Betriebsanleitung COMPACT. Verstellbares Kreiselmulchgerät

Ähnliche Dokumente
MULCHING EQUIPMENT SPECIA LISTS KREISELMULCHGERÄTE. APPLE cs APPLE vario

Inhaltsverzeichnis CAT DISC 17. Mäher

Bedienungsanleitung. Hydraulische Abziehvorrichtungen. Modelle FA1000 FA2000 FA3000 FA5000. BAAbziehvorrichtungFA.doc/Stand: Seite 1 von 12

Bedienungsanleitung Hydraulischer Rangierwagenheber. GB Instruction Manual Hydraulic Trolley Jack. Manual de Instrucciones Gato Hidraulico

Wartungsprotokoll P520 D P525 D. German

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG SCHNEEFRÄSE

Anbau- und Betriebsanleitung

P-Lindberg GmbH Am Oxer 7 D Harrislee Tel. 0322/ Fax. 0322/

Bedienungsanleitung Richtbank

Tipps & Tricks Übersicht wichtiger Einstellungen des Kemper Mähvorsatzes

Modell Bisonte Modell Grifone Modell Giraffa Modell CR MULCHGERÄTE

Anbau- und Betriebsanleitung

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

Bedienungs- und Wartungsanleitung

Anleitung ACROS A-GE

Sichelmäher für in 3-Punktaufhängung hinten; mit 1 oder 2 Mähmesser

Bedienungsanleitung. Pflanzmaschine

Bedienungsanleitung. Mulcher

Mulcher. Leicht, stabil, wertbeständig. Einfache, bequeme und schnelle Wartung bzw. Reinigung. Front- Heckanbau und HerbizIDanlagen

Vorbereiten der Maschine

HUB097. Palettenhubwagen 1.680kg PH PU. Rotek Handels GmbH. DE V1.0 Stand

Scheibenmähwerke. Scheibenmähwerke SB / SM / SMF. Moving agriculture ahead

Alle hier angegebenen Beschlagteile fetten bzw. ölen! Verwenden Sie ausschließlich säure- und harzfreies Fett oder Öl.

Steigungshöhe ermitteln Trimax: 4 cm Gitterrost: 3 cm An der folgenden Tabelle können Sie ablesen, wie viele Stufenelemente für die jeweilige Gesamthö

Ergänzung zur Betriebsanleitung

Seil- und Kettenschneider

MTD Products Aktiengesellschaft Saarbrücken Germany

Betriebsanleitung (Typen 4B4 Z12 / 4B4Z13) Tel.: Stand: Erstellt: Marcel Bartholet Art. Nr.:

Hinweis: Montage durch Fachpersonal wird empfohlen Für die Benutzung des Segway PT ist die aktuell gültige STVZO zu beachten

Kugelbalken Typ KBa 8368 zum Anbau in schnellhöhenverstellbare

Montagetipps für Drehzahlmesser- Komplettset (NP )

Montageanleitung Akkuschnellbefestigung LOGO 600

Richtlinien für Inspektion und Service Manuelle Kupplungen 2017

Lieferumfang der Anhängevorrichtung 1 1x 2 1x 3 6x M 10x38 (10.9) 4 2x M 6 (8) 5 1x 2

MONTAGE- / BEDIENUNGSANLEITUNG

Montageanleitung Stützrad Wildkrautbürste WB 350

Aufbau- und Verwendungsanleitung Podesttreppe / 51602

Betriebsanleitung. Stirnrad-Flaschenzug HSZ-C Serie Kapazität Tonnen

STEMPLINGER 1. Kühleranlage abmontieren 2. Kurbelwellenflansch montieren Anzugsdrehmoment: 120 Nm 3. Hubschwingenlager montieren

HUBTISCH SHTM-A-0500 Rotek Handels GmbH

Verwendungsanleitung. R O H R G R E I F E R Typ I / RK - 2,5

GARDEN & COUNTRY LINE

AB600A AB611A AB620A

60 Jahre Weinbauerfahrung! HAUPTPREISLISTE Maschinen. Maschinen und Anbaugeräte - gültig ab Reihenkulturen Sonderkulturen

"Frisieren" eins 15ers - oder: Wie mache ich meinen Traktor schneller?

