CO Melder Kohlenmonoxid Melder

Ähnliche Dokumente
Kohlenmonoxid die tödliche Gefahr.

Kohlenmonoxid die tödliche Gefahr.

Kohlenmonoxid die tödliche Gefahr.

Kohlenmonoxid die tödliche Gefahr.

Kohlenmonoxid die tödliche Gefahr.

Kohlenmonoxid die tödliche Gefahr.

Schulung Kohlenstoffmonoxid TEIL I Ronald Winkler

Kreisfeuerwehrverband Biberach

Kohlenmonoxidmelder. Kohlenmonoxidmelder - das ideale Frühwarnsystem für Ihr Zuhause.

Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern.

Batteriebetriebener Kohlenmonoxidwarnmelder

Rauchmelder. Übersicht zu Rauchmelder und Brandmeldezentrale

Rauchwarnmelder-Pflicht kleine Geräte als Lebensretter. Ende der Nachrüstzeit in Bayern am Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Inspektion und Wartung nach DIN 14676

Batteriebetriebener Gasmelder Weltneuheit

Provinzial Informationen zu Rauchwarnmeldern. Provinzial Schadenverhütung

Klaus Wimmer DER LEISE MÖRDER. Kohlenmonoxid CO

Die unsichtbare Gefahr: Kohlenmonoxid

Erste Hilfe & Brandschutz

Wer ist Ei Electronics?

Kohlenmonoxid. Die unsichtbare Gefahr: CO-Gefahren und CO-Melder

Rauchgasvergiftungen in Shisha-Bars vermeiden

Rauchgasvergiftungen in Shisha-Bars vermeiden

Gefahren durch Kohlenmonoxid

Freiwilligen Feuerwehr Ortswehr Mehrum zu Gefahren durch Brandrauch

Rauchmelder retten Leben. Eine Information der Feuerwehr Aachen.

Über 1000 Menschen sterben Jährlich im Deutschen Sprachraum durch Brandrauch. Neues Gesetz in Österreich!

brandmelder Sonderausgabe April 2018

Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern

Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON. Kohlenmonoxid-Sensor

Vernetzter Brandschutz mit W2-Funktechnologie

Vernetzter Brandschutz mit W2-Funktechnologie

Funkvernetzte Warnmeldersysteme. Zuverlässige Betreuer für Ihren Kindergarten

Ihre Sicherheit in guten Händen! RAUCHMELDER retten Leben! Der 10-JAHRES- RAUCHMELDER für jeden Haushalt.

Rauchmelder ST-622-DE

Willkommen. zum Schnelleinstieg ihrer Funk-Alarmanlage. In nur 15 Minuten haben Sie Ihre Alarmanlage eingerichtet!

Rahmenempfehlung zu Einsätzen bei Verdacht auf einen CO-Notfall innerhalb von Räumlichkeiten

HMS100 CO - Kohlenmonoxid -

HERWERTHNERs INFO zur Installation von Rauchmeldern

Produktübersicht Ei Electronics GmbH Königsallee 60 F D Düsseldorf

LANDESINNUNGSVERBAND FÜR DAS BAYERISCHE KAMINKEHRERHANDWERK

DIE NEUE GENERATION ARGUS RAUCHMELDER BODYGUARD BERUHIGEND SICHER

Kohlenmonoxid - die unsichtbare Gefahr Eine Kurzinformation des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks

MODEL CG2 Zusammenschaltbar

Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON. Kohlenmonoxid-Sensor

Produktübersicht 2014

1. Arten Nichtautomatischen Brandmelder Automatische Melder

Rauchmelder mit Funkschnittstelle ST-630-DE

Diese Ausgabe unseres Newsletters informiert über:

Smoke Alarm FERION 1000 O

Kohlenmonoxid-Messgerät Modell CO10

Rauchwarnmelder. Standard Rauchmelder BARM2 Art-Nr (alt BARM2) Standard Rauchmelder BARM3 Art-Nr (alt BARM3)

Nutzung von Festbrennstoffen. Voraussetzungen um nachwachsende Rohstoffe (z.b.holz) nutzen zu können

Benutzerhandbuch Kohlenmonoxid-Detektor (CO-Melder)

Bedienungsanleitung / Installationsanleitung Rauchmelder für GSM-Alarmanlage

Batteriebetriebene Rauchwarnmelder

Installationsprotokoll für Rauchwarnmelder

Kohlenmonoxid-Sensor SC\1B

Von lebenden Familien empfohlen. Jetzt Rauchwarnmelder zum Vorteilspreis sichern! Q-zertifiziert. Für 10 Jahre Sicherheit

Rauchwarnmelder helfen Leben retten.

Aufwachen, bevor es zu spät ist!

Smoke Alarm FERION 4000 O

Sie brauchen keine Rauchwarnmelder? Wachen Sie auf! Hager Rauchwarnmelder VdS retten Leben.

Rauchmelder retten Leben. Brandschutzaufklärung

Für Anwendungen in privat genutzten Wohnräumen oder Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung

sechs - sieben Milliarden Mark

SmokeTab. Brandmeldezentrale der AMG mit individueller Grundrisszeichnung.

