Das Team von SAFJ hat für Euch ein interessantes und abwechslungsreiches Ferienangebot.

Ähnliche Dokumente
Kinderrechte. Homepage:

Kinderrechte- Reisepass

Kinderrechte und Glück

11 wichtige Kinderrechte aus der UN-Konvention Übereinkommen über die Rechte des Kindes

Regeln von Kindern für Kinder. Kinderrechte. St. Hilarius Haus. Caritasverband Leipzig e. V.

Die 10 Kindergrundrechte - Zusammenfassung der UN-Kinderrechtskonvention ergänzt mit Impulsfragen

Kinderrechte- Karten. c kija salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann

Kinderrechte- Karten Drachen-Joker

Kinderrechtequiz KINDERRECHTE SIND MENSCHENRECHTE. 1. Gleichheit. Haben alle Kinder auf der Welt die gleichen Rechte?

Kinderrechte- Karten. c kija Salzburg Illustratorin: Brigitte Grabner-Hausmann

ob deine Eltern arm sind oder reich, ob deine Hautfarbe hell ist oder dunkel und welche Sprache du sprichst.

Kinder haben Rechte. Idee.

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, hier ist er nun: der Rechtekatalog. für Kinder und Jugendliche des SOS-Kinderdorfes Pfalz. Eisenberg im Juli 2011

Das Taschenbuch der Kinderrechte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderrechte: Entstehung, Inhalt, Notwendigkeit und Durchsetzung

Konvention über die Rechte des Kindes

Ausstellung Bilder der Vielfalt

Diese Konvention über die Rechte des Kindes gehört:

Weg-Weiser. Kinder- und Jugend-Hilfe. Hinweise in Leichter Sprache. Ein Ein Rat-Geber für für behinderte und und chronisch kranke Eltern

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Dein persönlicher. Rechtekatalog. Ev. Kinderheim Recklinghausen

START. Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Mo.31. START in die Sommerferien Frühstücks-Sushi & Spieleolympiade Di. 01. Aqua-Contest Teil I Mi. 02. Ausflug: Minigolf

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

DOWNLOAD. Kinderrechte. Sachtexte und Zusatzaufgaben 4. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Willkommen! Du bist uns wichtig.

ARTIKEL 2 DISKRIMINIERUNGSVERBOT ARTIKEL 1 MENSCHENWÜRDE

Nachricht von Martin Hagen

FRAGEBOGEN UN-KINDERRECHTE

Du hast Rechte! RECHTEKATALOG FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE

Diese Sachen will DIE LINKE machen! Damit die Zukunft für alle Menschen besser wird

Name: Klasse. Wenn du Teils-teils ankreuzt, hast du manchmal einen Stift dabei:

Entdecke Dich und die Welt mit Philipp Lahm!

Für einen linken Feminismus

Inhalt. Erläuterungen... 4 Einführung der Identifikationsfigur... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen VORSCHAU

Angola/UNICEF/G. Pirozzi. Kinder haben Rechte. Eine Ausstellung von

Bildung für alle Menschen in Werkstätten

2. Du hast das Recht auf Förderung und Entfaltung Deiner Persönlichkeit

1. Recht auf Gleichheit

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Tanztage

DEINE RECHTE IM ELISABETHSTIFT

Jugendarbeit in der Lydiagemeinde

Woche vom 27. Juli bis 31. Juli Montag 10:00 17:00 Uhr Langener Waldsee ab 14 Jahre Dienstag ab 13:00 Uhr Fußballgolf ab 12 Jahre

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alle Kinder haben Rechte. Das komplette Material finden Sie hier:

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Unser Kind lebt in einer Pflegefamilie

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Zusammenfassung von der Elternbroschüre: Für Ihr Kind die katholische Kindertageseinrichtung. in Leichter Sprache

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Recht hast du! Komm mit auf Entdeckertour durch die Kinderrechte.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

Einladung. zum Sommercamp für ein selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen August im Jugend-Gäste-Haus Duderstadt

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

Interview mit Claudia Roth

Jugendliche und Sexualität

Einsatz für Kinderrechte

WAHLPROGRAMM. zur Landtagswahl von der SPD Nordrhein-Westfalen. Das wollen wir in den Jahren 2017 bis 2022 tun. Zusammenfassung in Leichter Sprache

Für ein gerechtes Niedersachsen!

