Spenden. Fonds. Projekte, die Ihren Namen tragen Ratgeber zur Einrichtung von Fonds

Ähnliche Dokumente
Spenden. Fonds. Projekte, die Ihren Namen tragen Ratgeber zur Einrichtung von Fonds

Spenden. Legate. Gestalten Sie Zukunft Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse

Spenden. Vorsorge. Vorsorgen und helfen Ratgeber über das Vererben von Vorsorgegeldern

Vorsorgen und helfen Ratgeber über das Vererben von Vorsorgegeldern

Spenden. Legate. Gestalten Sie Zukunft Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse

Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse

Geschäftsbericht Umfassendes Angebot der Lungenliga Solothurn. LUNGENLIGA SOLOTHURN Leben heisst atmen

Werte, die Ihnen am Herzen liegen, sind nicht vergänglich. Testamente und Legate

Lungenliga beider Basel

Gutes bewirken. über das eigene Leben hinaus

Kurse 2019 Kurse 2019

Wenn Pollen fliegen, haben Kinder mit Asthma. Hausarrest VIVO EDITION 2/2018

Ihre Hilfe ein Geschenk fürs Leben

Leben heisst atmen. Geschäftsbericht Das Engagement der Lungenliga. Leben heisst atmen

GESTALTEN SIE EIN STÜCK ZUKUNFT! RATGEBER FÜR TESTAMENT UND LEGATE STIFTUNG SYNAPSIS ALZHEIMER FORSCHUNG SCHWEIZ AFS

Reden wir ganz offen über Lungenkrebs. Ohne Angst. Dann können wir Leben retten.

Sepp Wietlisbach: «An den Luftholtagen kann ich jedes Jahr neue Kraft schöpfen.»

EIN GESCHENK AN ZUKÜNFTIGE GENERATIONEN TESTAMENT-RATGEBER DER STIFTUNG UMWELTEINSATZ

Leben heisst atmen. Geschäftsbericht Heute morgen und in der Zukunft. Leben heisst atmen

Informationsschreiben Legate

Setzen Sie heute ein Zeichen für morgen. Ein Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse

Herausforderung Osteoporose. Stiftung Osteoporose Schweiz Fondation Suisse pour l Ostéoporose Fondazione Svizzera per l Osteoporosi

In Würde altern. Dank Ihrem Legat.

Lothar Wern: Selbsthilfe schafft Lebensqualität! Patientenliga Atemwegserkrankungen e.v.

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Leben mit Asthma: Eine lange Ungewissheit findet endlich ein gutes Ende

Jedes Kind verdient eine Chance!

Was ist eine Stiftung?

ASTHMA. Dank der Lungenliga hat Aaron die Krankheit im Griff. Schlafapnoe Ein langer Leidensweg bis zur Diagnose

s Stiftung für das Markgräflerland. Sparkasse Markgräflerland Gut für die Region

STIFTUNGSURKUNDE I STATUTEN

Willkommen auf der Herz-Loipe

In der Behandlung und Betreuung von Krebsbetroffenen ist die Schweiz führend auch dank Vermächtnissen an die Krebsliga.

Stiften Spenden. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung. Stiftung Lebenshilfe München

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen.

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert

Netzwerk für Lungenerkrankungen in Nordost-Brandenburg

Aus der Region für die Region.

Setzen Sie heute ein Zeichen für morgen. Ratgeber für Testamente und Vermächtnisse

FONDS «KLINIK GAIS» Zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten

Unsere Leistungen für Sie

E D I T I O N //// 2/ ASTHMA. Timo hat seine Krankheit im Griff.

Menschen mit Demenz helfen Unterstützen Sie unsere Arbeit mit einer Spende oder Mitgliedschaft!

Kleiner Einsatz große Wirkung!

