Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten

Ähnliche Dokumente
Studieren wie und womit? Studienstipendien der Begabtenförderungswerke

Stipendienprogramme. der Stiftung Universität Hildesheim. Friend- & Fundraising Räume N411 und N414 Universitätsplatz Hildesheim

Bewerbungsformular für ein Deutschlandstipendium der Technischen Universität Berlin

Studieren doch wie und womit? Stipendien der Begabtenförderungswerke. Vortrag über die Möglichkeiten eines Stipendiums Von Viktoria Cerepov

Anleitung für die Online-Bewerbung für Studierende Medizinstudiengangs

LISTE FÖDERMÖGLICHKEITEN: Fächer- und Länderübergreifende Förderung:

Wie finanziere ich meine Promotion? Fördermöglichkeiten im Überblick

Talent trifft Förderung.

Universität zu Köln Akademisches Auslandsamt Informationen für Internationale Doktorand/innen

Studienfinanzierung mit Stipendien. Die Präsentation gibt es unter:

Anleitung für die Online-Bewerbung um ein Stipendium des RWTH Bildungsfonds für Studienanfänger/-innen

Talent trifft Förderung.

An die Begabtenförderungswerke (lt. Verteiler) Studienstiftung des deutschen Volkes Ahrstraße Bonn

Bildungsförderung in Deutschland: Ungleichheiten beim Zugang zu Stipendien

Finanzierungsmöglichkeiten

Stipendien für das Studium. Prof. Dr. Christiane Dümmler

Politische Stiftungen in Deutschland

Weitere Kriterien: Soziale Kompetenz Allgemeinbildung Fähigkeit zu vernetztem Denken Kommunikative Fähigkeiten

Die Finanzierung der Begabtenförderungswerke in Deutschland

Stipendienmöglichkeiten

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL

Tabellarische Übersicht zur Zulässigkeit des gleichzeitigen Bezugs anderer Stipendien mit dem Deutschlandstipendium Stand: Februar 2013

O-Wochen Psychologie

Die Hochschule der Bildenden Künste Saar (HBKsaar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien

Möglichkeiten der Promotionsfinanzierung

Studienfinanzierung mit Stipendien - Ein Überblick-

Stipendienprogramme der Stiftung Universität Hildesheim

Reemtsma Begabtenförderungswerk Max-Born-Straße Hamburg

DIE BEGABTENFÖRDERUNG DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG STUDIEREN MIT STIPENDIUM

Stiftungen und Stipendien die u.a. speziell ErstakademikerInnen, beruflich Qualifizierte, Studierende mit Migrationshintergrund sowie ausländische

Das Deutschlandstipendium eine Bilanz

Förderhöhe Förderdauer Kriterien 150 Büchergeld im Monat (bald 300 ) und elternabhängiges. Regelstudienzeit. und Verlängerung

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v.

Einleitung. I. Warum man sich um ein Stipendium bewerben sollte. II. Wie man das richtige Stipendium findet. III. Wie man sich erfolgreich bewirbt

Infoveranstaltung. über Stipendienmöglichkeiten

Studieren und Promovieren mit Stipendium

Studieren und Promovieren mit Stipendium. Informationsveranstaltung 30. Oktober Uhr, Hörsaal 0117

Bewerbung für ein Deutschlandstipendium. Workshop in der Bewerbungsphase 2015

STUDIENFINANZIERUNG. Ihr Studium und Ihre Zukunft darf nicht an finanziellen Gegebenheiten scheitern Seite

Clever studieren Studieren mit Stipendium!

Informationen für Förderer Fördern Sie junge Talente.

Die START-Alumni. Eine Erfolgsgeschichte. START Stipendien für engagierte Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund

Essen, KOWI: Forschen in Europa. Begabtenförderung in Deutschland BMBF. Essen, KOWI: Forschen in Europa

Stipendienarten der RLS

Deutschlandstipendium

Begabtenförderungswerke für alle Fachgruppen

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Richtlinien. über die Vergabe von Stipendien aus dem Deutschlandstipendien-Programm durch die FH Münster (Vergaberunde 2016).

