Baukultur im Zeitalter der Nachhaltigkeit am Beispiel Bürobau

Ähnliche Dokumente
klima:aktiv haus Ich bin klima:aktiv. Beratungsangebote für Dienstleistungsgebäude FOTO DAVID LAURENS/PHOTO ALTO MAG.

klima:aktiv Passivhaus

Haus der Zukunft Plus

graf & gratzl energieconsulting ÖKOLOGISCHER WOHNBAU FAKT ODER FIKTION DI Dr. Markus Gratzl Furth,

WORKSHOP ÖHT AM

Neue Wohnbauförderung 2012

Energieregion Barnim-Uckermark. barum energie. Energieregion Barnim-Uckermark

energieeffiziente Gemeindegebäude

klima:aktiv Bauen und Sanieren

Ziele der BAI - Projektentwicklung aufgrund der Erfahrungen am Projekt > haus am mühlweg. Das Haus der Zukunft im großvolumigen Wohnbau

klima:aktiv Gebäudestandard

Zwei Thesen zu klimafreundlichen Gebäuden

KLIMAAKTIV KONFERENZ 2015

Plushybrid Entwicklung eines leistbaren Bau- und Haustechnikkonzeptes

Sanierungsförderungen 2015

klima:aktiv haus klima:aktiv passivhaus

E2D Energiesparen Projekte aus Städtebau und Hochbau

Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude & Städte

ENERGYbase Giefinggasse Wien Floridsdorf, Österreich

Energy base: erneuerbare Energie und Nutzerkomfort im Passivbürohaus. Ursula Schneider, pos architekten. ENERGYbase Passivbürogebäude

Das Passivhaus vom Baumeister

EinfamilienPassivHaus ALU MINI UM

Gebäudeintegrierte Photovoltaik am Beispiel ENERGYbase

Energieeffizienz und Klimaschutz bei Gebäuden

KLIMAAKTIV BAUEN UND SANIEREN GRUNDLAGEN UND AKTUELLES AUS DEM PROGRAMM

Der traditionelle Kachelofen als Hauptheizsystem im Einfamilienhaus. Chancen für den Hafner

INNENLIEGENDER ROLLOS & CO. SONNENSCHUTZ. BEHAGLICH UND ENERGIEEFFIZIENT.

ENERGIEEFFIZIENZ MIT MEHRWERT

Nachhaltiges Bauen energiebüro vom Stein Jörg vom Stein, Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz

Dr. Herbert Greisberger

& Innovationshemmnisse

Presseinformation. Weltweite Premiere für das House of Energy. Kaufbeuren, 30. Oktober 2015

SB13 Graz. DI Franziska Trebut

Passivhaus. Netzwerk für Innovation, Qualität und Weiterbildung. Kooperation

Austrian Energy Agency

BERATUNGSANGEBOTE FÜR KÖNIZER UNTERNEHMEN ZU ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT

Präferenz für Energieeffizienz Instrumente der Stadt Hannover - Neubau -

Der Sanierungsfahrplan. Martina Schmitt, ,Energieberater-Treffen, MV - Hotels.

Contracting in der Sanierung

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

MASSIVHAUS - PASSIVHAUS

Wege zu nachhaltigen Baustrukturen. Impulsreferat Ao. Univ. Prof. Dr. Th. Bednar, Univ. Prof. Ch. Achammer

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Jahreskongress der Arbeitsgemeinschaft Bay. Solarinitiativen 2016

Energieeffizienz und Qualitätsnormen im Wohnbau Status Quo und Perspektiven. DI Dr. Bettina Bergauer-Culver

Nachhaltige Architektur bringt Gäste Erneuerbare Energie für den Tourismus NÖ Nov Kein Wort zur Architektur


Eigenes Heim. Unabhängig von Energieversorgern.

Energieeffizienz beim Neubau und sanieren

Folgen: zunehmend sichtbar. Einigkeit weltweit: Die globale Erwärmung nimmt zu

Saubermacher Ecoport / Feldkirchen bei Graz Podiumsdiskussion.

Muss guter Standard teuer sein? Bedeutung von Qualitätssicherung und Evaluierung innovativer Gebäude

Plusenergiehaus mit integrierter Flächenheizung/- kühlung; Praxisbeispiele. Dipl. Ing. Wolfgang Diebel, Bosch Thermotechnik GmbH

1.EnergiePlusWohnHaus in Dortmund

SPAR mit SOLAR. Sanieren und mit der Sonne heizen! In Kooperation mit: klima:aktiv. Ewald Selvička, DI Franz Mauthner

GreenBuilding Info-Event HERZLICH WILLKOMMEN. zum. AMiP Industrial Engineering GmbH

Leitlinien für energieeffizientes Bauen in der Stadtverwaltung

Energieeffiziente Sanierung und architektonische Aufwertung: das Ex-Post Gebäude in Bozen / Italy

ASSMANN BLUE. - Fundament der Energiewende - Wälderhaus, Hamburg

Umfassende Nachhaltigkeit im Bauwesen Die Forschungsinitiative Nachhaltigkeit massiv

