SAISON TENNISCLUB GRÜN WEIß MESUM e.v. Postfach Rheine - Mesum Platzanlage: Wörstraße, Tel: www.tc-mesum.

Ähnliche Dokumente
SAISON - INFORMATIONEN 2017

TENNISCLUB GRÜN WEIß MESUM

TENNISCLUB GRÜN WEIß MESUM

TENNISCLUB GRÜN WEIß MESUM

TENNISCLUB GRÜN WEIß MESUM

TENNISCLUB GRÜN WEIß MESUM

TENNISCLUB GRÜN WEIß MESUM

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Liebe Vereinsmitglieder,

Wölzertaler Volksschitag 2013 Wölzer Tauern Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lachtal,

Tischtennis Jahresbericht 2014

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Clubmeisterschaften 2018

MOERSER TENNIS-STADTMEISTERSCHAFTEN 2014

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2018

Wir heiraten. Vermählung. Geburt. Muster/Krupp Verlag Sinzig Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20.

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Bezirksschießen 2007 des Bezirksverbandes Brohltal

Ergebnisliste Dorfpokalschießen 2015 Mannschaftswertung

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

WESTFÄLISCHER SCHÜTZENBUND

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

RIESENTORLAUF - SEEHOF VIGILJOCH Klassement des Wettkampfes

1. AOK-Firmenlauf Wiedenbrück am 20. Juni 2012 Meldeliste Stand

Extrablatt. Extrablatt *** 20. Geburtstag *** 1992 wird ein Tennisverein in Breselenz gegründet. Samstag, 7. Juli Nr.

TTC Nauort Juni 2017

Grau Unterlegt mit Kursiven Zahlen = Streichergebniss

Deutschemeisterschaften + NRW-Landesmeisterschaft TEAM / EINZELWERTUNG am 28. August 2016

Kreismeisterschaft 2016

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Gemeindepokalschießen 2011

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Offizielle Ergebnisliste Bad Leonfeldner Stadtmeisterschaften 2019

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

Vorstandmitglieder des TTC seit 1980

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaft Micheldorf & Inzi-Cup

Westfälischer Schützenbund

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( Magdeburg )--- Damen ---

ALOIS BERGER Gedenkrennen

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Oberschiedsrichter: Clubanlagen: Herzogenrath Wiesenstr

Name Ergebis gesamt Name Ergebnis Kugel gesamt Karl-Heinz Homann 554 Erich Scholl 191 Alexander Sprick 539 Alexander Sprick 190 Christian Schulte 529

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Stadtmeisterschaften Mehrhoog Disziplin Mix OK

Ostwestfalen Sommerrunde 2011

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Sportjahresbericht 2016

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Tennis Unser Traumhaus. Saisoneröffnung 2017 auf der Betonplatte unseres neuen Tennis-Domizil SPORTBERICHT. Terminvorschau Saison 2018

Landesmeisterschaften Dreibahnen Erwachsene , Uhr Wolfsburg-Reislingen, Am Bötzel 15

Hallen-Bestenliste des Dürener TV 1847

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Offizielle Startliste Ski- und Snowboard Vereinsmeisterschaft 2017

Turnierprotokoll. Datum: Ort: Berlin-Reinickendorf, Königshorster Str. Turnierleiter: Martin Becker

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Stadtmeisterschaft 2019 Haltern am See

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Ergebnisliste Stadtmeisterschaft der Sportschützen für Luftgewehr und Luftpistole

5. Volksbank-Ternscher-See-Lauf

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Kegelstadtmeisterschaft 2009 Einzelwertung - Damen - Endergebnisse

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

SGS Vereinsmeisterschaft & Spittaler Stadtmeisterschaften Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Spittal/Drau,

Wolfsburger Bogensport-Club e.v.

