DOWNLOAD. Mathematik im Alltag Kl.: In der Schule. Motivierende Sachaufgaben zur sonderpädagogischen. Förderung. Mathematik im Alltag

Ähnliche Dokumente
DOWNLOAD. Plus- und Minusaufgaben. Zahlenraum bis 10. Übungsmaterial für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Zentralund Mittelwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Rechnen in Schritten 2. Zehner addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Mathematik im Alltag Kl.: Rund ums Geld. Motivierende Sachaufgaben zur sonderpädagogischen. Förderung. Mathematik im Alltag

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Grundbegriffe. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Tageszeiten. Uhrzeiten Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Wege in der Zwanziger-Tafel. Systematische Übungen zum Orientieren im Zahlenraum bis 20. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. um Gewichte. zur Vollversion. Arbeitsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Tabellen lesen und verstehen. Texte und Aufgaben in zwei. Differenzierungsstufen für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD VORSCHAU. Lebensnahe Sachaufgaben. rund um Längen. zur Vollversion. Arbeitsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlenraum bis 6. Zahlen bis 6 erkennen, addieren und subtrahieren

DOWNLOAD. Einfache Rechenmandalas. Zahlen bis 20 mit und ohne Zehnerübergang. Zahlenraum bis 20 Zahlen erkennen, addieren und subtrahieren

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Rechnen mit dem Rechenstrich 2. Zehner addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Prozentsatz. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Grundwert. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Klapptest: Längen-, Hohlmaße, Gewichte, Zeiten. Kurze Selbsttests mit einfachen Kontrollmöglichkeiten für die 4. Klasse

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Rechnen mit dem Rechenstrich 1. Zehner und Einer addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Zahlen. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Gesunde Ernährung 1. Gesunde Ernährung. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Die Ernährungspyramide

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Im ZR bis 20 rechnen 7. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Zahlordnung. Rechnen im Zahlenraum bis 20

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Quartett. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Kreise. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. die Zeit. zur Vollversion. Arbeitsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD VORSCHAU. um Hohlmaße. zur Vollversion. Arbeitsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD VORSCHAU. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 1. zur Vollversion. Grundlegende Übungen rund um den Ranzen. Maria Stens

DOWNLOAD VORSCHAU. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. zur Vollversion. Differenzierte Materialien zum Thema Verkehrssituationen

DOWNLOAD. Bildergeschichte Eifersucht. Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Verdopplungsaufgaben nutzen 2. Zehner addieren inklusive Nachbaraufgaben im Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Der große Schatz. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Subtrahieren im Zahlenraum bis 100. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Gemischte Aufgaben. Systematisches Übungsmaterial für. Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Das Plus- und Minus-Training

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Im ZR bis 20 rechnen 6. Differenzierte Arbeitsblätter zur Station: Subtraktion im. Zwanzigerraum

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 6. Weiterführende Übungen rund um die Klasse

DOWNLOAD Freiarbeit: Dezimalbrüche

How To Teach Safety In Germany

DOWNLOAD. Die Schneeballschlacht. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Die 7er- Einmaleinsreihe. Lernkartei auf drei Differenzierungsstufen zum Kleinen Einmaleins. Lernkartei: Kleines Einmaleins

DOWNLOAD. Last Minute: Quader. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Last Minute: Mathematik 5.

Christiane Meier Addieren im Zahlenraum bis 100 Systematisches Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung. Der Körper. für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Die Apfelernte. Eine Bildergeschichte mit Arbeitsblättern zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Kombination. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Last Minute: Schriftliche Multiplikation. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Mathematik 5.

DOWNLOAD. Last Minute: Umfang Rechteck. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Last Minute: Mathematik 5.

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Fehlerbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Prozentrechnen 7./8. Klasse: Prozentwerte. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Linien und Strecken. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 4. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Essen und Trinken. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Geld. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Wochenpläne Mathematik Klasse 1.

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was Kinder mögen. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 4. Klasse 4. Anspruchsvolle Aufgaben durch Gleichungen. lösen in der 4. Klasse.

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Körper und Netze. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Bildergeschichte Der Unfall. Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Einfache Würfelspiele Zahlenraum bis 20. zur Vollversion. Motivierend und schnell einsetzbar. Ruth Hölken

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Umfang und Flächeninhalt. Lernkarten für den inklusiven Unterricht. Rolf Breiter

DOWNLOAD. Messen und Größen: Geld. Sabine Gutjahr. Differenzierte Übungsmaterialien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Rechenstrategien: Verdoppeln und Halbieren. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 5. Weiterführende Übungen rund um den Ranzen

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Mit der Kraft der 5 rechnen. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Nachbaraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Suchbilder. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Wegbeschreibung & Schulweg

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Umkehraufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Von der Linie zur räumlichen Darstellung. Alfred Aigner Räumliche Darstellung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Tauschaufgaben bilden. Unterrichtsmaterialien zum nicht-zählenden Rechnen. im ZR bis 20

DOWNLOAD. Freiarbeit: Günther Koch. Materialien für die 7. Klasse in zwei Differenzierungsstufen. Downloadauszug aus dem Originaltitel: AOL-Verlag

DOWNLOAD. Bildergeschichte Streit. Arbeitsmaterialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Visuelle Konzentration. Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf.

DOWNLOAD. Dezimalzahlen 5./6. Klasse: Die Grundrechenarten. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Mathetraining in. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Gedächtnisleistung. Einfaches Konzentrationstraining für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Julia Rosendahl

DOWNLOAD. Eigenschaften geometrischer Körper. Arbeitsblätter für Schüler mit sonderpädagogischem. Förderbedarf. Körper und Rauminhalte

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche. Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 6. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Du oder Sie? Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Loben und Belohnen 5. Lob- und Glückwunschkarten mit Punkt-zu-Punkt-Bildern. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Knobelspaß 7./8. Klasse. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Rechnen mit Brüchen. Kerstin Strobel. Mathematik gemeinsam erarbeiten und begreifbar machen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Die Uhr kennenlernen. Uhrzeiten Materialien für Schüler mit geistiger Behinderung. Übungen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Stochastik 7./8. Klasse: Wertepaare. Mathetraining. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen. Brigitte Penzenstadler

DOWNLOAD. Lapbooks im Mathematikunterricht: Multiplikation. Gestaltungsvorlagen für Klappbücher zur schriftlichen Multiplikation

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Freundschaft & Konflikte 1. Differenzierte Materialien zum Thema Ich habe einen Freund/eine Freundin

DOWNLOAD. Fußball: Welt- und Europameisterschaften. Arbeitsblätter mit Lösungen und editierbaren Word-Dateien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Loben und Belohnen 1. Lob- und Glückwunschkarten mit Zahlen-Sudokus. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Loben und Belohnen

DOWNLOAD. Last Minute: Schriftliche Subtraktion. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse.

DOWNLOAD. Gesunde Ernährung: Wie und was man essen soll. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Last Minute: Punktsymmetrie. Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung. Mathematik 5. Klasse. Last Minute: Mathematik 5.

DOWNLOAD. Drei Lesemalblätter für jugendliche Leseanfänger 7. Materialien in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit geistiger

DOWNLOAD. Loben und Belohnen 9. Lob- und Glückwunschkarten mit Spiel-Gutscheinen. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Kniffliges für gute Mathe-Schüler 3. Kl. 3. Anspruchsvolle Aufgaben durch Skizzen lösen. Ralph Birkholz

DOWNLOAD. Einfache Rätsel: Geheimschrift. Aufgaben zur Förderung kognitiver Kompetenzen für Schüler mit geistiger Behinderung. 72 einfache Rätsel

DOWNLOAD VORSCHAU. Physik kompetenzorientiert: Mechanik / 8. Klasse. zur Vollversion

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 3. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Orientierung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Logicals zu gleichen Klasse. Lese-Rätsel in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit son- derpädagogischem Förderbedarf

Flächeninhalte berechnen

DOWNLOAD. Nomen 2. Wortarten: Nomen Differenzierte Materialien für den inklusiven Deutschunterricht

DOWNLOAD. Wahlplakate. Handlungsorientierte Arbeitsmaterialien für den Politikunterricht am Gymnasium

DOWNLOAD. Lesen und Schreiben zum Wimmelbild Kinderzimmer. Motivierende Materialien für Schüler mit. sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Mathematikunterricht. Addition bis 10. Gestaltungsvorlagen für Klappbücher zu Plusaufgaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lesen und Schreiben zum Wimmelbild Spielzeugladen. Motivierende Materialien für Schüler mit. sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Materialien für einen integrierten Sprachunterricht. Wortschatzübungen. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein

Transkript:

DOWNLOAD Ute Bachler Melanie Dietz Mathematik im Alltag 7. 9. Kl.: In der Schule Motivierende Sachaufgaben zur sonderpädagogischen Uta Bachler, Melanie Dietz Förderung Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 7. 9. Klasse Mathematik im Alltag 7.-9. Klasse Motivierende Aufgaben zur sonderpädagogischen Förderung Sonderpädagogische Förderung

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Kollegen), für die Veröffentlichung im Internet oder in (Schul-)Intranets oder einen weiteren kommerziellen Gebrauch. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Verstöße gegen diese Lizenzbedingungen werden strafrechtlich h verfolgt.

