Rückhalt geben, Gemeinschaft erleben.

Ähnliche Dokumente
für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Veranstaltungen und Termine

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

Veranstaltungen und Termine 2014

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

Elternbildung: Eltern / Kind

Familienzentrum JOhannesNest

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Treffpunkte für Alleinerziehende

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Januar bis März Gemeinsam Zusammen Stark

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Elterntreff. Wir suchen

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Die Eltern-Kind-Angebote sind in der vorliegenden Broschüre nach Stadtteilen sortiert. Hier finden Sie Anschrift und Ansprechpartner des Anbieters.

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Zu Hause älter werden!

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Wir über uns 2016 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

FORTBILDUNGSANGEBOTE. Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW

Schön, dass Sie da sind!

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle der Bundesstadt Bonn. Präventive Angebote und Gruppenangebote

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

wegen Umbau bis 2018/2019: Olof-Palme-Straße Frankfurt am Main

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Willkommen im Mädchentreff MaBuKa

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Treffpunkt für Alleinerziehende

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Willkommen im Zentrum für Familien

Erziehungs-, Familien- und Krisenberatung

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Unsere Veranstaltungen 1. Halbjahr 2013

Termine April bis Juli 2014

LIEBER GAST, LIEBE ANGEHÖRIGE, wir heißen Sie herzlich bei uns im Diakonie-Hospiz Lichtenberg willkommen. In dieser Broschüre wollen wir Sie über

Erziehung offenes Angebot Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!!?? 3

UNSERE FREIZEITANGEBOTE

Konzeption. Tagesmütter-Projekt Neufahrn vom Nachbarschaftshilfe Neufahrn e.v. Lohweg Neufahrn. Tel.

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Begleitung in der Trauer

Psychologische Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Crailsheim

DRK Familienzentrum Krümelkiste

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft. ab S. 2. Frauen und Männer S. 11. Trennung S. 12

VIDU. Zeit für mich Zeit für uns

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

Unser pädagogisches Konzept

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Der Männerarbeit der Evangelischen Kirche im Rheinland

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern

Transkript:

Programm 2. Halbjahr 2016 Rückhalt geben, Gemeinschaft erleben. Willkommen im Joki-Familienhaus www.joki-familienhaus.de

Joki-Familienhaus Evangelisches Familienzentrum an der Johanniskirche und Kindertagesstätte Anschrift: Bahnhofstraße 67 53123 Bonn Kontakt: Kirsten Kokkelink Telefon: 0228-640948 E-Mail: joki-familienhaus@johanniskirche-bonn.de www.joki-familienhaus.de Öffnungszeiten des Joki-Familienhauses: Montag bis Freitag, 7.30 bis 16.30 Uhr Sprechzeiten und Anmeldung: montags von 9.30-12.00 Uhr und mittwochs von 14.00-16.00 Uhr V.i.S.d.P.: Kirsten Kokkelink, Joki-Familienhaus Evangelisches Familienzentrum an der Johanniskirche Bahnhofstraße 67, 53123 Bonn, Telefon 640948 Gestaltung des Programmheftes: Bärbel Goddon Fotos: Alexandra H./S.Hofschlaeger/jmg: pixelio.de

Grußwort Liebe Familien und Interessierte, nach den Sommerferien kehren Sie hoffentlich gut erholt in den Alltag zurück. Wir wünschen Ihnen, dass Sie und Ihre Familie im Joki-Familienhaus Zeit für kleine Urlaube finden, um gemeinsam etwas Schönes zu unternehmen und sich auszutauschen. Alle Informationen rund um das Joki-Familienhaus und aktuelle Termine finden Sie auch auf unserer Website: www.joki-familienhaus.de. Wir werden Ihnen und Ihren Familien auch im zweiten Halbjahr ein buntes Angebot bieten: Beratungs- und Betreuungsmöglichkeiten je nach Bedarf Informationsveranstaltungen mit interessanten Themen und der Gelegenheit, sich über wichtige Fragen des Familienlebens zu informieren und auszutauschen Veranstaltungen, bei dem Sie mit Ihrem Kind, Ihrer Familie und anderen etwas gemeinsam erleben können und ein Angebot für Kreativität, Austausch und Kurzweil darf natürlich nicht fehlen Gerne sind wir mit Ihnen im Gespräch, freuen uns über Anregungen und hören aufmerksam auf Ihre Kritik, die uns bestimmt weiterbringt. Nutzen Sie dafür bitte auch den Feedbackbogen auf der dritten Umschlagseite des Heftes. Oder sprechen Sie uns direkt an! Nicht alle Termine standen bei Redaktionsschluss fest. Deshalb möchten wir Sie auf das Angebot hinweisen, unseren E-Mail-Newsletter zu abonnieren, um sich über aktuelle Termine informieren zu lassen. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen im Joki-Familienhaus! Bis dahin viele Grüße und eine gute Zeit! Im Namen des gesamten Teams des Joki-Familienhauses: Kirsten Kokkelink (Leiterin) und Bärbel Goddon (Koordinatorin) Alle Informationen rund um das Joki-Familienhaus und aktuelle Termine finden Sie auch auf unserer Website: www.joki-familienhaus.de. Programm 2. Halbjahr 2016 3

Stadtteil-Notizen Sollen auch Ihre Veranstaltungen an dieser Stelle angekündigt werden? Dann senden Sie uns bitte Ihre Infos: b.goddon@johanniskirche-bonn.de Laurentius-Kirmes 19.-21.08. Beginn: Freitag 19.00 Uhr Dorfplatz Lessenich Weihnachtsbasar in der Johanniskirche 27.11. Achten Sie auf Aushänge! Verabredet? Arzttermin?... oder einfach mal abschalten? Foto: Daniela B./pixelio Lessenicher Basar Herbst/Winter 24.09., 9.00-13.00 Uhr Kleidung (Größe 50-176), Gebrauchsgegenstände sowie Spielzeug für Babys und Kinder Mehrzweckhalle Lessenich Meßdorfer Straße www.lessenicherbasar.de Das Joki-Familienhaus vermittelt vertrauenswürdige und geschulte Jugendliche mit Babysitterdiplom Kontakt und Infos: Henrike Westphal H.Westphal@johanniskirche-bonn.de 0177-6 44 89 31 Joki - Babysitter - Service V.i.S.d.P.: K. Kokkelinkr c/o Joki-Familienhaus * Bahnhofstraße 67 * 53123 Bonn * Telefon: 0228/640948 Martinszug Lessenich-Meßdorf Buchausstellung in der KöB St. Laurentius 06.11. von 10.00 bis 17.00 Uhr. Bis zum 13.11.2016 auch während der Öffnungszeiten. Zirkuswoche mit dem Projekt-Circus Casselly an der KGS Laurentius 23.-30.10. Shows: Freitag, 18.00 Uhr; Samstag, 11.00 und 16.00 Uhr 10.11. Start: 18.00 Uhr KGS Laurentius

Inhalt Grußwort 3 Wir stellen uns vor 6 Unsere Kooperationen 8 Betreuungsangebote Ki-Ta 10 Spielgruppe 10 Eltern-Kind-Gruppen im Joki 10 Babysittervermittlung 10 Vermittlung von Tagespflegepersonen 11 Fachberatung 11 Beratungs- und Hilfsangebote Beratung bei Erziehungs-, Jugend-, Ehe- und Lebensfragen 12 Beratung des Diakonischen Werkes 13 Seelsorgerliche Gespräche 13 Aktion Weitergeben 13 Gruppenangebote der evangelischen Beratungsstelle 14 Angebote für Erwachsene und Kinder 16 Kreatives, Erlebnispädagogisches und Bildung Angebote für Erwachsene 20 (Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern leben) Angebote für Grundschulkinder und Jugendliche 24 Angebote der Kirchengemeinde für Kinder und Familien 26 Termine für die nächsten Monate 28 Anmeldebogen, Raum für Anregungen und Kritik 31 Programm 2. Halbjahr 2016 5