Kinder haben Rechte Eine Ausstellung von UNICEF

Workshop Insektenhotel

Mit Allen Für Alle: Was soll sich in Oberhausen ändern? Leichter Sprache. 2. Zwischen-Bericht zur Inklusions-Planung in

Das ist uns wichtig. Leitbild in Leichter Sprache. 1. Kapitel Menschen sind das Wichtigste

Was macht die Städte-Region Aachen?

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

anonym - vertraulich - kostenlos NÖ Kinder & Jugend Anwaltschaft Jahreskalender 2013

Kinder- und Jugend-Programm

Falter. Kinderrechte. Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Die UNO-Kinderrechtskonvention

Eine kleine Kindertagesstätte ganz groß!

Teilhaben im Lindli-Huus

Meine Rechte als Kind

Kinderrechte hier und AUSSTELLUNG

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

Die Meinung der AWO zur Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Das ist ein Text in Leichter Sprache.

Kinder- und Jugendarmut und Demokratie

Falter Extra. Kinderrechte. Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen

Sommerferienprogramm 2015

Ferienbetreuung in den Osterferien

Für eine bessere Gesundheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Österreich

Pädagogisches Zentrum St. Josef

Zusammen-Fassung Entwicklung der Menschen-Rechts-Situation in Deutschland Juli 2016 bis Juni 2017

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Meine. Übereinkommen über die Rechte des Kindes Jahre

Die Kinderrechte sind wichtig für Kinder in Österreich und auf der ganzen Welt.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

teilhabe jetzt O ffene B ehinderten A rbeit Programm März bis Juni 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding

Osterferien

Transkript:

Liebe Kinder, das neue Sommerferien Programm 2016 liegt jetzt vor. Das Team von SAFJ hat für Euch ein interessantes und abwechslungsreiches Ferienangebot. Das Programm enthält viele spannende halbtags oder ganztags Angebote aus den Bereichen Spiel und Erlebnis, Sport und Bewegung, Tanzen, Besichtigungen und Lernen. Dadurch wollen wir Euch Eure Rechte als Kinder bekannt machen. Wir wünschen Euch viel Spaß bei den jeweiligen Veranstaltungen. Vielleicht findet Ihr ein neues Hobby oder sogar neue Freunde. Wir freuen uns auf einen lebendigen Sommer mit vielen interessanten Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen. SAFJ Soziale Arbeit für Familie und Jugend e. V. Kriegsstr. 160. D-76133 Karlsruhe. Tel: 0721 / 8 24 48 10

! Sommerferienprogramm 2016

Wichtige Hinweise zur Anmeldung: Die interessierten Kinder müssen mindestens an 5 Angebote teilnehmen, um mit zum europapark am 09.09. zu dürfen. Das Verhalten von jedem Kind wird nach jeder Veranstaltung bewertet und dokumentiert. Das Kind muss an der Hälfte der teilgenommenen Angebote plus eins, sich gut benommen haben. Dadurch erwirbt das Kind das Recht an dem Parkzeit Angebot teilzunehmen. Bitte ausreichend Vesper (Essen und Getränke) mitgeben. Dazu auch 2 Euro pro Veranstaltung. Bitte witterungsbeständige Kleidung mitgeben, z.b. festes Schuhwerk, Sonnen- und Regenschutz Die Anmeldezeitraum: ab sofort bis 24. Juni 2016 Bitte auf die Altersbegrenzung von den Angeboten aufpassen. SAFJ Soziale Arbeit für Familie und Jugend e. V. Kriegsstr. 160. D-76133 Karlsruhe. Tel: 0721 / 8 24 48 10

Einverständniserklärung zur Teilnahme am Sommerferien Programm 2016! Unser Sohn / unsere Tochter.. (Vorname, Name, Geburtsdatum) Darf am Sommerferien Programm 2016 teilnehmen. Es sind in den letzten Jahren keine schwerwiegenden Erkrankungen / Allergien aufgetreten. Es ist keine medizinische Versorgung notwendig sowie keine Medikamentengabe. Sollte dies doch der Fall sein, bitte in die nachfolgende Liste kurz eintragen und dementsprechende Medikamente dem Kind mitgeben. Die Aufsichtspersonen der Veranstaltung übernehmen keine Haftung für Personen- oder Sachschäden. Sollte das Kind den Anweisungen der Aufsichtspersonen nicht Folge leisten, wird es vom Ferienprogramm ausgeschlossen, somit werden Sie angerufen um ihr Kind sofort abzuholen. Um dieses zu vermeiden, bitten wir die Eltern jeweils nochmal mit den Kindern über die Ausflüge zu sprechen und sie darauf aufmerksam zu machen, dass sie den Anweisungen der Aufsichtspersonen Folge zu leisten haben. SAFJ Soziale Arbeit für Familie und Jugend e. V. Kriegsstr. 160. D-76133 Karlsruhe. Tel: 0721 / 8 24 48 10

