Walser Matrizen. Optimale Füllungen bei geringstem Zeitaufwand mit einer Handbewegung. Dr.Walser Dental GmbH. Made in Germany

Ähnliche Dokumente
Das Unternehmen. Das Produkt. Die Vorteile. Der Service

Unsere Leistungen Füllungen

Reparieren Microsoft Wedge Touch Mouse- Batterie-Abdeckung Halteclip

Konstruktionsleitfaden. Zenostar / Zenotec Zirkon-Restaurationen. Stand Januar 2013 CAD/CAM VOLLANATOMIE1

GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR TELINJECT VARIO- SPRITZEN. Zubehör für TELINJECT VARIO Spritzen zu befüllen.

EMPFEHLUNG FÜR DIE KLINISCHE UND PRAKTISCHE ANWENDUNG DIAGNOSTISCHE INSTRUMENTE & SCALER UND KÜRETTEN

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG

Gourmet-Hobel mit Edelstahl-V-Klinge

made in China C1000E IB-leaflet.indd 1 6/27/13 2:18 PM

Vor der ersten Inbetriebnahme: Bitte lesen Sie die Gebrauchsanleitung aufmerksam durch.

Fühlerelemente RA 2000

Reinigung und Pflege der Brühgruppe AEG Electrolux Café Perfetto

tab Mahlwerk revidieren

Pflege der Deckprothese

Tipps und Tricks rund um das Anziehen des Neoprens

Mikrochirurgie FEATHER Mikrochirurgische Schneide instrumente

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Stimmen aus der Praxis

Holzreparatur W 123 am Beispiel des Handschuhfachdeckels

SICHERN UND STABILISIEREN

Bedienungsanleitung für Badger Single-Action Saugsytem Modell 200 NH

RISSE UND LÖCHER IN GLATTLEDER MIT FLÜSSIGLEDER REPARIEREN

FESTSITZENDE APPARATUREN FESTSITZENDE APPARATUREN DER KOMFORTABLE: GEFLOCHTENER RETAINER DRAHT SEITE 218

Psssst! Leiser und sicherer können Kanülen nicht sein

Schwierigkeitsgrad. Unsere Produkte finden Sie im gut sortierten Fach handel. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Hotline:

Deutschland Österreich Schweiz. Präsentation. Dall Miles

Kavitätenpräparation für Amalgamrestaurationen. Dr. Varga Eszter Klinik für Zahnerhaltungskunde

HEALTHY FOODS, LLC. Yonanas-Eismaschine. Fragen und Antworten

Rollo für Fenster RF3/1

Implants from Implantologists. Kugelkopfaufbauten mit frico-retentivem Halt

3. Der Umwelt zuliebe ist das verwendete Holz ein langlebiges und witterungstrotzendes Hartholz das selbstverständlich aus Plantagenanbau stammt.

ww.vn1700-cruiser.de Umbau des rechten Motordeckels der VN 1700

Austausch des Original Polaroid SprintScan 120 Eprom

F SPLINT AID SLIM von POLYDENTIA SA VORIMPRÄGNIERTES GLASFASERBAND IN DER PARODONTOLOGIE

Herstellung eines Doppelrohrblattes für Aulos

Der Scheinwerfer. Honda CB750 FOUR: Bauanleitung. Bauphase 8. Ihre Bauteile. Werkzeuge. Weitere Bauteile

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

Zangen und Instrumente.

Wahre Größe. Micro Sprint Brackets

Montageanleitung für das Flutlicht Abu Dhabi

Technik. Verglasung und Anpassung von Nylor- und Vollrandfassungen

Packard Bell Easy Repair

Glasionomerzement. c.m. Moro Markus c.m. Stanek Peter

dialog varnish Hochkratzfester Versiegelungslack

Kieferorthopädische Zangen und Instrumente

Samsung Galaxy S8 Fingerabdrucksensor

Knochenmarkbiopsienadeln Jamshidi. Produktkatalog - Europa

Tipps und Tricks rund um den Neopren

Fliegenschnüre spleißen

Ring-Ring Montage Classic Montageanleitung. ZP- Einhakmontage Classic. ( RING RING Montage )

Schafe/Ziegen. Gebrauchsanweisung. Gebrauchsanweisung - Schafe und Ziegen. TypiFix -System. Copyright Agrobiogen

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

web: SPEZIALZANGEN FÜR FEDERN Für nahezu alle Holzblasinstrumente geeignet.

