Reformierung von Kohlenwasserstoffen zur Wasserstofferzeugung für Brennstoffzellen

Ähnliche Dokumente
Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse

Bewertung unterschiedlicher Prozesskonzepte zur On-board-Reformierung von Flüssigbrennstoffen

Erdgasreforming für PEM Brennstoffzellen

Wasserstofferzeugung für Brennstoffzellen. Einleitend stehen allgemeine Aussagen zur Gasprozesstechnik in Membran-Brennstoffzellensystemen

PEFC Systeme Detlef Stolten

RÜCKSTANDSFREIE VERDAMPFUNG FLÜSSIGER ENERGIETRÄGER

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Wasserstofferzeugung durch partielle katalytische Dehydrierung ausgewählter Fraktionen von Kerosin

Alte Technologien für innovative Verfahren zur Wasserstofferzeugung und Verwendung

*DE A *

Unterschiedliche Verfahren zur Reformierung höherer Kohlenwasserstoffe

Wasserstofferzeugung durch partielle katalytische Dehydrierung ausgewählter Komponenten von Kerosin

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung

Wasserstofferzeugung an Tankstellen aus (Bio-)Diesel

Wasserstofferzeugung aus Dieselkraftstoffen

Ergebnisse des Projektes Wasserstoff in der maritimen Wirtschaft

Synthesegaserzeugung aus flüssigen Brennstoffen für die Brennstoffzelle

Power, der die Puste nie ausgeht!

Inhalt. History Prinzip der Brennstoffzelle Wasserstoff-Sauerstoff-BZ. Polymer Elektrolyte Membrane Fuel Cell Direct Methanol Fuel Cell.

Reduktion der Kohlendioxid- Emissionen von Kraftwerken

Energiespeichersysteme

Vortragsveranstaltung Nutzung von Verlustenergien, speziell Abgasenergie

Inhaltsverzeichnis XIII

Dr. Christoph Unger. Fraunhofer-Institut

EP A2 (19) (11) EP A2 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (51) Int Cl.: C01B 3/36 ( ) C01B 3/38 ( ) C01B 3/48 (2006.

Wasserstoff in der Fahrzeugtechnik

Ausgangsdaten. Holzzusammensetzung (Buche): kg kg. kg kg. kg B := kg n kg B := kg. Literaturwerte für Holzgas: m 3

Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage

Wirtschaftlichkeitsanalyse

M odulares Energieversorgungssystem mit Hochtemperatur-Brennstoffzelle

Dampfreformierung von Methanol für eine HT-PEM-Brennstoffzelle mit einer Leistung von 30 W el

Wasserstoffgewinnung aus Erdgas Anlagenentwicklung und Systemtechnik

Energie. Das heutige Energiesystem. Probleme: Treibhauseffekt, Umweltbelastung durch Abgase. Verbrennung CO 2. Kraft/ Wärme- Kopplung

Mehr STrOM AUS Der BreNNSTOFFZeLLe

Wasserstoffautos. Leon Bentrup. 20. Januar Funktionsweise, Kritik und Gründe

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde

Station 1.1: Dampfreformierung

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Perspektiven einer Wasserstoff-Energiewirtschaft

Clean Energy Partnership (CEP) Arbeitsgruppe Produktion

Brennstoffzellen für den Fahrzeugantrieb

Anforderungen und Entwicklungsbedarf von Baugruppen in Brennstoffzellen-Mini-BHKW

BHKW mit regenerativen Kraftstoffen für die Industrie

Heizöl weiter denken. Dipl.-Ing. (FH) Thomas Uber Institut für Wärme und Oeltechnik e.v. (IWO)

Bioethanol-Brennstoffzellen

Saubere Mobilität mit Brennstoffzellen

Welche Aussage kann mit Hilfe des chemischen Gleichgewichtes über die Entstehungsgeschwindigkeit

Wasserstofftechnologie

Nutzung von schwachkalorigen Brenngasen in Mikro- Gasturbinen

Fossile Rohstoffe. Kohlenwasserstoffe als Energieträger

SEKTORKOPPLUNG UND SYSTEMINTEGRATION - SCHLÜSSELELEMENTE AUF DEM WEG IN DAS ZUKÜNFTIGE ENERGIESYSTEM

Der Einsatz von Brennstoffzellen im mobilen Bereich

Alkoholqualität für Brennstoffzellensysteme

Wasserstoff Energieträger der Zukunft?

