Pfarrblatt Zeiselmauer

Ähnliche Dokumente
Es ist ein Ros entsprungen

[Nach jüdischem Recht gilt die Verlobte bereits als Ehefrau

Heiliger Abend Wir feiern Weihnachten

Hausgottesdienst am Heiligen Abend An der Krippe

An der Krippe. Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2010

Es schneit, es schneit, Schneeflocken weit und breit! Hase, Igel, Bär und Schaf, wer hält einen Winterschlaf?

Pfarrblatt Zeiselmauer

Arbeitsblätter mit Bibelstellen für den RU (Sekundarstufe I)

Der Heilige Abend mit Gästen

Helle Sterne in der dunklen Nacht: Krippenandacht in der kath. Kirche Weilerbach

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

GLAUBEN daheim FEIERN. Weihnachten

Heiligen Abend... feiern

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Fürchtet euch nicht!

Fürchtet euch nicht!

Pfarrblatt Zeiselmauer

Pfarrblatt Zeiselmauer

Lk 2,1-14. Leichte Sprache

(Maria & Josef kommen von hinten durch den Mittelgang; sie fragen mehrere Leute, ob sie noch ein Zimmer frei haben)

Krippenspiel für Kinder für die Feier am Heiligen Abend in der Gemeinde. von Sr. Hedwig Siegel, Benediktinerinnenabtei Venio

Haben wir einander in diesem Advent angenommen? So wie Jesus jeden von uns annimmt?

30 x 45 MINUTEN. Aline Kurt. Religion. Fertige Stundenbilder für Highlights zwischendurch. Klasse 5 8

Krippenspiel Heiliger Abend 2 4. Dezember 201 6

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Pfarrblatt Zeiselmauer

Pfarrbrief Itzling. Weihnachtskrippe. Weihnachten 2016 Nr. 71. Inhalt

Heiligen Abend... feiern

Pfarrblatt Zeiselmauer

Mitwirkende / Text 1 Lied: Vom Himmel hoch Solo (1) u Alle (2-3) Mitspielende

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

WELCHE GESCHICHTE IST DIE BEKANNTESTE IN DER BIBEL?

Der Heilige Abend in der Familie

Lichter-Rosenkranz in Werl Advent Weihe an Maria

Königstettner Pfarrnachrichten

Krippenspiel im Seniorenzentrum Röweland 2012 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

Heiligen Abend... feiern

Kinderchristfeier am Hl. Abend 2015 in St. Joseph, Thomasberg

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Jesus kommt zur Welt

Krippenspiel Röweland 2013 Pastor Tobias Götting mit Bewohnenden

Kinderkrippenfeier 2018 Und es kam in einer kleinen Stadt

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

ROLLENSPIEL: HABAKUK UND SEINE SCHAFE (VON HERBERT ADAM) mit Sprechtexten für die Akteure Hören und sehen wir nun, was in Bethlehem los ist.

Die Weihnachts geschichte nach Lukas in Leichter Sprache (Übersetzung: Alea Stephan)

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

ODER IN NAZARETH? DER GEBURTSORT JESU IM SPANNUNGSBOGEN VON THEOLOGIE UND HISTORIE WEIHNACHTSVORLESUNG 2012

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

Um die tiefere Weihnachtsbotschaft neu zu entdecken, machen wir uns doch einmal auf den Weg mit den Hirten.

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC

Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria 1. Januar, Neujahr Lesejahr ABC

Göltschacher Pfarrblatt

Gebetsfolge, um die Liebe und Harmonie in den Familien zu bewahren und um Gott zu ehren

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Eine Illustration zum Leben Jesu

Das Licht der Welt. 1. Szene. Rollen. nichts zu tun. 1. Erzähler/in: Das ist Cecilie. Ariel Maria Josef Wanderer Vier Hirten Engel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Herr Jesus Christus, deine Gegenwart verändert die Welt. Antwortruf: Herr, erbarme dich.

Freudenreicher Rosenkranz (mit Bibelstellen) (Dauer ca. 37 Min.)

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Heiligen Abend... feiern

1 Lukas 2, Weihnachtstag 2000 Der Anfang der Weihnachtsgeschichte ist uns sehr geläufig und fast jeder von könnte ihn zitieren.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

OST-WEST- PASSAGEN FRIEDENSROUTEN IN GOTTES NAMEN.

