Region Vorpommern-Rügen

Ähnliche Dokumente
Garten von Birgit Beecken

in Mecklenburg Vorpommern fürstlich feiern und heiraten schloss schlemmin gutshof hessenburg schloss neetzow gut tribbevitz

Bartsch- Brüdgam, Wahlberechtigte. Ulrich, Steffen Wähler

FAQ zur Gartenzertifizierung

Gartenreiseführer Mecklenburg-Vorpommern

Garten von Birgit Beecken

Veranstaltungs-Termine 2016

19. Tag der offenen Gartentür 25. Juni 2017, 10 bis 17 Uhr Gärten im Landkreis Miesbach

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr

Senioren-Zentrum Am Tierpark. in Stralsund

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

Kleine Städte im ländlichen Raum im Wandel der Zeit

rosengesellschaft schweiz Reise nach Hamburg und Umgebung August 2016

Region Vorpommern-Greifswald

Gruppenangebote. Découvrez l aventure textile grandeur nature! Entdecken Sie das Textilabenteuer!

INSPIRATIONEN FÜR DEN GARTEN

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Lernheft 5: Technik im Garten (Strom, Wasser, Brücken) Lernheft 6: Lernheft 7: Der Nutzgarten. Lernheft 8: Der Obstgarten

EINE HOMMAGE AN DIE KUNST- UND KULTURHAUPTSTADT WIEN, AN DIE KUNSTSCHÄTZE IM BELVEDERE UND AN DIE KUNST, DAS LEBEN IN VOLLEN ZÜGEN ZU GENIESSEN

Stekendammsau und Heischer Tal. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt LH Kiel

Statistische Hefte Zensus 2011

SCHULGARTEN-RALLYE FÜR KINDER. Impressum: Text und Gestaltung: Hansestadt Lübeck Bereich Stadtgrün und Verkehr Lübeck

Blumengärten Hirschstetten

Traditionelles Ferienhaus Mallorca Norden 01-08

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Rosentage Innehalten und genießen

Die Planung des Traumgartens auf den Punkt gebracht!

Kreuz & Quer. Christliche Streifzüge

Edle Finca Mallorca Norden

Wir sind umgeben von Pflanzen, manche giftig, viele nützlich, heilend oder schmackhaft. Pflanzen

Das Thema: Im Natur-Garten

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Wir freuen uns auf Sie.

Gartentour Bayern. Das Bayerische Gartennetzwerk. Chance für den Tourismus und die Region. LAG Kooperationstreffen 19. März 2010

Die Tölzer Kräuterspaziergänge

Die Kunst der Pflanzenverwendung Grundgedanken

Jeder m 2 zählt. Bunte Säume. Lebensräume.

Zürcher Unterländer, 5. Juli 2004

Projekt Permakultur 2014 Barbara

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung


10. und 11. Juni 2017

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

Ausgangslage. Demographische Entwicklung und die Folgen

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Kindergarten Naturkinder St. Georg Gaby Lindinger Pfarramt St. Martin Parkstraße Pöring

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 -

Schadstoffe können in haushaltsüblichen Mengen max. 20 Liter/kg je Abfallart am Schadstoffmobil abgegeben werden.

VERANSTALTUNGSKALENDER 2019 GRÜNFLÄCHENAMT COBURG

EIN JAHR FÜR IMMER Gemälde aus dem Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz von JULIA BELOT

PEDRAS LONGAS Willkommen an einem magischen Ort

Großzügige Finca Mallorca Osten 01-47

Krummbachstraße Schönau a.d. Brend/bay. Rhön. Tel.: Fax:

ARBEITSBLATT 1 "RÜGENSPIEL"

Der Garten der Glückseligkeit

ARBEITSBLATT 1 RÜGENSPIEL

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Naturschutzbund Deutschland Gruppe Obertshausen e.v.

Bäume - 1. Jacques Poitou, 2001

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2019

News. Bleiker. Baumschule I. und M. Bleiker 9601 Lütisburg. Hurra!! Der Frühling kommt! Tel: Fax:

BIBLISCHER GARTEN BEUGGEN GESTALTEN SIE MIT UNS EINE OASE DER RUHE.

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

SOMMERHAUS AN DER OSTSEE. Ahrenshoop Weg zum hohen Ufer 33 Der kleine Kranich. ahoop projekt

AUSFLÜGE & BUSUNTERNEHMEN 2018

H OT E L R E S TA U R A N T

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

Hotel Hubertus. mit Neumanns Ponyhof. und Ihr Urlaub ist schön.