Wir stellen uns vor... Leiterin Koordinatorin Pfarrerin Koordinatorin der Spielgruppen Jugendleiterin/Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Vorsitzende des Fördervereins Kirsten Kokkelink: Leiterin des Joki-Familienhauses und der Kindertagesstätte Telefon: 64 09 48 E-Mail: k.kokkelink@bonn-evangelisch.de Sprechzeiten: montags von 9.30-12.00 Uhr und mittwochs von 14.00-16.00 Uhr Bärbel Goddon: Koordinatorin des Familienzentrums Telefon 7 4812 09 E-Mail: b.goddon@johanniskirche-bonn.de Dagmar Gruß: Pfarrerin der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf Telefon 64 72 93 E-Mail: d.gruß@bonn-evangelisch.de Heidrun Paisdzior: Telefon 9 62 17 77 Henrike Westphal: Jugendleiterin der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf Telefon 64 72 18 E-Mail: h.westphal@bonn-evangelisch.de Uta Portius: Vorsitzende des Fördervereins Kinder- und Jugendarbeit der Evangelischen Johanniskirche Bonn-Duisdorf e.v. Telefon 6 20 67 99 E-Mail: foerder-joki@web.de 6 Programm 2. Halbjahr 2016

Wir stellen uns vor... Elternrat der Kindertagesstätte Telefon 64 09 48 Steuerungsgruppe des Joki-Familienhauses: Bärbel Goddon, Pfrn. Dagmar Gruß, Kirsten Kokkelink, Birgit Kuhnen, Henrike Westphal Ingrid Bodag: Küsterin und Hausmeisterin der Johanniskirche Mobil 01577-5 23 30 69 Elternrat Steuerungsgruppe Hausmeisterin Betreff: Anmeldungen Eine kurze Bemerkung zum Thema Anmeldungen: Wir bitten Sie bei fast allen Veranstaltungen um eine Anmeldung. Bei den Veranstaltungen, für die wir einen Kostenbeitrag verlangen, ist dies für Sie sicherlich nachvollziehbar. Wir bitten aber auch um Ihre Anmeldung bei den für Sie kostenfreien Angeboten und zwar deshalb, weil wir abschätzen möchten, ob genug Teilnehmende zusammenkommen. Das ist wichtig für unsere Referent_innen, aber auch für uns selbst, die wir einiges an finanziellem Aufwand, Organisation und Arbeit im Vorfeld haben. Deswegen auch an dieser Stelle noch einmal unsere herzliche Bitte: Melden Sie sich frühzeitig an, wenn Sie Interesse an einer Veranstaltung haben. Auf der Rückseite des Programmheftes finden Sie einen Anmeldebogen. Programm 2. Halbjahr 2016 7

Kooperationen Abenteuer Lernen e.v. Anerkannter Träger der Freien Jugendhilfe Tapetenfabrik Siebenmorgenweg 22 53229 Bonn-Beuel Telefon 44 29 03 Fax 96 39 93 97 www.abenteuerlernen.org Deutscher Evangelischer Frauenbund DEF Ortsverband Bonn Evelyn Bischoff Im Ahlgasserfeld 14 53123 Bonn Telefon 62 72 62 Stadtteilbüro Medinghoven Diakonisches Werk Bonn und Region ggmbh Ansprechpartner: Reinhard Jansen und Irini Dieck Briandstraße 5 53123 Bonn Telefon 24 28 96-6 und 24 28 96-4, Fax 2 42 89 65 E-Mail: reinhard.jansen@dw-bonn.de www.diakonie-bonn.de Ev. Beratungsstelle für Erziehungs-, Jugend-, Ehe - und Lebensfragen der Kirchenkreise An Sieg und Rhein, Bonn und Bad Godesberg-Voreifel. Adenauerallee 37 Haus der Evangelischen Kirche 53113 Bonn Telefon 68 80-150, Fax 68 80-75 E-Mail: beratungsstelle@bonn-evangelisch.de www.beratungsstelle-bonn.de Evangelisches Forum Bonn Leiter: Prof. Dr. Axel von Dobbeler Adenauerallee 37 53113 Bonn Telefon 6 88 03 20 E-Mail: info@evforum-bonn.de www.bonn-evangelisch.de/bonnundregion/ev-forum.php 8 Programm 2. Halbjahr 2016

Kooperationen Evangelische Frauenhilfe Bonn-Duisdorf Vorsitzende: Ingrid Bodag Bahnhofstraße 63, 53123 Bonn Telefon 74 78 50 Mobil 01577/5 23 30 69 3. Montag im Monat, 15.00-17.00 Uhr Katholische Öffentliche Bücherei St. Laurentius - KÖB Roncallistraße 27, 53123 Bonn Telefon 6 44 02 86 Öffnungszeiten: So 10.00-12.00 Uhr; Mo, Di 16.30-18.00 Uhr; Mi 16.00-18.00; Do, Fr 16.30-18.00 Uhr Netzwerk Kinderbetreuung in Familien Ansprechpartnerin: Lidwine von Boeselager Deutscher Kinderschutzbund OV Bonn e.v. Beethovenstraße 38a, 53115 Bonn Telefon 7 66 04 20, Fax 7 66 04 10 Di 9.00 bis 11.00 Uhr und Do 12.00 bis 14.00 Uhr E-Mail: lidwine.vonboeselager@kinderschutzbund-bonn.de www.netzwerk-kinderbetreuung-bonn.de Zingaro Verein zur Förderung multikultureller Arbeit für Kinder und Jugendliche in Medinghoven e.v. c/o Marina Zarkh Briandstraße 25, 53123 Bonn Telefon 2 89 29 88 OeFH - Ökumenische Flüchtlingshilfe Hardtberg Ansprechpartnerinnen: Bärbel Goddon, Telefon 7481209 und Henrike Westphal, Telefon 0177-6 44 89 31 In guter Zusammenarbeit Katholische Grundschule St. Laurentius Schulleiterin Petra Ey Meßdorfer Straße 340 53123 Bonn Telefon 9 64 75-0 E-Mail: kgs.laurentiusschule@t-online.de www.laurentiusschule.wordpress.com Kath. Familienzentrum St. Paulus der Pfarreiengemeinschaft Im Bonner Nordwesten Kontakt in Lessenich: Ki-Ta St. Laurentius Leiterin: Silvia Kadis Meßdorfer Straße 221-223 53123 Bonn Telefon 64 08 02 E-Mail: kigalaurentiusbonn@t-online.de Programm 2. Halbjahr 2016 9

Betreuungsangebote Kindertagesstätte des Joki-Familienhauses Spielgruppe Leitung: Kirsten Kokkelink Telefon 640948 E-Mail: k.kokkelink@bonn-evangelisch.de Spielgruppe ohne Eltern unter pädagogischer Leitung: Joki-Mäuse: Di., Mi., Do., 9.00-12.00 Uhr, für Kinder ab zwei Jahren (mit Voranmeldung). Monatlicher Kostenbeitrag: 105,00 Euro Information und Kontakt: Heidrun Paisdzior Telefon 9621777 Eltern-Kind-Gruppen im Joki Wir bieten regelmäßig Eltern-Kind-Spielgruppen an. Auch Großeltern mit Enkeln sind natürlich herzlich willkommen. Achten Sie bitte auch auf Aushänge am Familienzentrum. Gruppe 1: Montags: 9.30-11.00 Uhr, Gruppe 2: Freitags: 9.30-11.00 Uhr. Bei Interesse fragen Sie bitte nach bei: Heidrun Paisdzior, Telefon 9621777 Babysitter gesucht? Wir vermitteln Ihnen vertrauenswürdige und geschulte Jugendliche, die einen Babysitterkurs im Rahmen der Gemeindejugendarbeit absolviert haben und die Erfahrungen in Kindergruppen sammeln konnten. Vermittlung und Kontakt: Henrike Westphal Telefon 01573-4876578 10 Programm 2. Halbjahr 2016