Krippenfeier DIE WEIHNACHTSGESCHICHTE

Kinderkrippenfeier 2003

Unterwegs, damals und heute

Predigttext Lukas 2, 1-20 mit Voten der Jugendlichen und Predigt des Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung

Der Engel sprach: euch nicht... Die Bibel Lukas 2,10. Wir wünschen Ihnen alles Gute und gesegnete Feiertage.

Kyrie Gloria Antwortgesang 635,3 + Verse a (Ps. 96) V. Ton JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben 236 Es kommt ein Schiff geladen

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Gemeinsam unterwegs zur Krippe

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Advent. Das gesamte Steirerhofteam als Ihre Gastgeber mit Werner und Gunda Unterweger

Evangelium: Hr. Dr. Spyra Maria tritt auf. Sie stellt sich vor den Altar. Der Verkündigungsengel mit Licht kommt von der Seite auf sie zu.

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Kinder-Krippenfeier an Heiligabend zur Adveniat-Jahresaktion 2011 Dein Reich komme. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiliges Geistes. Amen.

Pfarrbrief. Hardegg. Jänner Februar Liebe Pfarrgemeinde!

Weihnachten Pfarrei Mariä Himmelfahrt. Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft "TRADITION IST DIE WEITERGABE DES FEUERS,

Herbergssuche 2016 Seite 1 von 8

Gestaltung zur Einführung in den freudenreichen Rosenkranz Monika Mehringer 2013 nach einer Idee von Margot Eder aus: Kommt und feiert mit RPA Verlag

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Göstling/Ybbs. und Mendling zu Lassing Nr.73 /Dezember der Pfarrgemeinden

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Christmette 2007 im Liebfrauendom


Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Königstettner Pfarrnachrichten

Krippenspiel zu Weihnachen Weihnachtsgeschichte

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Weihnachten 2018 und Januar 2019

Ablauf und Gebete der Messfeier

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Transkript:

An einen Haushalt ZUGESTELLT DURCH POST.AT Pfarrblatt Zeiselmauer Pfarramtliche Nachricht Nr. 4 Dezember 2014 http://pfarre.kirche.at/zeiselmauer Liebe Christen! Gemeinsam dürfen wir in den Advent eintreten und diese wunderschöne Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten erleben. Erleben, um dann die Weihnachtstage bewusst feiern zu können. Nach und nach bekommt der Advent wieder sein wahres Gesicht, mit seinen Liedern, Bräuchen, Düften und der Stimme Johannes des Täufers, der auch uns zuruft: Bereitet dem Herrn den Weg! Dieser Weg entfaltet sich in uns vornehmlich in der Stille, die es im Advent sich zu erkämpfen gilt. Lasst Euch einstimmen durch das Entzünden des Adventkranzes im Kreise der Familie, das Lesen in der Hl. Schrift und das gemeinsame Familiengespräch. Es liegt an uns, als adventliche Menschen unseren Alltag und die Freizeit so zu gestalten, dass das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, in unserem Leben und in uns ankommen kann. Die Lieblichkeit des Advents konfrontiert uns auch mit den Worten und der Haltung der Herbergsleute: Er kam in sein Eigentum, aber die Seinen nahmen ihn nicht auf. Alle Mitarbeiter/innen unserer Pfarre setzen sich dafür ein, dass es Euch durch die feierliche Gestaltung der Gottesdienste, der Rorate- Messen dienstags um 8 Uhr, durch eine geschmückte Kirche, und Vieles mehr, hilft, die Worte des Evangelisten Johannes zu verwirklichen: Allen aber, die ihn aufnahmen, gab er Macht, Kinder Gottes zu werden. Einen schönen Advent, frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr wünschen Euch Pfarrer Mag. Marian Lewicki, Diakon Lorenz Denner sowie die Pfarrgemeinderätinnen und Pfarrgemeinderäte Pfarrkalender 2015 Auch für das Jahr 2015 gibt es wieder einen Pfarrkalender. Der Kalender steht unter dem Motto Jahr des Lichts und wird wie immer in der Kirche aufliegen. Er kann gegen eine Spende (Mindesthöhe 10,-) erworben werden. Die Fotos für den neuen Pfarrkalender wurden von PfGR Michael Schmid, DI Paul Oitzl, Bianca Ruprechtshofer, DI Karl Rabenseifner und Angelika Buchinger zur Verfügung gestellt. 1