MARTIN HARMS DIE OSTSEE IST SEINE HEIMAT DIE KÜSTE, SEIN ZUHAUSE

- Mitmachen und der Natur helfen

Artikelfläche mm²

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld

Schadstoffe können in haushaltsüblichen Mengen max. 20 Liter/kg je Abfallart am Schadstoffmobil abgegeben werden.

Verständnis für eine vernetzte Welt

Ein Schloss, in dem das Gestern noch Zukunft hat

Herzlich Willkommen. Begegnung mit dem Außergewöhnlichen.

HERZLICH WILLKOMMEN Tradition trifft Zeitgeist

A T E L I E R F Ü R G A R T E N A R C H I T E K T U R

Genuss im arcona mo.hotel

Sie Ihr privates Stückchen vom Paradies, inmitten der romantischen Landschaft rund um Santa Margalida. " Grundstücksgrösse:

Datum: Projektdaten/Auftraggeber. Vorname/Name Telefon Telefax Mobil Internet Straße/Hausnummer Postleitzahl/Ort

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Wünsche an unseren Garten - ein Fragebogen zur Gartenberatung und Gartenplanung

Unser Fragebogen: ein Baustein zu Ihrem neuen Garten.

Folge 12: Schlossgarten Charlottenburg in Berlin

Familie Thaller vlg. Wratschnig

sondern in seiner Anwendung.

Veranstaltungshöhepunkte im Juli 2017

Schlussbericht zum Projekt Wohnen im Bärensaal

Fragebogen Gartenplanung und Gartenberatung

mit Opa in der Sonne

Verordnung über den Gelegenheitsverkehr mit Taxen im Landkreis Vorpommern-Rügen (Taxenordnung)

Raum für Genuss und Inspiration. Willkommen auf Schloss Filseck, Uhingen

Transkript:

52 57 Ostsee SASSNITZ BERGEN auf Rügen 46 47 -DAMGARTEN RIBNITZ- 56 51 48 50 53 MARLOW 42 Vorpommern- 55 Rügen 49 TRIBSEES BARTH 44 45 54 STRALSUND RICHTENBERG FRANZBURG GRIMMEN GARZ/Rügen Vorpommern- Rügen GREIFSWALD PUTBUS WOLGAST 43 Region Vorpommern-Rügen 42 Bibelgarten Barth Sundische Str. 52 18356 Barth 038231/77662 www.bibelzentrum-barth.de Das Bibelzentrum Barth beschäftigt sich in vielfältiger Weise mit den christlichen Wurzeln unserer Kultur. Biblische Spuren finden sich auch in Botanik und Gartenbau. In einem kleinen, inhaltsreichen Garten sind interessante Gewächse zu entdecken: Pflanzen mit christlich geprägten Namen, Symbolpflanzen, Pflanzen der Klostergärten und natürlich in der Bibel erwähnte Pflanzen. Alles ist ausführlich beschriftet. Führungen: Samstag 10 Uhr; Sonntag 16.30 Uhr 43 P.P. s Garten natürlich genießen Bassendorf 22 18513 Deyelsdorf 038334/664787 ppontour@yahoo.co.uk Auf 5000 m² entsteht im Einklang mit der Natur ein Gartenparadies. In der Streuobstwiese blüht ein wilder Blumensee zwischen alten Äpfel- und Birnenbäumen. Im Gemüsegarten, wo Sie keine geraden Wege finden, stehen neben dem Gemüse auch mehrere Sorten Beeren. Eine schöne Sammlung Weiden kann zum Korbflechten gebraucht werden oder wird zu einer lebendigen Brücke oder Bank wachsen. Tal, Wildhecke, Amphibienteich und Wiese gehören auch zum Garten und machen ihn zu einem abwechlungsreichen Erlebnis. 23