Betreuungsangebote Vermittlung von Tagesmüttern, -vätern und Kinderfrauen Das Netzwerk ist eine Arbeitsgemeinschaft von sechs gemeinnützigen Einrichtungen in Bonn. Es hat sich zur Aufgabe gemacht, das Betreuungsangebot für Kinder in Bonn bedarfsgerecht auszubauen. Deswegen bietet es an: Beratung in allen Fragen der Betreuung für alle Beteiligten Vermittlung von Tagesmüttern, -vätern und Kinderfrauen Qualifizierung von Tagesmüttern, -vätern und Kinderfrauen Praxisbegleitung Ein Tageseltern-Forum Kontinuierliche Fortbildungen und zahlreiche andere Angebote für Kinder und Familien Jeden Monat werden mehrere Informationsveranstaltungen angeboten. Termine können bei uns oder beim Netzwerk (www.netzwerk-kinderbetreuung-bonn.de) erfragt werden. Kontakt beim Netzwerk Kinderbetreuung in Familien : Lidwine von Boeselager unter Telefon 7660420, Di 9.00-11.00 Uhr und Do 12.00-14.00 Uhr E-Mail: lidwine.vonboeselager@kinderschutzbund-bonn.de Fachberatung & Vermittlung für Eltern In einer zentralen Informationsveranstaltung des Netzwerkes Kinderbetreuung werden Eltern über die rechtlichen Rahmenbedingungen, Vertragsgestaltung und andere wichtige Themen informiert. Die Eltern bekommen im Anschluss an die Veranstaltung die Datenbögen des Netzwerks ausgehändigt, die für eine Vermittlung benötigt werden. Danach können individuelle Termine mit den Beraterinnen vereinbart werden, um auf die speziellen Bedürfnisse von Eltern und Kindern einzugehen. Die Termine und Veranstaltungsorte finden Sie am Schwarzen Brett im Joki-Gemeindehaus und im Kindergarten, außerdem: www.netzwerk-kinderbetreuung-bonn.de/aktuelles/termine-eltern.htm Für Tagespflegepersonen unseres Stadtteils! 26.10. um 19.30 Uhr im Joki-Gemeindehaus (nach Voranmeldung): Praxisbegleitung für Tagespflegepersonen: Vernetzung, Austausch, fachliche Beratung zu rechtlichen und erzieherischen Fragen, vertiefende Weiterbildungsangebote zu Themen des Betreuungsalltags. Kontakt und Infos: Lidwine von Boeselager Telefonische Sprechzeiten: Di. 9.00 bis 11.00 Uhr und Do. 13.30 bis 15.30 Uhr Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Bonn e.v. Irmintrudisstr. 1c 53111 Bonn Telefon 7660420 lidwine.vonboeselager@kinderschutzbund-bonn.de Programm 2. Halbjahr 2016 11

Beratungs- und Hilfsangebote Beratung bei Erziehungs-, Jugend-, Ehe- und Lebensfragen Info Beratung im Joki-Familienhaus (im Kindergarten), von 8.00 bis 9.30 Uhr (jeweils zwei Termine à 45 Minuten je Donnerstag), 25.08., 27.10. und 15.12. Die Anmeldung ist bis zum Donnerstag davor im Joki- Familienhaus möglich. Telefon 640948 und außerdem: Frau Wellnitz gesellt sich alle zwei Monate zum Eltern-Café von 8.00-10.00 Uhr im Joki-Gemeindehaus. 29.09. und 24.11. weitere Termine kurzfristig möglich! Achten Sie auf Aushänge! (Beratungsstelle der Evangelischen Kirche in Bonn) Beratung bei der Klärung von Erziehungsfragen, der Förderung eines besseren Miteinanders in Familie und Partnerschaft, der Bewältigung von Verhaltens- bzw. Befindlichkeitsproblemen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, der Lösungssuche in Konflikten oder Krisen, Vereinbarungen im Falle von Trennung oder Scheidung (z.b. Umgangs- und Besuchsregelung). Es können Menschen aller Konfessionen und jeden Alters, die qualifizierte und persönliche Beratung erwarten, kommen: Eltern (allein oder mit Kindern), allein erziehende Mütter oder Väter, Paare, Erwachsene allein, Familien, Jugendliche (allein oder mit Angehörigen), junge Erwachsene, ältere Menschen. Bei Bedarf wird zu weiterführender Beratung und Hilfe vermittelt. WER? Christiane Wellnitz, Familientherapeutin der Evangelischen Beratungsstelle Bonn WANN und WO? An einem Donnerstag eines Monats bei uns vor Ort abwechselnd im Rahmen des Eltern-Cafés (Gemeindehaus der Johanniskirche, Bahnhofstr. 63) Dort gibt es die Möglichkeit zu einem Gespräch in lockerer Runde mit Christiane Wellnitz von 8.00-10.00 Uhr oder im Joki-Familienhaus (Kindergarten, Bahnhofstr. 67) Hier gibt es weiterhin das für Sie kostenfreie Beratungsangebot mit der Möglichkeit zum persönlichen 45minütigen Gespräch um 8.00 Uhr oder um 8.45 Uhr mit Voranmeldung (Vergabe von jeweils zwei Beratungsterminen) Die Anmeldung für die Beratungsgespräche ist spätestens bis zum Donnerstag davor im Joki-Familienhaus möglich, Telefon 64 09 48. 12 Programm 2. Halbjahr 2016

Beratungs- und Hilfsangebote Offenes Angebot für alle Ratsuchenden. Unabhängig von Alter, Konfession, Nationalität oder Problem können Sie zu einem ersten Gespräch zu uns kommen. Je nach der individuellen Situation (alltägliche Fragen, Krisensituationen, Fragen zum Arbeitslosengeld, zur Grundsicherung, Wohngeld, Kinderzuschlag, Bonn-Ausweis, Schwierigkeiten mit Anträgen bei verschiedenen Ämtern, Mietschulden, finanzielle Notlagen, usw.) wird konkrete Hilfe angeboten. Die Beratung ist kostenfrei. Termine vereinbaren Sie bitte im Joki-Familienhaus unter Telefon 64 09 48 oder Sie wenden sich direkt an: Stadtteilbüro Medinghoven Diakonisches Werk Bonn und Region ggmbh Reinhard Jansen, Telefon 24 28 96 6 Irini Dieck, Telefon 24 28 96 4 Ein Beratungsangebot von Seiten der Johanniskirchengemeinde. Bitte vereinbaren Sie Termine mit Pfarrerin Dagmar Gruß, Telefon 64 72 93 Beratung des Diakonischen Werkes Seelsorgerliche Gespräche Die Aktion weitergeben ist eine Initiative der Diakonie, Stadtteilbüro Medinghoven und des Joki-Familienhauses. Wir möchten den Menschen unserer Stadtteile auf einfache und praktische Weise helfen - nämlich durch das kostenlose Weitergeben von Dingen des täglichen Gebrauchs. Auch Sie können unsere Aktion unterstützen oder nutzen: Sie hängen unsere Plakate mit den Gesuchen aus Sie werben im Freundeskreis für unsere Aktion Sie stellen uns etwas zum Weitergeben zur Verfügung Sie kennen jemanden, der dringend Unterstützung benötigt? Sie benötigen dringend Dinge des täglichen Gebrauchs? Dann wenden Sie sich bitte an: Henrike Westphal, Telefon: 0177-6 44 89 31 oder E-Mail: weitergeben@johanniskirche-bonn.de. Alle Angebote und Gesuche finden Sie auch auf unserer Website: Angebote/Beratung und Hilfe. Eine gute Nachbarschaft braucht offene Hände. Machen Sie mit beim... Weitergeben! Programm 2. Halbjahr 2016 13

Beratungs- und Hilfsangebote Gruppenangebote der evangelischen Beratungsstelle Klartext Jetzt schlägt s 13 Aus Paaren werden Eltern Gruppe für Väter nach Trennung und Scheidung: Die Trennung von der Partnerin bzw. Ehefrau bedeutet einen tiefen Einschnitt im Leben eines Mannes. Die Folgen wie - Abschied von der Partnerin, Verlust der Alltagserfahrung mit den Kindern, Wohnortwechsel, Finanzen, sind für alle Beteiligten weitreichend und oft von Stress, Angst und Sorge geprägt. Besonders sind Kinder die Leidtragenden und erwarten mit Recht, dass der Lebenseinschnitt für sie konstruktiv gelöst wird. Es geht um Abschied, Loslassen und neue Orientierung. In der Gruppe wollen wir uns offen diesen Fragen stellen und Klartext reden bei der Suche nach Antworten und Neuorientierung. Die Gruppe startet wieder im Frühjahr 2017. Bitte lassen Sie sich vormerken. Das Angebot richtet sich an Eltern, deren Kinder in der Pubertät sind. An sechs Abenden geht es um Austausch und Anregungen zu all den Themen wie Grenzen, Regeln, Kommunikation usw., die in dieser Phase relevant sind. Die Gruppe startet wieder im Frühjahr 2017. Bitte lassen Sie sich vormerken. Der Kurs wird geleitet von Dorothea Kruse, Dipl.Soz.Arb. und Thomas Lindner, Dipl. Psych. Die Geburt eines Kindes ist eine große Veränderung im Leben eines Paares: aus dem Paar wird eine Familie! Beide sind viel mehr als bisher gefordert, sich auseinanderzusetzen und sich zu einigen. Der Spagat zwischen Familie und Beruf ist für beide Partner eine große Herausforderung. Oft kommt in dieser Situation die Paarzeit zu kurz. Nachdem die Aufregung um die Geburt vorbei und der Alltag in die Familie eingekehrt ist, soll es in der Gruppe um eine Zwischenbilanz gehen: Was hat sich verändert? Was geht gut? Was wollen wir noch verbessern - und wie geht das? Die sechs Termine folgen in ca. 14-tägigem Abstand. Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei, gerne nehmen wir eine Spende entgegen. Den Beginn der nächsten Gruppe erfragen Sie bitte im Sekretariat. Die Gruppe wird geleitet von Christiane Wellnitz, Familientherapeutin und Jan-Cort Mensching, ebenfalls Familientherapeut. Beginn des nächsten Kurses auf Anfrage. 14 Programm 2. Halbjahr 2016

