Satzung der Gemeinschaft Sulzbrunn eg

Ähnliche Dokumente
(3) Das Mitglied ist unverzüglich in die Mitgliederliste einzutragen und hiervon unverzüglich zu benachrichtigen.

Genossenschaftssatzung pro Kirchditmold

Satzung der Genossenschaft Haus Bierenbach

Satzung der Dorfschule Wismarer Land eg. Stand: 14. März 2016

Satzung der Genossenschaft Interkulturelles Generationendorf Hitzacker Süd eg

Beitrittserklärung WirGarten Lüneburg eg, Feldstraße 14, Lüneburg

SATZUNG ProgrAMMkino reutlingen eg

Satzung. der OEKOGENO Hausgenossenschaft eg

S A T Z U N G. der. Bürger-Energie-Genossenschaft Neubulach eg. mit dem Sitz in. Neubulach

Satzung. Peißnitzhaus Förderkreis gemeinnützige eg mit Sitz in Halle

1 Name, Sitz (1) Der Name der Genossenschaft lautet Waldhessische Energiegenossenschaft eg. (2) Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Wildeck.

SATZUNG ProgrAMMkino reutlingen eg

Satzung der 1801 Deutsche Leibrenten Immobiliengenossenschaft eg

kooperative eg Satzung der Genossenschaft Freiraumkooperative eg Fassung vom 28. Mai 2016

Satzung der LandMarkt Erfurt eg

statthus eg Satzung der statthus eg Seite 1 von 6

Satzung der AllmendeLand eg

Institut für Hochschulsoftware Bamberg eg (ihb eg) Bamberg. Satzung Institut für Hochschulsoftware Bamberg eg (ihb eg)

Satzung der Genossenschaft ProjektWerk eg

Satzung der Genossenschaft ProjektWerk eg Kultur & Gewerbe

Satzung der Ökonauten eg

Satzung der Grüner Weiler eg

Satzung Geno ScOLAR eg

Satzung der Erste Deutsche Vorsorgegenossenschaft eg. (4) Dies wird insbesondere erreicht durch folgende Geschäftsgegenstände der Genossenschaft:

Satzung der Deutsche Grünstrom Invest eg

Satzung der OWS Handels und Energie Genossenschaft eg

SATZUNG der Genossenschaft ARBEITZUERST eg. I Grundsätzliches. II Mitgliedschaft. 1 Firma, Sitz

Satzung der KlosterGut Schlehdorf eg

Mustersatzung. für kleine Wohnungsgenossenschaften (Bewohnergenossenschaft) Muster. März 2014

1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Satzung der EnergieGenossenschaft KaufungerWald eg

Satzung der EHRENBERG Schülergenossenschaft Delitzsch

Name: Vorname: Straße: Hausnummer: Postleitzahl: Ort: Geburtsdatum: Telefon:

Satzung in der Fassung vom 27. November 2017

03 ökohäuser investitionen solide finanziert SATZUNG

Inhaltsverzeichnis. I. Firma und Sitz der Genossenschaft. 1 Firma und Sitz. II. Gegenstand der Genossenschaft

Mustersatzung genossenschaftliches Wohnprojekt Martini Brauerei Baufeld 2

1 Name und Sitz (1) Die Genossenschaft führt den Namen: StattAuto eg. (2) Sie hat ihren Sitz in Lübeck.

Satzung. Hostsharing eg. 13. Dezember 2010

Synopse zur Satzung der Raiffeisenbank München-Süd eg

Satzungsänderung der Volksbank Ludwigsburg eg Synopse

Anlage zu Tagesordnungspunkt 9:

( 1 ) Der Verein führt den Namen Versorgungswerk für Innungen im Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart e.v. ( neu vom 10.5.