44 Klostergarten in Franzburg Peterstr. 1-2 18461 Franzburg 038322/54112 info@amt-franzburg-richtenberg.de Der ca. 3.000 m² große Klostergarten ist in attraktive Gartenparzellen gegliedert, u.a. Gemüsegarten, Blumengarten und Kräutergarten mit alten und neuen Sorten. Abgerundet wird das Bild durch eine Streuobstwiese, die von zwei Seiten mit Spalierobst eingefasst ist. Kunsthandwerker präsentieren Keramik und selbst produzierte Waren. Gartenführungen, Kaffee und selbstgebackener Kuchen warten auf die Besucher. 45 Micha`s Kräutergarten Schulweg 5 18461 Gremersdorf-Buchholz OT Wolfsdorf 0162/4741356 www.michas-kraeutergarten.de Unser Kräutergarten in Hochbeeten entführt Sie in eine Welt der Düfte und Inspirationen. Lassen Sie Ihre Seele baumeln, beobachten Sie die vielfältige Insektenwelt, genießen Sie die Aromen und Düfte unserer Natur. Lassen Sie sich von uns Ihre Fragen zu den heimischen Kräutern beantworten. Diese Kräuter können Ihr Leben verändern. Es erwartet Sie ein Markt mit unseren Pflanzen und Produkten, Trödlern, Produkten aus der Region und noch vieles mehr. Mehr Infos auf www.michas-kraeutergarten.de 1,00 46 Smedsens Hoff Schmiedeweg 6 18317 Hessenburg 01716/583324 patricialehmann@web.de Wir bewohnen seit 2014 eine Büdnerei, welche seit 1994 verfiel und deren Grundstück verwilderte, d.h. von der Natur erobert wurde. Uns war klar, dass wir mit der Sanierung von Haus und Grundstück der Natur wieder etwas wegnehmen, deshalb haben wir der Natur auf unserem Grundstück eigenen Raum gegeben.wir haben auf unserem Grundstück eine Benjes-Hecke, eine Vogelschutzhecke, eine essbare Hecke, eine Obstbaumwiese und eine Wildblumenwiese angelegt, außerdem natürlich einen kleinen Gemüsegarten. Samstag 11 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr 24

47 Gutspark Hessenburg Dorfplatz 2 18317 Hessenburg 038223/669900 www.kranichhotel.de Der Gutspark Hessenburg wurde unter Einbeziehung älteren Baumbestandes um 1840 angelegt. Nach ländlich vereinfachtem ehemals barocken Muster dominiert die zentrale Blickachse, an deren Seiten die exotischen Bäume den Blick in die Ferne leiten. Gräben und der Saaler Bach umgrenzen die 4,5 ha, breite Winterlindenalleen, ein Parkteich mit riesiger Trauerweide, ein Aussichtshügel und Lindenlaube setzen Akzente. Von April bis Oktober spielen Kinder im Lehr- u. Spielpfad "Ich werde ein Kranich". Samstag 00 bis 24 Uhr, Sonntag 00 bis 24 Uhr 48 Park Landhaus Schloss Kölzow Am Park 5 18334 Kölzow 038228/6190 www.schloss-koelzow.de Ausgangspunkt für den Park war die Wehrturmanlage frühdeutscher Siedler, die mit der Eroberung Mecklenburgs durch "Heinrich der Löwe" in die Region kamen. Im Laufe der Jahrhunderte entstand neben einem repräsentativen Gutshausensemble ein ca. 8 ha großer denkmalgeschützter Landschaftspark. Dieser zeichnet sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher, auch exotischer Laubbäume aus. Die Weite des Parks wird malerisch unterteilt durch zwei Teiche. 25

49 Gutshaus Landsdorf Dorfstr. 63 18465 Landsdorf 038320/715710 www.landsdorf.de Ca. 7 ha großer Park mit altem Baumbestand (Linden, Eichen, Douglasien, Buchen, Tannen, irische Eiben, 20 teilweise seltene Magnolien, Paulownien, Taschentuchbaum), über 100 Rhododendren, Streuobstwiese, Gemüsegarten und große Staudenrabatte im englischen Stil. Angelegter formaler Garten (ca. 2000 qm) u.a. mit Stamm- und englischen Rosen, Aralien, Magnolia kobus, Teller-Platanen. Literatur: Ein Garten mit vielen Stimmungen von Beate Schöttke-Penke, Christian Lehsten 50 Rita Sievert Dorfstraße 27 18314 Lüdershagen 038227/50311 Uwe.Sievert@yahoo.de Besuchen Sie einen naturnahen und bienenfreundlichen Garten von 8.000 m². Eingegliedert in Obstgarten mit Margeriteninseln, mittendrin Ferienhäuser. Der Bauerngarten mit Rosen, verschiedenen Stauden, Gemüse und Beerensträuchern schließt sich an. Bewundern Sie auch den Naturteich, eingebettet in Rosen und anderen Gehölzen. Besonders zu empfehlen: unser selbst hergestelltes Rosenblütengelee. Freuen Sie sich auf frisch gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee. 26

