Integrierte Produktentwicklung Infoveranstaltung

Ähnliche Dokumente
Vorstellung Master Schwerpunkt SP 20 Integrierte Produktentwicklung

Product Lifecycle Management (PLM) Administratives zur Klausur WS2010/2011

HoC FSZ House of Competence Fernstudienzentrum

Master-O-Phase WS 15/16. Fachbereichinformation (FBI)

Studien- und Prüfungsordnung für Master- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 2. Juni 2006

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Projektleitungsmodul. Projekt- und Teamleitung WS 2014/15 und SS Dr. Miriam Pott / Dr. Katja Farhat

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Besondere Bestimmungen der Prüfungsordnung für den. Bachelorstudiengang Information Science & Engineering / Informationswissenschaft

Studienverlaufspläne

Wirtschaftsund Arbeitsrecht. Das Wahlpflichtfach. Gegenstand, Inhalt und Aufbau. Professur für Zivilrecht im Nebenfach. (Prof. Dr.

Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science

Informationsveranstaltung Bachelor-Studium

Informationsveranstaltung für Doktoranden Prof. Dr.-Ing. C. Proppe

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG PSYCHOLOGIE FACHBEREICH HUMANWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

2004 Ausgegeben Karlsruhe, den 22. Januar 2004 Nr. 9

Product Lifecycle Management (PLM)

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Kundenprojekt Web-Technologien (SoSe 2015)

Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Wirtschaft mit Technologie an der Technischen Universität München

Studienangebot EI Bachelor und Master

A: BACHELOR - Studiengang Bau- und Holztechnik: gemeinsamer Teil der Vertiefungsrichtungen Hoch- und Tiefbau sowie Holztechnik:

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt für europäisches Management/Marketing

ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEM FACHBEREICH UND UNTERNEHMEN

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

Studiengang Angewandte Informatik Master-AI. Institut für Neuroinformatik

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Hauptstudium. Grundstudium. Studiengang Optoelektronik /Lasertechnik Studien und Prüfungsordnung (SPO) 29 Bachelorarbeit PRAXISSEMESTER

Masterstudiengang Medientechnologie (M.SC.)

Studieren in Frankreich mit einem Doppelabschluss

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Rahmenstudienordnung für die Studienvariante Umweltsicherung

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

Akkreditierter Masterstudiengang Informatik im Fachbereich Informatik der Fachhochschule Augsburg

Methodisches Konstruieren

Master-Studium Informatik

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts)

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 31) vom 29. Juni 2012

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Trainee-Programm Vertrieb. Herzlich willkommen bei der euro engineering AG

Studium Generale an der Hochschule Aalen

Businessplan-Seminar. in Kooperation mit HIGHEST, dem Gründungszentrum der TU Darmstadt. Seminar im Wintersemester

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor-Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 15. Dezember 2005

Landesstiftung Baden-Württemberg

Studienbegleitendes elehrportfolio-konzept Master of Higher Education

Bitte vermeiden Sie im eigenen Interesse inhaltliche Doppelungen mit Fächern Ihres Auslandsstudiensemesters!

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. WOCHE 12 AM

Vorstellung des Masterprogramms im Schwerpunkt Accounting and Finance (A&F)

Bachelor Maschinenbau Kompetenzfeld Kraftfahrzeugtechnik (Studienbeginn ab WS 2012/13)

Empirisches Seminar Soziale Netzwerkanalyse

40 Bachelorstudiengang Marketing und Vertrieb

Titel. Bachelor of Science Scientific Programming. Duales Studium bei der ene't GmbH

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

PRÜFUNGS- UND STUDIENORDNUNG MIGRATIONSFORSCHUNG UND INTERKULTURELLE STUDIEN FACHBEREICH SOZIALWISSENSCHAFTEN FÜR DEN PROMOTIONSSTUDIENGANG

Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- Studiengänge der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft vom 4. Juni 2007

Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation)

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

Begrüßung der Master-Studierenden im Wintersemester 2010/2011 Susanne Robra-Bissantz, Thorsten Goje

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

1 Anwendbarkeit des Allgemeinen Teils der Prüfungsordnung

Lehrstuhl für Marketing II

Bachelorseminare am Lehrstuhl für Marketing und Innovation

Allgemeine Berufsvorbereitung (ABV)

Marketing: Management und Instrumente. WS 2013/2014 Übung und Tutorium im Modul BWL-MARK

Mathematik für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Gesundheitsökonomie

FAQs zum Bachelorstudiengang Chemie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Chemie

Informationsabend Master Politikwissenschaft ,18 Uhr, BS II Dr. Mandana Biegi

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Finance and Accounting - Masterstudium

Studiengang Service Engineering an der Staatliche Studienakademie Leipzig in Kooperation mit Bilfinger Industrial Services

Informationen zum Hauptseminar

45 Bachelorstudiengang Product Engineering

Studien- und Prüfungsordnung für Master-Studiengänge der Hochschule Aalen (SPO 30) vom 15. Juli 2013

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung für den Bereich Master Informatik

Ideen zu funktionierenden Systemen machen

Übergang FH ETH am Beispiel der Bauingenieurwissenschaften

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

Die REBL-Methode. zur Förderung von Führungskompetenz in konsekutiven technischen Studiengängen. Sabine Langkamm, M. H. Edu.