Satzung der Kulturgenossenschaft GLOBE

Ausfertigungsdatum: Stand: Zuletzt geändert durch die Hauptversammlung 2018 am

TOP 10. Aktuelle Fassung der Satzung der Raiffeisenbank Gotha eg Stand 8. Juni Änderungsvorschläge an die Generalversammlung

Satzung der Bürgerenergiegenossenschaft Niestetal eg

brabbl eg Satzung 1 Name und Sitz

Geschäftsordnung für die Bürgerenergiegenossenschaft Ehingen i.g.

"Kraichgau Getreide Erzeugergemeinschaft e.v."

Veloismus eg. Beitritt zur Genossenschaft. In dieser Mappe findest du unter anderem die Beitrittsunterlagen für die Veloismus eg.

Anlage zur Einberufung vom 8. Mai 2018 zu TOP 8 Satzungsänderungen

Landshuter Innovations- und Kreativzentrum e.v. Satzung. 1 (Name und Sitz)

Gesellschaft für zeitgenössische Kunst Osnabrück e.v., Telgenkamp 23, Osnabrück

Satzung. der. Wohnungsbaugenossenschaft Agora eg

Neuerungen sind blau gekennzeichnet Entfallende Satzungsteile sind grün gekennzeichnet. Synopse zur Satzungsänderung in der GV am

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung der Ostfriesland Energie eg

Satzung Kulturland eg

Satzungsauszug. Auszug aus der. Satzung. Wohnungsbaugenossenschaft Wesel. Eingetragene Genossenschaft

Bildungs-Bau Berlin eg

Satzung SuB Senioren- und Bürgerzentrum Wesselburen eg

Satzung des Vereins Internationale Schule Dresden (Dresden International School) Fassung vom

Satzung. Neues Wohnen in Werne e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen: Neues Wohnen in Werne.

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

Geschäftsordnung. der Genossenschaft BürgerEnergieAltmark eg

Satzung. der Arbeitsgemeinschaft "Münzen und Geldwesen" in BDPh e.v. und VphA e.v.

Satzung. der. Juristischen Gesellschaft Tübingen e.v. - Förderverein der Juristischen Fakultät der Universität Tübingen - - Fassung: Mai 2010

Satzung von Vitopia eg

SATZUNG I. Die Gesellschaft führt die Firma VOLKSWOHL-BUND SACHVERSICHERUNG AKTIENGESELLSCHAFT. II. Sie hat ihren Sitz in Dortmund.

Satzung der Lebensbogen eg

S A T Z U N G (Stand: )

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

SATZUNG DER POLITISCHEN PARTEI FAMILY DIE TIROLER FAMILIENPARTEI

Satzung der SLOMAN NEPTUN Schiffahrts-Aktiengesellschaft beschlossen auf der Hauptversammlung vom 10. Juli 2014

Eigenheimerverein Trostberg im Eigenheimerverband Bayern e.v.

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v..

Satzung. Eigenheimervereinigung Zorneding ev

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Vereins Talentschmiede - Förderverein der Handballjugend im HSV Solingen-Gräfrath 76 e.v."

Satzung. der. Nachhaltigen Schülergenossenschaft Lessings Notenretter. am Lessing-Gymnasium Plauen im Vogtland

VHWG Verein für Haus- und Wohneigentum Geretsried e.v. Name und Sitz des Vereines. Zweck des Vereines. Mitgliedschaft

Europäischer Verband des Wild- und Geflügel-Groß- und Außenhandels e.v.

Satzung. Kleinkunstbühne Pirna Q24 e.v.

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung Dorfladen Appenheim w.v.

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Satzung. des Vereins Förderverein KiGaGu e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck, Gemeinnützigkeit. 3 Mitgliedschaft

Satzung in der von der Hauptversammlung am 4. April 2016 beschlossenen Fassung

Satzung des Fördervereins Bückeburger Niederung. Fassung vom 12. April Name und Sitz

S a t z u n g der Landestarifgemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes in den Landesverbänden Baden-Württemberg und Badisches Rotes Kreuz

Satzung des Fördervereins der Hafenschule e.v.