51 Gutshof Alt Guthendorf Am Park 11 18337 Marlow 038221/42398 www.gutshof-alt-guthendorf.de Unser Garten befindet sich in unmittelbarer Umgebung des denkmalgeschützten, liebevoll restaurierten Gutshauses von 1796, mit den Bereichen Bauerngarten, Halbschattengarten, Nutzgarten. Viele Staudenpflanzungen sowie Rosen fühlen sich in naturnaher Umgebung wohl. Zum Naturteich sind fließende Übergänge mit Schatten-, Sumpf- und Wasserpflanzen gestaltet. Die verschiedenen Gartenbereiche haben zum Gutspark mit Laubengängen zu 100 Jahre alten Obstbäumen und riesiger Sommerlinde Verbindung 52 Gutshofgarten "Naturgarten" Dorfstraße 22 18556 Putgarten 038391/439990 www.ruegen-direkt.de In unserem klassisch angelegten Gutshofgarten finden Sie neben einem großen Kräutergarten mit Buchsbaumhecken über 80 Obstbäume mit alten Sorten sowie Beerensträucher mit großen Blumen- und Kräuterrabatten. Er wird rein biologisch bearbeitet. Alle Produkte werden an Ort und Stelle verarbeitet und im Rügenladen des Gutshauses angeboten. Auf der großen Gartenterrasse finden das ganze Jahr Verkostungen mit Vorführungen statt. Etwas außerhalb des Gartens ist unsere 4 ha große Sanddornanlage. 53 Rosengarten Schlemmin Eickhofer Straße 12 18320 Schlemmin 38225/518959 www.rosentau-keramik.de In der ehemaligen Försterei blühen über 300 verschiedene Rosen, darunter auch historische, seltene, wie die Bambusrose, Kastanienrose, mehrere stachellose und Wildrosen auf 4.000 m² mit angrenzendem Wäldchen. Alle Rosen sind beschildert und gern beantworten wir Ihre Fragen. Neben dem Walnussbaum und 30 Obstbäumen gedeihen bei uns auch seltene Sträucher und Stauden. Selbstgefertigte Keramik und gesammelte Objekte ergänzen das Bild. Wir freuen uns auf interessierte Besucher und nette Gespräche! 27

54 Uwe und Rena Alther Haus 45 18513 Splietsdorf OT Vorland 01703593750 Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er fordert das, was in unserer Gesellschaft am seltensten und kostbarsten geworden ist: Zeit, Zuwendung und Raum (Kienast). Wir laden Sie ein, mit uns in unserem Garten die von uns geformte Natur bis hin zu der sich frei entwickelnden Natur zu entdecken und in der Natur neue Impulse für den eigenen Garten zu finden oder bei einem Spaziergang und bei der Rast an einem schönen Plätzchen Ruhe und Entspannung zu finden. Wir freuen uns auf Sie! 55 Pfarrgarten Starkow Kirchsteig 9 18469 Starkow 038324/65692 www.starkow.de Das Kleinod an den Ufern der Barthe lädt zum Träumen und Verweilen ein. Der Pfarrgarten ist unterteilt in Barockparterre, Landschaftsteil und Nutzgarten. In einer Harmonie der Sinne fügen sich die Gartenteile zu einem idyllischen Ensemble zusammen. Kaffee, selbstgebackener Kuchen und Leckeres aus Topf und vom Grill machen den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. Am Sonntag finden ein Gartengottesdienst, Gartenführung und ein Gartenkonzert statt. Zeiten unter www.starkow.de. 28

56 Wildkräutererhaltungsgarten De Lappen 4 18337 Völkshagen OT von Marlow 038224/80458 margot@werbe-finck.de Unser Wildkräutergarten misst ca 200 m². Unser Ziel ist es, in Vergessenheit geratene Wildkräuter wieder in Erinnerung zu bringen. Viele als Unkraut bezeichnete Wildkräuter sind essbar, bereichern somit unseren Speiseplan und besitzen zudem oft eine heilsame Wirkung gegen allerlei Beschwerden. Weiterhin finden interessierte Besucher viele blühende Kräuter, deren Blüten ebenfalls essbar sind sowie alte Gemüsesorten aus früheren Bauerngärten. Samstag 10 bis 17 Uhr 57 Herrenhaus Bohlendorf Bohlendorf 6a 18556 Wiek (Insel Rügen) 038391/770 www.bohlendorf.de 10.000 qm² mit altem Baumbestand, Rosen, Steinkräutergarten, einem Karpfen- und einem Froschteich, einem original großen uralten Runenstein, 800 Jahre gelebte Geschichte, zweitältestes Herrenhaus auf Rügen, Gutscafé mit hausgemachtem Kuchen und anderen kulinarischen Köstlichkeiten. Der Naturschutzbund hat zudem einen Naturlehrpfad ausgezeichnet, da wir seltene Vogelarten, wie z.b. den Pirol in unserem Park ein Zuhause geben konnten. Eule, Kauz, Rotkehlchen, Specht und Zaunkönig sind u.a. ebenfalls anzutreffen. Insektenhotels und eine Fledermaus-Schutzstation inklusive. 29