Westfalia Bedienungsanleitung. Nr

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 200 E Schaberweg Telefon

Bedienungsanleitung 5 AX 100

Wartungsplan für den neotower LIVING ab Bj 2019

Rasenkehrmaschine 97 cm

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

Betriebsanleitung für SCHUTZ M- und TA-Pritschen

BEARING-MATE Montage- und Tragewerkzeug Betriebsanleitung

Montageanleitung. Austausch Kesseltür Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano S635 und Logano S /2004 DE Für das Fachhandwerk

Querfahrender Palettenhubwagen PH-SR PU

Hubvorrichtung mit Seitenverbreiterung für Wechselbehälter

Zahnriemen erneuern bei der Ducati 750SS

Ersatzteilliste mit technischen Daten und Zubehör

Garden & Country Line

Bedienungsanleitung. Art no. TW004

Fiat Punto 176 Wechsel- und Ausgleichgetriebe

AB600A AB611A AB620A

Montage- und Betriebsanleitung für Anhängebock Typ Allgemeine Bauartgenehmigung nach 22a StVZO, Genehmigungszeichen: M 10062

Telefon: +49 (0) 5251 / Telefax: +49 (0) 5251 /

Bedienungsanleitung Kombigerät Zahnsteinentfernungs- und Zahnbohr / Polier- Einheit. Eicksonic Plus

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

ERHARDT J. Montageanleitung Nur für Fachkräfte. Das o.g. Produkt ist geprüft nach der geltenden Europanorm DIN/EN 13561

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29

Thunderbird Storm. Thunderbird Storm. Inhaltsverzeichnis

Montage Conversion Kit

Betriebsanleitung für agria -Mulchmaster-S Type 4200

? KG. MVG-TYP: 3890 WB AHK Für VW Transporter / Montageanleitung. Anhängerkupplung darf nur von Fachpersonal montiert werden. VW48B v.

Wartungsplan ProtoMat S-Serie

Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz

? KG. MVG-TYP: 3890 WB AHK Für VW Transporter / Montageanleitung

Beschreibung D. Bahnführer BF 0115 nach ATEX II 3D c T3

HANDY SWEEP 600 Bedienungsanleitung Ihr Ersatzteilspezialist im Internet

BETRIEBSANLEITUNG F-HYDRAULIK

Reparaturhinweise grand MA (Version: 1.xx, Jan. 2000)

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 3. 2 Platzieren Ihres Weinkühlschranks 3. 3 Abtauen 5. 4 Anwendung 6. 5 Achtung 7. 6 Einfache Problembehebung 8

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

Betriebsanleitung. I. Beschreibung und Anwendung. V. Betriebsanleitung Honda Motor. POK SA - ZI Les Guignons Nogent-sur-Seine - FRANCE

Retarderbremse HRB 1-4

Mazda RX-8 Öl / Ölfilter Ersatz

SUPPORTSCHLEIFMASCHINE 250W

DEUTSCH 85 M

VORGELEGEENTLÜFTUNG. Vorder- und Hinterachsenentlüftung an den UNIMOG-Typen 406 bis 437 (Achstypen und 737-2)

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

Austausch der Kühlflüssigkeit beim Alfa Romeo Brera. (JTDm ANC)

Feststellbremse einstellen

Pavo V 140 Pflugeinstellung. Maschinen-Nr. DE: Kurzanleitung

Transkript:

Betriebsanleitung COMPACT Verstellbares Kreiselmulchgerät

Wenn ein Garantiefall eintritt Wenn ein Garantiefall eintritt, bitte umgehend mit ihrem Händler oder direkt der Technik der Fa. Weinbaugeräte Wehrda UG & Co. KG in Verbindung setzen, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. - Den Garantieantrag mit genauer Beschreibung der Probleme ausfüllen und per E-Mail oder Fax schnellstmöglich, jedoch spätestens innerhalb von 14 Tagen an die Firma Weinbaugeräte Wehrda UG & Co. KG senden. Der Vordruck kann von der Internetseite www.weinbaugeraete-wehrda.de heruntergeladen oder ausgedruckt werden. - Wenn ein Ersatzteil geliefert wird, ist das defekte Teil innerhalb zwei Wochen zurückzuschicken, ansonsten kann der Garantieantrag nicht mehr entgegengenommen werden und die Rechnung für die Ersatzlieferung wird fällig. - Garantieanträge können nur mit genau detaillierter Fehlerbeschreibung sowie Aufgelisteten Einzel-Positionen bearbeitet werden. - Nach Rückgabe des defekten Teiles geht dieses ans Werk zurück und wird geprüft. - Wenn die Garantie vom Hersteller anerkannt wird, schreiben wir Ihnen die Rechnung für die Ersatzlieferung wieder gut. Mustervordruck eines Garantieantrages! Immer komplett ausgefüllt zusammen mit Defektteil zur Fa. Weinbaugeräte Wehrda UG & Co. KG zurückschicken! (Antrag kann auch per E- Mail geschickt werden ) Die Garantie entfällt - Die Garantie entfällt bei unsachgemäßer Behandlung. - Die Garantie umfasst nur Material- und Fabrikationsfehler, unter der Voraussetzung, dass an den Geräten nichts verändert wurde. Bei Schäden an Zukaufteilen gelten die Garantiebedingungen der Zulieferfirmen. - Von der Garantie ausgenommen sind Verschleißteile. Abrechnung von Garantiebedingungen: A) Ersatzteile werden zum Netto-Verkaufspreis verrechnet. B) Reparaturstunden sind vorher bei uns zu erfragen. C) Fahrtkosten können nicht geltend gemacht werden. Die Garantiezeit beträgt Die Garantiezeit beträgt 12 Monate ab dem Datum der Lieferung - Durch Garantiearbeiten verlängert sich die Garantiezeit nicht. Keine Haftung für Druckfehler. 2 www.weinbaugeraete-wehrda.de

Das Wichtigste zu erst!!! Vor Inbetriebnahme alle Ölstände überprüfen gegebenenfalls nachfüllen Alle Schmierstellen und Lager auf die richtige Füllmenge an Fett überprüfen gegebenenfalls nachfetten Alle Schrauben und Muttern auf festensitz überprüfen!!! Beschreibung ÖL für alle Getriebe: Mehrbereichsgetriebeöl SAE 85W90 Fett Informationen Comer geradeverz. und GB schrägverzahnt Mehrzweckfett www.weinbaugeraete-wehrda.de 3

Inhaltsverzeichnis Beschreibung Seitenzahl Welches Mulchgerät besitze ich? Seite 5 Das wichtigste in Kürze Seite 6 Beschreibung Funktion und Beschreibung für alle Modelle Seite 7 Funktion und Beschreibung Überlastschutz Seite 8 Funktion und Beschreibung Seitenauswurf Seite 9 Funktion und Beschreibung Pflugscheibe Seite 10 Anhängen an die Zugmaschine und Einstellung des Mulchgeräts Anhängen an die Zugmaschine und Einstellung des Mulchgeräts Seite 11 Gelenkwellle Anbau der Gelenkwelle und wichtige Hinweise zur Gelenkwelle Seite 12 Zapfwellendrehzahl Seite 13 Hydraulik Hydraulikanschluss Seite 13 Funktionweise Hydraulische Breitenverstellung Seite 14 Erste Arbeiten nach Inbetriebnahme Erste Arbeiten nach Inbetriebnahme Seite 14 Pflege, Reinigung und Wartung Pflege und Reinigung Seite 15-16 Abschmierplan für alle Compact Modelle Seite 17 Abbildung der Schmierstellen ( Schmierplan) Seite 17 Füllmenge bei neu Befüllung der Getriebe Seite 18 Überlastschutz Patent Überlastschutz Seite 19 Wechseln der Mulchmesser Wechseln der Mulchmesser Seite 20 Problembehebung bei Störungen Was ist wenn Seite 21 4 www.weinbaugeraete-wehrda.de

Welches Mulchgerät besitze ich? Compact F Compact N Compact TF *Gewichtsabstufung nur bei Modell Compact N Gewichtsabstuffung Modell Compact N Modell Compact F Modell Compact TF N / L / EL Compact 110-140 N / L / EL Compact 115-155 N / L / EL Compact 125-175 Compact 125-175 Compact 125-175 N / L Compact 140-190 Compact 140-190 Compact 140-190 N Compact 150-204 Compact 150-204 Compact 150-204 N Compact 160-212 Compact 160-212 Compact 160-212 N Compact 170-230 Compact 170-230 Compact 170-230 www.weinbaugeraete-wehrda.de 5