Zuverlässig sicher. Warnmelder und Zubehör für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung. Testsieger. bei Rauchwarnmeldern

Brandrauch ein Gemisch aus giftigen Gasen

LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt. Soziale Region. Nachhaltige Region

mit fest eingebauter 10-Jahres-Lithiumbatterie

Fachkraft für Rauchwarnmelder: Praxiswissen und Prüfungsvorbereitung

EDITION. August 2009 STICKSTOFF. Gesundheit. Umwelt. Wohlbefinden SGWU A WAY OF LIVING. Standards für Fachleute. Seien Sie wachsam!

Zuverlässig sicher. Produktübersicht 2013

Verhinderung von Kohlenmonoxidvergiftung. Ein stiller Killer im Haus

DIE NEUE GENERATION ARGUS RAUCHMELDER BODYGUARD BERUHIGEND SICHER

Umgang mit Feuerlöschern Praxis (Außengelände)

Zuverlässig sicher. Warnmelder und Zubehör für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung. Testsieger. bei Rauchwarnmeldern

Holz-Dunkel. Auf Wunsch montieren wir Ihnen auch die Rauchmelder. Für die fachgerechte Montage berechnen wir 10 je Rauchmelder.

Rauchwarnmelder UND ALLE KÖNNEN BERUHIGT EINSCHLAFEN

Techem Funk-Rauchwarnmelder PSSSST. Schlafen Sie ruhig mit unseren Services rund um den Techem Funk-Rauchwarnmelder.


Kurzanleitung Q smoke 5.5

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Vernetzter Brandschutz mit W2-Funktechnologie. Die W2-Produktfamilie von FireAngel

Atemgifte. Definition:

DIN DIN 14676: Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung Einbau, Betrieb und Instandhaltung

M 4a 1: Fragen stellen

Kurzanleitung. Montage & Statussignale

Komfortables & effizientes Heizen. - für Kaminöfen und offene Feuerstellen

Wo finde ich die gesetzliche Regelung zur Rauchwarnmelderpflicht?

Wissenswertes. Wenn es in jeder Wohnung Rauchmelder gäbe, hätten wir 50 % weniger Brandtote. Albrecht Broemme, Chef der Berliner Feuerwehr.

Transkript:

CO Melder Kohlenmonoxid Melder Informationen über Kohlenmonoxid Melder Wenn ich zur Zeit CO-Melder bei Ebay suche, finde ich Geräte ab 9,09 mit Display inkl. Versand. Mein erster und zweiter Gedanke Das ist ja nur Müll. Auch nach einmal Schlafen hat sich daran nichts geändert. Ich bin von Beruf (Schornsteinfeger) her mit dem Thema vertraut, Handel mit CO-Meldern und betreibe die Seite kohlenmonoxidmelder.info. Es gibt ihn wieder. Den Rauchmelder zum selbst reparieren, garantiert Neuware Biegen Sie die Batteriekontakte des Rauchmelder nach. Nähen sie auch den Sicherheitsgurt nach wenn er beim anlegen reist. Worauf sollten Sie beim Kauf eines Kohlenmonoxid Melders achten? Wer ist der Hersteller? Gibt s es überhaupt einen Namen? Sind Produkte aus dem Bereich Rauchmelder, Gasmelder oder zumindest Sicherheitstechnik die Hauptrichtung. Wurde der Melder nach der EN 50291 hergestellt? Wie lange ist die Haltbarkeit des Kohlenmonoxid Sensors und ist der in der Garantiezeit inbegriffen. Bei guten Modellen 5-10 Jahre. Wie lange ist die Garantiezeit? Bei guten Modellen 5-10 Jahre. Können sie erwarten das der Händler der die Garantie abwickelt dann noch auf dem Markt ist oder dafür gesorgt hat das die Garantieabwicklung weitergeführt wird? Wenn der Verkäufer hauptsächlich DVDs und Lichterketten anbietet, gehe ich nicht davon aus. Handelt es sich um Ware vom deutschen Importeur? Deutsche Texte auf der Verpackung, deutsche Bedienungsanleitung. Eine Garantieabwicklung im Ausland, für z.b. englische Ware oder über einen fliegenden Händler, halte ich für unwahrscheinlich. Welche Marken würde ich empfehlen? In alphabetischer Reihenfolge: Ei-Electronis, Fireangel, Honeywell, Kidde Wie ist die Qualität der Geräte? Ganz einfach, je teurer umso besser. Kein Scherz. Für den Heimgebrauch und der ist ja gegeben, völlig ausreichend, jedenfalls bei den oben genannten Marken. Es handelt sich um Kohlenmonoxid Warner, keine Messgeräte. Nur zum Verständnis die Geräte die die Feuerwehr an der Jacke trägt, kosten ab 500-1000, die größeren Geräte deutlich mehr. Das Gerät das der Schornsteinfeger bei der Messung der Heizung benutz ab 2000. Die Geräte werden täglich gewartet, zweimal im Jahr auf der Prüfstelle getestet, die CO- Messzelle kostet mehrere hundert Euro und hält ca. 2-3 Jahre. Für den gewerblichen Bereich, z.b. Shisha Bar oder innerhalb von Pellet Lagern, gibt es entsprechende Geräte z.b. von Schabus. Das sind aber reine Messgeräte mit Alarmausgang, arbeiten nicht nach der EN 50291 und sind nicht für den Hausgebrauch gedacht. Das erstmal spontan nach meinem kurzen Blick auf das Ebay Angebot. Carsten Hillebrandt

