REGULIERTER MARKT FÜR HOCHLIQUIDEN HANDEL

Ähnliche Dokumente
Xetra / Parketthandel Frankfurt So wählen Sie den passenden Handelsplatz. 5. Dezember Edda Vogt, Deutsche Börse

Das offene Xetra-Orderbuch Mit Limits zielgerichtet Orders platzieren. 11. Januar 2017, Edda Vogt, Deutsche Börse

Wie funktioniert der Handel? Markus Brantner, MSc, CIIA Wiener Börse AG

Limit, Quotes und Qualitätsversprechen Wie Sie die Vorteile der Börse Frankfurt in der Praxis für sich nutzen können

Xetra. The market. DIE FÜHRENDE HANDELSPLATTFORM FÜR ETCS & ETNS. Einfach in Rohstoffe, Volatilitäten oder Währungen investieren

Limit, Quotes und Qualitätsversprechen Wie Sie die Vorteile der Börse für sich nutzen können. 11. Januar 2017, Edda Vogt, Deutsche Börse

Limit, Quotes und Qualitätsversprechen Wie Sie die Vorteile der Börse für sich nutzen können. 6. Juni 2017, Edda Vogt, Deutsche Börse

Limit, Quotes und offenes Orderbuch Wie Sie die Vorteile der Börse für sich nutzen können. 15. Januar 2018, Edda Vogt, Deutsche Börse

Börse Frankfurt - die europäische Zertifikatebörse

15 Jahre ETF-Handel in Europa & auf Xetra. Facts & Figures

Limit, Quotes und offenes Orderbuch Wie Sie die Vorteile einer Börse für sich nutzen können

Grundlagen der Geldanlage über die Börse Für Einsteiger. 17. August 2016 Edda Vogt, Deutsche Börse AG, Product Marketing - Cash Market

PROFESSIONELLES HANDELN FÜR PRIVATANLEGER

Mit ETFs in Anleihen investieren Anleihen im Börsenhandel III

Clearing-Bedingungen der Eurex Clearing AG 023. April 2007 [.] 4.3 Geldverrechnungskonten. Eurex04. Seite 1

Der Börsenrat der Frankfurter Wertpapierbörse hat am 2. März 2017 die nachfolgende

Kapitel II Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen)

Gold als Anlageklasse Xetra-Gold als Produkt

eurexbondsrundschreiben 19/17

Bekanntmachung der Frankfurter Wertpapierbörse

LS Servicebibliothek 1: LS EXCHANGE

ETFs ein ganzer Markt in einer Order Wie Sie den passenden Indexfonds finden und geschickt kaufen.

Xetra. The market. Die führende Handelsplattform. Einfach in Rohstoffe, Volatilitäten oder Währungen investieren

Intelligente Ordertypen Mit Strategie und Ziel geschickt Aufträge platzieren. 23. November 2017, Edda Vogt, Deutsche Börse

Handel an der Wiener Börse. Lehrerseminare ARGE GWK Wien Martin Wenzl, Wiener Börse AG

Sechste Änderungssatzung zu den Bedingungen für Geschäfte an der Frankfurter Wertpapierbörse

Clearing von Immobilien-Index-Futures-Kontrakten

Betreuung in der Auktion im Handel mit Wertpapieren an der Wiener Börse

ETF-Best da stimmt der Preis

Spezifikationen für Future-Kontrakte auf den Deutschen Aktienindex (DAX- Future)

Weisung 5: «Over the Exchange» Dienstleistungen vom Datum des Inkrafttretens:

Best Execution Services der Börse Frankfurt

Neuausrichtung der Börse Frankfurt stärkt den Handelsplatz

Xetra Release Marktmodell Aktien

facts & figures 10 Jahre ETF-Handel auf Xetra

ETFs für Einsteiger. Indexfonds von Grund auf erklärt. 18. November 2014 Edda Vogt, Deutsche Börse AG, Cash & Derivatives Marketing

Ausführungsplätze. Anhang. Arten von Finanzinstrumenten. Allgemein 1. Ausführungsplätze / Sonstige

LS Servicebibliothek 5: EXCHANGE TRADED FUNDS

Betreuung in der Auktion im Handel mit Wertpapieren an der Wiener Börse

Deutsche Börse und Eurex Seminarkalender 1. Halbjahr Capital Markets Academy

Bekanntmachung. Fünfte Änderungssatzung zur Börsenordnung der Baden-Württembergischen Wertpapierbörse

DEUTSCHE BUNDESBANK Frankfurt am Main, 30. Januar 2003 Zentrale Tel. (0 69) S 22. Rundschreiben Nr. 06/2003

Bedeutung der Liquidität im Handel von ETF. Frank Mohr Head ETF Sales Trading

Organised Trading Facilities (OTF), Organisierte Handelssysteme. Workshop Marktinfrastruktur und Transparenz Frankfurt am Main,

ETFs ein ganzer Markt in einer Order Wie Sie den passenden Indexfonds finden und geschickt kaufen.

Schutzmechanismen in Auktionen und fortlaufendem Handel. Volatilitätsunterbrechung. in Auktionen. im fortlaufendem Handel. Market Order Unterbrechung

Die führende Handelsplattform für ETCs & ETNs

Handel an der Wiener Börse

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 38

So finden Sie die richtige Anleihe Anleihen im Börsenhandel

1 Designated Sponsor auf Xetra im Marktmodell Fortlaufender Handel in Verbindung mit Auktionen Zulassung als Designated Sponsor...

