Vorlesung 8. Andere radikalische Halogenierungen von Methan Aus den Bindungsdissoziationsenergien der Halogene

Ähnliche Dokumente
OELDORADO 2006 Seite 1 Seite 1 Seite 1

Oeldorado Überblick. Erdöl. Erdgas

OELDORADO Seite 1

Oeldorado Überblick. Erdöl. Erdgas

6. Kohlenwasserstoffe Alkane, Alkene, Alkine, Arene Molekülbau, Reaktionen und Herstellung

Erdgas die freundliche Energie

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Unkonventionelles Erdöl. Energiewirtschaft SS 2010 Willi Ludwig, Katharina Legge, Madlen Schlegel, Mareen Trommer

Projekt Save our Surface. Verfügbarkeit endlicher Ressourcen

II. Halogenalkane, radikalische und nukleophile Substitution

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

v = - = - = = k [R] [S]

Vom Plankton zum Rohöl Arbeitsblatt

Zukünftige Ölknappheit

Haupthandelsströme Erdgas

4. Haben regenerative Energien auch weltweit eine Chance?

Erdgas Die freundliche Energie. 03a / Erdgas

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch

Energieträger I Fossile Rohstoffe Arbeitsblätter

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Ausländische Ärztinnen/Ärzte

Organische Chemie 2. Skript. zur. Vorlesung. Wintersemester 2010/2011. Prof. H. Mayr

Thermodynamik Primärenergie

Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 2010

Energiereserven und -ressourcen

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2018/2019

Die Herstellung von Alkenen aus Chloralkanen bzw. aus anderen Estern oder Alkoholen durch E2- oder E1-Eliminierungen wurde bereits besprochen.

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2017/2018

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Universität Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2018

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

A... 5 Afghanistan... 5 Ägypten... 5 Albanien... 5 Algerien... 5 Andorra... 5 Angola... 5 Äquatorialguinea... 5 Argentinien... 5 Armenien...

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 14/15 Stand

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Sommersemester 2017

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik Wintersemester 2016/2017

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Was ist Erdgas? Lösung

Reaktionstypen der Aliphate

Prognose des globalen Primärenergieverbrauchs in Milliarden Tonnen Öleinheiten

Für und Wider der Energieträger

Halogenierung von gesättigten Kohlenwaserstoffen

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Organisch-Chemisches Institut Fakultät für Chemie und Geowissenschaften Universität Heidelberg 4. September 2015

Oeldorado Jubiläum. Jahre

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 13/14 Stand

Kleine Anfrage der Abgeordneten Andrea Kersten, Fraktion der AfD

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

WorldSkills Länder/Regionen Welcher Umriss gehört zu welchem Land?

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

DBA-Tabelle Bauausführen und Montagen (B&M), Dienstleistungen

Statistik der Ausländischen Studierenden. WS 17/18 Stand

2015: nochmals dasselbe: Fracking und billiges Erdöl dominieren die Szene, die Kohleproduktion ist rückläufig, zumindest vorderhand.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Erdöl. Montage eines Hightech-Meißels vor seinem ersten Einsatz auf einem Bohrplatz der ExxonMobil im niedersächsischen Walsrode.

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Abgehende Verbindungen von Deutschland ins Ausland

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

PREISLISTE FÜR DSL - KOMPLETTANSCHLÜSSE

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

B.free World Data. Roaming in der EU, Liechtenstein, Norwegen und Island

MENA. Der Nahe Osten und Nordafrika Eine Schlüsselregion für die Erdölversorgung der Welt. J. Messner & H.G. Babies

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Die Erde im Überblick DIE ERDE IM ÜBERBLICK

Weltenergieprognose der Energy Information Administration (EIA)

Organische Experimentalchemie

Energieimporte der EU-27* nach Ursprungsland Rohöl

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Erdöl- Erdgasdaten 2015 (Österreich und weltweit)

Verzeichnis der internationalen wissenschaftlich-technischen Vereinbarungen

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

2013: Erdöl, Erdgas, Kohle: Weiter im Trend, doch wie lange noch?