Tennisclub Warthausen e.v. Vereinsmeister

Kreismeisterschaft 2017

Krefeld 2016/17. DJK VfL 1919 Willich e.v. (147026) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

Saison 2012 / Luftgewehr Freihand

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

Einzelwertung Stand :00 Uhr

Herren VI Augustin, Günter; T Kreisklasse 2 Rheinberg, Dirk van, Zum Schnellenhof 2, 46499

25. Plastmattenpokalslalom Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Transkript:

1964 2014 SAISON - 2014 TENNISCLUB GRÜN WEIß MESUM e.v. Postfach 5111-48419 Rheine - Mesum Platzanlage: Wörstraße, Tel: 05975 275 ++www.tc-mesum.de++ Seite 1

Das Vorstandsteam des TC Grün-Weiß Mesum im Jahr 2014 1. Vorsitzender Rudolf Kölling-Gröning Rheiner Str. 33, 48432 Rheine-Mesum, 05975-925201 2. Vorsitzender Albert Topphof Klein Berliner-Ring 25, 48432 Rheine-Mesum, 05975-3190 Geschäftsführer Christian Tiltmann Ringstr. 166, 48432 Rheine-Mesum, 05975-93168 Schatzmeister Martin Exler An der Schmiede 34b, 48432 Rheine-Mesum, 05975-3466 1. Sportwart Florian Fahne Sandkornstr. 6A, 48432 Rheine, 05971-8013909 2. Sportwart Christoph Feldkämper Rheiner Str. 8, 48432 Rheine-Mesum, 05975-9559719, Mob.: 01702487148 1. Jugendwartin Mechthild Holling-Raus Industriestr. 167, 48432 Rheine-Mesum, 05975-7142, Mob.: 01722368261 2. Jugendwartin Nadine Exler Hohe Heideweg 7, 48432 Rheine-Mesum, 05975-1585 Technischer Wart Bernhard Eggert Ringstr. 39, 48432 Rheine-Mesum, 05975-1409 Vergnügungswartin Iris Rauß-Wesling Winterbrockstr. 31, 48432 Rheine-Mesum, 05975-3437, Mob.: 015115266121 Damenwartin Anne Plagemann Eichelhäherstr. 2B, 48432 Rheine-Mesum, 05975-8827 Beisitzer Michael Klümper Dachsstr. 6, 48432 Rheine-Mesum, 05975-305550 Clubmanager Klaus Seifert Bühnertstrasse 143, 48431 Rheine, 05971-14355, Mob.: 01755645695 Seite 2

Jahreshauptversammlung 10.01.2014 Sportwart Christoph Feldkämper (Mitte) mit den Vorsitzenden der Vereins, Rudolf Kölling-Gröning und Albert Topphoff Seite 3

Unsere Mannschaften Sommer 2014 Damen-I: hinten: Christina Fehlker, Elke Stehning, Andre Kruse, Lena Stegemann, Judith Bergmann, Maren Garmann; vorne: Vanessa Reker, Vera Hinken, Corinna Tiltmann, Elena Zier; es fehlen: Britta Beckmann, Julia Schwarz und Kathrin Hembrock Damen-II: hinten: Katja Kattenbeck, Marei Terhardt, Marei Müller, Steffi Sickmann, Lea Tollkötter, Johanna Letzel, Noel Weßling, Ruth Wacker; vorne: Lena Isfort, Katharina Behne; es fehlen: Jenny Plock, Johanna Raus, Marie Klümper und Maike Wiesmann Herren-I hinten: Christoph Feldkämper, Florian Fahne, Henning Tietmeier, David Büscher, Oliver Fahne, Trainer Christoph Stieve; vorne: Julian Fischer, Jannik Isfort, Marian Wiesch, Carlo Brümmer; es fehlt: Julian Kaller Herren-II hinten: Trainer Julian Fischer, Frederik Greiwe, Dimitrov Altana, Tim van Gemmeren, Niklas Brink; vorne: Dennis Wiesmann, Jan-Luca Echternhoff, Maximilian Heimbrock, Jakob Raus; es fehlen: Thilo Brink, Nico Gremme, Jan Wolters, Jannik Topphoff, Melvin Müller Herren-30: hinten: Jonas Wällering, Simon Bober, Gerrit Antons, Klaus-Wilhelm Horstmann; vorne: Kai Hoffmann, Thomas Frohoff-Hülsmann, Tim Seifert; es fehlen: Andreas Hoffmann, Daniel Deventer, Florian Preys Seite 4