Beratungs- und Hilfsangebote Kooperationsprojekt der evangelischen und städtischen Erziehungsberatungsstellen Bonn Wir bieten die Möglichkeit zum Austausch in einer Gruppe für getrennt lebende Eltern. Wie regeln wir einen guten Kontakt unserer Kinder zu beiden Elternteilen? Wie halten wir als Eltern die Kinder im Blick? - Wie viel Austausch ist nötig, wie viel ist möglich? Wie? In regelmäßigen Abständen können auch juristische Fragen besprochen werden. Wann: Fortlaufend jeden 3. Donnerstag im Monat, in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr. Die Gruppe wird geleitet von Christiane Wellnitz, Familientherapeutin, Evangelische Beratungsstelle und Herrn Vossel, Psychologischer Psychotherapeut, Psychologische Erziehungsund Familienberatungsstelle Bonn Du kannst Dich bei uns melden, wenn du Stress in der Schule, mit der Familie, mit Freunden, mit dir selbst oder mit etwas ganz anderem hast! Wir hören dir zu, wir überlegen mit dir zusammen, was für dich hilfreich sein könnte, was du brauchst und wie es weiter gehen kann. Die Beratung hier ist für dich kostenfrei, kann auf Wunsch anonym erfolgen und wird von uns vertraulich behandelt. Melde dich telefonisch oder per E-Mail, wenn du unter 22 Jahre alt bist. Du bekommst dann so schnell wie möglich, in der Regel innerhalb der nächsten Woche, einen ersten Beratungstermin. Alles Weitere können wir im Gespräch besprechen- du kannst alle Fragen stellen, die dich beschäftigen. Natürlich kannst du auch bei uns Unterstützung finden, wenn du älter als 21 bist, jedoch gibt es dann vielleicht eine etwas längere Wartezeit bis zum ersten Termin. Wir bleiben Eltern Gruppe für getrennte Paare Jugendberatung Info Die Gruppen bzw. Kurse sind i.d.r. kostenfrei, um Spenden wird gebeten. Eine Anmeldung im Sekretariat der Beratungsstelle ist nötig. Telefon 0228-6880 - 150 E-Mail: beratungsstelle@bonn-evangelisch.de Programm 2. Halbjahr 2016 15

Angebote für Erwachsene und Kinder Das Angebot umfasst das gemeinsame Erleben in den Bereichen Kreatives, Erlebnispädagogisches und Bildung Welcome-Café 21.08. 15.00-18.00 Uhr MiniGottesdienst 03.09. 15.30 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt 18.09. 11.00 Uhr Aktionstag Bonn picobello 23.09. ab 16.00 Uhr Fahrradtour 24.09. 9.30 bis ca.16.30 Uhr Eine Anmeldung zu dieser Fahrrradtour ist erbeten bis zum 18. September! Wolfgang Schmiedecken schmie@geographie.uni-bonn.de oder telefonisch: 64 76 01 Ein Treffpunkt für Flüchtlinge, ehrenamtlich Engagierte und Interessierte. Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Kennenlernen, Begegnung, Kreativangebote... Initiiert von der Oekumenischen Flüchtlingshilfe Hardtberg (OeFH). Wenn Sie sich ehrenamtlich im Rahmen der (OeFH) einbringen möchten, wenden Sie sich bitte an Bärbel Goddon, 7 48 12 09 MiniGottesdienst für Kinder von 0 bis 6 Jahren in der Johanniskirche, anschl. Kaffeetrinken Gottesdienst für Jung und Alt, anschließend Mittagessen im Gemeindehaus Saubere Straßen, Plätze und Grünflächen das wünschen wir uns alle. Daher ruft die bonnorange AöR auch in diesem wieder zur Mithilfe auf. Ab 16.00 Uhr krempeln wir die Ärmel hoch und helfen, unseren Stadtteil noch schöner zu machen. Gemeinsam mit der Joki-Jugend werden wir in der Roncallistraße, rund um den Hardtbach aufräumen. Treffpunkt: Roncallistraße an der Hardtbachbrücke in Bonn-Lessenich Die Entstehung des Rheintals Eine Querung des Rheintals mit dem Fahrrad von der Mondorfer Fähre nach Gielsdorf. Auf der Fahrradrundtour von Duisdorf über die Bonner Innenstadt, den Rhein und den Rheindorfer Bach entlang bis zur Mondorfer Fähre, dann vom Rhein über Buschdorf und Tannenbusch bis auf die Ville bei Alfter-Gielsdorf und zurück nach Duisdorf soll an mehreren Haltepunkten die Entstehung des Rheintals und die heute anzutreffenden Erdoberflächenformen erklärt werden. Dabei wird sowohl auf den Untergrund und dessen Nutzung als auch auf das Werden der Kulturlandschaft zwischen Rhein und Ville Bezug genommen. 16 Programm 2. Halbjahr 2016

Angebote für Erwachsene und Kinder Hinweise: Die Route, die mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, beträgt etwa 30 km. Verpflegung für unterwegs ist mitzubringen (keine Einkehrpause in einem Restaurant, sondern Mittagspause im Freien). An festes Schuhwerk und ggf. Regenbekleidung sollte gedacht werden. Ein Treffpunkt für Flüchtlinge, ehrenamtlich Engagierte und Interessierte. Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Kennenlernen, Begegnung, Kreativangebote... Initiiert von der Oekumenischen Flüchtlingshilfe Hardtberg (OeFH). Infos: Bärbel Goddon, 7 48 12 09 und Henrike Westphal, 0177-6 44 89 31 KiGaGottesdienst in der Johanniskirche. Wir feiern einen Gottesdienst mit Kerzenschein, Liedern, Musik, Gebeten und biblischen Geschichten. Nach 20 Minuten gehen wir gestärkt mit Gottes Segen zurück in den Alltag. In diesem Gottesdienst begrüßen wir die neuen Kindergartenkinder mit Familien. ErntedankGottesdienst für Jung und Alt, anschließend Mittagessen im Gemeindehaus. EröffnungsGottesdienst für Jung und Alt im Zirkuszelt. Joki-Familienhaus und Johanniskirche beteiligen sich an der Zirkuswoche an der KGS Laurentius. KiGaGottesdienst in der Johanniskirche. Wir feiern einen Gottesdienst mit Kerzenschein, Liedern, Musik, Gebeten und biblischen Geschichten. Nach 20 Minuten gehen wir gestärkt mit Gottes Segen zurück in den Alltag. Diesen Vormittag verbringen wir gemeinsam in gemütlicher Runde. Es gibt Spiel- und Bastelanregungen und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Für alle Spielgruppen-Familien und Interessierte mit Kindern im Vorkindergartenalter. Joki-Gemeindehaus. Leitung und Infos: Heidi Paisdzior, Telefon 9 62 17 77. Gottesdienst mit Einführung der Katechumen_innen und Reformationsspiel Fahrradtour (Forts.) Welcome-Café 25.09. 15.00-18.00 Uhr KiGaGottesdienst 30.09. 8.00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt 02.10. 11.00 Uhr ZirkusGottesdienst für Jung und Alt 23.10. 11.00 Uhr KiGaGottesdienst 28.10. 8.00 Uhr Herbstbastelei 28.10. 10.00-12.00 Uhr Gottesdienst mit Reformationsspiel 30.10. 11.00 Uhr Programm 2. Halbjahr 2016 17