Was kostet ein Kohlenmonoxid-Melder auf Dauer? Hersteller Typ Lebensdauer/ EN 50291 Garantie Preis Preis Batterien Melder Preis/Jahr Kidde X10 10 Jahre/Ja 10 Jahre -- 42 4,29 Ei-Electronics EI207D 6 Jahre/ja 5 Jahre 4 40 7,28 Fireangel CO-9-D 7 Jahre/ja 7 Jahre -- 40 5,71 Honeywell SF750EN 6 Jahre/Ja 6 Jahre -- 40 6,66 Ei-Electronics EI208D 6 Jahre/Ja 5 Jahre -- 45 6,60 LED unbekannt 1 Jahr/Nein Keine/6 Monate 2 9,90 11,90 HOOTO* CO Gas Alarm Detektor 1 Jahr/Nein Keine/6 Monate 3 23,89 26,89 Unbekannt* Unbekannt 1 Jahr/Nein Keine/6 Monate 2 20,95 22,95 IYIBUYNOW* Unbekannt 1 Jahr/Nein Keine/6 Monate 3 9,08 12,08 Unbekannt* RM335 1 Jahr/Nein Keine/6 Monate 2 9,90 11,90 Brennesstuhl BCN 1221 3 Jahre/Ja 3 Jahre 6 48,90 18,30 KooPower* Unbekannt 6 Jahre/Nein Keine/6 Monate 18 10 9,33 IYIBUYNOW* Unbekannt 1 Jahr/Nein Keine/6 Monate 2 19,89 21,89 Deutlich günstig die Markenmelder im Vergleich zu den Billigmeldern. Batterien: Haltbarkeit geschätzt, 1Jahr wenn keine Angabe Kosten: 1 /AA Batterie. 9V Block 3 Gerätepreis: Günstiger Preis im Internet inkl. Versand. Lebensdauer: Angabe des Herstellers oder geschätzt, bei günstigen Meldern 1 Jahr.. Garantie: Keine, wenn nicht angegeben. Gewährleistung: Theoretisch zwei Jahre, praktisch, sechs Monate, wenn der Händler noch erreichbar ist. *Bei Ebay angeboten. Und nichts gegen Ebay, die Markenmelder werden dort auch angeboten. Aktuell: Ich warne ausdrücklich vor den angebotenen Billigprodukten. CO-Melder für 10, 20 Euro möchte ich mit Bremsbelägen oder Airbags vom Trödelmarkt vergleichen. Beispiel "Wenn das Gerät nicht arbeitet, biegen sie die Batteriekontakte nach." Sie haben in der Zeitung von Toten und Verletzten durch Kohlenmonoxid (CO) gelesen, möchten sich schützen und deshalb einen Kohlenmonoxid (CO) Melder installieren. Dazu einige Worte. CO kann ihnen (Sehr, sehr selten) in allen geschlossenen Räumen begegnen. Ein Kohlenmonoxid Melder (CO Melder) ist angebracht wenn sie Feuerstätten in geschlossenen Räumen betreiben. Eine Feuerstätte ist wie der Name sagt alles wo sie Feuer machen. Eine Gas- Öl-oder Pellet Heizung, ein Kamin oder Kohleofen, ein Notstromaggregat oder ein Gasboiler. Lassen sie die Feuerstätte unbedingt jährlich durch einen Fachbetrieb reinigen und warten (Auch den Kaminofen)! Doppelte Sicherheit durch den Wartungsfachmann und den Schornsteinfeger! Der CO Melder sollte EN 50291 zertifiziert sein. Qualität kostet.