Das wichtigste in Kürze Vor Inbetriebnahme des verstellbaren Kreiselmulchgerätes COMPACT sind einige wichtige Punkte zu beachten: Das Drehmoment der Gelenkwelle mit Rutschkupplung (900 Nm) darf nie verändert oder überschritten werden. Die empfohlene Zapfwellendrehzahl liegt während der Arbeit zwischen 400-500 U/min max. 540 U / min. dürfen nicht überschritten werden. Die Zapfwellendrehzahl sollte beim Leerlauf nicht höher als 300 U / min. liegen. Die Zapfwelle langsam bei niedriger Drehzahl einschalten Die Hydraulik-Kupplungen sauber halten. Schmierstellen mit Mehrzweckfett schmieren. Schrauben nach 8 Betriebsstunden nachziehen Stützräder vorne mit entsprechende Splinten sichern Unterlenker und Oberlenker Bolzen, ebenfals mit Sicherheitsklappsteckern sichern. 6 www.weinbaugeraete-wehrda.de

Funktion und Beschreibung des Kreiselmulchgerätes COMPACT und Compact Living Funktionsbeschreibung Das Kreiselmulchgerät COMPACT dient zum Mulchen von begrünten Reihenkulturen und zum häckseln von Rebholz Die Begrünung wird im Weinbau, Obst- und Gartenbau, sowie bei Baumschulen und in Sonderkulturen immer häufiger eingesetzt. Ein sauberer Schnitt, eine gute Verteilung und eine feine Struktur des Mulchgutes sind die Voraussetzung beim Mulchvorgang einer begrünten Fläche. Dies alles ist durch die ensprechende Drehzahl, Messer- und Gehäuseform entscheidend. Dazu gehört eine gute Überschneidung der Mulchmesser mit einer gegenläufigen Drehrichtung. Der Auswurf ist so gesteuert das eine gleichmäßige Ablage über die Gesamte Arbeitsbreite entsteht. Zum häckseln von Rebholz oder andere Gehölze bis max ø von 25 mm geeignet. Es brauchen für beide Arbeiten keine weitere bzw. andere Messer montiert werden. Das Mulchgerät COMPACT ist vorne mit 2 Stützrädern und hinten mit einer Stützwalze ausgerüstet. www.weinbaugeraete-wehrda.de 7

Funktion und Beschreibung - Überlastschutzes Dieser rechtliche Schutz beinhaltet ein Abschersystem zwischen Getriebe und Messerträger zum Schutz der beiden äußeren Getriebe. Wo im Normalfall bei einer Überlastung durch eine Fremdeinwirkung, wie z. B. durch einen Stein, u.o.ä ein Zahn wegbrechen würde, da greift unser Patent ein. Das patentierte Überlastsystem dient als Sicherheit und Schutz für das Gerät. Nach einem Crash ist das Abschersystem mit wenigen Handgriffen und geringem Zeitaufwand wieder in Position gebracht und die Arbeit kann weiter gehen. 8 www.weinbaugeraete-wehrda.de

Funktion und Beschreibung des Mulchgerätes Compact Living mit Seitenauswurf Dieser Seitenauswurf (Gebrauchsmusterschutz) rechts und links in Verbindung mit unserem linear breiten-verstellbaren Mulchgerät Compact Living sorgt für eine biologische Unkrautbekämpfung. Wo mit Herbiziden oder mechanisch, mit Hohlscheiben und anderen Werkzeugen der Bewuchs unter dem Rebstock bearbeitet wird, kommt unser Seitenauswurf zum Einsatz. Die besten Ergebnisse erzielt man bei nicht zu hohem und nicht zu feuchten Bewuchs. Die Grasablage kann nach Aufgabenbereich rechts oder links oder beidseitig geöffnet werden. Es können auch beide Klappen geschlossen werden und das Gras wird wie gewohnt hinten über die gesamte Arbeitsbreite abgelegt. Sie entscheiden, wann und wie oft das Mulchgut unter dem Stock abgelegt wird. Handhabung Seitenauswurf Mulchgerät auf maximale Breite fahren 1 2 Pos.1 Pos.2 Senkschraube rechts und links entfernen. Gummi Schutz entfernen. Senkschraube rechts und links von Auswurfklappe lösen -umklappen und den Gummilappen dort befestigen. www.weinbaugeraete-wehrda.de 9

