Wohn- und Arbeitszentrum Bernhardsberg. Konzept Betreute Tagesgestaltung. Adressen: Kontaktperson Betreute Tagesgestaltung:

Ähnliche Dokumente
Wo im Text die männliche Schreibweise verwendet wurde, gilt automatisch immer auch die weibliche Form.

Wohn- und Arbeitszentrum Bernhardsberg. Konzept Betreutes Wohnen. Adressen: Kontaktperson Betreutes Wohnen:

Take off bietet eine Tagesstruktur für

Konzept Produktiva. Version: 1.0 / Nr:. F1120-R14 Seite 1 von 7

JOB FACTORY Investition in die Zukunft. VAS Fachtagung, in Olten

BEGLEITUNG BEIM WOHNEN

«Manchmal braucht es nur so wenig. Und bewirkt doch so viel.»

«Eine Tages - struktur, auf die Sie bauen können.»

für eltern familien kinder jugendliche puzzle vermittlung von gastfamilien

Methoden der Berufswahlvorbereitung in Sonderschulen Markus Betschart. Seite 1

Jugendwohngruppen. Orion und Sirius

Ambulante Jugend-Hilfe

Viel mehr als ein Spital

Eine Chance für Menschen mit Beeinträchtigung. Arbeitsintegration. Arbeitstraining in Ihrem Unternehmen

move arbeitsintegration

Kinderwohngruppen. Basilisk und Excelsior

«Fit für das Leben. Parat für den Beruf»

AIB Berufliche Ausbildung

KONZEPT NOTA BENE. Die Ausbildungs- und Lernwerkstatt Nota Bene

Das Jugendwohnen St. Hermann-Josef

WOHNEN, LEBEN und Beschäftigen. Herzlich willkommen im «Eichholz»

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

Unterstützen Sie die Stiftung BRUNEGG mit einem Legat!

Von der Sonderschule zur Arbeitswelt

JUGENDHAUS DOMÄNE. Suchtarbeit. Domänenweg 9, Eschwege Tel.: +49 (0)

Aussenwohngruppen. Schoren und Wettstein

Berufsbildung in sechs Schritten

Mit unserem Angebot leisten wir einen sinnvollen Beitrag für die Betroffenen und für die gesamte Gesellschaft.

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote

Mein erster Job, meine Chance unsere Zukunft Arbeitgeber geben jungen Menschen eine Perspektive

Inhaltsverzeichnis. Vision. Mission. Leitsätze. Leistungsangebot. - Bilden. - Begleiten und Betreuen. - Ausbilden, Beschäftigen und Weiterbilden

LEITBILD DER JUGENDARBEIT REGENSDORF

Bedastrasse. Brauerstrasse. Kirchstrasse

Konzeption tagesstrukturierender Angebote der NOAH-Wohnstätte 1. Vorwort

Integration in den Arbeitsmarkt trotz Beeinträchtigung: Strategie des BSV

Unsere Vision. Jugendliche in der Stadt Bern. sind gesund, fühlen sich wohl und wachsen in einem unterstützenden Umfeld auf;

Marktstand Geschäft Horw

Konzept Vorbereitungszeit

(Re-)Integration von Drogenabhängigen in Ausbildung und Erwerbstätigkeit. der Ansatz der Adaption. Horst Teigeler

Die Bedeutung der Tagesstätten im Leistungsangebot der Behindertenhilfe

Arche Fachstelle für Integration. Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation

Vermittlung in den 1. Arbeitsmarkt Angebote für die Sozialhilfe

Wohnen in den Wohnhäusern Murbacherstrasse und Sonnenweg Ambulante Wohnbegleitung

AIP - RESTAURANT VIADUKT ZÜRICH

Konzeption Trainingswohnen. für Schwangere bzw. Mütter mit Kind

BERATUNG, BEGLEITUNG UND HILFE ZUR SELBSTHILFE

Wohnen. für Menschen mit Behinderung

Sozialdienst. der Externen Psychiatrischen Dienste Thurgau und der psychiatrischen Tagesklinik in Frauenfeld

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v.

Leitbild der Jugendarbeit Bödeli

Berufe erkunden und erleben

Persönliche Stellungnahme zur Gewährung von Hilfen in einer betreuten Wohnform (Bogen II)

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Praxiskongress Chance Arbeit

ILGENHALDE PORTRAIT INDIVIDUALITÄT STÄRKEN, ENTWICKLUNG FÖRDERN

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Beratungsstelle

firstep Berufliche Abklärung umfassend

I N K L U G N R A T I O N

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote

Stiftung Phönix Schwyz

Eingliederungsstätte BasellandESB UNTERNEHMENS- LEITSÄTZE

Verordnung. über die Behindertenhilfe. über die Behindertenhilfe. SGS-Nr GS-Nr

wisli betreutes wohnen «In der Gemeinschaft jeden Tag aufs Neue meistern!»

