Unbeheizte Wintergärten

Ähnliche Dokumente
Wärmeschutz am Dach. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 15.

Luftdichtheit der Gebäudehülle. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 19.

Baustoffe für tragende Bauteile. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 22.

Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS)

Wärmeschutz an Fenstern

Wärmeschutz an der Außenwand. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 14.

Abstimmung von Gebäude und Heizung

Wärmedämmung Wärmespeicherung

Modernisierung mit Mietern. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 06.

Vom Mindestwärmeschutz zum Niedrigstenergiegebäude

Raumklima und Behaglichkeit. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 10.

Heizkessel. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 44.

Wärmeschutz im Kellergeschoss. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 16.

EnEV Altbausanierung

Heizen und Lüften. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 32.

Wärmebrücken. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 18.

Bestandteile einer Heizungsanlage

Vorschriften und technische Regeln. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 01.

Baubiologie und Wärmeschutz. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 26.

Impressum. Fax: 0 89/

Putze und Anstriche. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 23.

Windrosen Bayerisches Landesamt für Umwelt. Lufthygienisches Landesüberwachungssystem Bayern (LÜB)

Moderne Heizungsregelung. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 37.

Wir prämieren Bayerns 20 familienfreundlichste Unternehmen

WÄRMESCHUTZ IM WINTERGARTENBAU

Brennertypen. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 36.

Neue Werkstoffe. (BayNW) Förderprogramm. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Aktive Sonnenenergienutzung

Wir prämieren Bayerns 20 familienfreundlichste Unternehmen

Kosten und Wirtschaftlichkeit einzelner Maßnahmen

11.2 Sommerlicher Wärmeschutz

Massnahmen Gebäudehülle Gebäudehülle erneuern: Vorgehensweise, Tipps und einfache Massnahmen

Arbeitskreis Europäische Normung und Qualitätssicherung

Kühlen Kopf bewahren Begrenzung nicht nutzbarer solarer Effekte. Kühlen Kopf bewahren. Die Begrenzung nicht nutzbarer solarer Effekte

Anleitung zur Erstellung eines PRTR- Berichts

Passive Sonnenenergienutzung

Wärmeschutz Schallschutz

5. Bayerischer Patienten fürsprechertag

Kommunalbüro für ärztliche Versorgung

Fachtagung. Wintergartenbau-Praxis heute und morgen. Mindestwärmeschutz und sommerlicher Wärmeschutz im Wintergartenbau die neue DIN :

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie. Forschungsprogramm. Gentechnologie. Bio- und Gentechnologie

Neue Werkstoffe. Forschungsprogramm. Neue Werkstoffe Neue Werkstoffe Neue Werkstoffe. Neue Werkstoffe Neue Werkstoffe Neue Werkstoffe

Bestimmungsfächer: Tiere in Bach und Fluss

4. Bayerischer Patientenfürsprechertag

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Bayerischer Demenzpreis 2016

Vortrag: Energieberatung für Wohngebäude. Aktionstag für energiesparendes Bauen und Wohnen Bad Kreuznach,

Die Schuleingangsuntersuchung

Hermann Imhof. Der Bayerische Patientenund Pflegebeauftragte. stellt sich vor

Dämmstoffe. Hinweise zum Energiesparen. Merkblatt 21.

Energetische Anforderungen an die Gebäudehülle

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

Energie für Bayern sicher bezahlbar sauber

Kommunalbüro für ärztliche Versorgung

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Energie für Bayern sicher bezahlbar sauber

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT.

Medizintechnik. Forschungsprogramm. Medizintechnik Medizintechnik Medizintechnik. Medizintechnik Medizintechnik Medizintechnik.

Langzeitverläufe für Stickstoffdioxid (NO 2 )

maxit Wärmedämm-Verbundsysteme Für Renovierung und Neubau Schützen und sparen! maxit Wärmedämm-Verbundsysteme

Elektronische Systeme in Bayern

Heizwärmeverteilung im Gebäude

Empfehlungen bei extremer Hitze/Kälte

Arbeitszeitgesetz und Tarifverträge. Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Arbeitsschutz

Energieeffizienz und Behaglichkeit durch Sonnenschutzsysteme. Ulrich Lang

Die Schuleingangsuntersuchung

Schimmelpilzbildung in Wohnräumen

WOHNEN. LEBEN. ZUHAUSE SEIN.

Raumklima und Behaglichkeit

Moderner Sonnenschutz die Natur zeigt uns den Weg.