Angebote für Erwachsene und Kinder Welcome-Café 30.10. 15.00-18.00 Uhr MiniGottesdienst 12.11. 15.30 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt 13.11. 11.00 Uhr KiGaGottesdienst 25.11. 8.00 Uhr Figurentheater 26.11. 15.00- ca. 15.45 Uhr Ein Treffpunkt für Flüchtlinge, ehrenamtlich Engagierte und Interessierte. Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Kennenlernen, Begegnung, Kreativangebote... Initiiert von der Oekumenischen Flüchtlingshilfe Hardtberg (OeFH). Infos: Bärbel Goddon, 7 48 12 09 und Henrike Westphal, 0177-6 44 89 31 MiniGottesdienst für Kinder von 0 bis 6 Jahren in der Johanniskirche, anschl. Kaffeetrinken Gottesdienst für Jung und Alt, anschließend Mittagessen im Gemeindehaus KiGaGottesdienst in der Johanniskirche. Wir feiern einen Gottesdienst mit Kerzenschein, Liedern, Gitarrenmusik, Gebeten und biblischen Geschichten. Nach 20 Minuten gehen wir gestärkt mit Gottes Segen zurück in den Alltag. Die kleine Maus und der Grüffelo. Das FigurenTheater Petra Schuff ist zu Gast im Joki-Familienhaus! Für Kinder, Mäuse und Grüffelos ab 3 Jahren und Eltern. Karten im Vorverkauf: Kinder 4,00 Euro, Erwachsene 6,00 Euro, erhältlich im Kindergarten und während der Offenen Tür im Jugendzentrum. Infos: Bärbel Goddon 7 48 12 09 Tageskasse: Kinder 5,00 Euro, Erwachsene 7,00 Euro. Besuch der Feuerwache 1 Weiterer Termin wegen großer Nachfrage geplant! Achten Sie bitte auf Terminhinweise! Im Juni d.j. besuchten wir die Feuerwache 1 (Lievelingsweg 112) und erhielten umfassende Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche und den Arbeitsalltag. Ein Feuerwehrmann zeigte uns Fahrzeughalle, Atemschutzbereich, Atemschutzstrecke, Wachgebäude, Sozialräume, Ruheraum (Verwaltung, Vorbeugung, Rüsteinsatz). Und hoch nach oben ging es zum Schluss im Korb auf der Drehleiter! Wegen der hohen Nachfrage versuchen wir einen weiteren Termin anzubieten. Warteliste und Anmeldung: Bärbel Goddon, 7 48 12 09 Eintritt frei, Spenden erbeten! 18 Programm 2. Halbjahr 2016

Angebote für Erwachsene und Kinder Diesen Vormittag verbringen wir gemeinsam in gemütlicher Runde. Es gibt Spiel- und Bastelanregungen und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch. Für alle Spielgruppen-Familien und Interessierte mit Kindern im Vorkindergartenalter. Joki-Gemeindehaus. Leitung und Infos: Heidi Paisdzior, Telefon 9 62 17 77. Gottesdienst für Jung und Alt, anschließend Mittagessen im Gemeindehaus. Ein Treffpunkt für Flüchtlinge, ehrenamtlich Engagierte und Interessierte. Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und Kennenlernen, Begegnung, Kreativangebote... Initiiert von der Oekumenischen Flüchtlingshilfe Hardtberg (OeFH). Infos: Bärbel Goddon, 7 48 12 09 und Henrike Westphal, 0177-6 44 89 31 KiGaGottesdienst in der Johanniskirche. Wir feiern einen weihnachtlichen Gottesdienst. Krippenspiel in der Johanniskirche MiniWeihnachtsGottesdienst für Kinder von 0 bis 6 Jahren Krippenspiel in der Johanniskirche Adventsbastelei 02.12. 10.00-12.00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt 04.12. 11.00 Uhr Welcome-Café 11.12. 15.00-18.00 Uhr KiGaWeihnachtsGottesdienst 20.12. 17.00 Uhr Krippenspiel 23.12. 18.00 Uhr MiniWeihnachtsGottesdienst 24.12. 15.00 Uhr Krippenspiel 24.12. 16.00 Uhr Regelmäßiges Angebot: Bilderbuchkino in der KÖB St. Laurentius für Kinder bis zum Grundschulalter und Eltern, jeweils am 1. Dienstag eines Monats um 15.00 Uhr, Roncallistraße 27, Eintritt frei Bilderbuchkino 1. Dienstag im Monat 15.00 Uhr Ihr Feedback ist uns wichtig! Haben Sie Anregungen für eine Veranstaltung? Liegt Ihnen ein Thema besonders am Herzen, das auch andere Eltern interessieren könnte? Haben Sie Verbesserungsvorschläge für uns? Dann senden Sie uns gerne Ihre Mitteilung: joki-familienhaus@johanniskirche-bonn.de Programm 2. Halbjahr 2016 19

Angebote für Erwachsene Dieses Angebot richtet sich an Eltern, Großeltern und alle, die mit Kindern leben. Es umfasst die Bereiche Information, Persönlichkeit, Bildung, Kultur und Freizeit. Beratung 25.08. 8.00 und 8.45 Uhr Anmeldung erforderlich Vortrag 31.08. 19.30 Uhr Literarischer Abend 01.09. 19.30 Uhr Vortrag mit Bilderschau 20.09. 19.30 Uhr Joki-Krea-Treff 28.09. 19.00-22.00 Uhr Tag der offenen Tür 28.09. 14.30-16.30 Eltern-Café 29.09. 8.00-10.00 Uhr 20 Beratungsmöglichkeit. Familientherapeutin Christiane Wellnitz von der Ev. Beratungsstelle Bonn kommt ins Joki-Familienhaus. Sie bietet zwei Beratungstermine an. Das Angebot ist für Sie kostenfrei. Anmeldungen im Joki-Familienhaus, Telefon 640948 Syrien: Geflüchtete berichten über ihr Leben und ihre Flucht. Nach dem Vortrag gibt es Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich auszutauschen. Familienzentrum Sankt Thomas Morus, Lessenich. Eintritt frei! Literarischer Abend in der KÖB St. Laurentius. Lieblinge vom Nachttisch. Leser_innen stellen ihre Lieblingsbücher vor. Moderator: Rainer Brauer. Roncallistr. 27, Lessenich, Kostenbeitrag 5,00 Euro Hardtberger Bücherherbst Lettland das Land der Lieder Referent: Andrejs Urdze. Familienzentrum Sankt Thomas Morus, Lessenich Kostenbeitrag 5,00 Euro Joki-Krea-Treff. In gemeinsamer Runde kreativ sein und plaudern Das Joki-Familienhaus bietet einmal monatlich ein offenes Treffen in geselliger Runde an. Nähen, Stricken, Flicken, Upcyceln, Reparieren, Neues ausprobieren, ganz egal, hier ist der Raum, eigene Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Ort: Joki-Gemeindehaus, Bahnhofstraße 63, 53123 Bonn Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie bitte an: Bärbel Goddon, 7 48 12 09 oder schreiben Sie eine E-Mail: b.goddon@johanniskirche-bonn.de Der Kindergarten öffnet seine Türen für alle Interessierten. Melden Sie sich bitte an bei Kirsten Kokkelink, Telefon 64 09 48 oder per E-Mail K.Kokkelink@johanniskirche-bonn.de Eltern-Café mit Familientherapeutin Christiane Wellnitz, Austauschmöglichkeit im Gemeindehaus für Kindergarten- und Spielgruppeneltern und andere Interessierte bei einer Tasse Tee oder Kaffee. Joki-Gemeindehaus. Kontakt: Bärbel Goddon, Telefon 7 48 12 09 Programm 2. Halbjahr 2016

