Schnellverbinder für Rigging und Trussing

Ähnliche Dokumente
Verriegelungssystem. (Vorrichtung zur axialen Fixierung eines Lagers an einem Walzenzapfen einer walze ) Design patent N

Rigging-Produkte und Sicherungsseile

Fast Lock. Stand:

Neue Verbindungstechnologie in der Medien- und Veranstaltungstechnik

BMW-Motorrad R 1200 RT, K Schloss Topcase groß erneuern. Kerntätigkeit. (-) Topcasedeckel ausbauen. (-) Tragegriff ausbauen

Z5398 Montageanleitung 1.1 de

MEGA-TRACK FÜR MEGA-ANSPRÜCHE

Z5553 Montageanleitung 1.1 de

mit Topcase SZ Kerntätigkeit (-) Topcasedeckel ausbauen Fangband (1) aushängen. Schrauben (2) ausbauen. Topcasedeckel (3) abnehmen.

Whitepaper. Am Beispiel des TRUSS-Verbindungssystem RESBIG two KONTAKTDATEN

Z5384/Z5551 Montageanleitung 1.4 de

luxlift ist die Lösung.

Indirekte Para Softbox im Selbstbau Version Detlef Göhrig Schwarzweissart.de

Schutz und Sicherheit

MAC 2000 Wash Flügeltor. Handbuch

UNSERE STÄRKEN SIND IDEEN

Alpha. Line für d&b audiotechnik

Z5410/12 Querbügel 18S/27S/12S-SUB Montageanleitung (1.2 DE)

CHIPDRIVE SmartLock Die Revolution in der Zutrittskontrolle

Übersicht zu Ventilen und Befestigungsbolzen für aufblasbare Dichtungen

6 MONTAGE. Montage des I.S. 1 Systems. Warnung. Warnung. 6.1 Sicherheitshinweise zur Montage

Montage-Beispiel für Messestände

DER LIEFERUMFANG BEINHALTET:

... die starke Verbindung! Megaverbinder ZIG & ZIG-A. Für Strebenprofile mit Nut 8 und Nut 10

Einbauanleitung Hydraulik-Set für Tieflader-Rampen

Montage- und Benutzerinformationen Nachrüstsätze für Hängeleitern

TRAVERSENSYSTEME. Unser breites Sortiment an Traversen umfasst. sowohl Deko- als auch Messetraversen und ist

Equipmentliste 2018 RIGGING / BÜHNE

pegasus 3.3 / pegasus 3.4

Z5394 Rigginghandbuch 1.1 de

Austausch Klimakompressor. Spannrolle gängig machen

Bedienungsanleitung für SAFARILAND Dienstholster "SLS"

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen

A11.15 HANDGRIFFE UND EINBAUGETRIEBE A11 DREH-KIPPFENSTER

CTS. Betriebs-Anleitung HYTORC. Betriebs-Anleitung HYTORC CTS. Seite 1 von 7

Halterungsschellen mit Konsole

BMW Einbauanleitung. Teile und

Major Direct. Steckbares Erdungssystem Made in Germany

BlueResist Befestigungstechnik. Solar- Montagesysteme Trapezblech. Technisches Datenblatt Schrägdach (einlagig, eingelegtes System)

Erfindung. 3-fach sicher. Splint. Der Funktions-Klappsplint. Vorteil. Mehrwert IN GESCHLOSSENER POSITION

Montageanleitung : F8X M3/M4 Intake System : Seite 1

Bedienungsanleitung 22 T. Hydropneumatischer Wagenheber. Art

Anleitung zum Selbstbau des AquaSelektor für Fagott

Gebraucht Verkauf Traversen und Rigging mit rot Stand Alle Preise auf Verhandlungsbasis netto zzgl 19% MwSt und Versandkosten

Im Vergleich zum Carson/Veroma- Stützfuß läuft die Nut komplett von oben bis unten. Am unteren Ende ein kleines Loch (1,5 mm) quer bohren

Roto DoorSafe Tandeo. Der neue Abwehrriegel: Roto DoorSafe CA 60A automatisch mehr Sicherheit!