EnEV-Praxis 2009 Wohnbau

ENERGIE SPAREN. ENERGIE SPAREN Aus liebe zu Ihnen und Ihrer Umwelt. Rollläden und Insektenschutz

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt

Taten statt Warten Die ModernisierungsKampagne für die Stadt Löningen

Energie für Bayern sicher bezahlbar sauber

These 3 Detail. Das Raumklima wird von mehreren Faktoren beeinflusst. In diesem Thesenpapier wird auf folgende Punkte eingegangen:

Anwendungen der Vorschriften bei Umbauten

Herzlich Willkommen zur Präsentation

DER SCHADENFREIE HOCHBAU

Ökologisch dämmen und modernisieren Im Neu und Altbau

Energieberatung. Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Bayerisches. Landeserziehungsgeld

Wärmedämmung und Fenster

Hitzeschutz mit Hochleistungsdämmung

Aktionswoche. Zu Hause daheim Neue Wohnkonzepte im Alter.

Passivhaus. Netzwerk für Innovation, Qualität und Weiterbildung. Kooperation

Wie viel isst und trinkt mein Kind im zweiten und dritten Lebensjahr?

3. Allgemeine Schlussfolgerungen für das Bauen

DAMIT DIE PILZE IM WALD BLEIBEN

Gebäude und Energietechnik Paul G. Graf von Westphalen Dipl. -Ing. (FH)

Wohlfühlklima. In welchem Raumklima fühlt sich der Mensch am wohlsten?

Sommerlicher Wärmeschutz mit Hochleistungsdämmstoffen von URSA

Sonnenschutz für Wohnungsmieter

Inkrafttreten des Gesetzes

Energieeffizientes Bauen und Modernisieren

Passivhaus in Neufahrn

Münchner Energiespartage im Bauzentrum November 2015 Verschärfung der EnEV für Neubauten ab Was bedeutet das für Kauf und Planung?

Energie für Bayern sicher bezahlbar sauber

EnEV in der Praxis PROBELEKTION

Transkript:

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Hinweise zum Energiesparen Merkblatt 28 Unbeheizte Wintergärten www.energie.bayern.de

28 Unbeheizte Wintergärten 01 Vorschriften und technische Regeln 02 Begriffe im Bau- und Heizungsbereich 03 Baugenehmigung für energiesparende Maßnahmen 04 Der private Bauherr 05 Heizkostenabrechnung 06 Modernisierung mit Mietern 07 Baumängel Bauschäden Mängelansprüche 08 Feuchte Wände und Schimmelbildung 09 Mauerfeuchtigkeit 10 Raumklima und Behaglichkeit 11 Vom Mindestwärmeschutz zum Niedrigstenergiegebäude 12 Wärmeschutz an Fenstern 13 Fensterabdeckungen Schutz vor Wärme und Kälte 14 Wärmeschutz an der Außenwand 15 Wärmeschutz am Dach 16 Wärmeschutz im Kellergeschoss 17 Wärmedämmung Wärmespeicherung 18 Wärmebrücken 19 Luftdichtheit der Gebäudehülle 20 Wärmeschutz Schallschutz 21 Dämmstoffe 22 Baustoffe für tragende Bauteile 23 Putze und Anstriche 24 Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) 25 Vorgehängte hinterlüftbare Fassaden (VHF) 26 Baubiologie und Wärmeschutz 27 Passive Sonnenenergienutzung 28 Unbeheizte Wintergärten 29 Natürliche Klimatisierung 30 Bauwerksbegrünung 31 EnEV Altbausanierung 32 Heizen und Lüften 33 Stromsparen im Haushalt 34 Abstimmung von Gebäude und Heizung 35 Bestandteile einer Heizungsanlage 36 Brennertypen 37 Moderne Heizungsregelung 38 Kamine und andere Abgasanlagen 39 Heizwärmeverteilung im Gebäude 40 Thermostatventile 41 Brennstoffe 42 Verbesserungsvorschläge für bestehende Heizungen 43 Warmwasserbereitung 44 Heizkessel Definition Unbeheizte Wintergärten werden auch als verglaste Vorbauten, unbeheizte Glasvorbauten oder Anlehnglashäuser bezeichnet (Abbildung 1). Letztere Bezeichnung trifft den Kern der Dinge wohl am besten. Es handelt sich üblicherweise um sonnenseitig großflächig verglaste Räume, die vor Außenwänden von Gebäuden errichtet werden. Die Raumlufttemperatur in unbeheizten Glasvorbauten unterscheidet sich in allen Jahreszeiten sowohl von der Raumluft angrenzender Innenräume als auch von der Außenlufttemperatur. Ausblick und Bepflanzungsmöglichkeiten schaffen bei jahres- und tageszeitlich verlängerten Aufenthaltsmöglichkeiten erhöhte Wohnqualität für die Nutzer. Energiegewinne über unbeheizte Glasvorbauten werden gelegentlich überschätzt, Energieverluste über beheizte Glasvorbauten unterschätzt. Im Übrigen stellen unbeheizte Glasvorbauten keine Erfindung des 20. oder 21. Jahrhunderts dar. Vom Glaspalast bis zum Blumenfenster kennt man sie seit Jahrhunderten weltweit (Abbildung 2). Funktionsprinzip / Der Glasvorbau im Winter Ein Wintergarten bewirkt, wie jeder unbeheizte Raum, der an ein beheiztes Wohnhaus angrenzt (Windfang, Garage, Schuppen), eine Verminderung der Wärmeverluste der abgedeckten Außenbauteile. Er stellt somit eine Pufferzone zwischen der Außenluft und beheizten Räumen dar. Im Winter wird seine Raumlufttemperatur immer höher sein als die Außenlufttemperatur. Die inneren Oberflächentemperaturen der an den Wintergarten grenzenden Außenwände sind aufgrund von Wärmespeicherungseffekten und Strahlungsgewinnen höher als bei den restlichen Außenwänden, die direkt an Außenluft grenzen. Dieser Effekt wird aber umso unbedeutender, je besser der Wärmeschutz des beheizten Kernhauses ist (siehe dazu Merkblatt 17 Wärmedämmung Wärmespeicherung ). 45 Holzfeuerungen 46 Wärmepumpen 47 Aktive Sonnenenergienutzung 48 Kosten und Wirtschaftlichkeit einzelner Maßnahmen 2