ReBeNo Fondsreglement zur Unterstützung des Vereins ReBeNo sowie seinen Stützpunkten

Y VETTE ESTERMANN STIFTUNG STIFTUNG Y VETTE ESTERMANN

Kompetenzzentrum Palliative Care

RÜTLI-STIFTUNG «DIE DACHSTIFTUNG»

Fixkombination Aclidiniumbromid / Formoterol (Duaklir Genuair, Brimica Genuair) bei chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD)

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

DIE ANSTIFTER. Anstiftung zur Menschlichkeit. caritas stiftung bonn MENSCHLICHKEIT ANSTIFTEN

STIFTUNG HIMMEL FAHRTS KIRCHE PASING

Ambulante Pulmonale Rehabilitation (APR) Zürcher RehaZentrum Wald. Zürcher RehaZentren

Ärzteinformation. Selbstmanagement-Coaching: «Besser Leben mit COPD» Informationsbroschüre für Fachpersonen

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Stiften ist einfach. wenn die Stiftung pro bono BC an meiner Seite ist

1. Equilibrium - Verein zur Bewältigung von Depressionen (

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Eine Gönnermitgliedschaft bei RehaClinic

FÜR DIE ZUKUNFT DER KINDER

Bettina Schläfli: «Nachts hatte ich alle drei Minuten einen Atemstillstand.»

Publikationen der Rheumaliga Schweiz

Patienteninformation AOK-Curaplan Asthma bronchiale/copd

Lungenerkrankungen. Kompetente Antwort auf Ihre persönlichen Fragen.

Testament-Ratgeber der Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL)

Unterstützen Sie die Stiftung BRUNEGG mit einem Legat!

Home Care. Home Care. Für mehr Lebensqualität. Für mehr Lebensqualität.

Hochwertige Dienstleistungen für mehr Lebensqualität. Jahresbericht Lungenliga Schweiz 2017

KLINIK SCHLOSS MAMMERN Dr. A. O. Fleisch-Strasse CH-8265 Mammern Telefon +41 (0) Fax +41 (0)

Bleibend die Hand ausstrecken für taubblinde Kinder. Testament-Ratgeber Tanne

Bürgerstiftung Mittleres Wiesental der Sparkasse Schopfheim-Zell. Gut für die Menschen!

Mit Stiftungen Zukunft gestalten 6. Kölner Vorsorgetag Park Inn Hotel Köln,

Schweizerische Herzstiftung. Aktiv gegen Herzkrankheiten und Hirnschlag

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Kurse und Gruppen. Kurs- und Gruppenangebot Lungenliga Aargau

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

Lungenerkrankungen Kompetente Antwort auf Ihre persönlichen Fragen

Statuten der Vereinigung Cerebral Zentralschweiz

Herzlich willkommen! Luft und Umwelt Gefahren und Risiken. Sonja Bietenhard Direktorin Lungenliga Schweiz

ST. GALLEN Hospiz-Dienst

Publikationen der. Rheumaliga Schweiz. Absender nicht vergessen! Inklusive MwSt., zuzüglich Versandspesen bei Paketen (CHF 9.00). Datum Unterschrift

Förderung, Pflege und Hilfe für kranke, behinderte und sterbende Kinder

Patientenratgeber. Disease-Management-Programme (DMP) Asthma bronchiale und COPD. Immer gut betreut. Was Sie über AOK-Curaplan wissen sollten

Stiftung Vivamos Mejor Informationen zu Nachlass Vermächtnis Erbe

Spendenland Schweiz Zewo-Spendenstatistik

Kurse 2019 Kurs- und Gruppenangebot 2019

GEMEINNÜTZIG VERERBEN IHR SOZIALES VERMÄCHTNIS FÜR KRANKE KINDER DER VFK E.V. SANKT AUGUSTIN BEANTWORTET IHRE FRAGEN ZUM THEMA»VERERBEN«.

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

INFORMATION DER LUNGENLIGA//NR. 4/2012. Jahresbericht 2011 Warum unsere Arbeit bei der Lungenliga viel bewegt.

