Aktuelles. CVJM-Häusle. Wir gratulieren

Ähnliche Dokumente
Familienskifreizeit des CVJM-Neureut in Forchach bei Reutte Faschingsferien

Aktuelles. Wir gratulieren

SKIFREIZEIT DER HÖPFEMER SCNNAPSBRENNER

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Abendsegen 29. August bis 4. September täglich Uhr. Jeden Abend beten viele Christen auf der ganzen Welt die Komplet

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Du hörst mich, wenn ich bete

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Februar DBZ Aktuell

Inhaltsverzeichnis. Tirol/Außerfern 16. Tiroler Zugspitz Arena 28. Inhaltsverzeichnis. Freizeit und Sport 51 Gartenterrasse 53 Wintersport 54

Kirchentag Barrierefrei

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Abschiedsfeier am Bett (mit Angehörigen, Bewohner/innen, Mitarbeitenden)

Kirche entdecken und erleben

Segensprüche und Gebete für Kinder

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Texte zur. Sterbebegleitung.

Mai & Juni Griesbad im Blick

Die Auferstehung Jesu

Ach, berge meine Tränen.

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Sommer in der Gemeinde

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010

Die Natur muss gefühlt werden

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Kleinkindergottesdienst

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

BUDOFREIZEIT September

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Stefan & Ulrike Zangerle Mahren 389 A-6555 Kappl Tel.: Fax: DW 11

"Folge mir nach!" Rückblick: Wovon ist mein Glaube bestimmt?

Kleinkindergottesdienst

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Du hörst mein. Du hörst mein Gebet. Gebete für den Tag und die Nacht

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Kinderkreuzweg Karfreitag

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Wie Saulus zum Paulus wurde

Hannelore und Hans Peter Royer

Taufsprüche Seite 1 von 5

Gottesdienst für ungeborene Kinder

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

Erstellung eines Segenskoffers zum Abschluss der Grundschulzeit

Gottesdienst für Waldläufer und Gäste an der Volmequelle

mein Gebet Marburger Medien

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Friesenhaus "Borkum" Objekt-ID: 16311

Oberangerhof. Oberangerhof. Ferienwohnung

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

SKIBO Gruppen- und Individualreisen Les Menuires 3 Vallées 2018/2019

Seite 1

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Gästehaus in Jerzens. Die Unterkunft. Die Region. 58 Betten 10 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

5. Sonntag der Osterzeit Lj A 14. Mai Jahre Patrona Bavariae Muttertag Lektionar I/A, 192: Apg 6,1 7 1 Petr 2,4 9 Joh 14,1 12

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Version 8. Juli 2015 Völlige Freude 1. Völlige Freude durch Gehorsam und Bruderliebe

Unterkunft in Flirsch. Die Unterkunft. Die Region. 210 Betten 42 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

HGM Hubert Grass Ministries

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Gruppenhaus in Breitenbach in Tirol (1) Die Unterkunft. Die Region. 57 Betten 10 Zimmer JUGENDREISEN TYROL

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

HGM Hubert Grass Ministries

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

1 V: Bitten wir jetzt Gott um seinen Segen!

Transkript:

Aktuelles CVJM-Häusle 05.03.2016 Jungschar-Völkerballturnier in Liedolsheim 16.03.2016 Vorstandssitzung im FZZ 08.04.2016 19.30 Uhr Vorstandssitzung im FZZ 23.04.2016 9.00 Uhr Arbeitseinsatz Hallenputz 01.05.2016 Tag des CVJM-Neureut Auch im CVJM-Häusle gibt es wieder so einige Termine für die gesamte CVJM-Familie! Schaut einfach rein! Wir gratulieren 01.03.2016 Jürgen Neumann zum 50. Geburtstag 02.03.2016 Beate Schmidt zum 50. Geburtstag 10.04.2016 Anneliese Zimmermann zum 85. Geburtstag 19.04.2016 Wolfram Stober zum 60. Geburtstag 19.04.2016 Thomas Lutz zum 50. Geburtstag 27.04.2016 Herbert Zimmermann zum 85. Geburtstag 28.04.2016 Erich Ott zum 75. Geburtstag 18.03.2016 19.00 Uhr Oster-Basteleien: Wir gestalten lustige Osterdekorationen aus Papier für Fenster und Tisch 20.03.2016 Häuslekaffee von 14.30 17.00 Uhr 16.04.2016 16.30 Uhr: Computerkurs für Einsteiger: Wer Interesse daran hat, kann sich bei Hans-Peter Kälblein (Tel. 78 63 37) oder Georg Klug (Tel. 70 09 19) melden! 17.04.2016 Häuslekaffee von 14.30 17.00 Uhr Das Häusleteam 2 3

Gedanken zum Monatsspruch Gedanken zum Monatsspruch Bleibet in meiner Liebe! "Bleiben", was bedeutet das in unserer Zeit? Bei uns gibt es so viele Veränderungen im Leben: Wechsel bei der Arbeitsstelle, Ortswechsel, Abschiede und Neubeginne. Bleiben hat etwas Sicheres und Festes in sich. Viele Flüchtlinge hoffen, dass sie bei uns bleiben dürfen. Oder mein Sohn fragte mich, ob ich bei ihm am Bett bleiben würde, als es abends so sehr stürmte. Bleiben heißt Schutz und Sicherheit. "Jesus Christus spricht: Wie mich mein Vater liebt, so liebe ich euch auch. Bleibt in meiner Liebe!" Johannes 15, 9 Jesus spricht diese Worte zu seinen Jüngern, zum Abschied kurz vor seiner Kreuzigung. Er möchte Ihnen die Angst nehmen, vor dem was kommt, wenn er nicht mehr bei Ihnen ist. Wie mich mein Vater liebt, so liebe ich euch auch In diesem Vers geht es um die väterliche Liebe (Gottesliebe), die weitergegeben werden soll. Was ist Vaterliebe? Wenn ich an meinen Vater denke, dann fallen mir sofort folgende Begriffe ein: Freude, Spaß, Schutz, Sicherheit, Hilfe in jeder Art und Weise und zu jeder Zeit. Und genau so ist die Liebe Gottes und Jesus sagt, dass wir in dieser Liebe bleiben sollen. Diese Liebe vom Vater gibt es ohne Voraussetzungen und Bedingungen. Man muss sich die Liebe nicht verdienen. Sie wird uns zugesprochen. Wenn man das Gebot der Liebe weiter liest, die Verse 10 bis 17, fällt auf, dass noch sehr häufig neben der Liebe das Wort bleiben fällt. 4 Jesus lädt uns ein in der Liebe Gottes zu bleiben. Nehmen wir die Einladung an und versuchen auch Schutz und Sicherheit weiterzugeben. Constanze Weinbrecht 5