Unbeheizte Wintergärten 28 Abbildung 1 Wintergarten (Neubau) Abbildung 2 Wintergarten (Altbau) Speziell im Winter bewirkt der Treibhauseffekt, wie ihn jeder z. B. von einem in der Sonne stehenden Auto kennt, dass eingestrahlte Sonnenenergie in Wärme umgewandelt wird. Massive Bauteile wie Boden, Decke, Außenwand raumseitig des Wintergartens werden dadurch erwärmt und speichern die eingefallene Sonnenenergie (was ein Auto mangels Masse nicht leisten kann). Der Treibhauseffekt entsteht wie folgt: Für die kurzwellige Sonnenstrahlung ist Glas fast vollständig durchlässig. Ein geringer Teil der Strahlung wird beim Auftreffen auf Glas reflektiert beziehungsweise absorbiert (Abbildung 3) Es dringt umso mehr Strahlung durch die Verglasung, je mehr sich der Auftreffwinkel der Sonnenstrahlen auf die Scheibe der Senkrechten nähert. Trifft die kurzwellige Strahlung nach dem Durchtritt durch die Scheibe auf im Raum befindliche Gegenstände oder auf raumumschließende Flächen (Geschossdecken, Innenwände), so wird von diesem abermals ein Teil reflektiert, der Großteil jedoch absorbiert. Durch die Absorption erhöht sich die Temperatur der Einrichtungsgegenstände, Wände und Geschossdecken, sie strahlen Wärme ab. Die Wärmestrahlung ist langwellig (Infrarotstrahlung) und kann daher das Glas nicht mehr ungehindert durchdringen. Die Raumtemperatur erhöht sich als Folge der dadurch entstandenen Wärmefalle so lange, bis der Strahlungsüberschuss nach und nach durch den temperaturdifferenzabhängigen Wärmedurchgang (Transmissionswärmeverlust) durch das Glas hindurch wieder ausgeglichen wird. Im Winter schwankt die Temperatur in einem Wintergarten zwischen Tag und Nacht um bis zu 30 C. Dabei kommt es unweigerlich zu Tauwasserbildung an den Fenstern, auch wenn sie mit Doppel- oder Dreifachverglasung versehen wird. Sämtliche Bauteile eines Wintergartens müssen diesen hohen Belastungen gewachsen sein. Die Verglasung eines Wintergartens wird in der kalten Jahreszeit ähnlich genutzt wie Fensterflächen in sonnenseitigen Außenwänden. Sobald es Sonnenstand und Außenlufttemperaturen zulassen, werden Vorhänge (Fensterabdeckungen) geöffnet, damit Wärmegewinne durch Sonneneinstrahlung erzielt werden können. Bei Überhitzung wird gelüftet, Fensterflächen werden abgedeckt. Abbildung 3 Wärmeübertragungsvorgänge bei Sonneneinstrahlung am Beispiel einer Einscheibenverglasung 3