HP Mini NR Festplattenaustausch

Prüfadapter für elektronische Flachbaugruppen

Elektro Golf Trolley Razergolf Taurus Bedienungsanleitung

RESS. Bedienungsanleitung. Kamerahaspeln. Der Hersteller. Inspektionstechnik Kehrtechnik Messtechnik

MONTAGEANWEISUNGEN. DucoSun Wing

MUBEA MONTAGE WERKZEUGE. für Federbandschellen

111A Zahnriemen der Motorsteuerung MOTORSTEUERUNG/ZYLINDERKOPF ERFORDERLICHE SPEZIALWERKZEUGE

1 obere Kamera 2 Spacer 3 Antenne

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor

NOCKPUNKT. Zwei verschiedene Ausführungen von Nockpunkten, stehen zur Verfügung:

Technischer Hinweis für Scharniere

Hydraulische Bremszylinder (HB) 07/2011

Lenkrad Umbau im Audi 100 C4 Baujahr 1992

SICHERHEIT SICHERHEIT EINFACHHEIT ERGONOMIE INNOVATION EIN SICHERHEITSSYSTEM MIT SICHEREM AUFBAU. BV Cert

Das GWS FlexSis 280 Rollensicherungssystem ist ein Baukastensystem. Somit haben Sie die Möglichkeit, alle Teile einzeln zu bestellen.

Z5160 Lastadapter Montageanleitung (1.2 DE)

Baugruppen-Halterung mit System - ClampMan hält!

A11.14 SCHEREN UND DREHBÄNDER A11 DREH-KIPPFENSTER

Saturn Halterungssystem für Verzahnungswerkzeuge und Bohrungsfräser

GRUBENHEBER GD100-1 GD150-1 GD200-1 GD100-1 / GD150-1 / GD200-1

Formhimmel und Sonnenblenden aus- und einbauen

Scheinwerferbefestigungen und Sicherungsseil nach DIN

Montage- und Betriebsanleitung

Tragkonsolen für einen leichten und rationellen Werkzeugwechsel am Pressentisch

Herstellung von Drahtspiralen

Das GWS FlexSis 280 Rollensicherungssystem ist ein Baukastensystem. Somit haben Sie die Möglichkeit, alle Teile einzeln zu bestellen.

Silentlager-Werkzeug Mod. W2 VA Art.-Nr Silentlager-Werkzeug Mod. W2 VA Art.-Nr Inhalt:

Z5440 Montageanleitung 1.2 de

Geschrieben von: Amos Hine

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Montageanleitung Van n Bike model 2018

Das Differenzialgetriebe

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F14" Länge bis 6,00m GLOBAL TRUSS

Mahlsteine ersetzen. by [coffeemakers.de]

ANSMANN AG MULTIMEDIA ERLEBE DIE NEUE FREIHEIT ENERGIE FÜR ÜBERALL POWERBANKS, USB-LADEGERÄTE & KABEL.

Technische Merkmale. HSK-Spannsystem SUPER LOCK

einstellbar einstellbar Hydraulische Bremszylinder (HB) 10/2013

Einbauanleitung Osram Nightbreaker in den Peugeot Hurra, das Nightbreaker-Pack ist da.

STATISCHE BERECHNUNG "Traverse Typ F23" Länge bis 10,00m GLOBAL TRUSS

Allgemeine Sicherheitshinweise

Der DHV hat das Gurtzeug und die Schleppklinke untersucht. Ergebnis:

Montage Speziell für EVRA 32 und 40 gilt: Bei Druckprüfungen Clip-on Spule Auswahl der richtigen Spule...

Prozesskurve eines Zug-Dichtstopfens

Obere Verkleidung Säule B aus- und einbauen

Bei Aufstellung der Regale ist darauf zu achten, dass die Regalstützen lotrecht stehen. Eine Abweichung von H/200 darf nicht überschritten werden.

Montageanleitung DTH Downpipe für VAG Allradfahrzeuge. Golf 6 R20 Audi S3 8p Audi TTS

Kontaktadressen. Servicehandbuch VX5-Dispenser. Allgemein fuell-dispensing.com (phone) (fax)

Abzweige DN40 (1 1/2") - DN200 (8")

Transkript:

Traversenverbinder Resbig One Artikel aus Ausgabe 09/2016 Schnellverbinder für Rigging und Trussing Text und Grafiken: Herbert Bernstädt Fotos: Dieter Stork, Resbig, H.O.F. Alutec, Herbert Bernstädt Das Nachrichtenportal rund um die Medienwelt und -Technik powered by» eine universelle Halte technik, welche auch bei suboptimalen Verhältnissen (dunkel, schwer zu erreichen) sicher, schnell und leise durchgeführt werden kann «

