Anlagen zum Pelletieren von Stroh und anderen Rohfaserprodukten

Ähnliche Dokumente
ANLAGEN ZUM PELLETIEREN VON STROH UND ANDEREN ROHFASER- PRODUKTEN

Anlagen zum Pelletieren von Stroh und anderen Rohfaserprodukten

Holzpelletieranlagen. Maßgeschneidert von 300 kg/h bis kg/h pro Presse

HOLZPELLETIER- ANLAGEN MASSGESCHNEIDERT BIS KG/H PRO PRESSE

KAHL Anlagen für die Recyclingindustrie

KAHL Pelletpressen. für Futtermittel, Trockengrün,Trockenschnitzel, Stroh und weitere nachwachsende Rohstoffe

PELLET- PRESSEN FU R FUTTERMITTEL, TROCKEN- GRU N, TROCKENSCHNITZEL, STROH, HOLZ, BIOMASSE UND WEITERE NACHWACHSENDE ROHSTOFFE.

Einstieg in den serbischen Bioenergiemarkt - Ein Erfahrungsbericht. Dipl.-Ing. Manfred Chittka, Reinbek

Strohverbrennung leicht gemacht

KAHL Pelletieranlagen für schwer verarbeitbare Biomassen und Ersatzbrennstoffe! Dipl.- Ing Manfred Chittka

Fachtagung anlässlich der Eröffnung des Biomasse- Technikums der Holzforschung Austria und des OFIs Wien,

Pelletierung ohne Umwege: Kompaktes Fahrzeug ermöglicht Herstellung von Halmgüterpellets zur Energiegewinnung direkt vor Ort auf Hof und Feld

Pelletierung auf Rädern

Zerkleinern und Verdichten

Pelletierung - Brikettierung halmgutartiger Biomasse

Strohpellet eine Einkommensquelle für die Landwirtschaft?/!

SCHULE MÜHLENBAU HEINEN FREEZING NEUHAUS NEOTEC HEINEN DRYING

Agrarische Brennstoffe - Ressourcen, Rohstoffeigenschaften, Pelletier- und Feuerungstechnologien

Firma ELTOREX. Export & Import Inhaberin: Elvira Müller e.k.

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Biomassen für die Pelletproduktion Verbrennungstechnische Eigenschaften... 36

ABFALLAUFBEREITUNGSANLAGEN

Firma. Vorstand: Guido Pusch Mitarbeiter: 55 Produkte: Pelletpressen Mischpelletdesign Maschinenbau Baumarktprodukte Technikum: Global Pellet Center

IHT Innovative Heiztechnik GmbH Energie Die Lösung liegt vor unserer Tür. Werner Boos

ABSCHLUSSBERICHT. Verbundproiekt: C4-Kompakt "Entwicklung einer optimierten. Produktionskette für die Bereitstellung von Miscanthus-

MPS Anlage Berlin Pankow

Herzlich Willkommen! Holzhackschnitzel und Holzpellets. Alternative Energien auf der Basis von Biomasse

Pelletieren von Halmgütern Selbstfahrender Vollernter

BIOMASSE TROCKNUNGS- ANLAGEN. n Gärrestetrocknung. n Klärschlammtrocknung. n Hackschnitzeltrocknung. n Pelletieranlagen.

PCM Green Energy - Firmenvorstellung

Einsatzgebiete und Rohstoffe

Pellets als Energieträger

akahl.de AMANDUS KAHL NEUHAUS NEOTEC SCHULE MÜHLENBAU HEINEN FREEZING DEVEX

Exkursionsordner zu Land- und Forstwirtschaft im Wandel: Energielieferanten von heute und morgen

Kolloquium Wassergüte und Abfallwirtschaft. Holzpelletsherstellung ein Zukunftsbrennstoff. SCHMIDMEIER UmweltTechnologie AG

Landesbericht der Strohausnutzung zu energetischen Zwecken in Polen

Direkte Verbrennung von Hühner- oder Pferdemist unmittelbar aus dem Stall

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig

Innovative Energiegewinnung. Kernpräsentation

Presseinformation. Pellets stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Experte im Interview: Deutscher Wald wächst

PCM Green Energy - Firmenvorstellung

Herzlich Willkommen zu einer Präsentation über die Energiepflanze. Miscanthus (Elefantengras)

RWE Innogy baut weltweit größtes Pelletwerk in den USA

IMRO Anlagenbau IMRO Recyclinganlagen

Terratec Bodensanierungsgesellschaft mbh. einen Überwachungsvertrag, Nr EV abgeschlossen hat.

Mulchen für forstwirtschaftliche Zwecke

Food Processing Equipment DURCHLAUF-FRITTEUSEN

Konzepte für die Verwertung von Grünabfallstoffen oder Warum trocknen? Referent: Dipl.-Ing.Tobias Peselmann

Modernste Verfahrenstechnologie für die Herstellung hochwertiger und sicherer Futtermittel, bei einer günstigen Kostenstruktur

Möglichkeiten der Vergärung von Pferdemist in Biogasanalagen

Umweltbewusstsein. bei. Ökologie und Nachhaltigkeit

naturprodukte sind die basis

«Swissness» kurz erklärt

Maderas Nalcahue LTDA. 2. Studienarbeit. Effizienzanalyse einer mobilen Verfahrenstechnik für die Rohholzpelletierung südchilenischer Hartlaubhölzer

Möglichkeiten zur Herstellung standardisierter Biomassepellets

Heizpellets. Was sind Heizpellets?