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Weltwirtschaft muss sich auf sinkendes Rohölangebot einstellen

BUNDESAMT FÜR MIGRATION UND FLÜCHTLINGE

Transkript:

Vorlesung 8 Andere radikalische alogenierungen von Methan Aus den Bindungsdissoziationsenergien der alogene F F 155 kj mol 1 Br Br 192 kj mol 1 Cl Cl 242 kj mol 1 I I 150 kj mol 1 und den in Vorlesung 7 angegebenen Bindungsdissoziationsenergien errechnet man die folgenden Enthalpien für die Teilschritte der radikalischen alogenierung von Methan. kj mol -1 F Cl Br I X C 4 C 3 X -125 9 76 143.. -305-114 -105-89 C 3 X 2 X C 3 X C 4 X 2 C 3 X X -430-105 -29 54 Konsequenz: Die starke Exothermizität der Fluorierung von Methan hat zur Folge, dass sie explosionsartig verläuft und als Synthesemethode nicht einsetzbar ist. Methan und Iod können aus Gründen der Thermodynamik nicht zu Iodmethan und Iodwasserstoff miteinander reagieren. Lediglich die Chlorierung und die Bromierung sind präparativ durchführbar. Übung A8-1. Verifizieren Sie die in der voranstehenden Tabelle angegebenen Enthalpien für die Bromierung von Methan unter Verwendung der in Vorlesung 7 angegebenen Bindungsdissoziationsenergien. Übung B8-1. Verifizieren Sie die in der voranstehenden Tabelle angegebenen Enthalpien für die Fluorierung und Iodierung von Methan unter Verwendung der in Vorlesung 7 angegebenen Bindungsdissoziationsenergien. Experimentalchemie, Prof.. Mayr 34

ammond-postulat: Schnelle exotherme Reaktionen haben einen frühen Übergangszustand (Eduktähnlich). Langsame endotherme Reaktionen haben späten Übergangszustand (Produkt-ähnlich) C F. -125 kj mol -1 Früher Übergangszustand C Br. 76 kj mol -1 Später Übergangszustand alogenierung anderer Alkane Chlorierung von Propan hν Cl 2 C 3 C 2 C 3 (25 C) 43% 1-Chlorpropan 57% 2-Chlorpropan Warum werden 1-Chlorpropan und 2-Chlorpropan nicht im statistischen Verhältnis der Wasserstoff-Atome gebildet (6 : 2 entspricht 75% : 25%)? Δ kj mol -1 Cl - 21 C C C Cl. 1-Propyl-Radikal Cl -35 2-Propyl-Radikal Weil das 2-Propyl-Radikal stabiler ist als das 1-Propyl-Radikal wird mehr 2-Chlorpropan gebildet als aus statistischen Gründen zu erwarten ist. 1) Stabilisierung der Radikale: C 3 < prim < sek < tert 2) Nach dem ammond-postulat wirkt sich die unterschiedliche Reaktionsenthalpie der exothermen Reaktionen geringfügig auf den Übergangszustand der Wasserstoff-Abspaltungen aus, so dass statt des statistischen Werts für 2-Chlorpropan (25%) 57% gebildet werden. Experimentalchemie, Prof.. Mayr 35

Bromierung von Propan Br 2 C 3 C 2 C 3 8.7% 91.3% Δ kj mol -1 Br 46 C C C Br. Br 32 Da die Reaktion des Bromradikals mit den primären und sekundären C -Bindungen des Propans endotherm ist, wirkt sich die unterschiedliche Stabilisierung primärer und sekundärer Radikale im späten Übergangszustand der Bromierung stärker aus als im frühen Übergangszustand der Chlorierung. Konsequenz: Bromierungen sind selektiver als Chlorierungen, und es werden nun 91% des vom stabileren Isopropylradikal abgeleiteten 2-Brompropans gebildet (statt der statistischen 25%) Reaktivitäts-Selektivitäts-Prinzip : Mit zunehmender Reaktivität von Reaktanten nimmt ihre Selektivität ab. Entgegen früheren Behauptungen handelt es sich hierbei nicht um einen allgemein gültigen Zusammenhang! Details in Fortgeschrittenen- Vorlesungen! Übungen A8-2. Bei der Chlorierung folgender Alkane erhält man jeweils nur ein einziges Monochlorierungsprodukt. Geben Sie die Strukturen der Alkane und der Substitutionsprodukte an! a) C 5 12 b) C 8 18 Übungen A8-3 a) Bei der radikalischen Bromierung von 3-Methylpentan und 2,2,4-Trimethylpentan entsteht fast ausschließlich ein Monosubstitutionsprodukt. Geben Sie deren Strukturen an. b) Bei der radikalischen Chlorierung von 2,2,4-Trimethylpentan entstehen dagegen vier Monosubstitutionsprodukte in vergleichbaren Mengen. Geben Sie deren Struktur an und erklären Sie das unterschiedliche Verhalten. Experimentalchemie, Prof.. Mayr 36