Funktion und Beschreibung des Kreiselmulchgerätes COMPACT und Compact Living mit Pflugscheiben Die Pflugscheiben sorgen für eine saubere Schnittkante zwischen Fahrgasse und Unterstockbereich und somit für eine biologische Unkrautbekämpfung unter dem Stock in einem Arbeitsgang. Die Pflugscheiben werden manuell auf die gewünschte Breite voreingestellt und dann, hydraulisch, mit dem Mulchgerät auseinander- und zusammengefahren. Der Schnittwinkel der Pflugscheibe lässt sich über eine Klemmverstellscheibe verstellen. Handhabung Pflugscheibe Pos.1 Pos.2 Pos.3 Manuelle Grundeinstellung der Pflugscheibe über Stecksystem Schnittwinkeleinstellung über Klemmverstellscheibe Höhen- und Tiefeneinstellung der Pflugscheibe 3 1 2 10 www.weinbaugeraete-wehrda.de

Anhängen an die Zugmaschine Einstellung des Mulchgeräts Oberlenker / Unterlenker-Verbindung Das Mulchgerät COMPACT ist mit dem Traktor zu verbinden (Unterlenker und Oberlenker). Der Oberlenker kann Geräteseitig in 4 verschiedenen Bohrungen befestigt werden. Oberlenker und Unterlenkerbolzen sind mit entsprechenden Klappsteckern zu sichern. Hinweis: Der Oberlenker ist so einzustellen, dass die Kette während der Arbeit leicht durchhängt. Das bedeutet: Dass das Mulchgerät völlig frei auf den vorderen 2 Stützrädern und der Stützwalze hinten abgestützt wird. Schnitthöheneinstellung und Montage Die Schnitthöhe des Gerätes wird einmal über die beiden vorderen Stützräder vorgenommen, die durch verschiedene Bohrungen im Stiel wahlweise eingestellt werden können. Zweitens über die Spindeleinstellung (Oberlenker) an der Stützwalze hinten. Hinweis: Das Mulchgerät soll waagerecht zum Traktor angebaut sein. Die Rollenstiele müssen mit einem Splint gegen Herausfallen gesichert werden. Schrauben festziehen und mit Kontermuttern sichern. Oberlenker ebenfalls sichern. www.weinbaugeraete-wehrda.de 11

Gelenkwelle Anbau der Gelenkwelle Das richtige Maß ermitteln, Gelenkwelle auf das richtige Länge abschneiden. Auf ausreichend Überdeckung ist zu achten. Die Seite mit der Rutschkupplung oder Rutschkupplung und Freilauf oder nur Freilauf wird mit dem Mulchgerät (1 3/8 Zapfwellenprofil) verbunden. Die andere Seite wird mit der Zugmaschine verbunden. ohne Überlastschutz, Standard Drehmoment 900 Nm Zugmaschinen mit Doppelkupplung benötigen eine Gelenkwelle mit Rutschkupplung. Zugmaschinen ohne Doppelkupplung benötigen eine Gelenkwelle mit Rutschkupplung und Freilauf Das Drehmoment vom 900 Nm darf nie verändert werden, sonst entfällt die Garantie des Mulchgerätes. Überlastschutz Patent Zugmaschinen ohne Doppelkupplung benötigen eine Gelenkwelle mit Freilauf Zugmaschinen mit Doppelkupplung benötigen eine Gelenkwelle einfach. Wichtig: Bitte befragen sie sich bei Ihrem Fachhändler, ob Ihre Zugmaschine mit einer Doppelkupplung ausgestattet ist oder nicht. 12 www.weinbaugeraete-wehrda.de