EP A1 (19) (11) EP A1 (12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG. (43) Veröffentlichungstag: Patentblatt 2001/10

TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie

DVV Kolloquium Gasmotoren Potenziale und Zukunft. Dr. Guenther Herdin in Wien

WICHTIG: D 82 überprüfen!!!

Fossile Rohstoffe. Erdöl

Theoretische Grundlagen, Forschung am IWT

sunfire GmbH Kraftstoffe der 3. Generation

Abbildung: Skizze Schmelzflußelektrolyse zur Herstellung von Aluminium

Numerische Auslegung und CFD-Simulation einer Anlage zur Nutzung biogener Energieträger in Brennstoffzellen

Methoden der Wasserstofferzeugung

für r zukünftige Antriebskonzepte

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Thermodynamik II

Brennstoffzelle und Stirling für den geringen Wärmebedarf

Einbindung der Elektromobilität in ein Gesamtkonzept für Energie

Als Pionier und Marktführer liefern wir optimierte Anlagentechnik für die Sektor-Kopplung Power-to-Gas

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOLARE ENERGIESYSTEME ISE RÜCKSTANDSFREIE VERDAMPFUNG FLÜSSIGER ENERGIETRÄGER

Einflüsse auf die adsorptive Entschwefelung flüssiger Kohlenwasserstoffe für moderne Brennstoffzellensysteme

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Wohngebäude saniert, aber welches Heizsystem ist jetzt sinnvoll?

R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien

Lebenszyklusanalyse ausgewählter zukünftiger Stromerzeugungstechniken

Ihr Partner für nachhaltige Wasserstofferzeugung siemens.com/silyzer

Mikro-KWK Systeme als ein Baustein für die dezentrale Energieversorgung Eine Bestandsanalyse

Die Brennstoffzelle, die Heizung der nächsten Generation

Dezentrale Biomasse-Vergasung. mit dem. Heatpipe-Reformer

Wege zur Schadstoffreduzierung durch Technik

Verfahrenszyklen: Beispiel Acrylsäure-Produktion. Olaf Deutschmann Institut für Technische Chemie und Polymerchemie

Verbrennungsrechnung als kinetischer Simulationsansatz

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch

Wasserstofftechnologie

Energiesystem Deutschland 2050 Zur Rolle von Erdgas und grünem Gas

Wärmepumpe. Verflüssiger. Verdichter. Strom. Drosselventil. Umwelt

Be first in finishing WELCOME TO BRÜCKNER

Simulation elektrochemischer Abläufe in Direkt-Methanolbrennstoffzellen

Thermochemische Veredlung von Biomasse

Interne Zusatzfeuerung

PC I Thermodynamik J. Stohner/M. Quack Sommer Übung 12

Abbildung: Skizze Schmelzflußelektrolyse zur Herstellung von Aluminium

Sektorkopplung als Schlüssel für die Energiezukunft. Dr. Hans-Kaspar Scherrer CEO Eniwa

Verbrennungsmotoren. Meinungsumfrage. CleanEnergy Project Survey

Energiespeichersysteme

Mechatronische Systemtechnik im KFZ Kapitel 6: Alternative Antriebe Prof. Dr.-Ing. Tim J. Nosper

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung

System- und Komponentenentwicklung für einen Brenngaserzeuger zur Dampfreformierung von Diesel in mobilen PEM-Brennstoffzellensystemen

Katalytische Wasserdampfreformierung der Modellteerkomponente Naphthalin an Rhodium und Nickel

Energieeffizienz: Effektive Antriebe und die Anforderungen an Kraftstoffqualitäten

Transkript:

Reformierung von Kohlenwasserstoffen zur Wasserstofferzeugung für Brennstoffzellen Dr.-Ing. Peter Hübner Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Heidenhofstr. 2, D-7911 Freiburg Tel.: 7 61/45 88 52 1, Fax: 7 61/45 88 93 2 e-mail: peter.huebner@ise.fhg.de Internet: http://www.h2-ise.de Einleitung Stationär betriebene Brennstoffzellen werden heute und in absehbarer Zukunft am wirtschaftlichsten mit Wasserstoff versorgt, der durch Reformierung kohlenstoffhaltiger Energieträger erzeugt wird. Für die Reformierung bietet sich in erster Linie Erdgas an, da es am einfachsten zu reformieren ist. Falls Erdgas vor Ort nicht verfügbar ist, kann auf die bisher im Heizungsbereich eingesetzten Energieträger Flüssiggas (Propan/Butan) oder Heizöl zurückgegriffen werden. Die Entwicklungsfortschritte bei der Reformierung flüssiger Brennstoffe (Methanol, Ethanol, Benzin, Diesel), die in der jüngsten Vergangenheit insbesondere für mobile Anwendungen entwickelt wurde, lassen sich sehr gut auch für stationäre Anwendungen nutzen. Reformerentwicklung Die Wasserstofferzeugung mit Hilfe der Reformierung kann prinzipiell auf drei Arten realisiert werden [1], [2]: - als Dampfreformierung, d.h. katalytisches Cracken von Kohlenwasserstoffen in Verbindung mit Wasserdampf zu Wasserstoff und Kohlenstoffmonoxid, - durch partielle Oxidation, d.h. einer unterstöchiometrischen Verbrennung, - sowie mit Hilfe der autothermen Reformierung als Kombination der beiden o.g. Verfahren.

Im Gegensatz zur Dampfreformierung wird bei der partiellen Oxidation und bei der autothermen Reformierung die Reaktionswärme direkt im Reaktionsraum erzeugt und nicht von außen (z.b. durch einen externen Brenner) zugeführt. Dadurch ist eine kompaktere Ausführung der Reaktoren möglich, die dynamische Betriebsweisen und schnelle Lastwechsel erlauben, wie sie bei Kleinst-Blockheizkraftwerken im Hausenergiebereich (1 bis 2 kw elektrische Leistungsabgabe) erforderlich sind. Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerk (BZ-BHKW) Die Hauptkomponenten eines Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerkes für stationäre Anwendungen sind in Abb. 1 dargestellt. Im ersten Verfahrensschritt, dem Reformierreaktor, wird durch Umsetzung eines Kohlenwasserstoffes mit Wasser und/oder Luft ein wasserstoffreiches Gasgemisch erzeugt. Da Kohlenmonoxid im Feedgas von PEM-Brennstoffzellen als Katalysatorgift für die Elektroden wirkt, muss das wasserstoffreiche Reformiergas bis auf wenige ppm von CO befreit werden. KW+ Luft Wasser Luft CO- Feinreinigung Reformer CO-Shift Restgas wasserstoffreiches Produktgas Brennstoffzelle Luft Wasser, Luft Wärme elektrischer Strom Abb. 1: Vereinfachte Darstellung eines Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerkes (BZ-BHKW).

Dabei wird mit der homogenen Wassergasreaktion CO + H2O CO2 + H2 in der nachfolgenden Shiftstufe der CO-Gehalt auf etwa,5 Vol-% bis,8 Vol-% reduziert. Bei der Feinreinigung nach dem Prinzip der selektiven Oxidation wird der restliche CO-Anteil gemäß der Reaktion CO+,5 O 2 CO2 mit 2 bis 4-facher überstöchiometrischer Luftzugabe verbrannt, so dass im Mittel nur etwa 1 ppm bis 1 ppm CO in die Brennstoffzelle gelangt. Damit hat das wasserstoffreiche Gas (Reformat) die für Membranbrennstoffzellen notwendige Qualität. Das Fraunhofer ISE hat einen Versuchsreformer als Dampfreformer ausgeführt (Abb. 2), da, da bei dieser Verfahrensführung der Wasserstoffanteil im Reformat am höchsten ist (etwa 75-8 Vol-%, tr. im Vergleich zu etwa 35-38 Vol-% bei der autothermen Reformierung bzw. partiellen Oxidation). Für Weiterentwicklungen wird angenommen, dass Dampfreformer für stationäre Anwendungen das größte Entwicklungspotenzial [3] bieten, wenngleich die Baugröße der Reformereinheit aufgrund der externen Wärmezufuhr zur Zeit deutlich größere Abmessungen als ein autothermes Konzept aufweist. Abb. 2: Erdgasreformereinheit des Fraunhofer ISE für ein BZ-BHKW.