Termine Aus dem Vorstand Aus dem Vorstand 01.05.2016 Tag des CVJM-Neureut 12.05.2016 Vorstandssitzung im FZZ 11.06.2016 Jungschar-Fussballturnier in Neureut 13.06.2016 Vorstandssitzung im FZZ 05.07.2016 Vorstandssitzung im FZZ 24.07.2016 Jungscharballontag in Heidelberg 29.08.- 09.09.2016 Zeltlager Jungschar 14.09.2016 Vorstandssitzung im FZZ 13.10.2016 Vorstandssitzung im FZZ 15.10.2016 Jungschar-Wanderpreis in Graben- Neudorf 06.11.2016 Verabschiedung Pfarrer Hildbrand 16 Uhr 18.11.2016 Vorstandssitzung im FZZ 12.12.2016 Vorstandssitzung im FZZ 10.01.2017 Vorstandssitzung im FZZ 21.01.2017 Rentnervesper 25.01.2017 Jahreshauptversammlung 19.30 Uhr 15.02.2017 Vorstandssitzung im FZZ 18.02.2017 Mitarbeiteressen 25.02. 04.03.2017 Familienskifreizeit in Forchach 10.03.- 12.03.2017 Vorstandswochenende 23.03.2017 Vorstandssitzung im FZZ Mitte Februar traf sich der Vorstand wieder zum Vorstandswochenende in Bühl, wo wir jedes Jahr uns Zeit nehmen, um festzulegen, was wir in dem kommenden Jahr bewegen wollen. Dabei wurden freitagabends zunächst die Themen gesucht, die uns am Herzen liegen und über die wir uns an diesem Wochenende noch mehr Gedanken machen wollen. Dabei kristallisierten sich deutlich einige Punkte heraus: die Aufgabenverteilung im Vorstand und die Ausrichtung des Vereins, die Öffentlichkeitsarbeit, die Halle und das CVJM Häusle. Um einen direkteren Kontakt zu den einzelnen Gruppen unsres Vereins zu haben, wurden Patenschaften der Vorstände für die Gruppen neu verteilt. In den nächsten Monaten werden wir daher die Gruppen besuchen und stehen auch vorher schon als Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem wollen wir versuchen Übungsleiter sowohl für den Kindersport als auch für die sportliche Arbeit mit Jugendlichen zwischen 13-25 Jahren zu finden. In der Öffentlichkeitsarbeit wollen wir unsren Verein auch gerade für die Leute, die noch nichts mit dem CVJM zu tun haben, in Zukunft präsenter machen. Dabei wird das Ö-Team von Yannik unterstützt werden. Bei dem Thema Halle ging es um nötige Renovierungsarbeiten, die in der nächsten Zeit anstehen. Zudem wurde über eine neue Schließanlage für die Halle beraten. 6 7

Aus dem Vorstand Aus dem Vorstand Um die Grillecke und die Sommerküche für den ersten Mai wieder fit zu machen, wird am 23. April ab 9:00 Uhr ein Arbeitseinsatz in der Halle stattfinden, bei dem wir uns über viele Helfer freuen! Ihr habt bestimmt gesehen, dass es in unsrem Häusle sehr viele verschiedene Angebote gibt, die 1x im Monat genutzt werden können. Leider ist bisher die Resonanz sehr gering. Wir würden uns auch hier freuen, wenn an den nächsten Häusleabenden doch ein paar mehr Interessierte vorbei schauen würden. Am 18.03 laden wir um 19 Uhr zu einem österlichen Bastelabend mit Conny und Ulrike ein. Am 16.04. um 16.30 Uhr gibt es einen Computer-Kurs mit Georg und Hans-Peter für Anfänger oder für all die, die etwas mehr über Ihren PC und dessen Funktionen erfahren möchten. Der geistlichen Arbeit im Verein wollen wir durch einige Gottesdienste für Jung und Alt neue Impulse setzen. Yannick wird sich hier über weitere Mitstreiter freuen. Jeder, der daneben weitere Ideen und Anregungen für die Zukunft unseres Vereins hat, kann sich gerne an den Vorstand wenden. Euer Vorstands-Team Tag des CVJM -1. Mai 2016- Traditionell veranstaltet der CVJM-Neureut e.v. am 1. Mai 2016 wieder den 'Tag des CVJM' im und um das CVJM-Freizeitzentrum an der Sandgrube. Wie gewohnt wird wieder vieles geboten sein: Volleyballturnier Kinderprogramm mit Hüpfburg Familiendreikampf Bambiniläufe und, und, und... Selbstverständlich wird auch den ganzen Tag über in bekannter Weise für das leibliche Wohl gesorgt. Getränke aller Art runden das Angebot ab. Volleyballturnier Ab 10.00 Uhr findet das Volleyballturnier für die Neureuter Ortsvereine statt. Den ganzen Tag über kämpfen die Teams um den Einzug ins Finale, bis am Ende der 'Ortsmeister' feststeht. 8 9