Damen -40: Anke Sievers, Christiane Schnieders, Bärbel Isfort, Mechthild Holling-Raus, Marion Brink, Gitta Henkies, Annette Behne, Birgit Büscher Damen-55: Annegret Plagemann, Edith Beckmann, Elli Deitmar, Christa Tiltmann, Lisa Stuckhardt, Bärbel Matzker, Monika Deitmar, Mady Hinken, Birgit Laux; es fehlt: Gitti Seifert Herren-40-I: Guido Beckmann, Jan Seeling, Christian Tiltmann, Ulf Haverkämper, Harald Schwegmann, Wieslaw Filipiak, Horst Fischer, Hermann Wigger; es fehlt: Thorsten Braun Herren-40-II: Stefan Wienkamp, Michael Tekstra, Michael Bröker, Michael Klümper, Norbert Brink, Dieter Isfort, Martin Exler, Klaus Brüning, Uwe Beckmann, Stefan Kreuzeberg; es fehlen: Rolf Kaiser und Thomas Stehning Seite 5

Herren-55-I: Egon Reker, Klaus Seifert, Wolfgang Hofschröer, Richard Tietmeier, Peter Fahne, Robert Büscher, Reiner Schöttler, Heinrich Kill Herren-55-II: Jürgen Heimbrock, Günter Bethke, Alfons Hembrock, Peter Frings, Hubert Wiesch, Albert Topphoff; es fehlen: Hermann Schorling, Franz Laux Hobby-Damen: hinten: Sandra Grothues, Hanne Schelhove, Gisela Krause, Katja Bröker, Rita Frings, Angelika Wessels, Nicole Stienemann, Magda Lange, Uschi Rott; vorne: Marita Topphoff, Iris Rauß-Wesling, Sandra Höfker Hobby-Herren-I: hinten: Thomas Rauß, Ewald Terhardt, Thomas van Gemmeren, Manfred Leusmann; vorne: Siggi Müller, Stephan Müller, Stefan Rauß; es fehlt: Stefan Brink Hobby-Herren-II: Jürgen Koch, Bernd Osterbrink, Jörg Gehrmann, Christian Grothues, Charly Beuvink, Stephan Bruning; es fehlen: Michael Raus, Robert Höfker Seite 6

Jahresbericht 2013/2014 (von Michael Klümper) 2013 ist schon wieder Geschichte, die Zeit vergeht wie im Flug. Ich hatte den Eindruck, dass das vergangene Jahr bei vielen unserer Mitglieder mit Gelassenheit und etwas Zurückhaltung zum Vereinsleben gestaltet worden ist. Die angebotenen geselligen und sportlichen Ereignisse waren zum Teil schwächer besucht als sonst, die Gründe dafür sind sicherlich vielfältig. Ich glaube jedoch, dass alle Kraft getankt haben, um in diesem Jahr so richtig loslegen zu können. Das ist so, wie früher vorschlafen. Ich erinnere mich nur zu gerne immer an besondere Familienereignisse, die anstanden, die jedoch bis spät in die Nacht gehen sollten. Ich glaube uns ging es in 2013 genauso, denn in 2014 werden wir 50 Jahre alt, da sollten wir ausgeruht und wach sein. 50 Jahre ist ein Datum, an dem man mal zurückblicken kann auf das vergangene, aber, verglichen mit dem Lebensalter einer Person, eigentlich auch ein Altersabschnitt, indem es einem richtig gut geht, wo man es krachen lassen sollte. Und das sollten und werden wir sicherlich als Vereinsfamilie machen. Merkt Euch das Wochenende 29.08. 31.08.2014 und kommt mit Kind und Kegel, Lebenspartner, Oma und Opa, Freunden und wem auch immer zu unserer schönen Tennisanlage. Lasst uns gemeinsam die 50 feiern. Was ist im vergangenen Jahr alles so passiert? Sportlich sind wir bereits im Februar mit einem Tim Seifert als internationalem Deutschem Meister im Doppel Ü35 gestartet. Ein toller Erfolg, für den Tim dann auch fast Sportler des Jahres 2013 in Rheine geworden wäre. Über den 2. Platz in der Endabrechnung freute sich Tim aber auch sehr. Die JHV brachte 3 neue Gesichter in den Vorstand. Thomas Stehning, Bärbel Isfort und Marion Brink hatten ihre Ämter zur Verfügung gestellt. Ihnen folgten dann durch das Votum der Versammlung Florian Fahne (1. Sportwart), Iris Rauß-Wesling (Vergnügungswartin) und Nadine Exler (2. Jugendwartin) nach. Erneut konnte bei der Saisoneröfnung etwas Neues im Clubhaus begutachtet werden. Am 20.04. präsentierte sich das Clubhaus mit neuer Küche den anwesenden Mitgliedern. Bei sonnigem, aber recht kühlem Wetter wurden die ersten Bälle geschlagen, und die Beteiligten lobten den bereits relativ guten Zustand der Plätze. Der erste Abend gehörte dann den Doppelkopf-Spielern und Spielerinnen. Bevor dann die Meisterschaftsspiele so richtig losgingen, konnten wir mit Jannik Isfort einen Kreismeister bei den U16 Junioren im Verein bejubeln. Seite 7