Einen Kohlenmonoxid-Melder kaufen, aber einen guten und es gibt keinen Test, was nun? (Das gleiche gilt sinngemäß auch für Rauchmelder) Die erste Frage die sie sich stellen sollten ist die nach dem Hersteller. Billighersteller verschweigen fast immer Ihren Namen oder verkaufen ihre Geräte unter einer Handelsmarke. "Wenn du nicht weis wer ich bin, weist du nicht wie schlecht ich bin." Gibt es einen Hersteller machen sie sich ein Bild vom Auftritt der Firma. Ein paar Sätze quer gelesen, sollten Ihnen einen Eindruck vermitteln, ob diese Firma in Qualität und Anspruch zu Ihnen passt. Gibt es weitere Informationen zum Produkt und Thema, werden die Geräte wirklich von dieser Firma hergestellt, ist "elektronischer" Brandschutz ein Hauptprodukt oder eher ein Anhängsel? In welchem Qualitätsbereich arbeitet die Firma, entsprechend werden auch eingekaufte Produkte sein. Sie sind nicht vor Gericht, nicht Beweise zählen sondern ihr Eindruck. Passt der Preis zum Qualitätsanspruch? Schnäppchen gibt es, Schnäppchenprodukte gibt es nicht. Entwicklung und Qualitätssicherung kostet und wirklich niemand verschenkt etwas. Kein Billiganbieter produziert ein Gerät mit fest eingebauter Lithiumbatterie. Weitere interessante Eigenschaften sind Display, Ereignisspeicher und zertifiziert nach EN 50291:2001, die bei den meisten Billiggeräten fehlen. Unter 40 Euro würde ich kein Gerät kaufen. Worin unterscheiden sich CO Melder Mal abgesehen von den nicht empfehlenswerten Billigprodukten, unterscheiden Sich CO Melder hauptsächlich in der Lebensdauer und Zuverlässigkeit. Die chemische Messzelle altert und lässt in Ihrer Empfindlichkeit nach. Je nach Hersteller wird eine Lebensdauer von 5-10 Jahren angegeben. Danach ist die Zelle verschlissen und der Melder auszutauschen. In den besseren Meldern ist eine Lithiumbatterie verbaut, deren Haltbarkeit der der Messzelle entspricht. Bei Meldern mit Lithiumbatterie lässt sich die Batterie nicht austauschen. Das ist auch nicht sinnvoll, die Batterie hält genauso lang wie die Messzelle. Weil die Melder hochwertig sind und auch wirklich die angegeben 6-10 Jahre halten, sind diese weniger Umwelt belastend als CO-Melder mit austauschbaren Batterien, bei denen auch noch ein Haufen Alt-Batterien anfällt. Teilweise haben die Melder eine Digitalanzeige. Der gemessene Kohlenmonoxid Wert lässt sich ablesen, dabei sind Toleranzen von 30% normal. Es sind eben CO-Melder und keine Messgeräte. Für die Praxis ist das weniger Wichtig. Wenn Kohlenmonoxid gemessen wird, muss die Ursache unbedingt gefunden und beseitigt werden. CO-Melder mit Anzeige haben meistens auch einen Spitzenwertspeicher. Ein währen ihrer Abwesenheit stattfindender Austritt von Kohlenmonoxid wird angezeigt und bleibt nicht unbemerkt. Funkvernetzbare CO-Melder, melden auch einen Kohlenmonoxid Austritt im entfernten Keller, Heizraum oder Pellet Lager. Zum Beispiel: Ei-Electronics EI280DW-D mit Rauchmelder EI650C und entsprechenden Funkmodulen (EI650M/Ei200MRF-D). In der Premium Klasse, Melder von Ei-Electronics, hier wird jeder Melder mit Kohlenmonoxid eingemessen. Besonders lang haltbar, die Ei208 Serie von Ei-Electronics mit 6 Jahren, der CO-9 von Fireangel mit 7 Jahren und der X10-D von Kidde mit 10 Jahren. Für die Lebensdauer gibt es meist auch eine Garantie für Sensor und Batterie. Was tun wenn der CO Melder Alarm gibt Keine Panik, öffnen sie die Fenster und verlassen sie den Raum oder Wohnung/Haus. Wenn sie sich nicht selber gefährden, informieren sie alle Anwohner und kümmern sich um die die sich nicht selber retten können. Kontrollieren sie ob alle Menschen anwesend sind und niemand fehlt. Rufen sie die 112, und äußern ihren Verdacht auf eine Kohlenmonoxid Vergiftung! Betreten sie nicht mehr die Räume, bis die wieder frei gegeben werden. Auch wenn das CO-Problem vorübergehend als gelöst erscheint, ist es von höchster Bedeutung, dass die CO-Quelle ermittelt wird und entsprechende Maßnahmen vorgenommen werden.