Leitbild Schule Teufen

PrimaJob modular. Ziel Arbeitsmarkt

Pädagogisches Konzept

Ambulant betreutes Wohnen

Qualifizierte Fachperson für unsere Wohngruppen 80% sowie weiteres Personal

Projekte im Rahmen des 16 h SGB II. Jobcenter Köln

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)

Strategie berufliche und soziale Integration (STI)

Studie Teilhabe von Menschen mit einer Beeinträchtigung

PERSPEKTIVE Fachstellen für soziale Dienstleistungen (Region Solothurn)

EGGERSSTIFTUNG Betreutes Wohnen. Konzeption der Einzelbetreuungen

Säntisblick Sozialpsychiatrische Angebote

OBERÖSTERREICHISCHES HILFSWERK PRESSEINFORMATION PRESSEKONFERENZ. zum Thema. Projekt UPGRADE und

BULLETIN AUSGABE 2 MAI 2017

Berufliche Integration. Integriert. Lernen und arbeiten. Alexandro Prizio Gastronomiemitarbeiter Flughafen Zürich

Niederschwellige Arbeitsmöglichkeiten

Basisinformation Familiensystem

Wiedereingliederung heisst Justizvollzugsanstalt Hindelbank

Aktuelles Leistungsangebot der Behindertenhilfe beider Basel im Bereich Wohnen

Stadt Luzern. Stadtrat. auf die. Berufliche Integration von Sozialhilfeempfängern/Sozialhilfeempfängerinnen

Der Bedarf von Senioren mit Behinderung als Anforderung an den Sozialhilfeträger

Betreuer(in) Wohngruppe % Pensum (im Jobsharing, in Teilpensen ab ca. 40 % möglich)

Tagesstruktur in der Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) 2 große Busse und 1 kleinen Bus

Synopse. bksd bildungsgesetz-bwb. Geltendes Recht Arbeitsversion Notizen. Bildungsgesetz. Der Landrat. beschliesst:

Wohnen. Mit tragfähigen Beziehungen

Berufliche Integration von Mitarbeitern der WfbM

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Angebote für Menschen mit Behinderung

Arche Kind & Familie. Mehrfach belastete Familien unterstützen Kindeswohl sichern

Kennen Sie Ihre Berufschancen?

Transkript:

Wohn- und Arbeitszentrum Bernhardsberg Konzept Betreute Tagesgestaltung Adressen: Kontaktperson Betreute Tagesgestaltung: Claude Kaiser Co-Abteilungsleiter, Bereichsleiter Arbeitsintegration Wohn- und Arbeitszentrum Bernhardsberg Bernhardsberg 15 CH-4104 Oberwil/BL Mobile 079 8699001 Telefon: 061 4021260 Fax: 061 4014016 E-Mail: claude.kaiser@jugendsozialwerk.ch Web: www.jugendsozialwerk.ch/arbeitsbereiche Trägerverein: Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL Industriestrasse 28 CH-4133 Pratteln Geschäftsleitung: Hans Eglin Telefon: 061 8279999 Fax: 061 8279998 E-Mail: info@jugendsozialwerk.ch Web: www.jugendsozialwerk.ch Vorversion: 1.3/01.01.2014 Seite 1 von 5