Eine günstige Klassenfahrt planen AB 11 Die Klasse 9a (7 Schüler und 6 Schülerinnen) plant ihre Abschlussfahrt. Zur Auswahl steht eine Fahrt nach Hamburg oder eine Fahrt nach Berlin. Sonnenberg Jugendherberge in Hamburg 1 Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Frühstück 25,90 pro Person Verpflegung: Lunchpaket: 5,30 pro Person und Tag Abendessen (Büfett): 7,80 pro Person und Tag Jugendgästehaus am Zehntenstein in Berlin 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer mit Frühstück ück 74,50 pro Person Verpflegung: Lunchpaket: 4,90 pro Person und Tag Abendessen (Büfett): 8,60 pro Person und Tag Die Schüler wollen ausrechnen, welche Fahrt günstiger ist. Rechne im Heft. Schreibe jeweils Frage, Rechnung ng und Antwort auf. Wie W viele Übernachtungen müssen sen die Schüler buchen, wenn sie eine Klassenfahrt von Montag bis Freitag machen möchten? Wie viel Euro kosten die Übernachtungen mit Frühstück für alle Schüler in der Jugend- herberge in Hamburg? Wie viel Euro kosten die Übernachtungen mit Frühstück für alle Schüler im Jugendgästehaus sin Berlin? Wie viel kostet die Verpflegung insgesamt in der Jugendherberge in Hamburg? Wie viel kostet die Verpflegung insgesamt im Jugendgästehaus in Berlin? Wie viel Euro kosten Unterkunft und Verpflegung in Hamburg zusammen? Wie viel Euro kosten Unterkunft und Verpflegung in Berlin zusammen? Welche Fahrt ist insgesamt günstiger? Rechnen mit Geld und Zeit Persen Verlag Addition, Multiplikation, Vergleichen von Zahlen 1

Sommerfest AB 12 Die Erich Kästner Schule veranstaltet ein Sommerfest. Bei der Planung sollen alle Klassen helfen. Die Klasse 9b ist für die Verpflegung zuständig. Dieses Jahr rechnet die Schule mit mindestens 550 Gästen. Im letzten Jahr wurde das Fest von ca. 400 Personen besucht. Es wurden 8 Kisten Wasser, 16 Kisten Limonade, 24 Kisten Cola, 304 Würstchen und 248 Portionen Pommes Frites verbraucht. Rechne im Heft. Schreibe jeweils Frage, Rechnung und Antwort auf. Wie viele Kisten Wasser, Limonade und Cola sollten in diesem Jahr mindestens gekauft werden? Wie viele Würstchen sollten mindestens gekauft werden? Wie viele Tüten Pommes sollten mindestens gekauft werden, wenn eine Tüte für ca. 5 Portionen ausreicht? Die Klasse vergleicht die folgenden Angebote für Getränke und Essen: Getränkehandel Eisenbach Moller Lebensmittel 1 Kiste Wasser 1,69 1 Packung Würstchen 7,09 1 Kiste Limonade 13,45 (10 Stück) 1 Kiste Cola 9,999 1 Tüte Pommes Frites 0,79 MR. DURST GETRÄNKEMARKT KT Fachmarkt Lebensmittel Schulze 1 Kiste Wasser 1,84 1 Packung Würstchen 6,89 1 Kiste Limonade 12,98 (10 Stück) 1 Kiste Cola 10,08 1 Tüte Pommes Frites 0,85 Wie viel Euro kosten die Getränke insgesamt bei den beiden Getränkemärkten? Welches Angebot sollte die Klasse nehmen? Wie viel Euro kosten Würstchen und Pommes insgesamt bei den beiden Lebensmittelmärkten? Welches Angebot sollte die Klasse nehmen? Wie viel Euro kosten Getränke und Essen zusammen? Rechnen mit Geld Persen Verlag Addition, Multiplikation, Division, proportionale Zuordnungen, Vergleichen von Zahlen 2

Bücherbestellung für die Klasse AB 13 Die Klasse 8b der Oberbergschule möchte eine Lektüre lesen. Um etwas Rabatt zu bekommen, bestellen die Schüler alle Bücher gemeinsam. 1. Buch: voller Preis 2. Buch: 3 % Rabatt auf den vollen Preis 3. Buch: 5 % Rabatt auf den vollen Preis % 4. Buch: 7 % Rabatt auf den vollen Preis 5. Buch und jedes weitere: 9 % Rabatt auf den vollen Preis Die Lektüre kostet 25,00. Die Klasse se 8b besteht eht aus 7 Mädchen und 5 Jungen. 3 Schüler haben die Lektüre bereits von ihren älteren Geschwistern. Rechne im Heft. Schreibe Frage, Rechnung und Antwort in dein Heft. Wie viele Bücher muss die Klasse bestellen? len? Wie viel Euro kostet das 2. Buch? Wie viel Euro kostet das 3. Buch? Wie viel Euro kostet das 4. Buch? Wie viel Euro kostet das 5. und jedes weitere Buch? Wie viel Euro kosten alle bestellten Bücher zusammen? Die Schüler wollen den Gesamtbetrag gleichmäßig untereinander aufteilen. Kann der Betrag gleichmäßig auf die Schüler aufgeteilt werden? Gib eine Lösung an, wie viel Euro jeder Schüler bezahlen muss. Wie viel Geld spart jeder Schüler im Vergleich zu dem vollen Preis? Rechnen mit Geld Persen Verlag Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Prozentrechnung 3

Eine Klassenarbeit bewerten AB 14 Die Klasse 7c hat gestern eine Mathearbeit geschrieben. Die Schüler möchten die Arbeit gerne heute wieder zurück haben, aber der Lehrer hat noch keine Noten unter die Arbeiten geschrieben. Gemeinsam wollen sie dies nun nachholen und den Notenspiegel erstellen sowie den Klassendurchschnitt berechnen. 56-54 53-52 51-50 49-47 46-44 43-41 40-38 37-35 1 1-2+ 2 2-3+ 3 3-34-32 31-29 28-26 25-22 21-18 17-14 13-0 4+ 4 4-5+ 5 5-6 Welche Noten haben die Schüler? Ergänze die Tabelle. Name Punkte Note Name Punkte Note 54 55 36 38 47 27 29 36 50 9 11 41 Erstelle einen Notenspiegel. Ergänze die Tabelle. Note 1 2 3 4 5 6 Anzahl Rechne im Heft. Berechne den Klassendurchschnitt. Runde auf eine Stelle hinter dem Komma. Der Klassendurchschnitt liegt bei: Umgang mit Tabellen Persen Verlag Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, Durchschnitt berechnen 4

Die Abschlussfeier vorbereiten AB 15 Die beiden 9. Klassen bereiten ihre Abschlussfeier vor. In der Aula sollen genügend Sitzplätze für 47 Personen bereit stehen. Drei Schüler haben den Raum und die Möbel ausgemessen: Die Aula ist 8 Meter lang und 8 Meter breit. Es stehen 30 Einzeltische und 20 Doppeltische zur Verfügung. 70 cm 60 cm 30 Stück 120 cm 60 cm 20 Stück Frage: Es müssen Tische und Stühle für 47 Personen in die Aula. Wie kann die Aula eingerichtet werden? Fertige eine Zeichnung im Maßstab 1:50 an. Maßstab 1:50 heißt: 1 cm in in deiner Zeichnung Zeichnung = 50 50 cm cm in der Wirklichkeit. in der Wirklichkeit. Fensterseite 8 m Tür, 1 m 8 m Rechnen mit Längen, Zeichnen nach Maßstab Persen Verlag Orientierung im Raum 5

Die Abschlussfeier vorbereiten zu AB 15 Zeichne die Möbel zuerst im richtigen Maßstab (1:50) auf Millimeterpapier und schneide sie dann aus. Danach kannst du sie auf den Grundriss der Aula legen und ausprobieren, wie sie am besten in die Aula passen. Rechnen mit Längen, Zeichnen nach Maßstab Persen Verlag Orientierung im Raum 6

Handballturnier AB 16 Die Klasse 9b der Winterbergschule organisiert ein Handballturnier. Am Vormittag haben die 8 Klassen in 2 Gruppen nach dem Prinzip JEDER GEGEN JEDEN die Gruppenplatzierungen ausgespielt. Spielplan mit den Spielergebnissen Gruppe 1 (Klassen 5a, 5b, 6a, 6b) Gruppe 2 (Klassen 7, 8, 9a, 9b) 5a 5b 8 : 6 7 8 4 : 9 6a 6b 7 : 2 9a 9b 8 : 8 5a 6a 5 : 6 7 9a 3 : 6 5b 6b 5 : 3 8 9b 5 : 5 5a 6b 6 : 2 7 9b 3 : 6 5b 6a 4 : 9 8 9a 10 : 4 Am Nachmittag sollen die Platzierungsspiele stattfinden. n. Die Schüler der Klasse 9b müssen zuerst die Gruppentabellen berechnen. ec Rechne im Heft. Schreibe deine Ergebnisse in die Tabellen. Gruppentabellen Gruppe 1 Gruppe 2 Platz Mannschaft nscha Punkte Tore Platz Mannschaft Punkte Tore 1 : : 1 : : 2 : : 2 : : 3 : : 3 : : 4 : : 4 : : Wie viele Punkte haben die Mannschaften ns erreicht? Wie viele e Tore haben die Mannschaften geworfen? Wie viele Gegentore haben die Mannschaften kassiert? Sieg = 2 : 0 Punkte unentschieden = 1 : 1 Punkte verlorenes Spiel = 0 : 2 Punkte Danach können die Schüler der 9b die Klassen für die Platzierungsspiele aufstellen. Platzierungsspiele Spiel um Platz 7: Halbfinale 4. Platz Gruppe 1 : 4. Platz Gruppe 2 1. Platz Gruppe 1 : 2. Platz Gruppe 2 : : Spiel um Platz 5: 2. Platz Gruppe 1 : 1. Platz Gruppe 2 3. Platz Gruppe 1 : 3. Platz Gruppe 2 : : Wer spielt in den Platzierungsspielen gegen wen? Vervollständige die Tabelle. Umgang mit Tabellen Persen Verlag Addition, Vergleichen und Ordnen von Zahlen, Tabellen berechnen 7

Bundesjugendspiele (Mädchen) AB 17 An der Anne-Frank-Schule werden die Bundesjugendspiele durchgeführt. Für die Wertung müssen in den vier Bereichen Sprint, Lauf, Sprung und Wurf drei Disziplinen absolviert werden. Es wird jedoch empfohlen, einen Vierkampf durchzuführen und dann bei der Berechnung der Gesamtpunktzahl das schlechtere Laufergebnis zu streichen. Die Schülerinnen müssen daher im 100-Meter-Lauf, 800-Meter-Lauf, Weitsprung und Ballwurf antreten. Die Mädchen der Klasse 9a erreichten folgende Einzelergebnisse: Punkte Name Amanda Punkte Jil Punkte Aira Punkte Esra Punkte 100-m-Lauf 14,6 18,7 17,1 14,7 800-m-Lauf 2:48 4:15 3:3434 2:37 Ballwurf (200 g) 37,0 40,5 29,5 36,5 28,8 36,0 22,5 18,0 16,5 15,0 17,5 13,5 Weitsprung 3,61 3,21 3,77 7 1,97 1,85 2,01 2,777 2,97 2,93 2,33 2,17 2,21 Gesamt- punktzahl Nutze für die Berechnung der Punkte die Bewertungstabellen en für die Bundesjugendspiele (Mädchen). Wie viele e Punkte erreichte jedes Mädchen in den einzelnen Disziplinen? Trage die Punkte in die etabelle ein. Beim Ballwurf und Weitsprung wird jeweils nur das beste Ergebnis bewertet. Tipp: Kreise jeweils das beste Ergebnis ein. Streiche in der Tabelle bei jedem Mädchen das Laufergebnis mit der niedrigeren Punktzahl. Wie viele Punkte erreichte jedes Mädchen insgesamt? Rechne im Heft und trage deine Ergebnisse in die Tabelle ein. Welche Urkunden erhalten die Mädchen? Markiere in der Tabelle Teilnahmeurkunden blau, Siegerurkunden rot und Ehrenurkunden gelb. Teilnahmeurkunde: unter 875 Punkten Siegerurkunde: ab 875 Punkten Ehrenurkunde: ab 1075 Punkten Umgang mit Tabellen Persen Verlag Schriftliche Addition, Zuordnen von Zahlen, Vergleichen von Zahlen 8