Aus dem Vorstand Aus dem Vorstand Familiendreikampf Der beliebte Familiendreikampf für Familien mit Kindern startet um 11:30 Uhr. Welche drei Disziplinen in diesem Jahr die Herausforderung für die Familien sind, wird noch nicht verraten. Auf jeden Fall ist eines garantiert: Der Spass!!! Und wie immer: Kinder, die noch nicht laufen können, dürfen gerne im Kinderwagen teilnehmen. Bambiniläufe Für laufbegeisterte Kids werden wieder Bambiniläufe angeboten. Gestartet wird in unterschiedlichen Altersklassen. Je nach Alter geht's über eine oder zwei Sportplatzrunden. Anmelden könnt ihr euch direkt am 1. Mai am Infotisch ab 12.00 Uhr. Die Bambiniläufe starten um 13:00 Uhr. Jeder Teilnehmer erhält eine attraktive Urkunde, die Sieger einen Preis! Tagesablauf: 09.30 Uhr Begrüßung / Andacht 10.00 Uhr Beginn des Volleyballturniers 11.30 Uhr Familiendreikampf 13.00 Uhr Bambini-Läufe 13.30 Uhr Siegerehrung Familiendreikampf 14.00 Uhr Siegerehrung Bambini-Läufe 16.00 Uhr Siegerehrung Volleyballturnier 10 Jahreshauptversammlung 2016 Die diesjährige Jahreshauptversammlung wurde vom 1. Vorsitzenden Hans-Peter Kälblein mit Gedanken zur Jahreslosung begonnen. Nach einer kurzen Begrüßung wurde den beiden verstorbenen Mitgliedern Annemarie Hannemann und Manfred Rakutt gedacht. Danach sprach Hans-Peter die Veränderungen seit der letzten Jahreshauptversammlung an. Damals konnten sowohl für das Amt des zweiten 2. Vorsitzenden, des Schriftführers, des Hallenmanagements als auch für die Vermietung keine Mitglieder gefunden werden, die sich diesen Aufgaben stellen wollten. Während des Jahres konnten die meisten dieser Posten allerdings besetzt werden. Die Vermietung unsres Freizeitzentrums übernahm Selim Baltes, als Schriftführer ist Anja Lamprecht tätig und ein Team um Horst Rappsilber kümmert sich um das Hallenmanagement. Zudem ist Jürgen Schneider der neue Sportwart. So konnten wir dieses Jahr sehr positiv in die Jahreshauptversammlung gehen und die Ängste, die es nach der letzten Jahreshauptversammlung gab, haben sich über das Jahr gelegt. Diesmal stand nun die Wahl des 1. Vorsitzenden, des zweiten 2. Vorsitzenden und des Kassiers an. Als 1. Vorsitzender wurde Hans- 11

Aus dem Vorstand Aus dem Vorstand Peter in seinem Amt bestätigt, ebenso Klaus Löhr als Kassier. Martin Bruchmann wurde zum zweiten 2. Vorsitzenden gewählt. Auch unsre Rentnertruppe war dieses Jahr wieder sehr aktiv um unser Freizeitzentrum in Schuss zu halten. Karsten Lamprecht erklärte sich bereit, sich um das Beantragen der Zuschüsse hierfür zu kümmern. Gesondert geehrt wurde Gerhard Grether, der seit mehr als 60 Jahren Mitglied ist und seitdem aktiv das Volleyball bei uns im Verein gestaltet. Nach einer kurzen Aussprache der Berichte beendete Fabian Brauß den Abend mit Gedanken zum Lied "Abend ward, bald kommt die Nacht." Anja Lamprecht Abend war, bald kommt die Nacht, EG 487 Abend ward, bald kommt die Nacht, schlafen geht die Welt; denn sie weiß, es ist die Wacht über ihr bestellt. Wir hören und singen den Text des Abendliedes, während wir hier frei und ohne Angst um unser Leben die Jahreshauptversammlung abhalten. Der Liederdichter Rudolf Alexander Schröder hat es aber mitten im 2. Weltkrieg, 1942, gedichtet. Wenn die Lichter ausgingen, konnte er die Bombennächte in seiner Heimatstadt 12 Bremen erwarten. Um so stärker wirken seine Worte, klingt sein Trost Gott hat die Wacht über ihr (der Welt) bestellt. Der Abend ist angebrochen, die Nacht ist nicht mehr fern. Wir können ruhig schlafen gehen, denn da ist einer, der wacht über uns und über die ganze Welt. Der Abend bricht an, als die Jünger von Jerusalem nach Emmaus gewandert sind. Der Fremde, der sich unterwegs zu ihnen gesellt hat, will sich von ihnen verabschieden. Ohne zu wissen, dass es der Auferstandene ist, bitten ihn die Jünger: Herr, bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneiget. Abend. Feierabend. Das Tagewerk ist vollbracht. Jetzt kann ich meine Hände in den Schoß legen, meine Gedanken ordnen, den Tag bedenken: Was ist da alles gewesen? Was liegt alles hinter mir? Was habe ich geschafft? Was ist mir gelungen und was nicht? Was ist alles liegen geblieben? Unvollendet... Was nehme ich mit in die Nacht, in den neuen Tag? Welche Gedanken begleiten mich in meine Träume? Welche Sorgen und Ängste halten mich fest? Was beunruhigt mich und raubt mir den Schlaf? Was kann ich zurücklassen mit diesem Tag? Was kann ich vergessen, loslassen? Ruhe wünsche ich mir für mein unruhiges Herz. Ich möchte meine Sorgen ablegen können. Traurigkeit und Enttäuschung sollen nicht mehr schmerzen. Abend ward, bald kommt die Nacht. Müdigkeit senkt sich wie Blei auf alle Glieder. Meine Augen werden schwer, ich kann sie nur schwer noch offen halten. So viel haben sie gesehen so viel Schönes und Gutes, aber auch Schlimmes und Böses. Meine Füße sind müde vom Laufen und Stehen. Aus meinen Händen weicht die Kraft. Sie haben gehalten, geschrieben, bewegt. 13