Experimentelle Untersuchungen, bei denen als Betriebsparameter das Dampf/Erdgasverhältnis ( steam to carbon ratio, S/C), der Erdgaseinsatz in den Brenner (mit Bezug auf den Erdgaseinsatz im Reformer als R/B-Verhältnis ausgedrückt) sowie die Luftzugabe zur CO-Feinreinigung variiert wurden, zeigen recht vielversprechende Ergebnisse im dynamischem Betrieb: Bei Variation der Reformerleistung von 3...1% wird mit konstant gehaltenen Betriebsparametern (S/C = 4) die Gaszusammensetzung nach der Shiftstufe nur im Rahmen von +/- 5 % beeinflusst, siehe Abb. 3. Konzentration [Vol-%,tr.] 8 7 6 4 3 2 1 S/C = 4 p = p atm. Gaszusammensetzung nach der Shiftstufe H2/ Vol% CO2/ Vol% CO/ Vol% CH4/ Vol% 3% RL* % RL 1% RL % RL 5:25: 5:32:12 5:39:24 5:46:36 5:53:48 6:1: *RL-Reformerleistung Zeit [h] Abb. 3: Gaszusammensetzung nach der Shiftstufe des vom Fraunhofer ISE entwickelten Dampfreformers für ein Brennstoffzellen-BHKW. Die CO-Konzentration, die maßgeblich von der Temperatur im Reformierreaktor bestimmt wird, steigt bei keinem Lastpunkt über,7 Vol-%, tr. an (siehe Abb. 4), so dass in der CO-Feinreinigungsstufe CO bis auf die Nachweisgrenze entfernt wird (Abb. 5).

CO-Konzentration [Vol-%,tr.] CO-Konzentration nach der Shiftstufe,8,7 Reformer: S/C = 4,6,5,4,3,2 3% RL* % RL 1% RL % RL,1 5:25: 5:32:12 5:39:24 5:46:36 5:53:48 6:1: Zeit [h] *RL-Reformerleistung Abb. 4: CO-Gehalt nach der Shiftstufe des vom Fraunhofer ISE entwickelten Dampfreformers für ein Brennstoffzellen-BHKW. Konzentration [Vol-%,tr.] 8 7 6 4 3 2 1 Gaszusammensetzung nach Selox Luftzugabe: λ = 4 H2 CO2 CH4 CO(ppm) 3% RL* % RL 1% RL 5:14: 5:21:12 5:28:24 5:35:36 5:42:48 5:: *RL-Reformerleistung Zeit [h] 2 175 1 125 1 75 25 Konzentration [ppm] Abb. 5: Gaszusammensetzung (insbesondere: CO-Gehalt in ppm) nach der CO- Feinreinigung.

Autotherme Reformierung Die Gaszusammensetzung bei unterschiedlichen Katalysatorbelastung eines autothermen Reformers ist in Abb. 6 exemplarisch für die Reformierung von schwefelarmem Superbenzin dargestellt. Die Eingangsleistung (bezogen auf den unteren Heizwert) kann um den Faktor 4 bis 5 variiert werden, ohne dass die Gaszusammensetzung merklich vom thermodynamischen Gleichgewicht abweicht. Das Verfahren lässt sich auch für andere flüssige Kohlenwasserstoffe (Mitteldestillate aus der Raffinierprozessen, u.a. Diesel, leichtes Heizöl, u.a.) anwenden, solange Verunreinigungen, insbesondere Schwefel entfernt werden. Der Einfluss von Schwefel im Bereich von 1 ppm bis 14 ppm auf den Wirkungsgrad der Umsetzung η th,h + CO 2 P = P th.,h + CO 2 th.,c H X Y = (n& H 2 n& + n& C H X Y CO H ) H U,C H X U,H y 2 (1) ist in Abb. 7 veranschaulicht. Mit weitgehend entschwefeltem Benzin (max. 1 ppm Schwefelgehalt) werden Reformierungs-Wirkungsgrade bis zu 78 % erreicht. Produktgaskonz. (Vol%,tr) 45 4 35 3 25 2 15 1 5 Autotherme Reformierung von Benzin H2 CO CO2 H2 GGW CO GGW CO2 GGW 5 1 15 2 25 Eingangsleistung Pth,ein (kw, Hu) Abb. 6: Gaszusammensetzung bei der autothermen Reformierung von Benzin.