Adventfeier unserer Volksschule Am 28. November fand eine Adventfeier der Volksschule Zeiselmauer und des Schulchores in unserer Pfarrkirche statt. Frau Direktor Poster und die Klassenlehrerinnen Silvia Kratochwil (1a und Schulchor), Johanna Klinger (2a), Sonja Fischer (3a) und Barbara Kropf mit Monika Schmircher (4a), sowie die Werklehrerin Maria Androsch und die Religionslehrerin Sigrid Schauer bereiteten mit den Kindern ein besinnliches Programm mit Gedichten, Liedern, Geschichten und Musik vor. Umrahmt wurde die Feier vom Orgelspiel von Frau Klinger und einer Bläsergruppe mit und um Herrn Gasser vom Musikverein St. Andrä-Wördern. Diese Feier, der auch viele Eltern und Großeltern der Schulkinder beiwohnten, war eine schöne Einstimmung auf den beginnenden Advent. Der Schulchor Die Lehrerinnen Adventsingen der Sängerrunde Muckendorf Am 30. November veranstaltete die Sängerrunde Muckendorf in der bis auf den letzten Platz gefüllten Pfarrkirche das schon traditionelle Adventsingen. Obfrau Maria Kugler konnte auch zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen. PfGR Herta Sommer las wieder humorvolle Weihnachtsgeschichten und das Muckendorfer Saitenklang-Quartett, eine Hornbläsergruppe sowie Johanna Klinger an der Orgel bereicherten dieses schöne Konzert, das von den Musiker(inne)n am 2. Dezember auch in der Stiftskirche Göttweig zur Aufführung gebracht worden ist. 2

Mein Brief an Euch! Liebe Familien, liebe Kinder! Lasst mich bei den ganz Kleinen anfangen, meinen kleinen Freunden in unseren vielen Kindergärten. Ich schicke Euch einen ganz lieben Gruß und freue mich schon, Euch wieder zu sehen, beim Geburtstagsfest von Jesus. - Sagt Jesus und Euren Eltern oft, dass ihr sie lieb habt. Liebe Erstkommunionkinder! In eurem Herzen brennt seit Eurer Taufe ein kleines Licht. Am Muttertag des nächsten Jahres kommt Jesus im Brot des Lebens in Euer Herz und aus dem kleinen Licht wird ein großes werden. Und jedes Mal, wenn Ihr Jesus empfangen werdet, wird dieses Licht größer werden. Das ist so wie mit Eurem Körper. Jedes Mal, wenn Ihr esst, wird er größer. Mit Jesus ist es dasselbe: Jedes Mal, wenn Ihr seinen Leib esst, wächst Sein Licht in Eurem Herzen. - Vergesst nicht auf Euer Morgen- und Abendgebet! Liebe Christen! In meinem Brief an Euch, vor einem Jahr, habe ich uns allen die Fragen gestellt: Wo stehen wir im Glauben? Was ist er uns wert und was darf er uns kosten? - Ist er ein Stück reifer und tiefer geworden? Im Blick auf unsere Pfarre dürfen wir vorsichtig JA sagen und Gott dafür danken. Alle Anstrengungen für unsere Pfarre waren nicht nur mit schönem Wetter gesegnet; Jungschargruppe und Baby-Treff entwickeln sich gut, bei den Ministrant(inn)en haben wir den Rekordstand von 24 auf 29 Aktive vergrößert. Seit diesem Sommer zwitschern erstmals die Dorfschwalben ; beim Erntedankfest hatten sie den ersten großen Auftritt. Nun sind ca. 10 Kinder in zwei Gruppen in Ausbildung und werden mit allen Musikschüler(inne)n in der Kirche ein kleines Konzert geben. Ich bin überzeugt, wo Schwalben sind, fliegen welche zu. Nun ergibt sich erstmalig die Gelegenheit für eine Jugendgruppe. Hier bitte ich um Euer Gebet, dass uns auch diese geschenkt wird. Es wäre die Erfüllung eines jahrzehntelangen Gebetsanliegens. Rückblickend wird vielen von Euch die Firmung von 28 Jugendlichen und 2 Erwachsenen mit Abt Columban und das Kabarett mit Torsten Hebel in der Römerhalle in guter Erinnerung sein. So stellt sich heuer die Frage: Wie lebe ich meinen Glauben? Um den Glauben leben zu können, bedarf es neben des gemeinsamen Feierns und Betens auch des Kennenlernens der Heiligen Schrift. Was sagt uns Gott für das Hier und Heute? In der Bibel finden wir Antworten für unser Leben, für unseren Alltag. Ab Jänner wird es zweimal im Monat eine Bibelrunde geben. Beginn und genaue Uhrzeit werden verlautbart und finden Sie auf unserer Homepage. Eine erste Möglichkeit für ein tieferes Leben aus dem Glauben bietet bereits der Advent als Vorbereitung auf Weihnachten. Halten wir ein in unserem "Weihnachtsstress" und finden wir zu den wahren Wurzeln unserer Weihnacht: Der Geburt von Gottes und Mariens Sohn, Jesus Christus, der als unser aller Messias und Erlöser kam. Erweisen wir IHM Respekt und Ehre, denn es ist eine Heilige Zeit und ein Heiliges Fest, voll Liebe, voll Hoffnung, voll Glaube und voll Freude. Fortsetzung Seite 4 3