1. Ausgangslage/Rahmenbedingungen Die Stiftung JSW ist ein Dienstleister für Jugend- und Sozialarbeit. Sie engagiert sich unter dem Motto Perspektiven entdecken" in der Sucht- und Präventionsarbeit sowie in der sozialen und beruflichen Integration. Sie arbeitet im Auftrag von Behörden und privaten Institutionen. Die Angebote der Stiftung JSW sind in einem trägerinternen Verbund organisiert und gliedern sich in die Bereiche Jugendarbeit, Wohnen und Arbeiten. Die einzelnen Bereiche haben je nach Angebot mit den kantonalen Fachstellen oder mit Gemeinden Leistungsverträge abgeschlossen. Das Wohn- und Arbeitszentrum Bernhardsberg (nachstehend WAZB genannt) ist ein Bereich der Stiftung JSW und ein vom Kanton Basel-Landschaft anerkanntes Wohnheim mit Beschäftigungsplätzen. Seit Januar 2008 bietet das WAZB am Standort in Oberwil ein Beschäftigungsprogramm Betreute Tagesgestaltung an. Dieses Angebot kann alleine oder zusammen mit dem Angebot Betreutes Wohnen in Anspruch genommen werden. 2. Ziele Arbeitsintegration Bernhardsberg Das Arbeitsintegrationsprogramm auf dem Bernhardsberg versteht sich als Teil der sozialpsychiatrischen ambulanten Versorgung und richtet die Angebote an Menschen mit einer gesundheitlichen, sozialen, psychischen oder mehrfachen Beeinträchtigung. Das Angebot betreute Tagesgestaltung soll den Teilnehmern verhelfen zum Aufbau von tragfähigen Beziehungen, individuellen Tagesstrukturen und mehr Lebenssinn. Weiter stehen die Vermittlung und das Training von Arbeit und Beschäftigung, die Förderung von lebenspraktischen Fertigkeiten und weiteren Schritten nach aussen im Vordergrund. Dazu bieten wir: - tiefe Kontakthürden - gezielte Förderung von vorhandenen Ressourcen (individuelle Förderplanung) - pädagogische Begleitung und Unterstützung - Begleitete und geschützte Auseinandersetzung mit der eigenen Krankheit und/oder Beeinträchtigung - Aufarbeitung von persönlichen Defiziten - Ausbildung am Arbeitsplatz - Anschlusslösungen in Richtung Ausbildung (Lehrplätze) Das Arbeitsintegrationsprogramm ist Teil des WAZB mit den Bereichen Wohnen und Arbeiten. Gleichzeitig ist der Bernhardsberg ein Naherholungsgebiet für die Bevölkerung von Oberwil, mit der wir uns verbunden fühlen und über den Dorfladen einen regen Kontakt pflegen. 3. Beabsichtigte Wirkung/Ziele und Settings/Strategien entsprechend Zielgruppe 3.1 Zielgruppen Als Zielgruppe für eine betreute Tagesgestaltung im Wohn- und Arbeitszentrum Bernhardsberg (nachstehend WAZB genannt) gelten erwachsene Menschen zwischen dem 18. und in der Regel 40. Altersjahr mit einer gesundheitlichen, sozialen, psychischen oder mehrfachen Beeinträchtigung und einer Rente der Invalidenversicherung IV oder einer Kostengutsprache der Sozialhilfe. Jeder Antrag wird individuell geprüft. Vorversion: 1.3/01.01.2014 Seite 2 von 5

3.2 Settings Jedem Teilnehmer wird eine verantwortliche fachkompetente Bezugsperson zugeteilt. Die Bezugsperson erstellt zusammen mit dem Teilnehmer eine individuelle Förderplanung. Das setzt ein Verständnis für die arbeits- und freizeitbezogenen Schwierigkeiten und Ressourcen des Teilnehmers voraus. Die Bezugsperson identifiziert anhand von Verhaltensanalysen dysfunktionale Muster, die bisher eine erfolgreiche Gestaltung einer Tagesstruktur und/oder Integration im ersten Arbeitsmarkt verhindert oder erschwert haben. Daraus resultierend werden individuelle Ziele und Möglichkeiten formuliert, um den Umgang mit diesen Mustern zu verbessern und die Ziele zu erreichen. Es wird Wert darauf gelegt, dass sich der Teilnehmer mit den formulierten Zielen und Massnahmen identifizieren kann. Ziele: Erfahrungsgemäss ermöglichen Verhaltensanalysen nicht nur den Einsatz konkreter Interventionen sondern erhöhen das Bewusstsein für förderliche und schädigende Mechanismen im eigenen Verhalten und im zwischenmenschlichen Bereich. 3.3 Gespräche In regelmässigen und ereignisbezogenen Gesprächen zwischen der Bezugsperson und dem Teilnehmer und bei Bedarf den zuständigen Personen der zuweisenden Behörde sowie Betreuungspersonen des Helfersystems des Teilnehmers werden Probleme angesprochen und Massnahmen zur Optimierung der Situation vereinbart. Der Teilnehmer wird ermutigt, schwierige Situationen zu trainieren. Seine Ressourcen, Interessen und Stärken werden kontinuierlich erfasst und gezielt gefördert. Wenn nötig werden Arbeitsinhalte oder umstände so angepasst, dass der Teilnehmer weder über- noch unterfordert ist. Ziele: Training erwünschter Verhaltensweisen, gesunde Disziplin im Lern- und Arbeitsverhalten, Erhöhen des Bewusstseins für eigene Stärken und Schwächen, Verbesserung der Problemlösungsstrategien, des Selbstbewusstseins, der Frustrationstoleranz, des Durchhaltevermögens und des Selbstwertes. 3.4 Gestaltung des Arbeitsplatzes Das WAZB bietet vielfältige Arbeitsmöglichkeiten an und legt Wert darauf, auf die Präferenzen des Teilnehmers einzugehen. Es werden Möglichkeiten angeboten, wo sich der Teilnehmer aktiv in die Planung und Gestaltung seines Arbeitsumfeldes einbringen kann. Auf eine motivierende Arbeitsatmosphäre sowie gegenseitige Wertschätzung wird hohe Aufmerksamkeit gelegt. Ziele generell: Erreichen der von der zuweisenden Behörde genannten Teilziele gemäss separater und Teilnehmer bezogenen Vereinbarung. Endziel: Soziale und berufliche (Re)integration des Teilnehmers. Nichterreichung von Zielen: Grundsätzlich sollen auch noch wenig belastbare Teilnehmer durch das flexible Nutzen verschiedener Tätigkeitsbereiche eine Chance haben, die Anforderungen erfüllen zu können. Sind sie damit aber dauerhaft überfordert, sind wir bestrebt, eine geeignete Anschlusslösung zu finden. Vorversion: 1.3/01.01.2014 Seite 3 von 5