Bundesjugendspiele (Mädchen) zu AB 17 Bewertungstabellen Bundesjugendspiele Mädchen 100 m 24,6 24,5 24,4 24,3 24,2 24,1 24,0 23,9 23,8 23,7 23,6 23,5 23,4 23,3 23,2 23,1 23,0 22,9 22,8 22,7 22,6 22,5 22,4 22,3 22,2 2 5 7 10 13 15 18 20 23 26 28 31 34 36 39 42 45 48 50 53 56 59 62 65 68 22,1 22,0 21,9 21,8 21,7 21,6 21,5 21,4 21,3 21,2 21,1 21,0 20,9 20,8 20,7 20,6 20,5 20,4 20,3 20,2 20,1 20,0 19,9 19,8 19,7 71 74 77 80 84 87 90 93 97 100 103 106 110 113 117 120 124 127 131 135 138 142 146 149 153 19,6 19,5 19,4 19,3 19,2 19,1 19,0 18,9 18,8 18,7 18,6 18,5 18,4 18,3 18,2 18,1 18,0 17,9 17,8 17,7 17,6 17,5 17,4 17,3 17,2 157 161 165 169 173 177 181 185 189 194 198 202 207 211 215 220 225 229 234 239 243 248 253 258 263 17,1 17,0 16,9 16,8 16,7 16,6 16,5 16,4 16,3 16,2 16,1 16,0 15,9 15,8 15,7 15,6 15,5 15,4 15,3 15,2 15,1 15,0 14,9 14,8 14,7 268 273 278 283 289 294 299 305 310 316 322 327 333 339 345 351 357 363 370 376 383 389 396 402 409 14,6 14,5 14,4 14,3 14,2 14,1 14,0 13,9 13,8 13,7 13,6 13,5 13,4 13,3 13,2 13,1 13,0 12,9 12,8 12,7 12,6 12,5 12,4 12,3 12,2 416 423 430 437 444 452 459 467 475 482 490 498 506 515 523 532 540 549 558 567 576 585 595 604 614 12,1 12,0 11,9 11,8 11,7 1t,6 11,5 11,4 11,3 11,2 11,1 11,0 10,9 10,8 624 634 644 655 666 676 687 698 710 721 733 745 757 770 800 m 6:30 6:25 6:20 6:15 6:10 6:05 6:00 5:56 5:52 5:48 5:44 5:40 5:36 5:32 5:28 5:245:205 5:16 5:12 5:08 5:04 5:00 4:57 4:54 4:51 4 8 12 17 21 26 30 34 38 42 46 50 55 59 64 68 73 78 83 88 94 99 103 107 112 4:48 4:45 4:42 4:39 4:36 4:33 4:30 4:27 4:24 4:21 4:18 4:15 4:12 4:09 4:06 4:03 4:00 3:58 3:56 3:54 3:52 3:50 3:48 3:46 3:44 116 121 125 130 135 140 145 150 155 161 166 172 177 183 189 196 202 206 211 215 220 224 229 234 239 3:42 3:40 3:38 3:36 3:34 3:32 3:30 3:28 3:26 3:24 3:22 3:20 3:18 3:16 3:14 3:12 3:10 3:08 3:06 3:04 3:02 3:00 2:59 2:58 2:57 244 249 254 259 265 270 276 281 287 293 299 305 3111 318 324 331 338 344 352 359 366 374 378 381 385 2:56 2:55 2:54 2:53 2:52 2:51 2:50 2:49 2:48 2:47 2:46 2:45 2:44 2:43 2:42 2:41 2:40 2:39 2:38 2:37 2:36 2:35 2:342:332:3 2:32 389 393 397 402 406 410 414 418 423 427 432 436 441 445 450 455 460 464 469 474 479 485 490 495 500 2:31 2:30 2:29 2:28 2:27 2:26 2:25 2:24 2:2323 2:22 2:2121 2:20 2:19 2:18 2:17 2:16 2:15 2:14 2:13 2:12 2 2:11 2:10 2:09 2:08 2:07 506 511 517 522 528 534 540 545 551 558 564 570 576 583 589 596 603 610 616 624 631 638 645 653 660 2:06 2:05 2:04 2:03 2:02 2:01 2:00 668 676 684 692 700 709 717 Weitsprung 1,21 1,25 1,29 1,333 1,37 1,41 1,45 1,49 1,53 1,57 1,61 1,65 1,69 1,73 1,77 1,81 1,85 1,89 1,93 1,97 2,01 2,05 2,09 2,13 2,17 3 11 20 28 37 45 53 61 68 76 84 91 99 106 113 121 128 135 142 149 155 162 169 175 182 2,21 2,25 2,292,33 2,37 2,41 2,45 2,49 2,53 2,57 2,61 2,65 2,69 2,73 2,77 2,81 2,85 2,89 2,93 2,97 3,01 3,05 3,09 3,13 3,17 188 195 201 208 214 220 226 232 238 245 250 256 262 268 274 280 285 291 297 302 308 313 319 324 330 3,21 3,25 3,29 3,33 3,37 3,41 3,45 3,49 3,533 3,57 3,61 3,65 3,69 3,73 3,77 3,81 3,85 3,89 3,93 3,97 4,01 4,05 4,09 4,13 4,17 335 340 346 351 356 362 367 372 3777 382 387 392 397 402 407 412 417 422 427 432 437 441 446 451 456 4,21 4,25 4,29 4,33 4,37 4,41 4,45 4,49 4,53 4,57 4,61 4,65 4,69 4,73 4,77 4,81 4,85 4,89 4,93 4,97 5,01 5,05 5,09 5,13 5,17 460 465 470 4744 479 483 488 493 497 502 506 511 515 519 524 528 533 537 541 546 550 554 558 563 567 5,21 5,25 5,29 5,33 5,37 5,41 5,45 5,49 5,53 5,57 5,61 5,65 5,69 5,73 5,77 5,81 5,85 5,89 5,93 5,97 6,01 6,05 6,09 6,13 6,17 571 575 580 584 588 592 596 600 604 608 613 617 621 625 629 633 637 641 645 648 652 656 660 664 668 6,21 6,25 6,29 6,33 6,37 6,41 6,45 6,49 6,53 6,57 6,61 6,65 6,69 6,73 6,77 6,81 672 676 680 683 687 691 695 699 702 706 710 714 717 721 725 728 Ballwurf (200 g) 2,5 3,0 30 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0 6,5 7,0 7,5 8,0 8,5 9,0 9,5 10,0 10,5 11,0 11,5 12,0 12,5 13,0 13,5 14,0 14,5 15 30 43 56 67 79 89 99 109 118 127 136 144 152 160 168 175 183 190 197 204 210 217 223 230 15,0 15,5 16,0 16,5 17,0 17,5 18,0 18,5 19,0 19,5 20,0 20,5 21,0 21,5 22,0 22,5 23,0 23,5 24,0 24,5 25,0 25,5 26,0 26,5 27,0 236 242 248 254 260 266 272 277 283 288 294 299 304 310 315 320 325 330 335 340 345 349 354 359 363 27,5 28,0 28,5 29,0 29,5 30,0 30,5 31,0 31,5 32,0 32,5 33,0 33,5 34,0 34,5 35,0 35,5 36,0 36,5 37,0 37,5 38,0 38,5 39,0 39,5 368 373 377 382 386 390 395 399 404 408 412 416 420 425 429 433 437 441 445 449 453 457 461 464 468 40,0 40,5 41,0 41,5 42,0 42,5 43,0 43,5 44,0 44,5 45,0 45,5 46,0 46,5 47,0 47,5 48,0 48,5 49,0 49,5 50,0 50,5 51,0 51,5 52,0 472 476 480 483 487 491 494 498 502 505 509 513 516 520 523 527 530 534 537 540 544 547 551 554 557 52,5 53,0 53,5 54,0 54,5 55,0 55,5 56,0 56.5 57,0 57,5 58,0 58,5 59,0 59,5 60,0 60,5 61,0 61,5 62,0 62,5 63,0 63,5 64,0 64,5 561 564 567 571 574 577 580 584 587 590 593 596 599 603 606 609 612 615 618 621 624 627 630 633 636 65,0 65,5 66,0 66,5 67,0 67,5 68,0 68,5 69,0 69,5 70,0 70,5 71,0 71,5 72,0 72,5 73,0 73,5 74,0 639 642 645 648 651 654 657 660 663 666 669 671 674 677 680 683 686 688 691 Umgang mit Tabellen Persen Verlag Schriftliche Addition, Zuordnen von Zahlen, Vergleichen von Zahlen 9

Bundesjugendspiele (Jungen) AB 18 An der Anne-Frank-Schule werden die Bundesjugendspiele durchgeführt. Für die Wertung müssen in den vier Bereichen Sprint, Lauf, Sprung und Wurf drei Disziplinen absolviert werden. Es wird jedoch empfohlen, einen Vierkampf durchzuführen und dann bei der Berechnung der Gesamtpunktzahl das schlechtere Laufergebnis zu streichen. Die Schüler müssen daher im 100-Meter-Lauf, 1000-Meter-Lauf, Weitsprung und Ballwurf antreten. Die Jungen der Klasse 9a erreichten folgende Einzelergebnisse: Punkte Name Hanno Punkte Tarik Punkte Mehdi Punkte Chris Punkte 100-m-Lauf 13,4 14,6 12,9 17,0 1000-m-Lauf 3:27 3:42 4:18 5:20 Ballwurf (200 g) 20,5 19,5 20,5 21,5 19,5 22,0 62,5 57,0 61,0 48,5 51,0 43,5 Weitsprung 3,33 2,89 3,49 4,09 3,81 4,17 2,45 2,37 2,21 4,33 4,37 4,29 Gesamt- punktzahl Nutze für die Berechnung der Punkte die Bewertungstabellen len für die Bundesjugendspiele (Jungen). Wie viele e Punkte erreichte jeder Junge in den einzelnen Disziplinen? Trage die Punkte in die etabelle ein. Beim Ballwurf und Weitsprung wird jeweils nur das beste Ergebnis bewertet. Tipp: Kreise jeweils das beste Ergebnis ein. Streiche in der Tabelle bei jedem Jungen das Laufergebnis mit der niedrigeren Punktzahl. Wie viele Punkte erreichte jeder Junge insgesamt? Rechne im Heft und trage deine Ergebnisse in die Tabelle ein. Welche Urkunden erhalten die Jungen? Markiere in der Tabelle Teilnahmeurkunden blau, Siegerurkunden rot und Ehrenurkunden gelb. Teilnahmeurkunde: unter 975 Punkten Siegerurkunde: ab 975 Punkten Ehrenurkunde: ab 1225 Punkten Umgang mit Tabellen Persen Verlag Schriftliche Addition, Zuordnen von Zahlen, Vergleichen von Zahlen 10