Erdöl und Erdgas Die wichtigsten Quellen für Alkane sind Erdgas und Erdöl. Entstehung. Erdgas (meist ca. 85% Methan) und Erdöl entstehen vorwiegend im Meer durch Zersetzung von abgestorbenen pflanzlichen und tierischen Kleinstlebewesen in einem sauerstoffarmen Milieu. Am Meeresboden lagert sich, mit feinem Sand und Ton vermischt, ein Faulschlamm aus organischer Masse (Kohlenhydrate, Fette, Eiweißstoffe) ab. Dabei entsteht ein Sedimentit, das Erdölmuttergestein, mit bis zu 7% organischem Anteil. Durch weitere Sedimentation gelangt das Erdölmuttergestein in tiefere Schichten, wobei Druck und Temperatur ansteigen, so dass es unter Mitwirkung von Bakterien und mineralischen Katalysatoren zur Bildung komplexer Gemische kommt, die neben hunderten von Kohlenwasserstoffen, S-Verbindungen (Thiole, Disulfide, Thiophen), N-eterocyclen (Pyridin, Chinolin) und Sauerstoff-haltige Verbindungen enthalten. opane (Pentacyclen) sind im Erdöl und in Ölschiefern ubiquitär verbreitet. Durch zunehmenden Gesteinsdruck werden die Poren des Erdölmuttergesteins zusammengedrückt. Dabei werden Wasser, Erdöl und Erdgas herausgequetscht, die aufgrund geringerer Dichte nach oben steigen (Migration) und sich im Speichergesteinen sammeln. Liegt eine undurchlässige Deckschicht vor, wird die weitere Migration verhindert, und es bildet sich eine Lagerstätte. äufig findet man Erdgas in einer Linse über dem Erdöl, doch kann das Gas auch weiterwandern, so dass eigene Lagerstätten für Erdgas entstehen. Die ältesten Erdöl-Lagerstätten bildeten sich vor 2 Milliarden Jahren, doch kann die Erdölbildung auch in kurzen Zeiträumen (10 000 Jahre) erfolgen. Rohöl kann durch einige efen (Candida) und Bakterien (Pseudomonas, Coryne) abgebaut werden. Geschichte und Reserven. Rohöl war in Mittelmeerländern schon im Altertum bekannt. Es wurde in Ägypten zum Einbalsamieren von Leichen verwendet, Babylonier verwendeten es als Mörtelzusatz. Nach Europa wurde es von Alexander dem Großen gebracht. Die systematische Erschließung von Rohöl begann im 19. Jahrhundert. 1852 Patent auf die erstellung eines sauber brennenden, preisgünstigen Lampenbrennstoffes aus Rohöl: Petroleum. Erste Bohrungen 1857. 1859 stieß Colonel E.L. Drake am Oil Creek in Pennsylvania in 21 m Tiefe auf eine Ölquelle. Experimentalchemie, Prof.. Mayr 37