Was ich über Herzinsuffizienz wissen muss

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Experten fordern eindringlich, das Angebot der psychologischen Behandlung als Bestandteil einer multimodalen Therapie zu integrieren.

Fondsurkunde des. Demgemäss erlässt der Gemeinderat Speicher das vorliegende Fondsreglement:

Ihre Spitex. kompetent zuverlässig herzlich. Region Brugg AG

zu lebzeiten säen Informationsbroschüre der vbg zum Thema Legat und Testament

Kurse 2018 Kurs- und Gruppenangebot 2018

Transkript:

Spenden Fonds Projekte, die Ihren Namen tragen Ratgeber zur Einrichtung von Fonds

Lungenliga Schweiz Impressum Lungenliga Schweiz Südbahnhofstrasse 14c Postfach 3000 Bern 14 Telefon: 031 378 20 50 Telefax: 031 378 20 51 E-Mail: info@lungenliga.ch Internet: www.lungenliga.ch Spenden-Konto: 30-882-0 Bank: Berner Kantonalbank, 3001 Bern Konto 16854440113 IBAN CH2100790016854440113 Clearing-Nr. 790 Redaktion: Lungenliga Schweiz Konzept und Layout: in flagranti Werbeagentur bsw, Lyss Fotos: Roland Blattner, Jegenstorf Beratung und Organisation Fotos: Claudia Kammermann, Münchenbuchsee Text: Roswitha Menke, Kehrsatz Das Engagement Die Lungenliga Schweiz verfolgt seit ihrer Gründung im Jahre 1903 das Ziel der Prävention und Bekämpfung von Lungenkrankheiten, Atembehinderungen und Tuberkulose. Sie ist die nationale Dachorganisation aller kantonalen Lungenligen. Sie setzt sich dafür ein, dass weniger Menschen an Atemwegserkrankungen leiden, invalid werden oder daran sterben Atembehinderte und Lungenkranke möglichst beschwerdefrei und selbstständig leben können das Leben trotz Krankheit und Atembehinderung lebenswert bleibt. In der Schweiz leidet jede sechste Person an einer Atemwegserkrankung. Die Aktivitäten Jede sechste Person in der Schweiz leidet an einer Atemwegserkrankung. Fachleute prognostizieren einen weiteren Anstieg. Mehr als 60'000 Patientinnen und Patienten erhalten von der Lungenliga die dringend erforderliche Unterstützung im Umgang mit ihrer Krankheit, beispielsweise bei: Asthma mit der plötzlich auftretenden Atemnot Schlafapnoe mit den wiederkehrenden Atemstillständen im Schlaf COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) mit der langsam fortschreitenden Zerstörung der Lunge sowie bei weiteren schweren Lungenkrankheiten. Darüber hinaus unterstützt die Lungenliga Schweiz Massnahmen zur Prävention, zum Beispiel mit ihrem Einsatz für saubere und gesunde Luft, drinnen und draussen. Weiter fördert sie aktiv Personen aus Wissenschaft und Medizin, um Lungenkrankheiten und Atembehinderungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten zu erforschen. www.lungenliga.ch Inhalt 5 6 Gezielt helfen über längere Zeit Ihre Auflagen unsere Anliegen 3