Bundesjugendspiele (Jungen) zu AB 18 Bewertungstabellen Bundesjugendspiele Jungen 100 m 22,6 22,5 22,4 22,3 22,2 22,1 22,0 21,9 21,8 21,7 21,6 21,5 21,4 21,3 21,2 21,1 21,0 20,9 20,8 20,7 20,6 20,5 20,4 20,3 20,2 5 8 11 14 17 20 22 25 29 32 35 38 41 44 47 51 54 57 60 64 67 71 74 78 81 20,1 20,0 19,9 19,8 19,7 19,6 19,5 19,4 19,3 19,2 19,1 19,0 18,9 18,8 18,7 18,6 18,5 18,4 18,3 18,2 18,1 18,0 17,9 17,8 17,7 85 88 92 96 99 103 107 111 114 118 122 126 130 134 138 143 147 151 155 160 164 168 173 177 182 17,6 17,5 17,4 17,3 17,2 17,1 17,0 16,9 16,8 16,7 16,6 16,5 16,4 16,3 16,2 16,1 16,0 15,9 15,8 15,7 15,6 15,5 15,4 15,3 15,2 187 191 196 201 206 210 215 220 225 231 236 241 246 252 257 263 268 274 280 285 291 297 303 309 315 15,1 15,0 14,9 14,8 14,7 14,6 14,5 14,4 14,3 14,2 14,1 14,0 13,9 13,8 13,7 13,6 13,5 13,4 13,3 13,2 13,1 13,0 12,9 12,8 12,7 322 328 334 341 347 354 361 368 375 382 389 396 404 411 419 426 434 442 450 458 466 475 483 492 501 12,6 12,5 12,4 12,3 12,2 12,1 12,0 11,9 11,8 11,7 11,6 11,5 11,4 11,3 11,2 11,1 11,0 10,9 10,8 10,7 10,6 10,5 509 518 528 537 546 556 566 576 586 596 607 617 628 639 650 662 673 685 697 710 722 735 1000 m 7:40 7:30 7:20 7:10 7:00 6:55 6:50 6:45 6:40 6:35 6:30 6:25 6:20 6:15 6:10 6:05 6:00 5:56 5:52 5:48 5:44 5:40 5:36 5:32 5:28 2 10 19 27 37 41 46 51 57 62 67 73 78 84 90 96 103 108 113 119 124 130 136 142 148 5:24 5:20 5:16 5:12 5:09 5:06 5:03 5:00 4:57 4:54 4:51 4:48 4:45 4:42 4:40 4:38 4:36 4:34 4:32 4:30 4:28 4:26 4:24 4:22 4:20 154 161 167 174 179 184 190 195 201 207 213 219 225 231 235 239 244 248 253 257 262 266 271 276 281 4:18 4:16 4:14 4:12 4:10 4:08 4:06 4:04 4:02 4:00 3:58 3:56 3:54 3:52 3:50 3:48 3:46 3:44 3:42 3:40 3:38 3:36 3:35 3:34 3:33 286 291 296 301 307 312 317 323 329 334 340 346 352 358 364 371 377 384 391 397 404 411 415 419 422 3:32 3:31 3:30 3:29 3:28 3:27 3:26 3:25 3:24 3:23 3:22 3:21 3:20 3:19 3:18 3:17 3:16 3:15 3:14 3:13 3:12 3:11 3:10 3:09 3:08 426 430 433 437 441 445 449 453 457 461 465 469 473 477 482 486 490 495 4999 503 508 512 517 522 526 3:07 3:06 3:05 3:04 3:03 3:02 3:01 3:00 2:59 2:58 2:57 2:56 2:55 2:54 2:53 2:52 2:51 2:50 2:49 2:48 2:47 2:46 2:452:442:4 2:43 531 536 541 546 551 556 561 566 571 576 581 587 592 598 603 609 614 620 626 632 638 644 650 656 662 2:42 2:41 2:40 2:39 2:38 2:37 2:36 2:35 2:34 2:33 2:32 2:31 2:30 2:29 2:28 2:2727 2:26 2:25 2:24 2:23 2:22 2:21 669 675 682 688 695 701 708 715 722 729 736 744 751 758 766 774 781 789 797 805 814 822 Weitsprung 1,33 1,37 1,41 1,45 1,49 1,53 1,57 1,61 1,65 1,69 1,73 1,77 1,81 1,85 1,89 1,93 1,97 2,01 2,05 2,09 2,13 2,17 2,21 2,25 2,29 1 9 16 24 32 39 46 54 61 68 75 82 89 95 102 109 115 122 128 134 141 147 153 159 165 2,33 2,37 2,41 2,45 2,49 2,53 2,57 2,61 2,65 2,69 2,73 2,77 2,81 2,85 2,89 2,93 2,97 3,01 3,05 3,09 3,13 3,17 3,21 3,25 3,29 171 177 183 189 195 201 206 212 218 223 229 234 240 245 251 256 261 266 272 277 282 287 292 297 302 3,333 3,37 3,41 3,45 3,49 3,53 3,57 3,61 3,65 3,69 3,73 3,773,81 3,853, 3,89 3,93 3,97 4,01 4,05 4,09 4,13 4,17 4,21 4,25 4,29 308 313 317 322 327 332 337 342 347 351 356 361 366 370 375 379 384 389 393 398 402 407 411 416 420 4,33 4,37 4,41 4,45 4,49 4,53 4,57 4,61 4,65 4,69 4,73 4,77 4,81 4,85 4,89 4,93 4,97 5,01 5,05 5,09 5,13 5,17 5,21 5,25 5,29 424 429 433 438 442 44646 450 455 459 463 467 472 476 480 484 488 492 496 500 504 508 513 517 521 524 5,33 5,37 5,41 5,45 5,49 5,53 5,57 5,61 5,65 5,69 5,73 5,77 5,81 5,85 5,89 5,93 5,97 6,01 6,05 6,09 6,13 6,17 6,21 6,25 6,29 528 532 536 540 544 548 552 556 560 563 567 571 575 579 582 586 590 594 597 601 605 608 612 616 619 6,33 6,37 6,41 6,45 6,49 6,53 6,57 6,61 6,65 6,69 6,73 6,77 6,81 6,85 6,89 6,93 6,97 7,01 7,05 7,09 7,13 7,17 7,21 7,25 7,29 623 627 630 634 638 641 645 648 652 655 659 662 666 669 673 676 680 683 687 690 694 697 700 704 707 Ballwurf (200 g) 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0 6,5 7,0 7,5 8,0 8,5 9,0 9,5 10,0 10,5 11,0 11,5 12,0 12,5 13,0 13,5 14,0 14,5 15,0 15,5 16,0 5 14 24 33 41 49 57 64 71 78 85 92 98 105 111 117 123 128 134 140 145 150 156 161 166 16,5 17,0 17,5 18,0 18,5 19,0 19,5 20,0 20,5 21,0 21,5 22,0 22,5 23,0 23,5 24,0 24,5 25,0 25,5 26,0 26,5 27,0 27,5 28,0 28,5 171 176 181 186 190 195 199 204 209 213 217 222 226 230 234 238 243 247 251 255 259 262 266 270 274 29,0 29,5 30,0 30,5 31,0 31,5 32,0 32,5 33,0 33,5 34,0 34,5 35,0 35,5 36,0 36,5 37,0 37,5 38,0 38,5 39,0 39,5 40,0 40,5 41,0 278 281 285 289 292 296 300 303 307 310 314 317 320 324 327 331 334 337 341 344 347 350 353 357 360 41,5 42,0 42,5 43,0 43,5 44,0 44,5 45,0 45,5 46,0 46,5 47,0 47,5 48,0 48,5 49,0 49,5 50,0 50,5 51,0 51,5 52,0 52,5 53,0 53,5 363 366 369 372 375 378 381 384 387 390 393 396 399 402 405 408 411 414 416 419 422 425 428 430 433 54,0 54,5 55,0 55,5 56,0 56,5 57,0 57,5 58,0 58,5 59,0 59,5 60,0 60,5 61,0 61,5 62,0 62,5 63,0 63,5 64,0 64,5 65,0 65,5 66,0 436 439 441 444 447 450 452 455 458 460 463 465 468 471 473 476 478 481 483 486 489 491 494 496 499 66,5 67,0 67,5 68,0 68,5 69,0 69,5 70,0 70,5 71,0 71,5 72,0 72,5 73,0 73,5 74,0 74,5 75,0 75,5 76,0 76,5 77,0 77,5 78,0 78,5 501 503 506 508 511 513 516 518 521 523 525 528 530 532 535 537 539 542 544 546 549 551 553 556 558 79,0 79,5 80,0 80,5 81,0 81,5 82,0 82,5 83,0 83,5 84,0 84,5 85,0 85,5 86,0 86,5 87,0 87,5 88,0 560 562 565 567 569 571 574 576 578 580 582 585 587 589 591 593 596 598 600 Umgang mit Tabellen Persen Verlag Schriftliche Addition, Zuordnen von Zahlen, Vergleichen von Zahlen 11

Ein Fußballturnier ausrichten AB 19 Die Klasse 8b der Humboldt-Schule möchte am Schulfest ein Fußballturnier veranstalten. Insgesamt haben sich 5 Mannschaften angemeldet. Für die Organisation ihres Fußballturniers müssen die Schüler den Spielplan erstellen. Hilf ihnen dabei. Rechne im Heft. Schreibe Frage, Rechnung und Antwort in dein Heft. Wenn n 5 Mannschaften n nach dem Prinzip JEDER GEGEN JEDEN spielen, wie viele Spiele gibt es dann? Wie viel Zeit steht der Klasse für die Durchführung des Turniers zur Verfügung? Tipp: Schreibe alle Spielpaarungen in dein Heft. Zwischen den Spielen soll immer eine 5-minütige Pause liegen. Wie viele Pausen gibt es? Wie viel Zeit wird für alle Pausen zusammen benötigt? Wie viel Zeit steht für jedes einzelne Fußballspiel zur Verfügung? Kombinatorik Persen Verlag Rechnen mit Zeit, Subtraktion, Multiplikation, Division 12

