Potzlow Regionalgottesdienst zum Reformationstag Sonntag, 06.11.2016 9.00 Uhr Ellingen A 10.15 Uhr Schönwerder A Sonntag, 13.11.2016 9.00 Uhr Kutzerow A 10.15 Uhr Dedelow A 14.00 Uhr Nieden Hubertusmesse Sonntag, 20.11.2016 9.00 Uhr Bandelow A 10.15 Uhr Klinkow A 14.00 Uhr Falkenhagen A Sonntag, 27.11.2016 9.00 Uhr Taschenberg 10.15 Uhr Holzendorf Sonntag, 04.12.2016 9.00 Uhr Dedelow 10.15 Uhr Ellingen dich daran erinnern, dass auch deine Seele dürstet. Irisches Segenswort. K o n z e r t e in unseren Kirchen und in der Nachbarschaft Freitag, 2. September um 19:00 Jagow Berliner Jugendkantorei Leitung: Kirchenmusikdirektor Konrad Winkler Chor-&Orchestermusik aus 5 Jahrhunderten Samstag, 10. September um 16:00 Gerswalde Konzert mit Joachim Gies, Berlin Saxophone, exotische Instrumente Samstag, 17. September um 14:30 Nieden Kreismusikschule Uecker-Randow Leitung: Christiane Krüger Zeitgenössische Musik

Gruppen und Kreise (Änderungen vorbehalten) C h o r p r o b e im Pfarrhaus Dedelow: Der gemischte Chor des Pfarrsprengels Dedelow-Schönwerder trifft sich 14tägig, dienstags um 19:00 Uhr unter der Leitung von Kantor Clemens Schmidt (Strasburg) zur Chorprobe. Wer Lust hat, mitzusingen, ist herzlich willkommen. Schauen Sie doch mal rein. S p i e l - u n d B a s t e l k r e i s e Schönwerder: Der Spiel- und der Bastelkreis treffen sich 14tägig abwechselnd montags um 14.00 Uhr. Dedelow: Der Spielkreis Dedelow trifft sich donnerstags um 14.00 Uhr. (wenn kein Gemeindenachm. ist) Spielkreis Klinkow: Der Spielkreis Klinkow trifft sich jeden Mittwoch um 14.00 Uhr. G e m e i n d e n a c h m i t t a g e Schönwerder: Donnerstag, 15. Sep 14.00 Uhr Donnerstag, 13. Okt 14.00 Uhr Donnerstag, 3. Nov 14.00 Uhr Dedelow: Donnerstag, 22. Sep 14.00 Uhr Donnerstag, 27. Okt 14.00 Uhr Donnerstag, 24. Nov 14.00 Uhr C h r i s t e n l e h r e Die Kinder aus unseren Dörfern sind jeden Montag um 15.30 Uhr zur Christenlehre im Pfarrhaus Dedelow eingeladen. Dort freut sich Frau Kupler (03984-801192 oder 0174-1891150) auf eine rege Beteiligung. Angebote für Konfirmanden und Jugendliche (Auszug aus dem Prenzlauer Gemeindebrief - Änderungen vorbehalten) Liebe Konfis 2017, nach der Sommerpause treffen wir uns wieder zum Konfi in St. Jacobi am 10. September von 10 bis 16 Uhr und am 1. Oktober gleiche Zeit, gleicher Ort. Liebe Konfis 2018, Wir starten unsere Kinfizeit im Chorraum von St. Jacobi mit dem Kennenlernwochenende vom 16. September um 16 Uhr bis zum Gottesdienst am 18.09. um 10.30 Uhr in St. Nikolai, bei dem ihr euch gleich vorstellen könnt. Euer erster Konfi ist dann am 8. Oktober von 10 bis 16 Uhr in St. Jacobi. Euer Konfiteam