Informationsveranstaltung: Vom Vorlesungsarbeitsbereich (VAB) zu ILIASconnect

Antriebssysteme Seminaristische Vorlesung. Seminarvortrag

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien

VERNETZT ZU INNOVATIONEN

Studien und Prüfungsordnung (Satzung) des Fachbereichs Wirtschaft für den Master Studiengang ehealth an der Fachhochschule Flensburg vom

Teilstudienordnung für das Fach Psychologie

Studienplan TECHNIKPÄDAGOGIK AUFBAUSTUDIENGANG Anhang C. Universitätsstr. 38 Tel

IT-Sicherheitslabor Ein praxisorientierter Ansatz zur Zusammenarbeit von Hochschule und Industrie in der Lehre

Einführungsveranstaltung zum. Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement

Didaktisches Grundlagenstudium Mathematik Mastermodul

Projektmanagement für Führungskräfte

Transkript:

Integrierte Produktentwicklung Infoveranstaltung Jan Breitschuh, Sandra Drechsler, Eike Sadowski IPEK Institut für Produktentwicklung 1 13.06.2012 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Gliederung Zielsetzung der Integrierten Produktentwicklung Konzept Vorlesung, Workshops, Projektarbeit Rückblick auf vergangene Projekte Informationen zu IP im WS 2013/14 2 13.06.2012

Gliederung Zielsetzung der Integrierten Produktentwicklung Konzept Vorlesung, Workshops, Projektarbeit Rückblick auf vergangene Projekte Informationen zu IP im WS 2013/14 3 13.06.2012

Forderung aus Sicht innovativer Unternehmen: Ergebnisse der VDI-Weltmeisterstudie 2009* Angaben in % * Befragung von 103 mittelständischen Unternehmen 4 13.06.2012

Gliederung Zielsetzung der Integrierten Produktentwicklung Konzept Vorlesung, Workshops, Projektarbeit Rückblick auf vergangene Projekte Informationen zu IP im WS 2013/14 5 13.06.2012

Übersicht 4 Monate intensive Projektarbeit bis zu 42 Studierende in 7 Entwicklungsteams 3 Mitarbeiter des IPEK (intensive Betreuung) 1 Projektpartner aus der Industrie 5 Projektphasen: >50 neuartige Konzepte, 7-10 Funktionsprototypen Möglichkeiten der Patentanmeldung Exzellentes Umfeld zum Kompetenzerwerb 6

KaLeP: Karlsruher Lehrmodell für Produktentwicklung Ziel: Schlüsselqualifikationen anhand realer Problemstellungen in einer realitätsnahen Arbeitsumgebung vermitteln Lehre Umfeld Schlüsselqualifikationen Vorlesung & Workshop Realitätsnahe Arbeitsumgebung Organisationsstruktur Integration in die Projektarbeit Fachkompetenz Prozessstruktur Kreativitätspotential Elaborationspotential Methodenkompetenz Sozialkompetenz 7

Projektplan in IP: Phasen und Meilensteine in 4 Monaten Projektarbeit Kick-Off (Oktober) 1.MS 2. MS 3. MS 4. MS Projektabschluss (Februar) Recherche Profil Idee Konzept Prototyp Situationsanalyse & Problemeingrenzung: Alternative Lösungen entwickeln Lösungen ausarbeiten Lösungen validieren Thematik verstehen lernen Produktprofile erzeugen Entwicklungstrends & Anwendungsszenarien Branchenübergreifende Wettbewerbs- & Marktanalyse Kundenbefragung Ideenvielfalt erzeugen Vergleichen, kombinieren Bewerten, auswählen Konzepte entwickeln Bewertung der Anwender- & Anbieternutzen Weiterentwickeln der Funktionsprototypen Kosten abschätzen Funktionsnachweis erbringen 8 13.06.2012

Organisationsstruktur in IP 42 ausgewählte Studenten unter intensiver Betreuung Institutsleiter Prof. Albers Wiss. Mitarbeiter Studierende Projektleitung Team 1 Team 2 Team 3 Team 4 Projektpartner Team 5 Team 6 Team 7 9 13.06.2012