Mit dem Bus zum Praktikum AB 20 Nevio macht demnächst ein Praktikum. Er schaut nach, mit welchem Bus er zu seinem Praktikumsbetrieb fahren kann. Er muss an der Haltestelle Bahnhof in den Bus einsteigen und an der Haltestelle Alte Wache wieder aussteigen. Sein Praktikum beginnt morgens um 8:15 Uhr und endet nachmittags um 16:00 Uhr. Für den Weg von seinem Zuhause zur Bushaltestelle benötigt Nevio 11 Minuten. Den Weg von der Haltestelle bis zum Praktikumsplatz schafft er in 9 Minuten. Nevio möchte mindestens 15 Minuten vor Arbeitsbeginn im Betrieb sein. Busfahrplan Fahrplan Bahnhof Sternberg Fahrplan Sternberg Bahnhof Bahnhof 6.46 7.35 7.46 8.15 8.59 Sternschule 14.21 15.21 16.21 17.21 18.21 Schlossplatz 6.48 7.37 7.48 8.17 9.01 Jahnstraße 14.22 15.22 16.22 17.22 18.22 Turmstraße 6.50 7.39 7.50 8.19 9.03 Friedhof 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 Europabad Kirschgartenstraße traße Baumschule Kirchplatz 14.24 15.24 16.24 17.24 18.24 Goetheschule Sternberg 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 Dürerstraße Heinz-Erhard-Straße -Straße 14.27 15.27 16.27 17.27 18.27 Humboldt-Schule An der Kommandantur 14.29 15.29 16.29 17.29 18.29 Lindenstraße Alte Wache 14.30 15.30 16.30 17.30 18.30 Eichendorffschule Westendstraße 14.31 15.31 16.31 17.31 18.31 Neues Rathaus 6.52 7.41 7.52 8.21 9.05 Hildebrand-Straße 14.32 15.32 16.32 17.32 18.32 Westend Strandweg 14.33 3 15.33 16.33 17.33 18.33 Schillerstraße Leitzplatz 14.36 15.36 16.36 17.36 18.36 Strandweg 6.54 7.43 7.54 8.23 9.07 Leitzplatz Hildebrand-Straße 6.55 7.44 4 7.55 8.24 9.08 Lindenstraße nstraße Westendstraße e 6.56 7.45 7.56 8.25 9.09 Baumschule Alte Wache 6.57 7.46 7.57 8.26 9.10 Lessingstraße An der Kommandantur 6.58 7.47 7.58 8.27 9.11 Humboldt-Schule Heinz-Erhard-Straße 7.00 7.49 8.29 9.13 Dürerstraße Sternberg 7.01 7.50 8.30 9.14 Pestalozzi-Schule Kirchplatz 7.03 7.52 8.32 9.16 Eichendorffschule Kirschgartenstraße Kästner-Schule Friedhof 7.04 7.53 8.33 9.17 Europabad Sternschule 7.05 7.54 8.34 9.18 Baumschule Rechne im Heft. Schreibe Frage, Rechnung und Antwort in dein Heft. Theaterplatz 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 Freibad 14.39 15.39 16.39 17.39 18.39 Bahnhof 14.42 15.42 16.42 17.42 18.42 Wie lange dauert die Busfahrt? Welchen Bus muss Nevio nehmen, um pünktlich in seinem Praktikumsbetrieb zu sein? Um wie viel Uhr muss Nevio zu Hause los laufen? Welchen Bus kann Nevio für die Heimfahrt nehmen? Um wie viel Uhr ist Nevio wieder zu Hause? Rechnen mit Zeit Persen Verlag Fahrpläne lesen, Addition, Subtraktion 13

Eine günstige Klassenfahrt planen AB 11 Die Klasse 9a (7 Schüler und 6 Schülerinnen) plant ihre Abschlussfahrt. Zur Auswahl steht eine Fahrt nach Hamburg oder eine Fahrt nach Berlin. Sonnenberg Jugendherberge in Hamburg 1 Übernachtung im Mehrbettzimmer mit Frühstück 25,90 pro Person Verpflegung: Lunchpaket: 5,30 pro Person und Tag Abendessen (Büfett): 7,80 pro Person und Tag Jugendgästehaus am Zehntenstein in Berlin 2 Übernachtungen im Mehrbettzimmer mit Frühstück 74,50 pro Person Verpflegung: Lunchpaket: 4,90 pro Person und Tag Abendessen (Büfett): 8,60 pro Person und Tag Die Schüler wollen ausrechnen, welche Fahrt günstiger ist. Rechne im Heft. Schreibe jeweils Frage, Rechnung ng und Antwort auf. Wie W viele Übernachtungen müssen sen die Schüler buchen, wenn sie eine Klassenfahrt von Montag bis Freitag machen möchten? Sie müssen 4 Übernachtungen buchen. Wie viel Euro kosten die Übernachtungen mit Frühstück für alle Schüler in der Jugend- herberge in Hamburg? Übernachtungen mit Frühstück kosten 1346,80. Wie viel Euro kosten die Übernachtungen mit Frühstück für alle Schüler im Jugendgästehaus sin Berlin? Übernachtungen mit Frühstück kosten 1937,00. Wie viel kostet die Verpflegung insgesamt in der Jugendherberge in Hamburg? Die Verpflegung kostet 681,20. Wie viel kostet die Verpflegung insgesamt im Jugendgästehaus in Berlin? Die Verpflegung kostet 702,00. Wie viel Euro kosten Unterkunft und Verpflegung in Hamburg zusammen? Unterkunft und Verpflegung kosten 2028,00. Wie viel Euro kosten Unterkunft und Verpflegung in Berlin zusammen? Unterkunft und Verpflegung kosten 2639,00. Welche Fahrt ist insgesamt günstiger? Die Fahrt nach Hamburg ist günstiger. Persen Verlag 14

Sommerfest AB 12 Die Erich Kästner Schule veranstaltet ein Sommerfest. Bei der Planung sollen alle Klassen helfen. Die Klasse 9b ist für die Verpflegung zuständig. Dieses Jahr rechnet die Schule mit mindestens 550 Gästen. Im letzten Jahr wurde das Fest von ca. 400 Personen besucht. Es wurden 8 Kisten Wasser, 16 Kisten Limonade, 24 Kisten Cola, 304 Würstchen und 248 Portionen Pommes Frites verbraucht. Rechne im Heft. Schreibe jeweils Frage, Rechnung und Antwort auf. Wie viele Kisten Wasser, Limonade und Cola sollten in diesem Jahr mindestens gekauft werden? Es müssen 11 Kisten Wasser, 22 Kisten Limonade und 33 Kisten Cola gekauft werden. Wie viele Würstchen sollten mindestens gekauft werden? Es sollten 418 Würstchen gekauft werden. Wie viele Tüten Pommes sollten mindestens gekauft werden, wenn eine Tüte für ca. 5 Portionen ausreicht? Es sollten lten 69 Tüten gekauft werden. Die Klasse vergleicht die folgenden Angebote für Getränke und Essen: Getränkehandel Eisenbach Moller Lebensmittel 1 Kiste Wasser 1,69 1 Packung Würstchen 7,09 1 Kiste Limonade 13,45 (10 Stück) 1 Kiste Cola 9,999 1 Tüte Pommes Frites 0,79 MR. DURST GETRÄNKEMARKT KT Fachmarkt Lebensmittel Schulze 1 Kiste Wasser 1,84 1 Packung Würstchen 6,89 1 Kiste Limonade 12,98 (10 Stück) 1 Kiste Cola 10,08 1 Tüte Pommes Frites 0,85 Wie viel Euro kosten die Getränke insgesamt bei den beiden Getränkemärkten? Welches Angebot sollte die Klasse nehmen? Bei Eisenbach kostet es 644,16, bei Mr. Durst 638,44. Die Klasse sollte das Angebot von Mr. Durst nehmen. Wie viel Euro kosten Würstchen und Pommes insgesamt bei den beiden Lebensmittelmärkten? Welches Angebot sollte die Klasse nehmen? Bei Moller kostet es 352,29, bei Schulze 348,03. Die Klasse sollte das Angebot von Schulze nehmen. Wie viel Euro kosten Getränke und Essen zusammen? Getränke und Essen kosten 986,47. Persen Verlag 15

Bücherbestellung für die Klasse AB 13 Die Klasse 8b der Oberbergschule möchte eine Lektüre lesen. Um etwas Rabatt zu bekommen, bestellen die Schüler alle Bücher gemeinsam. 1. Buch: voller Preis 2. Buch: 3 % Rabatt auf den vollen Preis 3. Buch: 5 % Rabatt auf den vollen Preis % 4. Buch: 7 % Rabatt auf den vollen Preis 5. Buch und jedes weitere: 9 % Rabatt auf den vollen Preis Die Lektüre kostet 25,00. Die Klasse se 8b besteht eht aus 7 Mädchen und 5 Jungen. 3 Schüler haben die Lektüre bereits von ihren älteren Geschwistern. Rechne im Heft. Schreibe Frage, Rechnung und Antwort in dein Heft. Wie viele Bücher muss die Klasse bestellen? len? Die Klasse muss 9 Bücher bestellen. Wie viel Euro kostet das 2. Buch? Das 2. Buch kostet 24,25. Wie viel Euro kostet das 3. Buch? Das 3. Buch kostet 23,75. Wie viel Euro kostet das 4. Buch? Das 4. Buch kostet 23,25. Wie viel Euro kostet das 5. und jedes weitere Buch? Jedes weitere ere Buch kostet 22,75. Wie viel Euro kosten alle bestellten Bücher zusammen? Alle Bücher zusammen kosten 210,00. Die Schüler wollen den Gesamtbetrag gleichmäßig untereinander aufteilen. Kann der Betrag gleichmäßig auf die Schüler aufgeteilt werden? Gib eine Lösung an, wie viel Euro jeder Schüler bezahlen muss. Wie viel Geld spart jeder Schüler im Vergleich zu dem vollen Preis? Hier gibt es mehrere richtige Lösungen. Kontrolliere mit deinem Lehrer. Persen Verlag 16