Medikamente: Telefonnummer: Sonstiges: Durchgelesen, damit Einverstanden und Unterschrift.. (Datum und Unterschrift einer Erziehungsberechtigten. SAFJ Soziale Arbeit für Familie und Jugend e. V. Kriegsstr. 160. D-76133 Karlsruhe. Tel: 0721 / 8 24 48 10

Anmeldungsformular Von jedem Kind ankreuzen lassen wo es sich verbindlich anmelden möchte. Formular bitte so schnell wie möglich bei uns in Sekretariat (oder bei dem Familienhelfer) abgeben, da es eine Teilnehmerbegrenzung gibt. Nur in Fall Notfälle kann das Kind entschuldigt werden. Bitte rechtzeitig im Büro Bescheid geben-. Name des Kindes:. Telefonnummer:. Angebote ankreuzen. 1. Inobhutnahme Stelle 2. Kinder Theater 3. Koch Tag 4. Jugendbibliothek 5. Zoologischer Stadtgarten 6. Freizeitbad. 7. Basteltag 8. Bewegung und Begegnung 9. Minigolf 10. Werkstatt Kunsthalle 11. Europapark SAFJ Soziale Arbeit für Familie und Jugend e. V. Kriegsstr. 160. D-76133 Karlsruhe. Tel: 0721 / 8 24 48 10

! Recht auf Schutz im Krieg und auf der Flucht! Kinder im Krieg und auf der Flucht haben besonderes Recht auf Schutz. Kein Kind darf in ein Kriegsgebiet zurück geschickt werden. Kindern, die ohne Eltern und Familie fliehen mussten, muss im Zufluchtsland geholfen werden. Flüchtlingskinder sollen im neuen Land die gleichen Rechte wie die einheimischen Kinder haben. Kein Kind darf gezwungen werden, bei einem Krieg mitzumachen. Begegnung mit Kindern aus Flüchtlingsländer Die Kinder werden informiert, was genau Flucht bedeutet. Wie schwierig es ist, wenn man die eigene Heimat verlassen muss. Durch verschiedene Spiele können die Kinder sich kennenlernen und Erfahrungen austauschen. Es wird auch gemeinsam gegrillt. Termin: 02.08.16 Treffpunkt: SAFJ, Büro Altersbegrenzung: 6-12 Jahren

! Recht auf Meinungsäußerung, Information und Gehör! Die Meinung jedes Kindes zählt! Jedes Kind hat das Recht, seine Gedanken, Ideen und Wünsche frei zu äußern. Die Meinung der Kinder muss bei allem was sie betrifft, beachtet werden: zu Hause, in der Schule, bei Ämtern und vor Gericht. Kinder haben das Recht zusammen mit anderen für Ihren Willen einzutreten und Informationen weiterzugeben, zum Beispiel durch einen Infostand, bei einem Kinderforum oder einer lustigen Aktion. Marotte Figurentheater Durch die Veranstaltung wird es mit den Kindern Theaterstücke und Filme angeschaut, um das Thema Meinungsäußerung zu bringen. Nach dem Theaterstück kann die eigene Meinung geäußert werden. Ein weiteres Ziel ist, dass durch verschieden Tätigkeiten, die Kinder die Möglichkeit haben ihre persönliche Meinung zu gestalten und diese vorzustellen. Meinung dem Anderen Termin: 04.08.16 Treffpunkt: Haltstelle Mühlburger Tor Altersbegrenzung: Ab 3 Jahren

!! Recht auf Gesundheit Jedes Kind hat das Recht auf ärztliche Hilfe oder Betreuung, wenn es krank oder verletzt ist. Eine gute Gesundheitsvorsorge soll helfen, dass Kinder erst gar nicht krank werden. Deshalb sollen die Grundbedürfnisse jedes Kindes erfüllt werden. Dazu gehören zum Beispiel: gesundes Essen, sauberes Trinkwasser, saubere Toiletten, Kleidung, ein Dach über dem Kopf und regelmäßige Impfungen. Wenn ein Land nicht genug Geld hat, um alle seine Kinder zu bezahlen, sollen die reicheren Länder helfen. Aber auch in wohlhabenden Ländern kann das Kinderrecht auf Gesundheit gefährdet sein. Auch in Deutschland leben viele Kinder in Armut und haben öfter große gesundheitliche Probleme. Zu dem Recht auf Gesundheit gehört, dass Kinder in einer guten Umgebung aufwachsen, ein gesundes Leben führen können und gute Aussichten für ihre Zukunft haben. Koch Tag Durch die Veranstaltungen haben die Kinder die Möglichkeit die frisches Lebensmittel kennen, zu lernen und zu probieren. Interesse der Kindern an gesunder Ernährung wird geweckt. Es wird gemeinsam gekocht, erzählt und gegessen. Termin: 09.08.16 Treffpunkt: SAFJ, Büro Altersbegrenzung: 6 13 Jahren