Kapitel II Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen)

1 Einleitung. 2 Geltungsbereich. 3 Grundlegende Auswahlkriterien. Ausführungsgrundsätze der Helaba Invest

Börsenplatz wählen Berlin Frankfurt / Scoach München Stuttgart. Der Zertifikatehandel. Scoach nutzt Xetra

Handelsmodell Betreuung in der Auktion im Handel mit Wertpapieren über das Handelssystem Xetra der Wiener Börse AG

eurex rundschreiben 162/09

Börse, Kapitalmarkt & Handel

Bekanntmachung. der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB) Siebte Änderungssatzung zur. Börsenordnung für die Frankfurter Wertpapierbörse

1 Spitzzeile Titel. Transparentere Märkte durch MiFID II. Kapital für Ihre Zukunft. Made in Germany

Zusammenfassung der Auswertung der Top 5 Handelsplätze 2017 und Schlussfolgerung:

Xetra. The market. Die führende Handelsplattform. Einfach in Rohstoffe, Volatilitäten oder Währungen investieren

Da der Handel für die Fonds im ausgelagerten Portfoliomanagement erfolgt, finden Sie hier die Best Execution Policy des Asset Managers.

1.3 In der Handelsform Continuous Auction (CA) werden folgende Wertpapiergruppen gehandelt:

MiFID Anhänge und Erläuterungen zu den Allgemeinen Grund sätzen der Auftrags ausführung

Abschlussklausur zur Vorlesung: "e-finance 1 Information Systems in Financial Markets [EFI1:SWI6]", Sommersemester 2005

Mistraderegelung zwischen S Broker AG & Co. KG und Lang & Schwarz TradeCenter AG & Co. KG

TRADING IN BESTFORM IHR ONLINE-BROKER FÜR DEN SCHNELLEN UND DIREKTEN BÖRSENZUGANG

Triparty-Repo Die Geldmarktalternative

Presserohstoff. Einführende Übersicht: Datum:

1 Einleitung. 2 Geltungsbereich. 3 Grundlegende Auswahlkriterien. Ausführungsgrundsätze der Helaba Invest

und Optionskontrakte an der Eurex Deutschland Stand und der Eurex Zürich Seite 1

I. ABSCHNITT ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN... 2

DER ETF-HANDEL AUF XETRA

Ihr direkter Draht zur Börse.

Optionskontrakte auf Exchange Traded Funds (EXTF-Optionen): 1. Einführung von sieben ETF-Optionen 2. Zulassungswiderruf von 15 ETF-Optionen

Präsenzhandel-Rundschreiben

1 Designated Sponsor auf Xetra im Marktmodell Fortlaufender Handel in Verbindung mit Auktionen Zulassung als Designated Sponsor...

Designated Sponsors. Performancemessung & Rating Reportbeschreibung. Version 9.1

- Regelwerk Lang & Schwarz Exchange - in der Fassung vom

Informationsblatt. Börsenplatzentgelt & Fremde Kosten. Börsenplatzentgelt & Fremde Kosten 1

Mistraderegelung zwischen BNP Paribas S. A. Niederlassung Deutschland (Consorsbank) und Lang & Schwarz

MiFID Anhänge und Erläuterungen zu den Allgemeinen Grundsätzen der Auftragsausführung

Mindestanforderungen. für die. Skontroführung

Kapitel II Geschäfte an der Eurex Deutschland und der Eurex Zürich (Eurex-Börsen)

ISE-CCP: Einbeziehung von Wertpapieren aus Großbritannien. Eurex Clearing AG

Ausnahmen von den Transparenzpflichten (Waiver) MiFID II / MiFIR - BaFin-Workshop zu markt- und transparenzbezogenen Themen am

Die Zentrale Gegenpartei

HSBC Zertifikate-Akademie

1. Allgemeines Xetra Anbindungsentgelte Transaktionsentgelte Order (Order-Flow-Provider)...

Trader-Ausbildung. Teil 1 Einleitender Teil

Ausführungs- und Durchführungsbestimmungen. der Geschäftsführung zum. Regelwerk Market Maker Munich

Aufbau eines Quick Trade Ticket

DESIGNATED SPONSOR RATING

DESIGNATED SPONSOR RATING

DESIGNATED SPONSOR RATING

eurex rundschreiben 082/17

SWX Quotematch AG. Bachelorarbeit. in Financial Services am Institut für schweizerisches Bankenwesen der Universität Zürich bei Prof. Dr. H.

Unlimited Index-Zertifikate auf Short Indizes. Gemeinsam mehr erreichen

Transkript:

Xetra. The market. REGULIERTER MARKT FÜR HOCHLIQUIDEN HANDEL Liquide. Reguliert. Zuverlässig.

XETRA: VORTEILE 2 Es sind viele Faktoren, die Xetra für Investoren weltweit zum idealen Handelsplatz machen: höchste Liquidität, niedrige Transaktions - kosten und maximale Sicherheit. Und die Menschen, die dafür sorgen, dass dies auch in Zukunft so sein wird.

XETRA: VORTEILE 3 HANDELN BEI DER NUMMER 1 FÜR DEUTSCHE AKTIEN Herzlich willkommen bei Xetra, der unangefoch - tenen Nummer 1 in Europa im Handel mit deutschen Aktien und mit einem 18 Länder umspannenden Netzwerk eine der führenden Handelsplattformen weltweit. Auf Xetra handeln nicht nur über 200 der wichtigsten Player auf dem europäischen Kapitalmarkt, Xetra ist außerdem der Referenzmarkt für die Preisfeststellungen deutscher Werte an zahlreichen anderen Handelsplätzen. Xetra: ein Handelsplatz viele Vorteile Befragt man die rund 4.000 an Xetra angeschlossenen Händler, warum der Handelsplatz Xetra so erfolgreich ist, würde man ganz unterschiedliche Antworten erhalten. Sicher würden viele die hohe Liquidität und die dadurch sehr niedrigen Transaktionskosten nennen, andere wiederum die Vorzüge des regulierten Marktes anführen: ein gleichberechtigter Zugang für alle, eine stärkere Position im internationalen Wettbewerb sowie absolute Vor- und Nachhandelstransparenz. Zahlreiche Mitglieder schätzen die Flexibilität durch unterschiedliche Handelsservices, die verschiedene Kundengruppen und Assetklassen unterstützen. Zudem loben viele die lückenlose Leistungskette und das effiziente Straight-through Processing bei Xetra, während andere den zentralen Kontrahenten als extrem wichtig einstufen, da er einen entscheidenden Beitrag zum Risikomanagement leistet. Alle gemeinsam jedoch schwören auf die Sicherheit der Technologie des Handelssystems, die dafür sorgt, dass Xetra nicht nur schnell ist, sondern auch extrem stabil und zuverlässig mit einer Systemverfügbarkeit von nahezu 100 Prozent. Sie sehen schon: Die Gründe, sich für Xetra zu entscheiden, sind vielfältig. Zusammen genommen sind sie jedoch eins: absolut überzeugend. Xetra alle Vorteile auf einen Blick: hohes Handelsvolumen in deutschen Aktien niedrige Transaktions kosten internationales Teilnehmernetzwerk aus 18 Ländern diversifiziertes Produktan gebot aus Aktien, ETFs, ETNs und ETCs Transparenz eines regulierten Marktes reduziertes Risiko und Anonymität durch den zentralen Kontrahenten verlässliche und stabile Systeme integrierte Prozesskette vom Handel über das Clearing bis zur Abwicklung