Aus dem Vorstand Aus dem Vorstand Ich höre auf meinen Atem, wenn ich liege. Meine Gedanken wirbeln wie Wolkenfetzen vorbei. Langsam werde ich ruhiger, kommen meine Sinne zur Ruhe. Kann ich entspannen, dem Tag Lebewohl sagen. Ich denke an die Menschen, die meinem Herzen nahe sind. Und lege all diese geliebten Menschen in Gottes Hand. Sie bereichern mein Leben mit ihrem Denken und Erzählen, ihrer Zuwendung und ihrer Treue. Ich bitte für sie alle um Frieden und Bewahrung an diesem Tag, der sich seinem Ende zuneigt. Glaube, Hoffnung und Liebe sollen ihnen die Kraft geben für ihre Wege und uns verbinden für alle Zeit. Ich begebe mich zur Ruhe, lasse den Tag ausklingen und spüre, wie alle Anstrengung von mir weicht. Vertraue mich dem an, was kommt. Dem Dunkel der Nacht, die mich bald umhüllen wird. Und weiß mich geborgen von dem, der auch in der kommenden Nacht über uns wacht. Ja, er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen, dass du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest. Auch in den Träumen, in die der Schlaf uns hüllt in der Dunkelheit der Nacht, auch in den Albträumen, die uns verfolgen, sind wir von seinen Engeln umgeben, die zu unseren Häuptern und Füßen stehen geborgen im Frieden des ewigen Gottes. Ja, wenn dein Aug ob meinem wacht, wenn dein Trost mir frommt, weiß ich, dass auf gute Nacht guter Morgen kommt. Abendsegen Ein langer Tag geht zu Ende. Ein Tag, den Gott mir selbst geschenkt hat und den ich jetzt wieder in seine Hände zurückgebe. Herr, so lege ich dir jetzt mein heutiges Tun hin. Was gut gewesen ist, nimm an und wo ich gefehlt habe, vergib mir. Herr, ich lege dir meine Gedanken hin. Wo ich richtig lag, das werde mir zum Heil, wo ich geirrt habe, hilf mir zur Erkenntnis. Herr, ich lege mein Herz in deine liebenden Hände. Du siehst und erkennst mich ganz. Du weißt um alles, was mich heute bewegt hat, das Gute und das Böse, das Frohe und das Schmerzvolle, die Ausgeglichenheit und die Wut, die Dankbarkeit und die Enttäuschung. Und alles, wirklich alles, darf ich dir jetzt in deine Hände zurückgeben. Ich vertraue darauf, dass ich alles, was mich bedrückt, was ich an Ballast mit mir herumschleppe, was mich nicht zur Ruhe kommen lässt, dir hinklagen darf. Ich weiß es bei dir aufgehoben. Und was auch der morgige Tag bringen wird, du bist bei mir und ich muss mich nicht fürchten. So bitte ich dich jetzt um deinen Segen für die Nacht. Dein Licht sei bei mir in der Dunkelheit, dein Geist erfülle mich mit Ruhe und Gelassenheit für einen gesunden Schlaf. So segne du mich jetzt mit der Fülle deiner allumfassenden Liebe, im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. (Aus Abendandacht von Pastor Manfred Trümer) Hans-Peter Kälblein 14 15

Ausschreibungen Familienskifreizeit in Forchach 25.02.2017 04.03.2017 Liebe Winterfreunde, auch in den Faschingsferien 2017 veranstaltet der CVJM-Neureut wieder eine Familienwinterfreizeit. Da uns 2015+2016 das Haus und die Skigebiete im Lechtal sehr gut gefallen hatten, haben wir das gleiche Haus in Forchach für die Faschingsferien 2017 wieder gebucht. Das Lechtal liegt umgeben von Lechtaler und Allgäuer Alpen im Norden Tirols und erstreckt sich von der Mündung am Arlberg bis ins Reuttener Becken. Die berühmtesten Orte des Lechtals sind Lech am Arlberg und Warth (noch in Vorarlberg), zum Tiroler Lechtal zählen u.a. die Ortschaften Steeg, Holzgau, Elbigenalp, Häselgehr und Stanzach. Das Lechtal erreicht man von Tirol aus über Reutte oder von Vorarlberg aus über den Hochtannbergpass. Eine mautfreie Anreise ist über Füssen-Reutte möglich. Ausschreibungen Einkehrmöglichkeiten machen Ausflüge zu einem besonderen Erlebnis. Besonders auch Langläufer kommen in dieser Region auf Ihre Kosten (140 km Loipen in der ganzen Region Reutte-Tannheimer Tal-Vitales Land). Unser Gruppenhaus liegt in der Nähe von Reutte, zentral und dennoch ruhig im Zentrum der kleinen Gemeinde Forchach. Es ist mit PKW und Bus direkt erreichbar. Direkt neben dem Haus steht ein großer Parkplatz für ca. 10 Autos zur Verfügung. Das Ferienhaus Forchach, der ehemalige Alpengasthof Sonne, wurde im Jahr 2011 renoviert und umgebaut. Seit dem Winter 2011/2012 wird es als Selbstversorger-Ferienhaus für Gruppen vermietet. Die Winterwelt der Ferienregion Reutte bietet Entspannung, Naturschönheit und so manches außergewöhnliches Freizeitvergnügen auch abseits der Pisten. Ein atemberaubendes Panorama, romantische Waldlichtungen, idyllische Dörfer und urige Skigebiets-Info Ferienregion Reutte: In der Ferienregion Reutte, die zum Liftverbund Vitales Land mit 81 Anlagen (u.a. im Tannheimer Tal und im Allgäu) gehört, gibt es mehrere Skilifte und kleine bis mittelgroße Skigebiete. Eines der größeren Gebiete ist dabei die Erlebnisarena am Reuttener Hahnenkamm mit 15 Pistenkilometern und 7 Anlagen auf einer Höhe bis 1900 m. Weitere Skilifte in direkter Umgebung in Ehenbichl, 16 17

Ausschreibungen Ausschreibungen Höfen, Weißenbach und Vils. Rund um Reutte fünf Rodelbahnen, teilweise beleuchtet. Die Skigebiete im Tannheimer Tal sind ebenfalls von Reutte aus schnell erreicht, so z.b. Nesselwängle (15 km von Reutte entfernt), Tannheim (22 km) oder Schattwald-Zöblen (25 km). Nach ebenfalls 25 km Fahrt erreicht man die Tiroler Zugspitzarena mit ihren Ferienorten Ehrwald, Lermoos, Bichlbach, Biberwier, Heiterwang und Lähn-Wengle bietet in prächtiger Alpenlandschaft hervorragende Voraussetzungen für einen ganz speziellen Winterurlaub. Nahezu jeder der sieben Orte hat seine eigene Bergbahn. In der Summe ergibt das eine Skiregion mit enormer Größenordnung. Egal ob Grubigstein, Marienberg, Bichlbach oder der Zugspitzgletscher, für alle Skifahrer vom Anfänger bis zum ambitionierten Wintersportler stehen zahlreiche Möglichkeiten aller Schwierigkeitsgrade zur Verfügung. "Pistenspass" auf höchstem Niveau bekommt man im nur wenige Kilometer weit entfernten Warth. Der Vorarlberger Wintersportort gehört zum Feinsten, was die Alpen zu bieten haben. Zwischen 1.300 und 18 2.800 Metern Seehöhe findet man vom einfachen Übungshang über bestens präparierte Pisten bis hin zu anspruchsvollen Skirouten alles, was das Herz begehrt. Seit Dezember 2013 gibt es den Auenfeldjet, der die Skigebiete Warth-Schröcken und Lech-Zürs verbindet. Es entstand das größte Skigebiet in Vorarlberg und wertet die beiden bisher schon renommierten Skigebiete zusätzlich auf. Pisten: 340 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade von Schröcken bis nach Zürs Höhe: 1450-2800 Meter Lifte: 97 Anlagen Skibus: Skibusdienst in der ganzen Region Langlauf: über 35 km gespurte Loipen Zu den Liftanlagen im Lechtal sowie zum Skigebiet Reutte- Hahnenkamm und nach Warth fährt ein Skibus, der Einzelpersonen kostenlos und Gruppen für eine geringe Gebühr transportiert. Die Skibushaltestelle ist nur 100 m entfernt. Skianfänger finden im Nachbarort Stanzach (5 km) zwei Skilifte. Das Skigebiet Reute-Hahnenkamm ist 12 km entfernt. Entfernungen zu den weiteren Skigebieten im Lechtal: Bergparadies Jöchelspitze (größtes Skigebiet im Lechtal) 26 km; Skilifte Knittel Elbigenalp 21 km. Außerdem bieten sich die Skigebiete Tannheimer Tal (ab 14 km) und Warth-Schröcken/ Lech-Zürs (45 km) als Ausflugsziele an. Eine Loipe startet direkt neben dem Haus. 19