Angebote für Erwachsene Die digitalen Familienmitglieder Medienerziehung in Kindergarten, Grundschule und Familie. Ein Infoabend zum Thema Medienkonsum und praktische Medienanwendung. Es werden u.a. folgende Themen angesprochen: mediale Faszination und potenzielle Gefahren, Sicherheitseinstellungen und Datenschutz, Umgang mit Smartphones, Internet & Co., kindgerechte Alternativen, Verhaltensregeln für den Medienalltag, Geschwisterkinder. Es bleibt ausreichend Zeit für einen Austausch und Fragen. Referentinnen: Sabine Hörter (Medienzentrum) und Daniela Rohlf (Amt für Kinder, Jugend und Familie). Ort: Joki-Gemeindehaus, Bahnhofstraße 63, 53123 Bonn Eintritt frei, Spenden erbeten, Anmeldung erwünscht. Joki-Krea-Treff. In gemeinsamer Runde kreativ sein und plaudern Infos siehe 28.09., Seite 20 Literarischer Abend in der KÖB St. Laurentius. Lesenswertes aus der Bücherwelt. Referent: Rainer Brauer. Roncallistr. 27, Lessenich, Kostenbeitrag 5,00 Euro Beratungsmöglichkeit. Familientherapeutin Christiane Wellnitz von der Ev. Beratungsstelle Bonn kommt ins Joki-Familienhaus. Sie bietet zwei Beratungstermine an. Das Angebot ist für Sie kostenfrei. Anmeldungen im Joki-Familienhaus, Telefon 640948 Parents Circle Freundeskreis Deutschland Referentin: Ina Darmstädter Im Parents Circle Families Forum (PCFF) haben sich über 600 israelische und palästinensische Familien zusammen geschlossen, die durch die Gewalt zwischen ihren Völkern ein Kind oder einen anderen nahen Familienangehörigen verloren haben. Ina Darmstädter wird uns über diese Arbeit und die Gründung des deutschen Freundeskreises informieren. Ort: Joki-Gemeindehaus, Bahnhofstraße 63, 53123 Bonn Der Kindergarten öffnet seine Türen für alle Interessierten. Melden Sie sich bitte an bei Kirsten Kokkelink, Telefon 640948 oder per E-Mail K.Kokkelink@johanniskirche-bonn.de Infoabend 05.10. 19.30-21.00 Uhr Joki-Krea-Treff 26.10. 19.00-22.00 Uhr Literarischer Abend 26.10. 19.30 Uhr Beratung 27.10. 8.00 und 8.45 Uhr Anmeldung erforderlich Vortrag 28.10. 19.00 Uhr Tag der offenen Tür 14.11. 14.30-16.30 Programm 2. Halbjahr 2016 21

Angebote für Erwachsene Gesprächsabend 16.11. 19.30-21.00 Uhr Anmeldung erbeten Joki-Krea-Treff 23.11. 19.00-22.00 Uhr Literatur im Gespräch 23.11. 19.30 Uhr Eltern-Café 24.11. 8.00-10.00 Uhr Joki-Feierabend 25.11. 20.00 Uhr Joki-Näh-Zeit 03.12. 10.00-16.00 Uhr Joki-Krea-Treff 14.12. 19.00-22.00 Uhr Beratung 15.12. 8.00 und 8.45 Uhr Anmeldung erforderlich Brauchen Kinder Ängste? Ängste begleiten Kinder im Laufe ihrer Entwicklung. Sie können vor vielem Angst haben, wie zum Beispiel vor Trennung, Gespenstern, dem Übergang in die Schule sowie anderen neuen Situationen und deren Ansprüche. Mareen Werner, syst. Therapeutin, Ev. Beratungsstelle Bonn, gibt einen Einblich in das Denken und Handeln hinsichtlich kindlicher Ängste und lädt Sie ein, ins Gespräch zu kommen. Ort: Joki-Gemeindehaus, Bahnhofstraße 63, 53123 Bonn. Begrenzte Teilnehmer_innenzahl, eine Anmeldung ist erforderlich. Kosten. 5,00 Euro bei Anmeldung. Joki-Krea-Treff. In gemeinsamer Runde kreativ sein und plaudern Infos siehe 28.09., Seite 20 Taiye Selasi: Diese Dinge geschehen nicht einfach so Buchbesprechung. Moderatorin: Sabine Starcke. Roncallistr. 27, Lessenich, Kostenbeitrag 5,00 Euro Eltern-Café mit Familientherapeutin Christiane Wellnitz, Austauschmöglichkeit im Gemeindehaus für Kindergarten- und Spielgruppeneltern und andere Interessierte bei einer Tasse Tee oder Kaffee. Joki-Gemeindehaus. Kontakt: Bärbel Goddon, Telefon 7 48 12 09 Joki-Feierabend mit RedRoofDistrict. Unsere Kultband RedRoofDistrict spielt alte und neue Rock-Hits von Anastacia bis Westernhagen. 20.00 Uhr, Joki-Jugendkeller Joki-Näh-Zeit. Verwirklichen Sie heute in gemütlicher Runde mit anderen Nähbegeisterten ihr Projekt. Verbindliche und frühzeitige Anmeldung erforderlich. Infos: Bärbel Goddon, Telefon 7 48 12 09. Kosten: 30,00 Euro, Jugendliche 20,00 Euro,10.00 bis 16.00 Uhr. Als Teilnehmer_in dieses Angebots gewährt Ihnen der Stofftänzer in Bonn zehn Prozent auf Ihren Einkauf. Joki-Krea-Treff. In gemeinsamer Runde kreativ sein und plaudern Infos siehe 28.09., Seite 20 Beratungsmöglichkeit. Familientherapeutin Christiane Wellnitz von der Ev. Beratungsstelle Bonn kommt ins Joki-Familienhaus. Sie bietet zwei Beratungstermine an. Das Angebot ist für Sie kostenfrei. Anmeldungen im Joki-Familienhaus, Telefon 64 09 48 22 Programm 2. Halbjahr 2016

Angebote für Erwachsene Regelmäßige Angebote und Veranstaltungen für Erwachsene Sport Frauennetz NEU: Glaubenskurs Reformation Interkulturelle Sportgruppe für Frauen, veranstaltet vom Diakonischen Werk und dem Städtischen Familienzentrum Medinghoven. Freitags 19.00-20.30 Uhr in der GGS Medinghoven, Turnhalle Info: Zingaro, Verein zur Förderung interkultureller Arbeit e.v. c/o Marina Zarkh Briandstraße 25 53123 Bonn Telefon 2 89 29 88 Russisch-deutsche Gesprächsrunde Jeden 1. Montag im Monat 18.30-20.00 Uhr im DW- Stadtteilbüro Medinghoven, Briandstraße 5 Zingaro, Verein zur Förderung interkultureller Arbeit e.v. c/o Marina Zarkh Briandstraße 25 53123 Bonn Telefon 2 89 29 88 Ein Abend, der dem Kennenlernen und der Vernetzung von Frauen in Duisdorf und Umgebung dient. Ein Abend zum Klönen, Austauschen und Abschalten vom Alltag. Ein Abend für gemeinsame Aktionen und Unternehmungen. Jeweils am 1. Freitag im Monat, 20.00 Uhr im Gemeindehaus der Johanniskirche Info: Elisabeth Wößner-Schmelzle Telefon 64 70 51 Zingaro Café Fünf Nachbarn treffen, Kaffee trinken... miteinander reden voneinander lernen Sprache im Alltag/Erwachsene Jeden Dienstag 14.00-16.00 Uhr im DW Stadtteilbüro Medinghoven, Briandstraße 5 Zingaro, Verein zur Förderung interkultureller Arbeit e.v. Info: Marina Zarkh Briandstraße 25 53123 Bonn Telefon 2 89 29 88 500 Jahre Reformation wir schauen noch einmal auf die Fragen von damals, schärfen dabei unser evangelisches Profil und erkennen in ökumenischer Verbundenheit, wie reformbedürftig die Kirche zu allen Zeiten war und ist. Infos und Anmeldung: Pfarrerin Dagmar Gruß Telefon 64 72 93 Auftakt: Montag, 31. Oktober, 19.00 Uhr Weitere Termine: 18. November 2016 30. Dezember 2016 20. Januar 2017 17. Februar 2017 24. März 2017 28. April 2017 19. Mai 2017 30. Juni 2017 25. August 2017 22. September 2017 13. Oktober 2017 immer freitags um 19.00 Uhr, Gemeindehaus an der Johanniskirche, Bahnhofstraße 63 Programm 2. Halbjahr 2016 23