Genießen wir diese Zeit, die uns Weihnachten schenkt, denn sie ist eine ganz besondere: Unser Messias wurde geboren vor mehr als 2000 Jahren, und ER wird noch einmal kommen, doch nicht als Mensch unter uns wohnen. Feiern wir nicht ein Fest der Geschenke - ohne Jesus? - Wir dürfen unseren Kleinen ruhig eine Freude machen, doch überschütten wir sie nicht mit Materiellem, sondern erzählen wir ihnen von Jesus. Feiern wir innig und werden wir uns des so großen Geschenkes vom Himmlischen Vater bewusst: Die Geburt SEINES Sohnes als Menschenkind unter uns Menschen, göttlich und doch Mensch zugleich. Wenn wir IHM unsere Hand und unser JA geben, können wir voll Zuversicht in ein Neues Jahr gehen, wo Seine gütige Hand uns all das zukommen lassen wird, was uns zum Segen gereicht. Euer Diakon Lorenz Sternsingeraktion 2015 Die Sternsinger gehen von Haus zu Haus und trotzen dabei jeglicher Kälte. Sie gehen von Tür zu Tür und wissen nicht, wie sie aufgenommen werden, wollen aber trotzdem den Menschen die frohe Botschaft bringen: Jesus ist in eine Welt voller Kälte und Dunkelheit gekommen und hat uns seinen Frieden geschenkt. Diese Botschaft öffnet das Herz für den Nächsten. Die Kinder werden zu Anwälten und Anwältinnen der Armen und Notleidenden in Afrika, Asien und Lateinamerika und bitten um finanzielle Hilfe, um das Leid dieser Menschen zu lindern. Wie viel Gutes, wie viel Trost und Hoffnung konnte durch den Dienst der jungen Menschen bereits geleistet werden. Wie bereitwillig haben die Bürgerinnen und Bürger dieses Landes Großherzigkeit gezeigt, sodass heute die Sternsingeraktion die größte Hilfsaktion Österreichs ist. So werden auch durch unsere Sternsingerinnen und Sternsinger die Tage der Verkündigung der Weihnachtsbotschaft zum Segen für viele Menschen. 4