Satzung des Vereins: Freunde der Philharmoniker an der Humboldt- Universität zu Berlin e.v. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Anlage zu TOP 8 Änderungen der Satzung und der Wahlordnung der Berliner Volksbank eg

Satzung des Fördervereins der Dr. Martin Luther King Grundschule Bad Kreuznach e. V.

Satzung. 1. Der Verein führt den Namen "südsee Kinder- und Jugendhilfe"

Transkript:

Satzung der Gemeinschaft Sulzbrunn eg Präambel Die Genossenschaft ist dem Ziel der Entwicklung und dem Betrieb eines sozial-ökologischen Wohnprojektes verpflichtet, in dem sowohl verschiedene Generationen in gegenseitiger Achtung und Unterstützung zusammenleben als auch den verschiedenen Lebensbereichen wie Arbeit, Bildung, soziale und geistige Entwicklung, Freizeit, Wohnen und Spiel, ein sich wechselseitig unterstützendes Miteinander ermöglicht wird. Verzeichnis Genossenschaftsregister Kempten (Allgäu) Registernummer: GnR 1113 1

1 Name, Sitz (1) Die Genossenschaft heißt Gemeinschaft Sulzbrunn eg. (2) Der Sitz der Genossenschaft ist Sulzberg im Allgäu. 2 Zweck und Gegenstand (1) Zweck der Genossenschaft ist die Förderung der Wirtschaft oder des Erwerbs der Mitglieder sowie der sozialen oder kulturellen Belange der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. (2) Gegenstand der Genossenschaft ist Entwicklung, Planung, Vorbereitung des Baus sowie Bau und Betrieb einer sozialökologischen Modellsiedlung. Hierfür kann die Genossenschaft a) alle im Bereich der Siedlungs- und Gebäudeentwicklung, der Infrastruktur und der Selbstversorgung anfallenden Aufgaben übernehmen, b) Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen erstellen, bewirtschaften und betreuen, c) Wohnungen an die Mitglieder der Genossenschaft vermieten. (3) Die Geschäfte mit Nichtmitgliedern sind zulässig. (4) Die Genossenschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen, wenn dies der Förderung der Mitglieder dient. 3 Mitgliedschaft (1) Zum Erwerb der Mitgliedschaft bedarf es einer unbedingten schriftlichen Beitrittserklärung. Über die Zulassung entscheidet die Generalversammlung. (2) Mitglieder in der Genossenschaft können werden: a) natürliche Personen, die in der Genossenschaft wohnen oder ihre Einrichtungen nutzen wollen, b) andere natürliche Personen, Personengesellschaften und juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts. (3) Wer nicht die Voraussetzungen des Abs. 2 erfüllt, kann vom Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrates als investierendes Mitglied zugelassen werden. (4) Die Mitgliedschaft endet durch a) Kündigung, b) Übertragung des gesamten Geschäftsguthabens, c) Tod, d) Auflösung oder Erlöschen einer juristischen Person oder einer Personengesellschaft, e) Ausschluss. 4 Investierende Mitglieder (1) Mit Zustimmung des Aufsichtsrates ist die Aufnahme investierender Mitglieder zulässig. (2) Investierende Mitglieder haben die gleichen Rechte und Pflichten wie die anderen Genossenschaftsmitglieder, insbesondere Rede- und Antragsrecht in der Generalversammlung. (3) Sie haben jedoch kein Stimmrecht in der Generalversammlung. 2