Welche Vergiftungserscheinungen Kohlenmonoxid wird auch als Chamäleon der Gifte bezeichnet, weil die Vergiftungserscheinungen nicht gerade eindeutig sind. Geringe Vergiftung: Leichte Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Müdigkeit, Grippesymptome ohne Fieber. Mittelstarke Vergiftung: Stärkere Kopfschmerzen (Stirnkopfschmerz), starke Müdigkeit, Verwirrung, Herzrasen. Starke Vergiftung: Bewusstlosigkeit, Krämpfe, Herz- und Lungenversagen. Er kann Gehirnschäden und Tod verursachen. Kohlenmonoxid, der heimtückische Mörder mit den wechselnden Gesichtern Geringste Mengen wirken tödlich, Kohlenmonoxid bindet sich so fest an das Hämoglobin das es für die Sauerstoffversorgung ausfällt. Dabei addiert sich die Aufnahme, selbst kleinere Mengen über einen längeren Zeitraum führen zu Schädigungen. Dadurch kann es unbemerkt auch über Tage zu Vergiftungen kommen. Fatalerweise sind die Symptome (s.o.) eher eineindeutig und werden selbst von Fachleuten oft fehl gedeutet. Selbst bei weniger schweren Vergiftungen kann es zu dauerhaften Schädigungen der Organe (Herz, zentrales Nervensystem u.w.) kommen. Bei hohen Konzentrationen kommt es durch die Sauerstoffminderversorgung zu einer Schädigungen des Stammhirns, mit Bewusstlosigkeit und folgender Atemlähmung was schnell den Tot nach sich zieht. Man geht davon aus das 30% der CO-Vergiftungen nicht richtig erkannt und behandelt werden. Die mittlere letale (tödliche) Dosis liegt bei 1500 ppm (Teile/Millionen) über 60 Minuten eingeatmet, bei 40000 ppm sind es nur 2 Minuten. Sollte Sie den Verdacht haben das sie Kohlenmonoxid eingeatmet haben, suchen sie unbedingt einen Arzt auf. Durch einen Bluttest lässt sich die Menge des Kohlenstoffmonoxid-Hämoglobin (COHb) leicht feststellen. Suchen Sie schon im Fall von geringen Anzeichen einer CO Vergiftung unverzüglich einen Arzt auf! Ein CO Melder ist sinnvoll aber er ist kein Rauchmelder Es gibt sehr viel mehr Brandrauchtote als reine CO Vergiftungen. Ein CO Melder ist ein sinnvolles Extra, Rauchmelder sind bei der Branderkennung schneller, zuverlässiger und billiger. Montieren sie Rauchmelder mindestens in jedem Schlafraum, im Wohnzimmer, im Wohnungsflur und Hausflur. Weiter, in der Reihenfolge der Wichtigkeit: In allen Räumen mit Wäschetrocknern, Waschmaschinen, Kühlgeräten, in Räumen mit Elektrogeräten, im Keller, auf dem frostfreien Speicher. In der Küche oder Bad einen Wärmemelder. Wenn sie auf mehreren Etagen wohnen funkvernetzte Systeme. Lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung, speziell zum Thema Montageort Verwenden sie nur hochwertige Batterien. Zum Beispiel die von den großen Discountern. Keine No name, vom Trödelmarkt oder weiße Ware (siehe Stiftung Warentest). Es gibt auch Melder mit Lithiumbatterie (z.b. Honeywell H450EN, EI 208 Serie, Fireangel CO-9, Kidde X10), die Batterie hält die gesamte Lebensdauer des Melders. Die Messzelle des Melders altert im Betrieb. Verwenden Sie das Gerät nicht länger als auf dem Gerät angeben (5-10 Jahre je nach Modell) oder bis das Gerät einen Fehler meldet. Wie arbeitet ein Kohlenmonoxid Melder Im Melder befindet sich eine Sensorzelle, meist auf der Basis von Zinndioxid (SnO2). Vorbei strömendes Kohlenmonoxid (CO) wird zu Kohlendioxid oxidiert. Dadurch ändert sich die Leitfähigkeit des Sensors. Diese Widerstandsänderung wir ausgewertet. Kohlenmonoxid lagert sich über die Dauer der Einatmung und über die Konzentration in der Luft, ansammelnd im Blut an. Das heißt, auch bei einer geringen Konzentration reichert sich CO im Blut an und führt zu einer Vergiftung. Der CO-Melder errechnet aus der Dauer und dem Anteil an Gift in der Luft, die Zeit bis normalerweise Vergiftungserscheinungen auftreten und gibt vorher Alarm. Menschen reagieren sehr unterschiedlich. Kinder und Ältere sind erheblich empfindlicher als Raucher.

Der CO Sensor altert und muss meist nach 5-10 Jahren ausgetauscht werden. Auslöseverzögerung bei CO Meldern nach Norm 30 ppm = kein Alarm während der nächsten 120 Minuten 50 ppm = Alarmsignal muss in 60-90 Minuten abgegeben werden 100 ppm = Alarmsignal muss in 10-40 Minuten abgegeben werden 300 ppm = Alarmsignal muss innerhalb der nächsten 3 Minuten erfolgen CO Melder und die Genauigkeit Ein CO Melder ist wie der Name sagt ein Melder, kein Messgerät. Auch wenn die Anzeige das suggeriert, ist der angezeigte Wert nur ein Anhaltspunkt. Teilweise werden die Melder beim Hersteller mit einem Eichgas eingemessen, durch die Alterung der chemischen Messzelle verändert sich diese Wert und müsste jährlich nach justiert werden. Da zur Zeit kein "Eichgas" für den normalen Service angeboten wird, die Geräte keine Justiermöglichkeit. haben und auch die Kosten zu hoch wären, ist das nicht möglich. Es ist davon auszugehen das die Melder innerhalb der von der Herstellern angegeben Lebensdauer von 5-10 Jahren, je nach Messzelle, ihre Warnfunktion erfüllen. Das Argument das das Prüfgas zu gefährlich wäre, möchte ich deutlich in Frage stellen. Ein Prüfgas mit einem CO Anteil von 400ppm müsste man mehrere Stunden einatmen um ernsthafte Schäden zu erleiden. Mit ein paar Zigaretten ginge das schneller. Kurz zur Querempfindlichkeit, Gassensoren reagieren im geringen Umfang auch auf andere Gase, wodurch Fehlalarme ausgelöst werden können. Co-Melder haben eine Querempfindlichkeit zu Wasserstoff H2 ca. (20%), Schwefelwasserstoff H2S (2%) und Schwefeldioxid S02 (1%) CO 100% ( und C2 H2 und C2 H4). Da diese Gase eher nicht in Ihrer Wohnung anzutreffen sind sollten Sie bei einem Alarm ihres Kohlenmonoxid Melder ernsthaft von Kohlenmonoxid in der Luft ausgehen. Quelle Mit einer Räucherkerze oder einer Zigarette können sie die Funktion eines Kohlenmonoxid Melder prüfen. Davor halten, nicht den Rauch rein blasen! CO Melder und Funk Vernetzung Kohlenmonoxid Melder der Firma Ei-Electronics (Ei208DW) können mit Rauch- und Hitzemeldern funkvernetzt werden. Rauchmelder: Ei650C, EI650W mit Funkmodul EI650M, Hitzemelder EI603TYC-D und die Kohlenmonoxid Melder Ei208DW mit Funkmodul Verwenden sie nur hochwertige Batterien. Zum Beispiel Akali Markenbatterien oder die von den großen Discountern. Keine No name, vom Trödelmarkt oder weiße Ware Es gibt auch Melder mit Lithiumbatterie (z.b. Honeywell SF450N), die Batterie hält die gesamte Lebensdauer des Melders. Die Messzelle des Melders altert im Betrieb. Verwenden Sie das Gerät nicht länger als auf dem Gerät angeben (5-10 Jahre je nach Modell) oder bis das Gerät einen Fehler meldet. Ein CO Melder ist sinnvoll, aber er ist kein Rauchmelder. Es gibt sehr viel mehr Brandrauch Tote als reine CO Vergiftungen. Ein CO Melder ist ein sinnvolles Extra, Rauchmelder sind bei der Branderkennung schneller, zuverlässiger und billiger. Montieren sie Rauchmelder mindestens in jedem Schlafraum, im Wohnzimmer, im Wohnungsflur und Hausflur. Weiter, in der Reihenfolge der Wichtigkeit: In allen Räumen mit Wäschetrocknern, Waschmaschinen, Kühlgeräten, in Räumen mit Elektrogeräten, im Keller, auf dem frostfreien Speicher. In der Küche oder Bad einen Wärmemelder. Wenn sie auf mehreren Etagen wohnen funkvernetzte Systeme.