Gezielt helfen über längere Zeit Möchten Sie die Hilfe für atembehinderte und lungenkranke Menschen oder spezifische Projekte zur Vorbeugung dieser Krankheiten längerfristig unterstützen? Dann ist die Errichtung eines persönlichen Fonds die ideale Form der Zuwendung. In Ihrem Namen Ein Fonds ist ein Vermögensteil, der zu einem definierten Zweck ausgeschieden und professionell verwaltet wird. Er hat im Wesentlichen die gleiche Funktion wie eine Stiftung, doch kann er einfacher eingerichtet und kostengünstiger geführt werden. Häufig tragen Fonds den Namen der Schenkenden oder des Schenkenden. Wenn Sie die Lungenliga Schweiz durch einen Fonds begünstigen, führen wir ihn auf Ihren Wunsch gesondert in der Jahresrechnung. Es gibt verschiedene Arten von Fonds: Geldmittel können aufgrund einer Schenkung oder aufgrund eines Legats in den Fonds einfliessen. Ebenso ist es möglich, sogenannte Nutzniesserfonds einzurichten, bei denen die Erträge, z.b. aus einer Immobilie, für den Fondszweck verwendet werden. Mit einem persönlichen Fonds helfen Sie gezielt und langfristig. Fonds zu Lebzeiten Die Lungenliga Schweiz eröffnet für Schenkungen ab CHF 100'000. einen Fonds. Die Donatorin beziehungsweise der Donator legt den Namen des Fonds fest und bestimmt in Absprache mit der Lungenliga Schweiz den Zweck. Auch das Fondsreglement wird gemeinsam erarbeitet, so dass individuelle Wünsche und Auflagen berücksichtigt werden können. Der Fonds kann jederzeit durch zusätzliches Kapital aufgestockt und verlängert werden. Die Lungenliga Schweiz verwaltet den Fonds kostenlos. Eine externe Revisionsstelle prüft jedes Jahr, ob die Bestimmungen eingehalten werden. Fonds aus Legat oder Erbschaft Ein Fonds kann auch aufgrund eines Legats oder einer Erbschaft eröffnet werden. In diesem Fall legt die Erblasserin oder der Erblasser Namen, Zweck, Kapital und eventuelle weitere Wünsche in seinem Testament nieder. Das Fondsreglement wird entweder zu Lebzeiten gemeinsam mit der Erblasserin beziehungsweise dem Erblasser oder später mit dem Willensvollstrecker erarbeitet. Die Lungenliga Schweiz verwaltet den Fonds kostenlos und löst ihn auf, wenn das Kapital aufgebraucht ist. Eine externe Revisionsstelle prüft jedes Jahr, ob die Bestimmungen eingehalten werden. Muster für eine Formulierung im Testament zur Einrichtung eines Fonds Der Lungenliga Schweiz vermache ich ein Legat in Höhe von CHF 120'000.. Mit diesem Betrag soll der «Claudia-Walther-Fonds» eingerichtet werden. Kapital und Erträge sind für Forschungen über Lungenkrankheiten einzusetzen. Das Fondsreglement vom 25. Juli 2006 enthält die entsprechenden Richtlinien. Das Reglement ist im Besitz der Lungenliga Schweiz. Der Lungenliga Schweiz vermache ich meine Liegenschaft Buchhaldenrain 5 in Schöftland. Die Liegenschaft soll als «Jakob-Kellenberger-Fonds» geführt werden. Sie darf während fünf Jahren nicht verkauft werden. Die Lungenliga Schweiz kann die Erträge der Liegenschaft frei einsetzen. Für 40% der Schweizer Bevölkerung liegt die Feinstaubbelastung dauernd über dem Grenzwert. Muster für einen Schenkungsvertrag zur Einrichtung eines Fonds Herr Urs Christen und Frau Katharina Christen, Grischunastrasse 14, Davos, überlassen der Lungenliga Schweiz den Betrag von CHF 100'000. als Schenkung. Die Lungenliga Schweiz nimmt die Schenkung dankend an. Mit dem Geld soll der «Elisabeth-und-Max-Christen-Fonds» eingerichtet werden. Die Schenkung und ihre Erträge sollen für die Schulung von Asthmapatientinnen und -patienten eingesetzt werden. Das am 4. Dezember 2008 erstellte Fondsreglement ist Bestandteil dieses Schenkungsvertrages. 4 5