Die Monate Mai und Juni standen ganz im Zeichen der Meisterschaftsspiele der Damen-, Herren- und Jugendmannschaften. Die oben angeführte Zurückhaltung bei den geselligen Aktivitäten im Verein in 2013 könnte man vermeintlich auch auf die Mannschaften im Meisterschaftsbetrieb übertragen. Es schafte keine Mannschaft den Aufstieg, im Gegenteil: die Herren 30 mussten die Westfalenliga verlassen, die 1. Herren darf in 2014 in der Bezirksklasse antreten und die Herren 40 II findet irgendwie nicht die richtige Spielklasse; für die 2. Kreisklasse zu stark, für die 1. Kreisklasse zu schwach. Nach dem Aufstieg in 2012 aus der 2. Kreisklasse nun wieder der Abstieg 2013 in die selbige. Die Jugendlichen im Verein trafen im Juni in Halle ihre Vorbilder. Schnell wurden gemeinsame Bilder mit Gael Monfils, Phillip Kohlschreiber und sogar Roger Federer gemacht. Und dann passierte etwas im Juli bei großer Hitze, was bisher noch nie da gewesen war. Das Siegerteam beim KIA-Cup kam nicht aus unserem Club. Wie konnte das passieren? Nun, unser Turniermanager Klaus ließ doch tatsächlich ein Paar aus Bonn für die Teilnahme zu, und diese beiden entpuppten sich als unschlagbar. Nicht mal Christoph Feldkämper und Lena Stegemann gelang es im Endspiel zu triumphieren. Dass die beiden aus Bonn (Carolin Schraa und Michael Haaß) tatsächlich gut Tennis spielen, stellten sie dann bei der Deutschland-Endausscheidung in Frankfurt unter Beweis. Sie schaften es dort bis ins Halbfinale und standen sogar kurz vor dem Sprung nach Melbourne/Australien. Nach den Ferien gingen einige unserer Herren 30 Spieler bei den ofenen Stadtmeisterschaften von Rheine an den Start. Jonas Wällering gewann die Herren 30 Konkurrenz, Tim Seifert unterlag bei den Herren erst im Endspiel, und Thomas Frohof-Hülsmann schafte es bei den Herren 40 ins Halbfinale. Wenn es die Witterung erlaubt, werden wir die Saison 2014 am Samstag, 19. April eröffnen! Seite 8

Unsere Schlägertussis um Anke Sievers und Nadine Exler machten beim Volleyball-Dorfpokal eine super Figur, sie gewann die Damenwertung souverän. Wir Tennisspieler können halt auch anders. Die Endspiele der Clubmeisterschaften waren in diesem Jahr nur spärlich besetzt. Sämtliche Doppelpaarungen konnten nicht durchgeführt werden; für einen so mitgliederstarken Verein wie den unseren sehr schade. Aber in 2014 wird alles besser Bei den Mixed-Meisterschaften waren dann aber wieder 10 Teams am Start. Feldkämper/Behne hießen die verdienten Sieger. Besser werden kann nur noch das Wetter, denn das spielte beim Stammtisch-Vergleichskampf im September nicht so richtig mit. Dies tat der guten Stimmung unter den Teilnehmern aber keinen Abbruch. Christian Tiltmann reagierte souverän auf die Spielpausen, indem er seine Gäste an die Theke brachte und so den Umsatz ankurbelte. Nach dem Wettkampf, den Christian mit seinem Schwager Bernd Osterbrink überraschend gewann, sollen sich mehrere Teilnehmer für eine Clubmitgliedschaft im Verein entschieden haben. Toll, weiter so. Der Saisonausklang wurde durch unsere Damen 40 Mannschaft vorbereitet und gestaltet. Unter dem Motto Black and White wurde das Clubheim in eine schwarz-weiße Partyhölle verwandelt. Musik aus der Wurlitzer, gut gelaunte Gäste und eine gut bestückte Tombola rundeten das Tennisjahr 2013 ab. Im vergangenen Jahr sprach ich davon, dass wir nun Luft holen, um in 2014 voll durchzustarten. Die Jahreshauptversammlung haben wir bereits hinter uns (Christoph Feldkämper und Mechthild Holling-Raus ersetzen nun Peter Fahne und Anke Sievers im Vorstand) und der Appell an alle Vereinsmitglieder kann nur lauten: Auf geht`s, mitmachen und dabei sein, wenn wir 50 werden. Tragt Euch schnell in den Thekenplan ein, er hängt im Clubhaus aus oder nutzt das Internet. Ich freue mich bereits auf die Saisoneröfnung am 19.04.2014 und auf einen dann hofentlich schönen Sommer auf unserer tollen Anlage. Bis dahin Euer Michael Klümper Seite 9