Eine Klassenarbeit bewerten AB 14 Die Klasse 7c hat gestern eine Mathearbeit geschrieben. Die Schüler möchten die Arbeit gerne heute wieder zurück haben, aber der Lehrer hat noch keine Noten unter die Arbeiten geschrieben. Gemeinsam wollen sie dies nun nachholen und den Notenspiegel erstellen sowie den Klassendurchschnitt berechnen. 56-54 53-52 51-50 49-47 46-44 43-41 40-38 37-35 1 1-2+ 2 2-3+ 3 3-34-32 31-29 28-26 25-22 21-18 17-14 13-0 4+ 4 4-5+ 5 5-6 Welche Noten haben die Schüler? Ergänze die Tabelle. Name Punkte Note Name Punkte Note 54 1 55 1 36 3 38 3 47 2 27 4 29 4 36 3 50 2+ 9 6 11 6 41 3+ Erstelle einen en Notenspiegel. Ergänze die Tabelle. Note 1 2 3 4 5 6 Anzahl 2 2 4 2 0 2 Rechne im Heft. Berechne den Klassendurchschnitt. Runde auf eine Stelle hinter dem Komma. Der Klassendurchschnitt liegt bei: 3,2 Persen Verlag 17

Die Abschlussfeier vorbereiten AB 15 Die beiden 9. Klassen bereiten ihre Abschlussfeier vor. In der Aula sollen genügend Sitzplätze für 47 Personen bereit stehen. Drei Schüler haben den Raum und die Möbel ausgemessen: Die Aula ist 8 Meter lang und 8 Meter breit. Es stehen 30 Einzeltische und 20 Doppeltische zur Verfügung. 70 cm 60 cm 30 Stück 120 cm 60 cm 20 Stück Frage: Es müssen Tische und Stühle für 47 Personen in die Aula. Wie kann die Aula eingerichtet werden? Fertige eine Zeichnung im Maßstab 1:50 an. Maßstab 1:50 heißt: 1 cm in in deiner Zeichnung Zeichnung = 50 50 cm cm in der Wirklichkeit. in der Wirklichkeit. Fensterseite 8 m Hier gibt es mehrere richtige Lösungen. Kontrolliere mit deinem Lehrer. Tür, 1 m 8 m Persen Verlag 18

Die Abschlussfeier vorbereiten zu AB 15 Zeichne die Möbel zuerst im richtigen Maßstab (1:50) auf Millimeterpapier und schneide sie dann aus. Danach kannst du sie auf den Grundriss der Aula legen und ausprobieren, wie sie am besten in die Aula passen. Persen Verlag 19

Handballturnier AB 16 Die Klasse 9b der Winterbergschule organisiert ein Handballturnier. Am Vormittag haben die 8 Klassen in 2 Gruppen nach dem Prinzip JEDER GEGEN JEDEN die Gruppenplatzierungen ausgespielt. Spielplan mit den Spielergebnissen Gruppe 1 (Klassen 5a, 5b, 6a, 6b) Gruppe 2 (Klassen 7, 8, 9a, 9b) 5a 5b 8 : 6 7 8 4 : 9 6a 6b 7 : 2 9a 9b 8 : 8 5a 6a 5 : 6 7 9a 3 : 6 5b 6b 5 : 3 8 9b 5 : 5 5a 6b 6 : 2 7 9b 3 : 6 5b 6a 4 : 9 8 9a 10 : 4 Am Nachmittag sollen die Platzierungsspiele stattfinden. n. Die Schüler der Klasse 9b müssen zuerst die Gruppentabellen berechnen. ec Rechne im Heft. Schreibe deine Ergebnisse in die Tabellen. Gruppentabellen Gruppe 1 Gruppe 2 Platz Mannschaft nscha Punkte Tore Platz Mannschaft Punkte Tore 1 6a 6 : 0 22: 11 1 8 5 : 1 24 : 13 2 5a 4 : 2 19 : 14 2 9b 4 : 2 19 : 16 3 5b 2 : 4 15 : 20 3 9a 3 : 3 18 : 21 4 6b 0 : 6 7 : 18 4 7 0 : 6 10 : 21 Wie viele Punkte haben die Mannschaften ns erreicht? Wie viele e Tore haben die Mannschaften geworfen? Wie viele Gegentore haben die Mannschaften kassiert? Sieg = 2 : 0 Punkte unentschieden = 1 : 1 Punkte verlorenes Spiel = 0 : 2 Punkte Danach können die Schüler der 9b die Klassen für die Platzierungsspiele aufstellen. Platzierungsspiele Spiel um Platz 7: Halbfinale 4. Platz Gruppe 1 : 4. Platz Gruppe 2 1. Platz Gruppe 1 : 2. Platz Gruppe 2 6b : 7 6a : 9b Spiel um Platz 5: 3. Platz Gruppe 1 : 3. Platz Gruppe 2 2. Platz Gruppe 1 : 1. Platz Gruppe 2 5b : 9a 5a : 8 Wer spielt in den Platzierungsspielen gegen wen? Vervollständige die Tabelle. Persen Verlag 20

Bundesjugendspiele (Mädchen) AB 17 An der Anne-Frank-Schule werden die Bundesjugendspiele durchgeführt. Für die Wertung müssen in den vier Bereichen Sprint, Lauf, Sprung und Wurf drei Disziplinen absolviert werden. Es wird jedoch empfohlen, einen Vierkampf durchzuführen und dann bei der Berechnung der Gesamtpunktzahl das schlechtere Laufergebnis zu streichen. Die Schülerinnen müssen daher im 100-Meter-Lauf, 800-Meter-Lauf, Weitsprung und Ballwurf antreten. Die Mädchen der Klasse 9a erreichten folgende Einzelergebnisse: Punkte Name Amanda Punkte Jil Punkte Aira Punkte Esra Punkte 100-m-Lauf 14,6 416 18,7 194 17,1 268 14,7 409 800-m-Lauf 2:48 423 4:15 172 3:3434 265 2:37 474 Ballwurf (200 g) Weitsprung 37,0 40,5 29,5 3,61 3,21 3,77 7 476 36,5 28,8 36,0 445 22,5 18,0 16,5 320 15,0 17,5 13,5 266 1,97 2,777 2,33 407 1,85 155 2,97 302 2,17 208 2,01 2,93 2,21 Gesamt- punktzahl 1306 gelb 794 blau 890 rot 948 rot Nutze für die Berechnung der Punkte die Bewertungstabellen en für die Bundesjugendspiele (Mädchen). Wie viele e Punkte erreichte jedes Mädchen in den einzelnen Disziplinen? Trage die Punkte in die etabelle ein. Beim Ballwurf und Weitsprung wird jeweils nur das beste Ergebnis bewertet. Tipp: Kreise jeweils das beste Ergebnis ein. Streiche in der Tabelle bei jedem Mädchen das Laufergebnis mit der niedrigeren Punktzahl. Wie viele Punkte erreichte jedes Mädchen insgesamt? Rechne im Heft und trage deine Ergebnisse in die Tabelle ein. Welche Urkunden erhalten die Mädchen? Markiere in der Tabelle Teilnahmeurkunden blau, Siegerurkunden rot und Ehrenurkunden gelb. Teilnahmeurkunde: unter 875 Punkten Siegerurkunde: ab 875 Punkten Ehrenurkunde: ab 1075 Punkten Persen Verlag 21