BIOMASSE ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling.

Miscanthus x giganteus - Anbau, Ernte und Verwertung

Biomasse aus nachhaltig bewirtschafteten Naturparken

Doppelschnecken- Extruder

Salz für die Schweizer Landwirtschaft

Grippeschutz-Maßnahmen

ROTOSTAR. Eine runde Sache mit System.

Das Kreislaufverfahren der Fa. Biowert am Standort Brensbach/Hessen

Amtliche Futtermittelüberwachung in Baden-Württemberg. Informationsblatt

Cannon JEC World 2017

Summary review of regional wokshops

Energetische Verwertung

Allgemeine Anlagenbeschreibung

Rechnet sich die Bereitstellung von agrarischen Biobrennstoffen?

Interview mit Stefan Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Recycling bei der Vecoplan AG:

Umsetzung der HTC in den kommerziellen Maßstab am Beispiel der AVA-CO2

STROH - STROHPELLETS - BIOGASPELLETS

Ein Unternehmen mit Tradition und Geschichte.

WAGNER-SHREDDER REIFENSCHAUMSTOFFE. WAGNER Maschinenbau GmbH. A 8385 Neuhaus am Klausenbach

Aufbereitung von Braunkohle durch Agglomeration und Trocknung

Wird der Pelletierprozess durch die Zugabe eines Netzmittels beeinflusst? Rainer Löwe, IFF A und Richard Oldman, ANITOX Corp. B

Verwertung Nachwachsender Rohstoffe

Presseinformation. Restlos zufrieden. Vecoplan: Holzverarbeiter Binderholz setzt auf energieeffizienten Ein-Wellen-Zerkleinerer VAZ


mobil schnell - leistungsstark Hotline: F. Polixmair 0664/ S. Polixmair 0664/

KOMPLETTE FUTTERMITTEL- WERKE, ANLAGEN UND MASCHINEN AMANDUS KAHL WELTWEIT. SEIT 1876

Stand der europaweiten energetischen Nutzung von Halmgütern

BAUMISCH ABFALL ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. Baumischabfall bestehend aus Holz, Kunststoffen, Metallen und Mineralik

Landwirtschaft und nachwachsende Rohstoffe - Energiegewinnung

Dr. Karsten Block. Besuch des ungarischen Landwirtschaftsministers Josef Graf, LZ Haus Düsse, 05. Februar Dr. Karsten Block. Dr.

KOMPOSTSIEB ÜBERLAUF ANWENDUNGSBEREICHE. Best Solution. Smart Recycling. Holzfraktion aus Kompostsiebüberlauf

3.3.1 Energiebedarf Pelletierungseigenschaften von Miscanthus in Abhängigkeit des Zerkleinerungsverfahrens

Vorstellung der Projektarbeitsthemen des Lehrstuhls Abfallwirtschaft

Möglichkeiten der Biomasseverwertung in Lateinamerika

Mais spielt keine Rolle

Energie vom Acker. Miscanthus Giganteus

Strohbasierte Biogaspellets als alternatives Inputsubstrat in Biogasanlagen

HEIZEN MIT PELLETS EINE GUTE ENTSCHEIDUNG REGIONAL WIRTSCHAFTLICH UMWELTFREUNDLICH KLIMANEUTRAL SAUBER HOLZPELLETS

Spreerecycling GmbH & Co. KG Industriepark Schwarze Pumpe Straße A/ Spremberg

Hindernisse bei der Produktion von hochwertigen Brennstoffen aus Altholzsortimenten

REST- UND ALTHOLZ ALTREIFEN KUNSTSTOFFE

Spreerecycling GmbH & Co. KG An der Heide Industriepark Schwarze Pumpe Straße A/ Spremberg

Ablösen der Schutzfolie

Ihre beste Verbindung in Sachen Kunststoff HALBZEUGE ROHRLEITUNGSSYSTEME BEHÄLTERBAU FERTIGTEILE

Transkript:

Anlagen zum Pelletieren von Stroh und anderen Rohfaserprodukten

KAHL Pelletieranlagen Stroh Linsenstroh Bagasse Sonnenblumenschalen Reisschalen Kaffeeschalen 2 Auf der ganzen Welt stehen pflanzliche Abfallprodukte zur Verfügung, die in der Vergangenheit weitgehend ungenutzt blieben. Diese Produkte werden in zunehmendem Maße geborgen und einer Weiterverwendung zugeführt. Der Standort einer Verarbeitungsanlage für zellulosehaltige Pflanzen- produkte ist abhängig von der Produktart und dem Verwendungszweck der hergestellten Pellets. Stroh wird im Einzugsgebiet, unter Vermeidung längerer Transportwege, verarbeitet und in Form von Pellets mit hoher Schüttdichte z.b. thermisch verwertet. Schalen und andere Abfallprodukte fallen in Verarbeitungsbetrieben an. Sie werden dort zur Verringerung des Volumens pelletiert. Die Pellets sind weitestgehend staubfrei, einfach zu transportieren und zu lagern.