5 Kündigung Die Kündigungsfrist für die Mitgliedschaft und für Genossenschaftsanteile (Pflichtanteile und freiwillig übernommene Anteile) beträgt ein Jahr zum Schluss des Geschäftsjahres. 6 Übertragung des Geschäftsguthabens (1) Jedes Mitglied kann sein Geschäftsguthaben jederzeit durch schriftliche Vereinbarung einem anderen ganz oder teilweise übertragen und hierdurch seine Mitgliedschaft ohne Auseinandersetzung beenden oder die Anzahl seiner Geschäftsanteile verringern, sofern der Erwerber Mitglied der Genossenschaft wird oder bereits ist, und das zu übertragende Geschäftsguthaben zusammen mit dem bisherigen Geschäftsguthaben den Gesamtbetrag der Geschäftsanteile, mit denen der Erwerber beteiligt ist oder sich zulässig beteiligt, nicht überschritten wird. 7 Tod, Auflösung oder Erlöschen einer juristischen Person oder Personengesellschaft (1) Stirbt ein Mitglied, so wird dessen Mitgliedschaft durch den Erben fortgesetzt. Sie endet mit dem Ende des Geschäftsjahres, in dem der Erbfall eingetreten ist. (2) Wird eine juristische Person oder eine Personengesellschaft aufgelöst oder erlischt sie, so endet die Mitgliedschaft mit dem Schluss des Geschäftsjahres, in dem die Auflösung oder das Erlöschen wirksam geworden ist. Im Falle der Gesamtrechtsnachfolge wird die Mitgliedschaft bis zum Schluss des Geschäftsjahres durch den Gesamtrechtsnachfolger fortgesetzt. 8 Ausschluss (1) Mitglieder können ausgeschlossen werden, wenn a) die Voraussetzungen für die Aufnahme nicht vorlagen oder nicht mehr vorliegen, b) sie die Genossenschaft schädigen, c) sie die Einrichtungen der Genossenschaft nicht nutzen, d) sie unter der der Genossenschaft bekanntgegebenen Anschrift dauerhaft nicht erreichbar sind, e) sie trotz zweimaliger schriftlicher Aufforderung unter Androhung des Ausschlusses nicht innerhalb von drei Monaten die ihnen nach Gesetz, Satzung oder Vertrag der Genossenschaft gegenüber obliegenden Verpflichtungen erfüllen, insbesondere, wenn dadurch die Gefahr einer erheblichen Beeinträchtigung der Mitglieder herbeigeführt wird, f) über ihr Vermögen ein Insolvenzverfahren eröffnet oder mangels Masse abgelehnt wird. (2) Über den Ausschluss entscheidet die Generalversammlung. Das Mitglied muss angehört werden, es sei denn, dass der Aufenthalt nicht ermittelt werden kann. 9 Auseinandersetzung (1) Das Ausscheiden aus der Genossenschaft hat die Auseinandersetzung zwischen dem ausgeschiedenen Mitglied bzw. dessen Erben und der Genossenschaft zur Folge. Auch die Kündigung von freiwillig übernommenen Genossenschaftsanteilen hat nach Ablauf der Kündigungsfrist die Auseinandersetzung gemäß Abs. 2 und 3 hinsichtlich der gekündigten Genossenschaftsanteile zur Folge. Die Auseinandersetzung unterbleibt im Falle der Übertragung von Geschäftsguthaben. (2) Die Auseinandersetzung erfolgt aufgrund des von der Generalversammlung festgestellten Jahresabschlusses. Das nach der Auseinandersetzung sich ergebende Guthaben ist dem 3