XETRA: DER REFERENZMARKT 4 HOCHLIQUIDE UND INTERNATIONAL Xetra ist der Referenzmarkt für den börslichen Handel von deutschen Aktien und Exchange Traded Funds. Unter allen Börsen in Europa gibt es bei Xetra das liquideste Angebot an deutschen Aktien, Exchange Traded Funds (ETFs), Exchange Traded Commodities (ETCs) und Exchange Traded Notes (ETNs). Das durchschnittliche monatliche Handelsvolumen liegt bei über 125 Mrd.. Das hohe Volumen sorgt dafür, dass die Aufträge rasch, vollständig und zu marktgerechten Preisen ausgeführt werden. deutschen Börsen über Xetra. Die Preise auf Xetra sind die Basis der Berechnung des bekanntesten deutschen Aktienindex DAX. In den DAX-Werten erreicht Xetra europaweit einen Marktanteil von rund 60 Prozent; beim börslichen Handel von ETFs ist Xetra in Europa mit einem Marktanteil von knapp 33 Prozent deutlicher Marktführer. Insgesamt laufen mehr als 80 Prozent des gesamten Aktienhandels an allen Europäische Märkte Marktanteil/Umsatz europäischer ETF-Segmente (2015) 1) 10,6 % (61,8 Mrd. ) Weitere 32,5 % (188,9 Mrd. ) Deutsche Börse 9,8 % (56,8 Mrd. ) SIX Exchange 15,8 % (91,5 Mrd. ) LSE 14,1 % (82,1 Mrd. ) Borsa Italiana 17,2 % (100,2 Mrd. ) Euronext 1) Basierend auf börslichen Orderbuchumsätzen Quelle: FESE, Borsa Italiana, Bloomberg, Januar Dezember 2015

Wir verstehen unter Liquidität engste Spreads durch einen heterogenen Orderflow. Höchste Liquidität und ein diversifiziertes Angebot machen den Referenzmarkt Xetra für Sie zu einem höchst attraktiven Markt ganz gleich, ob Sie Wertpapiere handeln oder emittieren.

XETRA: DER REFERENZMARKT 6 EIN BREITES WERTPAPIERANGEBOT Auf Xetra gehandelte Werte: Über 1.000 Aktien. Über 1.400 ETFs, ETCs und ETNs. Die liquidesten Aktien handeln Auf Xetra sind mehr als 1.000 deut sche und internationale Aktien handelbar, da runter die deutschen Bluechips aus DAX, MDAX, SDAX und TecDAX sowie Werte aus den europäischen Indizes EURO STOXX 50 und STOXX Europe 50. Und Xetra bietet noch weit mehr: Es erwartet Sie eine große Auswahl an über 1.400 Exchange Traded Funds (ETFs), Exchange Traded Commodities (ETCs) und Exchange Traded Notes (ETNs). Entwicklung des ETF-Segments in den Jahren 2002 2015 Instrumente für eine passive Anlagestrategie: ETFs ETFs verfolgen eine passive Anlage strategie mit dem Ziel, einen Referenz index möglichst exakt nachzubilden. Xetra bietet eine breite Palette an ETFs auf na tionale oder internationale Aktien indizes, Ren ten- und Immobilienindizes oder auch Roh stoff- sowie Strategieindizes. XTF Exchange Traded Funds ist die Bezeichnung für das Handels segment aktiv und passiv gemanagter ETFs am Handels - platz Xetra. Gesonderte Teilnahmebedingungen für Emittenten am XTF-Segment sichern Investoren hohe Transparenzund Qualitätsstandards. 8 gute Gründe, ETFs auf Xetra zu handeln: 1. größtes Produktangebot in Europa 2. Orderbuchvolumen in Benchmark-ETFs 3. höchste Preistransparenz durch indikativen Nettoinventarwert (inav ) 4. niedrige Gesamttrans - ak tionskosten 5. geringe Geld-Brief- Spanne 6. höchste Liquidität im fortlaufenden Handel 7. m aximale Risikostreuung mit nur einer Investition 8. Vielzahl von Handelsstrategien 1.015 1.037 1.044 1.166 900 351,6 761 547 286,3 59 55 54 77 171 278 399 120,5 165,3 156,4 206,0 229,6 5,1 9,9 16,4 26,9 47,6 64,3 82,1 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Anzahl der ETFs Verwaltetes Vermögen in Milliarden Euro Quelle: Deutsche Börse AG, Stand: Dezember 2015