Kohlenmonoxid oder genauer Kohlenstoffoxid, ist unsichtbar, geruchlos und giftig. Kohlenmonoxid (CO) wirkt vergiftend weil es sich sehr fest an das Hämoglobin im Blut anlagert und die Sauerstoffaufnahme blockiert. Es bildet sich Carboxyhämoglobin, dass keinen Sauerstoff transportiert. Sie atmen weiter ihr Körper wird aber schlechter mit Sauerstoff versorgt, es kommt zu unauffälligen Vergiftungserscheinungen wie Müdigkeit, Kopfschmerzen und Übelkeit. Es ist öfter in ihrer Nähe als sie denken. Beim Kohle- oder Holzofen, beim Grillen, im Pellet Lager oder im Abgas der Gastherme, überall wo etwas verbrannt wird. Völlig unproblematisch solange die Abgase zum Schornstein abziehen oder genug Luft zum Verdünnen da ist. Ist der Ofen zu voll, zu stark gedrosselt, die Lüftung oder der Schornstein verstopft, die Gastherme defekt, eine Ablufthaube saugt die Luft nach draußen oder jemand stellt den Grill in den Wintergarten, endet das oft tödlich. Der selbstverständlich montierte Rauchmelder meldet nicht, weil ja kein Rauch da ist, der Wärmemelder auch nicht... Einen Kohlenmonoxid-Melder kaufen, aber einen guten und es gibt keinen Test, was nun? (Das gleiche gilt sinngemäß auch für Rauchmelder) Die erste Frage die sie sich stellen sollten ist die nach dem Hersteller. Billighersteller verschweigen fast immer Ihren Namen oder verkaufen ihre Geräte unter einer Handelsmarke. "Wenn du nicht weis wer ich bin, weist du nicht wie schlecht ich bin." Gibt es einen Hersteller machen sie sich ein Bild vom Auftritt der Firma. Ein paar Sätze quer gelesen, sollten Ihnen einen Eindruck vermitteln, ob diese Firma in Qualität und Anspruch zu Ihnen passt. Gibt es weitere Informationen zum Produkt und Thema, werden die Geräte wirklich von dieser Firma hergestellt, ist "elektronischer" Brandschutz ein Hauptprodukt oder eher ein Anhängsel? In welchem Qualitätsbereich arbeitet die Firma, entsprechend werden auch eingekaufte Produkte sein. Sie sind nicht vor Gericht, nicht Beweise zählen sondern ihr Eindruck. Passt der Preis zum Qualitätsanspruch? Schnäppchen gibt es, Schnäppchenprodukte gibt es nicht. Entwicklung und Qualitätssicherung kostet und wirklich niemand verschenkt etwas. Kein Billiganbieter produziert ein Gerät mit fest eingebauter Lithiumbatterie. Weitere interessante Eigenschaften sind Display, Ereignisspeicher und zertifiziert nach EN 50291:2001, die bei den meisten Billiggeräten fehlen. Unter 40 Euro würde ich kein Gerät kaufen. Empfehlungen : X10-D von Kidde, als erster mit 10 Jahren Betriebsdauer. Der CO-9 von Fireangel mit Lithiumbatterie 7 Jahre. Im Top bereich Ei Electronics EI208 (6 Jahre), dafür etwas teurer. CO, Kohlenmonoxid oder genauer Kohlenstoffoxid, ist unsichtbar, geruchlos, sehr giftig. Kohlenmonoxid (CO) wirkt vergiftend weil es sich sehr fest an das Hämoglobin im Blut anlagert und die Sauerstoffaufnahme blockiert. Es bildet sich Carboxyhämoglobin das keinen Sauerstoff transportiert. Sie atmen weiter ihr Körper wird aber schlechter mit Sauerstoff versorgt, es kommt zu unauffälligen Vergiftungserscheinungen wie Müdigkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Übelkeit, oder auch zu grippeähnlichen Symptomen ohne Fieber. Es ist öfter in ihrer Nähe als sie denken. Beim Kohle- oder Holzofen, beim Grillen, im Pellet Lager oder im Abgas der Gastherme, überall wo etwas verbrannt wird. Völlig unproblematisch solange die Abgase zum Schornstein abziehen oder genug Luft zum Verdünnen da ist. Ist der Ofen zu voll, zu stark gedrosselt, die Lüftung oder der Schornstein verstopft, die Gastherme defekt oder verschmutzt, eine Ablufthaube saugt die Luft nach draußen und damit auch aus dem Ofen oder jemand stellt den Grill/Heiz Pilz in den Wintergarten oder Garage, endet das oft tödlich. Der selbstverständlich montierte Rauchmelder meldet nicht, weil ja kein Rauch da ist, der Wärmemelder auch nicht... Wie entsteht Kohlenmonoxid Alles was wir im Haushalt verbrennen enthält Kohlenstoff. Erdgas, Brennholz, Kohle, Bioäthanol... Brennstoffe zersetzen sich bei der Verbrennung weitgehend zu Kohlenstoff und Wasserstoff. Der Wasserstoff ist äußerst agil und verbrennt zu Wasser. Der Kohlenstoff oxidiert zuerst zu Kohlenmonoxid und dann zu eher harmlosen Kohlendioxid. Wird er daran gehindert z.b. durch zu wenig Luft, eine falsch eingestellte Gasheizung, zu viel Brennstoff, reduzierte Luft beim Kaminofen, bleibt das Kohlenmonoxid über. Das kann z.b. passieren wenn die Gasheizung verschmutz ist und sich nicht genügend Luft mit dem Gas mischt. Oder die Abgase der Heizung nicht abziehen weil der Schornstein verstopft ist oder ein Ventilator/Ablufthaube die Luft aus dem Lüftungsverbund absaugt und der Schonstein gegen den Lüfter fast immer verliert. Dann strömen Abgase in den Raum, die die Heizung wieder aufnimmt, der aber der Sauerstoff fehlt, weil er ja schon verbraucht wurde. Sammelt sich Kohlenmonoxid im Raum kommt es zu einer Vergiftung. Das geht in kleinen Räumen wie Badezimmern natürlich viel schneller, als in Zimmern