DIE KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG AUFTRAG: DEMOKRATIE! BEGABTENFÖRDERUNG

Das Stipendium richtet sich an leistungsstarke, aber auch sehr engagierte Abiturienten bzw. Studierende:

Studienfinanzierung durch Stipendien. Antje Barth Elterninformationsabend am Max-Born-Gymnasium

Begabtenförderung für Lehramtsstudierende

Ihr Talent. Ihr Engagement. Ihr Stipendium. Talent trifft Förderung.

Iris Dzudzek WiSe 2013/2014

Herzlich Willkommen zum Einführungsvortrag Studienfinanzierung

Gesamtschule in Nordrhein-Westfalen I/2008. Spezialthema: Studienförderung

Stipendien Leistungen, Voraussetzungen und Bewerbung bei den Begabtenförderungswerken und e-fellows.net

STUDIENFINANZIERUNG SBA-STIPENDIUM. ein Angebot der Steinbeis Business Academy

Soziale Zusammensetzung von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Begabtenförderungswerke


Deutschlandstipendium

Informationen zur Studien- und Graduiertenförderung der Begabtenförderwerke in Deutschland

Stiftung der Deutschen Wirtschaft

Allgemeine Informationen: Begabtenförderungswerke:

BMBF SERVICE. Besondere Chancen für Einzelne und die Gesellschaft Begabtenförderung

Allgemeine Informationen: Begabtenförderungswerke (s.a.

Vergabe von Förderungen durch die WLH Nationales Stipendienprogramm - Deutschlandstipendium Wilhelm-Löhe-Stipendium...

Studienstiftungen in Deutschland

Tag der Stipendien OTH Regensburg, 3. November 2015

Stipendium?! Informationsveranstaltung zu den Stipendien deutscher Stiftungen für Studierende

Allgemeine Übersicht über Fördermöglichkeiten für Studierende und Promovierende

Stipendien und Fördermöglichkeiten. für ausländische Studierende

Studienfinanzierung mit Stipendien. Die Präsentation finden Sie auf: und

Aufstiegsstipendium. Studieren mit Berufserfahrung

Begabtenförderung für Lehramtsstudierende

Studienfinanzierung Welche Möglichkeiten gibt es? Monika Androsch, e-fellows.net Startschuss Abi Gelsenkirchen, 18. Oktober 2008

Präsidium. Richtlinien zur Umsetzung des Deutschlandstipendiums im Rahmen des Bildungsfonds der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. vom

Geld fürs Studium und die Doktorarbeit

Stipendien der Begabtenförderwerke

Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.v.

BAföG und noch viel mehr unser Angebot für Sie. 28. Juni 2017 Simone Hübener Pressesprecherin

im Folgenden findet ihr die Bewerbungsinformationen und das Bewerbungsformular für die Musikakademie.

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016

Stipendienwegweiser. Studium Promotion Habilitation

Informationen zum Auslandssemester Info-Mails 2. Semester Bachelor BWL

Vergabe von Förderungen durch die WLH Nationales Stipendienprogramm - Deutschlandstipendium Wilhelm-Löhe-Stipendium...

FAQs. zur Vergabe des Deutschlandstipendiums an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Informationen zur Studienfinanzierung

Studienförderung HOL MEHR AUS DIR RAUS!

Du studierst! Wir zahlen.

Stipendien-Infoabend

Informationen für Förderer

Mit Deutschlandstipendium studieren

Bachelorstudiengang. Ingenieurpädagogik

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (htw saar) vergibt mit Unterstützung der StudienStiftungSaar Deutschlandstipendien

Ausgezeichnet in Bünde

Die Rolle der Begabtenförderungswerke im Bildungssystem Deutschlands

Stipendien/Fördermöglichkeiten für Studierende an der Hochschule für Musik Nürnberg 2016/2017

Promotionsförderung für Historikerinnen und Historiker

Transkript:

Pädagogik Nadine Wrocklage Begabtenförderung an Hochschulen - Finanzielle Fördermöglichkeiten Studienarbeit

Westfälische Wilhelms Universität Münster Fachbereich 06: Erziehungs- und Sozialwissenschaften Wintersemester 2006/2007 Seminar: Begabte Kinder erkennen und fördern Begabtenförderung an Hochschulen Finanzielle Fördermöglichkeiten Bearbeitet von: Nadine Wrocklage Lehramt Gym/Ges, Deutsch, Geographie, 5. Semester