Alessi s.p.a Crusinallo (VB) Italia Tel Fax

Montage- und Bedienungsanleitung: TV-Halter solution art112 (5 Seiten)

Reparaturanleitung - Zahnriemenwechsel

irace Schnell, effizient und sicher

KaVo Studien- und Zahnmodelle. Bestens präpariert für die Praxis. Perfekt bis ins Detail

NOCKPUNKT. Zwei verschiedene Ausführungen von Nockpunkten, stehen zur Verfügung:

Systematik wichtig abhängig von individuellen Besonderheiten verschiedene sind verschiedene Putztechniken verfügbar

Veritas Große Rückensägen

Leistung & Vielseitigkeit S970 3

Geschrieben von: Daniel Sebastian

Schnittmuster & Nähanleitung Große Clipbörse

Prodisc-L Revisionssystem. Instrumente zur Unterstützung der Entfernung von Prodisc-L.

Bedingungen VORBEREITUNG

Schaltsackwechsel beim VW-Golf 4 Liebe wr-performance.de-community,

Kühner Teleskop Federn

DEUTSCHE GEBRAUCHSANWEISUNG

Die Reparatur der Wasserpumpe

(D) Bedienungsanleitung Teleskop-Leiter, Art.-Nr

Verschlußsysteme. Spider Ratschenschnalle Die Spider Ratschenschnalle ist die klassische Variante der Ratschenverschlüsse.

Lastenspanner. Anwendungsbereiche. Sortiment. Ausführung. Oberflächenbehandlung. Zertifikate. Gebrauchsanweisung

Schöne Zähne mit CEREC.. und das in einer einzigen Sitzung?

Leistungsvergleich: Kofferdam

Verpacken von Kunstwerken

Wie Du siehst, es ist unmöglich, die Uhr oder Außentemperatur zu sehen und die Datum/Radio Anzeige ist auch beschädigt.

Packard Bell Easy Repair

Montage einer Innentür mit Standardzarge

RS 40R INSTALLATIONSANWEISUNGEN RS ROLLCOM RS 40R

Befestigung von PANAVIA POST eine praktische Anwendungshilfe

Grundanleitung Temari

DIE STECKER 1 - ALLGEMEINE HINWEISE WICHTIG! ACHTUNG VERSION MIT STANDARD-LAGERSCHALEN VERSION MIT OS-FIT LAGERSCHALEN. Rev.

Xbox 360 Optisches Laufwerk Ersatz

Oral-B PRO 900 SENSI Ultrathin

Kalibrieren von Manometern der Marken Petromax, Geniol und baugleichen Typen

Geeignete Holzarten für Ihre Fassade

Megi-Chip. Einbauhinweise für Amiga ) Öffnen des Amiga Einbauanleitung. 2) Freilegen des Motherboards. Einige Worte zum Megi-Chip

Einrichtung des NESS L300 Plus-Systems

DIY-Kit Ukulele. bedienungsanleitung

Bauen Sie Ihre. Lieferung 21

S Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Lenkrad, Leder

Wirtschaftliche Sofortversorgung im Unterkiefer- Frontzahnbereich (isy by CAMLOG )

Bastle dir deinen eigenen Peruanischen Bilderrahmen

Welcome to a better way to play golf

Transkript:

Walser Matrizen Optimale Füllungen bei geringstem Zeitaufwand mit einer Handbewegung Dr.Walser Dental GmbH Made in Germany

Zehntausende Zahnärzte weltweit arbeiten mit WALSER -Matrizen und täglich werden es mehr... Abb.: Die X-Form