! Recht auf Bildung Viele Kinder auf der Welt können nicht zur Schule gehen. Sie müssen den ganzen Tag hart arbeiten, weil ihre Eltern alleine nicht genug Geld verdienen, um Essen für die ganze Familie kaufen zu können. In Deutschland gibt es die Schulpflicht, das Recht, damit jedes Mädchen und jeder Junge zur Schule gehen kann, gefördert wird, seine Begabungen entwickeln kann und während der Schulzeit nicht arbeiten muss. Eine nach der Grundschule weiterführende Schule und eine Ausbildung, die ihren Wünschen und Fähigkeiten entspricht, stehen jedem jungen Menschen offen. Gelernt wird aber nicht nur in der Schule. Bildung ist auch die Aufgabe vieler anderer Einrichtungen, die Kinder und Jugendlicher in ihrer Freizeit besuchen, wie zum Beispiel Musikschulen, Bibliotheken, Kunstkurse, Sportvereine, Theaterprojekte oder Medienprojekte. Kinder und Jugendbiblithek. Durch die Veranstaltung lernen die Kinder die Jugendbibliothek kennen. Es wird dort die Gelegenheit gesucht mit den Kindern Bücher zu verschiedenen Themenbereiche heraus zu suchen, zu betrachten und Leseprobe zu geben. Danach wird gemeinsam reflektiert wie wichtig Bücher und Medien für ihren Alltag sind. Termin: 11.08.16 Treffpunkt: SAFJ, Büro Altersbegrenzung: 6-15 Jahren

! Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich viel wert. Kein Kind darf diskriminiert, also benachteiligt werden, weil es aus einem anderen Land kommt, eine andere Hautfarbe hat oder eine Behinderung hat. Es macht keinen Unterscheid, ob es ein Junge oder ein Mädchen, reich oder arm ist. Auch Kinder, deren Eltern etwas angestellt haben, dürfen deshalb nicht benachteiligt werden, denn kein Kind darf für etwas bestraft werden, was sein Eltern oder andere Bezugspersonen getan haben. Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Es werden mit den Kindern verschiedene Spiele gespielt, durch diese das Thema Gleichheit erfahrbar und begreifbar wird. Es werden viele Gespräche geführt um die Beobachtungen und Erfahrung im Stadtgarten um das Thema Gleichheit zu übertragen.! Termin: 18.08.16 Treffpunkt: Haupteingang Hauptbahnhof Altersbegrenzung: 6-13 Jahren!!

! Recht auf Schutz vor Ausbeutung und Gewalt Gewalt gegen Kinder ist verboten! Keiner darf Kinder schlagen, einsperren, massiv unter Druck setzen oder zu etwas zwingen, wovor sie sich fürchten oder ekeln. Auch Mobbing ist eine Form von Gewalt. Falls einem Kind doch etwas zustoßen sollte, kümmern sich zum Bespiel das Jugendamt und andere Stellen, Lehrer oder Erzieher um das Kind und helfen ihm. Kinder dürfen niemals verkauft oder gekauft werden, entführt oder zum Bespiel ins Ausland verschleppt werden. Freizeitbad Los ins Wasser! In den Räumlichkeiten von Europabad wird die SPFH Nebenspiele und Aktivitäten im Bezug des Rechts auf Schutz vor Ausbeutung und Gewalt anbieten. Termin: 23.08.16 Treffpunkt: Haltstelle: Europabad Altersbegrenzung: 6-15 Jahren

Recht auf Privatsphäre und persönliche Ehre Jedes Kind hat das Recht auf ein Privatleben und darauf, dass seine Würde und persönliche Ehre geachtet wird. Wenn ein Kind zum Beispiel ein Tagebuch schreibt, darf dies niemand geben den Willen des Kindes lesen. Das gleiche gilt auch für seine Post. Möchte ein Kind, dass die Eltern und Geschwister anklopfen bevor sie sein Zimmer betreten, müssen sie das auch so machen. Denn jedes Kind hat das Recht sich zurückzuziehen und ungestört sein zu können. Ein Basteltag Es werden verschiedene Möglichkeiten angeboten etwas Privates zu basteln. Durch verschiedene Tätigkeiten können die Kinder etwas Eigenes für sich selbst basteln. (Bilderbuch, Tagebuch, Privates Köfferchen). Termin: 25.08.16 Treffpunkt: SAFJ, Büro Altersbegrenzung: 6-11 Jahren!