Jugendtreff im Jacobi-Keller, Friedrichstraße 40 Die Gelegenheit Musik zu hören, Spiele zu spielen, zu kickern, Hausaufgaben zu machen oder einfach nur Zeit zu verbringen oder zu erzählen, was einen so beschäftig, gibt es für Kinder und Jugendliche dienstags und donnerstags um 14.30 19 Uhr Die Junge Gemeinde trifft sich freitags um 15 Uhr Jeder Mensch ist etwas Neues, etwas, was immer nur einmal auf dieser Welt da ist, und aus jedem Menschen kann etwas ganz Besonderes, ganz Überraschendes, ganz Eigenes werden. Informationen Gottesdienst überall Die Aktion Gottesdienst überall des Kirchenkreises Uckermark findet in diesem Jahr am Tag des offenen Denkmals, 11. September statt. Auch in unserem Pfarrsprengel sind wieder einige Gemeinden beteiligt (Seite 4). Herzlich danken wir den Gemeindegliedern, die sich bereit erklärt haben, in ihrem Dorf die Gottesdienstleitung zu übernehmen. Erntedankfest in Bandelow Die Gemeindekirchenräte haben beschlossen, in diesem Jahr das Erntedankfest gemeinsam zu feiern. Eingeladen hat die Kirchengemeinde Bandelow zum Regional-Gottesdienst am 16. Oktober um 14 Uhr. Im Anschluss wollen wir den Tag bei Kaffee und Kuchen im Dorfgemeinschaftshaus ausklingen lassen. Es wäre schön, wenn aus jeder Gemeinde ein Erntekorb für den Altarschmuck mitgebracht wird. Auch Einzelspenden sind willkommen. Günstig sind neben frischem Obst und Gemüse aus dem Garten auch verpackte Lebensmittel aus dem Handel. Sie sollen der Prenzlauer Tafel zugutekommen. Goldene Konfirmation in Jagow Das Fest der Goldenen Konfirmation wollen wir in diesem Jahr am 11. September um 14 Uhr in Jagow feiern. Zur anschließenden Kaffeetafel treffen sich die Teilnehmer im Pfarrhaus Schönwerder. Regionaler Kirchentagsgottesdienst in Potzlow Zur Einstimmung auf das 500jährige Reformationsjubiläum 2017 wollen wir am 30. Oktober um 10 Uhr gemeinsam mit den Pfarrbereichen Gerswalde, Boitzenburg, Fürstenwerder und Potzlow-Lindenhagen einen Kirchentagsgottesdienst feiern. Bitte organisieren Sie in Ihren Orten Fahrgemeinschaften. Baugeschehen im Pfarrsprengel Auch in diesem Jahr können wir einiges für den Erhalt von Gebäuden, Inventar und Anlagen tun. So läuft zurzeit der erste Bauabschnitt (200.000 ) der Turmsanierung in Schönwerder und die Grundsanierung der Falkenhagener Orgel hat begonnen (40.000 ). Die Absenkung des Dedelower Kirchenfußbodens entwickelte sich auch zu einer größeren Baustelle (16.000 ), da die ausgegrabene Gruft untersucht und neu verschlossen werden musste. In Dedelow mussten weiterhin die Abwasserleitung erneuert und die Auffahrt zum Pfarrhaus neu gepflastert werden (4.000 ). In Jagow konnte das Schieferdach des Turms repariert werden (8.000 ). In Basedow erhält die Glocke von 1300 eine neue Krone (8.000 ). Ein neues schmiedeeisernes Tor erhielt der Bandelower Kirchhof (2.800 ). Hier gilt unser besonderer Dank der Familie Mandelkow für die Organisation und Finanzierung. In Zernikow danken wir dem neu gegründeten Förderverein für die Unterstützung bei der Reparatur des Fußbodens und der Ausmalung der Eingangshalle der Kirche (450 ). Am Pfarrhaus Schönwerder wurde partiell die Wärmedämmung verbessert (400 Materialkosten). Wenn Sie eines dieser Projekte finanziell unterstützen möchten, nutzen Sie bitte die auf der Rückseite angegebene Kontoverbindung. Möge das Jahr gut zu dir sein. Mögen dich viele Segenswünsche erreichen. Mögest du Gemeinschaft und Freunde haben, um alle Wege des Lebens sicher zu gehen.

Mach mich wacher, Gott, dass ich an den kleinen Freuden des Tages nicht vorbeieile. Lass mich aufmerksam werden und wahrnehmen, wie viele Möglichkeiten zur Freude du mir gibst. Eleonore Beck Wer Gott aufgibt, löscht die Sonne aus, um mit einer Laterne weiter zu wandeln. (Christian Morgenstern) Ich sagte zu dem Engel, der an der Pforte stand: Gib mir ein Licht, damit ich sicheren Fußes der Ungewissheit entgegengehen kann. Aber er antwortete: Geh nur hinein in die Dunkelheit und lege deine Hand in die Hand Gottes. Das ist besser als ein Licht und sicherer als ein bekannter Weg. Worte eines chinesischen Christen Gemeindekirchgeld Wir danken allen herzlich, die bisher in großer Treue und Verbundenheit zu ihrer Gemeinde dieses Opfer erbracht haben und hoffen sehr, dass auch künftig viele Gemeindeglieder bereit sind, die kirchliche Arbeit vor Ort finanziell zu unterstützen. Sie können das Kirchgeld bei einem Kirchenältesten oder im Pfarramt bezahlen oder auf das auf der letzten Seite genannte Konto überweisen mit dem Vermerk: Kirchgeld & Ortsangabe. Herzlichen Dank!

Evangelisches Pfarramt Schönwerder: Pfr. Thomas Krispin, Dorfstraße 46 17291 Prenzlau OT Schönwerder 039853-64 708 oder 0162 808 77 96 Mail: pfr.krispin@web.de Für die Arbeit mit Kindern: Katechetin Irmgard Kupler 03984-801 192 oder 0174 189 11 50 Mail: irmgard.kupler@web.de Für die Arbeit mit Konfirmanden und Jugendlichen: Pfr. Steve Neumann, Prenzlau 03984-7180650 Mail: pfarrer-neumann@kirche-uckermark.de Telefonseelsorge (Gebührenfrei): 0800 1110111 oder 0800 1110222 Diakonie-Sozialstation 03984-801 840 oder -2222 Pflegedienstleitung Frau Beuster 03984-6137 Wichtige Adressen Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE10 1006 1006 0 500 500 500 BIC: GENODED1KDB Spendensiegel!!! Achtung: neue Bankverbindung!!! für Einnahmen der Kirchengemeinden: Kontoinhaber: Kirchenkreisverband Eberswalde Evangelische Bank IBAN DE92 5206 0410 0103 9017 42 BIC GEN ODE F1 EK1 Bitte Gemeinde und Zahlungsgrund angeben! Herausgeber des Gemeindebriefes: Evangelisches Pfarramt Schönwerder