4. Inhalte des Angebotes Am Standort des WAZB werden folgende konkrete Einsatzmöglichkeiten angeboten: - Administration (*) - Hauswirtschaft - Küche (*) - Hauswartung (*) - Huftiere (*) - Kleintiere und/oder Hundeprojekt - Umgebungspflege und Garten - Werkstatt (*) Möglichkeit einer Anschlusslösung mit einer Berufslehre EBA/EFZ 5. Evaluation Grundlagen der Evaluation/Qualitätssicherung und entwicklung Die Individuelle Förderplanung bildet die Grundlage der Evaluation. Sie wird in Gesprächen mit dem Teilnehmer stetig reflektiert, korrigiert und weiter entwickelt. Durch die regelmässigen Gespräche mit der Bezugsperson wird die Selbstreflektion gefördert Die Teilnehmer werden aufgefordert, Anliegen möglichst direkt zu formulieren oder sie schriftlich zu sammeln, damit sie im Rahmen der Gespräche mit der Bezugsperson behandelt werden können. Die Bezugsperson dokumentiert die Gespräche mit dem Teilnehmer sowie den externen Behörden und dem Helfersystem des Teilnehmers und schreibt alle Berichte. Insbesondere der Abschlussbericht enthält auch auswertbare Aussagen zu Qualitätszielen. 6. Kosten Die Abgeltung der Kosten für das Programm Betreute Tagesgestaltung ist in der Leistungsvereinbarung zwischen der Fachstelle für Behindertenhilfe des Kantons Basel-Landschaft und der Stiftung JSW geregelt und können der jeweils gültigen Tarifordnung entnommen werden. 7. Beschwerdestelle Beschwerden können an folgende Stellen gerichtet werden: Geschäftsleitung der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz, BL Hans Eglin Industriestrasse 28 CH-4133 Pratteln Tel. 061 8279999 E-Mail: hans.eglin@jugendsozialwerk.ch Unabhängige Beschwerdeinstanz: Herr Dr. lic. iur. Daniel Albietz Äussere Baselstrasse 325 CH-4125 Riehen Tel. 061 6063000 E-Mail: albietz@rupp.albietz.ch Vorversion: 1.3/01.01.2014 Seite 4 von 5

Aufsichtsstelle Kanton: Fachstelle Sonderschulung, Jugend- und Behindertenhilfe Ergolzstrasse 3 CH-4414 Füllinsdorf Tel. 061 9069393 E-Mail: stefan.huetten@bl.ch 8. Hinweise auf weitere Angebote der Stiftung Jugendsozialwerk Blaues Kreuz BL Standort Oberwil, Wohn- und Arbeitszentrum - Betreutes Wohnen auf dem Bernhardsberg (16 Plätze) und in den Aussenwohngruppen im Dorf (10 Plätze) - Belastbarkeits- und Aufbautraining (5 Plätze) - Geschützte Arbeitsplätze in Zusammenarbeit mit der Stiftung Weizenkorn, Basel (12 Plätze) Standort Pratteln - Programme zur vorübergehenden Beschäftigung für Erwerbslose mit Taggeld der Arbeitslosenkasse - Einsatzprogramme für Sozialhilfebeziehende - Berufliche Massnahmen im Auftrag der IV - Programme für Jugendliche (Take Off) - Jobinplacement, Programm für arbeitswillige Langzeit Sozialhilfeempfänger Standort Liestal - Betreutes Wohnen in der Wohngruppe Falkennest (18 Plätze) Standort Basel - Jugendwohngruppen Betreutes Wohnen in den Jugendwohngruppen im Park (15 Plätze) Vorversion: 1.3/01.01.2014 Seite 5 von 5