XETRA: DER REFERENZMARKT 7 Erfolgreich in Rohstoffe investieren: ETCs Exchange Traded Commodities (ETCs) bilden die Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Rohstoffs, Rohstoff-Futures oder Rohstoffindex nach. Sie werden am Handelsplatz Xetra fortlaufend gehandelt. Investoren bekommen somit schnellen und transparenten Zugriff auf die wichtigsten Rohstoffe, ohne dabei Terminkontrakte erwerben oder Rohstoffe physisch beziehen zu müssen. Mit Xetra-Gold bietet die Deutsche Börse eine Inhaberschuldverschreibung an, die einen Lieferanspruch des Investors auf Gold gegenüber dem Emittenten verbrieft. Xetra-Gold bildet den Goldpreis nahezu eins zu eins ab und wird in Euro pro Gramm gehandelt. Auf Wertentwicklung setzen mit ETNs Exchange Traded Notes (ETNs) sind von der Struktur her handelbare Schuldverschreibungen, genau wie Exchange Traded Commodities (ETCs). Allerdings bilden sie die Wertentwicklung eines zugrunde liegenden Referenzindex außerhalb des Rohstoffbereichs nach. Mit ETNs erhalten Investoren die Möglichkeit, kostengünstig in eine neue Anlageklasse wie Währungen oder Volatilität zu investieren und ihr Portfolio weiter zu diversifizieren. Die Deutsche Börse bezeichnet ETCs und ETNs als Exchange Traded Products (ETPs). Alle Werte, die auf Xetra handelbar sind, können Sie auf xetra.com unter Instrumente komfortabel als CSV-Datei herunterladen.

XETRA: TEILNEHMERNETZWERK 8

XETRA: TEILNEHMERNETZWERK 9 DER INTERNATIONALE HANDELSPLATZ Sie als Handelsteilnehmer partizipieren an einem starken Netzwerk von über 200 Teilnehmern aus 18 Ländern, inklusive der Vereinigten Arabischen Emirate und Hongkong. Xetra ermöglicht Ihnen so einen gleichberechtigten Zugang zu professionellen Investoren weltweit. Im Orderbuch von Xetra gehen aber auch die Aufträge von Privatanlegern ein. Die erhöhte Liquidität durch die Zusammenführung aller Marktteilnehmer ist ein echter Vorteil für alle Investoren. Ein Qualitätskriterium, das Xetra von anderen Börsen unterscheidet. Darüber hinaus profitieren Sie von den fairen Preisen eines führenden Handelsplatzes, denn die Preisfestsetzung findet nach klar definierten und transparenten Regeln statt. Der regulierte und kontrollierte börsliche Handel sichert Inte grität und Stabilität für alle Teilnehmer ein unschätzbarer Vorteil gegenüber dem unregulierten Handel außerhalb der Börse. Handelsteilnehmer mit einer FWB-Zulassung Europa: Deutschland (98) Österreich (7) Belgien (2) Bulgarien (2) Zypern (1) Tschechische Republik (2) Frankreich (8) Ungarn (3) Irland (3) Italien (4) Luxemburg (1) Niederlande (18) Spanien (5) Schweden (1) Schweiz (8) Vereinigtes Königreich (36) Weltweit: Vereinigte Arabische Emirate (1) Hongkong (3)

XETRA: HANDELSMODELLE UND -SERVICES 10 HANDELSMODELLE FÜR INDIVIDUELLE BEDÜRFNISSE Auf Xetra gibt es verschiedene hocheffiziente Handelsmodelle, die Ihre individuellen Bedürfnisse abdecken. Ein Handelsmodell beschreibt den Prozess von der Order zum Abschluss. Sie unterscheiden sich z.b. nach der Anzahl der teilnehmenden Parteien, nach dem Transparenzniveau oder nach Kriterien der Order-Priorisierung und bieten vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Auktion Bei einer Auktion werden alle vorliegenden Orders gesammelt, um die Liquidität auf einen Zeitpunkt zu bündeln und dann den Auktionspreis nach dem Meistausführungsprinzip zu ermitteln. Die Auktion erfolgt z. B. zur Preisfeststellung in weniger liquide gehandelten Wertpapieren, zur Ermittlung des ersten oder des letzten Preises zu Beginn oder Ende des Handelstages (Eröffnungs- bzw. Schlussauktion) oder zur Volatilitäts- bzw. Liquiditätsunterbrechung. Fortlaufender Handel Beim fortlaufenden Handel werden Wertpapierpreise je nach Auftragslage zum nächstmöglichen Zeitpunkt festgestellt. Die Notierung eines Wertes im fortlaufenden Xetra -Handel ist eine Voraussetzung für die Aufnahme in einen der Auswahlindizes der Deutschen Börse. Referenzpreishandel Der Referenzpreishandel ist ein ordergetriebener Mechanismus für den kontinuierlichen Handel zum Midpoint des Referenzmarktes. Großvolumige Orders, deren Sichtbarkeit im Markt zu starken Preisbewegungen führen könnten, können so marktneutral ausgeführt werden. Preisoptimierungsmodell Dieses Handelsmodell ist ein Quotegetriebener Mechanismus zur kontinuierli chen Internalisierung von Orders mit gleichzeitiger Preisverbesserung gegenüber dem Referenzmarkt. Best Executors können da mit Orders internalisieren und Preise ge genüber dem Referenzmarkt verbessern. Weiter lesen: xetra.com/ handelsmodelle