Gelenkwelle Zapfwellendrehzahl Die empfohlene Zapfwellendrehzahl während des Betriebs liegt zwischen 400-500 U./min. und darf 540 Umdr./min. nicht überschreiten. Die Zapfwellendrehzahl soll im Leerlauf 300 Umdr./min. nicht überschreiten! Die Zapfwelle langsam bei niedriger Drehzahl einschalten und bis zur gewünschten Drehzahl hochfahren. Hydraulik / Anschlüsse Für den Hydraulik-Anschluss wird nur ein doppelwirkendes Steuergerät benötigt. Die beiden Hydraulik-Schläuche werden mit den Hydraulik-Kupplungen der Zugmaschine verbunden. Hydraulische Breitenverstellung Arbeitsweise Bei der Serienausstattung des Kreiselmulchgeräts COMPACT werden beide Seiten, rechter und linker Messerrotor, parallel, auch unter Belastung und während der Fahrt, Millimetergenau auseinander- und zusammengefahren. Auf Wunsch kann das Gerät auch einseitig gesteuert werden, d.h. der linke und rechte Messerrotor wird separat ausgefahren. Hierfür werden zwei doppelwirkende Steuergeräte benötigt. Anwendungszweck: Terrassen, Spitzzeilen, Obstbau www.weinbaugeraete-wehrda.de 13

Hydraulik Funktionsweise Über das schlepperseitige, doppelwirkende Steuergerät kann die gewünschte Arbeitsbreite eingestellt werden. Hierzu sind im vorderen Bereich des Mulchers zwei doppelwirkende Gleichlaufzylinder angebracht. Dadurch kann das Gerät stufenlos von der minimalen bis zur maximalen Arbeitsbreite eingestellt werden. Die Breite verringert oder vergrößert sich dadurch, indem das rechte und linke obere Gehäuseblech durch zwei Präzisionsführungen auseinander- oder zusammengeschoben wird. Erste Arbeiten nach der Inbetriebnahme Nach den ersten 8 Betriebsstunden sind alle Schrauben nachzuziehen! Der erste Ölwechsel ist nach 200 Betriebsstunden durchzuführen. Sichtkontrolle durch führen. 14 www.weinbaugeraete-wehrda.de

Pflege, Reinigung und Wartung Das Mulchgerät ist nach jedem Einsatz zu reinigen. Bei der Reinigung sollte das Gerät auf die max. Breite eingestellt werden. Für die Reinigung nach dem Arbeitseinsatz des Mulchgeräts muß keine Schutzabdeckung enfernt werden Zur Reinigung: Hochdruckreiniger oder Pressluft, grobe Verschmutzungen mit einer Spachtel oder ähnlichem Werkzeug entfernen Pflege, Reinigung und Wartung Die Abschmierarbeiten sind bei der maximalen Arbeitsbreite durchzuführen. Alle Schmierstellen: Sind nach der Reinigung mit Fett (Fettpresse) nach zu schmieren. Stützräder: Sind täglich nach jedem Einsatz nach zu schmieren. Schieberohrführung: Hintere und vordere Führung und Sechskantwelle sind alle 30 Betriebsstunden nach zu schmieren. Wichtig: Bei längeren Standzeiten des Mulchgeräts sind vorher alle Führungswellen und Antriebswellen zu säubern und mit Fett einzustreichen Sämtliche Schmiernippel sind mit Fett nach zu schmieren. www.weinbaugeraete-wehrda.de 15

Pflege, Reinigung und Wartung Demontage der Schutzabdeckung 5R 1 2 6 7 2 1 5L 8 3 4 3 1 Befestigungssicherungsmutter für Schutzgummi M 10 vorne, 2x 2 Befestigungssicherungsmutter für U-Kanal M 10 vorne, 2x 3 Befestigungsschraube M 10 x 20 hinten, 2x 4 Befestigungsschraube M 16 x 45 oben, 4x 5 U-Kanal vorne rechts oder links 6 Blech verzinkt vorne, 1x 7 Schutzgummi 8 Hauptschutz, 1x Folgende Position müssen gelöst bzw enfernt werden für eine kpl Grundreinigung siehe Abb. Postion 1 Postion 2 Postion 3 Postion 4 Postion 5 Postion 6 Postion 7 lösen ganz rausdrehen lösen entfernen entfernen entfernen ganz losdrehhen 16 www.weinbaugeraete-wehrda.de

Pflege, Reinigung und Wartung Abschmierarbeiten Dargestellt ohne Schutzabdeckung Zum Abschmieren muss keine Schutzabdeckung entfernt werden. Schmiernippel - rechts und links gleich Stützwalze, 5 Jahre Wartungsfrei www.weinbaugeraete-wehrda.de 17