Inhalt 3 Kapitel Seite 1. Einleitung 4 2. Hinweise zur Sicherheit 5 3. Vorteile 6 4. Formen und Anwendungsbereich 7 5. Übersicht aller Matrizen-Größen 12 6. Die Sortimente 13 7. Pflegehinweise 14 8. Bestellungen 15 Dr.Walser Dental GmbH

4 Einleitung Vielen Dank, daß Sie sich für unsere WALSER -Matrizen entschieden haben. Sie gehören nun zu den Zehntausenden Zahnärzten weltweit, die uns ihr Vertrauen in unsere Produkte schenken. Aus der Praxis für die Praxis wurde dieses ausgeklügelte System von Zahnfüllungsmatrizen und Walser-Matrizenzange entwickelt. Praktische und wissenschaftliche Erfahrungen in selbstspannenden Matrizen, durch stetige Entwicklung vielfältiger Paßformen, wurden in das heute perfekte System eingebracht. WALSER -Matrizen unterscheiden sich grundsätzlich durch zwei verschiedene Formen: In X- und O-Form Matrizen, die von Nr. 1 bis Nr. 25 angeboten werden. Hierin sind auch Sonderformen enthalten, so z.b. für Frontzähne und Zähne, über denen eine Kofferdamklammer sitzt (Matrize kann über der Klammer problemlos plaziert werden), oder für endständige Zähne. Wir möchten, daß Sie mit unseren Produkten rundum zufrieden sind. Haben Sie Fragen oder Anregungen, so wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, der Sie gerne über unsere Produkte informieren wird. Falls Sie keinen Ansprechpartner haben, können Sie sich auch direkt mit uns in Verbindung setzen. Viel Spaß bei der Arbeit mit unseren Matrizen wünscht Ihnen Ihre Dr. Walser Dental GmbH. Warenzeichen: WALSER ist ein eingetragenes Warenzeichen der Dr. Walser Dental GmbH.

Hinweise zur Sicherheit 5 Der Zahnarzt sollte bei der Anwendung unserer Produkte sich an die in der Zahnmedizin üblichen Sicherheitsvorkehrungen für Zahnfüllungen halten. Außerdem empfehlen wir folgende Arbeitsweise: 1. Beim Einsetzen der Matrize mit unserer Matrizenzange ist stets darauf zu achten, daß die Zange in den vordersten zwei Einkerbungen eingerastet ist. Die zweite Einrastung dient als zusätzliche Sicherheit, damit die Matrize nicht über die Zange hinwegrutschen kann. 2. Bei der Anwendung von WALSER -Matrizen ist darauf zu achten, daß die Edelstahldrähte an den Enden spitz und scharfkantig sein können. 3. Die Matrize sollte vorsichtig in die Interdentalzwischenräume geführt werden, ohne zu hohen Druck auszuüben. Hierbei ist darauf zu achten, daß die Matrize bei einem nicht durchgängigen Interdentalraum keinesfalls mit Gewalt hindurchgezwängt wird, da das Matrizenband verbogen werden kann; dies kann zu einer Perforation (Riß) am Matrizenband oder zum Sprengen der Schweißpunkte (Überbelastung) führen. Eine Perforation kann weiterhin dazu führen, daß die Matrize ganz durchreißt. 4. Ist ein Matrizenband verbogen, meist weil es durch einen nicht gängigen Interdentalraum gezwungen wurde, kann man das Band mit einer Flachzange oder mit dem Griff eines Mundspiegels wieder glätten. Wird das Band nicht gerichtet, so kann mit einer solchen Matrize die Füllung beim Abnehmen beschädigt werden. 5. Sind WALSER -Matrizen eingerissen oder sehr zerknittert, dürfen sie nicht mehr benutzt werden.