Ausschreibungen Ausschreibungen Unterkunft: EG: Großer, gemütlicher Speise- und Aufenthaltsraum für bis zu 70 Personen mit Sat-TV, Bar und Tischkicker, gemütliche Bauernstube für ca. 25 Personen mit Kachelofen als weiterer Aufenthaltsraum; große, komplett ausgestattete Küche u.a. mit Gasherd, Backofen, Mikrowelle, Spülmaschine, großem Kühlschrank mit Gefrierschrank, Gastrokaffeemaschine, Kippbratpfanne. 1. OG: Ein 1-Bett- Zimmer mit fl. Wasser und Dusche; ein 1- Bett-Zimmer mit fl. Wasser; ein 1-Bett- Zimmer mit kl. Küchenzeile; zwei 3- Bett-Zimmer mit fl. Wasser und Dusche; zwei 3-Bett-Zimmer mit fl. Wasser; ein 4- Bett-Zimmer mit fl. Wasser und Dusche; ein 4-Bett-Zimmer mit fl. Wasser; ein 5-Bett- Zimmer mit fl. Wasser; Etagenbad mit Badewanne; sep. WC. 2. OG: Ein 1-Bett-Zimmer mit fl. Wasser und Dusche; ein 2-Bett- Zimmer mit eig. Bad/ WC; zwei 2-Bett-Zimmer mit fl. Wasser und Dusche; ein 2-Bett- Zimmer; ein 3-Bett-Zimmer mit fl. Wasser und Dusche; 2 Etagen- WC. Außerdem vorhanden: Waschmaschine und -trockner; Kinderbett. Die angegebenen Preise gelten für die Miete des Hauses mit Selbstversorgung. Insgesamt können wir unsere Unterkunft mit maximal 40 Personen belegen. Verpflegung: Da wir Selbstversorger sind, werden die Mahlzeiten von den Teilnehmern zubereitet, d.h. jeden Abend bzw. Morgen gibt es ein paar aus unseren Reihen, die sich als Küchenchef versuchen dürfen. Lunchpakete muss sich jeder Teilnehmer selbst zu bereiten. Teilnehmer: Familien, Ehepaare und junge Erwachsene. Ort: Alpengasthof Sonne Schenke & Büche GnbR Forchach 4 A-6670 Forchach Telefon: +43 5632 513 E-Mail: info@sonne-forchach.at Teilnahmebedingungen: Anmeldung: Die Anmeldung sollte bis 01.11.2016 schriftlich an Gerd Stober, Kirchhofstraße 22, 76149 20 21

Ausschreibungen Berichte aus den Gruppen Karlsruhe, 0721-700191, gerd.stober@web.de erfolgen. Anschließend erhalten sie umgehend eine Bestätigung des Eingangs der Anmeldung. Da eine Teilnehmerhöchstzahl vorgegeben ist, werden nur Anmeldungen nach Eingang der Anmeldegebühr berücksichtigt. Rechtzeitig vor Freizeitbeginn erhalten sie einen Informationsbrief, der alle Einzelheiten zur Freizeit enthält. Abmeldung: Eine Abmeldung muss schriftlich erfolgen. Die Anmeldegebühr wird einbehalten, wenn keine Ersatzperson gefunden wird. Bei Abmeldung später als 4 Wochen vor Freizeitbeginn müssen wir den vollen Teilnehmerbetrag einbehalten. Wir empfehlen daher den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Freizeitleitung: Arno Linder, Starenweg 4, 76149 Karlsruhe, 0721-705008, Linder.A@web.de Gerd Stober, Kirchhofstraße 22, 76149 Karlsruhe, 0721-700191, gerd.stober@web.de Bezahlung: Der Teilnehmerbetrag inkl. Halbpension beträgt: 220,00 /Person für die Woche für Erwachsene/Jugendliche und 200,00 /Person für die Woche für Kinder bis einschl. 11 Jahren. Vor Ort ist dann noch die Tourismusabgabe zu bezahlen. Weitere Details erfahrt ihr von der Freizeitleitung. Arno Linder und Gerd Stober 22 Das Rentnervesper 2016 Wir, die Seniorenarbeitstruppe, waren am 23. Januar 2016 zum "Rentnervesper" eingeladen. Dieser Termin besteht nun schon einige Jahre und wurde gerne von uns angenommen. Der Tisch war wie immer reichlich gedeckt und "Flüssiges" war auch genügend vorhanden. Nach dem guten Vesper war auch noch genügend Zeit, um miteinander zur reden - auch über nostalgische Themen! Auf jeden Fall war es ein gelungener Tag, und wir bedanken uns beim Gesamtvorstand ganz herzlich! Super Bowl in Forchach? Was hat Super Bowl mit einer Familien- Skifreizeit zu tun? Dazu später mehr. Auch in den Faschingsferien 2016 führte der CVJM Neureut wieder eine Familien- Skifreizeit durch und machte damit das Dutzend voll. Es ist für viele Familien schon Tradition, an unserem Event teilzunehmen. Daher ist es auch für noch nicht dabei gewesen schwer, einen Platz zu bekommen. 23 Erich Ott