Bundesjugendspiele (Mädchen) zu AB 17 Bewertungstabellen Bundesjugendspiele Mädchen 100 m 24,6 24,5 24,4 24,3 24,2 24,1 24,0 23,9 23,8 23,7 23,6 23,5 23,4 23,3 23,2 23,1 23,0 22,9 22,8 22,7 22,6 22,5 22,4 22,3 22,2 2 5 7 10 13 15 18 20 23 26 28 31 34 36 39 42 45 48 50 53 56 59 62 65 68 22,1 22,0 21,9 21,8 21,7 21,6 21,5 21,4 21,3 21,2 21,1 21,0 20,9 20,8 20,7 20,6 20,5 20,4 20,3 20,2 20,1 20,0 19,9 19,8 19,7 71 74 77 80 84 87 90 93 97 100 103 106 110 113 117 120 124 127 131 135 138 142 146 149 153 19,6 19,5 19,4 19,3 19,2 19,1 19,0 18,9 18,8 18,7 18,6 18,5 18,4 18,3 18,2 18,1 18,0 17,9 17,8 17,7 17,6 17,5 17,4 17,3 17,2 157 161 165 169 173 177 181 185 189 194 198 202 207 211 215 220 225 229 234 239 243 248 253 258 263 17,1 17,0 16,9 16,8 16,7 16,6 16,5 16,4 16,3 16,2 16,1 16,0 15,9 15,8 15,7 15,6 15,5 15,4 15,3 15,2 15,1 15,0 14,9 14,8 14,7 268 273 278 283 289 294 299 305 310 316 322 327 333 339 345 351 357 363 370 376 383 389 396 402 409 14,6 14,5 14,4 14,3 14,2 14,1 14,0 13,9 13,8 13,7 13,6 13,5 13,4 13,3 13,2 13,1 13,0 12,9 12,8 12,7 12,6 12,5 12,4 12,3 12,2 416 423 430 437 444 452 459 467 475 482 490 498 506 515 523 532 540 549 558 567 576 585 595 604 614 12,1 12,0 11,9 11,8 11,7 1t,6 11,5 11,4 11,3 11,2 11,1 11,0 10,9 10,8 624 634 644 655 666 676 687 698 710 721 733 745 757 770 800 m 6:30 6:25 6:20 6:15 6:10 6:05 6:00 5:56 5:52 5:48 5:44 5:40 5:36 5:32 5:28 5:245:205 5:16 5:12 5:08 5:04 5:00 4:57 4:54 4:51 4 8 12 17 21 26 30 34 38 42 46 50 55 59 64 68 73 78 83 88 94 99 103 107 112 4:48 4:45 4:42 4:39 4:36 4:33 4:30 4:27 4:24 4:21 4:18 4:15 4:12 4:09 4:06 4:03 4:00 3:58 3:56 3:54 3:52 3:50 3:48 3:46 3:44 116 121 125 130 135 140 145 150 155 161 166 172 1777 183 189 196 202 206 211 215 220 224 229 234 239 3:42 3:40 3:38 3:36 3:34 3:32 3:30 3:28 3:26 3:24 3:22 3:20 3:18 3:16 3:14 3:12 3:10 3:08 3:06 3:04 3:02 3:00 2:59 2:58 2:57 244 249 254 259 265 270 276 281 287 293 299 305 3111 318 324 331 338 344 352 359 366 374 378 381 385 2:56 2:55 2:54 2:53 2:52 2:51 2:50 2:49 2:48 2:47 2:46 2:45 2:44 2:43 2:42 2:41 2:40 2:39 2:38 2:37 2:36 2:35 2:342:332:3 2:32 389 393 397 402 406 410 414 418 423 427 432 436 441 445 450 455 460 464 469 474 479 485 490 495 500 2:31 2:30 2:29 2:28 2:27 2:26 2:25 2:24 2:2323 2:22 2:2121 2:20 2:19 2:18 2:17 2:16 2:15 2:14 2:13 2:12 2 2:11 2:10 2:09 2:08 2:07 506 511 517 522 528 534 540 545 551 558 564 570 576 583 589 596 603 610 616 624 631 638 645 653 660 2:06 2:05 2:04 2:03 2:02 2:01 2:00 668 676 684 692 700 709 717 Weitsprung 1,21 1,25 1,29 1,333 1,37 1,41 1,45 1,49 1,53 1,57 1,61 1,65 1,69 1,73 1,77 1,81 1,85 1,89 1,93 1,97 2,01 2,05 2,09 2,13 2,17 3 11 20 28 37 45 53 61 68 76 84 91 99 106 113 121 128 135 142 149 155 162 169 175 182 2,21 2,25 2,292,33 2,37 2,41 2,45 2,49 2,53 2,57 2,61 2,65 2,69 2,73 2,77 2,81 2,85 2,89 2,93 2,97 3,01 3,05 3,09 3,13 3,17 188 195 201 208 214 220 226 232 238 245 250 256 262 268 274 280 285 291 297 302 308 313 319 324 330 3,21 3,25 3,29 3,33 3,37 3,41 3,45 3,49 3,533 3,57 3,61 3,65 3,69 3,73 3,77 3,81 3,85 3,89 3,93 3,97 4,01 4,05 4,09 4,13 4,17 335 340 346 351 356 362 367 372 377 382 387 392 397 402 407 412 417 422 427 432 437 441 446 451 456 4,21 4,25 4,29 4,33 4,37 4,41 4,45 4,49 4,53 4,57 4,61 4,65 4,69 4,73 4,77 4,81 4,85 4,89 4,93 4,97 5,01 5,05 5,09 5,13 5,17 460 465 470 4744 479 483 488 493 497 502 506 511 515 519 524 528 533 537 541 546 550 554 558 563 567 5,21 5,25 5,29 5,33 5,37 5,41 5,45 5,49 5,53 5,57 5,61 5,65 5,69 5,73 5,77 5,81 5,85 5,89 5,93 5,97 6,01 6,05 6,09 6,13 6,17 571 575 580 584 588 592 596 600 604 608 613 617 621 625 629 633 637 641 645 648 652 656 660 664 668 6,21 6,25 6,29 6,33 6,37 6,41 6,45 6,49 6,53 6,57 6,61 6,65 6,69 6,73 6,77 6,81 672 676 680 683 687 691 695 699 702 706 710 714 717 721 725 728 Ballwurf (200 g) 2,5 3,0 30 3,5 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0 6,5 7,0 7,5 8,0 8,5 9,0 9,5 10,0 10,5 11,0 11,5 12,0 12,5 13,0 13,5 14,0 14,5 15 30 43 56 67 79 89 99 109 118 127 136 144 152 160 168 175 183 190 197 204 210 217 223 230 15,0 15,5 16,0 16,5 17,0 17,5 18,0 18,5 19,0 19,5 20,0 20,5 21,0 21,5 22,0 22,5 23,0 23,5 24,0 24,5 25,0 25,5 26,0 26,5 27,0 236 242 248 254 260 266 272 277 283 288 294 299 304 310 315 320 325 330 335 340 345 349 354 359 363 27,5 28,0 28,5 29,0 29,5 30,0 30,5 31,0 31,5 32,0 32,5 33,0 33,5 34,0 34,5 35,0 35,5 36,0 36,5 37,0 37,5 38,0 38,5 39,0 39,5 368 373 377 382 386 390 395 399 404 408 412 416 420 425 429 433 437 441 445 449 453 457 461 464 468 40,0 40,5 41,0 41,5 42,0 42,5 43,0 43,5 44,0 44,5 45,0 45,5 46,0 46,5 47,0 47,5 48,0 48,5 49,0 49,5 50,0 50,5 51,0 51,5 52,0 472 476 480 483 487 491 494 498 502 505 509 513 516 520 523 527 530 534 537 540 544 547 551 554 557 52,5 53,0 53,5 54,0 54,5 55,0 55,5 56,0 56.5 57,0 57,5 58,0 58,5 59,0 59,5 60,0 60,5 61,0 61,5 62,0 62,5 63,0 63,5 64,0 64,5 561 564 567 571 574 577 580 584 587 590 593 596 599 603 606 609 612 615 618 621 624 627 630 633 636 65,0 65,5 66,0 66,5 67,0 67,5 68,0 68,5 69,0 69,5 70,0 70,5 71,0 71,5 72,0 72,5 73,0 73,5 74,0 639 642 645 648 651 654 657 660 663 666 669 671 674 677 680 683 686 688 691 Persen Verlag 22

Bundesjugendspiele (Jungen) AB 18 An der Anne-Frank-Schule werden die Bundesjugendspiele durchgeführt. Für die Wertung müssen in den vier Bereichen Sprint, Lauf, Sprung und Wurf drei Disziplinen absolviert werden. Es wird jedoch empfohlen, einen Vierkampf durchzuführen und dann bei der Berechnung der Gesamtpunktzahl das schlechtere Laufergebnis zu streichen. Die Schüler müssen daher im 100-Meter-Lauf, 1000-Meter-Lauf, Weitsprung und Ballwurf antreten. Die Jungen der Klasse 9a erreichten folgende Einzelergebnisse: Punkte Name Hanno Punkte Tarik Punkte Mehdi Punkte Chris Punkte 100-m-Lauf 13,4 442 14,6 354 12,9 483 17,0 215 1000-m-Lauf 3:27 445 3:42 391 4:18 286 5:20 161 Ballwurf (200 g) Weitsprung 20,5 19,5 20,5 3,33 2,89 3,49 209 21,5 19,5 22,0 2222 62,5 57,0 61,0 481 48,5 51,0 43,5 419 4,09 2,45 4,33 327 3,81 407 2,37 189 4,37 429 4,17 2,21 4,29 Gesamt- punktzahl 981 rot 1020 rot 1153 rot 1063 rot Nutze für die Berechnung der Punkte die Bewertungstabellen en für die Bundesjugendspiele (Jungen). Wie viele e Punkte erreichte jeder Junge in den einzelnen nen Disziplinen? Trage die Punkte in die etabelle ein. Beim Ballwurf und Weitsprung wird jeweils nur das beste Ergebnis bewertet. Tipp: Kreise jeweils das beste Ergebnis ein. Streiche in der Tabelle bei jedem Jungen das Laufergebnis mit der niedrigeren Punktzahl. Wie viele Punkte erreichte jeder Junge insgesamt? Rechne im Heft und trage deine Ergebnisse in die Tabelle ein. Welche Urkunden erhalten die Jungen? Markiere in der Tabelle Teilnahmeurkunden blau, Siegerurkunden rot und Ehrenurkunden gelb. Teilnahmeurkunde: unter 975 Punkten Siegerurkunde: ab 975 Punkten Ehrenurkunde: ab 1225 Punkten Persen Verlag 23