6 Vorteile 1. Optimale Füllungen bei Anlegen mit einer Handbewegung. 2. Die WALSER - Füllungsmatrize wird in wenigen Sekunden - gelegt und entfernt. 3. Einfachste Handhabung mit optimalem Resultat. 4. Sie paßt sich der individuellen Form jedes Zahnes (auch konischen) automatisch an. 5. Enorme Federkraft in tangentialer Richtung und zervikal. 6. Die hohe Federkraft verhindert Überstopfung. 7. Der Patient kann bei eingesetzter Matrize zubeißen. 8. Die Matrize Nr. 24 kann über der Kofferdamklammer sicher plaziert werden. 9. Es muß nicht geschraubt werden und ein Spanner wird auch nicht benötigt. 10. Keine Beschädigung der Füllung durch sichere Führung der Matrizenzange. 11. WALSER -Matrizen erfordern selten Keile, da die Matrizen der Kavität besser anliegen als starre Systeme. 12.Bei konkavem Zahnquerschnitt kann auch gekeilt werden (zervikale Stufe). 13. Idealer Watterollenhalter. 14. Sehr lange haltbar und einfach zu sterilisieren. 15. Unsere Matrizen bestehen aus nichtrostendem Edelstahl. 16. Sie verursachen keinerlei Verfärbungen, z.b. von Composites oder Silikaten. 17. Sie sind beliebig sterilisierbar und behalten in jedem Fall ihre hohe Federkraft. 18. Extrem dünne Matrizenbänder (nur 0,05 mm).

Formen und Anwendungsbereich 7 WALSER -Matrizen gibt es in X- und in O-Formen. Zur Verwendung der WALSER -Matrizen ist die WALSER - Matrizenzange unbedingt erforderlich. Keine der sonst gebräuchlichen Klammerzangen verfügt über die nötige Spannweite. O-Form X-Form Anwendung: I. X-Form wo ein Interdentalraum zur Verfügung steht, bei zweiflächigen Füllungen. II. O-Form Bei MOD-Füllungen und endständigen Zähnen, Nr. 10c, 6c bei einseitig tiefer Karies. III. Sonderformen a) XF-Form, Frontmatrizen b) OF-Form, Frontmatrizen c) ON-Form, große Spannweite, über Kofferdam und endständigen Zähnen d) Milchmolar

8 Formen und Anwendungsbereich I. X-Form Matrize einsetzen: 1. Die ausgesuchte WALSER -Matrize muß nach okklusal zeigen und von dieser Seite her wird die Zange angesetzt. WALSER -Matrizenzange so weit spreizen, daß die ersten Kerben an der Spitze der Zange, in den Aussparungen der Matrizenfedern einrastet. 2. Matrize maximal spannen bis die zwei Matrizenbänder satt aneinander liegen. 3. Matrize zwischen den Interdentalraum führen. Beim Erreichen der Papille die Zange etwas lockern, wodurch sich die Bänder dem Zahnhals anlegen. Dann die Matrize entsprechend nach okklusal schieben. Matrize entfernen: 1. Matrize wieder maximal spannen. Dies ist wichtig um die schön konturierte Füllung nicht zu beschädigen. 2. Vor dem Entfernen der Matrize sollte sie in gespanntem Zustand in eine wiegende Bewegung um die sagittale Achse versetzt werden. Dadurch lösen sich die Bänder leichter vom Füllungsmaterial.

Formen und Anwendungsbereich 9 II. O-Form Matrize einsetzen: 1. Die ausgesuchte WALSER -Matrize muß nach okklusal zeigen. Von dieser Seite her wird die Zange angesetzt. WALSER -Matrizenzange so weit spreizen, daß die ersten Kerben an der Spitze der Zange, in den Aussparungen der Matrizenfedern einrastet. 2. Matrize maximal spannen bis die zwei Matrizenbänder durch die parallele Verschiebung die benötigte Weite aufweisen. 3. Matrize über den Zahn stülpen und in die Interdentalräume führen. Beim Erreichen der Papille die Zange etwas lokkern, wodurch sich die Bänder dem Zahnhals anlegen. Dann die Matrize entsprechend nach okklusal schieben. Matrize entfernen: Siehe X-Form.