Angebote für Grundschulkinder und Jugendliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Evangelischen Johanniskirche Kinder ab dem Schulalter und Jugendliche treffen sich in der Joki- Jugend an der Johanniskirche Im Joki treffen sich Kinder und Jugendliche der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf. Kinder und Jugendliche aller Religionen, Nationalitäten und sozialen Herkünfte sind von Herzen willkommen. Hier könnt ihr Kontakte knüpfen, Kreatives ausprobieren, Beziehungen pflegen, göttliche Momente erleben und in Verantwortung für andere hineinwachsen. Die liebevolle Zuwendung Gottes zu den Menschen ist Grundlage unserer Arbeit. Die Angebote sind in der Regel kostenfrei. Wenn bei Ferienangeboten Gebühren erhoben werden müssen, gibt es für Eltern mit wenig Geld die Möglichkeit, ihren Kindern die Teilnahme zu ermöglichen, auch wenn der Beitrag nicht aufgebracht werden kann. Sprechen Sie uns einfach an. Freizeiten Nur noch wenige Plätze frei: 08.10.-15.10. Jugendfreizeit Hallig Hooge (Jugendliche ab zwölf Jahren) 02.12.-04.12. Adventsfreizeit in der Jugendherberge Sargenroth/ Rhein- Hunsrück-Kreis (für alle ab 6 Jahre) Auf der Ockelützwarft wollen wir ein paar Tage verbringen und Land und Leute kennenlernen, eine Wattwanderung machen, Spaß haben, im Sturmflutkino Land unter erleben, Tagesausflug nach Amrum, Spiel und Sport, gemeinsam Kochen, Gemeinschaft erleben, über Gott und Welt nachdenken und reden. Kosten: 275,00 Euro/120,00 Euro mit Bonn-Ausweis (auch andere Ermäßigungen sind möglich) Leistungen: In den angegebenen Reisepreisen sind die Kosten für die Fahrt mit der DB (Eisenbahn) ÖPNV und Fähre, Übernachtung, Verpflegung, Ausflüge und Eintritte, Wattwanderung und eine Pauschale für Material und Sonderkosten enthalten. Vortreffen: Kennenlernen, Klärung aller Fragen und genauere Informationen. Am Freitag, 16. September, 18.00 Uhr im Joki- Gemeindehaus, Bahnhofstraße 63 Wir verleben ein schönes adventliches Wochenende mit viel Basteln, Singen und Geschichten hören. In unserer Weihnachtswerkstatt könnt ihr viele eurer Geschenke herstellen. Und das Beste ist, die Jugendherberge hat auch ein Schwimmbad... Kostenbeitrag: 70,00 Euro, alle mit Geschwistern: 55,00 Euro, Kinder mit Bonn-Ausweis: 20,00 Euro (auch andere Ermäßigungen sind möglich). 24 Programm 2. Halbjahr 2016

Angebote für Grundschulkinder und Jugendliche Joki-Forschertag Wunderkerzen und Co An Weihnachten und Silvester brennen viele Kerzen und sicherlich auch viele funkelnde Wunderkerzen. An diesem Samstag wollen wir einmal schauen, was denn so eine Wunderkerze mit einer Kerzenflamme gemeinsam hat. Wir wollen Wunderkerzen selbst herstellen und versuchen, ob sie auch unter Wasser brennen. Wir werden unser Orakel befragen, was uns das neue Jahr so bringen wird und finden heraus, wie wir mit einem selbst gebauten Feuerlöscher, unsere Flamme löschen können. Leitung: Diplom-Biologin Birgit Kuhnen Verbindliche Anmeldung im Joki-Familienhaus: 64 09 48, Materialkosten 10,00 Euro (Kinder mit Bonn-Ausweis erhalten eine Ermäßigung) Ort: Joki-Jugendkeller, Bahnhofstraße 63 Forschertag 10.12. 14.00-16.00 Uhr: 1. Gruppe: Kinder 5-7 Jahre 16.30-18.30 Uhr: 2. Gruppe: 8-10 Jahre Anmeldung erforderlich! Montag Dienstag Donnerstag Freitag 15.30-16.30 Uhr: KinderKunstGruppe von Artefact für 6-12jährige 15.00-19.00 Uhr: OT (OffeneTür) für alle ab der 1. Klasse Billiard, Tischtennis, Kicker, Musik und viele andere Angebote 17.30-19.30 Uhr: OT für alle ab der 5. Klasse 15.00-19.00 Uhr: OT für alle ab der 1. Klasse 16.00-18.00 Uhr: Kindergruppe für 6-12jährige Leitung: Henrike Westphal Wöchentliche Angebote Genaue Infos folgen! Achtet bitte auf Ankündigungen! Wasserskifahren auf dem Bleibtreusee bei Brühl. Kosten: 20,00 Euro plus Fahrt (möglichst mit Schülerticket oder Elterntaxi). Nur mit Anmeldung! Kicker- und Tischtennisturnier. Wer gewinnt die Joki-Pokale? Kosten: 3,00 Euro. Bitte anmelden! Wer backt den schönsten Weckmann? Kosten: 5,00 Euro Kochen wie im Restaurant Wir kochen ein festliches Weihnachtsmenü und genießen es gemeinsam. Kosten: 5,00 Euro SamstagEvents für Jugendliche ab 12 Jahren 17.09. nachmittags 22.10. 17.00-21.00 Uhr 12.11. 17.-21.00 Uhr 10.12. 17.00-21.00 Uhr Kontakt zur Jugendleiterin Henrike Westphal, Infos und Anmeldungen: Telefon: 64 72 18; Mobil: 0177-6 44 89 31; E-Mail: h.westphal@bonn-evangelisch.de Programm 2. Halbjahr 2016 25

Angebote der Kirchengemeinde für Kinder und Familien Abendmahlsfeier ANDERS LEBEN Duisdorfer Religionsgespräche Gesprächskreise Ökumenekreis Abendmahlsfeier unter der Woche Zeithaben für Gebet und Stille, Singen von modernen geistlichen Liedern und einer Feier des Abendmahls. Wir üben ökumenische Gastfreundschaft und laden Christen aller Konfessionen dazu herzlich ein. Genaue Termine und Informationen bei Henrike Westphal, Telefon 69 16 15 ANDERS LEBEN Über den Zeitgeist reden, im Schatten des Evangeliums Beobachtungen zusammentragen. Eingeladen sind alle, die gerne nachdenken, die Gegenwart analysieren und Handlungsoptionen entwickeln möchten. Infos bei Pfarrerin Dagmar Gruß, Telefon 64 72 93 Duisdorfer Religionsgespräche für junge Leute bis 35 Jahren, die über Gott und die Welt sprechen und religiöse Themen kritisch unter die Lupe nehmen möchten. Kontakt und Infos bei Pfarrerin Dagmar Gruß, Telefon 64 72 93 Verschiedene Gesprächskreise mit theologischen Themen. Infos und Ansprechpersonen finden Sie im Gemeindebrief der Johanniskirche und auf der Homepage www.johanniskirche.de Ökumenekreis Alle ökumenisch Interessierten der Johanniskirchengemeinde, Apostelkirchengemeinde und des katholischen Pfarrverbandes im Bonner Nordwesten treffen sich, um gemeinsame Veranstaltungen vorzubereiten und ökumenische Ideen umzusetzen. Infos bei Pfarrerin Dagmar Gruß, Telefon 64 72 93 Joki-Förderverein Unterstützung leisten Materialien, Einrichtung, Personal der Förderverein unterstützt die Kinder- und Jugendangebote der Kirchengemeinde und der Kindertagesstätte mit Geldern und sucht neue Mitglieder. Der Mindestbeitrag pro Person liegt bei 0,50 Euro im Monat. Bankverbindung: Sparkasse Köln Bonn IBAN DE65 3705 0198 0033 3024 49 Sie haben Interesse? Mehr Informationen erhalten Sie bei der Vorsitzenden Uta Portius. Telefon 6 20 67 99 und E-Mail: foerder-joki@web.de 26 Programm 2. Halbjahr 2016