Mitglied in vier Jahren und sechs Monaten nach dem Zeitpunkt des Ausscheidens auszuzahlen. Auf die Rücklagen und das sonstige Vermögen der Genossenschaft hat das ausgeschiedene Mitglied keinen Anspruch. (3) Beim Auseinandersetzungsguthaben werden Verlustvorträge anteilig abgezogen. 10 Rechte und Pflichten der Mitglieder (1) Die Mitglieder sind berechtigt, a) die Leistungen der Genossenschaft zu nutzen, b) an der Generalversammlung teilzunehmen, c) rechtzeitig vor Feststellung des Jahresabschlusses durch die Generalversammlung auf ihre Kosten eine Abschrift des Jahresabschlusses, des Lageberichts (soweit gesetzlich erforderlich) und des Berichts des Aufsichtsrats zu verlangen, d) auf der Generalversammlung Einsicht in das zusammengefasste Prüfungsergebnis zu nehmen, e) sich auf Verlangen von einem Zehntel der Mitglieder auf Einberufung der Generalversammlung oder Ankündigung von Beschlussgegenständen zu beteiligen, f) das Protokoll der Generalversammlung einzusehen, g) die Mitgliederliste einzusehen. (2) Jedem Mitglied ist auf Verlangen in der Generalversammlung vom Vorstand Auskunft über Angelegenheiten der Genossenschaft zu geben, soweit das zur sachgerechten Beurteilung des Gegenstandes der Tagesordnung erforderlich ist. Die Auskunft hat den Grundsätzen einer gewissenhaften und getreuen Rechenschaft zu entsprechen. Der Vorstand darf die Auskunft verweigern, a) soweit sie nach vernünftiger kritischer Beurteilung geeignet ist, der Genossenschaft einen nicht unerheblichen Nachteil zuzufügen, b) soweit sich der Vorstand durch die Erteilung der Auskunft strafbar machen oder soweit er eine gesetzliche, satzungsmäßige oder vertragliche Geheimhaltung verletzen würde. Wird einem Mitglied eine Auskunft verweigert, so kann es verlangen, dass seine bzw. ihre Frage und der Grund, aus dem die Auskunft verweigert worden ist, in die Niederschrift aufgenommen werden. (3) Die Mitglieder sind verpflichtet, a) die auf den Geschäftsanteil vorgeschriebenen Einzahlungen zu leisten, b) die Interessen der Genossenschaft zu fördern, c) die Satzung der Genossenschaft einzuhalten und die von den Organen der Genossenschaft gefassten Beschlüsse auszuführen, d) die Einrichtungen der Genossenschaft in angemessenem Umfang zu nutzen, e) eine Änderung der Anschriften mitzuteilen. 11 Generalversammlung (1) Die Generalversammlung wird durch unmittelbare Benachrichtigung sämtlicher Mitglieder in Textform einberufen. Die Einladung muss mindestens zwei Wochen, Ergänzungen und 4

Änderungen der Tagesordnung müssen mindestens eine Woche vor der Generalversammlung erfolgen. Die Mitteilungen gelten als zugegangen, wenn sie zwei Werktage vor Beginn der Frist abgesendet worden sind. (2) Jede ordnungsgemäß einberufene Generalversammlung ist unabhängig von der Zahl der Teilnehmer/innen beschlussfähig. (3) Jedes Mitglied, mit Ausnahme der investierenden Mitglieder, hat eine Stimme. (4) Die Mitglieder können Stimmrechtsvollmachten erteilen. Kein Bevollmächtigter darf mehr als zwei Mitglieder vertreten. Bevollmächtigte können nur Mitglieder der Genossenschaft sowie bei juristischen Personen und Personengesellschaften deren Mitarbeiter/innen sein. (5) Die Generalversammlung bestimmt die Versammlungsleitung auf Vorschlag des Aufsichtsrates. (6) Die Beschlüsse werden gem. 47 GenG protokolliert. Sie sind zu nummerieren und zusätzlich von einem anwesenden Aufsichtsratsmitglied zu unterzeichnen. (7) Die Generalversammlung wählt die Mitglieder des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Sie bestimmt jeweils ihre Anzahl und Amtszeit. (8) Die Generalversammlung kann die Bildung von Beiräten beschließen, die die Organe beraten. In dem Beschluss ist aufzuführen, wie der Beirat zusammengesetzt ist und mit welchen Themen er sich beschäftigt. 12 Mehrheitserfordernisse bei Abstimmungen und Wahlen in der Generalversammlung (1) Die Generalversammlung beschließt einstimmig, soweit nicht nachfolgend abweichendes geregelt ist. Wahlen erfolgen mit der 2/3-Mehrheit der Stimmen der anwesenden und vertretenen Mitglieder. (2) Bei jeder Beschlussfassung wird abgestimmt mit folgenden Möglichkeiten der Stimmabgabe: 1. Ja, 2. Nein, Veto, 3. Enthaltung. Vor der Abstimmung soll die Gelegenheit gegeben werden Bedenken zu äußern, um diese auszuräumen. (3) In der ersten Sitzung, in der ein Beschluss beraten wird, kann ein Beschluss nur angenommen werden, wenn kein stimmberechtigtes Mitglied ein Veto ausspricht. (4) Wird ein Veto eingelegt, dann wird in einer Generalversammlung, zu der innerhalb von vier Wochen eingeladen werden muss, ein Beschluss mit der 3/4-Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst. Die Befürworter/innen und Veto-Träger/innen sollen in der Zwischenzeit eine gemeinsame Lösung suchen. (5) Für eine Beschlussfassung nach Abs. 4 ist es in jedem Fall notwendig, dass von allen abgegebenen Stimmen mindestens 3/4 Ja-Stimmen sind. Stimmenthaltungen werden bei der Zählung der abgegebenen Stimmen mitgezählt. (6) Weitere Details zum Abstimmungsverfahren regeln Beschlüsse der Generalversammlung in einer Geschäftsordnung. Wenn Gesetz oder Satzung eine größere Mehrheit oder weitere Erfordernisse verlangen, so sind diese zu beachten. 13 Vorstand (1) Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. (2) Der Vorstand kann auch schriftlich, telefonisch und auf elektronischem Wege Beschlüsse fassen. (3) Die Genossenschaft wird durch jeweils zwei Vorstandsmitglieder vertreten. 5