10 Formen und Anwendungsbereich III. Sonderformen Labial XF 1 2 Palatinal a) XF-Form 4 Matrize einsetzen: 1. Die Kavität mit Überschuß füllen (1). Dann die gespannte Matrize (2) einführen und loslassen. Dabei sollte die mit der Nummer versehene Feder labial zum liegen kommen. 2. Zwei benachbarte Füllungen sind leicht mit einer X-Form- Frontmatrize zu legen. Dabei wird die Füllungsmasse beim Einbringen der Matrize mit den gespannten Bändern durchschnitten. Matrize entfernen: 1. Überschuß zwischen den Bändern mit der Sonde entfernen. Das gelingt leichter, wenn die Matrize vorher mit der Zange gestrafft und wieder losgelassen wird. 2. Matrize maximal spannen, nach labial ziehen und etwas herunterwinkeln; danach nach palatinal ziehen und dort herunterwinkeln (4). Erforderlichenfalls Vorgang wiederholen. 3. Nach Abnehmen der WALSER - Frontmatrize gibt es zervikal keinen Überschuß und eine dünne Preßfahne läßt sich leicht entfernen.

Formen und Anwendungsbereich 11 OF Labial b) OF-Form Frontmatrizen einsetzen, entfernen: Siehe O-Form c) ON-Form Einsetzen, entfernen: Siehe O-Form ON 1. Die WALSER -Matrizenzange hier im Gegensatz zu allen anderen Matrizen in die Windungen der Federn einführen, ansonsten wie O-Form. 2. Die ON-Form Nr. 24 eignet sich besonders beim Einsatz von Kofferdamklammern an Zähnen von Nr. 5 bis Nr. 9. Diese Matrize hält über der Kofferdamklammer! 3. Außerdem eignen sich die WALSER -Matrizen Nr. 23 und 24 durch ihre große Spannweite für endständige Zähne und sind besonders geeignet für extra große Molaren. d) Milchmolar Einsetzen, entfernen: Siehe O-Form Die WALSER -Matrize Nr. 25 ist eine Zwischengröße und wird bei Milchmolaren eingesetzt. Für Milchzähne eignen sich besonders die Matrizen Nr. 1, 5, 7, 13.

12 Übersicht aller Matrizen-Größen Nr. Form Besondere Merkmale Bandhöhe Anwendung 1 X auch für Milchmolar 5,0 mm PRÄMOLAR 2 X 6,5 mm PRÄMOLAR 3 X 5,0 mm MOLAR 4 X 6,5 mm MOLAR 5 O auch für Milchmolar 5,0 mm PRÄMOLAR-KLEIN 6 O 6,5 mm PRÄMOLAR-KLEIN 6c O eine Bandseite 3 mm länger 5/8 mm PRÄMOLAR-KLEIN 7 O auch für Milchmolar 5,0 mm PRÄMOLAR 8 O 6,5 mm PRÄMOLAR 9 O 5,0 mm MOLAR 10 O 6,5 mm MOLAR 10c O eine Bandseite 3 mm länger 5/8 mm MOLAR 11 XF endwärts geschlitzte Bänder 6,5 mm 11, 12, 21, 22 12 XF 8,0 mm 11, 12, 21, 22 13 X extra kurze Bänder/auch 5,0 mm 13, 14, 23, 24, für Milchmolar 31, 32, 41, 42 14 X extra kurze Bänder 6,5 mm 13, 14, 23, 24, 31, 32, 41, 42 15 O 5,0 mm 31, 32, 41, 42 16 O 6,5 mm 31, 32, 41, 42 17 X extra hohe Bänder 8,0 mm 4 5 18 X 8,0 mm 6-8 19 O 8,0 mm 4 5 20 O 8,0 mm 6 8 21 OF endwärts geschlitzte Bänder 8,0 mm 11, 21 22 OF 8,0 mm 32, 42 23 ON längere Bänder große Spannweite 5,0 mm 6 8 24 ON hält über Kofferdamklammer!! 6,5 mm 5 9 25 O Zwischengröße 5,0 mm MILCHMOLAR V (Sonderform für Milchmolar, sehr geeignet auch die Nr. 1, 13, 5, 7)