Bundesjugendspiele (Jungen) zu AB 18 Bewertungstabellen Bundesjugendspiele Jungen 100 m 22,6 22,5 22,4 22,3 22,2 22,1 22,0 21,9 21,8 21,7 21,6 21,5 21,4 21,3 21,2 21,1 21,0 20,9 20,8 20,7 20,6 20,5 20,4 20,3 20,2 5 8 11 14 17 20 22 25 29 32 35 38 41 44 47 51 54 57 60 64 67 71 74 78 81 20,1 20,0 19,9 19,8 19,7 19,6 19,5 19,4 19,3 19,2 19,1 19,0 18,9 18,8 18,7 18,6 18,5 18,4 18,3 18,2 18,1 18,0 17,9 17,8 17,7 85 88 92 96 99 103 107 111 114 118 122 126 130 134 138 143 147 151 155 160 164 168 173 177 182 17,6 17,5 17,4 17,3 17,2 17,1 17,0 16,9 16,8 16,7 16,6 16,5 16,4 16,3 16,2 16,1 16,0 15,9 15,8 15,7 15,6 15,5 15,4 15,3 15,2 187 191 196 201 206 210 215 220 225 231 236 241 246 252 257 263 268 274 280 285 291 297 303 309 315 15,1 15,0 14,9 14,8 14,7 14,6 14,5 14,4 14,3 14,2 14,1 14,0 13,9 13,8 13,7 13,6 13,5 13,4 13,3 13,2 13,1 13,0 12,9 12,8 12,7 322 328 334 341 347 354 361 368 375 382 389 396 404 411 419 426 434 442 450 458 466 475 483 492 501 12,6 12,5 12,4 12,3 12,2 12,1 12,0 11,9 11,8 11,7 11,6 11,5 11,4 11,3 11,2 11,1 11,0 10,9 10,8 10,7 10,6 10,5 509 518 528 537 546 556 566 576 586 596 607 617 628 639 650 662 673 685 697 710 722 735 1000 m 7:40 7:30 7:20 7:10 7:00 6:55 6:50 6:45 6:40 6:35 6:30 6:25 6:20 6:15 6:10 6:05 6:00 5:56 5:52 5:48 5:44 5:40 5:36 5:32 5:28 2 10 19 27 37 41 46 51 57 62 67 73 78 84 90 96 103 108 113 119 124 130 136 142 148 5:24 5:20 5:16 5:12 5:09 5:06 5:03 5:00 4:57 4:54 4:51 4:48 4:45 4:42 4:40 4:38 4:36 4:34 4:32 4:30 4:28 4:26 4:24 4:22 4:20 154 161 167 174 179 184 190 195 201 207 213 219 225 231 235 239 244 248 253 257 262 266 271 276 281 4:18 4:16 4:14 4:12 4:10 4:08 4:06 4:04 4:02 4:00 3:58 3:56 3:54 3:52 3:50 3:48 3:46 3:44 3:42 3:40 3:38 3:36 3:35 3:34 3:33 286 291 296 301 307 312 317 323 329 334 340 346 352 358 364 371 377 384 391 397 404 411 415 419 422 3:32 3:31 3:30 3:29 3:28 3:27 3:26 3:25 3:24 3:23 3:223:21 3:20 3:19 3:18 3:17 3:16 3:15 3:14 3:13 3:12 3:11 3:10 3:09 3:08 426 430 433 437 441 445 449 453 457 461 465 469 473 477 482 486 490 495 499 503 508 512 517 522 526 3:07 3:06 3:05 3:04 3:03 3:02 3:01 3:00 2:59 2:58 2:57 2:56 2:55 2:54 2:53 2:52 2:51 2:50 2:49 2:48 2:47 2:46 2:45 52:442:43 2:43 531 536 541 546 551 556 561 566 571 576 581 587 592 598 603 609 614 620 626 632 638 644 650 656 662 2:42 2:41 2:40 2:39 2:38 2:37 2:36 2:35 2:34 2:33 2:32 2:31 2:30 2:29 2:28 2:2727 2:26 2:25 2:24 2:23 2:22 2:21 669 675 682 688 695 701 708 715 722 729 736 744 751 758 766 774 781 789 797 805 814 822 Weitsprung 1,33 1,37 1,41 1,45 1,49 1,53 1,57 1,61 1,65 1,69 1,73 1,77 1,81 1,85 1,89 1,93 1,97 2,01 2,05 2,09 2,13 2,17 2,21 2,25 2,29 1 9 16 24 32 39 46 54 61 68 75 82 89 95 102 109 115 122 128 134 141 147 153 159 165 2,33 2,37 2,41 2,45 2,49 2,53 2,57 2,61 2,65 2,69 2,73 2,77 2,81 2,85 2,89 2,93 2,97 3,01 3,05 3,09 3,13 3,17 3,21 3,25 3,29 171 177 183 189 195 201 206 212 218 223 229 234 240 245 251 256 261 266 272 277 282 287 292 297 302 3,333 3,37 3,41 3,45 3,49 3,53 3,57 3,61 3,65 3,69 3,73 3,777 3,81 3,85 3,89 3,93 3,97 4,01 4,05 4,09 4,13 4,17 4,21 4,25 4,29 308 313 317 322 327 332 337 342 347 351 356 361 366 370 375 379 384 389 393 398 402 407 411 416 420 4,33 4,37 4,41 4,45 4,49 4,53 4,57 4,61 4,65 4,69 4,73 4,77 4,81 4,85 4,89 4,93 4,97 5,01 5,05 5,09 5,13 5,17 5,21 5,25 5,29 424 429 433 438 442 44646 450 455 459 463 467 472 476 480 484 488 492 496 500 504 508 513 517 521 524 5,33 5,37 5,41 5,45 5,49 5,53 5,57 5,61 5,65 5,69 5,73 5,77 5,81 5,85 5,89 5,93 5,97 6,01 6,05 6,09 6,13 6,17 6,21 6,25 6,29 528 532 536 540 544 548 552 556 560 563 567 571 575 579 582 586 590 594 597 601 605 608 612 616 619 6,33 6,37 6,41 6,45 6,49 6,53 6,57 6,61 6,65 6,69 6,73 6,77 6,81 6,85 6,89 6,93 6,97 7,01 7,05 7,09 7,13 7,17 7,21 7,25 7,29 623 627 630 634 638 641 645 648 652 655 659 662 666 669 673 676 680 683 687 690 694 697 700 704 707 Ballwurf (200 g) 4,0 4,5 5,0 5,5 6,0 6,5 7,0 7,5 8,0 8,5 9,0 9,5 10,0 10,5 11,0 11,5 12,0 12,5 13,0 13,5 14,0 14,5 15,0 15,5 16,0 5 14 24 33 41 49 57 64 71 78 85 92 98 105 111 117 123 128 134 140 145 150 156 161 166 16,5 17,0 17,5 18,0 18,5 19,0 19,5 20,0 20,5 21,0 21,5 22,0 22,5 23,0 23,5 24,0 24,5 25,0 25,5 26,0 26,5 27,0 27,5 28,0 28,5 171 176 181 186 190 195 199 204 209 213 217 222 226 230 234 238 243 247 251 255 259 262 266 270 274 29,0 29,5 30,0 30,5 31,0 31,5 32,0 32,5 33,0 33,5 34,0 34,5 35,0 35,5 36,0 36,5 37,0 37,5 38,0 38,5 39,0 39,5 40,0 40,5 41,0 278 281 285 289 292 296 300 303 307 310 314 317 320 324 327 331 334 337 341 344 347 350 353 357 360 41,5 42,0 42,5 43,0 43,5 44,0 44,5 45,0 45,5 46,0 46,5 47,0 47,5 48,0 48,5 49,0 49,5 50,0 50,5 51,0 51,5 52,0 52,5 53,0 53,5 363 366 369 372 375 378 381 384 387 390 393 396 399 402 405 408 411 414 416 419 422 425 428 430 433 54,0 54,5 55,0 55,5 56,0 56,5 57,0 57,5 58,0 58,5 59,0 59,5 60,0 60,5 61,0 61,5 62,0 62,5 63,0 63,5 64,0 64,5 65,0 65,5 66,0 436 439 441 444 447 450 452 455 458 460 463 465 468 471 473 476 478 481 483 486 489 491 494 496 499 66,5 67,0 67,5 68,0 68,5 69,0 69,5 70,0 70,5 71,0 71,5 72,0 72,5 73,0 73,5 74,0 74,5 75,0 75,5 76,0 76,5 77,0 77,5 78,0 78,5 501 503 506 508 511 513 516 518 521 523 525 528 530 532 535 537 539 542 544 546 549 551 553 556 558 79,0 79,5 80,0 80,5 81,0 81,5 82,0 82,5 83,0 83,5 84,0 84,5 85,0 85,5 86,0 86,5 87,0 87,5 88,0 560 562 565 567 569 571 574 576 578 580 582 585 587 589 591 593 596 598 600 Persen Verlag 24

Ein Fußballturnier ausrichten AB 19 Die Klasse 8b der Humboldt-Schule möchte am Schulfest ein Fußballturnier veranstalten. Insgesamt haben sich 5 Mannschaften ns angemeldet. Für die Organisation ihres Fußballturniers müssen die Schüler den Spielplan erstellen. Hilf ihnen dabei. Rechne im Heft. Schreibe Frage, Rechnung und Antwort in dein Heft. Wenn n 5 Mannschaften n nach dem Prinzip JEDER GEGEN JEDEN spielen, wie viele Spiele gibt es dann? Es gibt 10 Spiele. Wie viel Zeit steht der Klasse für die Durchführung des Turniers zur Verfügung? Es stehen 2 Stunden 45 Minuten zur Verfügung. Zwischen den Spielen soll immer eine 5-minütige Pause liegen. Wie viele Pausen gibt es? Es gibt 9 Pausen. Wie viel Zeit wird für alle Pausen zusammen benötigt? Die Pausen sind zusammen 45 Minuten lang. Wie viel Zeit steht für jedes einzelne Fußballspiel zur Verfügung? Jedes Fußballspiel ist 12 Minuten lang. Tipp: Schreibe alle Spielpaarungen in dein Heft. Persen Verlag 25

Mit dem Bus zum Praktikum AB 20 Nevio macht demnächst ein Praktikum. Er schaut nach, mit welchem Bus er zu seinem Praktikumsbetrieb fahren kann. Er muss an der Haltestelle Bahnhof in den Bus einsteigen und an der Haltestelle Alte Wache wieder aussteigen. Sein Praktikum beginnt morgens um 8:15 Uhr und endet nachmittags um 16:00 Uhr. Für den Weg von seinem Zuhause zur Bushaltestelle benötigt Nevio 11 Minuten. Den Weg von der Haltestelle bis zum Praktikumsplatz schafft er in 9 Minuten. Nevio möchte mindestens 15 Minuten vor Arbeitsbeginn im Betrieb sein. Busfahrplan Fahrplan Bahnhof Sternberg Fahrplan Sternberg Bahnhof Bahnhof 6.46 7.35 7.46 8.15 8.59 Sternschule 14.21 15.21 16.21 17.21 18.21 Schlossplatz 6.48 7.37 7.48 8.17 9.01 Jahnstraße 14.22 15.22 16.22 17.22 18.22 Turmstraße 6.50 7.39 7.50 8.19 9.03 Friedhof 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 Europabad Kirschgartenstraße traße Baumschule Kirchplatz 14.24 15.24 16.24 17.24 18.24 Goetheschule Sternberg 14.26 15.26 16.26 17.26 18.26 Dürerstraße Heinz-Erhard-Straße 14.27 15.27 16.27 17.27 18.27 Humboldt-Schule An der Kommandantur 14.29 15.29 16.29 17.29 18.29 Lindenstraße Alte Wache 14.30 15.30 16.30 17.30 18.30 Eichendorffschule Westendstraße 14.31 15.31 16.31 17.31 18.31 Neues Rathaus 6.52 7.41 7.52 8.21 9.05 Hildebrand-Straße 14.32 15.32 16.32 17.32 18.32 Westend Strandweg 14.33 15.33 16.33 17.33 18.33 Schillerstraße Leitzplatz 14.36 15.36 16.36 17.36 18.36 Strandweg 6.54 7.43 7.54 8.23 9.07 Leitzplatz Hildebrand-Straße 6.55 7.44 4 7.55 8.24 9.08 Lindenstraße nstraße Westendstraße e 6.56 7.45 7.56 8.25 9.09 Baumschule Alte Wache 6.57 7.46 7.57 8.26 9.10 Lessingstraße An der Kommandantur 6.58 7.47 7.58 8.27 9.11 Humboldt-Schule Heinz-Erhard-Straße 7.00 7.49 8.29 9.13 Dürerstraße Sternberg 7.01 7.50 8.30 9.14 Pestalozzi-Schule Kirchplatz 7.03 7.52 8.32 9.16 Eichendorffschule Kirschgartenstraße Kästner-Schule Friedhof 7.04 7.53 8.33 9.17 Europabad Sternschule 7.05 7.54 8.34 9.18 Baumschule Rechne im Heft. Schreibe Frage, Rechnung und Antwort in dein Heft. Theaterplatz 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 Freibad 14.39 15.39 16.39 17.39 18.39 Bahnhof 14.42 15.42 16.42 17.42 18.42 Wie lange dauert die Busfahrt? Die Busfahrt dauert 11 Minuten. Welchen Bus muss Nevio nehmen, um pünktlich in seinem Praktikumsbetrieb zu sein? Er muss den Bus am Bahnhof um 7:35 Uhr nehmen. Um wie viel Uhr muss Nevio zu Hause los laufen? Um 7:24 Uhr muss Nevio los laufen. Welchen Bus kann Nevio für die Heimfahrt nehmen? Er kann den Bus Alte Wache um 16:30 Uhr nehmen. Um wie viel Uhr ist Nevio wieder zu Hause? Nevio ist um 16:53 Uhr wieder zu Hause. Persen Verlag 26