Kompetenzgewinn der Studierenden Projektmanagement Selbstständiges Arbeiten Teamorganisation Stressresistenz Durchhaltevermögen Frustrationstoleranz Konstruktionskompetenz Delegieren Teampotential Kostenbewusstsein Methodik Konsensfindung Begeisterungsfähigkeit Gelassenheit Präsentationstechniken CAD Visualisierung Geduld Teamführung Beharrlichkeit Zusammenarbeit Quelle: Studentischer Beitrag zur IP-Abschlusspräsentation vom 17.02.2012 10 13.06.2012

IP Inhalte Innovationsmanagement Systems Engineering Projektmanagement Personalmanagement Entwicklungsumfeld: Unternehmen, Märkte Prozesse Kostenmanagement Qualitätsmanagement Wissensmanagement Fragetechnik Validierungsmethoden Szenariotechnik Kreativitätstechnik Teamprozesse Problemlösungsmethoden Bewertungmethoden Präsentationstechnik 11 13.06.2012

Video-Impressionen aus der IP-Vorlesung Studentischer Beitrag aus der Abschlussveranstaltung vom 15. Februar 2013 12 13.06.2012

Gliederung Zielsetzung der Integrierten Produktentwicklung Konzept Vorlesung, Workshops, Projektarbeit Rückblick auf vergangene Projekte Informationen zu IP im WS 2013/14 13 13.06.2012

Erfolgreich abgeschlossene IP-Projekte 2003/04 STIHL Greenkeeper 2005/06 Freudenberg Trinkwassersysteme 2002/03 SFB 499 µ -ProFi 2006/07 HILTI Bohrhämmer 2004/05 LuK Drivetrain 2015 2008/09 STIHL Pflanzen, Pflegen und Ernten 2020 2006/07 Kärcher UV-Trinkwasserentkeimung 2007/08 Blanco Spülcenter der Zukunft 2009/10 B/S/H/ Dunstabzüge 2020 2010/11 Voith Paper Innovative Stoffaufbereitung 2011/12 TRUMPF Technologien der Blechverarbeitung 2012/13 WITTENSTEIN Mechanische Antriebsysteme clever integrieren 14 13.06.2012

IP-Teams 2011/12 (Projektpartner TRUMPF) 15 13.06.2012

Eindrücke aus der Projektarbeit 16 13.06.2012

Funktionsprototypen aus IP 17 13.06.2012

Video-Impressionen aus dem IP-Projekt Studentischer Beitrag aus der Abschlussveranstaltung vom 15. Februar 2013 18 13.06.2012

Gliederung Zielsetzung der Integrierten Produktentwicklung Konzept Vorlesung, Workshops, Projektarbeit Rückblick auf vergangene Projekte Informationen zu IP im WS 2013/14 20 13.06.2012

IP im Master-Studium Schwerpunkt (16LP): Verpflichtend in Vertiefungsrichtung Produktentwicklung und Konstruktion Wahlweise als Schwerpunkt in Unspezifischer Master Energie und Umwelttechnik Fahrzeugtechnik Produktionstechnik Teilnahme jederzeit im Masterstudium möglich, nicht nur zum Studienabschluss! Umfang: Vorlesung: 4 SWS Workshops: 4 SWS Projektarbeit: individuell umfangreich Empfehlung für zusätzliche Module Wahlpflichtfächer (je 5 LP) Mathematische Methoden (6 LP) Wahlfach (4 LP) Fachübergreifendes Wahlfach Naturwissenschaften/ Informatik/Elektrotechnik (6 LP) Wirtschaft/Recht (4 LP) Empfehlung: 16 LP parallel zu IP Es wird davon abgeraten, parallel 2. Schwerpunkt (16 LP) Masterarbeit (20 LP) zu belegen. 21 13.06.2012

Interessiert? Sprechen Sie uns an! Jan Breitschuh Eike Sadowski Sprechstunden: Dienstags & Freitags 13:00 14:00 Uhr 22 13.06.2012

Termine zur Anmeldung für das WS 2013/14 Anmeldung über die IPEK-Homepage: http://www.ipek.kit.edu/ Infoveranstaltung: Donnerstag 20. Juni 2013 Anmeldeschluss: Freitag 28. Juni 2013 Auswahlgespräche: 8. 9. Juli 2013 Projektdauer: Start: 07. Oktober 2013 Ende: 14. Februar 2014 23 13.06.2012

Zusammenfassung Integrierte Produktentwicklung am IPEK, das heißt mit einer Aufgabe kommen, mit Lösungen gehen. als Student kommen, als Produktentwicklungsingenieur gehen. Erfolg braucht Partner - seien Sie dabei! 24 13.06.2012