Strohanlagen für Ersatzbrennstoffe, Futtermittel und Einstreu Anlage zur Herstellung von Raufutter oder Ersatzbrennstoff Aufgabe, Vorzerkleinerung und Mahlanlage Pelletieranlage Kühlanlage 3 Die Menge des anfallenden Strohes in einem Anbaugebiet und die wirtschaftlichen Möglichkeiten des Transportes bestimmen Lage und Kapazität einer Verarbeitungsanlage. Bei günstigen klimatischen Bedingungen des Standortes kann das in Ballen oder Großballen geborgene Stroh im Freien gelagert werden. In feuchteren Zonen ist es erforderlich, Planen, Dächer oder Hallen bereitzuhalten. Ausschlaggebend für die Qualität des Endproduktes ist eine gute Strohqualität, die durch unverzügliche Einbringung und richtige Lagerung sichergestellt wird.

KAHL liefert schlüsselfertige Anlagen zur Herstellung von Pellets 4 Pelletieranlage für Rapsstroh 5 t/h Anlagen zur Herstellung von Strohpellets als Ersatzbrennstoff In dieser Anlage sollen Pellets aus Rapsstroh hergestellt werden, zur anschließenden thermischen Verwertung und Energiegewinnung im großen Stil. Die Pressanlagen können auch andere Produkte aus dem Bereich Biomasse (siehe Seite 2) zu Ersatzbrennstoffen verarbeiten. KAHL hat in den vergangenen Jahrzehnten viele komplette Strohpelletieranlagen geliefert.

Anlagen zum Verarbeiten von Stroh 5

Das Herz der Anlage: Hochleistungspressen von KAHL 1 2 3 4 5 6 7 6 Vorteile der KAHL Pelletpressen Die große Pressenkammer verhindert Blockierungen Gute Entlüftung des Materials durch geringe Kollergeschwindigkeit Pressengeräusch unter 70 dba Große Matrizenfläche bringt hohen Durchsatz Die Pelletqualität ist durch die Einstellung der Kollerspaltweite beeinflussbar.

Schwerer Maschinenbau zahlt sich aus 8 10 11 12 9 1 Strohannahme 2 Ballenzerkleinerung 3 Hammermühle 4 Abluftzyklon 5 Dosiereinheit 6 Konditionierer 7 Thermischer Reaktor 8 Pelletpressen 9 Pelletpresse 10 Bandkühler 11 Siebmaschine 12 Absackvorrichtung 7 Das Stroh gelangt in Form von KAHL Bandkühler Die eigene Fertigung Großballen über die Strohtenne und Eine industrielle Pelletieranlage bürgt für Qualität ein Förderband zum Shredder und von verfügt in der Regel über einen oder Alle Hauptmaschinen, wie Hammer- dort gehäckselt über Dosiereinrich- mehrere Kühler und arbeitet im mühlen, Bandtrockner, Pelletpressen tungen zur Strohmühle. Steine und Idealfall rund um die Uhr, bis zu und Kühler, fertigen wir in unserem Metallteile werden vor der Mühle 8.000 Betriebsstunden im Jahr. Werk in Reinbek bei Hamburg. abgeschieden. Wenn eine weitere Hier steht auch unser Technikum, Zerkleinerung des Strohs nicht das es uns ermöglicht, mit ver- gewünscht wird, kann die Mühle durch schiedensten Produkten Pressver- einen Bypass umgangen werden. suche durchzuführen.

KAHL Partner der Recyclingindustrie KAHL Pelletpressen eignen sich hervorragend für die Kompaktierung unterschiedlichster Produkte. Die Pelletierung nachwachsender Rohstoffe zur Energiegewinnung ist für KAHL seit über 30 Jahren ein Thema, das zum Beispiel auch durch Forschungsaufträge nach der Energiekrise in den 70er Jahren an uns herangetragen wurde. Strohpelletieranlagen und Trockengrün-Pelletieranlagen gehören ebenfalls seit dieser Zeit zu unserem Lieferprogramm. Wir können also auf eine große und lange Erfahrung zurückblicken. Einsatzmöglichkeiten für die Pelletierung mit KAHL Pressen: Holzabfälle Sägespäne Holz- und Schleifstaub Stroh Landwirtschaftliche Biomasse Altpapier Haus- und Industriemüll Altreifen Klärschlamm Kunststoffabfälle und vieles andere mehr... Bei der Verarbeitung dieser Produkte zahlt sich schwerer Maschinenbau aus. Das Resultat ist eine hohe Betriebssicherheit und Verfügbarkeit für den ununterbrochenen Dauerbetrieb der Anlage. AMANDUS KAHL GmbH & Co. KG Dieselstrasse 5-9 D-21465 Reinbek / Hamburg Telefon: (040) 727 71-0 Fax: (040) 727 71-100 info@amandus-kahl-group.de www.akahl.de 1322-D 03/10