16. Dez. 8.00 h Roratemesse in der Pfarrkirche 24. Dez. ab 25. Dez. 26. Dez. 31. Dez. 1. Jän. 3., 4. und 6. Jänner 6. Jän. 11. Jän. 1. Febr. 15. Febr. 18. Feb. 15.30 h 21.45 h 22.00 h 16.00 h 1 Unser Pfarrkalender Heiliger Abend Friedenslicht in der Pfarrkirche und in der Kapellen Muckendorf, Wipfing und Wolfpassing Kinderweihnacht Turmblasen Christmette (umrahmt von der Sängerrunde Muckendorf) Hochfest der Geburt unseres Herrn Jesus Christus Hochamt Stefanitag Hl. Messe in der Kapelle Muckendorf (umrahmt von der Sängerrunde Muckendorf) zum Gedenken an für die Verstorbenen aus der Familie Holzmann Wortgottesdienst in der Pfarrkirche Zeiselmauer Silvester Dank und Bittgottesdienst Jahresschlussandacht mit Rückblick und Vorschau Hochfest der Gottesmutter Maria Hochamt Die Sternsinger/innen sind unterwegs. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Spende. Fest der Erscheinung des Herrn Hl. Messe - Danach singen die Sternsinger/innen in der Pfarrkirche. Für alle Gönner der Sternsingeraktion, die nicht zu Hause angetroffen wurden, teilen sie geweihte Kreide aus. Familiengottesdienst Taufe des Herrn Hl. Messe für alle im Jahr 2014 getauften Kinder. Die Eltern und deren Angehörige sind herzlich eingeladen, anschließend Kindersegnung Darstellung des Herrn (Maria Lichtmeß) Gottesdienst mit Kerzenweihe und Blasiussegen Familiengottesdienst Vorstellung der Erstkommunionkinder Hl. Messe Aschermittwoch (Fasttag) Beginn der Fastenzeit Hl. Messe mit Spende des Aschenkreuzes 15. März Familiengottesdienst anschließend austeilen der Fastensuppe Krankenkommunion - Möglichkeit zum Empfang der heiligen Sakramente der Versöhnung und Krankensalbung - Anmeldung nach den Gottesdiensten oder unter Tel. 0664/344 67 52 Vorabendgottesdienst Jeden Samstag um 19 Uhr in der Pfarrkirche Vor jedem Wochentags und Vorabendgottesdienst beten wir den Rosenkranz. Vor jedem Sonntags und Feiertagsgottesdienst beten wir um 8.30 h den Rosenkranz. Gebet 7 vor 7 Jeden Mittwoch-Abend um 18.53 h in der Pfarrkirche Kanzleistunden in der Pfarrkanzlei St. Andrä: Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 9.00-12.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung unter der Nr. 02242/322 14, Mobil 0676/826 63 43 50 Familiengottesdienste 11. Jän. 15. Feb. 15. März Aus dem Leben unserer Pfarrgemeinde Das Sakrament der Taufe empfingen: Nina Barbara Anna Stößer, Mavi Mia Lenauer, alle aus Muckendorf Wir beten für unsere Verstorbenen: Brigitte Reiterer, Zeiselmauer Leopold Schmirger, Zeiselmauer Sänger(innen) für Begräbnisse gesucht. Bitte kontaktieren sie die Organistin Brigitte Niedl - Tel. 72 894 Die Caritas Haussammlung im Jahr 2014 erbrachte ein Ergebnis von EURO 3.400,50 - wir danken allen Spendern. Am Pfarrfriedhof sind Gräber frei. Auskunft: PfGR Anna Fleischmann - Tel. 70 595 5

Die Geburt Jesu Weihnachtsevangelium nach Lukas In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Stadthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazareth in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Bethlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete. Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar ihren Sohn, den Erstgeborenen. Sie wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war. In jener Gegend lagerten Hirten auf freiem Feld und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat der Engel des Herrn zu ihnen, und der Glanz des Herrn umstrahlte sie. Sie fürchteten sich sehr, der Engel aber sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht, denn ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren; er ist der Messias, der Herr. Und das soll euch als Zeichen dienen: Ihr werdet ein Kind finden, das, in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Und plötzlich war bei dem Engel ein großes himmlisches Heer, das Gott lobte und sprach: Verherrlicht ist Gott in der Höhe, und auf Erden ist Friede bei den Menschen seiner Gnade. Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Bethlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten sie hin und fanden Maria und Josef und das Kind, das in der Krippe lag. Als sie es sahen, erzählten sie, was ihnen über dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hörten, staunten über die Worte der Hirten. Maria aber bewahrte alles, was geschehen war, in ihrem Herzen und dachte darüber nach. Die Hirten kehrten zurück, rühmten Gott und priesen ihn für das, was sie gehört und gesehen hatten; denn alles war so gewesen, wie es ihnen verkündet worden war. DANKE! Ganz herzlich danken wir im Namen der gesamten Pfarre unseren ca. 100 Mitarbeiter(inne)n für ihren unermüdlichen Einsatz. Euer Pfarrer Mag. Marian Lewicki, Diakon Lorenz Denner und Hannes Androsch (Gf. Obmann des Pfarrgemeinderates) 6