Trussing Resbig One Schnellverbindungssystem Traversenverbinder Resbig One Schnellverbinder für Rigging und Trussing Anfang 2016 überraschte ein Bereich der Veranstaltungstechnik, von dem man seltener Revolutionen erwartet, mit innovativen Ansätzen: Gleich zwei Traversensysteme mit einem neuen Schnellverbinder wurden vorgestellt. In diesem Artikel wollen wir das Resbig One vorstellen. Text und Grafiken: Herbert Bernstädt Fotos: Dieter Stork, Resbig, H.O.F. Alutec, Herbert Bernstädt Prinzip Resbig One Mit dem Einschieben des Zapfens werden Bolzen in die Nut des Zapfens geschoben, bis eine Mechanik die Verbindung verriegelt und damit eine eigensichere Verbindung hergestellt ist Wie so oft ist die Veranstaltungstechnik wieder einmal Trittbrettfahrer und adaptiert bewährte Techniken aus der Industrie für ihre Zwecke. So war z. B. die ACL-Lampe nicht für die Bühne entwickelt worden, sondern für den Flugverkehr. Bei der Verbindungstechnik, die wir hier vorstellen, ist es ebenso: Die Anforderung aus der Industrie für ein neues Verbindungssystem kam z. B. aus dem Rennsport, wo der Reifenwechsel extrem schnell durchgeführt werden muss. Zukunftspläne zielen darauf ab, dass auch die Straßenfahrzeuge mit solch einem System ausgerüstet werden, wodurch Ratsche und Verlängerung, wie auch die Radschrauben und Werkzeug dann der Vergangenheit angehören würden. Beim System von Resbig, einer Tochter der Interglobal Industrieholding GmbH, spielt die Zeitersparnis zusammen mit der Sicherheit der Befestigung eine wesentliche Rolle Automatikverbindung Das Prinzip der Verbindung beruht darauf, dass bei einem Zapfen, der mit einer Nut ausgeführt ist und einer Hülse mit entsprechender Nutaussparung, zur Verbindung passende Bolzen eingeführt werden. Nach der Verriegelung des Bolzenrückbewegungsraums ist eine eigensichere Verbindung hergestellt. Das ist nicht neu und wird auch händisch bei verschiedenen anderen Verbindungssystemen durchgeführt. Das Besondere von Resbig One ist nun, dass mit dem Einführen des Zapfens die Verriegelung automatisch vorgenommen wird, so wie auch das Entriegeln mit einem einfachen Druck auf den Auslöser erfolgen kann. In der Automation kann das Entriegeln z. B. pneumatisch erfolgen, wodurch die Anwendung in der Fertigungsstraße oder Robotik sehr einfach erfolgen kann. Möchte man ein solches System aber z. B. zur Befestigung von Scheinwerfern, Lautsprechern oder anderen Elementen auf der Bühne benutzen, so greift natürlich die DGUV-Information 215-313 (bisher BGI 810-3) Lasten über Personen und fordert für die Veranstaltungstechnik weitere Features, welche in das Verbindungssystem eingebracht wurden. Wie bereits gesagt verriegelt das System mit Einführen des Zapfens automatisch. Dieser Verbindungsvorgang wird durch ein bistabiles Druckfedersystem realisiert, das ab einem bestimmten Zeitpunkt komplett selbstständig abläuft. Somit 2 PRODUCTION PARTNER 09/2016