XETRA: HANDELSMODELLE UND -SERVICES 11 XETRA UNTERSTÜTZT SIE MIT DEN PASSENDEN HANDELSSERVICES Xetra fortlaufend und mit Auktion Xetra erlaubt den fortlaufenden Handel sowie Auktionen. Im fortlaufenden Handel wird eine Order sofort ausgeführt, sobald eine entsprechende Gegenorder vorliegt. Auktionen werden zu Handelsbeginn und -ende sowie untertägig durchgeführt. Aktien, Exchange Traded Funds (ETFs), Exchange Traded Commodities (ETCs) und Exchange Traded Notes (ETNs) werden auf Xetra börsentäglich von 9.00 17.30 Uhr (MEZ) gehandelt; alle Ordergrößen sind möglich. Kauf- und Verkaufsaufträge stehen sich im offenen Xetra-Orderbuch gegenüber. Nach der Eröffnungsauktion folgt der fortlaufende Handel, bei dem Orders nach Preis-Zeit-Priorität ausgeführt werden: Orders mit dem höchsten Kauf- bzw. dem niedrigsten Verkaufslimit kommen als Erstes zur Ausführung. Bei gleichen Limits gilt die Zeitpriorität. Der Handelstag endet mit der Schlussauktion. Auf Xetra werden im Durchschnitt mehr als 25 Prozent des gesamten täglichen Handelsvolumens in Auktionen ausgeführt. Auktionen bringen Angebot und Nachfrage der Marktteilnehmer zusammen im Ergebnis führt die Preisfeststellung zu einem einheitlichen Preis und zu einer Be ruhigung des Marktes. Die Auktion ist ein ideales Instrument für den Handel größerer Volumina zu fairen und zuverlässigen Preisen, die unter Beteiligung einer Vielzahl von Marktteilnehmern im Rahmen der Preisbildung bestimmt werden. Die durchschnittliche Größe eines Geschäfts bei der untertägigen Xetra-Auktion ist nahezu acht Mal höher als beim fortlaufenden Handel. Unterstützung durch Designated Sponsors Designated Sponsors sorgen als Market Maker für zusätzliche Liquidität, insbesondere in weniger liquiden Werten. Sie unterstützen den Handel auf Xetra, indem sie sich verpflichten, verbindliche Preise für den An- und Verkauf von Wertpapieren (sog. Quotes) zu stellen. So sorgen sie dafür, dass Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage ausgeglichen werden und der Markt stets liquide ist. Xetra-Liquiditätsmaß: Marktqualität ist messbar Die Deutsche Börse macht mit einer innovativen Kennzahl die Liquidität aller auf Xetra gehandelten Aktien transparent: Das Xetra-Liquiditätsmaß (XLM) erfasst die Liquidität im elektronischen Orderbuch auf Basis der Handelskosten. Das Maß wird über den gesamten Handelstag für alle Aktien im fortlaufenden Handel auf Xetra berechnet. Je niedriger das XLM, desto geringer die Kosten des Market Impact beim Handel einer Aktie und desto höher die Liquidität und Handels effizienz der Aktie. Die Deutsche Börse stellt täglich die liquidesten Werte auf Xetra für den letzten Handelstag auf xetra.com in einer Tabelle zur Verfügung. Xetra-Orderbuch mit Unterstützung von Designated Sponsors Auktion (Eröffnung) Fortlaufender Handel Auktion (untertägig) Fortlaufender Handel Auktion (Schluss) Designated Sponsor Eine Auktion dauert zwischen zwei und 15 Minuten und hat ein zufälliges Ende, um Preismanipulationen zu vermeiden.

XETRA: HANDELSMODELLE UND -SERVICES 12 HANDELSSERVICES FÜR DIE OPTIMIERUNG IHRER INVESTMENTSTRATEGIE So optimieren Sie Ihren Handel mit Wertpapieren und profitieren von sofortiger Vollausführung und niedrigen Transaktionskosten. Xetra BEST: garantierte Vollausführung Mit Xetra BEST (Best Service) führen Sie Ihre Wertpapieraufträge gegen einen sog. Best Executor aus sofort und vollständig. Dabei garantiert Xetra BEST den Handelsteilnehmern eine Preisverbesserung gegenüber dem Xetra-Orderbuch bei gleichzeitiger Beibehaltung aller Vorteile des Handels auf Xetra. Handelbare Instrumente: Aktien, ETFs und ETPs im fortlaufenden Handel oder im fortlaufenden Handel mit Auktion auf Xetra. Vorteile: Vollausführung und Preisverbesserung gegenüber dem Xetra-Orderbuch. Weitere Informationen: xetra.com/ handelsservices Xetra BEST Best Executor Relativer Quote Xetra Best Bilateraler Handel zwischen Best Executor und Order Flow Provider Orders Order Flow Provider In Xetra Best nicht sofort ausführbare Order Xetra Referenzpreis Xetra-Orderbuch Auktion (Eröffnung) Fortlaufender Handel Auktion (untertägig) Fortlaufender Handel Auktion (Schluss)

XETRA: HANDELSMODELLE UND -SERVICES 13 Xetra MidPoint: diskret handeln Kosten senken Mit Xetra MidPoint handeln Sie Aktien der Indizes DAX, MDAX, SDAX und TecDAX ohne Volumen und Limit Ihrer Order preiszugeben. Die Orders werden in ein geschlossenes Orderbuch eingestellt und dort nach Volumen-Zeit-Prio ri tät zum Mittelpunkt des besten Geld- und besten Briefkurses des offenen Xetra- Or der buchs ausgeführt. Somit können auch großvolumige Orders marktneutral ausgeführt werden. Xetra MidPoint-Orderpreise gelten juristisch als Börsenpreise. Handelbare Instrumente: alle deutschen Aktien, die im fortlaufenden Handel mit Auktionen auf Xetra gehandelt und über die Eurex Clearing AG abgewickelt werden. Vorteile: transparente Preisfindung, minimierte Handelskosten und kein Kontrahentenrisiko durch Bereitstellung einer zentralen Gegenpartei (Central Counterparty, CCP). Xetra MidPoint Xetra-Orderbuch Auktion (Eröffnung) Fortlaufender Handel Auktion (untertägig) Fortlaufender Handel Auktion (Schluss) Midpoint-Orderbuch Xetra Trade Entry: das Beste aus zwei Welten Diese Funktionalität verbindet die Vorteile des börslichen Xetra-Handels mit der Flexibilität des außerbörslichen ( over the counter, OTC) Handels: Handelsteilnehmer können OTC-Geschäfte über die bewährte Infrastruktur des Handelsplatzes Xetra abwickeln. Nachdem z. B. ein Geschäft telefonisch abgeschlossen wurde, gibt einer der Handelspartner die vereinbarten Handelsparameter in das Xetra Trade Entry Fenster ein, der andere Handelspartner überprüft und bestätigt die Daten. Bleibt diese Bestätigung aus, wird die Order am Ende des Tages gelöscht. Xetra Trade Entry bietet die Abwicklung und das Reporting von OTC-Geschäften selbstverständlich MiFID-konform. Handelbare Instrumente: Aktien, ETFs und ETPs. Vorteil: niedrige Eingabe- und Clearinggebühren für beide Handelsteilnehmer, Back Office Service von Xetra nutzbar. Xetra Trade Entry Teilnehmer A Eingabe OTC- Geschäft Xetra Trade Entry Auswahl Bestätigung OTC- Geschäft Teilnehmer B Settlement mit Reporting Ausschließlich Reporting Settlement ohne Reporting