Inhalt 1. Einleitung... 3 2. Studienstipendien der Begabtenförderungswerke... 3 2.1. Allgemeines... 3 2.2. Voraussetzungen für die Aufnahme... 4 2.3. Bewerbungsablauf und Auswahlverfahren... 4 2.4. Förderung... 5 2.5. Die einzelnen Begabtenförderungswerke... 6 2.5.1. Die Studienstiftung des deutschen Volkes e.v.... 6 2.5.2 Das Cusanuswerk... 7 2.5.3. Das Evangelische Studienwerk e.v. Villigst... 8 2.5.4. Die Hans-Böckler-Stiftung... 9 2.5.5. Die Stiftung der Deutschen Wirtschaft e.v.... 9 2.5.6. Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.v.... 10 2.5.7. Die Heinrich-Böll-Stiftung e.v.... 11 2.5.8. Die Friedrich-Ebert-Stiftung e.v.... 12 2.5.9. Die Rosa-Luxemburg-Stiftung e.v.... 12 2.5.10. Die Friedrich-Naumann-Stiftung... 13 2.5.11. Die Hanns-Seidel-Stiftung e.v.... 14 3. Stipendien der privaten Stiftungen... 15 3.1. Allgemeines... 15 3.2. Private Stiftungen... 15 4. Schluss... 19 Literatur... 20 2

1. Einleitung In Deutschland gibt es die verschiedensten Stiftungen. Diese stellen Gelder für diverse gesellschaftlich Bedeutsame Projekte zur Verfügung. Dazu gehören auch Studienstipendien für Studenten, die ein besonderes soziales Engagement und zusätzlich eine besonders gute Leistung im Studium vorweisen können. Stiftungen können von staatlicher Seite bezuschusst werden. Momentan haben elf Stiftungen, die so genannten Begabtenförderungswerke, das Glück eine staatliche Unterstützung zu erhalten, die in vollem Maße an die Stipendiaten weitergeleitet werden. Kürzlich ist die Unterstützung, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung vergeben wird erhöht worden, was für die Begabtenförderungswerke bedeutet, dass sie nun noch mehr Stipendiaten aufnehmen können. Neben der finanziellen Unterstützung, die im Gegensatz zum BAföG nicht rückerstattet werden muss, bieten die Stiftungen eine ideelle Förderung. Während die Begabtenförderungswerke den Stipendiaten in jeglicher Form unterstützen haben die privaten Stiftungen nicht die Möglichkeit so großzügig zu sein, da diese einen kleineren finanziellen Spielraum haben. 2. Studienstipendien der Begabtenförderungswerke 2.1. Allgemeines Begabtenförderung wird in allen Schulformen angeboten. Sogar in der beruflichen Ausbildung erfolgt eine Förderung von besonders begabten Fachkräften. Die staatlich unterstützten Begabtenförderungswerke der Hochschulen bestehen aus elf Stiftungen, die im Jahr 2003 einen Aufwand von ca. 79 Millionen Euro hatten. Bei den besagten Stiftungen handelt es sich um die Studienstiftung des deutschen Volkes e.v., das Cusanuswerk, das Evangelische Studienwerk e.v., die Hans-Böckler-Stiftung, die Stiftung der Deutschen Wirtschaft e.v., die Konrad-Adenauer-Stiftung e.v., die Heinrich-Böll-Stiftung e.v., die Friedrich-Ebert-Stiftung e.v., die Rosa-Luxemburg-Stiftung e.v., die Friedrich-Naumann- Stiftung und die Hanns-Seidel-Stiftung e.v. Ihre Aufgaben liegen darin, besonders befähigte und motivierte Studierende materiell und ideell zu fördern. Auf diese Weise soll dafür gesorgt werden, dass ein hochqualifizierter wissenschaftlicher Nachwuchs ausgebildet wird. Je nach Stiftung haben die Begabtenförderungswerke verschiedene Voraussetzungen für die Aufnahme und die Bewerbung. Auch die Anzahl der jährlich geförderten Studenten variiert. Die Menge liegt hier je nach Stiftung zwischen 250 und 5700 Studenten. Die Stiftungsgelder erhalten die Begabtenförderungswerke zum größten Teil aus staatlichen Zuschüssen des 3