Feierliche Eröffnung des neuen Kindergartens Muckendorf-Wipfing 2 Am 14. 11. 2014 wurde der neu erbaute Kindergarten, der die 3. Kindergartengruppe beherbergt, eröffnet. Kindergartendirektorin Silvia Panholzer gab einen kurzen Überblick über ihre langjährige Tätigkeit in der Gemeinde, die mit einer Gruppe begonnen hatte und einige Jahre später schon um eine weitere Gruppe vergrößert worden war. Bgm. Hermann Grüssinger bedankte sich bei allen Beteiligten, vor allem auch beim Architekten DI Wolfgang Stachl für den außerordentlichen Einsatz der zum schnellen und guten Gelingen des Vorhabens geführt hat. Das Kindergartenteam mit den Ehrengästen Die Eltern der Kindergartenkinder hatten Wünsche formuliert, die vorgetragen wurden und auf bunten Scheiben auf ein kleines Bäumchen gehängt wurden, das später den Kindergarten- Spielplatz zieren wird. Diakon Lorenz Denner segnete das neue Haus und bedankte sich für die langjährige, ausgezeichnete Zusammenarbeit bei Kindergartendirektorin Panholzer und ihrem gesamten Team. Laternenfeste in unserer Pfarre Während im Kindergarten Wolfpassing die Kinder mit einem großen Theaterstück des Hl. Martin gedachten, feierten die Kindergärten Muckendorf das Laternenfest im Rahmen der Eröffnung des neuen Kindergartens. Die Kinder brachten das 'Licht des Hl. Martin' in ihr neues Haus. Es war ein sehr beeindruckendes Fest für die Kinder und alle Eltern und die eingeladenen Gäste. Ein wirklich großer Tag für die ganze Gemeinde Muckendorf-Wipfing! - Bei ungewöhnlich warmem Wetter ritt der Hl. Martin zu Pferd an der Spitze des Laternenumzuges durch Alt- Zeiselmauer und geleitete die vielen Kinder und ihre Die Kindergartenkinder in Muckendorf-Wipfing Eltern zur Martins-Andacht in die Kirche. Ein Dankeschön an das Organisationsteam Tina Knopp, Karin Roiser, Claudia Todt und allen die mithalfen bei der Musik, der Agape und beim Umzug selbst. Die Spenden bei der Agape in der Höhe von 280.- kommen heuer dem Therapie- und Erholungszentrum Sterntalerhof für einen schwerkranken Jungen zugute. Vergelt's Gott an alle im ganzen Pfarrgebiet, die den Kindern auch heuer wieder ein schönes Laternenfest ermöglicht haben. 7

Die Pfarre Zeiselmauer hat 29 Ministrant(inn)en Der 23. November, der Christkönigsonntag, war in der Pfarrkirche wieder der Tag der Ministranten. Wie schon in den vergangenen Jahren wurden an diesem Sonntag im Rahmen einer Hl. Messe neue Ministranten angelobt. Adrian, Elisabeth, Hannah, Patrik und Zoe heißen die fünf neuen Minis, die bei den kommenden Ministunden noch viel über`s Ministrieren lernen werden. Bei dem feierlich gestalteten Gottesdienst haben aber auch die alten Ministranten ihr Versprechen im kommenden Jahr Dienst zu tun, erneuert. Damit beträgt die Anzahl der Ministranten in unserer Pfarre insgesamt 29. Mit viel Lob und Dank wurde Agnes Schißler aus dem Minidienst entlassen. Ihr gebührt für die vielen Dienste ebenso Dank wie Kirsten Kuczewski, die zusammen mit ihrem Mann Christoph die Feier musikalisch umrahmte und besonders festlich machte. Die Feier klang für die Ministranten bei gemeinsamem Pizzaschmausen gesponsert von Bürgermeister Eduard Roch im Pfarrhof aus. Auf dem Ministranten-Gruppenbild sind zu sehen: Judith Boubela, Thomas Boubela, Timon Faux, Elisabeth Feigl, Veronika Feigl, Zoe Frenzel, Veronika Hackl, Christoph Hauser, Anna Hedinger, Sebastian Hediger, Hannah Holzmann, Adrian Kail, Filip Maslo, Philip Nemec, Benedikt Niedl, Viktoria Niedl, Hannah Oitzl, Theodor Oitzl, Elisabeth Oitzl, Lukas Schauer, Anna-Katharina Siebenhaar, Moritz Siebenhaar, Katja Sommer, Armin Sommer, Oliver Sommer, Darius Trunkenpolz, Benjamin Wychera, Patrik Wychera, Rosa Zisser und in der ersten Reihe die neuen Minis Zoe Frenzel, Hannah Holzmann, Adrian Kail, Elisabeth Oitzl und Patrik Wychera mit Bgm. Eduard Roch, Diakon Lorenz Denner und PfGR Mag. Sonja Oitzl-Fuchs. Impressum: Inhaber, Verleger und Herausgeber: r. k. Pfarramt Zeiselmauer, Redaktion: Diakon Lorenz Denner, B.Ed Sigrid Schauer, Mag. Sonja Oitzl-Fuchs und Gf. Obmann des PfGR Hannes Androsch; Layout PfGR Michael Schmid, alle 3424 Zeiselmauer; Eigenvervielfältigung Offenlegung gem. 25 Mediengesetz: Alleininhaber r. k. Pfarre Zeiselmauer 8