Bei höheren Schwefelanteilen wird der Katalysator bereits nach wenigen Minuten Betriebsdauer irreversibel vergiftet. Partielle Oxidation Die Reformierung von höherkettigen Kohlenwasserstoffen wie beispielsweise Diesel bedarf etwas mehr Aufwand als von niederkettigen, da sich die Einsatzstoff nicht rückstandsfrei und ohne zu Cracken verdampfen lassen. Für die Dieselreformierung wurde deswegen ein Konzept mit einer Zweistoffdüse entwickelt, das den Dieselkraftstoff feinverteilt auf den Katalysator aufsprüht. Die Reformierung erfolgt mit unterstöchiometrischer Luftzugabe, also als partielle Oxidation, siehe Abb. 8. Die thermodynamische Gleichgewichtsanteile von Wasserstoff und Kohlenmonoxid werden mit jeweils etwas mehr als 2 Vol-%, tr. erreicht, allerdings ist das Reaktorvolumen bei gleicher Katalysatorbelastung um etwa 1 Mal größer als bei der autothermen Reformierung. Wesentliche Vorteile des Konzepts sind ein sehr einfacher Aufbau und ein geringer Regelungsaufwand. Wirkungsgrad H2+CO (%) 8 75 7 65 6 55 45 4 1 ppm S ppm S 1 ppm S 14 ppm S 5 1 15 2 25 Eingangsleistung Pth,ein (kw, Hu) Abb. 7: Gaszusammensetzung bei der autothermen Reformierung von Benzin.

Partielle Oxidation Diesel 25, Produktgasnateil [Vol-%,tr.] 2, 15, 1, 5,, H2 CO CO2 CH4 λ =,4 T = 817 C O2 GGW exp. Abb. 8: Gaszusammensetzung bei der partiellen Oxidation von Diesel. Fazit Der für Brennstoffzellen-Blockheizkraftwerke benötigte Wasserstoff lässt sich durch Reformierung (Dampfreformierung, autotherme Reformierung, partielle Oxidation) effizient und damit wirtschaftlich bereitstellen. Da der Wasserstoffanteil bei Dampfreformern am höchsten ist, hat diese Variante für kostengünstige Entwicklungen auf der Brennstoffzellenseite die besten Voraussetzungen, außerdem lässt sich damit der elektrische Wirkungsgrad der Brennstoffzelle am leichtesten maximieren. Autotherme Reformer können im Vergleich zu Dampfreformern kompakter gebaut werden, und insbesondere bei der Reformierung flüssiger Brennstoffe ist dieses Verfahren (ohne externen Brenner) von Vorteil. Da Schwefelverunreinigungen die Umsetzung maßgeblich verschlechtern, ist der Einsatz schwefelfreier Kohlenwasserstoffe bei allen Verfahren erforderlich.

Literatur [1] M. Appl, H. Gössling, Herstellung von Synthesegas nach dem Steam-Reforming- Verfahren, Chemiker-Zeitung, Vol. 96, No. 3, pp. 135-153, 1972. [2] T. Rampe, A. Heinzel, B. Vogel, Hydrogen generation from biogenic.and fossil fuels by autothermal reforming, Journal of Power Sources 86, pp. 536-541, 2. [3] A. Heinzel, B. Vogel, P. Hübner, Reforming of natural gas hydrogen generation for small scale stationary fuel cell systems, Journal of Power Sources 15, pp. 22-27, 22.