In historischen Zeiten wurden Ölfelder entdeckt, weil Erdöl an die Oberfläche gepresst worden war. eute ist die Exploration von Erdölvorkommen ein wichtiger Bereich der Geowissenschaften. Erdöl ist mit einem Anteil von 40% am Weltenergieverbrauch nach wie vor der wichtigste Energieträger der Weltwirtschaft. Gas und Kohle folgen mit je etwa 25%. Der Rest verteilt sich auf Kernenergie, Wasserkraft usw. Das Gesamtpotential an konventionellem Erdöl wird derzeit auf 350 Mrd. Tonnen geschätzt. Davon sind 35% verbraucht, 40% sind Reserven und der Rest sind noch zu findende Vorräte. Die derzeitige Förderung beträgt jährlich 3.5 Mrd. Tonnen, und es wird geschätzt, dass von 2010 bis 2020 die maximale Fördermenge von 4.5 5 Mrd. Jahrestonnen erreicht wird, worauf ein rascher Abfall folgen dürfte. Zurückblickend werden künftige Generationen das Erdöl-Zeitalter als eine sehr kurze Episode der Menschheitsgeschichte betrachten. Das Ansteigen der Ölförderung wird von einem noch stärkeren Ansteigen des Gasverbrauchs begleitet, und man rechnet damit, dass sich der Gasverbrauch innerhalb der nächsten 30 Jahre verdoppeln wird. Ein Anstieg der CO 2 -Emission um 70% gegenüber dem heutigen Stand wird vor allem wegen des zunehmenden Energieverbrauchs der Drittweltländer erwartet. Erdöl- und Erdgas-Reserven und Verbrauch die zehn größten Ölverbraucher in Millionen Tonnen 1 USA * 723,3 937,6 2 Japan 206,9 241,5 3 China/ongkong 81,8 308,6 4 Deutschland 125,6 123,6 5 Russische Föderation 397,9 128,5 6 Brasilien 49 84,2 7 Republik Korea 26,9 104,8 8 Indien 43,1 119,3 9 Frankreich 82,3 94,0 10 Italien 84,0 89,8 Gesamt 10 Größten 1.820,8 2.231,9 Anteil am Weltölverbrauch 65,4% 59,3% * einschl. Puerto Rico, Jungfern-Inseln, Guam, Freihandelszone awaii die zehn größten Erdölförderer in Millionen Tonnen 1 Saudi-Arabien (OM) 158,2 505,9 2 Russische Föderation 595,0 458,7 3 USA 491,3 329,8 4 Mexiko 150,9 190,7 5 Iran (OM) 109,4 102,6 6 China 124,8 174,5 7 Venezuela (OM) 88,6 153,5 8 Norwegen 38,4 149,9 9 Kanada 83,2 147,6 10 Großbritannien 127,5 95,4 Gesamt 10 Größten 1.967,3 2.408,6 Anteil an der Welterdölförderung 72,3% 62,27% zum Vergleich Deutschland 4,1 3,7 Experimentalchemie, Prof.. Mayr 38

die zehn ölreichsten Länder in Millionen Tonnen 1 Saudi-Arabien (OM) 23.004 36.100 2 Kanada 875 2.400 3 Irak (OM) 5.918 15.500 4 Kuwait (OM) 12.364 13.600 5 Arabische Emirate (OM) 4.336 13.000 6 Iran (OM) 6.496 18.200 7 Venezuela (OM) 3.653 11.100 8 Russische Föderation 8.355 9.900 9 Libyen (OM) 2.797 5.100 10 Nigeria (OM) 2.240 4.800 Gesamt 10 Größten 70.038 129.700 Anteil an Welterdölreserven 73,3% 80,1% zum Vergleich Deutschland 70 44 die zehn gasreichsten Länder in Milliarden Kubikmeter 1 Russische Föderation 42.475 48.000 2 Iran (OM) 13.310 27.500 3 Katar (OM) 4.190 25.780 4 Saudi-Arabien (OM) 3.425 6.750 5 Arabische Emirate (OM) 930 6.060 6 USA 5.580 5.290 7 Algerien (OM) 3.030 4.550 8 Venezuela(OM) 1.670 4.220 9 Nigeria (OM) 1.330 1.180 10 Irak (OM) 820 3.170 Gesamt 10 Größten 76.760 132.500 Anteil an Welterdgasreserven 77,6% 73,8% Aktuelle Informationen zu diesem Thema finden Sie beispielsweise unter: www.bp.com/downloads/1087/statistical_review.pdf www.bgr.de/b11/erdoel_keh.htm www.iea.org/new/releases/2002/osaka.htm www.esso.de/ueber_uns/info_service/publikationen Erdölförderung erfolgt durch Anbohren erdölführender Schichten. Primärförderung: Das Erdöl in der Falle steht unter Druck (Erdgas) und wird in das Bohrloch hineingedrückt. Manchmal reicht der Druck aus, um es an Oberfläche zu befördern. Meist muss das Öl an die Oberfläche gepumpt werden. Bis zu 25% des in einer Lagerstätte befindlichen Öls wird auf diese Weise gefördert. Sekundärförderung: Einpressen von Wasser führt zu ca. 30% Entölung. Tertiärförderung: Einpressen von Dampf oder von heißem Wasser mit Tensiden. Weltweit wird heute mehr als 1/3 des Erdöls aus Quellen unter dem Meeresboden gefördert (Offshore-Bohrinseln) Experimentalchemie, Prof.. Mayr 39