Auswirkung eines integralen, energiebewussten Planungsansatzes auf die Reduktion der Baukosten

Hemmnisse und Chancen

MASSIVPLUS Bau- und Handelsgesellschaft m.b.h

NACHHALTIGE LOCATIONS

Best Practice Sanierung in Niederösterreich

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

POWER TOWER. Linz, Austria. Prof. Kaufmann Partner ZT GmbH Prof. Arch. DI Wolfgang Kaufmann 1

EU Gebäuderichtlinie 2010

Leitziele für energieeffizientes, wirtschaftliches und nachhaltiges Bauen des Landkreises Ebersberg. Beschlossen vom Kreistag am

DIN V vs. Passivhaus-Projektierungs-Paket PHPP

Arch. Mag. arch. Dr. techn. Christian Kronaus, MSc AAD. Arch. DI in Regina M. Lettner. Ing. in Dr. in Bente Knoll, Ing.


Besser bauen, besser leben

thermisch getrennter Balkon, Sanierungsprojekt in Nürnberg, Arch. B. Schulze-Darup

Energieberatung. heigri/fotolia.com. Energiesparhäuser

Presseaussendung vom Energieinstitut Vorarlberg und Passivhaus Institut Darmstadt. Kurzfassung

Beispiele: Grundschule Kleinflottbecker Weg, Hamburg Kita Die Sprösslinge Monheim

Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen. Helga Kühnhenrich

Minergie-ECO: Der Zusatz für Gesundheit und nachhaltige Bauweise. Bauen Sie gesund und ökologisch

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier.

Energiestrategie 2025 des Landes Steiermark. Energiebeauftragter DI Wolfgang Jilek

Passivhausförderungen in Österreich

Ergänzung der Bundesförderung zur thermischen Sanierung um baukulturelle Belange

EnWi Energetisch Wirtschaftlich Investieren

Nachhaltig bauen mit SWISS KRONO MAGNUMBOARD OSB

DIE ZUKUNFT DES ENERGIEEFFIZIENTEN BAUENS

Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen

Thermalaufnahmen Wien Perspektiven Wärmemarkt Mag. Christoph Chorherr

Chancen und Grenzen eines engagierten betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements

Arbeitspaket 1: Analyse und Gegenüberstellung von Mustergebäuden bzgl. Energieeffizienz und Umweltbelastung bei Einsatz unterschiedlicher, vorgegebene

Ihr Bauträger...seit "LEBGUT NEUSIEDL" 4 PASSIVHÄUSER NEUSIEDL / BERNDORF. zertifizierter klima:aktiv Partner Kirchengasse 7 A-3170 Hainfeld

So funktioniert eine Komfortlüftung

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber

Nachhaltigkeit bei kantonalen Bauten: Der Kanton Bern als Vorbild

Deutsche Bundesstiftung Umwelt Dirk Schötz

Transkript:

Baukultur im Zeitalter der Nachhaltigkeit am Beispiel Bürobau Dr. Herbert Greisberger, DI Christiana Hageneder Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) Mit Unterstützung: Margot Grim, e7 und Günther Lang, IG Passivhaus 1

Was ist Baukultur? Baukultur ist Teil unserer Kultur Baukultur unterliegt vielfältigen gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlich Einflüssen Baukultur ist sichtbarer Ausdruck unserer Kultur 2

Baukultur vorgestern 3

Baukultur gestern 4

Baukultur im Zeitalter der Nachhaltigkeit Und heute? Was zählt im Zeitalter der Nachhaltigkeit? Ökonomisch Investitionskosten versus Lebenszyklusbetrachtung Verwertbarkeit Arbeitsproduktivität Ökologisch Energie CO2 Ressourcen (insb. Fläche) Gesellschaftlich Architektur Lebensqualität Know how Beteiligung 5

Baukultur im Zeitalter der Nachhaltigkeit Was leisten wir uns? Was können wir uns leisten? Im Wohnbau Im Bürobau 6

Baukultur und Kosten im Zeichen der Nachhaltigkeit Preis f. Stahlprodukte Ölpreis 7

Baukultur im Zeitalter der Nachhaltigkeit Der Wohnbau Reduktion des Heizenergieverbrauches Schlüsselrolle im Klimaschutz anerkannt Innovationsdynamik deutlich erhöht (Nachfragermarkt, Nischen) 8

Baukultur im Zeitalter der Nachhaltigkeit Der Wohnbau Haus der Zukunft Wohnbauförderung klima:aktiv haus Visualisierungern: IG Passivhaus 9

Baukultur im Zeitalter der Nachhaltigkeit - Der Bürobau Problem Datenlage Verbrauch, Flächen, Kosten??? Weitgehend fehlende Nischenmärkte Kaum Instrumente der öffentlichen Hand Steigendes Interesse aller Stakeholder 10

Baukultur und Kosten im Zeichen der Nachhaltigkeit heute Investitionskosten sind entscheidend Betriebs/Folgekosten wenig Beachtung? Vorbereitungs- Entwurf Ausführung Betrieb phase Löhnert,G. 11