XETRA: ORDERTYPEN UND AUSFÜHRUNGSBEDINGUNGEN 14 VON DER ORDER ZUM DEAL Mehr Transparenz, schnellere Informationen und effektives Handeln im offenen Xetra-Orderbuch erfassen Sie die Orderlage auf einen Blick, bewerten aktuelle Kursentwicklungen schneller und platzieren eigene Kauf- oder Verkaufsaufträge gewinnbringender. Zusätzlich zur Auswahl eines Ordertyps kann ein Handelsteilnehmer die Ausführungsbedingungen sowie die Gültigkeits- und Handelsbeschränkungen der jeweiligen Order definieren. Ordertypen und Ausführungsbedingungen: noch mehr Flexibilität Beim Handel über Xetra steht Investoren eine Reihe von klassischen Ordertypen (z. B. Market-, Limit- und Stop-Orders) zur Verfügung. Über Gültigkeitsbeschränkungen kann der Handelsteilnehmer die maximale Verweildauer der Order im Orderbuch festlegen, sofern sie nicht vorher ausgeführt wird ( good-for-day, GFD; good-till-date GTD; good-till-cancelled, GTC). Handelsbeschränkungen bieten den Handelsteilnehmern die Möglichkeit, die Ausführung ihrer Orders auf generell alle Auktionen oder auf eine ausgewählte Auktion zu beschränken ( Opening Auction Only, OAO; Closing Auction Only, CAO; Auction Only, AO). Zusätzliche Ordertypen ergänzen das Angebot: Ähnlich der Iceberg-Order können Handelsteilnehmer mit der Hidden Order vermeiden, ihr gesamtes Handelsinteresse offen zu zeigen. Während bei der Iceberg- Order nur die Spitze des Handelsvolumens im Orderbuch angezeigt wird, werden mit der Hidden Order nicht sichtbare Limit- Orders in das Xetra-Orderbuch eingestellt. Die Volume Discovery-Order unterstützt Handelsteilnehmer beim Handel mit Orders signifikanter Größe: Sie basiert auf der Iceberg-Order, der verborgene Teil kann jedoch durch die Festlegung eines zweiten Limits zum Midpoint-Preis gegen andere Volume Discovery-Orders ausgeführt werden. Damit bietet die Volume Discovery-Order eine MiFID II-konforme Lösung für die diskrete Abwicklung von Großaufträgen. Bestimmte Ausführungsbedingungen unterstützen die Liquidität auf Xetra: Die Eingabe von TOP+ -Orders verringert den sichtbaren Spread in einem Wertpapier bzw. vergrößert das ausführbare Volumen top-of-book. Eine TOP+ -Order wird ak zeptiert und zum Orderbuch hinzugefügt, wenn sie nicht sofort gegen eine sichtbare Order im Orderbuch ausführbar ist und die Summe der Gegenwerte sämtlicher auf der gleichen Seite im Orderbuch befindlichen Orders mit einem gleichen oder besseren Limit niedriger ist als ein maximaler Schwellenwert. Die neue Funktionalität Xetra Quote Request bietet den Teilnehmern eine Alternative zu Ausführungen über Request for Quote -Plattformen. Hierzu reicht ein Quote Request an die re gis trierten De s- ignated Sponsors, die den Request mit einem An- und Verkaufspreis für die gewünschte Ordergröße beant worten. Damit profitieren die Handelsteilnehmer auch bei der Ausführung großer Aufträge von einer möglichen Preis verbesserung durch Interaktion mit dem gesamten Orderbuch. Weitere Informationen unter: xetra.com/orders

XETRA: ORDERTYPEN UND AUSFÜHRUNGSBEDINGUNGEN 15

XETRA: TECHNOLOGIE 16 XETRA: ABSOLUT ZUVERLÄSSIG UND NAHEZU 100 PROZENT VERFÜGBAR Hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit sind die Erfolgsfaktoren für den reibungslosen Handel auf unserer Handelstechnologie von Xetra. Die Handelstechnologie ist zu über 99,98 Prozent verfügbar auch bei Höchstlasten. Rechnerisch entspricht dies einer Ausfallzeit von gerade einmal zwei Minuten jährlich. An Spitzentagen ver arbeitet das System mehr als 136 Mio. Transaktionen und führt über 2,76 Mio. Trades aus. Selbst mit diesem Datenvolumen stößt Xetra nicht an seine Grenzen, das System kann deutlich größere Auftragsmengen verarbeiten. Die technische Infrastruktur ist durchgängig redundant ausgelegt. Sogar einen unwahrscheinlichen Totalausfall eines Rechenzentrums oder einer Netzwerkverbindung kann die Xetra-Architektur auffangen, ohne dass dies Ihre Handelsaktivitäten einschränkt. Technologie auf einen Blick: nahezu 100-prozentige Systemverfügbarkeit auch bei Vollauslastung hohe Geschwindigkeit geringe Datenlaufzeit an Spitzentagen bis zu 136 Mio. Transaktionen und über 2,7 Mio. Trades