mit großen Volumen. Achten sie deshalb immer auf freie Lüftungsöffnungen, informieren sie ihren Schornsteinfeger wenn die neue Fenster montieren oder eine Ablufthaube mit Abluft betreiben. Nutzen sie niemals offene Brennstellen wie Grill, Gasheizstrahler oder Gasherd in geschlossenen Räumen. Wohin: In Räumen in denen ein Kaminofen, Kohleofen, Gasheizung, Gasofen, Pellet Ofen/Heizung oder eine Koksheizung installiert ist oder die sogenannte Abgasleitung einer Brennwertheizung durchgeführt wird, wird der CO Melder in mittlerer Raumhöhe an die Wand, nicht direkt am Ofen montiert. Weitere in den Schlafräumen. Besondere Aufmerksamkeit sollten sie walten lassen, wenn ihre Feuerstätten (Öfen Heizung usw.) älter sind, viel Brennstoff aufgelegt wird (z.b. Dauerbrandöfen, Koksöfen oder Kohleheizungen). Wenn die Anlagen mit Gebläse arbeiten oder die Räume in denen sie aufgestellt sind, klein sind. Montieren Sie einen CO Melder in größeren Pellet Lagern. In jeder Etage sollte mindestens ein Kohlenmonoxid Melder montiert sein. Sollte der Melder CO melden, auch geringe Mengen, geben sie keine Ruhe bis sie die Ursache gefunden haben. Sollten sie den Verdacht haben sich mit Kohlenmonoxid vergiftet zu haben, zögern sie nicht einen Arzt auf zu suchen. Da sich Kohlenmonoxid im Körper ansammelt, kann der langfristige Kontakt mit niedrigen Konzentrationen ebenso Symptome verursachen wie der kurzfristige Kontakt mit hohen Konzentrationen. Versichern Sie sich bei der Auswahl der Installationsorte, dass Sie den Alarm von allen Schlafzimmern aus hören können. Falls Sie nur einen CO Alarm in Ihrem Haus installieren, bringen Sie ihn in der Nähe der Schlafzimmer, nicht im Keller oder Heizungsraum an. Verwenden Sie gegebenenfalls Kohlenmonoxid Melder mit Funkvernetzung. Entsprechende Geräte werden z.b. von Ei Electronics angeboten. (Ca. 80 ) CO-Melder für Hörgeschädigte Der Alarm ertönt und er wird nicht gehört. Für Menschen mit beeinträchtigtem Hörvermögen gibt es Kohlenmonoxid- Melder mit Blitzlicht und Vibrationskissen. Durch das grelle Licht bzw. durch das Rütteln unter dem Kopfkissen wird auf die Gefahr aufmerksam gemacht. Das System muss mit passenden Rauchmeldern funk vernetzt werden. Auch hier gilt: Rauchmelder und Warneinrichtungen (Blitzlicht) mindestens in allen Schlafräumen und im Wohnzimmer. FAQ Kohlenmonoxid ist doch leichte als Luft, muss der Kohlenmonoxid Melder dann nicht unter der Decke montiert werden? Kohlenmonoxid ist geringfügig leichter als Luft, die aber auch aus verschieden schweren Gasen besteht, die sich auch nicht schichten. Kohlenmonoxid mischt sich mit der Luft und bildet eine Art Wolke um den Bereich des Austritts. Der Kohlenmonoxid Melder wird deshalb in mittlerer Raumhöhe montiert. Min 2 m entfernt von Öfen, um Fehlalarme zu vermeiden. Kohlenmonoxid Melder und Rauchmelder in einem Gerät? Der Rauchmelder wird an der Decke montiert und hält 10 Jahre, der Kohlenmonoxid Melder in mittlerer Höhe an der Wand und der hält nur 5-7 Jahre. Billige Kohlenmonoxid Melder? Qualität kostet. Was billig ist, da ist auch billiges drin. Wie bei Rauchmeldern sollten sie darauf achten das sie den Hersteller erkennen können und der auch wirklich die Geräte selber baut. 5-7 Jahre Garantie sind üblich, eine Anzeige ist sinnvoll kostet aber auch etwas mehr, ebenso wie eine Lithiumbatterie. Kaufen sie keine Geräte unter 30. Wie wird eine Kohlenmonoxid Vergiftung behandelt? In leichten Fällen mit reinem Sauerstoff, in schweren Fällen in einer Druckkammer unter reinem Sauerstoff. Durch den erhöhten Teildruck (Atemluft 0,2 Bar, reiner Sauerstoff 1 Bar, Druckkammer bis zu 3 Bar) ist das Blut in der Lage mehr Sauerstoff aufzunehmen und den Mangel an O2 der durch das Kohlenmonoxid geschädigten roten Blutkörperchen auszugleichen. Wie viele Menschen sterben jedes Jahr in Deutschland durch Kohlenmonoxid Vergiftungen? 1500-2000 Menschen Meldet ein Kohlenmonoxid Melder auch Gas oder einen Brand Ein Kohlenmonoxid Melder meldet nur Kohlenmonoxid, keine Anderen Gase (außer H2 aber das kommt wohl nicht im Haushalt vor)