Know-how Einflussgrößen auf den Energieverbrauch in der Planung Gebäudeform: Funktionalität: Weglängen, Reinigungsaufwand etc. Kompaktheit: Wärmeverluste, Lüftungsbedarf, Tageslichtnutzung, interne Wärmelasten etc. Glasflächenanteil, Verschattung: Tageslichtnutzung, Heizwärmebedarf, Kühlbedarf Bauweise (Leicht / Massiv): Thermische Masse: Kühlbedarf, Trägheit Funktionalität: Flexibilität der Raumaufteilung, Raumakustik 12

Einflussgrößen auf den Energieverbrauch in der Planung Auswirkungen auf den Heizwärmebedarf 14 spez. HWB Linie bzw HWB* Linei in kwh/m ³a 12 10 8 6 4 2 0 Referenz FE Aneil 50% U Werte effizient RLT, 70% WRG FE Aneil 30% kein Nordfens ter s chw ere Bauweise Kombination von Ma ßna hmen Quelle: Margot Grim, e7 13

Energieverbrauch Bürogebäude - Praxis (in kwh, Strom und Wärme) 12.000 10.000 8.000 6.000 4.000 2.000 200 180 6.182 6.040 2006 2007 0 160 140 5 2 3 4 1 I 120 III 100 80 60 86,1 75,8 2006 2007 ÖGUT-Benchmarking Finanzdienstleister, 2008, noch unveröffentlicht 40 20 0 5 4 3 1 2 14

Baukultur im Zeitalter der Nachhaltigkeit Baukultur im Zeitalter der Nachhaltigkeit heißt Know-how statt Ressourceneinsatz Von zentraler Bedeutung: nachhaltige Planung und kommunizierbare Qualitätsstandards (klima:aktiv Standard, Passivhausstandard) 15

Baukultur im Zeitalter der Nachhaltigkeit Best Practice Bürobau 16

Ressourcenschonung Gemeindezentrum Ludesch Passivhaus Regionale Weißtanne; Schafwolle, Zellulose Mehrkosten ökolog. Materialwahl ca 1,9 % Arch: Hermann Kaufmann Fotos: B.Vogl 17

Sanierung Hauptsitz Drexel & Weiss Zentrale der Allianz Drexel& Weiss von 200 kwh/m²a auf 10 kwh/m²a; Allianz: Verbrauch von 550.000 m3 Ergas auf 150.000 m3 Erdgas Arch: Zweier Fotos: B.Vogl, Drexel&Weiss, Allianz 18

Energieeffizienz ENERGYbase Bürohaus Passivhaus - ausschließliche Nutzung von erneuerbarer Energie 400m² große Photovoltaikanlage an der gefalteten Südfassade Energiekosten von 1 bis 6 /m²a bei gleichen Investitionskosten Sommerkomfort ohne Klimaanlage Betriebssicherheit durch überschaubare Technik Arch: pos architekten Ein innovatives Lüftungskonzept ermöglicht zudem die Nutzung von Solarenergie im Sommer über Solar Cooling (solare sorptionsgestützte Klimatisierung) und die Nutzung von Pflanzen zur ökologischen, kontrollierten Befeuchtung im Winter. www.energybase.at Visualisierungern: pos architekten, WWFF 19

Nachhaltige Baukultur Bürobau Schlussfolgerungen und Empfehlungen 20

Schlussfolgerungen und Empfehlungen 1. Schaffung eines (europaweiten) Nachhaltigkeitsstandards als: - Indikator für Qualität und Produktivität - Basis für Fonds Nachhaltige Immobilien - Stärkung CI von Unternehmen 2. Kommunikation des Labels klima:aktiv haus 3. Haus der Zukunft Plus ein neues Forschungsprogramm 4. Exzellenzzentrum Bau 5. Verpflichtende Energiestandards für Bürogebäude - bundesweit 6. Steuerliches Fördermodell (Abschreibedauer, Fonds ) Und: bundesweite nachhaltige Rahmenraumordnungspraxis 21

Forderung 1: Schaffung eines Standard für nachhaltige Bürogebäude Definition eines (europaweiten) Standards als politische Aufgabe Beispiel: Der klima:aktiv Standard A Planung, Ausführung und Betrieb B Energie und Versorgung C D Baustoff und Konstruktionen Komfort und Raumluftqualität 22

klima:aktiv haus - Beratungsangebot f. Bauherren Workshops für Immobilienentwickler Unterstützung bei der Zielformulierung Qualitätssicherung in der Vorentwurfsphase Qualitätssicherung in der Detailplanung Garantieelemente für Bauausführung und Betriebsphase 23

Schlussfolgerungen und Empfehlungen 1. Schaffung eines (europaweiten) Nachhaltigkeitsstandards als: 2. Kommunikation des Labels klima:aktiv haus 3. Haus der Zukunft Plus ein neues Forschungsprogramm 4. Exzellenzzentrum Bau 5. Verpflichtende Energiestandards für Bürogebäude - bundesweit 6. Steuerliches Fördermodell (Abschreibedauer, Fonds ) Und: bundesweite nachhaltige Rahmenraumordnungspraxis 24

Baukultur heute heißt Know-how statt Ressourceneinsatz 25