Überprüfung der Ölstände Comer und für GB Getriebe: Bei den beiden äußeren Getrieben befindet sich jeweils auf der Oberseite des Getriebes eine Entlüftungsschraube mit Messstab (min. - max.) Bei dem mittleren Getriebe ist die Kontrollschraube auf der Rückseite des Getriebes. Überprüfung gilt für beide Arten von Getrieben Das Mulchgerät muss waagerecht stehen Kontrollschraube herausdrehen, der Ölstand muss bis unterkante der Bohrung sein. Beim Messstab auf min.- max. Markierung achten. Beim Prüfen Öl-Messstab nicht reinschrauben. Füllmenge bei neu Befüllung der Getriebe Getriebe mit 41er Sechskantwelle Zum Befüllen verwenden wir das Getriebeöl SAE 90 EP. Für eine Komplettbefüllung benötigt man für die seitlichen Getriebe 1700ml pro Getriebe. Für das mittlere Getriebe 1500ml. Getriebeöl ist alle 1000 Betriebsstunden auszuwechseln. Der Ölwechsel ist von der Fachwerkstatt durchzuführen und fachgerecht zu entsorgen. 18 www.weinbaugeraete-wehrda.de

Überlastschutz Patent Messerträger Abscherschraube rechts und links Messerträgerhalter Drehpunkt für Überlastschutz mit Kronenmutterund Sicherungssplint Handhabung Überlastschutz Bei einem Crash greift unser Abschersystem ein, beide Schrauben scherren ab. Der Messerträger ist mittig gelagert und kann dann somit in beiden Richtungen frei mit drehen. Die Zapfwelle sofort ausschalten, das Mulchgeräte ausheben und sichern, Motor abstellen Die beiden defekten Schrauben rausdrehen Den Messerträger auf Position drehen, die dafür vorgesehnen Schrauben reindrehen ( Achtung im Messerträger ist Gewinde) die Schraube fest anziehen und mit Stoppmuttern sichern. Probelauf durch führen www.weinbaugeraete-wehrda.de 19

Wechseln der Mulchmesser Mulchgerät mit entsprechendem Hebegerät in gewünschte Position anheben und entsprechend sichern. Sicherungsmutter M16 vom Messerträger lösen und runter drehen Senkschraube M16x90 bzw. mit Abschersystem 16x120 lösen und komplett herausdrehen Beim Wechseln der Messer sind die Andruckscheiben und die Senkschraube immer zu wechseln. Bei zu starker Abnutzung aus Sicherheitsgründen früher austauschen, dies gilt auch bei Messerdistanzringen (Sichtprüfung). Die Sicherungsmuttern müssen nach jeder Demontage erneuert werden. In umgekehrter Reihenfolge mit Fett zusammenbauen und gut fest ziehen. Probelauf durchführen Gelenkwelle abkoppeln und Messerschrauben und Muttern auf festem Sitz nochmals prüfen. 20 www.weinbaugeraete-wehrda.de

Was ist wenn? ( Funktionsstörungen ) Starke Vibration am Gehäuse? > Messer sind stark und ungleichmäßig abgenutzt Mulchmesser schlagen aneinander? > Getriebebuchsen sind ausgeschlagen, Fachwerkstatt aufsuchen! Es bleibt in der Mitte ein Streifen stehen? > die Mulchmesser sind abgenutzt Der Mulcher lässt sich nicht ganz zusammenfahren? > Staub und Gras hat sich verdichtet und blockiert (Siehe Pflege und Reinigung) Der Seitenauwurf verstopft bzw. setzt sich zu? > Das Gras zu hoch oder zu nass Bemerkung: In diesem Fall die Klappe schließen und das Mulchgut hinten über die Gesamte Arbeitsbreite verteilen Bei anderen Störungen oder Problemen ihre nächste Fachwerkstatt aufsuchen Ersatzteile erhalten Sie für ihr Compact Mulchgerät bei ihrem Fachhändler! Die Warnhinweise unbedigt beachten! www.weinbaugeraete-wehrda.de 21

Notizen: 22 www.weinbaugeraete-wehrda.de

Notizen: www.weinbaugeraete-wehrda.de 23

Notizen: Ihr Fachhändler: Weinbaugeräte Wehrda UG & Co. KG Geschäftsführerin: Nicole Röll Rhinaer Straße 14. 36166 Haunetal - Wehrda Telefon: 0 66 73-34 3. Telefax: 0 66 73-12 72 info@weinbaugeraete-wehrda.de www.weinbaugeraete-wehrda.de