Die Sortimente 13 Es gibt drei Sortimente mit oder ohne WALSER -Matrizenzange: 1. Das 10er-Sortiment für Einsteiger: Dieses Sortiment enthält WALSER -Matrizen von Nr. 1 bis Nr. 10 (außer 6c und 10c), d.h. 4 St. X- und 6 St. O-Form Matrizen in zwei Bänderhöhen. Die Matrizen sind geordnet auf einem Matrizentablett aufgesteckt. Sie erfüllen in vollkommener Art alle Forderungen, die an eine Matrize im Prämolaren- und Molarenbereich zu stellen sind. 2. Das 18er-Sortiment für Fortgeschrittene: Enthält die Matrizen von Nr. 1 bis Nr. 18 (außer 6c und 10c), d.h. zusätzlich die Frontmatrizen Nr. 11-16 und die extra hohen X-Formen 17 und 18. Die Matrizen sind geordnet auf einem Matrizentablett aufgesteckt. 3. Das 25er-Sortiment für Fortgeschrittene: Enthält die Matrizen von Nr. 1 bis 25. Dieses Sortiment enthält alle Formen (außer die Nr. 6c, 10c). Die Matrizen sind geordnet auf einem Matrizentablett aufgesteckt (die Nr. 25 befindet sich auf der Rückseite). 10er-Sortiment 18/25er-Sortiment

14 Pflegehinweise 1. Wir empfehlen, Ihre WALSER -Matrizen sofort nach Gebrauch unter fließendem Wasser abzuspülen. Damit Blutreste etc. nicht antrocknen, sollten die Matrizen einige Zeit in Wasser bzw. Desinfektionslösung gelegt werden. 2. Wurde eine Matrize für Zement- oder Composite- Füllungen eingesetzt, sollte sie sorgfältig von entsprechenden Resten befreit werden. Andernfalls sind die Bänder rauh, was beim Abnehmen der Füllung evtl. schadet. 3. Ist einmal ein Matrizen-Band etwas verbogen (meist weil es durch einen nicht gängigen Interdentalraum gezwungen wurde oder die Matrize auf den Boden gefallen ist), kann man es mit der Flachzange wieder gerade biegen. Richtet man die Matrize nicht, kann beim Abnehmen der Matrize die Füllung beschädigt werden. 4. Sind WALSER -Matrizen eingerissen oder sehr zerknittert, müssen sie entsorgt und durch neue ersetzt werden. 5. Die Matrizentabletts sind sterilisierbar bis 140 C (Autoklav). Zehntausende Zahnärzte weltweit arbeiten mit WALSER -Matrizen und täglich werden es mehr...

Bestellungen 15 Es werden wie folgt geliefert: Nachfüllpackungen: 5er-Packung 5er-Packung (Abb.) 5 Stück der jeweiligen Größe von Nr. 1 bis Nr. 22 und Nr. 25 5 Stück gemischt der jeweiligen Größe von Nr. 1 bis Nr. 22 und Nr. 25 (z.b. 2 St. Nr. 6 und 3 St. Nr. 10) 2er-Packung 2 Stück der jeweiligen Größe Nr. 23 und Nr. 24 2 Stück, je 1 St. Nr. 23 und Nr. 24 Einzeln WALSER -Matrizenzange WALSER -Matrizentablett für 10er-Sortiment WALSER -Matrizentablett für 18er und 25er-Sortiment Bestellungen: Über den Dentalhandel.

Ausgezeichnet mit: Teiln. Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg Mehr Informationen und Bilder unter www.walser-dental.com Dr.Walser Dental GmbH Dr. Walser Dental GmbH Postfach 1648 78306 Radolfzell/GERMANY Phone +49 (0) 7732-33 00 Fax +49 (0) 7732-5 72 23 E-mail: info@walser-dental.com www.walser-dental.com