XETRA: TECHNOLOGIE 17 XETRA: EIN STARKER INTERNATIONALER PARTNER Die Deutsche Börse bietet eine Reihe von dedizierten Outsourcing-Lösungen für Börsen, börsenähnliche Organisationen, MTFs und Unternehmen, die außerbörsliche Handelssysteme aufbauen wollen. Neben dem Handelsplatz Börse Frankfurt nutzen auch internationale Partnerbörsen wie die Wiener Börse AG, Bulgarian Stock Exchange, Irish Stock Exchange und Malta Stock Exchange die Xetra-Handelstechnologie. Mehr Informationen finden Sie unter: xetra.com > Handel > Xetra weltweit SCHNITTSTELLEN Durch die Client-Server-Architektur lässt sich das System optimal skalieren; Teilnehmer können schnell und einfach angebunden werden. Über die Schnittstellen Xetra FIX Gateway, Xetra Market Data Interface, VALUES API und die Hochgeschwindigkeitsschnittstellen Xetra Enhanced Transaction Solution und Xetra Enhanced Broadcast Solution können Sie das Handelssystem in Ihre Prozesse integrieren. ANBINDUNGEN Xetra bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Je nachdem, wie leistungsfähig die Verbindung sein soll und welche Ansprüche Sie an die Verfügbarkeit stellen, können Sie aus verschiedenen Varianten wählen. Die Bandbreiten reichen von 512 Kbit/s bis 2 Mbit/s. Zusätzlich können Sie sich an die Hochgeschwindigkeitsschnittstellen Enhanced Transaction Solution und Enhanced Broadcast Solution über Leitungen von 10 Mbit/s bis zu 10 Gbit/s (Co-Location) anschließen. Weiter lesen: xetra.com > Technologie

XETRA: CLEARING UND SETTLEMENT 18 Das hohe Maß an Sicherheit, das Xetra Ihnen bietet, endet nicht mit der erfolgreichen Orderausführung: Schließlich besteht auch nach Zustandekommen eines Geschäfts immer noch das Risiko, dass Ihre Gegenpartei nicht liefern kann.

XETRA: CLEARING UND SETTLEMENT 19 INTEGRIERTE CLEARING-SERVICES Xetra verfügt über ein integriertes Clearinghaus: Die Eurex Clearing AG unterstützt Kunden beim Management von Geschäften, Risiken und Sicherheiten. Clearing-Services Das Clearing von Aufträgen, die an den Handelsplätzen Xetra oder Börse Frankfurt ausgeführt werden, erfolgt an der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB ) über die Eurex Clearing AG. Diese fungiert als zentraler Kontrahent (Central Counterparty, CCP), d.h. als Käufer gegenüber allen Verkäufern sowie als Verkäufer gegen über allen Käufern. So wird das Ausfallrisiko der Gegenpartei minimiert und die funktionale Effizienz verbessert. Die Clearing- Services kommen besonders professionellen Händlern entgegen, beispielsweise im algorithmischen Handel. Settlement-Lösungen Die Geschäftsführung der Frankfurter Wert papierbörse (FWB) legt für jedes Wertpapier fest, über welchen Zentralverwahrer die entsprechenden Transaktionen abgewickelt werden. Die Abwicklung der ausgeführten Transaktionen an den Handelsplätzen der Deutschen Börse Xetra und Börse Frankfurt erfolgt über die Clearstream Banking AG. www.clearstream.com Weitere Informationen zur Clearingmitgliedschaft, den Services und Gebühren finden Sie im Internet unter xetra.com > Clearing & Settlement Für an der FWB ausgeführte und durch die Clearstream Banking AG abgewickelte Aufträge bietet die Eurex Clearing AG den Handelsteilnehmern maßgeschneiderte Leistungspakete. Clearing-Services über die Eurex Clearing AG Xetra Eurex Clearing Clearstream Full Service Erweitertes Liefermanagement Basic Net Service

XETRA: REGULIERTER HANDELSPLATZ 20 REGULIERTE UND TRANS PARENTE MÄRKTE FÜR EINEN FAIREN HANDEL Auf Xetra kaufen und verkaufen Marktteilnehmer Aktien, Exchange Traded Funds (ETFs) und Exchange Traded Products (ETPs) nach klar definierten Regeln und unter Aufsicht der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), der Handelsüberwachungsstelle (HÜSt) und der Börsenaufsichtsbehörde des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung. Eine funktionierende Marktaufsicht ist für den ordnungsgemäßen Ablauf des Börsenhandels und regelkonforme Preisfeststellungen unverzichtbar. In Deutschland arbeiten hierfür mehrere Institute eng zusammen. HÜSt überwacht den Handel Die Handelsüberwachungsstelle (HÜSt) ist gemäß 7 Börsengesetz ein eigenständiges Börsenorgan und Teil der Marktaufsicht. Sie überwacht den Börsenhandel, die Börsengeschäftsabwicklung und insbesondere die Preisfeststellungen am Kassamarkt (Frankfurter Wertpapierbörse, FWB ) sowie am Terminmarkt (Eurex Deutschland). Marktteilnehmer können sich insbesondere bei einem Verdacht auf Unregelmäßigkeiten bei der Preisfeststellung und beim Börsenhandel direkt an die HÜSt wenden. Investor-Hotline der Handelsüberwachungsstelle (Xetra/FWB) Telefon: 08 00-23 020 23, Telefon, außerhalb Deutschlands: +49-(0) 69-2 11-1 13 10 Servicezeiten: Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr MEZ E-Mail: huest@deutsche-boerse.com Die Marktaufsicht sorgt für ordnungsgemäßen Handel Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) Börsenaufsichtsbehörde der Länder (BAB) Handelsaktivitäten & Marktteilnehmer Handelsüberwachungsstelle der Börsen (HÜSt)