!! Recht auf Betreuung bei Behinderung Jedes Kind auf der Welt hat das Recht auf ein gutes Leben. Deshalb haben wirklich alle Kinder die gleichen Rechte, auch Kinder mit Behinderung. Diese Kinder brauchen manchmal besondere Pflege, Zuwendung und Förderung, damit sie aktiv am Leben teilnehmen können. Deshalb sollen behinderte, schwer kranke oder verletzte Kinder so viel Unterstützung und Angebote wie möglich bekommen, damit sie eine faire Chance im Leben haben. Tanzstudio: Bewegung und Begegnung Durch die Veranstaltung werden die Kinder sich mit unterschiedlichen Themen beschäftigen können: vor allem mit der Wahrnehmung von eigenen Körper, der Sinne und der Kreativität. Termin: 30.08.16 Treffpunkt: Tanzstudio:Lilo Fried Rheinstraße 2 76185 Karlsruhe. Altersbegrenzung: 6-12 Jahren

Recht auf elterliche Fürsorge Die Familie ist für die Entwicklung des Kindes sehr wichtig. Sie soll ihm ein liebevolles und sicheres Zuhause geben. Deshalb haben Eltern einen besonderen Schutz und ein Recht auf Hilfe und Unterstützung bei der Erziehung. Wenn sich Eltern scheiden lassen, haben Kinder trotzdem das Recht, Mutter und Vater regelmäßig zu sehen. Wird ein Kind vernachlässigt oder misshandelt, hat es das Recht auf Hilfe. Manchmal muss auch ein Platz außerhalb der Familie gefunden werden, an dem es sich sicher fühlt. Das Jugendamt kümmert sich um Mädchen und Jungen, die in eine solche Situation geraten sind. Bei der Suche nach einer guten Lösung für ihre Situation dürfen Kinder ihre Meinung und ihre Wünsche äußern. Minigolf. In den Räumlichkeiten von der Minigolfanlage wird die SPFH Spiele und Aktivitäten im Bezug des Rechts auf elterliche Fürsorge anbieten. Der Sinn dahinter ist Raum zu schaffen um eine Reflektion mit den Kindern durchzuführen. Termin: 01.09.16 Treffpunkt: SAFJ, Büro Altersbegrenzung: 6-12 Jahren

Recht auf Spiel, Freizeit und Ruhe Jedes Kind hat das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung. In der Freizeit sollen und dürfen Kinder Dinge tun, die ihnen Spaß machen, wie Musik machen, tanzen, lesen, Sport treiben, malen, Theater spielen, mit Freunden quatschen oder auf der Blumenwiese liegen und träumen. Deshalb braucht jedes Kind genug Freizeit und einen Ort, um sich mit anderen Jungen und Mädchen ungestört treffen zu können. Für viele Kinder dieser Erde ist das Recht auf Spiel, Freizeit und Ruhe aber nicht selbstverständlich: Sie müssen arbeiten, um Geld zu verdienen, damit ihre Familien überleben können. Staatliche Kunsthalle Karlsruhe Junge Kunsthalle Durch die Veranstaltung werden die Kinder die Möglichkeit haben ein echtes Kunstatelier zu besichtigen. Die Kinder werden auch Kunstwerke der Sammlung oder der aktuellen Sonderausstellung kennenlernen und anschließend in der Malwerkstatt praktisch und fantasievoll arbeiten. Wir möchten die Kinder mit Farben und Materialen anregen um im Bezug dieses Rechtes kunstvoll äußern zu können. Termin: 06.09.16 Treffpunkt: SAFJ, Büro Altersbegrenzung: 6-12 Jahren

Verbring einen Tag voller Abenteuer im Europa-Park in Rust. Viele verrückte Bahnen, spannende Shows, Familienattraktionen und der neue Irland-Themenbereich erwartet auf Euch. Für Spaß und Spannung ist gesorgt!! Termin: 09.09.16 09-20 Uhr Treffpunkt: SAFJ, Büro Altersbegrenzung: 6-15 Jahren