Berichte aus den Gruppen Berichte aus den Gruppen Dieses Jahr gab es zwei glückliche Familien, die wegen zweier Absagen mitgehen konnten. Wie im vergangen Jahr hatten wir für die Faschingsferien 2016 den Alpengasthof Sonne in Forchach bei Reutte gebucht. Dieses Jahr waren die Straßenverhältnisse optimal, so dass wir fast ohne Staus nach ca. 4 Stunden Fahrtzeit in unserem Urlaubsort ankamen. In gewohnter Manier wurden die Zimmer bezogen und das Küchenteam machte sich an die Zubereitung des Abendessens. Mit einem Begrüßungsprogramm stellten wir uns am Abend auf die kommenden Tage ein. der Mittagspause das österreichische Essen in den Hütten. Unsere Jugend, die sich schon seit Tagen auf das Super Bowl Finale der USamerikanischen American-Football-Profiliga gefreut hatten, stimmten sich auf die Liveübertragung im Fernsehen ein. Da das Spiel erst nach Mitternacht übertragen wurde, gingen sie früh ins Bett, damit sie noch etwas vor schlafen wollten. Einer von Ihnen hatte den Wecker auf Mitternacht gestellt. Um 4 Uhr morgens tauchten sie im Fernsehzimmer auf und konnten nur noch die letzten Minuten verfolgen, da einer von ihnen auf dem Wecker eingeschlafen war und der Klingelton nicht zu hören war. Am Dienstag kam dann auch das schlechte Wetter zu uns, so dass es viel Neuschnee und Sturm gab, so dass einige Lifte im Skigebiet Warth/Schröcken/Lech nicht in Betrieb waren. Aber alles hat seine Zeit. Am Donnerstag und Freitag erwartete uns blauer Himmel und toller Tiefschnee im gesamten Skigebiet. Wir genossen diese Verhältnisse in vollen Zügen bis die Lifte schlossen. Da alle von diesem Skigebiet begeistert waren, wollen wir in den Faschingsferien 2017 das Haus in Forchach wieder mieten. Wir danken Gott für die tolle Gemeinschaft und die herrliche Schöpfung, die wir genießen durften. Am nächsten Morgen fuhren alle in das Skigebiet Hahnenkamm bei Höfen, das nur wenige Minuten von unserer Unterkunft lag. Bei herrlichem Schnee und Wetter genossen wir das Skifahren und in Arno Linder 24 25

Berichte aus den Gruppen Berichte aus den Gruppen Spielbericht Volleyball Damen 13.02.16 In dieser Woche galt es, die ersten Spiele der Rückrunde anzugehen. Ins erste Spiel ging es gleich gegen den Tabellenführer vom SV KA Beiertheim 4. Konzentriert gingen wir in das Spiel und legten auch gleich gut los, so dass zwischenzeitlich ein Vorsprung von bis zu 7 Punkten erreicht werden konnte. Kurz vor Ende des ersten Satzes fielen wir in ein Loch und ließen Beiertheim fast gleich ziehen. Mit einem knappen 25:23 konnte der Satz letztendlich aber gewonnen werden. Im zweiten Satz gingen wir wieder voll konzentriert ins Spiel und konnten deutlich mit 25:16 den Satz für uns entscheiden. Den dritten Satz mussten wir aufgrund vieler vergebender Aufschläge und Angriffe an den Gegner mit 18:25 abgeben. Umso motivierter gingen wir in den 4. Satz, um uns die 3 Punkte bei Spielgewinn zu sichern. Bei einem Stand von 22:14 sahen wir schon wie der sichere Sieger aus. Doch durch gute Aufschläge kämpften sich die Beiertheimer zurück ins Spiel und schafften es den Satz mit 24:26 für sich zu entscheiden. Somit ging es in den entscheidenden 5. Satz. Auch hier schafften wir gleich zu Beginn eine souveräne Führung mit 8:3. Nach dem Seitenwechsel kam jedoch die Unkonzentriertheit zurück. Aus einer 12:6 Führung wurde ein 13:14 für den Gegner. Durch Kampfgeist konnten wir den Satz und das gesamte Spiel am Ende knapp mit 16:14 für uns entscheiden. Insgesamt betrachtet zeigten wir gegen den Tabellenführer ein starkes Spiel, was jedoch geprägt war von Konzentrationsschwächen am Ende der Sätze. Motiviert nach dem Erfolg gegen Beiertheim ging es in das zweite Spiel gegen die Mannschaft von Post Südstadt Karlsruhe (PSK), die in der Tabelle direkt hinter uns standen. Auch hier hatten wir uns auf ein schweres Spiel eingestellt. Doch nachdem wir uns im ersten Spiel gut eingespielt hatten, konnten wir das Spiel gegen die Mädels vom PSK klar dominieren und so die drei Sätze deutlich mit 25:16, 25:19 und 25:12 gewinnen und uns die drei Punkte holen. Wir bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauern, die uns unterstützt haben. Unsre weiteren Spieltermine sind am 05.03. um 15 Uhr in Rastatt und am 19.03. um 14 Uhr beim SSC Karlsruhe. Anja Lamprecht 26 27

Esther und Friedbert Lang auf Korsika Esther und Friedbert Lang auf Korsika Liebe CVJMer, Mitte November 2015 sind wir von unserem letzten Einsatz in Korsika zurück gekommen. Kaum zu glauben, dass schon wieder vier Jahre vergangen sind. Vier Jahre, in denen wir unwahrscheinlich viel erlebt haben und die wunderbare Insel Korsika kennenlernen durften. Sie wird nicht umsonst Île de Beautée Insel der Schönheit genannt. Sie ist immer noch ein Geheimtipp unter Urlaubern. Im Norden der Insel, in der Stadt Calvi, gibt es seit fast 40 Jahren die Ferienanlage Residence Pinéa in der von den Osterferien bis zum Ende der Herbstferien jeden Tag ein christliches Familienprogramm angeboten wird. Wir durften in den vergangen vier Jahren diese Arbeit quasi als Hauseltern leiten. Jeden Morgen gibt es eine Morgenandacht und am Sonntag ein Gottesdienst. An den Abenden wechseln sich Konzerte, Themen- und Begegnungsabende ab. Fast jede Woche kommen dazu ein Referent/ Pastor/Pfarrer und ein Musiker aus Deutschland. Parallel zu den Angeboten für die Erwachsenen gibt es ein Jugendprogramm, an dem in den Schulferien bis zu 120 Kinder und Jugendliche teilnahmen. Uns erstaunte immer wieder, wie viele Teenager und Jugendliche täglich gerne kamen. Zu unseren Aufgaben gehörte neben der Gästebetreuung die Koordination und Moderation der Veranstaltungen, die Begleitung unseres Mitarbeiterteams (im Sommer waren es 14 junge Erwachsene im Alter von 18 bis 21 Jahren), Ausflüge und Stadtführungen sowie die Buchhaltung. Nun ist unser vierjähriger Einsatz in Korsika zu Ende. Was bleibt ist die Erinnerung an viele schöne Begegnungen mit kleinen und großen Gästen, mancher Kontakt zu ehemaligen Mitarbeitern, die 28 29