28 Unbeheizte Wintergärten Funktionsprinzip / Der Glasvorbau im Sommer Im Sommer stellen ausreichende Belüftungsmöglichkeiten eine Grundvoraussetzung für ein behagliches Raumklima im Glasvorbau dar. Überhitzungserscheinungen sind so während der überwiegenden Nutzungsdauer zu vermeiden. Damit die sommerliche Mittagssonne nicht zu extremen Überhitzungen des Wintergartens führt, sollte die Fläche der Dachverglasung kleingehalten werden. Vor allem nach Westen ausgerichtete Wintergärten neigen zu Überhitzungen im Sommer und sollten daher vermieden werden oder einen effizienten, meist außen liegenden Sonnenschutz erhalten (siehe dazu Merkblatt 13 Fensterabdeckungen Schutz vor Wärme und Kälte ). Speziell an Gebäude angelehnte Wintergärten mit Dachverglasung benötigen Verschattungs- und ausreichend gute Be- und Entlüftungseinrichtungen durchdringende Sonneneinstrahlung wird reduziert und Überschusswärme sofort wieder nach außen abgeführt. Zuluftöffnungen in Bodennähe und Abluftöffnungen an der höchsten Stelle des Wintergartens müssen ausreichend vorhanden sein: Mindestens 10 % der Verglasung sollten vollständig geöffnet werden können. Der Höhenunterschied zwischen Lufteintritts- und Luftaustrittsöffnung soll möglichst groß sein, damit mehr Ventilation durch thermischen Auftrieb entsteht. Kann kühle Luft aus schattigen Bereichen in den Wintergarten gelangen, so wird der thermische Auftrieb noch verstärkt. Ein Schutz vor zu viel Sonne ist bei jedem Wintergarten nötig. Fest installierte Verschattungseinrichtungen, wie Dachüberstände bei integrierten Wintergärten, können dem Sonnenstand nicht angepasst werden, schützen jedoch in den Sommermonaten meist vor Überhitzungen. Ein beweglicher Sonnenschutz, wie Markisen, Klappläden, Rollläden, Jalousien, Sonnensegel, ist besser, aber auch teurer und erfordert Steuerungseinrichtungen. Bautechnik / Materialien Für die Ausführung der Tragkonstruktion von Wintergärten können Metall, Aluminium, Aluminium- Holz Kombinationen, Holz oder Kunststoff verwendet werden. Metallkonstruktionen sind in thermisch getrennter Ausführung einzuplanen, um Tauwasserbildung so weit wie möglich zu vermindern. Bei einer Holzkonstruktion sind Anschlussdetails der Verglasung (elastische Lagerung der Verglasung) zu beachten. Schichtverleimte Träger vermindern das Risiko der Verformung des Baustoffes durch Feuchte- und Temperaturschwankungen. Die transparente Abdeckung kann aus Glas, Stegplatten aus Acrylglas, oder Polycarbonat bestehen. In der Regel werden Gläser verwendet, weil diese am dauerhaftesten und am widerstandsfähigsten gegen Umwelteinflüsse sind. Bei Schrägverglasungen müssen bruchsichere Sorten verwendet werden (Draht oder Verbundglas), bei Dachverglasungen unter 20 Neigung besteht die Gefahr der Tropfenbildung durch Tauwasser. Anforderungen an den Brandschutz sind unbedingt einzuhalten. Anwendungsbereiche Unbeheizte Glasvorbauten eignen sich als Anbauten an bestehende Gebäude ebenso wie als Anbauten bei Neubauten. Häufigste Varianten im Neubau: Eingebaute Wintergärten Teilweise eingebaute Wintergärten Verglaste Loggien und Balkone Eckwintergärten Verglaste Innenhöfe / Passagen Unterstützt wird der sommerliche Sonnenschutz auch durch Bepflanzungen vor dem Wintergarten. Blätter von Bäumen wirken als Sonnenschutz, ihre Verdunstungskälte kühlt die direkte Umgebungsluft (siehe dazu Merkblatt 30 Bauwerksbegrünung ). Blattabwerfende Bäume, deren Krone höher ist als der Wintergarten, haben eine sehr gute Wirkung und beeinträchtigen die winterliche Nutzung der Sonnenstrahlung wenig. 4