XETRA: REGULIERTER HANDELSPLATZ 21 MIFID-KONFORMER HANDEL Mit Verabschiedung der neuen Richtli - nie über Märkte für Finanzinstrumente in Europa MiFID II und der begleitenden Verordnung MiFIR erhält Europa ein neues Grundgesetz für den Wertpapierhandel und die Organisation seiner Marktstruktur. Die Anwendungsfrist für die Richtlinie wurde auf Januar 2018 verschoben. Wesentliche Elemente im Hinblick auf die Marktstruktur und den Wertpapierhandel sind die Einführung der neuen Handelsplatzkategorie Organised Trading Facility (OTF) eine Art Sammelbecken für bisher unregulierte Märkte (Nicht-Aktien) sowie die Ausweitung der bislang für Aktien geltenden Transparenzvorschriften auf weitere Finanzinstrumente. Zudem werden eine Handelsverpflichtung für Aktien und Derivate sowie eine Clearingpflicht für Derivate, die auf geregelten Märkten gehandelt werden, neu eingeführt. Schließlich werden der algorithmische Handel und der Hochfrequenzhandel auf europäischer Ebene reguliert, wobei die Regelungen weitgehend an dem im Jahr 2013 eingeführten deutschen Hochfrequenzhandelsgesetz angelehnt sind. Marktteilnehmer sind mit substanziellen Änderungen konfrontiert, um die wachsenden Anforderungen bezüglich regulatorischer Reportings unter MiFID II/MiFIR zu erfüllen. Die Gruppe Deutsche Börse stellt eine Reihe von Services zur Verfügung, die helfen sollen, die Änderungen gegenüber den regulatorischen Aufsichtsbehörden zu erfüllen. xetra.com > Newsroom > Aktuelle regulatorische Themen

XETRA: SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG 22 XETRA ERWARTET SIE Über 200 nationale und internationale Xetra -Teilnehmer nutzen bereits unser Produkt- und Dienstleistungsportfolio und damit die gesamte Prozesskette von Handel und Verrechnung bis zur Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren. Alle Handelsinformationen auf einen Blick Auf xetra.com halten wir Sie auf dem Laufenden. Im Xetra Newsroom finden Sie das Xetra Newsboard, Rundschreiben, FWB Bekanntmachungen und vieles mehr. Informieren Sie sich über aktuelle Handelsparameter und Tick Sizes, den Auktionsplan, Entgelte und Gebühren sowie über die Regelwerke der Frankfurter Wertpapierbörse (FWB). Außerdem finden Sie hier den aktuellen Handelskalender und die Handelszeiten. Xetra-Teilnehmer erhalten Zugang zur Cash Market Member Section. Darin enthalten sind marktrelevante und teilnehmerspezifische Informationen sowie Dienste zur Verwaltung von technischen Anbindungen. TEILNAHME AM HANDEL Für die Teilnahme am Handel benötigen Kreditinstitute, Finanzdienstleistungsinstitute und Finanzunternehmen eine Zulassung an der FWB. Die rechtliche Grundlage für die Teilnahme ist das FWB-Regelwerk. Unser Member Services and Admission- Team hilft Ihnen gerne bei Fragen zum zeitlichen Ablauf einer Zulassung, den notwendigen Formularen oder auch mit allgemeinen Informationen zur Anbin - dung an das Handelssystem weiter. Rufen Sie uns in Frankfurt oder in einer unserer Repräsentanzen an: Frankfurt +49-(0) 69-2 11-1 16 40 London +44-(0) 20-7862-7219 Paris +33-(0) 1 55 27 67 67 Zulassung als Händler Jeder Handelsteilnehmer kann eine un - be grenzte Anzahl an Händlern anmelden. Zum Abschluss von Börsengeschäften im Namen eines Handelsteilnehmers müssen Händler als zuverlässig gelten und über die notwendige berufliche Eignung (entsprechende fachliche Kenntnisse und praktische Erfahrungen) verfügen. Der Antrag auf Händlerzulassung erfolgt über die Einreichung der entsprechenden Formulare. Hierfür steht den Handelsteilnehmern der sog. Electronic exchange Admission Service (exas) zur Verfügung. Capital Markets Academy Deutsche Börse Cash Market bietet über das hauseigene Trainingscenter der Gruppe Deutsche Börse, die Capital Markets Academy, Seminare und Schulungen aus erster Hand. Die Seminarpalette reicht von Fachseminaren und Systemschulungen für Händler, Back Office-Mitarbeiter, Kapitalmarktprofis und Intermediäre aus dem engeren Börsenumfeld bis hin zu Abendveranstaltungen für Privat- und semiprofessionelle Anleger. Weitere Informationen im Web unter deutsche-boerse.com/cma

XETRA: SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG 23 Xetra ist ein erstklassiges Handelssystem, das sich in einem kontinuierlichen Optimierungs- und Innovationsprozess befindet anders könnten wir auch unsere technologische Spitzenstellung nicht schon im zweiten Jahrzehnt erfolgreich behaupten. Ununterbrochen feilen wir nicht nur an der Leistungsfähigkeit des Handelssystems, sondern passen Xetra ständig an die Wünsche unserer Teilnehmer und an die sich immer wieder verändernden Marktbedingungen an.

Herausgeber Deutsche Börse AG 60485 Frankfurt am Main xetra.com Follow us on twitter @ xetra Juni 2016 Bestellnummer 1100-4604 Verzeichnis der eingetragenen Marken DAX, FWB, inav, MDAX, SDAX, TecDAX, Xetra, Xetra BEST, Xetra- Gold, XTF und XTF Exchange Traded Funds sind eingetragene Marken der Deutsche Börse AG. EURO STOXX 50 und STOXX Europe 50 sind eingetragene Marken der STOXX Ltd. Alle in dieser Broschüre enthaltenen Angaben können sich jederzeit und ohne Vorankündigung ändern, eine Gewährleistung hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit, Richtigkeit oder der Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck wird nicht übernommen. Diese Broschüre stellt keine Rechts- oder Finanzberatung dar und begründet keine Verpflichtung der Frankfurter Wertpapierbörse, der Deutsche Börse AG oder einer ihrer Tochtergesellschaften.