BEITRAGSORDNUNG Gültig ab 01.01.2007 Gruppe I. Beitrag Aufnahmegebüren Saisongeld (-16) 50 35 II. (-18) 80 50 25 160 60 65 IV. (Ehepartner) 90 -- 40 V. (Inaktiv) 30 130 105 III. (Aktiv) * VI. Fam.-Beitrag Ehepaar + 1 Kind (jedes weitere Kind frei) 300 Jedes Neumitglied kann zwei kostenlose Trainerstunden bekommen! *Junge Erwachsene, die noch in der Ausbildung sind, können auf Antrag in die vergünstigte Beitragsgruppe AK-II a kommen. MITGLIEDERSTAND (per 01.01.2014) Gruppe I: 67 (Vj.: 62) Gruppe II: 20 (Vj.: 17) Gruppe III: 141 (Vj.: 142) Gruppe IV: 43 (Vj.: 49) Gruppe V: 104 (Vj.: 105) Gesamt: 375 (Vorj.: 375) Mitglied im TCM sind seit 50 Jahren + Gründungsmitglieder Hans Deitmar Peter Deitmar Josef Dinkels Reiner Mersch 45 Jahren Josef Schwake Ruth Nitz 40 Jahren Eva Kölling-Gröning Dr. Jürgen Niem 30 Jahren Helmuth Fischer Wolfgang Hoika Stephan Pohlkamp Seite 10 25 Jahren Jan Kölling-Gröning Heike Feldmann Susanne Hans Corinna Tiltmann

Die Erfolgreichen im Jahr 2013 v. l.: Peter Fahne, Gerrit Antons, Christoph Feldkämper, Oliver Fahne, Jan Seeling, Venessa Reker, Judith Bergmann Bernd Osterbrink v. l.: Florian Fahne, Annette Behne, Christoph Feldkämper, Marita Topphoff, Albert Topphoff v. l.: Florian Fahne, Stefan Kreuzberg, Iris Rauß-Wesling, Christoph Feldkämper, Annette Behne, Michael Klümper, Marie Klümper, Michael Raus, Mechthild Holling-Raus, Wieslaw Filipiak, Albert Topphoff, Marita Topphoff, Uschi Rott, Vanessa Reker, Egon Reker, Ulf Haverkämper, Maren Garmann Seite 11