Unbeheizte Wintergärten 28 Bepflanzung unbeheizter Glasvorbauten Die Bepflanzung von Wintergärten sollte große Temperaturunterschiede vertragen können und auch frostsicher sein dies schränkt die Auswahl erheblich ein. Oft werden Wintergärten wegen der Bepflanzung mit Heizungen ausgestattet und während der Heizperiode auf Temperaturen von mehr als 10 C gehalten. Damit wird aber die energiesparende Wirkung eines Wintergartens aufgehoben beziehungsweise ins Gegenteil verkehrt. Der Wintergarten wird dann zum beheizten Raum mit sehr hohen Wärmeverlusten. Nicht Energieeinsparung, sondern Energieverschwendung ist die Folge. Anforderungen nach Energieeinsparverordnung (EnEV) Unbeheizte Wintergärten sind vom Hauptgebäude (Kernbau) räumlich und thermisch getrennt. An die Hülle eines unbeheizten Glasvorbaus werden somit nach EnEV keine Anforderungen gestellt, wenn die Systemgrenze durch eine thermische Trennung zwischen Hauptgebäude und unbeheiztem Glasvorbau gebildet wird. Glasvorbauten mit normalen Innentemperaturen, die z. B. als Wohnraum genutzt werden sollen, werden bei Neubauten bei der Nachweisführung nach EnEV in das beheizte Bauwerksvolumen mit einbezogen, bei nachträglichem Anbau an Altbauten hinsichtlich des Wärmeschutzes wie Neubauten behandelt. Anforderungen nach der Bayerischen Bauordnung (BayBO) Nach den Bestimmungen der Bayerischen Bauordnung (BayBO) sind Wintergärten vor Fenstern nicht mehr wie früher nur ausnahmsweise, sondern allgemein zulässig, wenn eine ausreichende Belichtung und Belüftung der dahinter liegenden Aufenthaltsräume gewährleistet ist. Wintergärten, die nicht mehr als 1,5 m vor die Außenwand treten und von untergeordneter Größe sind, werden nach der bayerischen Bauordnung nicht auf die Abstandsflächen angerechnet. Solche Wintergärten bleiben auch bei der Geschossflächenberechnung nach der Baunutzungsverordnung außer Betracht. Im Übrigen handelt es sich bei Wintergärten um bauliche Anlagen, für die grundsätzlich die allgemeinen Vorschriften des Baurechts gelten. Impressum Herausgeber: Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Postanschrift: 80525 München Hausadresse: Prinzregentenstr. 28 80538 München Telefon: 089 2162-2303 089 2162-0 Fax: 089 2162-3326 089 2162-2760 E-Mail: info@stmwi.bayern.de poststelle@stmwi.bayern.de Internet: www.stmwi.bayern.de www.energie.bayern.de Titelbilder: SWM, Alexander Walter PantherMedia/Harald Richter Corel toenje Feuer im Ofen www.piqs.de Text: Dr. Georg W. Seunig, München Dipl.-Ing. (FH) Richard Krahmer, München Bilder: Dipl.-Ing.Helmut Krapmeier, Energieinstitut Vorarlberg (Abb. 1, 2) Dipl.-Ing. (FH) Richard Krahmer / FP-Werbung F. Flade GmbH & Co. KG, München (Abb. 3) Gestaltung: Technisches Büro im StMWi Stand: September 2014 Hinweis Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staats regierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahl werbung verwendet werden. Dies gilt für Landtags-, Bundestags-, Kommunal- und Europa wahlen. Missbräuchlich ist während dieser Zeit insbesondere die Verteilung auf Wahlveranstaltungen, an Informationsständen der Parteien sowie das Einlegen, Aufdrucken und Aufkleben von parteipolitischen Informationen oder Werbemitteln. Untersagt ist gleichfalls die Weitergabe an Dritte zum Zwecke der Wahl werbung. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf die Druckschrift nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Staatsregierung zugunsten einzelner politischer Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist gestattet, die Druckschrift zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Die Druckschrift wurde mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts kann dessen ungeachtet nicht übernommen werden. 5