a b c d a) Hülse ist bereit zur Aufnahme der Last, die Pfeile bilden mit dem Vierecksymbol eine Linie b) Mit Einstecken der Last verriegelt das System, ein grüner Rand bestätigt die Verriegelung c) Durch Verdrehen des Ringes mit dem unteren Dreieck wird der Öffnungsmechanismus als zweite Sicherung gesperrt. Mit dem Verdrehen des Ringes mit dem oberen Dreieck wird der TV-Zapfen am Verdrehen gehindert d) Zum Freisetzen der Last die Dreiecke wieder übereinander drehen und auf den grünen Rand drücken kann es nur zwei Zustände geben: entweder geschlossen oder offen. Bei einem eventuellen Bruch der Federeinheit kommt folgender Sicherheitsaspekt hinzu: Im geschlossenen Zustand ist die Federeinheit sicher, und sollte im offenen Zustand ein Defekt an der Feder auftreten, kann eine Verbindung nicht mehr hergestellt werden. Zum Freisetzen der Last muss man auf den Entriegelungsknopf drücken. Damit dieses Entriegeln der Last nicht unbeabsichtigt erfolgt, weil z. B. jemand unbeabsichtigt mit der Bedienstange auf den Entriegelungsknopf haut, wird der Entriegelungsknopf mit einer Drehung an einem Sperrring gesichert. So wird mit einem grünen Ring der automatischen TV-Zapfen Englischer TV-Zapfen mit Adapterhülse für den Einsatz im Resbig One (links), TV-Zapfen mit angerautem Kopf für kräftigere Verdreh-Arretierung (Mitte) und TV-Zapfen mit Nase für definierte Einbaulage und natürlich verdrehsicher (rechts) Resbig One Hängerohrschelle nach DIN 15560 der Firma Despar für alle Rohre von 48 bis 70 mm PRODUCTION PARTNER 09/2016 3

Trussing Resbig One Schnellverbindungssystem Christoph Kreckel (links) Vorstand von Despar Systeme und Bernd Stock, Geschäftsführer von Resbig Technology zeigen die Lightclamp und den Laufwagen von MTS, beide mit dem Resbig One Automatik-Verbindungssystem Verriegelung angezeigt, dass das System die Last sicher verriegelt hat. Auch kann nachträglich eine Sichtkontrolle über die korrekte Anwendung erfolgen. Expertenergebnis: TV-Zapfen Viele Experten und Anwender, wie z. B. die Berufsgenossenschaft, der TÜV Süd und Sicherheitsingenieure des ZDF haben unter der Federführung der Firma Despar Systeme zu dem neuen Verbindungssystem von Resbig mit Anregungen und Ideen beigetragen. So hat sich für das Verbindungssystem der TV-Zapfen als ein Element zum Verbinden herauskristallisiert. Denn die Königsdisziplin ist, ortsveränderliche Geräte zu hängen, gemäß 7 (6) der DGUV Vorschrift 17 (ehemals BGV C1). Und möchte man dabei auch noch auf das Sicherungsseil verzichten, sei es z. B. bei Anwendungen an einem Laufwagen oder bei motorisierten Scheinwerfern, oder weil die stangenbedienbaren Scheinwerfer mit den Quick-Multiclamp von H.O.F. Alutec mit dem Resbig One Automatik-Verbindungssystem Sicherungsseilen unhandlicher zu bedienen sind, dann gibt es auch Lösungen. Bisher war der TV-Zapfen Typ ZC mit dem zusätzlichen Bolzen, der als zweite Befestigung galt, einsetzbar aber die Handhabung war eher aufwändig. Die Lösung von Resbig ist sehr schnell, benötigt kein Sicherungsseil und man hat bei der Anwendung meist noch die zweite Hand frei. Einschränkend muss man aber auch festhalten: befindet sich das Automatik-Verbindungssystem an einer Hängerohrschelle, so wird für die Hängerohrschelle doch ein Sicherungsseil benötigt. Natürlich können nicht alle Exoten von TV-Zapfen funktionieren, wie z. B. diejenigen, die gar keine 4 PRODUCTION PARTNER 09/2016