Ihre Auflagen unsere Anliegen Einen sinnvollen Zweck bestimmen Die Lungenliga Schweiz ist auf verschiedenen Gebieten aktiv: Unterstützung von Betroffenen und Angehörigen, Weiterbildung von Pflegefachpersonen, Prävention, Reinhaltung von Innen- und Aussenluft, Forschung. Mit Ihrem Fonds bewirken Sie besonders viel, wenn Sie einen Zweck angeben, der diese Anliegen unterstützt. Wir informieren Sie gerne über konkrete Projekte, damit wir Ihre Wünsche bestmöglich erfüllen können. Wenn Sie die Gründung eines Fonds in Betracht ziehen, nehmen Sie am besten mit uns Kontakt auf. Themen, die uns am Herzen liegen Asthma-Schulung für Kinder und Erwachsene Asthma ist eine Krankheit, die mit der entsprechenden Kontrolle viel von ihrer Bedrohlichkeit verliert. Genaue Beobachtung der eigenen Befindlichkeit, korrekter Einsatz von Medikamenten, Bewegung und richtiges Verhalten im Alltag und bei einem Anfall gehören dazu. Dies lernen die Betroffenen durch Schulung und Übung. Luftholtage für Atembehinderte Die Luftholtage führen schwer Atembehinderte aus ihrer behinderungsbedingten Isolation und Einsamkeit. Ein paar unbeschwerte und erholsame Tage in der Schweiz oder Italien geben ihnen neue Kraft für den beschwerlichen Alltag im Leben mit der Behinderung. Engagement zur Verbesserung der Luftqualität Feinstaub, das heisst Partikel mit einem Durchmesser kleiner als 10 Mikrometer, begünstigt Krankheiten und ist für die Entstehung von Krebs mitverantwortlich. Feinstaub entsteht zum Beispiel in Räumen, in denen geraucht wird, oder draussen bei Inversionswetterlagen (Smog). Mit gezielten Kampagnen klärt die Lungenliga Schweiz über die Gefahren auf und zeigt Wege, um sich zu schützen. Forschung Die Lungenliga Schweiz fördert aktiv Personen aus Wissenschaft und Medizin, die Lungenkrankheiten und Atembehinderungen sowie deren Behandlungsmöglichkeiten erforschen. Die Lungenliga Schweiz unterstützt Betroffene und Angehörige. Aufklärung, Beratung und Betreuung bei Schlafapnoe Unregelmässiges Schnarchen verbunden mit bis zu mehreren hundert Atempausen pro Nacht sind die Hauptmerkmale von Schlafapnoe. Der gestörte Nachtschlaf führt zu ausgeprägter Tagesmüdigkeit. Familiäre und soziale Probleme, Verkehrsunfälle aufgrund des gefährlichen Sekundenschlafes sowie Herz-Kreislauf- Erkrankungen können die fatalen Folgen sein. Mit gezielter Information schützt die Lungenliga Schweiz Menschen vor den Folgen einer unbehandelten Schlafapnoe. Schwerstarbeit für Kinder und Erwachsene mit Asthma. 6 7

Sicherheit Gelder, die wir als Spenden und Legate erhalten, fliessen in vollem Umfang in unsere zielgerichteten Projekte. Das gilt auch für Ihre Vorsorgegelder. Das ZEWO*- Zertifikat garantiert Ihnen die transparente und verantwortungsbewusste Verwendung Ihres Legats / Ihrer Spende. Wir danken Ihnen für Ihr Engagement und freuen uns, wenn Sie die Lungenliga Schweiz berücksichtigen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder sich über unsere Arbeit informieren möchten, rufen Sie uns an: 031 378 20 50. * ZEWO: Schweizerische Zertifizierungsstelle für gemeinnützige Spenden sammelnde Organisationen (www.zewo.ch). Lungenliga Schweiz Südbahnhofstrasse 14c Postfach 3000 Bern 14 Spendenkonto PK 30-882-0 Bank Berner Kantonalbank, 3001 Bern Konto 16854440113 IBAN CH2100790016854440113 Clearing-Nr. 790 E-Mail: info@lungenliga.ch Internet: www.lungenliga.ch 8