Der Kohlenmonoxid Melder würde auch einen Brand melden, dabei entsteht immer Kohlenmonoxid, weil der Melder aber nicht an der Decke montiert ist und ein Rauchmelder sehr viel schneller ist, sollten zusätzlich Rauchmelder installiert werden. Upgrade: Ein CO Melder ist wie der Name sagt ein Melder, kein Messgerät. Auch wenn die Anzeige das suggeriert, ist der angezeigte Wert nur ein Anhaltspunkt. Teilweise werden die Melder beim Hersteller mit Eichgas eingemessen, durch die Alterung der chemischen Messzelle verändert sich diese Wert und müsste jährlich nach justiert werden. Da zur Zeit kein "Eichgas" für den normalen Service angeboten wird, die Geräte keine Justiermöglichkeit. haben und auch die Kosten zu hoch wären, ist das nicht möglich. Es ist davon auszugehen das die Melder innerhalb der von der Herstellern angegeben Lebensdauer von 5-10 Jahren, je nach Messzelle, ihre Warnfunktion erfüllen. Das Argument das das Prüfgas zu gefährlich wäre, möchte ich deutlich in Frage stellen. Ein Prüfgas mit einem CO Anteil von 400ppm müsste man mehrere Stunden einatmen um ernsthafte Schäden zu erleiden. Dazu Kartonweise Gasflaschen vorrätig haben. Also damit kann man sich nicht umbringen. Mit ein paar Zigaretten ginge das schneller. Der CO Wert im Tabakrauch liegt bei einigen 1000ppm. Deshalb nicht in den Melder pusten, die CO Zelle leidet darunter, sprich der Melder war bis zum Test in Ordnung... Mit einer Räucherkerze oder einer Zigarette können sie die Funktion eines Kohlenmonoxid Melder prüfen. Davor halten, nicht den Rauch rein blasen nd nicht das Gerät anbrennen! CO Melder und Funk Vernetzung Bestimmte Kohlenmonoxid Melder der Firma EI Electronics können mit Rauch- und Hitzemeldern funkvernetzt werden. CO Melder und Funk Vernetzung Kohlenmonoxid Melder der Firma Ei Electronics können mit Rauch- und Hitzemeldern funkvernetzt werden. Rauchmelder: EI605TYC-D, EI650W mit Funkmodul EI605MTYRW-D oder EI650M, Hitzemelder EI603TYC-D und die Kohlenmonoxid Melder EI208DW-D mit Funkmodul EI200MRF-D Können Sie noch folgen? Lassen sie sich lieber beraten. Meine Empfehlungen: Kidde X10-D /X10 First Alert CO-9. Honeywell H450EN Ei Electronics EI208 oder 207 (alle EI Melder) Weitere Infos, aktuelle Informationen, eine Kaufberatung und eine Übersicht der zur Zeit erhältlichen CO und Rauchmelder sowie von Funkmodulen finden sie unter kohlenmonoxidmelder.info. Fehlt etwas, haben sie Fragen oder sind anderer Meinung, möchten sie mit schreiben, schicken sie mir eine Mail.