Esther und Friedbert Lang auf Korsika Bild des Monats wir in Deutschland weiter begleiten dürfen und die Erfahrung, dass Gott uns Tag für Tag mit allem versorgt hat, was wir gebraucht haben. Herzlichen Dank allen, die mit für uns und unsere Arbeit gebetet und gespendet haben, die uns besucht und mitgeholfen und uns mit Karten, Brief oder Mails immer wieder ermutigt haben. Dieses MAl standen wieder einige Bilder zur Auswahl für das "Bild des Monats" In der Skifreizeit wurde wie immer fleißig fotografiert, aber auch aus Korsika erreichten uns tolle Bilder. Nach langem hin und her hat schließlich das Bild vom Hallenputzede mit dem Namen "Feschper nach getaner Arbeit!" Herzliche Grüße aus unserem neuen Wohnort in Eggenstein Esther und Friedbert Lang 30 31

Bibelrätsel Posaunenchor Dieses mal konnte unser erster Vorsitzender Hans-Peter Kälblein wiederum das Rätsel lösen - er entwickelt sich so langsam zu einem Stammlöser. Karin Wallhäußer konnte ebenfalls die richtige Bibelstelle ausfindig machen. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank dafür! Nun aber auf ein Neues! Lösungen bitte per E-Mail an presse@cvjmneureut.de senden. Wer wird hier gesucht? Keine Frage! Er wollte unbedingt gewählt werden. Wie heutzutage auch noch üblich, braucht man dafür Geld. Er bekam es dann auch - nach einiger Überzeugungsarbeit - von verwandtschaftlicher Seite. Er sorgte später noch dafür, dass diese Stadt "eisfrei" blieb. Wer war dieser Mann, dessen Amt nur kurz weilte, der schließlich noch seinen Tod aus Eitelkeit veränderte? Und das zu einer Zeit als man sich erzählte, dass so mancher Baum die Wahl ablehnte und in der das Wort "Wahlkampf" noch viel wörtlicher verstanden wurde? Lösung aus dem letzten Monatsprogramm: Wann: dienstags 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr Wo: Ev. Gemeindehaus Neureut-Nord Verantwortlich: Christian Jockers, Tel.: 20496127 Posaunenchor@cvjm-neureut.de Dirigent: N.N. Termine: März 1. März 19:30 Probe im Gemeindehaus Nord anschließend Hoggede 8. März 19:30 Probe im Gemeindehaus Nord 15. März 19:30 Probe im Gemeindehaus Nord 22. März 19:30 Probe im Gemeindehaus Nord 29. März 19:30 Kein Probe - Ferien Ausblick 2016 03.06.- 05.06.2016 Bundesposaunentag Dresden Marta, Joh. 11 32 33

Ältere Mitglieder und Freunde Hallenmanagement Wann: jeden 3. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr Wo: CVJM-Freizeitzentrum Verantwortlich: Roland Rauchholz, Tel.: 70 71 52 Eugen Ott, Tel.: 70 56 34 Termin: 16. März 2016, 15 Uhr im FZZ Unser Gastredner wird CVJM Sekretär i. R. Rainer Böhmer sein. Wir freuen uns über regen Besuch! Termin: 20. April 2016, 15 Uhr im FZZ Frau Ruth Kölbel wird unsere Gastrednerin sein. Ihr Thema: "Gekränkt, verletzt und enttäuscht, dennoch befreit leben!" Zu allen Veranstaltungen laden wir alle Senioren und Freunde des CVJM herzlich ein. Pflege und Instandhaltung unseres Freizeitzentrums Wann: An jedem 1. Mittwoch im Monat Termine: 02. März 2016 06. April 2016 04. Mai 2016 Die Einsätze finden bei jedem Wetter statt. Vermietungen: Selim Baltes, Tel.: 959 7501 vermietung@cvjm-neureut.de Hallenhotline: Horst Rappsilber, Tel: 07247 5120 instandhaltung@cvjm-neureut.de Hallendienst 2016 Datum: Namen: 05.03. Fam. H.P. Kälblein, Fam. Martin Lang 12.03. Fam. Joachim Meinzer, Ralf Standop 19.03. Fam. Arno Linder, Fam. Georg Klug 26.03. Jungscharleiter 02.04. Damenvolleyballmannschaft 09.04 Volleyball Mixed (montags) 16.04 Dienstagskicker 23.04. Fam. Eugen Ott, Fam. Erich Ott 07.05. Fam. Klaus Ott, Fam. Gerd Ott 14.05. Fam. Hans Ott, Fam. Klaus Löhr 21.05. Freitagssport der Männer 28.05 Fam. H.P. Kälblein, Fam. Martin Lang 34 35

Familiensonntag Sport Herzliche Einladung zu unserem Familiensonntag, auch wenn man keine oder keine kleinen Kinder zum Mitbringen hat! Mittlerweile sind ja schon viele Gründungskinder im Teenager-Alter (oder darüber), aber das ist ja kein Grund dafür, dass sich die Eltern nicht mehr treffen... Also ein erneuter Aufruf an die gesamte CVJM- Familie : Besucht uns im FZZ! Wir freuen uns, neue alte Gesichter bei den Familiensonntagen zu sehen. Verantwortlich: Selim Baltes, Tel: 95 97 501 Wann: sonntags ab 15.00 Uhr Wo: CVJM-Freizeitzentrum e-mail: familiensonntag@cvjm-neureut.de Termine: Termine bitte erfragen Rappelkiste Wann: donnerstags 9.30 Uhr bis ca. 11.00 Uhr Sportwart: Jürgen Schneider, Tel.:, juergenk.schneider@web.de Damen VOLLEYBALL montags 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr donnerstags 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr verantwortlich: Armin Frekot Tel.: 46 71 78 11, Gerhard Grether, Tel,: 70 66 58 Rastatter TV CVJM Neureut 05.03., 15:00 im Tullagymnasium Rastatt SSC Karlsruhe 3 CVJM Neureut 19.03., 14:00 in der Eichendorfschule MIXED (Freizeit) montags 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr verantwortlich: Martin Bruchmann, Tel.: 70 46 00 Männer donnerstags 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr verantwortlich: Gerhard Grether, Tel,: 70 66 58 Volleyball für Mädels und Jungs von 9-12 Jahren donnerstags: verantwortlich: 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Martin Lang, Tel. 709060, Julia Bruchmann Wo: Gemeindehaus Neureut Nord Kontakt: Pfarramt Neureut-Nord, Tel.: 70 61 34 36 37