(4) Dienstverträge mit Vorstandsmitgliedern werden vom Aufsichtsrat im Rahmen der Richtlinien der Generalversammlung abgeschlossen. (5) Der Vorstand führt die Genossenschaft in eigener Verantwortung. Er bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrates und der Generalversammlung für a) den Wirtschaftsplan des Folgejahres, b) Abweichungen vom Wirtschaftsplan durch Mehrausgaben oder Mindereinnahmen, die das Jahresergebnis um mehr als 10 Prozent beeinflussen, c) die Geschäftsordnung, d) die Beteiligungen an anderen Unternehmen, e) die Erteilung einer Prokura und über Anstellungsverträge mit ProkuristInnen, f) Geschäfte, deren Wert 10.000 übersteigen, bei wiederkehrenden Leistungen berechnet für die Frist bis zur möglichen Vertragsbeendigung, soweit sie nicht ausdrücklich im Haushaltsplan aufgeführt sind, g) die Durchführung neuer Projekte, h) die Grundsätze 14 Aufsichtsrat - der Projektentwicklung und ihre zeitliche Durchführung, - der Vergabe von Wohnungen und die Benutzung von Einrichtungen der Genossenschaft, - der genossenschaftlichen Selbsthilfe, - der Veräußerung, Errichtung u. Betreuung von Wohnungen u. Einrichtungen, - der Wohnungsbewirtschaftung, - der Nichtmitgliedergeschäfte. (1) Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Er wird einzeln vertreten vom Vorsitzenden oder von dessen Stellvertreter. (2) Der Aufsichtsrat ist beschlussfähig, wenn mindestens die Hälfte der Mitglieder an der Beschlussfassung teilnimmt. Der Aufsichtsrat kann schriftlich, telefonisch und auf elektronischem Wege Beschlüsse fassen, wenn kein Aufsichtsratsmitglied der Beschlussfassung widerspricht. (3) Der Aufsichtsrat überwacht die Leitung der Genossenschaft, berät den Vorstand und berichtet der Generalversammlung. 15 Geschäftsanteil, Nachschusspflicht, Eintrittsgeld (1) Ein Geschäftsanteil beträgt 1.000. Der Pflichtanteil beträgt: a) für investierende Mitglieder (gem. 4) 1 Anteil = 1.000 b) für nutzende Mitglieder (gem. 3 Abs 2) 10 Anteile = 10.000 Geschäftsanteile sind binnen vier Wochen in voller Höhe einzuzahlen. Ein Geschäftsanteil muss sofort bezahlt werden. Der Vorstand kann für die weiteren Anteile Ratenzahlung genehmigen. (2) Beschließt die Generalversammlung eine Erhöhung der Anzahl der Pflichtanteile, so besteht für Mitglieder, die diesem Beschluss widersprechen, ein Sonderkündigungsrecht. 6