Truss-Adapter Nachrüstsatz mit jeweils einem halben konischen Verbinder für den entsprechenden Traversentyp Nut aufweisen, in der falschen Höhe oder die nur als Zylinder ausgeführt sind. Aber die TV-Zapfen nach DIN sind grundsätzlich dafür geeignet. Für eine noch bessere Verdreh- Arretierung hat sich gezeigt, dass der TV-Zapfen-Kopf angeraut den besten Widerstand bietet. Benötigt man eine definierte Einbauausrichtung, kann man dies ebenfalls durch ein Nut-und-Führungsnasensystem ausführen. Selbstverständlich werden die Resbig One Komponenten mit einem TÜV-Zertifikat ausgeliefert. Erhältliche Produkte mit Resbig One Für die Lightclamp LC50 und LC70 bietet Despar das Resbig One Verbindungssystem bereits an. Auch Zapfen- und Hülsenverbindungen an Laufwagen, Teleskopen oder Pantographen der Firma MTS (Media Technical System) werden schon mit dem Resbig-System angeboten, denn gerade für diese Verbindungen ist die Sicherheitsseil-freie Automatikverbindung ein wesentlicher Pluspunkt. Weiterhin hat MTS eine Adaption entwickelt, um bestehende TV-Zapfen-Vorrichtungen an das Resbig One zu adaptieren. So können bestehende Anlagen leicht auf den neusten Stand der Verbindungstechnik umgerüstet werden. Des Weiteren gibt es von H.O.F Alutec ebenfalls diverse Coupler auf TV-Zapfen im Angebot, die bereits mit Resbig One versehen sind. Traversenverbinder H.O.F. Alutec Traversensysteme sind mit diesem Schnellverbinder erhältlich und nennen sich schlicht HOF Quixxx. Das Konventionell und Resbig One Bisherige TV-Aufnahme bei der man die Last halten und dafür sorgen muss, dass der Stift in die Bohrung des Zapfens gesteckt wird, um dann die Last mit dem Stift passend in den Kragen herabzulassen... und durch einfaches Einschieben der Last übernimmt das Resbig-System selbstständig das Halten der Last. Ohne die Last halten zu müssen, wird durch ein Drehen am Ring eine weitere Absicherung eingefahren. Besondere am Quixxx-System ist, dass es das Verbindungssystem auch zum Nachrüsten anderer Traversensysteme gibt. Unter dem Motto Pimp my Truss -Adapter werden von H.O.F. Alutec Adapterstücke für Global-Truss, Prolyte, Eurotruss und zum Anschweißen angeboten. Die Adapter sehen so aus, dass auf einer Seite ein konischer Verbinder und auf der anderen Seite das Resbig One-System platziert ist. Damit wird das System bei zwei Verbindern um 105 mm (Standard Spacer) länger. Hier wird mittels zwei Farbringen (rot und grün) der Zustand verriegelt bzw. nicht verriegelt angezeigt. PRODUCTION PARTNER 09/2016 5

Trussing Resbig One Schnellverbindungssystem Anders als bei den TV-Zapfen, bei denen die Last das automatische Festhalten unterstützt, ist es bei einer Verbindung, wie z. B. bei einer Vierpunkttraverse nicht von Vorteil. Hier wird zur Lastbefestigung eine Hülse verschoben, bis am Ende der Hülse ein Sicherungsbolzen herausspringt, so dass die Hülse nicht mehr selbsttätig zurückrutschen kann. Erst wenn man den Bolzen eindrückt, kann man die Hülse wieder zurückschieben und somit die Last sprich die gekoppelte Traverse frei geben. Fazit Sicher werden Scheinwerfer und Traversen auch weiterhin konventionell befestigt werden. Dennoch gibt es Anwendungen, in denen Schnellverbinder viele Vorteile mitbringen und damit ein Mehrpreis für diese Verbindung auch akzeptiert würde. Man denke z. B. an Traversenbauten in Hotels und Konferenzzentren, die man fast lautlos durchführen kann. Oder in einem TV-Studio, wenn man zum Scheinwerferumhängen keinen zweiten Helfer mehr braucht und kein Sicherheitsseil mehr einsetzen muss. Oder für einen schnellen Bühnenumbau zwischen zwei Szenen, bei der die Spielhandlung nicht unterbrochen wird. Hier sind sie eine universelle Halte - technik, welche auch bei suboptimalen Verhältnissen (dunkel, schwer zu erreichen) sicher, schnell und leise durchgeführt werden kann. Heute muss es ja mit wachsendem Druck auf den Baustellen immer schneller gehen. Dass dies nicht immer gleich mit Sicherheitsverlust gleichzusetzen ist, beweist das neue Automatik-Schnellverbindungssystem von Resbig. Bisher sind Anwendungen für TV-Zapfen oder Traversensystemverbinder mit diesem System realisiert worden. Resbig One bei Traversen Durch Verschieben der Hülse greifen die Bolzen ein. In Endposition wird der Weg für den Sicherungsbolzen freigegeben und ein Zurückgleiten der Hülse wirksam unterbunden. Eingesetzt in Traverse deutlich ist im arretierten Zustand der Sicherungsbolzen zu erkennen, der die Hülse am Öffnen hindert 6 PRODUCTION PARTNER 09/2016