Sport Jungscharen NORDIC WALKING GRUPPE dienstags freitags verantwortlich: SPORT 8.45 Uhr bis ca. 9:40 Uhr, Waldsportplatz Kirchfeld 8:45 Uhr bis ca. 10:00 Uhr, Waldsportplatz Kirchfeld Martin Bruchmann FREITAGSKICKER freitags 20.00 Uhr bis 22.30 Uhr/FZZ verantwortlich: Andreas Preuß, Tel.: 20 45 247 SPORTGRUPPE DER ÄLTEREN MITGLIEDER UND FREUNDE donnerstags 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr verantwortlich: Gerhard Grether, Tel,: 70 66 58 Verantwortlich: Adrian Gollmer Tel.: 70 46 07 Catalin Adams Tel.: 9714594 Andrea Hemmer Tel.: 70 08 69 Andreas Preuß Tel.: 20 45 247 Yannick Bengert Tel.: 0176 93170654 N O R D, Paul-Gerhardt-Kindergarten, Alte Friedrichstr. 145 Mädchen 1. - 4. Klasse montags 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Sarah Deininger (Tel.: 015112310521), Marie Nusp Mädchen ab 5. Klasse freitags 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Lara Meinzinger (Tel. 015752694600), Julia Pfisterer CVJM-Freizeitzentrum, An der Sandgrube 3 Jungen 1. bis 4. Klasse freitags 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Felix Schmitt (Tel.: 017691361242), Jonas Schmitt, Daniel Ostermeyer CVJM-Häusle Jungen ab 5. Klasse mittwochs 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Patrick Dinter (Tel. 015734795373) 38 39

Jungscharen Jungscharen S Ü D, Keller Gemeindehaus Süd, Kirchfeldstraße 5 Mädchen 1. bis 4. Klasse dienstags 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr Catalin Adams, Andja Stober (Tel. 017624468979) Mädchen ab 5. Klasse freitags 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Sophie Perizonius (Tel. 015739097589), Kiara Kleinhans Jungen 1. bis 4. Klasse freitags 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Adrian Gollmer (Tel. 0 1733489246), Christian Gogel, Leon Schwarz Jungen ab 5. Klasse montags 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Daniel Pankratz (Tel. 01523 1962838), Steffen Wolbert, Tögöldör Enkhbayar K I R C H F E L D, Unterkirche, Eingang Donauschwabenstraße Mädchen 1. bis 4. Klasse freitags 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr Judith Linder (Tel. 705008) Jungen ab 5. Klasse freitags 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Julian Mössinger (Tel. 785304), Joshua Cloos, David Ostermeyer H E I D E, Ev. Kindergarten Flughafenstraße 2 -- Geschlossen -- Jugendgruppen Jungschar 2.0, offene Jugendgruppe ab 13 Jahre Wann: montags 19.30 Uhr bis 21:00, außer in den Ferien Wo: CVJM-Häusle Verantwortlicher: Adrian Gollmer (Tel. 70 46 07), Christian Gogel Fisch, offene Jugendgruppe ab 16 Jahre Wann: donnerstags 20.15 Uhr bis 21:45 Wo: CVJM-Häusle Verantwortlicher: Simone Meinzer, Tel. 78 18 412, SimoneMeinzer@aol.com Mädchen ab 5. Klasse freitags 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Jasmin Kokai (Tel. 01637647856), Saskia Ungerer Jungen 1. bis 4. Klasse freitags 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Yannick Bengert (Tel. 017693170654), Andreas Preuß 40 41

Hauskreise Impressum Wann: jeden 1. und 3. Montag im Monat, 19.30 Uhr Wo: bei Fam. Reinhold Ott, Kirchhofstr. 97, Tel.: 70 68 36 Wann: donnerstags ab 20.00 Uhr, alle 14 Tage Wo: siehe Apg. 2,46, bei Gerd zu erfragen Verantwortlich: Gerd Ott, Tel.: 78 77 58 Vorsitzender: Stellvertr. Vorsitz.: Hans-Peter Kälblein, Alte Friedrichstr. 107, 78 63 37, vorstand@cvjm-neureut.de Fabian Brauß Heideweg 8 70 61 21 Stellvertreter1@cvjm-neureut.de Stellvertreter2@cvjm-neureut.de Wann: donnerstags ab 20.15 Uhr Wo: siehe Apostelgeschichte 2,46 Verantwortlich: Arno Linder, Tel.: 70 50 08 Projekt J Wann: mittwochs ab 19.30 Uhr Wo: siehe Apostelgeschichte 2, 46 Verantwortlicher: Fabian Brauß, Tel.: 70 61 21 Gebetskreis Wann: jeden 1. und 3. (und ggf. 5.) Dienstag des Monats ab 18.00 Uhr Wo: Moosweg 11 Verantwortlich: Eugen Ott, Tel.: 70 56 34 Kassier: Klaus Löhr, Salbeiweg 37 a 75 28 09, finanz@cvjm-neureut.de Schriftführer: Anja Lamprecht Kirchfeldstr. 57 3714000, schriftfuehrer@cvjm-neureut.de Monatsprogramm Georg Klug, Kirchfeldstr. 175 70 09 19, presse@cvjm-neureut.de Vermietungen: Selim Baltes, Rhode-Island-Allee 25 959 7501, vermietung@cvjm-neureut.de Hausmeisterehepaar: Renate und Jürgen Knieriemen An der Sandgrube 3 70 69 60 homepage: www.cvjm-neureut.de Gunnar Strentzsch Karlsruher Str. 41 75406742 info@cvjm-neureut.de und webteam@cvjm-neureut.de Bankverbindung: IBAN: DE65 6619 0000 0000 300 705 BIC: GENODE61KA1, Volksbank Karlsruhe 42 43