Clubhausbewirtung Steht auf und packt es einfach an!! Das haben wir uns für das Jahr 2014 auch gedacht, und vieles neu gemacht. Um eine schöne Zeit auf der Tennisanlage und im Clubhaus zu verbringen, brauchen wir wieder die Hilfe von Euch allen! Euren Thekendienst bitte schnellstens bei Iris melden! Sie ist erreichbar unter der Tel.Nr.: 05975/3437 oder Mobil: 0151/15266121. Zusammen wollen wir dafür sorgen, dass sich alle Mitglieder und Gäste auf unserer Tennisanlage wohlfühlen und entspannen können. Uns und allen Gästen wünschen wir eine sportlich erfolgreiche und gesellige Jubiläumssaison 2014. Iris Rauß und Bärbel Isfort Liebe Tennisdamen des TC Grün-Weiß Mesum! Die Wintersaison steht kurz vor dem Abschluss und der Tennissommer 2014 steht vor der Tür. Auch im Jubiläumsjahr 50-Jahre TC Grün Weiß Mesum sind wieder für uns Damen Mittwochsnachmittags Plätze reserviert. Ganz besonders möchte ich auch die jüngeren Damen und die neuen weiblichen Mitglieder dazu anhalten, an diesem Nachmittag auf die Anlage zu kommen. Hier haben alle die Möglichkeit weiter in unsere Tennisgemeinschaft, bei Kafee und Kuchen, integriert zu werden. Auch aus diesem Grunde findet an jedem ersten Mittwoch des Monats ab 14:00 Uhr ein internes Damenturnier statt, wo unterschiedliche Spielstärken zueinander finden können. Es besteht die Möglichkeit auch zu einer späteren Uhrzeit in das Turnier einzusteigen, da man einmal ohne Verabredung mit anderen gleich-gesinnten Spielerinnen interessante Matches austragen kann. Unser erstes Turnier findet traditionell am 23.04.2014 (Mittwoch nach Saisoneröfnung) ab 14:00 Uhr statt. Beim Abschlussturnier, voraussichtlich am 25.09.2014, wird dann wieder gemeinsam das Winterprogramm erstellt. Damit das Kuchenbufet immer gut bestückt ist, bitte ich Euch darum, sich rechtzeitig in den Kuchenplan einzutragen. Dieser ist wie immer im Damenumkleideraum ausgehängt. Ich wünsche uns allen eine gute Saison 2014. Eure Damenwartin Annegret Plagemann Seite 12

Highlights der Jugendsaison 2013 Kreismeisterschaften 2013 Jannik Isfort wird Kreismeister der U16 Mit 10 Starterinnen und Startern ging der TC GrünWeiß Mesum bei den Kreismeisterschaften der Jugend 2013 an den Start. Und in diesem Jahr hat es endlich wieder geklappt: Mit Jannik Isfort hat der TC Grün-Weiß Mesum wieder einen Kreismeister bei den Junioren im Bereich der U 16! Auch bei den anschließenden Bezirksmeisterschaften hat sich Jannik Isfort mit tollen Spielen bis in das Viertelfinale gekämpft. Jugendstadtmeisterschaften 2013 Mit gutem aber steigerungsfähigem Erfolg nahmen 9 Einzelspielerinnen und Spieler sowie 3 Doppelpaarungen des TC Grün-Weiß Mesum an den diesjährigen Stadtmeisterschaften der Jugend, ausgerichtet wieder einmal durch den TV Jahn Rheine, teil. Ein Meistertitel saß zwar nicht drin, aber dafür drei Vize-Meistertitel und 4 dritte bzw. vierte Plätze: Vizestadtmeister: U 16 Jannik Isfort im Doppel: L. Isfort & M. Juschkat J. Isfort & N. Künnemann Dritte/Vierte Plätze: U 10 Maja Exler U 14 Lena Isfort U 14 Jakob Raus U 18 Nils Künnemann Nils Künnemann, Jannik Isfort, Lena Isfort; vorne: Maja Exler Seite 13

Mannschaftstermine 2014 Seite 14

Termine für die Saison 2014 Jugendversammlung 2014 am 30. März 2014 um 11:30 Uhr! Zur Jugendversammlung am Sonntag, dem 30. März 2014 um 11:30 Uhr, in unserem Clubhaus laden wir alle Kinder und Jugendlichen recht herzlich ein. Auf dem Programm stehen die Wahl des neuen Jugendvertreters und wichtige Informationen zur Saison 2014. Gerry Weber Open 2014: Es ist ja schon fast Tradition: Auch in diesem Jahr wollen wir unsere Idole wieder hautnah erleben und einige Autogramme und Fanbilder abstauben. Kids-Day der Gerry Weber Open in Halle: Montag, den 09. Juni 2014 Bitte den Aushang am Jugendbrett für die Anmeldung beachten. Die Jugendwoche 2014 findet in der ersten Ferienwoche vom 07. - 11. Juli wieder auf der Platzanlage des TC GW Mesum statt. Terminspiegel 2014 Seite 15

Platzbelegung bei Heimspielen Seite 16