(3) Die Mitglieder können sich mit weiteren Anteilen beteiligen, wenn die vorhergehenden Anteile bis auf den zuletzt übernommenen voll eingezahlt sind. (4) Die Generalversammlung kann eine Richtlinie aufstellen, wonach die Nutzung von Wohnraum abhängig gemacht wird von der Beteiligung mit weiteren Anteilen. Der Vorstand schließt mit den Mitgliedern eine Vereinbarung über die Einzahlung dieser Anteile. Sie müssen spätestens innerhalb von zwei Jahren voll eingezahlt werden. (5) Die Mitglieder sind nicht zur Leistung von Nachschüssen verpflichtet. (6) Durch Beschluss der Generalversammlung kann ein Eintrittsgeld festgelegt werden, das den Rücklagen zugeführt wird. 16 Gewinnverteilung, Verlustdeckung, Rückvergütung und Rücklagen (1) Über den bei der Feststellung des Jahresabschlusses sich ergebenden Gewinn oder Verlust des Geschäftsjahres entscheidet die Generalversammlung. Die Generalversammlung kann einen Verlust a) aus Rücklagen decken, b) auf neue Rechnung vortragen, oder c) auf die Mitglieder verteilen. Bei einem Gewinn kann sie diesen a) in die gesetzliche Rücklage und freie Rücklage einstellen, b) auf neue Rechnung vortragen, oder c) diesen nach Zuführung in die Rücklagen an die Mitglieder verteilen. Die Verteilung geschieht im Verhältnis der Einzahlungen auf die Pflichtanteile am Schluss des vorhergegangenen Geschäftsjahres. (2) Eine Auszahlung erfolgt erst bei vollständig aufgefüllten Geschäftsguthaben. (3) Der gesetzlichen Rücklage sind mindestens 20% des Jahresüberschusses zuzuführen, bis mindestens 100% der Summe der Geschäftsanteile erreicht sind. (4) Die Mitglieder haben Anspruch auf die vom Vorstand beschlossene Rückvergütung. (5) Ansprüche auf Auszahlung von Gewinnen, Rückvergütungen und Auseinandersetzungsguthaben verjähren in zwei Jahren ab Fälligkeit. Die Beträge werden den Rücklagen zugeführt. 17 Schiedsgericht (1) Alle Streitigkeiten aus dem Mitgliedschaftsverhältnis zwischen Genossenschaftsmitgliedern und der Genossenschaft, zwischen Genossenschaftsmitgliedern und Organen der Genossenschaft sowie von Organen der Genossenschaft untereinander werden unter Ausschluss der ordentlichen Gerichte durch ein Schiedsgericht endgültig entschieden. (2) Ausgenommen sind diejenigen Entscheidungen, die von Gesetzes wegen einem Schiedsgericht nicht zur Entscheidung zugewiesen werden können. (3) Von den Mitgliedern ist mit der Genossenschaft ein Schiedsvertrag abzuschließen. (4) Dieser Schiedsvertrag regelt die Zusammensetzung des Schiedsgerichts und seine Arbeitsweise. (5) Der Text des Schiedsvertrages ist von der Generalversammlung zu genehmigen. (6) Mitglieder, die den Schiedsvertrag in der jeweils von der Generalversammlung beschlossenen Fassung nicht unterzeichnen, sind auszuschließen. 7

18 Bekanntmachungen Bekanntmachungen, deren Veröffentlichung vorgeschrieben ist, erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Allgäuer Zeitung, Kempten. Beschlossen auf der Generalversammlung vom 22. 4. 2015 in Kempten 8