Angebote der Kirchengemeinde für Kinder und Familien Joki-KiGaGottesdienste in der Johanniskirche Am letzten Freitag im Monat feiern wir einen KindergartenGottesdienst mit Kerzenschein, Liedern, Gitarrenmusik, Gebeten und biblischen Geschichten. Nach gut 20 Minuten gehen wir gestärkt mit Gottes Segen zurück in den Alltag. Die Kinder wachsen so in den liturgischen Ablauf hinein, hören biblische Geschichten von Gottes Liebe und erleben Besinnungsmomente in der Gemeinschaft der Kinder und Erzieherinnen ihres Kindergartens. Wie jeder Gottesdienst ist auch dieser offen für alle, auch für die Kinder und deren Eltern, die um 9.00 Uhr in ihrer Einrichtungen sein müssen. Ein Mal im Monat, 8.00 Uhr Termine, s. Terminübersicht MiniGottesdienste für Kinder von 0 bis 6 Jahren und ihre Familien. Sechsmal im Jahr feiern wir in der Johanniskirche einen Gottesdienst speziell für kleine Kinder. Immer samstags um 15.30 Uhr mit anschließendem Kaffeetrinken. Termine, s. Terminübersicht Kontakt: Annette Grimmell, Telefon 44 64 12 60 Gottesdienste für Jung und Alt in der Johanniskirche Jung und Alt, Familien und Singles feiern Gottesdienst in einfacher Sprache, in Wort und Bild; Kinder können sich beteiligen; Lieder und Gebete sind kindgemäß; Anspiele, Aktionen, Überraschungen und gute Gedanken bilden die Verkündigung. Im Anschluss an den Gottesdienst können wir bei einem gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus gemütlich beisammensitzen. Termine s. Terminübersicht Kontakt: Pfarrerin Dagmar Gruß, Telefon 64 72 93 Wir beginnen mit den Erwachsenen den Gottesdienst um 11.00 Uhr und gehen vor dem Verkündigungsteil ins Gemeindehaus. Dort hören und spielen wir biblische Geschichten, singen Kinderkirchenlieder und werden kreativ. Danach kommen wir zurück zu unseren Eltern in die Kirche. Termine: 04.09. und 11.12. KinderBibelWoche in der Johanniskirche I n f o r m a t i o n e n b e i P f a r r e r i n D a g m a r G r u ß, Te l e f o n 6 4 7 2 9 3 Konfirmand_innen-Unterricht Informationen bei Pfarrerin Dagmar Gruß, Telefon 64 72 93 Joki-KiGaGottesdienste MiniGottesdienste Gottesdienste für Jung und Alt KinderGottesdienste KinderBibelWoche Konfirmand_innen-Unterricht Programm 2. Halbjahr 2016 27

Alle Termine auf einen Blick Legende: Angebote für Kinder und/oder Jugendliche Angebote für Familien Angebote für Erwachsene Angebote für Kinder mit Erwachsenem August 21.08. 15.00 Uhr Welcome-Café (Seite 16) 25.08. 8.00 u.8.45 Uhr Beratungsmöglichkeit durch Christiane Wellnitz von der Ev. Beratungsstelle Bonn (Seite 12) 26.08. 8.00 Uhr KiGaGottesdienst (Seite 27) September 03.09. 15.30 Uhr MiniGottesdienst (Seite 27) 18.09. 11.00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt (Seite 27) 23.09. ab 16.00 Uhr Aktionstag Bonn picobello (Seite 16) 24.09. 9.30-16.30 Uhr Fahrradtour: Entstehung des Rheintals (Seite 16) 25.09. 15.00.-18.00 Uhr Welcome-Café (Seite 16) 28.09. 19.00-22.00 Uhr Joki-Krea-Treff (Seite 20) 29.09. 8.00-10.00 Uhr Eltern-Café mit Familientherapeuthin Christiane Wellnitz (Seite 12) 29.09. 14.30-16.30 Uhr Tag der offenen Tür im Kindergarten (Seite 20) 30.09. 8.00 Uhr KiGaBegrüßungsGottesdienst (Seite 27) 28 Programm 2. Halbjahr 2016

Alle Termine auf einen Blick Oktober ErntedankGottesdienst für Jung und Alt, anschl. Mittagessen (Seite 27) 02.10. 11.00 Uhr Infoabend: Die digitalen Familienmitglieder. Medienerziehung in Kindergarten, Grundschule und Familie (Seite 21) 05.10. 19.30-21.00 Uhr NRW Herbstferien 10.10.-21.10. Gottesdienst für Jung und Alt im Zirkuszelt an der Laurentiusschule 23.10. 11.00 Uhr Joki-Krea-Treff (Seite 20) Beratungsmöglichkeit durch Christiane Wellnitz von der Ev. Beratungsstelle Bonn (Seite 12) KiGaGottesdienst (Seite 27) 26.10. 19.00-22.00 Uhr 27.10. 8.00-9.30 Uhr 28.10. 8.00 Uhr Herbstbastelei (Seite 17) 28.10. 10.00-12.00 Uhr Welcome-Café (Seite 16) 30.10. 15.00.-18.00 Uhr November MiniGottesdienst (Seite 27) 12.11. 15.30 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt, anschl. Mittagessen (Seite 27) 13.11. 11.00 Uhr Tag der offenen Tür im Kindergarten (Seite 20) 14.11. 14.30-16.30 Uhr Gesprächsabend: Brauchen Kinder Ängste (Seite 22) 16.11. 19.30-21.00 Uhr Joki-Krea-Treff (Seite 20) 23.11. 19.00-22.00 Uhr Eltern-Café mit Christiane Wellnitz. (Seite 12) 24.11. 8.00-10.00 Uhr Programm 2. Halbjahr 2016 29

Alle Termine auf einen Blick 25.11. 8.00 Uhr KiGaGottesdienst (Seite 27) 25.11. 20.00 Uhr Joki-Feierabend (Seite 22) 26.11. 15.00 Uhr FigurenTheater Petra Schuff: Die kleine Maus und der Grüfflelo (Seite 18) Dezember 02.12. 10.00-12.00 Uhr Adventsbastelei (Seite 19) 03.12. 10.00-16.00 Uhr Joki-Näh-Zeit (Seite 22) 04.12. 11.00 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt (Seite 27) 10.12. 14.00 und 16.30 Uhr Joki-Forschertag: Wunderkerzen und Co. (Seite 25) 11.12. 15.00-18.00 Uhr Welcome-Café (Seite 16) 14.12. 19.00-22.00 Uhr Joki-Krea-Treff (Seite 20) 15.12. 8.00 u. 8.45 Uhr Beratungsmöglichkeit durch Christiane Wellnitz von der Ev. Beratungsstelle Bonn (Seite 12) 20.12. 17.00 Uhr KiGaWeihnachtsGottesdienst (Seite 27) 23.12. 18.00 Uhr Krippenspiel in der Johanniskirche 24.12. 15.00 Uhr MiniWeihnachtsGottesdienst (Seite 19) 24.12. 16.00 Uhr Krippenspiel in der Johanniskirche 23.12.-06.01.2017 NRW-Weihnachtsferien 30 Programm 2. Halbjahr 2016

Meine Anmerkungen, meine Kritik: Ich wünsche mir für das neue Programm folgende Angebote: Kinder und Jugend Erwachsene Familie Anmeldung: Ich möchte mich für folgende Veranstaltungen des Joki-Familienhauses anmelden: Ich möchte regelmäßig bis auf Widerruf den E-Mail-Newsletter des Joki-Familienhauses abonnieren, um keinen Termin zu verpassen. Ich weiß, dass Sie meine Daten vertraulich behandeln und nicht an Dritte weitergeben. Absender/Adresse: Name, Vorname Straße, Hausnummer PLZ, Stadt E-Mail Datum, Unterschrift

Zum guten Schluss! Wir möchten Sie abschließend auf unsere Informationsmöglichkeiten hinweisen, mit denen Sie sich über aktuelle Termine informieren können: Homepage: www.joki-familienhaus.de Monatlicher Newsletter des Joki-Familienhauses. Abonnieren Sie ihn auf der Homepage oder direkt per E-Mail: joki-familienhaus@johanniskirche-bonn.de Ans Herz legen möchten wir Ihnen den Newsletter unserer Aktion weitergeben. In unregelmäßigen Abständen verbreiten wir darüber Gesuche von Menschen in besonders schwieriger Lebenssituation. Infos oder Abo: weitergeben@johanniskirche-bonn.de Bitte nutzen Sie das umseitige Formular für Ihre Kursanmeldung. Natürlich ist auch eine telefonische Anmeldung willkommen oder eine E-Mail. Bärbel Goddon Telefon 0228-7 48 12 09 b.goddon@johanniskirche-bonn.de Absender: An das Joki-Familienhaus Bahnhofstraße 67 53123 Bonn